-
Gesamte Beiträge
4.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von glupi74
-
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
glupi74 antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Nein ich versuche nur, mit allen möglicihen Tricks, von meinem Fehler, Jenny mit Locken zu beschreiben, abzulenken. So, jetzt ist es raus. Der aufmerksame Leser wird vielleicht auch mein EDIT zu meiner ersten Antwort auf deinen Hinweis bemerken. -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
glupi74 antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Wenn du "this post is a lie" geschrieben hättest, hätten wir ja darüber diskutieren können, aber so ist die Sachlage für mich klar. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Resi 3 wäre da sicher das leichtere der beiden. Bei Resi 2 sind mMn auch die Bossfights gegen William etwas zäher. Mit Raketenwerfer ist das trotzdem recht einfach, aber man muss ja zumindest einen Run ohne machen und bei 4th Survivor gibt es sowieso keinen Raketenwerfer. Und der DLC ist auch nicht so ohne (wo man nur gegen Ende 2 Schuss aus dem Raketenwerfer hat). Aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass du bei einem der beiden wirklich große Probleme haben solltest, da hast du sicherlich schon deutlich schwerere Sachen geschafft. Die Bossfights sind ja auch nix, bei dem man sich fürchten kann, es gibt keine Jumpscares oder ähnliches. Beim 4th Survivor weiß man nach ein paar (erfolglosen) Durchgängen, dann auch ganz gut, welcher Zombie aus welcher Ecke kommt. Der letzte Schuss ist ja nichtmal schwer, aber bis ich behirnt habe, dass ich auf Inferno nur einen Schuss habe, hat es gedauert. Ich wollte da im Test auch so was Ähnliches schreiben, mit ein Grund, warum ich das jetzt lieber hier im Projekt mache. Da kann ich dann auch noch ausführlich "Beweisfotos" vorlegen. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Danke! Was klingt leicht, das Spiel? Es ist auch nicht sonderlich schwer, vor allem wenn man alle Boni freigeschaltet hat. Ohne die Gegnerschadensmaximierung, die Minimierung des eigenen Schadens und das verbesserte dodgen (für alles gibt es Items im Shop) wäre der Endkampf auf Inferno sehr zäh, weil man fast instant gekillt wird, wenn Nemesis einen trifft. So ging es aber. Ich habe den Endkampf ja mehrere Male gemacht (jeweils first try, wenn ich mich recht erinnere), weil ich danach keinen Speicherpunkt hatte und in der Schlussszene mehrmals daneben geschossen habe. Ich werde hier im Projekt darüber berichten, ist schon intern abgestimmt. Der Grund ist, dass mein Test sich nicht allzu viel von Marcel's unterscheiden würde, und extra jetzt irgendwelche anderen Sachen einfügen, die ich ursprünglich nicht geschrieben hätte, macht dann auch nicht so viel Sinn. Hier im Projekt kann ich etwas freier schreiben und dem ganzen hoffentlich doch noch neue Sachen hinzufügen. Der Bericht wird dann aber auch in den News verlinkt, so ist zuindest der Plan. Jedi Survivor kommt vermutlich nach Stellar Blade, Alien Isolation und Remnant II. Aber das kann sich auch noch ändern. Und für deinen Durchgang bei Marcel's Spielstand (ich kann leider nur eine Reaktion auf deinen Beitrag geben). -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
glupi74 antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Wieso sollte die Post eine Lüge sein? Also bei uns in Österreich kommt die Post noch regelmäßig. -
Pitto lässt nicht locker - Die neuen Prüfungen
glupi74 antwortete auf Pittoresque's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Glückwunsch zu deinen Erfolgen! Wenn man nach so langer Zeit wie bei Overcooked 2 endlich die 100% erreicht, ist das sicher ein schönes Gefühl. Ich hatte bei Uncharted 4 mal einen ähnlichen Fall. Da hatte ich aber das Hauptspiel noch nicht fertig und erreichte die 100% dann nach fast 6 Jahren mit der Platin-Trophäe. Legend of Heroes klingt ja wirklich interessant (spannend kann ich ja nicht sagen, weil du so wenig verrätst). Aber ich komme leider nicht mit dem typischen JRPG-Grafikstil klar. Ich habe das schon ein paarmal probiert, es klappt einfach nicht. Dadurch entgehen mir sicherlich tolle Spiele (manche finden ja sogar so Spiele wie FF oder Kingdom Hearts toll ), aber zum Glück gibt es ja genug Alternativen. Dir wünsche ich jedenfalls weiterhin viel Spass mit LOH. Die Katzensuchspiele erfreuen sich ja immer noch großer Beliebtheit, wie ich sehe. Ich muss früher oder später auch mal eins von denen probieren. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
+++Update 20: Jetzt Jill amol!+++ Diesmal mache ich wieder mal eine kleine Auftragsarbeit. @Pittoresque hat mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich denn nach meinem Update zu Resident Evil 2 Remake nicht auch gleich eines über Resident Evil 3 Nemesis (ebenfalls die Remake-Version) verfassen könnte. Resi 3 habe ich gleich nach Resi 2 gespielt und ist inzwischen auch im Spielekatalog enthalten (nachdem ich es ein paar Wochen davor brav in einem Sale gekauft hatte ). Also ja, könnte ich. Ich entschuldige mich hier auch gleich mal für meine lange Lieferzeit, denn die Muse wollte mich am besagten Wochenende nicht so wirklich küssen. Dann kamen in den letzten Wochen auch noch gesundheitliche Probleme meiner Frau dazu und so war ich mehr mit Kinderschauen als mit irgendwas anderem beschäftigt. Aber aktuell lichten sich die Probleme gottseidank langsam wieder und die Muse scheint auch wieder etwas aktiver zu sein. Also schauen wir einmal, was ich über den dritten Teil der Resi-Reihe so zu berichten habe. Albtrum oder Wirklichkeit? Nicht immer eine leichte Entscheidung Die Handlung von Resi 3 spielt zeitgleich mit jener von Resi 2. Wir kommen im Laufe des Spiels auch beim RCPD vorbei und erfahren dabei z.B., wer Marvin Branagh, den Police Officer aus Resi 2, gebissen hat. Das fand ich sehr cool und durch den kurzen Abstand zwischen meinen Resi 2 und 3 Durchgängen war die Erinnerung noch frisch und die Passage im RCPD fühlte sich ein bisschen wie Heimkommen an. Weird, ich weiß, aber so war das damals. Aber zum RCPD kommen wir erst später. Das Spiel beginnt mit einer Sequenz, in der man in der Ego-Perspektive aufwacht und etwas schlaftrunken ins Badezimmer trabt. Zum Schrecken stellt man dann im Badezimmer fest, dass man sich gerade in einen Zombie verwandelt. Doch es war nur ein Traum, aus dem Jill Valentine, eine der Protagonistinnen aus dem allerersten Resident Evil, kurz darauf aufwacht. Zur Sicherheit geht sie nochmals ins Badezimmer. " "Gottseidank noch alles dran!" Die Erleichterung ist aber nur von kurzer Dauer, als sie Brad, ein Kollege der S.T.A.R.S.-Einheit (Special Tactics And Rescue Service) des RCPD anruft und ihr mitteilt, dass sie in höchster Gefahr ist. Bevor sie viel nachfragen kann, warum, schneit die Gefahr in Form von Nemesis schon bei der Hauswand herein. Nein, das ist kein Tippfehler, es war die Hauswand. Nemesis ist quasi die Kombination aus William und Mr. X aus Resi 2. Eine Biowaffe, entwickelt von unserer Lieblingspharmafirma Umbrella, die der Welt ja bereits das T- und G-Virus geschenkt hat. Nemesis hat es offensichtlich auf die noch verbleibenden S.T.A.R.S.-Mitglieder abgesehen. Es beginnt eine wilde, teilweise gescriptete Verfolgungsjagd durch das Apartmentgebäude, bei der Jill gerade noch vor Nemesis fliehen kann. Auf der Straße ist bereits die Hölle los, Ein Großteils der Bevölkerung hat sich bereits in Zombies verwandelt, der Rest versucht, davor zu fliehen. Jill trifft dort auch Brad, mit dem sie gerade noch in ein Haus flüchten kann. Leider wird Brad dabei gebissen, kann Jill aber noch die Flucht vor dem Zombie-Mob ermöglichen. Bald darauf finden wir unsere erste Waffe und müssen diese auch gleich benutzen, als einige Untote Gesellen partout nicht der Dame den Weg frei machen wollen. Die anschließende vermeintliche Rettung durch einen Hubschrauber, der Jill von einem Parkhausdach abholen will, entpuppt sich fast als tödliche Falle, als dieser kurz vor der Landung brennend abstürzt. Natürlich hat Nemesis da wieder seine Finger im Spiel, doch Jill bekommt diesmal unerwartete Hilfe. Ein Söldner namens Carlos Oliveira zeigt Nemesis die heiße Seite seines Raketenwerfers und die beiden können flüchten. Auf dem Weg zur Operationsbasis erklärt er Jill, dass er zum Umbrella Biohazard Countermeasure Service, kurz U.B.C.S., gehört und sich Jill somit in guten Händen befindet. Bei der Erwähnung des Namens unserer Lieblingspharmafirma wähnt sich Jill bereits im falschen Film, doch Carlos scheint von den Machenschaften seiner Auftraggeber nichts zu wissen und meint es tatsächlich ehrlich und ernst, als er von Sicherheit für die Zivilbevölkerung spricht. Er und seine noch verbleibenden Kollegen, wollen nämlich Überlebende mittels U-Bahn aus der Stadt bringen, benötigen aber Hilfe, um die zusammengebrochene Stromversorgung der U-Bahn zu reaktivieren. Jill willigt nach kurzem Zögern ein und kehrt in die Stadt zurück, um die U-Bahn wieder mit Saft zu versorgen. Jill Valentine, Supercop Es geht für Jill also zurück nach Raccoon City. Dort kämpft sie sich durch bekannte und teilweise neue Gegner, findet neue Waffen und Werkzeuge, schnetzelt sich durch Gegner, öffnet Türen, Safes und Kisten und arbeitet sich so durch Downtown RC, bis sie schließlich die Stromversorgung für die U-Bahn wiederhergestellt hat. Nemesis bleibt ihr dabei hartnäckig auf den Fersen, egal, was ihm Jill alles an Munition entgegenwirft. Natürlich lauert er Jill auch kurz vor dem Eingang zur U-Bahn auf und möchte endlich seinen Auftrag erfüllen. Um die Überlebenden in der U-Bahn zu schützen, lockt Jill Nemesis in die Kanalisation, wo sie ihn kurz abschütteln kann. In der Kanalisation ist Jill vorerst vor Nemesis sicher, aber dafür darf sie sich mit anderen Errungenschaften der Bioengineering-Abteilung von Umbrella herumschlagen. Auch in der Kanalisation gibt es wieder viele Türen, die zunächst verschlossen sind und erst mit dem richtigen Werkzeug/Schlüssel geöffnet werden können. Das bewährte Spielprinzip aus RE 2 wird also weitergeführt und an ein paar Ecken etwas angepasst. Die Schlüssel mit den Spielkartensymbolen werden z.B. durch einen Dietrich ersetzt, mit dem man im Laufe des Spiels dann auch zuvor noch verschlossene Türen öffnen kann. Dasselbe gilt für die neu eingeführten Strongboxes, die man entweder nur mit Dietrich oder einer S.T.A.R.S.-ID-Karte öffnen kann. Backtracking ist also auch diesmal ein Teil des Gameplays. Man kann wieder Pflanzen zu Heilmitteln kombinieren, seine Waffen modifizieren und sein Inventar erweitern. Natürlich wird es auch wieder angezeigt, wenn ein Gegenstand im Spiel nicht mehr genutzt und somit aus dem Inventar entfernt werden kann. Was mir bei Resident Evil 2 etwas besser gefallen hat, war das Level-Design. Das Grundprinzip ist wie gesagt ja ähnlich, allerdings besteht die Umgebung diesmal aus mehreren einzelnen Gebieten, die zwar Story technisch zusammenhängen, in die man aber, wenn man sie einmal verlassen hat, nicht mehr zurückkann. Aber zurück zum Geschehen. nachdem Jill endlich wieder die Oberfläche erreicht, dauert es nicht lange, bis sie Nemesis wieder verfolgt. Nach einem Katz- und Maus-Spiel durch eine Hochhausbaustelle kommt es auf dem Dach des Hauses zum Bosskampf gegen Nemesis. Jill grillt ihn schlussendlich und kann entkommen. Aber das war es natürlich noch nicht, denn ähnlich wie William im 2. Teil mutiert auch Nemesis mehrmals im Laufe des Spiels. Nicht umsonst gibt es insgesamt 4 Trophäen, die man für das Erledigen von Nemesis bekommt. Der Abgang vom Hochhaus erweist sich für Jill als etwas tricky, bis die Schwerkraft helfend eingreift und Jill etwas unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Auf dem Weg zur U-Bahn trifft Jill auch auf Kendo, dem Waffenschmied, der im 2. Teil ja für diese eine Szene verantwortlich war. Jill dürfte kurz vor Leon da vorbeigekommen sein, ein weiterer direkter Link zum Vorgänger, den ich sehr cool gefunden habe. Carlos-Express Im Gegensatz zu Resident Evil 2 gibt es in Resi 3 zwar wieder zwei Protagonisten, aber diese teilen sich diesmal einen Spieldurchgang. Somit entfallen die separaten Spieldurchgänge mit jedem der beiden und es gibt auch keine unterschiedlichen Szenarien. Damit fallen einige Spieldurchgänge weg, aber dazu später noch mehr. Man wechselt allerdings im Laufe der Geschichte zweimal zwischen Jill und Carlos. Das erste Mal ist man mit Carlos unterwegs, als Jill gemeinsam mit Überlebenden und einigen Squadmembers von Carlos mit der U-Bahn und aus der Stadt flüchten will. Carlos bleibt mit einem weiteren U.B.C.S.-Mitglied, Tyrell Patrick, in RC und versucht, Dr. Nathaniel Bard, einen Umbrella-Wissenschaftler, der möglicherweise einen Impfstoff gegen das T-Virus entwickelt hat, zu finden. Ihren Informationen zufolge hält er sich im RCPD auf und so kehren wir zu einem der Hauptschauplätze von Resi 2 zurück. Vor dem Eingang treffen wir auf Marvin aus Resi 2, der es nicht fassen kann, dass sein Kollege und Freund Brad nicht mehr so richtig auf seine Ansprache reagiert. Trotzdem versucht er ihm zu helfen und wird von Zombie-Brad gebissen. So, damit ist das auch geklärt. Für das Erledigen von Zombie-Brad erhält man übrigens auch eine Trophäe. Im RCPD fehlt dann allerdings jede Spur von Marvin, und Carlos und sein Kumpel müssen sich alleine bis zum S.T.A.R.S.-Büro durchschlagen. Von Mr. X bekommen wir auch nichts zu sehen, vermutlich ist er zu sehr mit der Verfolgung von Leon und Claire beschäftigt, oder er fürchtet sich vor Nemesis. Im Büro stellt sich dann sehr schnell heraus, dass Bard weiter ins nächstgelegene Krankenhaus geflüchtet ist. Das öffentliche Verkehrssystem ist auch nicht mehr das, was es vor der Zombie-Apokalypse war Jill ist inzwischen wieder aus der U-Bahn ausgestiegen. Nicht ganz freiwillig, da einerseits Nemesis den U-Bahnzug angreift und andererseits einer der U.B.C.S.-Mitglieder sich als Verräter erweist und den U-Bahnzug sabotiert. Sie versucht danach Carlos zu kontaktieren, ist aber bis auf weiteres auf sich allein gestellt. Wieder auf der Oberfläche, gesellt sich auch recht bald wieder Nemesis dazu. Aber nicht ohne vorher ein Bad im hiesigen Fluss zu nehmen. Jill's Kommentar, dass das Ding zu blöd zum Schwimmen sei, bleibt ihr kurz darauf fast im Hals stecken, als sich Nemesis mit einem Neptun-Upgrade und größer als zuvor wieder aus den Fluten erhebt. Den nachfolgenden Boss-Fight gewinnt Jill natürlich, aber sie zahlt dafür einen hohen Preis, als sie von Nemesis in seinen (vermeintlich) letzten Zügen infiziert wird. I Need a Hero Praktisch, dass Carlos sowieso gerade auf dem Weg zum Krankenhaus ist, wo sich der Wissenschaftler aufhalten soll, der über ein Gegenmittel verfügt. Also zurück zu Carlos, der Jill ins Krankenhaus bringt und dort mal auf einer Krankenliege ablegt, um sich um Dr. Bard und das Gegenmittel zu kümmern. Nach einer von Zombies begleiteten Suche nach einer Möglichkeit, in Dr. Bards persönliches Labor vorzudringen, findet Carlos Bard dort ermordet vor, zusammen mit dem Videoeintrag des Wissenschaftlers, aus dem hervorgeht, dass der Vorstand von Umbrella die Impfstoffe und alle Beweise, die das Unternehmen mit dem T-Virus in Verbindung bringen, vernichten will. Marketingtechnisch zwar schlecht, wenn man das Virus an irgendwelche Überschurken verkaufen will, aber offensichtlich wird auch Umbrella die Sache zu heiß. Zum Glück war Dr. Bard einer von der egoistischen Seite und hatte daher einen persönlichen Impfstoff für sich im Labor gelagert. Nachdem er den aber nicht mehr braucht, kann Carlos damit Jill vor der Zombifizierung retten. Es ist aber leider noch nicht alles gut, denn Tyrell erfährt, dass die US-Regierung plant, Raccoon City mit einem Raketenangriff zu zerstören, um den T-Virus-Befall auszurotten. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Tyrell versucht darauf hin, mit allen möglichen Leuten Kontakt aufzunehmen, um den Raketenangriff zu verhindern. Carlos nutzt die Tatsache, dass das Krankenhaus offensichtlich von Umbrella zur Rekrutierung "Freiwilliger" für ihre Bioexperimente missbraucht wurde und reist zum dazu eingerichteten Labor unter dem Krankenhaus, um weitere Impfstoffe zu finden. Was lehrt uns das? Nein, nicht alle Pharmafirmen sind böse. Nein, Krankenhäuser arbeiten auch nicht immer auf Kosten ihrer Patienten mit skrupellosen Pharmafirmen zusammen Ja, jedes Resident Evil, das in Raccoon City spielt, endet offensichtlich in einem Geheimlabor! Survivor Jill wacht einige Stunden später auf und folgt Carlos in das Labor. Tyrell teilt ihr mit, dass die US-Regierung die Raketen nicht abschießen wird, wenn sie innerhalb weniger Stunden einen Impfstoff aus dem Labor beschaffen kann. Die Konversation wird allerdings von Nemesis abrupt beendet, als er Tyrell kurz darauf über den Jordan schickt.. Jill ist da etwas zäher und so gelingt es ihr, einen Impfstoff zu synthetisieren. Natürlich gibt es dann noch einen Story-Twist und Jill muss schließlich noch zweimal gegen weitere Nemesis-Mutationen kämpfen und verliert dabei leider auch den Impfstoff. Das Ende des letzten Kampfs ist dann wohl tatsächlich das Ende von Nemesis, gegen die Railgun von Umbrella hat er dann keine weitere Mutationsstufe mehr entgegenzusetzen. Nachdem der Impfstoff verloren ist, lässt sich die US-Regierung auch nicht mehr davon abhalten, ihr Kriegsspielzeug auszuprobieren und zerstört Raccoon-City mit einem Raketenangriff. Jill und Carlos können aber noch rechtzeitig mit einem Hubschrauber flüchten und stehen somit für weitere Teile des Resi-Franchises zur Verfügung (was Capcom aber nicht davon abgehalten hat, für Resi 4 wieder Leon und Ada zu casten). This is not the End, this is just the Beginning - Resident Evil 3 Style Auch wenn es diesmal keine Durchgänge mit verschiedenen Charas und keine B-Szenarien gibt, so ist es auch bei Resident Evil 3 nicht mit einem Spieldurchgang getan. Es gibt wieder Trophäen für das Abschließen auf der höchsten Schwierigkeitsstufe, für einen Durchgang ohne Heilmittel (außer an einer Stelle, die vom Spiel vorgegeben ist), für das Abschließen auf S-Rang, für das Abschließen unter 2 Stunden und für einen Durchgang ohne Benutzung der Vorratskisten. Jetzt kann man einige dieser Runs natürlich auch wieder kombinieren. Was ich auch gemacht habe. Den ersten Run auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad nutzte ich, um "I might need this later" für den Run ohne Heilitem sowie alle Sammel-Trophäen zu erspielen. Der nächste Run war dann wieder auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad für "Minimalist", bei der man die Vorratskiste nicht benutzten durfte. Und dann, weil ich so ein Pro bin, machte ich den Rest in einem Durchgang auf Inferno. Also, das ist nicht die ganze Wahrheit. Es gibt auch in Resi 3 den Raketenwerfer mit unendlich Munition. Und es gibt wieder einen DLC, mit dem man das Ding einfach so freischalten kann. Den ich mir eventuell gekauft habe... Aber, das muss man fairerweise auch sagen, diesmal war der DLC nicht so ein Vorteil wie bei Resi 2. Bei Resi 3 schaltet man den Shop, wo man den Raketenwerfer und andere Vorteile kaufen kann, nämlich erst nach dem ersten Run frei. Das heißt, den ersten Run musste ich wohl oder übel ganz ohne Vorteile aus dem Shop absolvieren. Im Gegensatz zu Resi 2, wo man den Raketenwerfer ohne DLC erst für das Abschließen des Spiels mit Leon im S+-Rang auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad erhalten konnte, ist bei Resi 3 aber auch kein Abschluss auf S+ notwendig. Stattdessen kann man den Raketenwerfer gegen Punkte eintauschen, die man für das Abschließen gewisser Aktionen (z.B. eine gewisse Anzahl an Kills mit verschiedenen Waffen) im Spiel erhält. Das ist somit hauptsächlich mit Grinden verbunden. Durch den DLC erspart man sich also im Wesentlichen den Grind. Neben dem Raketenwerfer gibt es im Shop noch andere nützliche Dinge, wie Tokens für erhöhten Schaden für Gegner oder geringeren Schaden durch Gegner. Ich habe mich also mit den nützlichen Dingen aus dem Shop eingedeckt und mit diesen dann den Run auf Inferno gestartet. Durch die beiden vorangegangenen Runs kannte ich die Maps schon gut genug, sodass ich mit den 2 Stunden ganz gut zurechtkam. Trotzdem ist es wieder erstaunlich, wie umfangreich sich ein Spiel anfühlen kann, das man in 2 Stunden durchspielen kann. Nur die erste Szene mit Brad, bei der man noch keine Waffe hat, sowie eine weitere Szene vor dem Parkhausdach, wo man noch an keiner Vorratskiste vorbeigekommen ist, waren etwas hart, weil ich entweder zu langsam war, oder die Zombies vor dem Parkhaus einfach nicht schnell genug getroffen habe. Mit dem Raketenwerfer bewaffnet waren dann alle anderen kritischen Stellen kein großes Problem, der ultimative Endkampf mit Nemesis' finaler Mutationsstufe war dann dank der Schadens-Tokens auch relativ ok (hier hatte man ja mit der Railgun eine vorgegebene Waffe). Dafür hing ich dann wieder ganz am Schluss nach dem Bosskampf, weil ich den letzten Schuss wieder mal nicht schnell genug hinbekam. Ein bisschen erinnerte mich das an das Ende von Mass Effect 3, wo man ja gar keinen Bosskampf hatte, sondern nur ein paar Husks (habe ich den Namen noch richtig in Erinnerung?) und einen korrumpierten Turiner (EDIT:) Turianer (man merkt, dass sich @stiller diesen Bericht noch nicht durchgelesen hat, sonst hätte sie mich schon aufgeklärt ), die man innerhalb einer kurzen Zeit ausschalten musste. Was mir auch erst nach sehr vielen Versuchen gelang... Für den S-Rang auf Inferno darf man zwar nur 5-mal speichern, aber nachdem die ersten beiden Problemstellen kurz nach Beginn waren, brauchte ich dafür keinen Speicherpunkt, sondern fing eben ein paarmal neu an. Vor dem finalen Bosskampf machte ich natürlich einen Save, sodass ich diesen eben auch ein paarmal wiederholen konnte, bis ich auch danach endlich den letzten Schuss richtig platziert hatte. Alles in allem war es doch deutlich leichter und weniger aufwändig als Resi 2. Fazit: Auch Resident Evil 3 hat großen Spaß gemacht. Jill ist ein toller Chara und auch Carlos ist gut geschrieben, wenn man sich seine 80er-Jahre-Rambo-Matte wegdenkt. Das Leveldesign, das Gameplay, die Story und die Atmosphäre waren wieder gewohnt auf hohem Niveau, auch wenn mir das Leveldesign in Resi 2 einen Tick besser gefallen hat. Daher vergebe ich diesmal 8,5 Punkte. Der Zeitaufwand lag laut PS5 bei etwa 17h. Der Wert bei Howlongtobeat liegt bei 20,5 h nicht so weit daneben. Hier im Forum liegt die Durchschnittsangabe bei knapp 23 h. Die Zeitersparnis des DLCs ist hier wohl der Grund für meinen schnelleren Abschluss. Auch wenn mein Abschluss bei Resi 3 schon wieder 2 Monate her ist, habe ich seither nur 2 weitere Spiele aus dem Spielekatalog gespielt. The Ascent und Alien: Isolation. Das liegt einerseits daran, dass ich Dregde, das ich von Julia als Leihgabe bekommen habe, und wieder einmal ein Rennspiel eingeschoben habe und andererseits auch noch Aufräumarbeiten bei Remnant II zu erledigen hatte. In letzter Zeit schnetzle ich mich fleißig als knapp bekleidete EVE durch die postapokalyptische Erde, dazu wird es auch bald einen (meinen ersten) Spieletest geben. (EDIT: nachdem @MarcelGK schon einen tollen Test dazu verfaßt hat, werde ich hier im Projekt etwas intensiver zu dem Spiel berichten) Zu The Ascent habe ich nicht so viel zu sagen, aber über Alien Isolation möchte ich, sobald es fertig ist, jedenfalls berichten. Schaut also immer wieder mal vorbei! -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
glupi74 antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das frag ich mich auch: Danke für den Hinweis! -
Susu's Reisetagebuch durch ihren Backlogg-Dschungel
glupi74 antwortete auf susu's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Oh, hier war ich jetzt auch schon länger nicht mehr. Da waren viele Spiele dabei, zu denen ich nichts sagen kann, aber ein paar haben da mein Interesse geweckt. Dredge ist sehr cool. Ich hatte da gottseidank weniger Probleme. Ich habe allerdings auch erst nach dem DLC damit begonnen, die restlichen Fische zu suchen. Durch die Upgrades, die es beim DLC gab (wo die Wahrscheinlichkeit, Mutationen zu fangne, erhöht wurde) ging das dann recht fix. Das Fragezeichen war aber auch so schwer zu erkennen, also wirklich! Über Haven hat ja auch Jen berichtet. Schade, dass ich erst darüber gelesen habe, als es schon wieder aus dem PS+-Katalog herausgenommen wurde. Bei I am Dead droht das dieses Monat ja auch. Ich muss mir überlegen, ob ich es nicht noch einschiebe, aber aktuell bin ich mit Stellar Blade und dem damit verbundenem Spieletest ziemlich ausgelastet und Alien: Isolation möchte ich auch zeitnahe beenden. Aber das Spiel ist ja recht kurz, vielleicht passt es ja noch bis zum 21. Mai. Zum Rest sage ich einfach mal Gratulation zum erfolgreichen Abschluss!! -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
glupi74 antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Hallo zurück! Einenhalb Monate zwischen den Updates sind ja nicht schlimm, ich kenne da Projektler, die inzwischen deutlich länger für ein Update brauchen (auf mein Projekt schielt ). Puzzle-Spiele sind jetzt nicht so mein Lieblingsgenre. Abgesehen von zwei Gratis-Puzzle-Spielen habe ich bisher noch keines angerührt. Wenn ich puzzle, dann lieber echte Puzzles. Sorry, Dr @tadini! Fallout hat tatsächlich durch die Serie einen ordentlichen Boost bekommen. Ich muss mir die Serie noch anschauen, aber bisher habe ich eigentlich nur Gutes darüber gehört. Bei jedem Bericht von dir über Fallout 76 überlege ich mir, das auch selbst zu beginnen. Aber dieser Service-Game-Ansatz schreckt mich dann immer wieder ab. Das ehemalige FIFA reizt mich auch irigendwie, aber da ich sowas schon ewig nicht mehr gespielt habe, bin ich skeptisch, ob ich da wirklich vorankommen würde. Ich wünsche dir einen schönen, krankheitsfreien Mai! -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
glupi74 antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ui! Jetzt bin ich schon zwei Updates hinterher! Nicht gut. Daher behebe ich diesen furchtbaren Zustand schnell und schreibe mal ein paar Zeilen. Dein Bericht zu What remains of Edith Finch war sehr interessant. Zum einen ist das Spiel selbst ja eine Perle, die ich damals selbst auch sehr genossen habe. Vor allem diese morbide Leichtigkeit, mit der über den Tod der Familienmitglieder berichtet wird, hat mich fasziniert. Einige Geschichten brauchen dazu auch etwas Überwindung, weil man ja weiß, dass die eigenen Handlungen früher oder später zum frühzeitigen Ende des jeweiligen Familienmitglieds führen (vor allem in der Badewanne wurde es etwas unangenehm ). Da war ich mir auch nicht sicher, was das jetzt zu bedeuten hatte. Ganz schlau wurde ich da nicht draus. Die blieb mir auch sehr gut in Erinnerung. Vor allem weil ich dabei das Gameplay so interessant fand. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, wie die Steuerung funktionierte, aber es war gar nicht so einfach, gleichzeitig Fischen den Kopf abzuhacken und nebenbei eine Quest in einem Fantasy-Rollenspiel abzuschließen! Dass du da auch deine eigenen Erfahrungen dazu hast, macht die Sache dann natürlich nochmals speziell. Ich finde es auch sehr mutig, dass du da so offen darüber sprichst. Aber ich glaube, dass solche "Erfahrungsberichte" auch wichtig für alle sind, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und so vielleicht auch besser mit ihrer eigenen Version des malaptiven Tagträumens zurecht kommen. Natürlich kannte ich den Begriff vorher noch nicht, Jenny (groß, keine Locken) hat also wieder mal ihren Bildungsauftrag erfüllt! Das Haven so ein Beziehungsspiel ist, war mir gar nicht bewusst. Das klingt jedenfalls interessant, ich werde das mal für meine Wunschliste notieren. Oh, neue DLCs! Irgendwie ja cool, wenn Spiele, die man gerne mag, immer wieder mit DLCs versorgt werden. Andererseits würde es mich schon auch etwas nerven, wenn ich ein Spiel einfach nicht abschließen könnte. Bei AC Valhalla war es ja teilweise ähnlich, wobei hier mehr zahlungspflichtige DLCs dabei waren. Gottseidank habe ich da aber verspätet angefangen, so dass es sich für mich nicht so lange angefühlt hat, bis das Spiel dann endlich fertig war. HZD Call of the Mountain hat wieder ein bisschen die Lust auf eine VR-Brille geweckt. aber irgendwie ist es für mich immer noch zu viel Geld für zu wenig Spiele, die mich interessieren. So ganz will VR offensichtlich auch nicht bei den Spieler-Community zünden, weil sonst würde es ja auch mehr Spiele geben. Vielleicht dauert es noch ein bisschen, oder es setzt sich schlussendlich dann doch nicht durch. Spannend. -
Bei mir kommt The Ascent dazu.
-
Ich habe vor ein paar Tagen den Ü50-Spam-Thread eröffnet. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
-
Ich finde es super, dass du dir da soviel Arbeit antust, daher meine
-
Ich weiß nicht, wovon du sprichst...
-
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Ich werde das in den Startpost aufnehmen, danke! -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Unser Lieblings-Konsolen-Produzent macht sich weiter etwas unbeliebt. Weitere Abgänge aus dem Spielekatalog wurden bekannt gegeben: Darksiders Genesis Darksiders: Warmastered Edition Darksiders 2: Deathinitive Edition Darksiders 3 Elex 2 Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning MX vs. ATV Legends Wreckfest 34 Games and counting... -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Sony hat ja die Möglichkeit, das durch entsprechenden Neuzugänge wieder zu kompensieren, aber ich bin eher skeptisch. -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Vielen Dank für die Info! San dei deppat? Um es auf gut Österreichisch zu sagen. Nicht, dass ich irgend eines der Spiele unbedingt spielen wollte (am ehesten noch Kingdoms of Amalur, aber das war glaube ich auch mal im PS+ Essential), aber das sind jetzt insgesamt (Moment... ) 34 Spiele, die den Katalog verlassen werden. Das ist ein bisschen viel. Ich bin gespannt, was wir dafür ab 21. Mai bekommen. @Aya um deine Frage zu beantworten: Die neuen Spiele im Spielekatalog werden üblicherweise am 3. Dienstag im Monat freigeschaltet und am Mittwoch davor bekannt gegeben. -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Schön zusammengefasst von @AiMania. Daher denke ich, dass wir hier in diesem Thread auch wieder back to topic gehen können und uns über die Spiele unterhalten, die aktuell im Spielekatalog sind, herausgenommen werden oder neu dazukommen. Peace! P.S.: sollte es dennoch weiteren Diskussionsbedarf zum Thema Remaster ja oder nein geben, dann einfach im Spiele-Forum (https://www.trophies.de/forum/335-allgemeine-diskussion/) ein entsprechendes Thema nutzen oder neu eröffnen und dort weiter diskutieren. -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Nein, das ist nicht der Grund, warum man mit Remaster mehr Geld verdient. Der Grund ist der wesentlich geringere Aufwand im Vergleich zu einer Neuproduktuon, der an die Spieler aber nur zum Teil weitergegeben wird. Es ist ein geringeres Risiko, weil man ja schon weiß, wie gut das Spiel ankommt, und somit viel bequemer für Entwickler und Publisher. Neue Ideen werden dadurch aber nicht wirklich gefördert. Sicherlich können Remaster auch helfen, um Perioden mit langen Entwicklungszeiten zu überbrücken. Ich bin auch nicht gegen Remaster an sich, aber sie haben sicherlich nicht nur positive Auswirkungen auf die Spiele-Branche. -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
@AiMania und @Aya. Grundsätzlich ja. Allerdings geht es den großen Publishern hauptsächlich ums Geld. Wenn sie mit Remasters mehr Geld verdienen als mit neuen IPs, dann werden sie weiterhin vermehrt Remaster-Versionen bringen und neue IPs können ins Hintertreffen geraten. Würde R* mit GTAV nicht immer noch so viel Geld verdienen, würde es schon lange ein GTAVI geben. Wären die Remaster der UC- und TLOU-Reihe nicht so ein gutes Geschäft, hätte ND vielleicht seit UC4/Lost Legacy mehr als ein neues Spiel herausgebracht. -
Cut oder Uncut - Verschiedene Spieleversionen
glupi74 antwortete auf Romeo's Thema in: Stellar Blade
Ich weiß nicht. Ich glaube nicht, dass die das Farbschema des Originalanzugs auf einmal nicht mehr gefunden haben und deswegen auf schwarz wechseln mussten. Eher glaube ich da an eine Marketing-Maßnahme, oder, was schlimmer wäre, an einen Versuchsballon. So nach dem Motto: "schauen wir mal, was passiert, wenn wir zwei Outfits ändern. Wenn das für die meisten ok ist, könnten wir ja weitere Outfits ändern" -
Nein, Romeo müsste ja laut eigenen Aussagen eigentlich in den Ü90 Spam-Thread, wenn ich mich da recht erinnere.
-
Vielen Dank! Jaja, ich werde mich auch in Zukunft mit jüngerem Gemüse abgeben, keine Sorge.