Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Noch eine Frage zum Balkonkraftwerk, welche Leistung hat das denn? Normal sind die alle auf 800W runtergerechnet. Sprich das darfst du maximal erzeugen, die Solarplatten selbst können meistens deutlich mehr aber da muss ein Puffer verbaut sein. Meine Werte oben beziehen sich auf die 800W Erzeugung, offiziell ist nichts anderes in Deutschland erlaubt.
  3. Also meine Rechnung bezieht sich nur auf E-Auto laden mit dem Balkonkraftwerk, du schreibst doch oben selbst das deine Freundin eine vollwertige Anlage hat. Das man die Hälfte von Strom beim Anbieter kaufen muss wenn man eine Balkonanlage hat, wußte ich nicht. Wirklich interessant. Wir haben wie gesagt beides, aber im Winter sind wir trotzdem nicht 'Autark'. Wir haben mit zwei Familien im Haus einen Verbrauch von 10kw im Schnitt und es gibt im Winter halt öfter mal Tage wo man deutlich weniger Solarstromertrag hat Selbst mit großem Akku usw ist da nix zu machen. Das bisher noch ohne E-Auto. Deshalb, wenn es von den Verbrauchern und den Umständen passt, genial. Denke schon das mein nächstes Auto auch ein E-Auto wird, bis dahin wird es wohl aber noch ein paar Jahre dauern.
  4. Heute
  5. Das nächste Ding ist das groß angepriesen wurde das alle Wege zum Ziel führen und jeder seinen Weg hat den er will. Ich hätte gern weiter mit meinen Kumpels gezockt gegen Bots einfach so wie im Übungsgelände aber geht irgendwie nicht mehr. Mann ey ich gehe in Richtung 50 und will nicht wirklich in die Mega Schlachten und mir alle 2 Sekunden die Birne 🍐 wegrotzen lassen von irgendwelchen Typen die immer wissen wo man Spawnt. Es ärgert mich das ich das Spiel gekauft habe. Weil es ist ganz ehrlich gesagt auch unmöglich die dämlichen Online Herausforderungen zu schaffen. Dann brauchen sie es auch nicht vorher bewerben mit das es jeder auch Unerfahrene schaffen werden.
  6. Na dann fange ich mal an. Will eben bei Community rein und bissl Quark zocken und da ist jede Map oder was man Spielen kann nur mit Zahlen. Geht man Drauf steht da Kaufen. Aber nix passiert. Was soll der Scheiß denn
  7. Eine gute 8 und ich bin schwer begeistert. Hab 5 durchläufe gemacht und es war echt Spitze. Hat ein bisschen was von "TLOU" und ganz viel von Dead Space. Also kann es nur top sein. Sammelobjekte und Waffen sind auch ohne guide gut zu finden. Hoffentlich kommt ein zweiter Teil. Lg
  8. Ich gebe eine 5. War alles gut zu spielen. Im ersten Durchgang war der Bossfight etwas hart aber sobald man seine Moves weiß ist es gut machbar. Wenn man sich auf 2 oder 3 Waffen konzentriert und die levelt, hat man gute chancen relativ easy durchzukommen. Schwer auf NG+ ist überhaupt kein Thema. Lg
  9. Hier fehlt aber die Info über Versicherungen und Spritkosten. Das E-Auto hat keine, meine Freundin läd das Auto vollständig über Solar und hat keine weiteren kosten, sie hat bis aif ihre Motorräder keine Fahrzeuge mehr die Sprit kosten und erledigt dsmit alles, aber: ja, sie hat kein Balkonkraftwerk sondern eine volllwertige Anlage. Zudem sind deine Infos zu Balkonkraftwerken veraltet, sie aktuelle technik erzeugt locker das Dreifache schon allein dank Bifa Panels uvm. Meins hat heute bei Sturm 2kwh erzeugt, bei sonne oder gar im sommer mit villen sonnenstunden landete ich bei 12, ein anderes thema ist ob das alles verbraucht werden darf, bei Balkonkraftwerken ist das halt leider nich erlaubt, man muss immer etwa die Hälfte beim Anbieter kaufen, dass das mist ist, ist natürlich n anderes Thema, aber die armen Energieanbieter dürfen ja nicht leiden. Im übeigen kann meine Freundin Problemlos jederzeit die Strecke Bonn Dortmund zurücklegen um mich zu besuchen, also ganz kann deine Rechnung nicht stimmen...
  10. @BelianAHHHHHH... So ist das also, hier gibt es keinen Beitragszähler: deshalb zählen wir hier selbst🤔... Nee, Danke für die Info, gut zu wissen hätte mit Der Zeit echt ziemlich schräg werden können 😂😂😅... ok, also sollte ich wirklich hilfreiche und nützliche Kommentare zu der ganzen Sache hier beitragen. 😮‍💨🙄😓Ich bin eig. Gar nicht für harte Arbeit gemacht... 😁👍aber ich werd's versuchen. 46.543 lockquote Steuerelement
  11. Hi, gehen die Trophäen noch in den Bot Lobbys?
  12. Willkommen zu Update #145! Ich hatte die Woche Sturmfrei, der Mann war zum Pokemon zocken 3 Tage bei seinen Jungs Da konnte ich hier etwas Ruhe genießen, musste aber auch arbeiten. Anfang der letzten Woche hatte ich 3 Tage Urlaub, einfach so, um zocken und Halloween Deko aufhängen. Besonders viel zu erzählen gibt es diese Woche also nicht, daher starten wir doch einfach mit dem Wesentlichen: Heute hab ich für euch das aktuellste Kapitel in Dead by Daylight und ein kurzes Game aus dem Hause Dontnod, das ich für den Kurzurlaub auserkoren hatte, mit Twin Mirror. Enjoy. Langsame Leser: 21 Minuten Durchschnittlicher Leser: 14 Minuten Schneller Leser: 10 Minuten Neues von Dead by Daylight, woop woop! Dank der Roadmap war ja bereits klar, dass im September noch ein DLC zu DBD kommt, aber ich hatte es schon fast wieder vergessen, weil der September so gut wie zuende war, als der DLC dann rauskam. Inhaltlich fand ich den DLC ziemlich unspektakulär, also abgesehen von dem Design, das ist nämlich klasse: Es gibt zwei neue Charas, beides sehr hübsche thailändische Damen, die mir gut gefallen. Beide Musikerinnen, die eine spielt Schlagzeug, die andere singt. Nur, dass die singende regelmäßig auseinanderfällt und sich als Krasue manifestiert Sie ist eine Opernsängerin, die für den Ruhm eingewilligt hat, dass das Krasue-Wesen des nachts ihren Körper übernimmt. Unser Killer ist also eine zierliche kleine Dame, was im Spiel heißt, sie kann nicht so gut sehen, weil sie viel kleiner ist als fast alle anderen Killer. Ähnlich wie das Schwein aus Saw. Da hier Amanda in der Maske steckt, ist der Killer auch super klein. Die Krasue ist, angelehnt an die asiatische Geisterlore, nur ein schwebender Kopf, an dem noch die inneren Organe dranhängen, daher kann ich auf Knopfdruck den Kopf vom Körper trennen und meine Opfer schwebend jagen, sie in meine Gedärme einwickeln und damit sogar bis zum Haken tragen. Oder ich peitsche sie einfach immer wieder damit, bis sie eine Art Infektion erleiden, ein bisschen wie bei dem Killer Plague. Für Trophies muss ich die Survivor 20-mal mit meinen Gedärmpeitschen downen, was nur geht, wenn sie besagter Infektion ausgesetzt sind, also muss ich sie 4- oder 5-mal schlagen, oder nur einmal, und dann abwarten bis die Infektion von alleine den Status erreicht den ich brauche. Aber sie können sich natürlich auch heilen, mit Pilzen, die auf der Map spawnen. Das Pilzwachstum beschleunigt sich, wenn ich oft die Körperform zwischen Menschlich und Krasue wechsle, also ist es für mich von Vorteil, nicht zu oft zu wechseln, der Kopf ist ohnehin super schnell, es gibt einen Sprintmodus mit Cooldown und ich muss nicht zum Menschen wechseln um Generatoren zu beschädigen oder sowas. Ich hatte dann glücklicherweise ein paar sehr seltene Gegenstände im Inventar, die die Survivor bei Beginn der Runde vollständig infizieren, was schnellen Trophyfortschritt brachte, auch wenn ich alle Items aufbrauchen musste Ich hab etwas gebraucht, um ausreichend mit Krasue umgehen zu können. Ihre Spuck Attacke, nutze ich bis heute nicht, weil ich nicht so recht weiß wo ich die ins Gameplay einbinden soll und meine Merciless Trophy kam auch erst beim dritten Versuch. Fast peinlich Insgesamt machte das Gameplay schon Spaß, einziger Kritikpunkt: Ich mag keine Killer, die Paletten nicht zerstören können, und das kann Krasue in der Kopfform nicht, genau wie Chucky oder Victor von den Twins, die sind halt klein und können darüber springen aber das Hindernis bleibt dann im Spiel, das nervt beim Jagen. Daher hab ich dann auch wieder auf meine Dredge gewechselt um die andere Trophy zu erspielen, für die ich Leute verletzen musste, wenige Sekunden, nachdem ich über ein Hindernis gestiegen bin. Ging schneller mit einem Killer mit dem ich Übung habe Die Überlebende Vee ist süß und als Schlagzeugerin wirklich cool. Laut Lore wurde sie auf ihrem letzten Konzert vom Nebel direkt von der Bühne geholt…Ihre Perks sind reine Supporter. Sie kann eine Musikeinlage geben, um alle Spieler zu buffen. Man bekommt dann mehr Fertigkeiten-Checks, die man nicht verkacken darf, aber dafür erhöht man die Chance auf Tolle Fertigkeiten-Checks, die Geschwindigkeitsboni geben. Die anderen Perks verbinden die üblichen Tasks ein wenig. Beispielsweise bekommt man mehr Heilgeschwindigkeit, wenn man vorher erfolgreich Generatoren repariert hat. Das ist gut, um die Leute mehr dahin zu animieren, in einer Runde nicht nur eine Aufgabe zu übernehmen. Es gibt Spieler, die nur reparieren, spielen aber nicht mit dem Killer, heilen nicht, etc. Dadurch bekommen sie auch weniger Punkte, aber es passiert oft, wenn Leute Solo mit Fremden spielen, weil sie dann nur auf ihr eigenes Überleben schauen. Solche Perks helfen, die verschiedenen Tasks miteinander zu mischen und belohnen Allrounder. Der Optimalfall ist schließlich, dass ein Survivor alles macht, bzw sich alle abwechseln, wer sich “nur” versteckt, überlebt auf Kosten anderer, also werden zurzeit häufiger Perks entworfen, die dem entgegenwirken. Insgesamt finde ich das Design der neuen Charas fantastisch, auch den Bezug zur Musik, eine Drummerin und eine Opernsängerin Aus den Perks nehme ich aber gerade nicht viel mit und die Trophäen waren in 6 oder 7 Stunden erspielt, und auch nur, weil es so nervig war Survivor immer in die Nähe eines Fensters zu jagen, über das ich steigen kann Nun habe ich vermutlich bis zum späten November Ruhe, weshalb ich nur meine Blutpunkte zum Leveln wieder aufgefüllt habe, immerhin kommen ein Killer und zwei Survivor, da brauch ich viele Punkte, wenn ich sie direkt ausstatten will Ich starte das Spiel daher immer noch mehrfach die Woche für Login Boni, und es gibt recht häufig auch “Entschuldigungs-Boni” wenn was schief lief oder sowas, und das ist immer gar nicht so wenig Zur Zeit läuft nun wieder ein Halloween-Event, aber meine Lust zu spielen hält sich etwas in Grenzen, auch deswegen, weil das einzige spannende Kostüm im Event für meinen Lieblingskiller Dredge komplett versaut wurde. Das wurde bei einem Fan Wettbewerb eingereicht und gekürt, aber die Umsetzung ist so doof geworden, dass die Community dem Gewinner schon Kondolenz-Beteuerungen zukommen lässt… Wie auch immer, jedenfalls habe ich gerade weder Lust auf das Event noch auf die Belohnungen, daher werde ich wohl erst Ende November wieder reinschauen. Krasue DLC 2x100% Da ich in letzter Zeit so viele große Brocken am Start hatte, wollte ich in meinem 3-tägigen Kurzurlaub was kleines spielen, wo ich in einem Aufwasch alles abschließen und nen kurzen Text schreiben kann. Ich hatte keine feste Vorstellung davon, was ich als nächstes spielen wollte, daher kam mein weirdes Hirn auf die angeblich witzige Idee, diesmal nach Gigabyte zu entscheiden. Ich brauche nämlich Platz. Welches Spiel auf meiner Festplatte war groß, aber kurz? Ja, ich habe in der Tat die “GB pro Spielstunde” berechnet zumindest von einer Reihe potentieller Kandidaten unter 15 Stunden und den besten Wert hatten Twin Mirror (20GB in 15 Spielstunden) oder Happy Humbles Burgerfarm (6 GB in 9 Stunden). Alles andere auf meiner Platte hatte weit weniger GB und immer mindestens 5 bis 10 Stunden. Also startete ich Twin Mirror, welches ich mir im Sale gegönnt hatte, als ich gerade große Lust hatte mehr Dontnod-Spiele auszuprobieren. Jaaaa Dontnod. Berühmt für Life is Strange 1, berüchtigt für die Katastrophe namens Lost Records… Ich hab mir gedacht, es kann nicht nur zwei Extreme geben, ich wüsste gern, wie es dazwischen aussieht. (Wie sie gekonnt LIS 2 ignoriert xD) Allerdings hatte Twin Mirror es auch schon nicht leicht. Das Spiel erschien mit deutlicher Verspätung aufgrund Verschiebungen 2020, also 4 Jahre nach Life is Strange 1 und es arbeitete ein anderes kleines Team daran. Dontnod hatte 4 Personen für das Spiel abgestellt, die restlichen Kollegen arbeiteten an Life is Strange 2. Zunächst war es außerdem Microsoft Exklusiv und den Vertrieb übernahm Bandai, nicht Square Enix wie bei LIS, was auch schon irgendwie auffällig ist. Zunächst sollte es ebenfalls ein Episoden-Game werden, wurde es am Ende doch nicht, und wenn ich mir jetzt anschaue, wie kurz die Story ist, ist das auch kein Wunder. Von der Länge her umfasst es vielleicht zwei Episoden, also etwa 4 Stunden, aber eigentlich erscheint es mir noch kürzer, weil kaum etwas passiert und es nur “länger” ist, weil der Protagonist scheisse langsam läuft, die Steuerung ist all over the Place und man kann nichts überspringen. Man merkt's schon, mein Lieblingsgame ist es jetzt schon mal nicht geworden. Diese Infos hatte ich auch schon beim Kauf des Spiels, also startet ihr jetzt mit derselben Grundlage wie ich Ich fuhr mit dem Journalisten Sam in seine Heimatstadt. Mir fiel gleich auf, dass die Grafik neuer aussah als bei LIS aber trotzdem wirkte das Spiel “älter”, falls das irgendwie Sinn macht. Die Figuren wirkten steif, glatt, die Grafik war zwar detaillierter aber auch “zu sauber”. Am meisten störte mich aber schnell das Interagieren mit der Umwelt, denn wie gesagt, die Steuerung war freundlich ausgedrückt nicht ganz einfach. Kam ich einem Objekt näher, erschienen Interaktionsbutton, diese reagierten aber auch auf den Winkel von Sams Körper, der Kamera und diese Aktionsbutton schienen sehr zimperlich zu sein. Es konnte vorkommen, dass ich mehrere Interaktionen hatte wie “Look” und “Read” oder “Talk” aber je nach Winkel oder Abstand war einer davon manchmal nicht da. Ich wusste aber vorher nicht ob ein Objekt eine bestimmte Interaktion hat, außer der Button blitzte direkt auf oder wenn ich im Guide nachgeschaut hatte Insgesamt gab es einige Objekte, wo der Button, den ich suchte, sehr schwer herauszukitzeln war, wodurch ich auch schlicht Optionen übersah, weil ich schon sehr schnell keine Lust mehr hatte 5 Min vor jedem Objekt zu stehen und verschiedene Winkel auszuprobieren die vielleicht eine andere Option zu Tage förderten. Da es aber eine verpassbare Trophäe gab für 8 Erinnerungsstücke, die ich nicht verpassen wollte, schaute ich für diese 8 Szenen in einen Guide und entschied mich, alles andere lockerer anzugehen. Wenn ich nicht alles sah, sah ich eben nicht alles. Sam hier besuchte also seine Heimat Basswood. Dort ist er teilweise nicht sehr willkommen, da er einen Enthüllungsartikel über die Mine geschrieben hat, die vor ein paar Jahren hier der Hauptarbeitgeber gewesen war, aber nicht nach gesetzlichen Regelungen agierte, wodurch es zu Unfällen kam. Das Ende der Mine machte viele Einwohner arbeitslos, die die Schuld bei Sam suchten, während nur wenige kluge Leute erkannten, dass die Mine eh nicht mehr lange gehabt hätte und das Unternehmen nunmal nicht seriös gearbeitet hat. Sam kommt daher auch nur zurück in die Stadt, weil sein ehemals bester Freund bei einem Autounfall verstorben ist und heute beerdigt wird. Dabei stellt mir das Spiel noch vor Erreichen der Kleinstadt einen Partner zur Seite: HIM. Am Anfang hat er gar keine Bezeichnung und eigentlich keinen wirklichen Namen, aber da ist dieser andere Typ, mit dem Sam sich unterhält wie mit einem alten Freund. Und nur Sam kann ihn sehen. Ob er ihn sich einbildet oder eine übernatürliche Ursache vorliegt verrät das Spiel mir nicht, aber das Spiel selbst hatte vor Veröffentlichung damit geworben “diesmal keine Übernatürlichen Komponenten” zu beinhalten, also war ich natürlich von Anfang an auf der psychologischen Schiene. Das Spiel heißt zwar Twin Mirror, und man überlegt schnell, ob es irgendeine Form von Zwilling ist, aber davon ab, dass HIM deutlich anders aussieht und übernatürliche Erklärungen wegfallen, hat das Spiel damit irgendwie schon seinen spannenden Twist verschenkt. Und da es sich komplett auf die Handlung konzentriert und so tut, als wäre HIM ein vollkommen normaler NPC ohne ihn weiter zu thematisieren, habe ich also dasselbe gemacht und ihn einfach als imaginären Freund hingenommen, während wir zur Totenwache in einen Pub fahren. Sam unterhält sich mit allen, die er kennt, und die eine Hälfte bringt ihm offene Abneigung entgegen, die andere Hälfte hat Mitleid, aber alle raten ihm irgendwie, besser nicht in der Stadt zu bleiben. Da wäre der Dorfpolizist, der Barkeeper, sein alter Chef von der Städtischen Zeitung, Nachbarn aus der Apotheke und seine Ex, Anna. Stress mit der gibt es nicht, kein Beziehungsdrama. Obwohl sie mit dem Verstorbenen liiert war, also ist sie die Ex von Sam und vom Toten besten Freund… aber wir machen das nicht zu ner weirden Nummer, wir sind hier alle erwachsen. Anna singt einen Abschiedssong, der mir nicht sehr gefiel und mich darüber nachdenken ließ, wie unauffällig bis uninteressant die Musik bisher war, und Annas Song war irgendwie die Krönung davon, denn den fand ich sogar richtig schlecht. Etwas, was nicht nur LIS besser gemacht hat, sondern definitiv auch Lost Records besser im Griff hatte. Aber gut, ich bekam den Eindruck, dass man in Twin Mirror einfach weniger Effort gesteckt hat, zumal Anna keine professionelle Sängerin sein soll, das ist ja auch fein. In dem Zusammenhang merkte ich auch, wie sehr mich Sams roboterhafte Stimme nervte, allerdings war er der einzige mit diesem Problem. Er klang eben, als würde er einfach desinteressiert seine Sätze vorlesen (etwas, das direkt nach Spielen wie Clair Obscur und Death Stranding umso krasser auffällt, ich bin jetzt für immer verdorben xD). Anna hingegen war ein schönes Gegenbeispiel, die machte ihre Sache gut, ebenso Sams Patenkind Joan, die wir ebenfalls treffen. War also nicht alles Kacke, aber Sam als Protagonist funktionierte für mich nicht. Da half es auch nicht, dass ich bald verstand, worauf das Spiel hinaus wollte. Während ich die oberflächlichen Probleme der mehr oder weniger archetypischen Leute erfuhr, mich bei Joan entschuldigen muss, weil Sam die Stadt verlassen hat ohne ihr etwas zu sagen und dann plötzlich mit Black Out und blutigem Hemd aufwache, bekomme ich die Chance besonders hervorgehobene Dialogoptionen zu wählen. Blau oder Gelb, Sam oder HIM. Wobei HIM mir sympathisch ist. Er redet oft auf Sam ein und zunächst dachte ich, er ist sowas wie der kleine Teufel auf seiner Schulter, weil er etwas berechnend wirkte, dann merke ich aber, dass es eher andersrum ist, da er oft die sozialverträglicheren Vorschläge macht und Sam an die Gefühle der Gesprächspartner erinnert. Weil ich schon wusste, dass ich 4 Enden erspielen würde, entschied ich mich dann immer die blauen Antworten zu wählen, welches Sams Gedanken entsprach, weil das leicht zu merken war. Diese waren meist also rational und der Wahrheit und Logik folgend, obwohl die erste Entscheidung die war, ob wir für Patenkind Joan den Tod von ihrem Papa untersuchen. Wir sagen nämlich - “Ja.” Und ich dachte, das wäre eher die soziale Antwort, im Gesamtbild war sie es aber nicht, da Sam tatsächlich Ungereimtheiten an dem angeblichen Autounfall sah und HIM war nur deswegen dagegen, weil sie im Falle eines Dead Ends erneut ihre Hoffnung verlieren würde. Macht Sinn! Okay, aber nun ist da dieses blutige Hemd am Morgen nach der Feier. Da Sam sich nicht erinnern kann und Panik bekommt, muss er sich zusammenreißen und das ist eine ganz verrückte Sequenz. In seinem Kopf oder Unterbewusstsein erlebt Sam seine Panik als dunklen Korridor voller Glastüren, die ihn bremsen, wenn er dagegen rennt. Manche sind jedoch beschriftet mit Worten wie “Calm Down” oder Ähnlichem, das sind die Türen, durch die ich dann durchgehen muss. Das ist ein interessantes Minispiel, das ein bisschen den (erfolgreichen) Verlauf einer Panikattacke in Bilder übersetzt und für sowas hab ich viel übrig! Das Sam seine Probleme oder auch nur Überlegungen immer in seinem Kopf löst, hab ich auch davor schon erlebt, dargestellt wird das als sein “Mind Palace”. Eine Welt aus Kristall in der er sich in Ruhe mit HIM unterhalten kann, seine Erinnerungen in aller Deutlichkeit vor sich sieht und damit herumspielen kann. Spielerisch finde ich das sehr interessant und begegne im Spielverlauf noch einigen Situationen, in denen er Rätsel in seinem Mind Palace durchspielt um zu durchschauen, was wirklich passiert ist. Er untersucht zunächst, was in der Bar passiert ist und stellt fest, dass er betrunken in eine Prügelei verwickelt war, mit einem Ex Reporterkollegen, der noch immer in der Zeitung tätig ist. Dort finden wir ihn dann erschossen in seiner Schreibtischkabine und rekonstruieren den Mord, was mir aufgrund der Steuerung nicht schnell genug gelingt, das Spiel springt dann einfach weiter. Anna erwischt mich an der Leiche, aber sie glaubt mir und wir rufen nicht die Polizei, untersuchen stattdessen den Unfallort, wo der Bestie ins Gras gebissen hat. Dort spricht selbst für den Laien alles für Sabotage und ich denke direkt: Das muss ein Polizist vertuscht haben, denn ALLES davon kann man SO leicht bei einer Untersuchung nachweisen, es kann nicht sein, dass die Polizei das nicht gecheckt hat. Also war es der Polizist, oder das Spiel ist schlecht geschrieben. Spoiler: Glücklicherweise war es tatsächlich der Polizist Auch wenn Sam das in dem Moment noch nicht weiß. Aber das ließ mich irgendwie ganz schön aufatmen. Anna wird dann daheim überfallen, wir finden heraus, dass der tote Bestie, auch Reporter, einen Enthüllungsartikel über einen möglichen Drogen-Ring in der Kleinstadt schrieb und wir finden seinen Informanten in einem Trailer Camp. Dort leben viele ausgestoßene und Mittellose und die meisten sind nice. Eine schnitzt Holzskulpturen, die ich sehr cool finde. Aber die wollen mich alle nicht zu dem Informanten lassen, weil sie als Familie zusammenhalten. Gut, aber ich spiele ja ein totales Arschloch, deswegen ist es kein Problem für Sam einfach die Holzskulpturen - mitten im Wald, voller Holzspäne und Laub, direkt neben den Wohnwagen - anzuzünden. Ja, anzuzünden. Sorry, aber ich habe dafür absolut null Verständnis. Das arme Mädel, dass diese Skulpturen mit Herzblut gemacht hat, kann NICHTS dafür, im Wald kann ein Brand SO schnell eskalieren und das ganze Camp ist eine Wohltätigkeits-Geschichte einer Privatperson, die selber auch nicht viel hat. Aber für eine winzige Information zünden wir das einfach alles an, damit die Leute abgelenkt sind und ich den Informanten verprügeln kann. Ich habe nicht mal eine Option, das anders zu machen, und muss im Mind Palace noch den perfekten Ablauf planen, an dem auch Anna beteiligt ist. Ich checke absolut nicht, wie sie ihm dafür nicht eine scheuern kann, und mein Prota ist irgendwie bei mir unten durch. Schlimmer noch - er ist hier der Held, das Camp anzuzünden hat ZERO Konsequenzen, keiner findet das schlimm oder komisch und wir gehen einfach zum Showdown über, wo wir den Polizisten überführen und mit ein paar Entscheidungen ein Ende herbeiführen können. Boah, wie mich das genervt hat. Ich versuche den Polizisten dann noch irgendwie zu überwältigen, dabei wir Anna leider erschossen und das Spiel endet mit einer weiteren Beerdigung. Zudem muss ich im Mind Palace endgültig entscheiden, ob ich HIM bei mir haben will. Er ist tatsächlich Sams imaginärer Freund aus Kindertagen, mit ihm erwachsen geworden und sollte wohl eine Art Gegengewicht zu Sams von Natur aus logischer und somit sehr unsozialer Denkweise sein. Sam ist möglicherweise auf dem autistischen Spektrum oder leicht soziopathisch und HIM hat diese Züge immer ausgeglichen. Ich mag HIM und würde ihn behalten, aber für das blaue Ende wähle ich gegen ihn. Er verlässt die Bühne mit den Worten “The world is an ugly place when you can really see it.” Ja. Total wahr. Traurig und wichtig. Im Kontext eines Spiels, dass ich ansonsten aber als ziemlich schlecht empfinde, wirkt diese kleine Wahrheit leider eher wie ein pseudo-intellektueller Glücks-Hirnfurz statt einer Weisheit, auf deren Enthüllung die Autoren im Spielverlauf hingearbeitet hätten. Und vermutlich ist seine Abwesenheit der Hauptgrund, warum meine Anna dann sterben muss, weil HIM mir keine Hinweise mehr geben kann als es zur Auseinandersetzung kommt ^^” Das war Playthrough 1. Und ich war eine Mischung aus gelangweilt und sauer auf Sam und hatte eigentlich keine große Lust mich weiter mit dem Spiel zu befassen. Immerhin war es wirklich kurz gewesen und ein zweiter kompletter Run würde hoffentlich schneller gehen. Aber die verpassbare Trophy hatte ich im Sack und das Spiel hat eine schöne Kapitelübersicht mit reiner Collectible-Option, genau wie die Life is Strange Spiele, immerhin, also war das recht schnell erledigt, da ich hier auch Konversationen und Sequenzen teilweise wegdrücken konnte. Anders sah das dann bei dem anderen Spieldurchgang aus. Ich startete in Kapitel 3 mit der ersten “Logik/Sozial” Entscheidung, wo ich nun gelb, also sozial, auswählte. Ich konnte alle anderen Entscheidungen oder Gespräche führen, wie ich wollte, diese großen Entscheidungen waren wirklich selten, es gab vielleicht 6 oder 7 Stück? Leider läuft Sam SOOO VERDAMMT LANGSAM und ich konnte ab hier absolut nichts mehr wegdrücken, das scheint nur beim Sammeln von Collectibles zu gehen, also klickte ich mich durch das zähe Elend und hörte nebenbei Musik von Clair Obscur Im Spielverlauf ändert sich selbst durch die Entscheidungen wirklich gar nichts, wodurch ich gar keinen Wiederspielwert erlebt habe und nur noch wütender auf Sam wurde, als er nochmal das Camp anzündete =_= Final musste ich noch einfache Enden erspielen, für die man nur das letzte Kapitel neu starten muss, da man im Showdown mit dem Cop immer mehrere Optionen hat. Anna kann in zwei Enden sterben und in drei Enden leben, Trophäen gibt es nur für vier Enden direkt und das Fünfte ist eine Art Bonus, in dem Sam sich entscheiden kann, auch in der Kleinstadt bei Anna zu bleiben statt wieder zu gehen, was ich dann auch für eine Trophy (“Alle Enden”) brauche. Es war nur etwas unübersichtlich, dass es keine eigene Trophy hat, zumal ich einmal mit einem Ende gleich Zwei Ende-Trophies erspielt habe, die eigentlich nicht zusammenpassen, das muss also ein positiver Bug gewesen sein… Gut für mich Nun. Also, mein Bild von Dontnod ist jetzt nicht gerade wieder zurechtgerückt. Ich habe nicht viel erwartet, da die Kritiken schlecht ausgefallen waren, aber ich habe vielleicht doch minimal mehr erwartet als das, was ich bekommen habe. Dabei ist das Spiel im Grunde solide, macht aber an den Stellen Fehler, auf die es mir angekommen wäre. Und ggf hätte man bereits mit einer 5% höheren Laufgeschwindigkeit schon viele Gemüter besänftigen können, inklusive meinem Die Idee war eigentlich mega. Mir gefiel der Mind Palace und wie ich dort Zusammenhänge rekonstruierte. HIM als Charakter war cool und es wäre sogar völlig in Ordnung gewesen HIM gar nicht weiter zu erklären, ich hätte gar nicht wissen müssen, dass er ein imaginärer Freund ist, Sam als Charakter hat das für mich eh nicht gerettet. Ein paar wirklich schöne Screenshots hat es auch hergegeben, ein paar weitere gibt es unten im Spoiler. Ich find es okay, dass ich jetzt 12 Stunden für diese Platin aufgewendet habe, aber ich fand es ebenso okay, dass ich mich danach für ein absolutes Comfort-Game entschieden habe um sicherzustellen, dass ich den Rest des Urlaubs eine wirklich gute Zeit habe Platin #518 Serie: The Bear Season 2 Episode 4 bis Season 3 Episode 9 Filme: Shutter The Thursday Murder Club Buch: Schau zu den Sternen, blick nicht zurück Savage Season Band 3 Sayonara Tokyo, Hallo Berlin Band 1 Das Band der Unterwelt Band 1 Piece Band 6 bis 10 (Ende) (ungelesene Manga 334 T_T) Das wars schon wieder Mittlerweile haben wir fast November, das Jahr ist quasi davongerannt, dabei habe ich den Eindruck gar nicht viele verschiedene Spiele gespielt zu haben. Der Ghost of Tsushima Legends Modus findet bald ein Ende, wir haben alle einen Max-Level Charakter und planen nun einen Raid-Termin für die letzte Trophy, den Iyo Raid. Gleichzeitig bin ich mit dem Klaus fleißig am Geisterjagen in Phasmo und übe schon für die härteste Challenge Apocalypse Gold. Nebenbei läuft Ghost of Yotei, welches mich bisher nicht begeistern konnte, außer rein technisch und zum Ausgleich drehe ich Runden in Dont Starve, das ist aber bald schon wieder zuende. Da auch ein neuer Wobbly Life DLC kam spielen Marcel und ich hin und wieder, aber immer nun n Stündchen, da der DLC nur so mittel begeistert. Im Grunde freu ich mich, wenn ich die Ghost Spiele bald gegen FF Rebirth eintauschen kann, ich hab langsam Lust da endlich weiter zu machen, wollte mir aber meine Muscle Memory nicht verderben Vermutlich wird es also mein Spiel zum Jahresabschluss, wenn ich mir meine Liste so ansehe O_O Bis demnächst!
  13. Hab zwar erst 19 von 48 Tarotkarten freigeschaltet, aber suche schon mal 2 Mates für die Albtraum Trophys, komme jetzt im 2ten SKG ganz gut klar und trainiere noch weiter.... PSN: Railer-ex-
  14. Trophy: Geheimnis der Bastion Wer nicht so gut im Hüpfen ist und abkürzen möchte, kann es auch so lösen, bescheuert, aber funktioniert, hab mal mein Trophyvideo verlinkt: Einfach im richtigen Rhythmus fast gleichzeitig x und Viereck drücken. Hatte den Dreh nach 5 Minuten raus. Wenn man oben noch das Siegel einschlägt, öffnet sich unten hinter dem Regal eine geheime Tür.......
  15. Moin, ich bräuchte auch noch die Autolog und Interceptor Trophäen. Falls einer Zeit und Lust hat. Kann natürlich andersrum auch gerne helfen. PSN: abgdezetiklmnxop
  16. Ich bekomme seit drei Tagen den Boss nicht platt
  17. Ich melde mich auch mal zu Wort, ja das Thema gebraucht/neu kaufen oder leasing kann man wahrscheinlich nicht abschließend klären. Kollegin von mir ist auch total happy mit Leasing, hat jetzt schon das dritte Auto je 2 Jahre gehabt immer so 200-250 Euro pro Monat als Rate. Wenn man ein neues Auto haben will und auch nix dagegen hat ständig das Auto zu tauschen. Wenn man keine Kinder, Hunde sonst irgendwas hat die meist unkontrollierbares Risiko für das Autoinnenleben bedeuten, klar dann kann man das machen. Außerdem sollte man wenn möglich das Auto nach zwei Jahren genau in dem Zustand zurückgeben in dem es war, also keine Beulen, Reh reingerannt usw. sonst wird es auch schnell mal sehr teuer. Außerdem sind es halt mal 5000-6000 Euro in zwei Jahren, auch wenn da alles drin ist, preiswert finde ich anders. Ich habe mir die letzten Jahre immer Jahres oder Vorführwagen gekauft, war auch schon mal ein Reimport dabei. ich kaufe mir Autos meistens wenn ein Modellwechsel ansteht, also die letzte Version ohne Kinderkrankheiten, wo man noch dieverses mehr an Ausstattung einfach dazu bekommt. Ich habe diese Autos meistens 30-40% unter Listenpreis bekommen, normalerweise fahre ich meine Autos so 10-12 Jahre. Da es im Grunde Neuwagen sind und ich mich auch vorher umfassend informiere, ob es irgendwelche bekannten Mängel gibt, habe ich da eigentlich nie groß irgendwelche Werkstatt aufenthalte. Klar ab und zu machst du Tüv, so Sachen wie Bremsen oder neue Reifen muss man in 10-12 Jahre vielleicht auch mal wechseln. Trotzdem, ich bezahle als Gesamtpaket keine 25.000-30.000 Euro über 10 Jahre gesehen, was ein Leasing kosten würde und das Auto hat ja auch noch einen Restwert. Letztlich hätte ich wahrscheinlich auch gar keine Bock alle zwei Jahre wieder einen neuen Leasing Vertrag oder ein neues Auto zu suchen. Ich glaube ich bin einfach auch ein totales Gewohnheitstier, wenn ich was gefunden habe was ich mag, was teilweise auch wirklich dauern kann, dann darf das auch gerne länger bleiben. Zum Thema ich lade an meinem Balkonkraftwerk mein E-Auto auf, musste ich ja etwas schmunzeln. Also wir haben Solar auf dem Dach und seit einiger Zeit auch ein Balkonkraftwerk zusätzlich. Die Dinger sind ganz ok, aber hier mal ein kleines Zahlenbeispiel warum ich grinsen mußte. Ein E-Auto verbraucht 15-20 KW über 100 km und ein Balkonkraftwerk erzeugt im Winter 0,5 KW am Tag, im Sommer unter optimalen Bedingungen sind es vielleicht 5 kW. 5KW wären ca. 20 km Fahrleistung und 0.5 KW sind dann 2 km. Also sein E-Auto mit dem Balkonkraftwerk laden, ist wie wenn ich an die Tankstelle fahren und dann mit der Spielzeuggieskanne von meinen 5 Jahre alten Sohn Benzin tanke... Klar kann man machen, ich aber halt nicht so wirklich sinnvoll.
  18. Ich gebe eine 3. Bei dem ein oder anderen Instinkt muss man sich etwas konzentrieren, ansonsten keine Probleme.
  19. Etwa 22 Stunden mit Guide für die Sammelsachen.
  20. Bei mir würde es am Wochenende unter Tags gehen
  21. Railer

    Ersteindruck Painkiller

    Sind jetzt einmal durch die Raids auf leicht und ich habe es so erlebt: Positiv: - Die Waffen und freischaltbaren Effekte - Das metzeln macht grundsätzlich Spaß -Tarotkarten wieder dabei Negativ: - zu bunt und gar nicht mehr düster - Die Maps meist zu klein und zu verschachtelt, Hauptsache man kann ständig irgendwo runterfallen, was einen Balken Health kostet. - Auf Alptraum Schwierigkeit wirds richtig haarig und chaotisch, da kommen große Dämonen gleich in Grüppchen und wenn es gut läuft, jagst du in dem Zirkus fix noch ein Explosivfass neben dir in die Luft und bist gleich weg vom Fenster -Die Aufgaben mit den Seelenfässern und das ständige Gerenne und bekloppte Werfen deswegen, sind auch nicht gerade abwechslungsreich. -Soundlags bei extremer Action und ab und zu hakt das Game Neutral: das rasante Movement ist wieder gewöhnungsbedürftig, mir gefiel der schwere Slayer aus Doom Dark Ages inzwischen besser,mehr Erdung und ich fühlte mich beim zocken souveräner. In Painkiller musst du während der Kämpfe ständig aufpassen nirgendwo runter oder reinzufallen. Für 40€ o.k. und vielleicht bleib ich bis Platin dran.
  22. The Mummy Demastered (Spiel) The Messenger (Spiel) bei solchen Rabatten muss ich zuschlagen
  23. Planet der Rabatte: PlayStation Store Halloween: PlayStation Store
  24. Wenn mich nicht allers täuscht, kann man doch auch offizielle Server im Browser suchen oder? DIe sind dann mit Bots gefüllt?! Vll. kann man sich da einen rauspicken?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...