Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Egal ob Online Trophys oder die Kampagne auf Realistisch einfach schreiben.
  3. Heute
  4. Ich brauche noch praktisch alle online Trophies.
  5. Hi suche jemanden der mir hilft die 5 pvp kills zu bekommen, Danke in Voraus
  6. @BelianWarum ich in den 6 Jahren nie geschrieben habe, Mmhh das ist wirklich ne gute Frage 🤔😶... Aber ich kann dir sagen warum heut😅! Ich hab gestern (durch Zufall) bemerkt dass es Trophycard gibt, da dachte ich, hey cool warum nicht. Aber das geht bei mir nicht da ich noch keine 10Beiträge in Forem verfasst habe😮‍💨. Also bin ich gerade dabei hier 120% zu geben 😂. Zählt es den wenn ich sachen kommentiere?
  7. Komplett mit Guide gespielt ca. 3 Stunden benötigt.
  8. Gebe für die Schwierigkeit eine 2 von 10 aber auch nur weil ich das Spiel komplett mit Guide gespielt habe. Ohne Guide wäre das wahrscheinlich eher eine 7 oder 8.
  9. Ja , weißt du wie die ohne Probleme geht?
  10. 46.540 @HeavyDarkRain909 seit 2019 angemeldet und erst jetzt geschrieben Wie kommt's dazu?
  11. Nach Outlast 2 und Alien Isolation... Will ich mir unbedingt noch die Platin von Wolfenstein Colossus holen. Das packt mich schon irgendwie die ganze Zeit... Aber das würde auch heißen das es auf dem Schwierigkeitsgrad "mein Leben" ziemlich in die Fresse gibt und Blut Schweiß und Tränen fließen oder ausversehen ein Controller Kapputt geht🤔deshalb. Es packt mich schon die ganze Zeit aber ich glaub heut nicht😅! Nioh 3 im Februar wird mich böse packen, ich glaub da werde ich ein halbes Jahr mein Job Kündigen müssen 🤣🤣.
  12. Narcissus bringt mich auf 379 x PS4-.
  13. daveman

    Harold Halibut

    Sehr schönes und entspanntes Spiel; im PS Plus Extra Abo "gratis ". Ich gebe von der Schwierigkeit her eine Drei. Habe keinen Guide benutzt und rein die Trophäenbeschreibungen gelesen. Es reicht zumeist schon mit allen Charakteren zu reden und ins PDA zu schauen. Ich habe 40 Stunden benötigt, weil ich im ersten Durchlauf die 15 Stunden Trophy ( Slo Bro ) verpasst habe. Danach per Kapitelauswahl probiert, aber das funktioniert nicht. Save gelöscht, neues Spiel gestartet und am Anfang bis dahin gespielt wo man in der Lounge alleine fernsehen kann. 15 Stunden nonstop ferngeschaut und Trophy bekommen. Kann das Spiel wirklich empfehlen und sage mal vom Spielspass her eine solide 9 auf der Skala.
  14. RELEASE 23.10.2025 | PLATTFORM PS5 | PREIS 24,99 Euro | ENTWICKLER FuturLab | PUBLISHER FuturLab | GENRE Simulation Am 19. Mai 2021 veröffentlichten die Entwickler von FuturLab den PowerWash Simulator als Early Access Version via Steam. Rund ein Jahr später, verließ das Spiel den Early Access und erschien sowohl für Steam als auch für die Xbox Series S/X und die XBox One in der Version 1.0. Innerhalb dieses Jahres schaffte man es eine beachtliche Gefolgschaft aufzubauen, die das Spiel regelmäßig spielte, Feedback hinterließ und dabei half, den PowerWash Simulator stetig zu verbessern. Es dauerte allerdings ein weiteres halbes Jahr, bis auch PlayStation Spieler in den Genuss kamen, mit dem Hochdruckreiniger etliche Fahrzeuge und Gebäude vom Dreck zu befreien. Ich muss zugeben, mich hat das Spiel anfangs nicht interessiert. Erst als es im Dezember 2023 teil des monatlichen PlayStation Plus Updates war, dachte ich mir, man kann ja mal reinschauen. Und was soll ich sagen? Ich war begeistert. Woran es lag? Dazu später mehr im Fazit. Nachdem ich das Hauptspiel durch hatte, habe ich mir dann auch noch die ganzen DLCs gekauft. Von „Alice im Wunderland“ bis „Zurück in die Zukunft“, ich habe sie alle gespielt und ich hatte Spaß mit jeder einzelnen Erweiterung. Umso mehr freute ich mich, dass man jetzt im Vorfeld des Releases auf mich zu kam und fragte, ob ich den PowerWash Simulator 2 testen möchte. Natürlich konnte ich da nicht nein sagen und bekam also einen Zugang zur Steam Version. Rund eine Woche später, kam dann der Zugangscode für die PlayStation 5. Am 23.10.2025 erscheint also der PowerWash Simulator 2 und dieses Mal erscheint die PlayStation 5 Version zeitgleich mit allen anderen Versionen. Home Sweet Home Eine der größten Neuerung des PowerWash Simulator 2 ist die Home Base. Von hier aus hat man verschiedene Möglichkeiten. Über die Stadtkarte von Caldera County kann man entweder den nächsten Auftrag starten oder bereits abgeschlossene Aufträge wiederholen. Für jeden abgeschlossenen Job bekommt man eine Statue, die man sich dann im Regal anschauen kann. Auch hier hat man aber die Möglichkeit, direkt die Statue anzuklicken und den jeweiligen Auftrag zu wiederholen. Die Home Base ist zudem mit einem Waschraum ausgestattet. Im Verlauf des Spiels schaltet man nämlich nach und nach Möbelstücke frei, mit denen man seine Unterkunft individuell gestalten kann. Diese müssen zwar mit PowerWash Points gekauft werden, aber hier muss man zum Glück keine echtes Geld ausgeben. PowerWash Points erhält man nämlich für das Reinigen von einzelnen Elementen. Hat man genug gesammelt, kann man sich dann aus dem Katalog ein Möbelstück holen. Dies muss allerdings vor dem Platzieren im Waschraum erstmal gereinigt werden. Zu Release soll es rund 30 Möbelstücke geben. PowerWash Points werden auch benötigt um neue Anzüge und neue Skins für den Van oder den Hochdruckreiniger zu kaufen. Während des Tests hatte ich allerdings so viele Points zusammen, dass ich nichts mehr kaufen konnte. Das hatte den Nachteil, dass ich bei jedem Element, das ich bei einem Job gereingt habe, die Meldung bekam, dass ich das Limit erreicht habe und keine weiteren Points mehr sammeln kann. Das kann leider auf Dauer schon etwas nerven. Zu guter Letzt hat man in seiner Unterkunft Katzen. Und welcher Spieler liebt es nicht, Katzen zu streicheln? Alles glänzt, so schön neu Grafisch hat man es sich zur Aufgabe gemacht, alles schöner aussehen lassen zu wollen. Und das ist den Entwicklern sehr gut gelungen. Sah der Dreck beim ersten Teil zumeist noch eher wie eine schwarze Masse aus, die das jeweilige Objekt überzieht, bekommt man jetzt Schmutz mit Struktur. Beim Reinigen fiel auf, dass einzelne Schmutzpartikel immer wieder durch die Gegend flogen, was das Ganze etwas natürlicher und realistischer wirken ließ. Das sind aber nicht die einzigen Effekte die man hier hat. Immer wieder kam es zu Reflektionen der Sonne auf der Oberfläche, Chromteile an Autos glänzen richtig gut , Wasser läuft an den Flächen und Fenstern herunter und hier und da flatterte auch mal ein Schmetterling um unseren Kopf. Ich muss aber auch zugeben, dass gerade die Reflektion der Sonne ab und an schon etwas störte. Gerade wenn man zum Beispiel ein weißes Autodach reinigt und man durch die Sonne leider nicht erkennt, wo genau noch ein kleiner Fleck zum Saubermachen ist. Hinzu kommt, dass die Umgebungen teilweise auch etwas interaktiver sind. So schaukelt ein Schaukelstuhl oder eine Lampe auch mal, wenn man sie sauber macht. Ebenfalls sind einige der 38 Level nicht von anfang an komplett betretbar. Ein Beispiel aus der Demo, um nicht groß zu spoiler: im zweiten Level „Öffentlich Toilette“ ist besagtes Gebäude im Boden versenkt. Erst nachdem man das Dach und das Schild gereinigt hat, fährt die Toilette aus dem Boden hoch. Bevor man allerdings ins Innere kommt, muss erst ein Mal die Außenfassade reinigen. Und so ist das bei einigen Aufträgen der Fall. Alles in Allem ist PowerWash Simulator 2 grafisch schön anzuschauen und man versucht hier schon, eine immersivere Spielerfahrung zu bieten. Und da ich während der Testphase keine Grafikbugs hatte, kommen wir mal zur Technik. Die PlayStation 5 Version hatte zu beginn einen richtig nervigen Bug: der Sound verschwand nach wenigen Sekunden komplett. Allerdings werden Spieler zum Release das gar nicht mitbekommen. Denn es dauerte nicht lange, bis man das Problem erkannte und einen Patch veröffentlichte, der das Problem teilweise behob. Ganz rund läuft das Spiel aber noch nicht. Abgesehen von Mikrorucklern, die das Spielerlebnis jetzt nicht wirklich beeinträchtigten, kam es auch zu Abstürzen. Insgesamt hatte ich drei Abstürze in den rund 40 Stunden, in denen ich das Spiel getestet habe. Da das Spiel aber konstant im Hintergrund speichert, ging zu keiner Zeit der Fortschritt verloren und ich stieg immer wieder da ein, wo ich rausgeworfen wurde. Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass das Problem lediglich die PlayStation 5 betraf. Auf dem Steam Deck kam es in der ganzen Zeit nicht zu einem einzigen Absturz. Zudem gibt es immer noch einen kleinen Sound-Bug. Dieser betrifft die Audioausgabe über den Controller. Hat man hier den Sound an, verschwindet nach ein paar Sekunden immer noch das Wassergeräusch, während das „Pling“ sobald man etwas gereinigt hat, weiter zu hören ist. Ich habe für den weiteren Verlauf einfach den Sound am Controller ausgeschaltet, da dieser eh nicht zwingend notwendig ist. Es bleibt aber zu wünschen, dass die Entwickler das Problem in Zukunft ebenfalls mit einem Patch beheben. Hast du die Story gelesen? PowerWash Simulator 2 bringt neue Mysterien mit sich. Wer hat die Edelsteine aus der alten Statue gestohlen? Was genau war der Strahl am Himmel, den die Edelsteine erzeugten? Was hat es mit der neuen Initiative des Landrats für die Wahl zur Stadt des Jahres auf sich und wohin fahren all die Minen LKWs? Wer Antworten auf all diese Fragen haben möchte, muss die Textnachrichten aufmerksam lesen, die währen des Spielens eingeblendet werden. Weiter gibt es auch Hinweise und Artikel an der Pinnwand im Büro in der Home Base. Natürlich ist eine Story in einem Reinigungs-Simulator eher zweitrangig und da das Lesen der Nachrichten auch immer wieder dazu führen kann, dass man das Saubermachen mal kurz unterbrechen muss um der Story zu folgen, gefällt vielleicht nicht jedem Spieler und lässt den einen oder anderen möglicherweise auch kalt, aber wer sich darauf einlässt bekommt hier wieder ein interessante Geschichte. Gadgets, wir brauchen Gadgets Um Herr über den Schmutz zu werden, stehen dem Spieler wieder jede Menge Gadgets zur Verfügung. Neben den altbekannten Hochdruckreinigern, mit all ihren Anbauteilen, bekommt man jetzt aber auch neue Geräte dazu. Eins davon ist der Oberflächenreiniger "Swirlforce Surf Ace" der mit seinen Aufsätzen hervorragend geeignet ist um zum Beispiel Fußböden zu säubern. Darüber hinaus stehen einem auch eine Hebebühne und ein Freiluftgestell zur Verfügung. Letzteres ist gut geeignet, um Werbetafeln oder große Häuserwände zu reinigen. Hier hängt man quasi in der Luft und bewegt sich frei vertikal, sowie horizontal. So praktisch die Gadgets allerdings gerade am Anfang des Spiels sind, könnten sie im späteren Spielverlauf überflüssig werden. Gerade mit dem professionellen Hochdruckreiniger kann man Böden schneller reinigen als mit dem Oberflächenreiniger und mit den Verlängerungen kommt man später auch ohne Hilfe an Decken oder hohe Gebäudeteile, so dass man die Hebebühne dann nicht mehr braucht. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die neuen Geräte doch schon Spaß machen. Eine weitere, sehr nützliche Neuerung ist der Seifenbehälter. Während man im ersten Teil noch verschiedene Arten von Seife kaufen und ausrüsten musste, hat man sich jetzt dazu entschieden, Seife direkt auf die Dreieck-Taste zu legen. Und diese hat man dauerhaft und muss sie nicht immer wieder nachkaufen, sobald sie leer ist. Das erleichtert auf dauer die Beseitigung hartnäckiger Verschmutzungen. Gemeinsam sind wir stark PowerWash Simulator 2 bringt auch den Koop-Modus wieder mit sich. Genau genommen sind es sogar zwei Modi, denn neben einem Online-Koop, ist es auch möglich das Spiel im 2 Spieler Couch-Koop zu spielen. Der Couch-Koop macht schon sehr viel Spaß. Natürlich kommt es hier auf die Spielweise an. Entweder man spricht sich ab, wer was sauber macht, oder man reinigt wie verrückt drauf los. Gerade letzteres kann zu sehr lustigen Sessions führen. Gerade in einer Zeit, wo Splitscreen Games eher Mangelware sind, kommt das hier echt gelegen und ist sehr zu empfehlen. Der Vorgänger konnte im Online-Koop-Modus noch mit 6 Leuten gespielt werden, jetzt ist es nur noch möglich im 4 Spieler Modus zu spielen. Ob das eine sinnvolle Änderung war, wird sich zeigen. Ich konnte den Online-Modus während der Testphase leider noch nicht testen. Das war aber der Tatsache geschuldet, dass ich lediglich keine Mitspieler fand. Barrierefreiheit Die Einstellungen für die Barrierefreiheit sind beim PowerWash Simulator 2 überschaubar. Zum Einen gibt es einen Field of View Slider, zum Anderen kann man einstellen, wie lange der Schmutz angezeigt wird, wenn man die entsprechende Taste drückt und in welcher Farbe dieser angezeigt wird. Hier stehen zur Auswahl, das klassische Orange sowie die Farben Rot, Grün, Blau, Gelb, Rosa und Weiß. In den Controller-Einstellungen kann man zudem zwischen der klassischen Steuerung aus PowerWash Simulator 1 und einer modernen Steuerung wählen. Letztere ist voreingestellt. Wer sich also nicht an eine neue Steuerung gewöhnen möchte, sollte dies am Anfang des Spiels ändern. Trophy-Check Power Wash Simulator hat insgesamt 41 Trophäen (1x Platin, 4x Gold, 10x Silber und 26x Bronze) und sind wir ehrlich, PowerWash Simulator hatte damals ein paar wirklich nervige beziehungsweise stressige Trophäen. Reinige ein Objekt in unter x Minuten, reinige ein Objekt mit weniger als x Liter Wasser. Diese Trophäen gibt es dieses Mal nicht. Die meisten Trophäen bekommt man, wenn man während eines Auftrags eine bestimmte Aufgabe abschließt. Dann gibt es noch ein paar Trophäen, wenn man einen - oder auch alle - Hochruckreiniger mit allen Anbauteilen hat. Da man jeden Auftrag beliebig oft wiederholen kann, ist hier keine Trophäe verpassbar. Und da es auch keine Online-Trophäen gibt, ist das Spiel zwar eine zeitintensive, aber leichte Platin. Fazit Wer PowerWash Simulator mochte, wird den zweiten Teil lieben. FuturLab revolutioniert hier zwar nichts, bringt aber wieder ein Spiel auf den Markt, dass Spaß macht und auch nach Stunden einfach nicht langweilig wird. Und Stunden kann man hier ohne Ende reinstecken. Teilweise vergisst man einfach die Zeit und nachdem man ein Objekt gesäubert hat und auf die Uhr schaut, kann es schon mal sein, dass einfach mal 2 Stunden vergangen sind, ohne dass man es gemerkt hat. Technisch hat es zwar noch ein oder zwei Mängel, aber diese werden wahrscheinlich wieder sehr schnell gepatcht. FuturLab ist ja stets darauf bedacht die Spieler zufriedenzustellen und Probleme fix zu beheben. Zumal keiner der Bugs das Spielerlebnis beeinträchtigt. Zu einem Preis von 24,99 Euro, bekommt man hier wieder sehr viel geboten. Und das ist nicht das Ende. FuturLab wird das Spiel auch in Zukunft wieder mit kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten versorgen. Und warum mochte ich den ersten Teil jetzt so und habe auch in den zweiten Teil schon über 40 Stunden reingesteckt? Weil es einfach etwas beruhigendes hat, ein Auto oder ein Haus zu reinigen und das Ping zu hören, sobald ein Element sauber ist. Gerade nach einem stressigen Arbeitstag, ist das Spiel einfach perfekt um abzuschalten. 8/10
  15. Hi. Ich würde gerne mit 3 weiteren die mygm trophy machen. Bin in woche 25;) ps5 SuSaSuppe
  16. Ganz ehrlich, ja. Die grossen runden wo das eroberer team ich glaube 200 tickets hat und die verteidiger unendlich. 3-4 punkte müssen nacheinander erobert/verteidigt werden. Wenn die volle spielzeit der runde ausgeschöpft wird ,sind das gut zwischen 30-40 min. Das komplette match. Also ja, in dieser zeit sind doch wohl 10 kills als takedown , legit möglich. Klar wirst nicht direkt sofort 10 kills nacheinander machen, aber du hast doch zeit. Das sogar lange genug. Anstatt die zeit sinnlos versuchen das boosten , kannst besser nutzen das legit zu erspielen und ich verspreche du schaffst das.
  17. und nun hat es CarX Street erwischt. Das von 0 an, seit release gespielt wurde. und mal schauen was als nächstes kommt, da das nächste größere Projekt (Sacred 2) nur eine very hard ist
  18. Und so viel Arbeit, die neben der Arbeit ansteht
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...