Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. Eben mal die Disk in die Pro gedrückt und ein Stündchen gemacht - sieht bisher sehr vielversprechend aus.
  4. After Burner Climax - 44 Cronos: The New Dawn - 10 KILL NBA 2K26 - 52 SAVE Silent Hill f - 30 Dying Light: The Beast - 30
  5. veteran610

    Xenon Racer

    Platin am 22.02.2025 erhalten Schwierigkeit: 3/10 Die Online-Trophäen können ohne Probleme selbst erspielt werden. Es gibt 1-2 Strecken, welche mit dem falschen Wagen Schwierigkeiten bereiten können, jedoch sollte es danach gut machbar sein. Mit den Goldzeiten auf allen Zeitangriff-Strecken hatte ich keinerlei Schwierigkeiten. Am Ende fehlte mir noch die Trophäe "2030", welche ganz entspannt mit der Zeit von selbst kommt. Zeitdauer: ca. 15 Stunden (inklusive DLC) Spielspaß: 7/10 Vorteile: Xenon Racer ist ein futuristisches Arcade-Rennspiel, das in einer Zeit spielt, in der fliegende Autos bereits Realität sind – doch bevor diese komplett übernehmen, treten noch einmal bodengebundene Fahrzeuge gegeneinander an. Das Spiel will vor allem Fans klassischer Rennspiele wie Ridge Racer oder Wipeout ansprechen und kombiniert hohe Geschwindigkeit mit intensiven Driftelementen. Visuell setzt Xenon Racer auf einen modernen Sci-Fi-Stil mit glänzenden Städten, Neonlichtern und schlanken Fahrzeugdesigns. Auch der elektronische Soundtrack wird oft als passend und motivierend empfunden und trägt zur Atmosphäre bei. Spielerisch bietet Xenon Racer eine ordentliche Auswahl an Rennmodi und Fahrzeuganpassungen. Besonders wer sich auf das Drift-System einlässt und etwas Übung investiert, kann eine gewisse Lernkurve spüren, die am Ende mit besseren Zeiten und einem angenehmen Fahrgefühl belohnt wird. Für Arcade-Fans, die nicht unbedingt ein realistisches Fahrmodell erwarten, sondern schnelle Reaktionen und sauberes Kurvenverhalten schätzen, kann das Spiel durchaus Spaß machen. Nachteile: Allerdings hat Xenon Racer auch einige klare Schwächen. Auf der Nintendo Switch beispielsweise leidet das Spiel unter erheblichen technischen Einschränkungen: niedrige Auflösung, schwankende Bildraten und langsames Laden von Objekten trüben das Erlebnis. Selbst auf anderen Plattformen empfinden manche Spieler die Steuerung als zu träge oder unpräzise. Gerade das Driften, das zentraler Bestandteil des Gameplays ist, fühlt sich für viele zu schwerfällig oder schlecht erklärt an – man muss es sich selbst erarbeiten, was nicht jeden motiviert. Auch das Streckendesign wird kritisiert: Viele Kurse wirken optisch sehr ähnlich, was auf Dauer monoton wirkt. Dazu kommt eine KI, die nicht immer fair wirkt – mal ist sie zu leicht, mal zieht sie auf unverständliche Weise davon. Längere Ladezeiten zwischen den Rennen und eine gewisse Repetition im Spielverlauf sorgen zusätzlich dafür, dass der Spielspaß bei manchen relativ schnell nachlässt. Fazit: Insgesamt ist Xenon Racer ein Rennspiel mit interessanter Optik und Arcade-Anspruch, das aber unter technischer und spielerischer Unausgewogenheit leidet. Wer auf futuristische Rennspiele mit simpler Story und schnellen Rennen steht, kann hier auf seine Kosten kommen – vorausgesetzt, man spielt es auf einer leistungsfähigen Plattform und bringt etwas Geduld für die Eigenheiten des Fahrverhaltens mit. Wer jedoch ein rundum poliertes Rennerlebnis sucht, könnte enttäuscht werden. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  6. es ist NICHT notwendig alle Entwürfe zu verbessern! nachfolgende Entwürfe waren bei mir nicht verbessert und habe die Trophäen trotzdem bekommen - Blendgranate - Blutmesser - Gasgranate - Tennisschläger - EPcalibur 2 - Strauss & Broda Machete - Umgeschmiedeter Handschar - Schaftmod - Inferno - Biberstock HIER auch als Kurzvideo wo man es sieht das bei mir nicht alle Entwürfe verbessert sind
  7. Hallo, finden sich hier noch 3 Leute für die Online Trophäe in My GM? Habe die PS5 Version. PSN-ID: vanucci_316
  8. Platin am 12.02.2025 erhalten Schwierigkeit: 3/10 Neben der Hauptmission, habe ich mich viel auf die Sammelobjekte und die goldenen Eicheln konzentriert. Bei einigen Rätseln muss man erstmal rumprobieren. Eine bessere Übersicht ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=c7N8nkPumbg&t=6104s Die restlichen Trophäen sind soweit alle einfach. Für die Collectibles ist ein wenig Ausdauer und Durchhaltevermögen gefordert. Die Bosskämpfe sind ebenfalls machbar. Zeitdauer: ca. 8 Stunden Spielspaß: 7/10 Vorteile: Squirrel with a Gun ist ein ungewöhnliches Action-Adventure, das vor allem durch seine absurde Prämisse auffällt: Ein kleines Eichhörnchen läuft durch eine amerikanische Vorstadt und richtet mit Schusswaffen Chaos an. Genau diese schräge Idee sorgt dafür, dass das Spiel Aufmerksamkeit bekommt und auch durchaus Spaß macht. Spieler schätzen vor allem den Humor, die überdrehten Situationen und die Möglichkeit, als eigentlich harmloses Tier durch Waffen, Gadgets und Interaktionen zum Chaosbringer zu werden. In seiner besten Form erinnert das Spiel an Titel wie Goat Simulator oder Untitled Goose Game, bloß mit mehr Feuerkraft. Positiv fällt auf, dass die Entwickler verschiedene Gameplay-Elemente eingebaut haben: Neben der Action mit Waffen gibt es kleinere Rätsel, Bosskämpfe und Plattforming-Passagen. Man kann auch Sammelobjekte wie goldene Eicheln finden oder Outfits freischalten, was einen zusätzlichen Anreiz zum Erkunden bietet. Viele finden auch die Bosskämpfe gelungen, weil sie übertrieben inszeniert sind und gut zum verspielten, chaotischen Ton des Spiels passen. Die Spielwelt selbst ist relativ offen und lädt zum Experimentieren ein. Etwa, indem man mit Objekten herumspielt, die Umgebung manipuliert oder Zivilisten ärgert. Nachteile: Auf der anderen Seite zeigt das Spiel aber auch einige Schwächen. Technisch wirkt es an manchen Stellen unausgereift: Die Steuerung, gerade bei Sprungpassagen oder beim Umgang mit Objekten, ist manchmal unpräzise oder hakelig. Auch bei der Performance gibt es immer wieder Probleme wie Ruckler, Bugs oder Framerate-Einbrüche – besonders auf älteren Systemen. Inhaltlich bleibt das Spiel eher oberflächlich. Es gibt keine tiefere Geschichte, die Charaktere sind eher funktional, und nach einiger Zeit nutzt sich der anfängliche Humor etwas ab. Das Gegnerdesign wiederholt sich, ebenso wie manche Missionsarten, sodass sich bei längeren Spielsitzungen Monotonie einstellen kann. Auch der Umfang ist begrenzt. Wer sich nur auf die Hauptinhalte konzentriert, wird das Spiel in wenigen Stunden abschließen. Zwar gibt es einige Extras und Sammelobjekte, aber insgesamt ist es kein Spiel, das für wochenlange Beschäftigung ausgelegt ist. Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen: Es ist ein unterhaltsames, kurzes Spiel für zwischendurch, das durch seine verrückte Idee und seinen anarchischen Humor glänzt. Es eignet sich gut für Spieler, die einfach mal abschalten und etwas völlig Abgedrehtes erleben wollen – ohne viel Story, aber mit jeder Menge Unsinn. Wer allerdings technische Perfektion, Tiefgang oder langfristige Motivation sucht, sollte eher vorsichtig sein. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  9. veteran610

    Anomaly Agent

    100% am 11.07.2025 erhalten Schwierigkeit: 4/10 Ich habe alle Trophäen aus der Story in einem Durchgang erledigt. Die positiven und negativen Emotionen (Entscheidungen) sind ebenfalls in einer Spielsitzung möglich. Einen 100%-Walkthrough mit allen Kisten ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=4z1qIpqEnf8&t=13113s Für die beiden Enden kann man sich einfach nach dem Endboss einen separaten Speicherpunkt anlegen und diesen über die Playstation Cloud hochladen. Dadurch spart man sich einen zweiten Spieldurchlauf. Der Modus "Rogue Agent" ist etwas anspruchsvoller als das Hauptspiel. Hier muss man schon mit dem Mechaniken und Gegnern vertraut sein, um es bis in die letzte Etage zu schaffen. Nach der Zeit ist dies aber auch machbar. Schade, dass das Spiel keine Platin hat. Zeitdauer: ca. 6 Stunden Spielspaß: 9/10 Vorteile: Anomaly Agent ist ein Action-Plattformer mit Cyberpunk-Setting, der bei vielen Spielerinnen und Spielern durch seinen Stil und seine Atmosphäre positiv auffällt. Besonders geschätzt wird die Mischung aus temporeichen Kämpfen, Plattform-Abschnitten und der Möglichkeit, sowohl mit Schusswaffen als auch im Nahkampf gegen Gegner vorzugehen. Der Spielfortschritt ist durch verschiedene Upgrades individualisierbar, sodass man unterschiedliche Spielstile ausprobieren kann. Dabei hebt sich das Spiel durch seinen eigenwilligen Humor, seine Charaktere und den Synthwave-Soundtrack ab, die zusammen eine dichte und ungewöhnliche Spielwelt erschaffen. Zudem gibt es Entscheidungsfreiheit, die den Spielverlauf in gewissem Maße beeinflussen soll, was für Wiederspielwert sorgt. Nachteile: Allerdings gibt es auch einige Schwächen. Die Steuerung – insbesondere bei Bosskämpfen – wird nicht immer als präzise empfunden. Teilweise werden diese Kämpfe als unausgeglichen oder frustrierend beschrieben, vor allem, wenn neue Spielmechaniken zu abrupt eingeführt werden. Auch wenn das Spiel visuell durch Retro-Elemente überzeugt, bemängeln manche Kritiker die fehlende Abwechslung im Gegnerdesign oder bei den Plattform-Passagen. Die Handlung und Charakterentwicklung bieten zwar Ansätze, bleiben aber für viele hinter ihrem Potenzial zurück. Fazit: Zusammengefasst bietet Anomaly Agent ein stilvolles, actionreiches Erlebnis mit interessanten Ansätzen und einem charmanten Cyberpunk-Flair. Wer Retro-Grafik, abwechslungsreiche Kämpfe und schräge Geschichten mag, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Wer hingegen auf tiefgründige Story, technisches Feintuning oder ein langes Abenteuer hofft, könnte etwas enttäuscht sein. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  10. Hey, hast du den geistgeborenen auf einen Season realm erstellt? Denn ewigkeits realm und season sind unterschiedlich. Wenn aber eine Season dann vorbei ist und der Char auf den ewigkeits realm switcht bekommt er dann da auch des Maximum an paragon. Bzw wenn der höher ist bekommen die anderen die Differenz
  11. veteran610

    Crow Country

    Platin am 24.09.2025 erhalten Schwierigkeit: 4/10 Ich habe mir sofort einen Guide zugelegt und alle Trophäen in einem Spieldurchgang abgeschlossen. Das Gute ist, dass das Speichern und die Zeitdauer keinen Einfluss auf die Endbewertung hat. Für einen Platin-Walkthrough, schaut gerne mal bei meinem Kollegen "Optinoob" rein: https://www.youtube.com/watch?v=aTESXT1Q5uY Das Gameplay und Zielen sind am Anfang etwas hakelig und gewöhnungsbedürftig. Wenn man aber weiß was zutun ist und wie die Rätsel zu lösen sind, dann kommt man zügig voran. Je nach Vorgehensweise kann die Bewertungsskala hier stark variieren. Zeitdauer: ca. 3 Stunden Spielspaß: 9/10 Vorteile: Crow Country überzeugt vorallem durch seine starke Retro-Atmosphäre, die gezielt an die Survival-Horror-Ära der ersten Playstation Spiele erinnert. Grafik, Sounddesign und die düsteren Umgebungen erzeugen eine stimmige, unheimliche Stimmung, die Fans klassischer Horrorspiele sofort abholt. Auch das Storytelling kann punkten: Die geheimnisvolle Handlung rund um den verschwundenen Edward Crow und den verlassenen Freizeitpark fesselt mit gelungenen Charakteren und einer Mischung aus Grusel und Mysterium. Besonders positiv ist zudem, das das Spiel für ein breiteres Publikum interessant macht. Für einen Indie-Titel bietet es außerdem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat zurecht viele Spieler begeistert. Bei PS Plus Extra ist es sogar kostenlos im Katalog erhältlich. Nachteile: Allerdings bringt das Spiel auch einige Schwächen mit sich. So werden die Kämpfe nicht von allen positiv aufgenommen, da die Steuerung und Mechanik etwas altmodisch und sperrig wirken können. Auch die Spieldauer ist mit rund fünf bis acht Stunden eher kurz, was besonders für Spieler, die längere Horror-Erfahrungen erwarten, enttäuschend sein kann. Nach einmaligem Durchspielen bleibt zudem die Wiederspielbarkeit begrenzt: Zwar gibt es Geheimnisse und einen höheren Schwierigkeitsgrad, doch für viele reicht das nicht, um langfristig motiviert zu bleiben. Hinzu kommt, dass nicht jedes Rätsel oder jede Gameplay-Idee gleichermaßen überzeugt und ruhigeren Passagen als unausgewogen empfinden. Fazit: Letztlich bleibt Crow Country stark auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten. Wer den Retro-Stil und klassischen Survival-Horror liebt, wird viel Freude daran haben, wer jedoch moderne Mechaniken oder ein großes Budges erwartet, könnte eher enttäuscht werden. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  12. Ja, danke! Bei mir gerade auch das selbe. Erster Graug war mein fehlender
  13. 61h, habe aber zu viel Zeit in der ersten Stadt verschwendet, da ich nicht verstanden habe, dass ich man in andere Städte gehen muss
  14. Platin am 02.10.2025 erhalten Schwierigkeit: 5/10 Ich habe mich als allererstes auf die ganzen Clubs konzentriert und diese Stück für Stück abgeschlossen. Viele der Trophäen kamen dadurch von alleine. Das Fahrverhalten ist in diesem Spiel etwas anspruchsvoller wie im Vergleich zu anderen Rennspielen. Man kann nicht einfach mit Vollgas in eine Kurve reinfahren, sondern muss schon davor ordentlich bremsen und die Kurven rechtzeitig nehmen. Das Tuning und die Reifenauswahl spielen ebenfalls eine sehr große Rolle. Mit den Mechaniken und dem Fahrverhalten muss man sich auf jeden Fall beschäftigen. Spätestens bei den Drift-Clubs kommt man nicht dran vorbei. Eine tolle Übersicht dazu ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=YIh3H2M7yIE&list=PLJRak3ahg9v7U2hJx-DwJBB29re5EdB85&index=9 Bei der Trophäe "#König" kann es zu Missverständnissen kommen: Die 100.000 Punkte müssen in einem Durchlauf erreicht werden. Die Kombo darf nicht abbrechen. Die 100x R1-Siege habe ich nur bei den Solo-Sprint-Rennen absolviert. Wenn mal eine Strecke zu umständlich sein sollte, dann kann man einfach die Strecke verlassen und es erscheint eine andere Strecke. Nach der Zeit wiederholen sich diese auch. Nachdem alle Trophäen erreicht wurden, fehlte noch die letzte Trophäe "König der Straßen". Trotzdem hatte ich erst ca. 50% der benötigten Kilometer erreicht. Für die 7000 Kilometer empfehle ich folgende Halb-AFK-Methode: https://www.youtube.com/watch?v=vjP7subfbnY&list=PLJRak3ahg9v7U2hJx-DwJBB29re5EdB85&index=11 Nehmt als Reifen den Sport+ und beim Benzin auch. Deaktiviert in den Einstellungen den Verkehr. Schaltet auf manuelle Gangschaltung und befindet euch stets beim Gas geben im 3. Gang. Das Gummiband ist euer bester Freund. Nach 2 tägigem Dauerfahren im Kreis ploppte die Trophäe auf. Eine sehr grindlastige Trophäe. Zeitdauer: ca. 66 Stunden Spielspaß: 8/10 Vorteile: Carx Street bringt frischen Wind ins Rennspiel-Genre, vorallem für Fans von offenen Spielwelten und individuellem Fahrzeugtuning. Besonders positiv fällt die weitläufige Open World auf, die abwechslungsreiche Straßen, Stadtteile und Autobahnen zum Erkunden bietet. Hinzu kommen umfangreiche Tuning-Möglichkeiten: Fahrzeuge lassen sich bis ins Detail sowohl technisch als auch optisch anpassen, was viel Raum für Kreativität gibt. Auch der Mehrspielermodus sorgt für Abwechslung, da Rennen mit bis zu 16 Spielern möglich sind und Club- sowie Ranglistenrennen zusätzlichen Wettbewerb bieten. Dank verschiedener Schwierigkeitsgrade und Anpassungsoptionen ist das Spiel zudem recht zugänglich. Ein weitere Pluspunkt: Durch die Aktionen im Playstation Store oder PS Plus war der Einstieg teilweise kostenlose oder stark vergünstigt möglich. Nachteile: Trotz dieser Stärken hat CarX Street jedoch auch seine Schwächen. Auf der PS5 berichten viele Spieler von Performanceproblemen wie Framerate-Einbrüchen, besonders in dichter befahrenen Stadtgebieten. Auch technische Bugs und gelegentliche Abstürze, zum Beispiel in der Garage oder im Tuningmenü, können den Spielfluss stören. Inhaltlich ist die Story eher dünn und die Charaktere bleiben blass, wodurch die narrative Motivation schnell an Reiz verliert. Auch das Balancing sorgt nicht immer für Herausforderung, da selbst höhere Schwierigkeitsgrade oft als zu leicht empfunden werden. Dazu kommen kleine Unstimmigkeiten wie ungenaue Fahrlinien oder Probleme mit der Unterstützung bestimmter Steuerungsgeräte. Fazit: CarX Street punktet mit einer spannenden Open World, starker Individualisierung und abwechslungsreichen Rennen. Technische Schwächen, ein flacher Story-Ansatz und gelegentliche Bugs mindern jedoch das Spielerlebnis. Für Rennspiel-Fand, die Wert auf offene Welt und Tuning legen, ist es dennoch einen Blick wert. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  15. Hi Knicklicht#21150 add mich einfach. Season oder non season?
  16. Hallo, wie der Titel schon sagt biete ich Hilfe bei HC Charkter, das sie flott auf Level 60 kommen mit ein paar Gruben runs biete das nur in Season HC an was ich aber gerbe hätte wären 10b an mein Season Char bezahlt. Gerne VB 🥲 wenn wer Bedarf hat battletag: knicklicht#21150
  17. One Piece bin ein riesiger Fan ich hab alle 1.145 Folgen angesehen. Selbst mit Untertitel lesen, essen und und gleichzeitig schauen was passiert ist easy peasy verlernt habe ich es nicht, die nächste Folge erscheint erst am 12.10. Die fast 6 Monate Pause war schon hart gewesen von Oktober 2024 - April 2025. Irgendwann hole ich mir One Piece Pirate Warriors 4.
  18. Dann müsste ich mir das Remastered noch kaufen, weil ich es damals für die PS4 gekauft hatte. Dann warte ich, bis ich es irgendwann mal günstig schießen kann. Ich habe es gestern Abend mal getestet, die PS4 Version in die PS5 zu stecken, in der Hoffnung, dass es vielleicht geht. Wäre ja auch zu schön gewesen. Dann würde sich ja auch das Remastered nicht mehr lohnen. Aber gegen einen Aufpreis hätten sie es schon einbauen können. Das wäre ne feine Ergänzung gewesen. Auf der PS5 kannst du PS3-Spiele spielen. Sogar PS2 und auch PS1. Es werden nach und nach immer mehr Titel. Es ist zwar nur über PS Premium verfügbar und die Titel werden dann emuliert und per Stream weitergeleitet. Also es wird nicht von der Konsole selbst emuliert. Funktioniert sogar sehr gut. Hab ich schon getestet. Die PS4 ist halt als einzige per Datenträger/Download Abwärtskompatibil. Bei der PS6 könnte ich es mir sogar vorstellen, dass die das ganze selbst emulieren könnte. Also nicht per Datenträger, aber das man es dann downloaden kann und nicht mehr streamen muss, aber trotzdem weiterhin per Abo-Modell. Sony wäre schön blöd, wenn sie es nicht machen würden.
  19. Nach den ersten fünf Stunden gestern kann ich nur sagen: Das Spiel bzw. die Spielwelt ist sehr schön! Es macht wirklich Spaß durch die Landschaft zu reiten. Dazu mit Gewissen Tierschwärmen/Herden zusammen zu reiten ist Mega. Der Einstieg ist schnell erzählt… Das Moralsystem bei den Kopfgeldern zeigt definitiv schon seinen Einfluss, ich bin gespannt ob das nicht nach 20/30/40 Stunden nervt. Die Spielewelt wirkt recht lebendig, weil tatsächlich hier und da immer jemand ist, ich bin gespannt ob sich das wirklich über das ganze Spiel zieht oder nur am Anfang, um einen schönen Einstieg zu gestalten. SP hatte vorher angekündigt, dass man den Controller wieder richtig ausreizen/nutzen will. Aber meiner macht manchmal schon echt seltsame Geräusche. Ist das nur bei mir so?
  20. Mit Susu? Man könnte aber mal wieder ne Runde Pokemon Karten spielen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...