NILON_WALLS Geschrieben 29. Juli 2014 Geschrieben 29. Juli 2014 The Raid 2 Ich habe Teil 1 nicht gesehen, und hatte auch sonst kein Vorwissen über die Handlung. Und wenn man dann so unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen wird, und außerdem keinen Plan von asiatischer Kultur, Namensgebung usw hat, kommt man bei diesem Film nicht ganz so leicht mit. Meine Freundin hat zum Beispiel arge Probleme gehabt, dem Verlauf zu folgen, wer jetzt mit wem verfeindet, verwandt, verbündet oder ähnliches war, welche Szene jetzt zeitlich in welchem Teil des Films anzuordnen ist usw. Allerdings fand sie die schauspielerische Leistung von Bruno Mars in der Hauptrolle "sehr überzeugend". Allerdings hat mich die Story schon ziemlich stark in ihren Bann gezogen, wobei ich sagen muss, dass es mir am Ende immer so vor kam als wäre Rama nicht auf der Seite der Polizei, die Bangun und seine Mannen bekämpfen, sondern irgendwie eher auf der Seite Banguns und Co. Vielleicht ist das auch einfach eine Folge daraus, dass der Polizist (der mit dem Fischerhütchen) nur eine sehr geringe Präsenz im Film hat, wodurch er dem Betrachter eventuell eher als unwichtig erscheint. Ein großer Pluspunkt sind mMn die sehr gut dargestellten Kampfszenen, die extrem guten Filmaufnahmen an einzelnen Stellen (wie zum Beispiel die herausfallende Schraube am Türschloss der Toilettenkabine im Gefängnis) und die Art, mit der die Brutalität und die Einschüchterung, die durch die Macht von Bangun und seinem Sohn ausgeübt wird, dargestellt wird ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Dazu ist mir neben der starken Brutalität und auch der Darstellung dieser, eine Szene besonders im Gedächtnis geblieben. Zum einen die Szene im Karaokeclub, bei der die eine der beiden Frauen den stillen Alarm betätigt hat und der Sicherheitsmann, der daraufhin in den Raum kam absolut verschüchtert da stand und ihm die Angst förmlich ins Gesicht geschrieben war. Zwei mal Punkteabzug für die unübersichtliche Kombination aus vielen ähnlichen Gesichtern (Don't call me Racist ), Namen, unchronologischer Szenenfolge und teilweise zu schnellen Handlungsabläufen Insgesamt für mich eine sehr solide 8/10 Zitieren
Jayson Cyrax Geschrieben 29. Juli 2014 Geschrieben 29. Juli 2014 Godzilla 2014 6/10 Zum 60. Geburtstag von Godzilla gibt es einen 2. nordamerikanischen Remake des Kultmonsters. Sehr früh steckte mich mein Vater mit den Godzilla Filmen an. Er als großer Fan der Reihe hat keine einzige Ausstrahlung im TV verpasst (damals hat Kabel 1 die alten Godzillafilme gefühlt 1000 mal gezeigt). Nach dem mehr als enttäuschenden Remake 1998 von Emmerich, hab ich von dem neuen Remake außer Enttäuschung nicht viel erwartet. Der 1. feelgood-Moment kam schon in dem 1. Trailer...Godzilla sieht tatsächlich wie Godzilla aus und nicht wie ein leicht modifizierter T-Rex aus Jurassic Park. Der Film selbst ist größtenteils gelungen, allerdings sind die Handlungsstränge der Hauptfiguren viel zu platt. Da geht leider zu viel am Publikum vorbei. Trotz der platten Handlung hätte der Film aber locker 8/10 Punkten erhalten können, wenn viele Szenen nicht bei absoluter Dunkelheit stattfinden würden. Ich meine, eine düster gehaltene Kulisse kann für die richtige Atmosphäre sorgen und einen Film aufwerten, aber wenn man dann versucht Godzilla in der Dunkelheit auszumachen, obwohl er direkt vor der Kamera stehen soll, dann sind die Szenen bei Nacht absolut fehl am Platz. Ich hoffe, beim Sequel wird das besser. Mit 160 Mio. $ Produktionskosten hat der Film eine Menge Schotter verschlungen, hat aber am Premierewochenende 196 Mio $ eingespielt, weshalb schon mal die Produzenten durchatmen konnten. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Ich - Einfach unverbesserlich (2010) von Pierre Coffin & Chris Renaud - 7/10 Die Wüste lebt (1953) von James Algar - 7/10 Blade Runner (1982) von Ridley Scott - 7/10 Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) von Richard Marquand - 9/10 Das Dschungelbuch (1967) von Wolfgang Reitherman - 8/10 Zitieren
MaMo Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 The Raid 2 Allerdings fand sie die schauspielerische Leistung von Bruno Mars in der Hauptrolle "sehr überzeugend". Insgesamt für mich eine sehr solide 8/10 Bruno Mars!?:'> Das soll en scherz sein oder? Zum Film selbst kann ich dir eig zustimmen. 8/10 Zitieren
Celinilein Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Bruno Mars!?:'> Das soll en scherz sein oder?Zum Film selbst kann ich dir eig zustimmen. 8/10 :biggrin5: See! Zitieren
MaMo Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 :biggrin5: See! Ich sehe weiterhin keine ähnlichkeit:biggrin5: Aber das ist auch nicht sooooo wichtig:: Zitieren
RMC86 Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Ich - Einfach unverbesserlich (2010) von Pierre Coffin & Chris Renaud - 7/10Die Wüste lebt (1953) von James Algar - 7/10 Blade Runner (1982) von Ridley Scott - 7/10 Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) von Richard Marquand - 9/10 Das Dschungelbuch (1967) von Wolfgang Reitherman - 8/10 kannst du evtl. etwas zu Blade Runner schreiben? lohnt es sich den film anzugucken? er hat ja schon ein paar jahre auf dem buckel, ist gute 4 jahre älter als ich. Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Blade Runner (1982) von Ridley Scott - 7/10 Endlich mal einer der diesem Film keine 10 gibt und ihn abfeiert. Für mich wirklich extrem überbewertet und dementsprechend sogar nur eine 6 bekommen. Magst du mal erläutern was dich daran störte? Zitieren
Seltheus Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Ich persönlich finde die "überhypeten" Bewertungen für Blade Runner resultieren in den meisten Fällen aus Nostalgie. Wer sich heutzutage Blade Runner anschaut ist qualitativ einfach ebenwürdiges und besser gewohnt, wo Blade Runner nicht mehr wirklich auffällt. Zur damaligen Zeit sicher noch ne Ausnahme, heutzutage eher Durchschnittskost. Ich muss ehrlich sagen...ich konnte mit Harrison Ford noch nie wirklich was anfangen ausser in Indiana Jones und Star Wars...er ist kein sonderlich begnadeter Schauspieler, noch hat er für mich das Potential nen Film zu tragen, ausser in Indiana Jones. Daher fand ich Blade Runner schon immer recht überhypet <.< Ich seh das ähnlich wie bei "The Goonies" z.B. Für mich einer meiner All Time Favourites EVER...ich würd immer wieder ne 10/10 geben...aber objektiv gesehen war der Film nich wirklich der Hammer und würde vielleicht ne 7/10 wirklich verdienen <.< Zitieren
sufferbrother Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Gestern im Kino Drachenzähmen leichtgemacht 2 3D gesehen. 8/10 Ein klasse Film, actionreich, lustig und auch ein Bisschen traurig und rührselig. Nur für die 3D-Effekte ziehe ich was ab, die waren im ersten Teil, für meine Begriffe, deutlich besser. Zitieren
fifa_niman Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Endlich mal einer der diesem Film keine 10 gibt und ihn abfeiert. Für mich wirklich extrem überbewertet und dementsprechend sogar nur eine 6 bekommen. Magst du mal erläutern was dich daran störte? Für die damalige Verhältnisse war er so etwas wie ein "Wunder". Wir sind heutzutage eben was viel besseres gewöhnt und somit wirkt der Film optisch überhaupt nicht. Womit er seinen Hauptreiz verliert. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Ich persönlich finde die "überhypeten" Bewertungen für Blade Runner resultieren in den meisten Fällen aus Nostalgie. Kann ich absolut bestätigen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Blade Runner die Woche zum allerersten Mal gesehen habe und er konnte mich irgendwie nicht so richtig erreichen. Zweifelsohne ist es ein guter Film, was sich ja in der Bewertung auch wiederspiegelt, aber wenn man die 80er nicht mitbekommen hat, fehlt einem vermutlich einfach etwas der kulturelle Background dieser Zeit. Was mir auffällt - gerade bei Filmen aus den 80ern (was imo auch einfach kein gutes Filmjahrzehnt war) kann ich den Status mancher Filme einfach nicht nachvollziehen. Beispielsweise Ghostbusters - ich konnte beim besten Willen nicht mehr als 5 Punkte geben, weil ich ihn absolut langweilig und gewöhnlich fand. Sicherlich trafen diese Filme damals den Nerv der Zeit, aber als Kind der 90er bleibt mir das Feeling für diese Zeit einfach verwehrt. Die Idee und das Szenario mochte ich eigentlich sehr und Harrison Ford sehe ich sowieso gerne (zumindest seine älteren Filme). Aber das Zünglein an der Waage, das diesen Film für mich zu einem Topfilm machen würde, fehlt mir. Wir sind heutzutage eben was viel besseres gewöhnt und somit wirkt der Film optisch überhaupt nicht. Womit er seinen Hauptreiz verliert. Kann ich wiederum so nicht bestätigen. Optisch macht der Film auch nach über 30 Jahren einfach noch eine beeindruckende Figur. Die Dystopie, die Scott hier schuf, war sicherlich wegweisend und wird auch heute noch oft imitiert. Ähnlich ansprechend sind da vergleichsweise für mich eigentlich nur Akira und Metropolis. lohnt es sich den film anzugucken? Ja. ^^ Zitieren
fifa_niman Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Kann ich absolut bestätigen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Blade Runner die Woche zum allerersten Mal gesehen habe und er konnte mich irgendwie nicht so richtig erreichen. Zweifelsohne ist es ein guter Film, was sich ja in der Bewertung auch wiederspiegelt, aber wenn man die 80er nicht mitbekommen hat, fehlt einem vermutlich einfach etwas der kulturelle Background dieser Zeit. Was mir auffällt - gerade bei Filmen aus den 80ern (was imo auch einfach kein gutes Filmjahrzehnt war) kann ich den Status mancher Filme einfach nicht nachvollziehen. Beispielsweise Ghostbusters - ich konnte beim besten Willen nicht mehr als 5 Punkte geben, weil ich ihn absolut langweilig und gewöhnlich fand. Sicherlich trafen diese Filme damals den Nerv der Zeit, aber als Kind der 90er bleibt mir das Feeling für diese Zeit einfach verwehrt. Die Idee und das Szenario mochte ich eigentlich sehr und Harrison Ford sehe ich sowieso gerne (zumindest seine älteren Filme). Aber das Zünglein an der Waage, das diesen Film für mich zu einem Topfilm machen würde, fehlt mir. Kann ich wiederum so nicht bestätigen. Optisch macht der Film auch nach über 30 Jahren einfach noch eine beeindruckende Figur. Die Dystopie, die Scott hier schuf, war sicherlich wegweisend und wird auch heute noch oft imitiert. Ähnlich ansprechend sind da vergleichsweise für mich eigentlich nur Akira und Metropolis. Mich haben die dunklen Bilder sehr gestört. Man erkennt oft nicht viel. Was der Nebel dann auch noch verstärkt. Es wirkt sogar teilweise so, als würde man versuchen die nicht so gelungen Effekte durch den Nebel zu vertuschen. Dagegen fand ich die letzten 20-30 Minuten extrem stark. Allen voran den blonden Schauspieler (mir fehlt der Name nicht ein). Ford ist ein klasse Typ und mehr als sympathisch. Ich sehe ihn unheimlich gerne. Im Film "In Sachen Henry" aus dem Jahre 1991 fand ich seine Leistung mehr als Beeindruckend. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Also ich war ehrlich gesagt erstaunt, was technisch damals schon alles möglich war. Du musst bedenken, 30 Jahre sind in Sachen visuelle Effekte einfach unheimlich viel. Also was die Visualisierung angeht, gibt es für mich nichts zu bemängeln. Eine glatte 1. Daryl Hannah. Zitieren
fifa_niman Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Also ich war ehrlich gesagt erstaunt, was technisch damals schon alles möglich war. Du musst bedenken, 30 Jahre sind in Sachen visuelle Effekte einfach unheimlich viel. Also was die Visualisierung angeht, gibt es für mich nichts zu bemängeln. Eine glatte 1. Ich war auch extrem überrascht. Es gibt viel Filme aus der heutigen Zeit die schlechter aussehen. Allein von der Anfangsszene mit dem Auto war ich völlig überrascht. Aber danke, dass du mich auf die Idee gebracht hast. Ich muss ihn unbedingt wieder anschauen. Das letzte mal vor 3-4 Jahren. Mir passiert es so oft, dass mir ein Film überhaupt nicht gefällt und Jahre später bin ich plötzlich begeistert Beispielweise fand ich Pulp Fiction beim ersten mal (glaub mit 16) total langweilig und jetzt könnte ich ihn mir jeden Tag anschauen Zitieren
CaptainLoneStar Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Zu Blade Runner: Ich mag den Film auch sehr und kann ihn mir immer wieder gerne angucken. Es werden so viele Themen und Hinweise gezeigt angesprochen, dass man eine Doktorarbeit über den Film schreiben könnte. Ich finde bis heute Symbole oder Hinweise die mir in der Vergangenheit vielleicht nicht so aufgefallen sind. In der Hinsicht gibt es nicht viele Filme die da mithalten können. Das der Film overhypted ist, kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Erst auf VHS/ DVD wurde er "erfolgreich" und erlangte Kultstatus. Wie bei vielen solcher Filme kann man über diesen Status geteilter Meinung sein. Trotzdem war es mMn ein bahnbrechender Film wie zB Alien oder auch Akira, der wohl viele Filmemacher bis heute inspiriert. Ich würde ihm eine 9/10 geben. Edit: Kann ich absolut bestätigen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Blade Runner die Woche zum allerersten Mal gesehen habe und er konnte mich irgendwie nicht so richtig erreichen. Zweifelsohne ist es ein guter Film, was sich ja in der Bewertung auch wiederspiegelt, aber wenn man die 80er nicht mitbekommen hat, fehlt einem vermutlich einfach etwas der kulturelle Background dieser Zeit. Was mir auffällt - gerade bei Filmen aus den 80ern (was imo auch einfach kein gutes Filmjahrzehnt war) kann ich den Status mancher Filme einfach nicht nachvollziehen. Beispielsweise Ghostbusters - ich konnte beim besten Willen nicht mehr als 5 Punkte geben, weil ich ihn absolut langweilig und gewöhnlich fand. Sicherlich trafen diese Filme damals den Nerv der Zeit, aber als Kind der 90er bleibt mir das Feeling für diese Zeit einfach verwehrt. Die Idee und das Szenario mochte ich eigentlich sehr und Harrison Ford sehe ich sowieso gerne (zumindest seine älteren Filme). Aber das Zünglein an der Waage, das diesen Film für mich zu einem Topfilm machen würde, fehlt mir. Kann ich wiederum so nicht bestätigen. Optisch macht der Film auch nach über 30 Jahren einfach noch eine beeindruckende Figur. Die Dystopie, die Scott hier schuf, war sicherlich wegweisend und wird auch heute noch oft imitiert. Ähnlich ansprechend sind da vergleichsweise für mich eigentlich nur Akira und Metropolis. Ja. ^^ Das Problem mit solchen Filmen wenn man sie so "spät" sieht ist, wie du es selbst gesagt hast, sie wirken gewöhnlich. Aber zu der damaligen Zeit waren sie die ersten Filme dieser Art. Das Filme wie Ghostbusters, Blade Runner oder auch Metropolis (einer meiner absoluten lieblings Filme) so gewöhnlich wirken, zeigt wie viel Einfluss sie auf die heutigen Filme haben. Sieht man heute Blade Runner denkt man sich das kenne ich schon aus Filmen XYZ. Klar das dann Blade Runner, der 30! Jahre vorher erschien altbackend und nicht mehr originell wirkt. Ich versuche Filme die, ich sag mal, Pionierarbeit geleistet haben immer auch diesen Bonus zu gönnen einer der ersten zu sein. Ich habe heute widerum das Problem, dass ich Filme wie zB Avatar sehe und denke: kenne ich, kenne ich, das hat er da her, jenes hat er von dort übernommen. Kennt man die ganzen Klassiker und Vorlagen neuer Filme nicht, wirken Filme wie Avatar natürlich bombastisch und originell. Außer der Story vielleicht. Witzigerweise erwähnst du Akira und Metropolis. Ich glaube Akira und Blade Runner sind zu einer ähnlichen Zeit erschienen. MMn zeigen beide Filme deutliche Bezüge zu Metropolis, der seiner Zeit einfach 50 Jahre voraus war. Dark City würde mir gerade auch noch einfallen. Ich mag solche dystopischen Filme sehr. Mein Frage wäre zu Blade Runner, welche Fassung hast du denn gesehen? Es gibt da einige Edit2: Kann mir vielleicht jemand bestätigen, ob sich auf der Blu Ray Final Cut Version von Blade Runner alle Versionen und Boni des Films befinden? Sprich Die Arbeitsfassung, US-Kinoversion, Internationale Kinoversion, Director's Cut und Final Cut? Bin mir selbst nicht mehr sicher welche Versionen ich bis jetzt gesehen habe und würde mir gerne alle angucken. Hab gesehen dass es verschiedenen DVD und Blue Versionen gibt. Welche hat denn jetzt alles? Road to Perdition 7/10 Eine Comic Verfilmung die als solche kaum auffällt. Wurde sehr gut unterhalten. Nur das Ende hätte ich mir etwas anders gewünscht. Ansonsten ein sehr guter Film. Zitieren
Kuchenlight Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 The Big Lebowski (1998) Über die Jahre habe ich immer und immer und immer (und immer [...]) wieder vernommen, wie unfasslich phänotastisch dieser Film doch sein soll. Da er mir nun bei Amazon Instant Video ins Auge gefallen war, habe ich die Gelegenheit also gleich mal genutzt ihn mir anzusehen. Normalerweise hätte ich ihn ja im O-Ton schauen wollen, da ich aber einen Guck-Partner hatte der deutsche Dubs vorzieht, habe ich mich darauf eingelassen. Nun, schlecht war er keinesfalls. Ich fand ihn sehr unterhaltend. Aber ich kann den ganzen Kult-Hype darum wirklich nicht nachvollziehen. Lustig, ja. Clever, ja (stellenweise). Aber mehr als wirklich "gut" sehe ich darin einfach nicht. Vielleicht habe ich durch den O-Ton etwas verloren. Vielleicht habe ich die ein oder andere Botschaft des Films einfach nicht verstanden. Aber er war, in meinen Augen, "nur gut". 6,5/10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Für die damalige Verhältnisse war er so etwas wie ein "Wunder". Wir sind heutzutage eben was viel besseres gewöhnt und somit wirkt der Film optisch überhaupt nicht. Womit er seinen Hauptreiz verliert. Ich fand gerade die Optik hat den Film für mich gerettet und mich auch noch heute positiv überrascht. Aber die Geschichte die potenzial hat, ist schwach erzählt und stellenweise unfassbar langweilig. Visuell hat er wie Tanaka schon sagt jedes Lob verdient. Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.