Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Okay, jetzt muss ich die Wogen doch etwas glätten

Ich habe mich eventuell falsch ausgedrückt..

Ich würde hier doch nich Sächsisch pauschal als Hinterwäldlerisch bezeichnen. Ich weiß selber, dass die Sachsen ihren Dialekt beibehalten haben und dort absolut üblich ist. Das ist ja aber genau das, was ich in meinem Einführungssatz meinte. In manchen Regionen hat sich Dialekt durchgesetzt. In manchen geht der Trend zum Hochdeutschen.

Ich kann dir genau sagen, wann ich in Karlsruhe Dialekt höre: Wenn ich mit meinen Großeltern rede, wenn ich ins Fußballstadion gehe und mir betrunkene Hartz IV-Helden erzählen, dass der KSC doch eigentlich schon immer so mies war... :D

In Bayern oder Sachsen oder auch Berlin ist das ganz anders. da spricht es jeder und da wird man es auch beibehalten. Und jetzt gehst du mal in den Ruhrpott, da geht der Trend auch zum Hochdeutschen.

Um das zu konkretisieren: In meinem Nachbarort schwätzen se beim Metzger Kuntzmann alle Badisch, außerhalb ihres Dorfes wirst du sie niemals badisch reden hören. Niemals.

Ich beziehe mich allerdings auf Jugendliche, nciht auf Erwachsene. Denn wie gesagt, es ist nur ein Trend, zu dem sich hinentwickelt wird.

Und selbst meine Komilitonen aus Bayern oder Norddetuschland sprechen zum Großteil dialektfrei.

Und wenn ich mich auf den IQ abziele, dann meine ich das so, dass aufgrund der Vermischung an Universitäten oder Hochschulen der Dialekt verschwindet.

Ist das immer noch herablassend?

Geschrieben
In Bayern oder Sachsen oder auch Berlin ist das ganz anders. da spricht es jeder und da wird man es auch beibehalten. Und jetzt gehst du mal in den Ruhrpott, da geht der Trend auch zum Hochdeutschen.

Um das zu konkretisieren: In meinem Nachbarort schwätzen se beim Metzger Kuntzmann alle Badisch, außerhalb ihres Dorfes wirst du sie niemals badisch reden hören. Niemals.

Ich beziehe mich allerdings auf Jugendliche, nciht auf Erwachsene. Denn wie gesagt, es ist nur ein Trend, zu dem sich hinentwickelt wird.

Eine damalige Kommilitonin von mir hat das Schwäbisch allerdings im Studium auch nicht abgelegt und so alt bin ich noch nicht, denke ich zumindest (:D)

Da ich als Sachse in Hamburg, für ein fränkisches Unternehmen arbeite, sind meine Berührungspunkte da aber auch andere. Gerade im Geschäftsleben begegnen mir oft Leute, die selbst Hochstudiert sind, die aber ihren Dialekt pflegen. Wenn der Gegenüber nicht mit aufgezwungenen Hochdeutsch anfängt, ist mir das auch 1000 mal lieber - das zeigt mir nur, dass er sich gerade wohl fühlt :)

Ist das immer noch herablassend?

Jo... ich meine Nein :D Du hast dich einfach etwas unglücklich ausgedrückt zuvor, passiert auch den Besten :)

Geschrieben

Joa das stimmt. Im eigenen Dialekt fühlt man sich wohl immer am wohlsten und sichersten. Ich rede selbst auch am liebsten im Dialekt, weil es einfach vertrauter ist und irgendwie auch herzlichere Gespräche ermöglicht. Finde nur, dass es einfach scheußlich klingt xD

Geschrieben
Eine damalige Kommilitonen von mir hat das Schwäbisch allerdings im Studium auch nicht abgelegt und so alt bin ich noch nicht, denke ich zumindest (:D)

Da ich als Sachse in Hamburg, für ein fränkisches Unternehmen arbeite, sind meine Berührungspunkte da aber auch andere. Gerade im Geschäftsleben begegnen mir oft Leute, die selbst Hochstudiert sind, die aber ihren Dialekt pflegen. Wenn der Gegenüber nicht mit aufgezwungen Hochdeutsch anfängt, ist mir das auch 1000 mal lieber - das zeigt mir nur, dass er sich gerade wohl fühlt :)

Ja, okay gutes Argument. :D Es kann schon sein, dass ich einen relativen schmalen Blinkwinkel habe, da ich nur an wenigen Orten wirklich lange ausgeharrt habe.

Also wenn du das Schwäbisch noch verstehst, dann ist es eigentlich schon ziemlich ausgebleicht. Dann hängt sie vllt noch überall ein -a hinten dran, wo eigentlich ein -en hingehört. -Spätzla, -rumhänga , -gsichta macha, wenn das tatsächlich nch regelmäßig vorkommt und nicht alle 5-6 Sätze mal, dann hat sie das wirklich noch beibehalten, aber selbst ich höre das wirklich selten konsequent durch :D

Vorheriger Post um 15:40

Post hinzugefügt um 15:42

Jo... ich meine Nein :D Du hast dich einfach etwas unglücklich ausgedrückt zuvor, passiert auch den Besten :)

ja, ich habe mir das auch nochmal durchgelesen. Klingt nicht besonders nett, gebe ich zu :)

Geschrieben
Joa das stimmt. Im eigenen Dialekt fühlt man sich wohl immer am wohlsten und sichersten. Ich rede selbst auch am liebsten im Dialekt, weil es einfach vertrauter ist und irgendwie auch herzlichere Gespräche ermöglicht. Finde nur, dass es einfach scheußlich klingt xD

Ich finde auch nicht jeden Dialekt schön, von der Klangart finde ich nicht mal meinen eigenen schön :D

Ja, okay gutes Argument. :D Es kann schon sein, dass ich einen relativen schmalen Blinkwinkel habe, da ich nur an wenigen Orten wirklich lange ausgeharrt habe.

Also wenn du das Schwäbisch noch verstehst, dann ist es eigentlich schon ziemlich ausgebleicht. Dann hängt sie vllt noch überall ein -a hinten dran, wo eigentlich ein -en hingehört. -Spätzla, -rumhänga , -gsichta macha, wenn das tatsächlich nch regelmäßig vorkommt und nicht alle 5-6 Sätze mal, dann hat sie das wirklich noch beibehalten, aber selbst ich höre das wirklich selten konsequent durch :D

Sagen wir so, ich habe die Gute zu Anfang des Studiums nur sehr schwer verstanden, sie mich allerdings auch :P Nach ein gewissen Zeit hat man sich allerdings dran gewöhnt. Präsentationen oder ähnliches wurden hier aber auch in "Hochdeutsch" abgehalten. Das war am Anfang extrem schwer für mich :redface:

Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, versuche ich mich aber aus "Höflichkeit" auch zusammenzureißen. Schließlich will ich ja auch, dass der Gegenüber versteht was ich von ihm will. Man hört aber wahrscheinlich trotzdem raus woher ich komme :J:

Am allerschönsten ist hier aber das Forentreffen auf der GC. Du glaubst gar nicht, wie viel Dialekte da auf einen Haufen sind. Das würde meinen damaligen Profs sicherlich gefallen, einfach nur herrlich :D

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Oh, ich hatte auch ne Kommilitonin, die ihr Schwäbisch ums Verregge ned ablege wollte.

Ich finde Dialekte zwar total sympathisch, aber an der Uni oder so sollte er zumindest so abgeschwächt sein, dass alle im Raum noch folgen können :lol:

Geschrieben

ich finde schon, dass man als erwachsener hochdeutsch zumind. beherrschen sollte.

es ist einfach ziemlich unangenehm, vorallem im job, wenn man sich mit jemandem mit "volldialekt" unterhalten muss und man jedes zweite wort nicht versteht.

Geschrieben
Oh, ich hatte auch ne Kommilitonin, die ihr Schwäbisch ums Verregge ned ablege wollte.

Ich finde Dialekte zwar total sympathisch, aber an der Uni oder so sollte er zumindest so abgeschwächt sein, dass alle im Raum noch folgen können :lol:

Ums Verrege ist Pfälzisch :D

Geschrieben
Oh, ich hatte auch ne Kommilitonin, die ihr Schwäbisch ums Verregge ned ablege wollte.

Ich finde Dialekte zwar total sympathisch, aber an der Uni oder so sollte er zumindest so abgeschwächt sein, dass alle im Raum noch folgen können :lol:

Ich hab auch nur in den Pausen und natürlich unter den Freunden gesächselt. In Vorlesungen hab ich dies versucht weitestgehend abzulegen^^

ich finde schon, dass man als erwachsener hochdeutsch zumind. beherrschen sollte.

es ist einfach ziemlich unangenehm, vorallem im job, wenn man sich mit jemandem mit "volldialekt" unterhalten muss und man jedes zweite wort nicht versteht.

Kommt natürlich darauf an in welcher Geschäftsbeziehung man hier steht. Wenn mich früher ein Kunde angerufen hat und im tiefsten Urbayrisch zugetextet hat, habe ich auch einen halben Anfall am Telefon bekommen. Letztendlich hab ich mir ja auch Mühe gegeben :redface:

Wenn mein Chef mit seinem Fränkisch um die Ecke kommt finde ich das aber herrlich ^_^

Geschrieben
Ums Verrege ist Pfälzisch :D

Hö? Wir sagen das aber auch.

Vorheriger Post um 15:56

Post hinzugefügt um 16:06

Da hab ich mich doch nun gleich mal einlesen müssen :D

So genau weiß ich nun nicht mehr, wie ich meinen Dialekt zu nennen habe, aber reines Schwäbisch isses offenbar nicht :xd::'>

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
So genau weiß ich nun nicht mehr, wie ich meinen Dialekt zu nennen habe, aber reines Schwäbisch isses offenbar nicht :xd::'>

Sowas vermischt sich ja auch oft. Ich spreche eigentlich auch eher Vogtländisch, aber die meisten merken/kennen den Unterschied sowieso nicht :D

Wobei ich hier auch nicht mehr die Urform spreche, die hat höchstens noch mein Vater drauf.

Geschrieben

Ich hasse unseren Kärntner Dialekt. Man klingt einfach wie der größte Vollidiot, bei Interviews mit Politikern im Fernsehen kommt mir die Kotze hoch. Ekelhaft ekelhaft ekelhaft. Ich find Dialekte eigentlich ganz okay, aber Kärntnerisch ist abartig. Ich mag Salzburgerisch, da komm ich auch her ^^

Von den deutschen find ich Habs ganz lustig und was so um Hamburg gesprochen wird. Bayrisch bin ich wieder nich so n Fan von ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen. ^^

Aber ich versteh Habibi total, manche klingen wirklich extrem hohl :xd::'>

Geschrieben

Unserer klingt auch hohl. Vor allem, wie du schon angesprochen hast, im Fernsehen :facepalm:xD Also wenigstens da könnte man sich bemühen und schönes Deutsch sprechen. So schwer ist das ja schließlich nicht und zumindest als Moderator müsste man es schon beherrschen^^

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Da hab ich mich doch nun gleich mal einlesen müssen :D

So genau weiß ich nun nicht mehr, wie ich meinen Dialekt zu nennen habe, aber reines Schwäbisch isses offenbar nicht :xd::'>

Okay, kA, klar das vermischt sich, aber ums Verrege, da muss ich sofort an die Südpfalz denken. Landau, Kaiserslautern, da höre ich das ständig :D

Hatte mal ne Stadtführung in Landau und mich hat's jedes mal Verrissen, wenn der Bus ums Verrege nicht um die Kurve gekommen ist :D

Vorheriger Post um 16:42

Post hinzugefügt um 16:45

Niemals! :D

:smilielol5:

Um Gotteswillen :D :D :smilielol5::smilielol5::smilielol5:

Mein Bauch tut jetzt weh vom Lachen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...