Swat Gamer123 Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Naaaa ich geh jetzt glei ins Freibad danach fang ich mal an vielleicht gehts da ja dann besser.
NILON_WALLS Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Demokratie heißt das das Volk entscheiden darf sprich..die Staatsgewalt geht vom Volk aus. Wenn wir in einer Demokratie leben wo dürfen wir entscheiden. In sehr vielen Bereichen haben wir überhaupt kein Mitspracherecht. Vor allen bei Dingen die alle angehen. Bestes Beispiel die Euroeinführung. Die Mehrheit war damals dagegen und trotzdem wurde er eingeführt. Gebracht hat es uns ausser höhere kosten nichts. Seltsamerweise in England ging das ohne Probleme. Wurde auch dagegen gestimmt und haben ihre Pfund behalten. In einer Demokratie soll es auch lt Richtlinien keine Zensur geben. Egal in welcher Form. Und sind davon in mehreren Bereichen umgeben. Ebenfalls soll hier freie Meinungsäusserung freigegeben sein. Aber sobald es um bestimmte Themen geht wird man als Böser hingestellt. Könnte das noch weiter fortsetzen. Keine Ahnung was wir praktisch haben. Auf dem Papier steht zumindest Demokratie. Wir haben nur die Wahl zu wählen wer uns die nächsten 4 Jahre für dumm verkaufen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß unter den Gesamtumständen gesehen sind wir trotzdem noch gut dran ändert aber nix an der Tatsache das wir lediglich in einer Propagandademokratie leben. Ich will dir eigentlich darauf antworten, aber Matzn kann das eh besser ^^ Wieviele Persönlichkeiten gibts bei dir denn so? Sxhlosser Kayuri sind mir bekannt. Gibts noch weitere? Es gibt da schon noch die ein oder andere, aber die verrate ich dir natürlich nicht. Ich muss jetzt außerdem Destiny weiterspielen.
Nailgun Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 kayuri ist in Wirklichkeit mein Zweitaccount auf dem ich heimlich RPGs und langweilige Assassins Creed Teile spiele. Nun ist es raus .. Du nennst deine rechte Hand Kayuri? Meine heißt Maria.
darkfortune Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Ich will dir eigentlich darauf antworten, aber Matzn kann das eh besser ^^Es gibt da schon noch die ein oder andere, aber die verrate ich dir natürlich nicht. Ich muss jetzt außerdem Destiny weiterspielen. Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung:)
Romeo Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Naaaa ich geh jetzt glei ins Freibad danach fang ich mal an vielleicht gehts da ja dann besser. Keine Ahnung, warum das so ist, aber als ich vorhin mit dem Download gestartet habe, ging es sehr langsam. Jetzt hab ich mal nachgeschaut und da stand Restzeit 3 Stunden und geladen waren gerade mal 60%. Dann hab ich kurz pausiert, nach paar Sekunden wieder weiterlaufen lassen und siehe da in nur wenigen Minuten bin ich fertig. Das hatten ja schon einige User empfohlen. Hätte nicht gedacht, daß das was bringt. Für mich aber dennoch unerklärlich. :emot-what:
Kayuri Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 es ist sooooo warm -.- ich bin froh wenn es ab morgen kühler ist
Romeo Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 WENN es tatsächlich so kommt. Heute hätte es auch gewittern sollen, aber wo? Bei uns ist immer noch drückende Hitze. <-- Kopfschmerzen
NILON_WALLS Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung:) Nein, mir ist es jetzt zu warm um mich damit zu befassen ^^
Matzn Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 1.Demokratie heißt das das Volk entscheiden darf sprich..die Staatsgewalt geht vom Volk aus. Wenn wir in einer Demokratie leben wo dürfen wir entscheiden. In sehr vielen Bereichen haben wir überhaupt kein Mitspracherecht. Vor allen bei Dingen die alle angehen. Bestes Beispiel die Euroeinführung. Die Mehrheit war damals dagegen und trotzdem wurde er eingeführt. Gebracht hat es uns ausser höhere kosten nichts. Seltsamerweise in England ging das ohne Probleme. Wurde auch dagegen gestimmt und haben ihre Pfund behalten. 2. In einer Demokratie soll es auch lt Richtlinien keine Zensur geben. Egal in welcher Form. Und sind davon in mehreren Bereichen umgeben. 3. Ebenfalls soll hier freie Meinungsäusserung freigegeben sein. Aber sobald es um bestimmte Themen geht wird man als Böser hingestellt. Könnte das noch weiter fortsetzen. Keine Ahnung was wir praktisch haben. Auf dem Papier steht zumindest Demokratie. Wir haben nur die Wahl zu wählen wer uns die nächsten 4 Jahre für dumm verkaufen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß unter den Gesamtumständen gesehen sind wir trotzdem noch gut dran ändert aber nix an der Tatsache das wir lediglich in einer Propagandademokratie leben. 1. Naja, Demokratie heißt ja- Herrschaft des Volkes. Das ist richtig. Hatte ich ja schon ein paar Mal angeführt: Demos- Volk, Kratie- Herrschaft. Gibt sicher noch andere Übersetzungen, doch das ist die, die ich immer nehme. Auf jeden Fall kommt es bei der Demokratie ja auch immer auf die Auslegung an. Es gibt verschiedene Variationen. Wir haben eine parlamentarische Demokratie. Heißt, dass die Wahlberechtigten ein Parlament wählen und dieses Parlament dann die Gesetze erstellt. Die politische Richtung wird dann von dem Kanzler vorgegeben (Genderkonform- Kanzlerin, will ja nicht, dass mir jemand Diskriminierung vorwirft, auch wenn ich nur die legalgebräuchliche Wortvariation des Grundgesetzes nutze). In der Auslegung der Demokratie die wir in Deutschland haben ist zu beachten, dass wir eine repräsentative Demokratie haben. Wir wählen unsere VolksVERTRETER, die uns im Parlament repräsentieren. Das Grundgesetz gibt die Auslegung unserer Demokratie zweifelsfrei her. Da gibt es nun mal nicht die Möglichkeit, direkt als Volk an der politischen Meinungs-/Willensbildung mitzuwirken (Stichwort- Volksentscheid/Referendum). Artikel 38 GG ist schon die direkteste Möglichkeit als Volk an dem politischen Prozess in Deutschland teilzunehmen. Als problematisch erachte ich diesen Artikel jedoch schon. Zumindest zum Teil. Denn wenn der gewählte Volksvertreter nur seinem Gewissen und ansonsten nichts (Wahlversprechen, Moral......) unterworfen ist, dann kann bei einem schwarzen Schaaf das Vertrauen in die Mandatsträger als Gesamtheit erschüttert werden. Und wenn dann noch solche Skandale wie mit den Doktortiteln ans Licht kommen, dann wird es eng mit der Glaubwürdigkeit. Es ist jedoch nicht so, dass man als Volk keinerlei Möglichkeit hat, sich aktiv zu beteiligen. Denn Artikel 17 GG gibt jedem das Recht, sich an die Volksvertreter zu wenden und seine Wünsche, Bitten oder Beschwerden einzureichen. Artikel 19 IV GG gibt den Rechtsweg für jedermann frei. Wer das 40. Lebensjahr erreicht hat, kann sich aufstellen lassen und als Bundespräsident kandidieren und zudem steht es jedem frei, sich selbst aktiv in der Politik zu engagieren. Entweder durch einen Beitritt in einer Partei, durch die Gründung einer neuen Partei oder aber durch Parteilosigkeit, als freier Mandatsträger. Es gibt also viele Möglichkeiten für das Volk, sich aktiv am Prozess zu beteiligen. Doch weiß ich schon, wie du das meinst. Es werden Entscheidungen ohne Rücksprache mit der Bevölkerung getroffen und manche Sachen umgesetzt wo man meint, dass die Mehrheit der Leute dagegen ist. Es ist jedoch nunmal so, dass unsere Verfassung (Grundgesetz) solche Dinge nicht vorsieht (Volksentscheide). Dennoch kann es ja nachträglich eingefügt werden. Das GG ist etliche Male verändert und den zeitlichen Umständen angepasst worden. Mir missfällt auch, dass einige Sachen über den Köpfen der Bürger einfach so entschieden werden. Also wenn es sich um ganz große Themen handelt. Doch kommen da wieder die Möglichkeiten der Teilnahme zum tragen. Denkt jemand jedoch, die Gesetze seien verfassungswidrig, dann kann man immer noch nach Karlsruhe gehen und Verfassungsklage einreichen. Ob sie Erfolg haben wird bleibt dahingestellt, doch aber hat man zumindest die Möglichkeit. Ich bin aber auch nicht wild darauf, aktiv politischer Entscheidungsträger zu sein. Denn meckern über die Politiker kann man schnell und einfach. Doch wenn man selbst in der Verantwortung ist denke ich mir, wird man nicht viel anders machen oder anders machen KÖNNEN. Es gibt Verfassungsmodelle, wo das Volk mehr Möglichkeiten zur Willensbildung hat. Doch im Großen und Ganzen funktioniert unser System. Es ist nicht perfekt, doch aber gut. Artikel 146 GG steht ja auch noch zur Verfügung. Doch das ist absolut unrealistisch. 2. In Deutschland soll nicht nur laut Richtlinien keine Zensur gelten, sie DARF hier nicht stattfinden. Das ist keine Richtlinie. Das ist grundgesetzliche Vorschrift- Artikel 5 GG. Und die Frage die ich dir jetzt stelle ist ernst gemeint- Wo genau herrscht Zensur deiner Meinung nach? Kannst du mir da bitte einige Beispiele nennen (eine reicht auch). 3. Es herrscht freie Meinungsäußerung. Zweifellos. Doch machen viele Menschen den Fehler und lesen den Artikel nicht zu Ende. Denn dieses Grundrecht kann eingeschränkt werden. Dass das einigen nicht schmeckt und sie nur das lesen aus dem Artikel was ihnen gefällt ist nachvollziehbar (ist nicht auf dich bezogen), doch aber zu einfach. Denn der Artikel 5 GG hört nicht nach Satz 1 auf. Da kommen noch etliche und umschreiben diesen Artikel recht gut. Auch, was die Einschränkungen im Allgemeinen angeht (Absatz 2).
Gast Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Demokratie heißt das das Volk entscheiden darf sprich..die Staatsgewalt geht vom Volk aus. Wenn wir in einer Demokratie leben wo dürfen wir entscheiden. In sehr vielen Bereichen haben wir überhaupt kein Mitspracherecht. Vor allen bei Dingen die alle angehen. Bestes Beispiel die Euroeinführung. Die Mehrheit war damals dagegen und trotzdem wurde er eingeführt. Gebracht hat es uns ausser höhere kosten nichts. Seltsamerweise in England ging das ohne Probleme. Wurde auch dagegen gestimmt und haben ihre Pfund behalten. In einer Demokratie soll es auch lt Richtlinien keine Zensur geben. Egal in welcher Form. Und sind davon in mehreren Bereichen umgeben. Ebenfalls soll hier freie Meinungsäusserung freigegeben sein. Aber sobald es um bestimmte Themen geht wird man als Böser hingestellt. Könnte das noch weiter fortsetzen. Keine Ahnung was wir praktisch haben. Auf dem Papier steht zumindest Demokratie. Wir haben nur die Wahl zu wählen wer uns die nächsten 4 Jahre für dumm verkaufen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß unter den Gesamtumständen gesehen sind wir trotzdem noch gut dran ändert aber nix an der Tatsache das wir lediglich in einer Propagandademokratie leben. Nicht nur auf dem Papier sind wir eine Demokratie, sondern generell. Unmittelbar geregelt ist das Ganze in unserem Grundgesetz (Art. 20 I GG „Die Bundesrepublik…ist ein demokratischer … [bundes-]Staat.) Weiterhin heißt es in Art. 20 II GG „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke durch Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt“. Nun ist aber nur der Bundestag unmittelbar demokratisch legitimiert aus den weiteren Organen bildet sich nur eine sogenannte Legitimationskette, diese Organe sind nicht unmittelbar vom Volk gewählt, sondern stützen sich auf den Bundestag. Beispielsweise Abgeordnete, welche in die Bundesregierung aufgenommen werden. Gemäß der Wesentlichkeitstheorie des Bundesverfassungsgerichtes müssen alle wesentlichen Entscheidungen in Verbindung mit dem Bundestag getroffen werden. Es hat seiner Vorteile, wenn gewisse Abstimmungen nicht direkt vom Volk ausgeführt werden, es fehlt einfach die nötige Einsicht. Bis ein Gesetz in Kraft tritt wird es durch diverse Ausschüsse sehr gut analysiert, sollte doch irgendetwas nicht schlüssig sein oder total wahnsinnig, besteht immer die Möglichkeit Verfassungsbeschwerde einzureichen. Um auch nochmal etwas zu ändern sollte man auch unbedingt wählen gehen, eine Wahlbeteiligung von 71,5% ist schon schwach.
Romeo Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Wisst ihr, was ich gerade gemacht hab? Ich hab mein T-Shirt unter eiskaltem Wasser gehalten, es dann ausgedrückt und wieder angezogen. Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Es ist sooo angenehm, keine Spur von Hitze. @Matzn und Ullah Eure langen Texte les ich mir nachher durch. Ich kann mich jetzt nicht zurücklehnen.
Matzn Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Nicht nur auf dem Papier sind wir eine Demokratie, sondern generell. Unmittelbar geregelt ist das Ganze in unserem Grundgesetz (Art. 20 I GG „Die Bundesrepublik…ist ein demokratischer … [bundes-]Staat.) Weiterhin heißt es in Art. 20 II GG „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke durch Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt“.Nun ist aber nur der Bundestag unmittelbar demokratisch legitimiert aus den weiteren Organen bildet sich nur eine sogenannte Legitimationskette, diese Organe sind nicht unmittelbar vom Volk gewählt, sondern stützen sich auf den Bundestag. Beispielsweise Abgeordnete, welche in die Bundesregierung aufgenommen werden. Gemäß der Wesentlichkeitstheorie des Bundesverfassungsgerichtes müssen alle wesentlichen Entscheidungen in Verbindung mit dem Bundestag getroffen werden. Es hat seiner Vorteile, wenn gewisse Abstimmungen nicht direkt vom Volk ausgeführt werden, es fehlt einfach die nötige Einsicht. Bis ein Gesetz in Kraft tritt wird es durch diverse Ausschüsse sehr gut analysiert, sollte doch irgendetwas nicht schlüssig sein oder total wahnsinnig, besteht immer die Möglichkeit Verfassungsbeschwerde einzureichen. Um auch nochmal etwas zu ändern sollte man auch unbedingt wählen gehen, eine Wahlbeteiligung von 71,5% ist schon schwach. Ich liebe dich:happy-epic-win:. Nicht wörtlich. Aber deine juristische Ausbildung auch im Bereich Staats- und Verfassungsrecht hat es schön deutlich rübergebracht. Du steckst auf jeden Fall tiefer in der Materie als ich. Hast echt schöne Begrifflichkeiten verwendet:).
Gast Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Ich liebe dich:happy-epic-win:.Nicht wörtlich. Aber deine juristische Ausbildung auch im Bereich Staats- und Verfassungsrecht hat es schön deutlich rübergebracht. Du steckst auf jeden Fall tiefer in der Materie als ich. Hast echt schöne Begrifflichkeiten verwendet:). :'> Passt nur zufällig zu meinem Semester^^
Gast Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Nein, mir ist es jetzt zu warm um mich damit zu befassen ^^Die kaufen wir uns dann im Septemberhttps://www.play3.de/wp-content/gallery/ps4-destiny/ps4-destiny-bild-1.jpg https://www.play3.de/wp-content/gallery/ps4-destiny/ps4-destiny-bild-3.jpg
darkfortune Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 1. Naja, Demokratie heißt ja- Herrschaft des Volkes.Das ist richtig. Hatte ich ja schon ein paar Mal angeführt: Demos- Volk, Kratie- Herrschaft. Gibt sicher noch andere Übersetzungen, doch das ist die, die ich immer nehme. Auf jeden Fall kommt es bei der Demokratie ja auch immer auf die Auslegung an. Es gibt verschiedene Variationen. Wir haben eine parlamentarische Demokratie. Heißt, dass die Wahlberechtigten ein Parlament wählen und dieses Parlament dann die Gesetze erstellt. Die politische Richtung wird dann von dem Kanzler vorgegeben (Genderkonform- Kanzlerin, will ja nicht, dass mir jemand Diskriminierung vorwirft, auch wenn ich nur die legalgebräuchliche Wortvariation des Grundgesetzes nutze). In der Auslegung der Demokratie die wir in Deutschland haben ist zu beachten, dass wir eine repräsentative Demokratie haben. Wir wählen unsere VolksVERTRETER, die uns im Parlament repräsentieren. Das Grundgesetz gibt die Auslegung unserer Demokratie zweifelsfrei her. Da gibt es nun mal nicht die Möglichkeit, direkt als Volk an der politischen Meinungs-/Willensbildung mitzuwirken (Stichwort- Volksentscheid/Referendum). Artikel 38 GG ist schon die direkteste Möglichkeit als Volk an dem politischen Prozess in Deutschland teilzunehmen. Als problematisch erachte ich diesen Artikel jedoch schon. Zumindest zum Teil. Denn wenn der gewählte Volksvertreter nur seinem Gewissen und ansonsten nichts (Wahlversprechen, Moral......) unterworfen ist, dann kann bei einem schwarzen Schaaf das Vertrauen in die Mandatsträger als Gesamtheit erschüttert werden. Und wenn dann noch solche Skandale wie mit den Doktortiteln ans Licht kommen, dann wird es eng mit der Glaubwürdigkeit. Es ist jedoch nicht so, dass man als Volk keinerlei Möglichkeit hat, sich aktiv zu beteiligen. Denn Artikel 17 GG gibt jedem das Recht, sich an die Volksvertreter zu wenden und seine Wünsche, Bitten oder Beschwerden einzureichen. Artikel 19 IV GG gibt den Rechtsweg für jedermann frei. Wer das 40. Lebensjahr erreicht hat, kann sich aufstellen lassen und als Bundespräsident kandidieren und zudem steht es jedem frei, sich selbst aktiv in der Politik zu engagieren. Entweder durch einen Beitritt in einer Partei, durch die Gründung einer neuen Partei oder aber durch Parteilosigkeit, als freier Mandatsträger. Es gibt also viele Möglichkeiten für das Volk, sich aktiv am Prozess zu beteiligen. Doch weiß ich schon, wie du das meinst. Es werden Entscheidungen ohne Rücksprache mit der Bevölkerung getroffen und manche Sachen umgesetzt wo man meint, dass die Mehrheit der Leute dagegen ist. Es ist jedoch nunmal so, dass unsere Verfassung (Grundgesetz) solche Dinge nicht vorsieht (Volksentscheide). Dennoch kann es ja nachträglich eingefügt werden. Das GG ist etliche Male verändert und den zeitlichen Umständen angepasst worden. Mir missfällt auch, dass einige Sachen über den Köpfen der Bürger einfach so entschieden werden. Also wenn es sich um ganz große Themen handelt. Doch kommen da wieder die Möglichkeiten der Teilnahme zum tragen. Denkt jemand jedoch, die Gesetze seien verfassungswidrig, dann kann man immer noch nach Karlsruhe gehen und Verfassungsklage einreichen. Ob sie Erfolg haben wird bleibt dahingestellt, doch aber hat man zumindest die Möglichkeit. Ich bin aber auch nicht wild darauf, aktiv politischer Entscheidungsträger zu sein. Denn meckern über die Politiker kann man schnell und einfach. Doch wenn man selbst in der Verantwortung ist denke ich mir, wird man nicht viel anders machen oder anders machen KÖNNEN. Es gibt Verfassungsmodelle, wo das Volk mehr Möglichkeiten zur Willensbildung hat. Doch im Großen und Ganzen funktioniert unser System. Es ist nicht perfekt, doch aber gut. Artikel 146 GG steht ja auch noch zur Verfügung. Doch das ist absolut unrealistisch. 2. In Deutschland soll nicht nur laut Richtlinien keine Zensur gelten, sie DARF hier nicht stattfinden. Das ist keine Richtlinie. Das ist grundgesetzliche Vorschrift- Artikel 5 GG. Und die Frage die ich dir jetzt stelle ist ernst gemeint- Wo genau herrscht Zensur deiner Meinung nach? Kannst du mir da bitte einige Beispiele nennen (eine reicht auch). 3. Es herrscht freie Meinungsäußerung. Zweifellos. Doch machen viele Menschen den Fehler und lesen den Artikel nicht zu Ende. Denn dieses Grundrecht kann eingeschränkt werden. Dass das einigen nicht schmeckt und sie nur das lesen aus dem Artikel was ihnen gefällt ist nachvollziehbar (ist nicht auf dich bezogen), doch aber zu einfach. Denn der Artikel 5 GG hört nicht nach Satz 1 auf. Da kommen noch etliche und umschreiben diesen Artikel recht gut. Auch, was die Einschränkungen im Allgemeinen angeht (Absatz 2). Erstmal wirklich top. Das ist ne Antwort die mir gefällt. Allerdings muss ich zugeben das ich das Grundgesetz das letzte mal in der 9 bzw 10 Klasse hatte also schon ein paar Jährchen her. Deshalb kann ich auf Anhieb mit den genannten paragraphen nix anfangen. Aber ich werds mal googlen. Eine repräsentative Demokratie schön und gut. Aber unsere gewählten Volksvertreter vertreten ja durch eigenmächtige Entscheidungen nicht das Volk. Wenn es im Grundgesetz nicht entsprechend drinsteht muss das eigentlich im Intresse des Volkes geändert werden. Man hat die Möglichkeit selbst politik zu betreiben. Aber nur mal angenommen ich würde das tun. Dann würden mich letztendlich die veralteten Ansichten bzw paragraphen an der Umsetzung hindern. Und damit komm ich zum Thema Zensur. Zensur ist ein weitläufiger Begriff. Das umfasst Medien aller Art. Und davon gibt es mehr als genug. Bücher, Filme, Spiele, Comics. Natürlich ist diese Art von Zensur nicht gleichzusetzen mit der in zum beispiel China. Wobei ich mir net sicher bin ob die Nachrixhtensender nicht auch Auflagen haben die das Senden bestimmter Nachrichten unterbindet. Aber ich frage dich. Woher nehmen sich diese gewählten Volksvertreter diese Freiheit? Aufgrund unseres Grundgesetzes wirst du wahrscheinlich sagen. Aber wie viele wissen sind viele Sachen darin abslout veraltet bzw wie du angemerkt hat lassen die paragraphen viel Raum zur Interpretation. Zum Thema Meinungsäusserung. Dir ist sicherlich die eine Reporterin bekannt die in einem Interview einen denkwürdigen Satz sagte wofür sie sogar gefeuert wurde bzw sogar der Volksverhetzung beschuldigt wurde. Ich denke du weißt worauf ich hinaus will. Die dame hat lediglich Tatsachen ausgesprochen und dafür wurde sie bestraft. Könnte weiter ins detail gehen aber ich denke du weißt was ich meine. Ist wie gesagt meine subjektive Meinung. Hier muss sich viel ändern. Bin mal gespannt ob wir gefragt werden ob wir weitere Kredite für die griechen finanzieren wollen. ^^ naja EZB hat ja eigentlich schon zugesagt^^
Gast Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Wie von mir schon geschrieben das Volk wählt den Bundestag --> dementsprechend ist es demokratisch legitimiert. Gerade das Demokratieprinzip ist bei der Gesetzerlassung das wichtigste ins unserem Rechtssystem. Im GG steht zwar das ein Zensur nicht stattdfindet, jedoch wenn man weiter liest ist auch die Meinungs- und Medienfreiheit einschränbar: Und zwar durch allgemeine Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. Bei letzterem hat sich meines Wissens nach eine Frau bei dem Radiosende, wo die Aussage gefallen ist, beschwert und der Arbeitgeber hat die Konsequenzen gezogen. In dem Fall hat der Arbeitgeber einfach ein Einschätzungsspielraum, ob sich die Frau nachher beschwert hat weiß ich nicht, jedoch besteht auch hier die Möglichkeit eine Individualverfassungsbeschwerde einzureichen. Natürlich muss vorher den normalen Rechtsweg einschlagen, Karlsruhe kann sich nicht mit allen kleinen Dingen beschäftigen
Swat Gamer123 Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 "Dieser Dienst wird derzeit gewartet"
Kakarott Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Also Styx und das Autofußballspiel (Namen vergessen) machen echt Laune.
Recommended Posts