Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Romeo:

Boah, über 8.000 Euro? :willy_nilly:

Ich verstehe aber etwas immer noch nicht. Sind das keine Kaffeevollautomaten? Also Maschinen, womit man wirklich alle möglichen Kaffeegetränke machen kann. Inklusive Milchbehälter und mit Wasseranschluss usw.. Ich dachte immer, das sind genau diese sauteuren Teile. Oder sind Kaffeevollautomaten wieder andere Maschinen? Du hast oben auch Thermoblockmaschinen erwähnt. Das klingt für mich so, als ob es verschiedene Maschinenarten gibt. :redface:

Die modernen Vollautomaten machen dir auf Knopfdruck z.B. ein Milchkaffee, sofern Bohnen u. Milch in der Maschine sind/ist. Die reinigen sich auch selbstständig, Genau hab ich mir die Maschine für 8.000,- Euro nicht angeschaut. Wasserhahnanschluß hat das Ding bestimmt. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, musst du, Milchschaum; Bohnen mahlen; den Siebträger befüllen; Temperatur einstellen usw. alles allein machen. Ein Espressogenießer würde das auch nicht anders machen.

 

Geschrieben

Ich verstehe den Film irgendwie nicht. :S

Sollten die Eternals nicht......

Spoiler

.......unsterblich sein? :emot-raise: Ok ok, nicht spoilern, bin noch mittendrin. Bin so aufgeregt. :willy_nilly:

 

 

 

vor 54 Minuten schrieb Nicola-Me:

Die modernen Vollautomaten machen dir auf Knopfdruck z.B. ein Milchkaffee, sofern Bohnen u. Milch in der Maschine sind/ist. Die reinigen sich auch selbstständig, Genau hab ich mir die Maschine für 8.000,- Euro nicht angeschaut. Wasserhahnanschluß hat das Ding bestimmt. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, musst du, Milchschaum; Bohnen mahlen; den Siebträger befüllen; Temperatur einstellen usw. alles allein machen. Ein Espressogenießer würde das auch nicht anders machen.

Ok, mal anders gefragt. Wenn ich das Geld hätte und mir so ein 8000 Euro Gerät gönnen würde, wäre ich dann auf der sicheren Seite? Hätte ich also sehr wahrscheinlich eine Maschine, womit ich alle möglichen Kaffeegetränke machen könnte? Oder muss irgendein Kaffeegetränk ganz speziell zubereitet werden, weshalb so eine Ferrari-Maschine auch nicht ausreicht? Man sich also zwangsläufig eine weitere Maschine zulegen müsste, wenn man wirklich alle Kaffegetränke genießen will.

Ich sagte hier ja schon mal, in meiner eigenen Bude mit einer großen Küche hätte ich mir schon gerne so ein Profigerät gegönnt. Um alle möglichen Sorten genießen zu können. Dachte daher, dann würde ich auch gerne mal mehr Geld ausgeben. 8000 Euro bestimmt nicht, aber mehr als 500 Euro hätte ich sicher locker gemacht. Das war so mein Plan vor etwa 10-20 Jahren. :redface:

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb Romeo:

Ok, mal anders gefragt. Wenn ich das Geld hätte und mir so ein 8000 Euro Gerät gönnen würde, wäre ich dann auf der sicheren Seite? Hätte ich also sehr wahrscheinlich eine Maschine, womit ich alle möglichen Kaffeegetränke machen könnte? Oder muss irgendein Kaffeegetränk ganz speziell zubereitet werden, weshalb so eine Ferrari-Maschine auch nicht ausreicht? Man sich also zwangsläufig eine weitere Maschine zulegen müsste, wenn man wirklich alle Kaffegetränke genießen will.

Ich sagte hier ja schon mal, in meiner eigenen Bude mit einer großen Küche hätte ich mir schon gerne so ein Profigerät gegönnt. Um alle möglichen Sorten genießen zu können. Dachte daher, dann würde ich auch gerne mal mehr Geld ausgeben. 8000 Euro bestimmt nicht, aber mehr als 500 Euro hätte ich sicher locker gemacht. Das war so mein Plan vor etwa 10-20 Jahren. :redface:

Ich sag mal vorsichtig das du alle möglichen Kaffeegetränke damit brühen kannst, auch Filterkaffee. Mokka weiß ich nicht. Es gibt auch Maschinen mit Padeinsatz, das du die Senseo-Pads z.B. verwenden kannst. Es kommt auch darauf an wie du die Milch aufschäumst, um verschiedene Getränke zubrühen. Für ein Kaffee Latte Macchiato musst du anders Milch aufschäumen. Du brauchst den cremigen Milchschaum vom Cappuccino und luftigen Milchschaum. Den kippst man in ein Glas und den Kaffee hinterher und der Kaffee positioniert sich zwischen der cremigen Milch ganz unten und unterhalb des luftigen Milchschaums, das der Kaffeeanteil in der Mitte ist. Jop, so was das glaube ich.

 

Edit: Nope, falsch. Zuerst kippst du den Kaffee in das Glas und dann den Milchschaum. Der schwere cremige Milchschaum legt sich am Boden ab und der luftige Milchschaum bleibt über den Kaffeeanteil.

 

Unbenannt.jpg.365c12a216792d503582da39b3f11478.jpg

Bearbeitet von Nicola-Me
Geschrieben

Oh je, das klingt viel zu kompliziert. Ich hatte gehöfft, einfach Tasse drunter, Knopf drücken und fertig ist mein Cappuccino. Oder mein Latte macchiato. Oder mein Cafe au Lait. Dann muss ich also auch da was tun? :willy_nilly:

 

Michael Laura GIF by Vol2Cat

 

Die teure Kaffeemaschine war sowieso nur ein Teil eines Traums, den ich schon vor einiger Zeit ausgeträumt hab. Ich bleib einfach bei meinem Nescafe Gold. :redface:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das muss geübt werden. Es gibt Kurse extra für sowas. Es gibt aber Vollautomaten/Halbautomaten  die das können, mit und ohne intergrierter Mühle. Die werden aber auch schweineteuer sein.

 

Das ist glaube so ein Einmal-Knopf-Drücken-Automat, den Milchbehälter kann man glaube ich auch abnehmen und in den Kühlschrank stellen:

https://www.amazon.de/DeLonghi-ECAM-350-55-B-Kaffeevollautomat-Lieblingsgetränke/dp/B01JOYVGFK/ref=psdc_13909981_t2_B0043QGKYW?th=1

Bearbeitet von Nicola-Me
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Mogääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääään...............

 

 

 

........höffentlich schneit es mal wieder. Das höffe ich die ganze Zeit, aber seit ein paar Tagen ist wieder nix. So uncool. :frown2:

Geschrieben

BroNick, was macht deine Sandwichtoast-Karriere? Gestern gab es bei mir Sandwichtoasts, da musste ich wieder an dich denken. :ihih: Hätte eigentlich ganz simpel sein sollen, wurde dann zu einem echten Schmackofatz. Wie unsere liebe Polly sagen würde. :emot-sissies:

Hab einfach nur Zwiebeln und rote Paprika fein geschnitten, diesmal aber in Kürbisbrot. Leicht gesalzen und ordentlich Chili rein. Zum Schluss kam meine neueste Entdeckung drauf, was die Toasts zu einem echten Schmackofatz gemacht hat......

Tomate-Basilikum | Käsevielfalt | MILRAM

 

Das war wirklich sooo lecker. :drool5:

 

Geschrieben

Diese Karriere ist leider etwas zum Erliegen gekommen. 
Aber wir haben uns vor wenigen Wochen den Optigrill XXL gegönnt. Seit dem gibt es in unregelmäßigen Abständen das noch nicht patentierte „Knusperbrot“. Ist wie Sandwich im Kontaktgrill, nur mit ordinärem Graubrot. Ebenfalls ein wahrer schmackofatz :yesnod:

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Ok, das ist aber auch eine Variante, die ich sehr mag. Mit ganz normalem Toastbrot mache ich schon lange kein Sandwichtoast mehr. Oder nicht mehr so häufig. Mit so Körnerbrot oder eben das oben erwähnte Kürbisbrot schmeckt es mir am besten. :drool5:

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...