Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

AiMania

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    5.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AiMania

  1. Senran kagura Peach Beach Splash hat wenigstens keiner aus PS+! Das will dann JEDER haben
  2. Kleines Zwischen-Update Wie angekündigt endete meine kleiner Verlosung am gestrigen Abend und diesmal habt ihr es mir natürlich sehr leicht gemacht, denn so bekommt jeder etwas ab. Beim nächsten mal muss ich aber definitiv mehr auf PS+ Titel achten Dementsprechend machen wird es uns nun leicht und ich wünsche den folgenden Teilnehmern viel Freude mit meiner kleinen Aufmerksamkeit: @glupi74 mit Slay The Spire @BloodyAngelCherr mit Human Fall Flat @Latao mit One Piece Pirate Warriors 3 @Pittoresque mit Saints Row 4 + GOOH @susu mit InFamous First Light Ich schicke euch ggf. gleich noch eine PN wegen der Adressen^^ Ich hoffe, wir sehen und auch zum Jahresabschluss und natürlich nächstes Jahr wieder hier Habt ein tolles Weihnachtsfest oder wie auch immer ihr die Zeit zwischen den Jahren verbringt!
  3. Huhu Meinen Glückwunsch zur Platin! Ich starte endlich heute abend Also ich habe es ja schonmal gespielt, noch bis durch den ersten Wald wo man nach dem Boss erfährt wer Ramuh ist... Da hatte ich aufgehört und dann kam ja auch erstmal Japan und so dazwischen. Da Marcel es am WE auch angefangen hat konnte ich diesen ersten Teil nochmal komplett sehen und bin wieder im Thema dann kann ich jetzt wo ich endlich Zeit freigeschaufelt habe durchstarten! Y's hab cih auch noch nie gespielt aber nur viel Gutes gehört^^ Interessante Auswahl Wenn man auf Action RPGs steht ist FF7 Remake in meinen Augen ganz toll, 6 hat einen spannende Story und 10 ist ein tolles Spiel für Einsteiger, aber Stranger kann ich irgendwie nicht so richtig empfehlen Aber wenn du Soulslikes magst wird es passen. Meine persönlichen Empfehlungen wären aber eher andere Ich wäre da bei 8 oder 9, 10 auch. Storymäßig auch gerne die 13-Reihe aber spielerisch wird 13 nach FF16 vielleicht erstmal enttäuschen. Oh ja dann lese ich das mal besser nach! Wir spiele es aktuell zu zweit, wobei es wohl auch alleine geht. Sich zu zweit (Couch Koop) zu bewegen ist gar nicht so leicht Aber dazu berichte ich mehr wenn ich mehr gesehen habe, hatte erst ein paar Kämpfe geschafft und seitdem noch nciht wieder gespielt
  4. Lol Zeit sinnvoll genutzt! Es gibt keinen Grund es nicht zu spielen Es ist zum Glück nicht sehr schwer wenn man auf dem leichtesten SG spielt kann man ja quasi durchlaufen und die Spielwelt ist schon wahnsinnig schön Ja isso, ich mag wie sich die Tekken Spiele entwickelt habe seit ich sie als Kind gespielt habe zumindest größtenteils. Freu mich auf Teil 8, aber da ich ja kein Pro bin warte ich bis ich das wieder um nen 10er im Sale kriege Boah das hatte ich schon ganz vergessen lol, das muss ich mir gleich notieren für meinen Jahresabschluss, der kommt ja auch schon bald Deadline made my day Ja ich kann mir nich vorstellen, dass die sich noch ewig gute neue Killer ausdenken können, die bringen ja auch jedes mal Fertigkeiten mit die auch auf andere Killer übertragbar sein müssen (Perks die man ausrüsten kann) und da fällt einem doch irgendwann nichts mehr ein, man merks an den Trophies auch dass ihnen bald keine mehr einfallen ^^" Die werden immer seltsamer. Und das Game läuft seit 2016 mit diesem Alle 3 Monate ein neuer Killer Rhythmus! Eines der wenigen Games as a Service die irgendwie echt gut funktionieren. Ich habe ein bisschen Angst vor dem Moment weil ich fürchte, dass die das Spiel schnell einstellen könnten sobald sie keinen Content mehr bringen der einnahmen generiert T_T Ich muss mich mal ranhalten lol Das ist für jeden anfangs ungewohnt ein bisschen Übung und dann läuft das Unbedingt Ich hatte jetzt überlegt mir diese andere Serie zu holen, die wohl ein Abklatsch sind "Hidden Cats in London" und so, sind halt Billige Platins ne, aber Katzen und so niedlich Aber Mr. Fofino und seine Bande sind besonders die gefallen mir einfach besser Ist notiert Ach ich freu mich immer wenn jemand vorbeikommt Ich bin selber ein furchtbarer leser, merke ja auch dass ich oft im Auto Lese und dann aber keine Lust habe am Handy zu antworten oder mir das zu fummelig ist, ich bin eben ein klassischer tastatur Fan weil ich da sehr schnell bin und nicht so viele fehler mache wie am Handy. (Ich bin auch einfach viel zu faul um das geschriebene gegenzulesen BEVOR ich den Text abschicke xD) und dann vergesse ich es und naja... Machen wir beim nächsten Mal Eine kleine Streunerin die Ihre Spidy-Puppe verloren hatte Ja komm die Rätsel waren aber auch echt schlimm Jedesmal wenn ich dachte ich hätte alle Mechaniken verstanden kam irgendwas vollkommen abwegiges dazu. Aber ja eigentlich es wa auch sehr düß und ich mochte die Welt und meinen Chocobo
  5. Schön dich zu sehen @fumaku, ich wünsche dir schonmal für die Bewerbung viel Erfolg, es wäre ja toll wenn du dort was findest wo du so viel Spaß hast GW zu den Erfolgen, ich sehe mal wieder ich habe im Bereich FF wieder was nachzuholen FF16 ist heute dran, nachdem ich keine Zeit dafür gefunden hatte, Marcel hat dann am WE nochmal den ersten Abschnitt gespielt den ich auch schon kannte so dass ich jetzt in meinen Spielstand wieder einsteigen kann Und wenn das Durch ist muss ich wohl endlich an die Pixel remaster, den 6. Teil kenne ich aber. Ich habe ihn gespielt als ich 15 war, und mochte Terra sehr gerne. Aber ich habe das Ende nie gesehen... und wenn ich bedenke dass es 20 Jahre her ist meine Fresse X_X Und GOW bereut man echt nicht, das Ding ist der Hammer... obwohl ich Atreus in Teil 1 gehasst habe finde ich an Teil 2 wirklich alles super, auch wo man ihn allein Steuert :3 Bist du mit der Story schon einmal durch? LG und weiter so
  6. Das Spiel gibt es nicht in deutschland aber in US und anderen Ländern im Extra. Wer die Chance hat UNBEDINGT spielen bevor es weg ist.
  7. Vielen Dank Und das freut mich total Dasnis echt schade. Bei mir warennsie ja wirklich kaum der rede wert. Ja ich habe etwa 6 Stunden bisher gespielt und liebs bisher total. Die FF teile davor musste ich mir trotzallem etwas achönreden, 10 und 15 sowie 12 hatten es zunächst schwer mit mir, aber 16 feiert sofort rein, auch und besonders musikalisch mal wieder. Ja absolut, beide teile sind Hammer. Zum zweiten Teil kommt balf ein Update, bin kurz vorm Ende in den Spiel ich hatte einen Spieletest dazu gemacht:
  8. Lol dann weißte ja was du zu tun hast Häufiger mal, im Spiel auf jeden Fall Wurde schon gesagt aber ja ^^" Beste Freunde durch die mittel und High School, Harry reicher Erbe und Peter meistens Arm wie ne Kirchenmaus aber dafür klug, son Harry darf immer Abschreiben Duo. Je nachdem welche Serie, Reihe, Verfilmung etc, haste mal mehr mal weniger sinnvolle Gründe für die Veränderung. Manchmal ist es sowas wie Eifersucht, ist halt ein Rich Kid mit Vaterkomplex und dann war Daddy mal netter zu Peter als zu ihm, da beide Wissenschaftler sind oder weil Harry mit MJ zusammen war bevor Peter kam, meist denkt er Spider-Man habe seinen Vater getötet, mal ist es die Spider-Man Sache selber, mal ist es ne psychische Komponente oder wie hier im Spiel auch die körperliche Krankheit, aber im Spiel haben sie es gut gemacht, weil er nicht grundsätzlich scheiße ist. Wir rewatchen gerade die Tobey Maguire Trilogie und da ist Harry so ein richtiges ekel, dumm wie Brot, hört nie zu und will einfach unbedingt diesen Hass auf Peter befeuern weil er nicht bis zur Tür denken kann und DANN hat Peter ihm auch noch die Freundin weggeschnappt, also wirklich Er ist bzw dann aber ein anderer Gegner. In der Trilogie folgt man der ersten Storyline von Harry wo er der zweite Green Goblin wird (sein Vater war der erste und der stirbt ja) Und das ist auch die am häufigsten erzählte Geschichte um Harry. Im Spiel hat man sich überlegt ihn mal zu Venom zu machen, und ich bin nicht komplett im Thema, ab er ich glaube Harry war noch nie in einer Geschichte Venom, und das hat den Vorteil, dass Venom ja den Wirt korrumpiert und "rücksichtsloser" macht (böse ist das falsche Wort, Venom ist meistens nicht böse) was dann Harrys Veränderung viel besser erklärt als diese ewigen Rich Kid Eifersuchts Szenarien Mama ist wohl nicht tot aber sehr... festgewurzelt. Sie meldet sich ja hin und wieder, ich glaube telepathisch wenn ich das halbwegs richtig verstanden habe. Aber n Familienbesuch ist dann nciht mehr drin. Äh vielen Dank? Aber ne Danke Ich hab da so ein kleines auf ehemalige Freundinnen bezogenes Trauma lol Einfach nein Es ist ja nicht so, als ob ich nicht wüsste worum es geht oder wie das Kampfsystem aussieht, und da gibts schon Abzüge und an meine Liebsten Final Fantasys wird es nicht kommen Aber ich versuche mal offen zu sein^^
  9. Und wie oft hat er seine Drohungen schon wahr gemacht? Lass es drauf ankommen Lol, und wenn du dich heute deswegen angemeldet hättest würd ich das auch durchgehen lassen Dich seh ich hier regelmäßiger als so mach andere
  10. Ich hab angst wenn der Tag kommt und ich es dann nur so mittel finde danach entfolgen mir alle, lol. Sitzt der auch in deiner Ecke und schaut dich judgy an? Keine Sorge, mehr als gucken macht der nicht. Kannst ihn ruhig füttern
  11. Ja meine Herren Ich wünsche viel Spaß Ja stimmt schon Wenn ich die komplette Story nicht mitbekomme weil wir abgelenkt sind macht es wenig sinn, das Spiel ist so oder so lustig Die Be-Note wird unterschätzt! So isses
  12. Hach alle spielen Gris, ich muss auch mal Glückwunsch zu deinem erfolgreichen November man weiss dienzwit alsnStrohwitwe zu genießen nicht wahr Eesogun packst du schon. Wenn duneinen Partner brauchst, ich bin am Start liebe das Ding total. Jabe die Sachen die zu zweit etwas besser gehen aus den DLC damals mit @Tybalt_13 und teilweise @Kayuri gemacht und am ende war mir etwas Durchhaltevermögen alles gar nicht so schlimm, der Spass war auf jeden Fall größer als der Frust! Ich heb jetzt auch mal nen Tipp ab... Wenn dunim November mehr azeit hattest und im Dezember Familienzeit ansteht... ausserdem bei den offe en Games... ich sage 99!
  13. Du hast recht Ja das ist beatimmt richtig, ich habe noch nie ein Warrior Game gespielt und ich glaube dass es One spiece ist, ist der einzige Grund warum es mir zumindest leicht fiel es immer wieder zu versuchen bis es dann klickte. Abrr ich leide eigentlich schnell an Reizüberflutung vorallem unter Druck also ist es eigenrlichvein Wunder dass es beim zocken nie ein Problem war lol Craven ist mir als Charakter (glücklicherweise?) Nicht so witchtig deswegen kann ich da wohl drübernhinwegsehen. Ehlicherweise mag ich peter und MJ in dieser Version von Spiderman auch nicht gern, Miles und seine Leute gefallen mir bisher als Charas am besten, was das geht machen sie für mich nicht den besten Job aber ich verbuche das unter Geschmackssache, da das Spiel ansonsten total Rund für mich ist ich hoffe du hast am Ende trotzdem deinen Spaß!
  14. Willkommen zu Update #100! Lange habe ich mir den Kopf zerbrochen, mit welch epischen Worten ich ein so rundes Update einleiten könnte, doch nichts geht über den Klassiker, mit dem ich schon seit 40 Updates starte. Genauso lange gibt es auch schon das “neue” Design, und fast 65 Updates habe ich verfasst, seit ich das erste mal in einer längeren Pause war und Comeback gefeiert habe. 100 Updates seit Sommer 2016. Alter Vatter 😀 Schön, dass Ihr immer noch da seid! Oder schon wieder, oder erst seit kurzem, egal - hier ist Platz für alle^^ Und weil das irgendwie ziemlich cool ist und ziemlich lang, und weil ich ein bisschen stolz darauf bin schon so lange am Ball zu sein, gibt es heute für Euch wie versprochen eine kleine Belohnung! Wir haben ja nicht nur Update #100 am Start, wir haben auch bald Weihnachten, also was kann es Schöneres geben als noch ein paar Games für den Weihnachtsbaum, oder auch den Pile of Shame, jeder wie er mag. In diesem Jahr hatte ich die Möglichkeit einen räumenden Game Stop zu raiden, also habe ich mir gedacht, die folgenden Spiele, brandneu und teils noch eingeschweißt, die ich selber sehr mag und nur empfehlen kann, möchte ich unter meine Leser bringen: Human Fall Flat *** InFamous Second Son *** InFamous First Light *** Slay the Spire *** Saints Row 4 & Gat out of Hell *** One Piece Pirate Warriors 3 Und ich hoffe da ist für jeden von Euch etwas dabei^^ Bis auf One Piece, welches ich aktuell selber spiele und das heute hier Debut feiert, habe ich zu allen Titeln schon in der Vergangenheit Updates verfasst, und hoffe jedes einzelne findet ein Zuhause wo es geliebt wird T_T Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet, dann postet einfach hier drunter, welches der oben genannten Spiele euch zusagt (Mehrfachnennungen möglich!) und verlinkt mir mal, seit welchem Beitrag in diesem Projekt ihr schon mitlest Das muss kein Beitrag von “mir” sein, schließlich haben wir hier schon die verrücktesten Unterhaltungen geführt. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt Die Auflösung werde ich nicht im nächsten Update machen, da ich nicht sicher bin ob Update #101 noch dieses Jahr online geht. Daher wird es zwischendurch eine Auflösung geben, damit ihr noch zu Weihnachten oder zwischen den Jahren Post erhalten könnt Teilnahmeschluss ist der 19.12.2023 um 15 Uhr, dann lose ich aus und verkünde! (Es sollte klar sein, aber zu Sicherheit: Es handelt sich um eine Verlosung, die ich privat und auf meine Kosten und Verantwortung veranstalte, Trophies.de hat mit meiner Verlosung nichts zu tun. Saints Row wird zudem nur an Personen über 18 Jahren abgegeben, das überprüfe ich, falls notwendig, vor der Verteilung der Preise!) Und sonst so? Nichts Besonderes, bis auf den Fakt, dass Marcel unseren TV geschrottet hat, und ich aktuell auf einem alten Ersatzgerät zocke T_T Mein schöner Samsung, der Arme war erst 20 Monate alt, er war doch noch so jung Und er hat seinen Job immer gut gemacht. Jetzt müssen wir also erstmal überlegen, was wir damit jetzt machen, aber ausbremsen wird mich das wohl doch nicht. Auch wenn das Wohnzimmer jetzt etwas improvisiert aussieht. Dafür sind wir gesund und sehen dem Jahresende schon entspannt entgegen^^ Spieletechnisch habe ich heute was Feines im Angebot. Angeführt wird die Einhundert heute feierlich und mit fantastischen Bildern vom neuesten Teil der Spider-Man Reihe mit dem fantasievollen Namen Spider-Man 2, dazu gibt es meinen Japan-Begleiter Adventures of Mana auf der Vita, endlich ein Lebenszeichen von der Zombie Army Trilogie und zum entspannen einen atmosphärischen Walking Simulator mit Titan Chaser. Und das sind nur die Platins. Zum Ausklingen gibt es noch einen Eindruck zu meinem ersten “Warrior” Game in meinem Projekt: One Piece Pirate Warriors 3. Eigentlich hatte ich noch was von FF16 versprochen, aber zu meiner Verteidigung: Ich musste “leider” Talos Principle 2 testen, da ich hier ein Muster erhalten habe, aber so dramatisch ist das nicht, denn das könnte ein Anwärter auf mein Spiel des Jahres sein! Am 22.10. waren wir ganz frisch aus dem Urlaub zurück. Gegen 9 Uhr waren wir in Essen, kurz was gefrühstückt, im Flugzeug etwas vorschlafen hatte geklappt und was bot sich jetzt am besten an, um wach zu bleiben? Genau - den heiß ersehnten neuen Spider-Man spielen. Unsere wunderbare Katzensitterin Susu hatte das Spiel bereits für uns beide installiert, damit wir einfach starten konnten, direkt nachdem die Schmutzwäsche aussortiert war. Mehr Energie hatten wir dann doch nicht 😀 Die Rückkehr in das fantastisch aussehende Manhattan war der zweite Kulturschock des Tages (Nach dem urdeutschen Laubbläser am Flughafen). Und wie realistisch die Umgebung dort mittlerweile aussieht, verstärkte den Effekt deutlich. Vom größten Ballungsgebiet ins zweitgrößte Ballungsgebiet der Welt, auch hier überall Wolkenkratzer, aber von komplett anderer Architektur und gespickt mit westlicher Mentalität, für solche Sprünge war mein Kopf wirklich zu müde. Doch glücklicherweise spielt sich dieser dritte Teil der Reihe exakt wie seine Vorgänger, nur noch etwas smoother, noch etwas eleganter, da wussten die Finger immerhin sofort was zu tun war und ich musste nicht erst angestrengt neues Gameplay lernen. Stattdessen konnte ich mich auf eine neue Story konzentrieren: Peter und Miles machen ihren Job jetzt schon eine Weile gemeinsam, abwechselnd mit gegenseitiger Wochenendvertretung, und das wird erstmal etabliert. Peter verliert mal wieder seinen hundertsten Job und ich beginne mich zu fragen, wie viele Schulen oder Unis oder auch Zeitungen wohl noch übrig sein können, die seinen Namen nicht rot markiert in einer Personalakte stehen haben, weil aus Unzuverlässigkeit gekündigt. Miles hat dafür Probleme damit, seine Uni-Bewerbungen zu formulieren, Spider-Man sein ist eben anspruchsvoll aber nichts was man in ein Motivationsschreiben packen sollte 😀 Meanwhile, irgendwo am Arsch der Welt, schlägt sich ein Jäger namens Craven durch den Urwald und ist gelangweilt von seiner menschlichen Beute. Scheinbar hetzt er hobbymäßig starke oder am besten noch mit Kräften ausgestattete Individuen durchs Gelände und was eignet sich besser als neues Jagdgebiet als das vor Super-Schurken berstende Manhattan. Dschungel oder Großstadt-Dschungel, ist doch alles das Gleiche. Nachdem hier gerade der Sandman in Übergröße gewütet hat, besiegt von Miles und Peter, indem ich zwischen den beiden gescriptet hin und her wechselte, wird hier gerade der Sand aufgekehrt. Neben anderen Dingen. Durch den ganzen Sand geht die beliebte Spider-Man App nicht mehr, oder anders gesagt: Etablieren wir doch zuerst Nebenquests und Sammelsachen wie Drohnen, die unsere Netz-Schießer jetzt 3D-drucken (Ja ne, is klar…), bevor das Spider-Man Duo im Wechsel die Erfahrung macht, dass irgendjemand in der Stadt Jagd auf Super-Schurken zu machen scheint. Während ich mich noch frage, warum das größte und sicherste Schurken-Gefängnis regelmäßig Gefangenen-Transporte macht… - ich meine, wohin verlegen die die Leute? Das Raft steht ja nicht umsonst direkt in Manhattan - da muss ich auch schon mit Miles ausgerechnet Mr. Negative, also Martin Li, retten, der auf einem solchen Transport gekidnappt werden soll. Für Miles natürlich eine schwierige Kiste, wo Li doch seinen Dad ermordet hat. Im Verlauf der Geschehnisse erwischt es auch noch Tombstone und Black Cat, und in allen Fällen muss Peter im Vorbeigehen auch noch lernen, dass es sich lohnt, diese Typen zu beschützen, weil sie sich tatsächlich Mühe geben, sich zu rehabilitieren. Auch über den Sandman, dessen Mist wir über 30 Spielstunden hinweg aufräumen, muss Peter lernen, dass er ein guter Dude ist, der einfach nicht viele Optionen hatte. So wird es auch etwas sinnvoller in die Geschichte gesponnen, dass wir diesmal die Schurken schützen. Cool ist, dass man mit Miles und Peter verschiedenes erlebt, was die Story vorantreibt und die beiden sich dann miteinander austauschen. Beispielsweise findet Miles eine kristalline Erinnerung von Sandman und später in der Open World sind es Sammelgegenstände. Als ich mit Peter seine erste finde, ruft Miles kurz an und erzählt davon. Es sind Kleinigkeiten, aber die machen mir viel Freude. Außerdem wechseln Atmo und Spielgefühl ebenfalls ständig hin und her und beide Vorgänger-Spiele sind total präsent. Wenn ich Miles spiele, sind seine Konversationen und sein Gameplay mit seinem Musik-Style unterlegt und so gut wie alle Gespräche sind in Gebärdensprache, da seine taubstumme Freundin Haley oft dabei ist. Selbst wenn man sie nicht sieht, ist beispielsweise der Unterricht mit einer Gebärdensprachen Übersetzerin und in größeren Gruppen sprechen es alle, um sie nicht aus der Konversation auszuschließen, da lebt Spiderman das vermutliche Idealbild von Inklusion. Miles darf sich damit rumschlagen, dass Mom wieder datet und er seine College Bewerbung vor sich herschiebt, während er seinem Onkel Ex-Prowler aushilft oder Peters Schichten übernimmt. Während ich Peter spiele, sind die Szenen und Musik etwas klassischer und er muss sich erstmal um einen neuen Job kümmern. Denn wie im ersten Teil der Reihe angekündigt, taucht sein bester Freund Harry wieder auf, angeblich geheilt von seiner tödlichen Krankheit, und bietet ihm einen Job an. Harry ist hier schon sehr cool inszeniert, auch wenn wir alle bereits wissen, dass er sich bisher in jeder Version von Spider-Man auf die eine oder andere Weise zu einem Gegenspieler entwickelt, schafft das Spiel es, die Sache spannend zu halten und Harry sehr sympathisch zu machen. Er findet schnell heraus, dass sein Freund Spider-Man ist, und hilft direkt aus, denn was seine Krankheit heilte, machte ihn auch stärker: Der Venom-”Anzug”. Nachdem der erste Schock verdaut ist, hab ich mich gefragt, wie viele Handlungsstränge und Schurken die eigentlich noch in einem einzigen Spiel verwursten wollen, ich kam ja schon gar nicht mehr mit, so schnell ging das hier hin und her… Gleichzeitig konnte ich das Spiel deswegen auch gar nicht weglegen, denn es machte einfach durchgehend Spaß und hatte genau das Richtige Pacing um mich am Ball zu halten. Kein Wunder, dass diese ersten drei Tage nach Japan nur so an mir vorbeiflogen. Aber Harry scheint Venom im Griff zu haben, den er wie erwähnt zunächst nur für eine Art Rüstung hält, die er mit seinen Gedanken kontrolliert, und eine Weile gehen sie zusammen auf Tour. Klar wissen wir alle, dass der Anzug wohl “der” Venom ist, aber zunächst passiert nichts weiter Venom-mäßiges, Stimmen oder dergleichen hört er nicht. Dafür frage ich mich, wie es sein kann, dass Harry von einem Tag auf den anderen gelernt hat, zu kämpfen, toller “Anzug” mit Superkräften hin oder her. Was kein Problem des Spiels, sondern eher ein Problem der “Helden-Comics” allgemein ist, war für mich nur dieses Logikloch - Harry hat jetzt Kräfte und nen Anzug und zack - weiß er wie man kämpft. Die Reflexe kann man natürlich Venom zuschreiben oder seinem Kraft-Upgrade, aber wie man sich im Kampf bewegt, ist ne andere Kiste. Noch viel deutlicher ist das beim Schwingen durch die Stadt, sowas lernt man nicht von jetzt auf gleich und selbst wenn er davon nicht kotzen muss weil es ihn körperlich nicht beeinflusst, dann heißt das nicht, dass man es nicht zunächst beängstigend findet 150 Meter über dem Boden zu schweben ohne doppelten Boden oder sofort begreift, wie man sich mit diesen Kräften am sinnvollsten durch die Stadt bewegt. Aber solche Logiklöcher ignorieren wir besser, bevor wir da ein Fass aufmachen, das wir nicht mehr zu bekommen ^^” Immerhin macht das Spiel die ganze Zeit großen Spaß, auch die Missionen mit Harry sind klasse. Und zum wiederholten Male fiel mir auf, dass man als Spieler nie alleine ist. Entweder man ist einer der Spider-Mans und der jeweils andere ist dann oft auch am Start, oder stattdessen Harry, oder wir erleben die Duos Peter und Wraith sowie Miles und Black Cat. Alle haben ihre Eigenheiten und das Gameplay bockt mit ihnen allen. Also warum? Warum Insomniac?? Warum habt ihr die Gelegenheit nicht genutzt und ein geniales Koop-Game daraus gemacht!? Die meiste Zeit, also diese 3 Tage nach Japan, saßen wir gemeinsam im Wohnzimmer, Marcel hat sich sogar für den Grafikgenuss den großen TV aus dem Arbeitszimmer ins Wohnzimmer geholt und ihn so aufgestellt, dass wir uns gegenseitig nicht auf die Bildschirme schauen konnten, so waren wir beide spoilerfrei in unser Spiel vertieft. Wie nice wäre es bitte gewesen, wenn wir die Missionen einfach zusammen hätten spielen können? Sowas nenne ich mal eine richtig vertane Chance, besonders, weil die Missionen ohnehin immer mit zwei Charas gespielt wurden. Ich wusste ja eigentlich schon, dass es so laufen würde, aber ein kleiner Funken Hoffnung hat eben doch überlebt… optional hätte doch völlig gereicht, es redet ja keiner von einem vollständigen Multiplayer. Vielleicht patchen sie sowa ja noch nach (Diese Hoffnung ist einfach nicht tot zu kriegen! Miststück, wirklich.) Aber zurück zu unseren 500 Handlungssträngen. Peter startet seinen Job also bei Harry, der die Emily-May Stiftung gegründet hat, benannt nach seiner verstorbenen Mom und Peters Tante May. Dort soll hochmodern geforscht werden und Peter soll da nicht einfach arbeiten, sondern auch der Partner-Chef sein. Perfekt natürlich, wenn man nebenbei noch Spider-Man ist. Zu perfekt, das wäre ja langweilig, deswegen jagt Craven das Ding auch relativ bald in die Luft. Sonst hätte man in einem Nachfolge-Titel ja keinen Running Gag mehr über Peter und seine Jobsuche 😀 Davon abgesehen, dass Peter natürlich genau jetzt tödlich verletzt wird, wo gerade der Symbiont in der Nähe ist, um ihm das Leben zu retten. Als Harry Peter mit seiner tödlichen Verletzung berührt, geht Venom auf Peter über, um ihn zu heilen - ist halt auch wählerisch, der Gute… und lässt ihn dann nicht mehr los. Die bekannte Abwärtsspirale beginnt. Aber ein guter Zuhörer ist er, da er sich scheinbar in alles verwandeln kann, was Peter gerade braucht, in diesem Fall einen Smoking. Dadurch ist das Gameplay erstmal weiterhin witzig statt ernst. Bereits bei Harry hat Venom immer wieder Kleinigkeiten an der “Rüstung” verändert, beispielsweise erschien plötzlich ein Spinnensymbol auf seiner Brust, als er mit Spidy zusammen kämpfte, wohl für die Teamzugehörigkeit Jedenfalls hat der Symbiont ein Auge für Details Endlich bekommt dann auch Miles mal wieder etwas zu tun, der natürlich merkt, dass sein Mentor langsam ein bisschen selbstbezogener und risikofreudiger wird. Oder unschöne Sachen von sich gibt wie “Ich will alleine jagen…” Aber diese Auswirkungen sind minimal. Wirklich minimal, leider ist das nicht ironisch, die Auswirkungen von Venom auf Peter machen sich leider kaum bemerkbar, da war ich schon ein bisschen enttäuscht. Zum einen empfand ich dasselbe, wie damals bei inFamous Second Son, wo man ja mit gutem oder bösem Karma spielen kann, aber die Story in Missionen aufgeteilt ist, und wenn man sich nicht in einer Bad Karma Mission befand, dann merkte man auch nur sehr wenig bis gar nichts davon, dass Delsin “böser” wurde. Die Missionen, die neutral waren, sahen kein böses Verhalten vor, also funktionierte die Immersion irgendwie nicht so richtig. Und hier bestand dasselbe Problem, außerhalb der Storymissionen konnte ich den Venom-”Anzug” zwar verwenden, aber in Dialogen war er derselbe lahmarschige überfreundliche Peter, berücksichtigt wurde die Veränderung also nicht und das hat einfach das Spielgefühl beeinträchtigt. Weil mir das logisch einfach wenig Spaß gemacht hat, habe ich die Sammelaufgaben auf der Map zwar erledigt, aber Nebenmissionen mit Handlung noch außen vor gelassen, bis ich das Hauptgeschehen abgeschlossen hatte. Hachja, vermisst noch jemand die guten alten Zeiten mit Bully Maguire? Einfach unvergessen. (WTF war damals mit seinen Haaren los :D) Das ist neben der verpassten Koop-Chance meine einzige Kritik an dem Spiel. Anyway, andere Aspekte waren dafür super. Harry beispielsweise war erstmal nicht sauer auf Pete, dass er ihm Venom nicht zurückgeben konnte. Wäre ja sehr einfach gewesen, auf diese Weise eine negative Charakterentwicklung zu erzwingen, und way too Neunziger, aber erfreulicherweise sind sie diesen Weg nicht gegangen. Harry versteht sowohl die Spider-Man Sache als auch die Venom Sache grundsätzlich und bleibt ein guter Freund. Solange bis seine Krankheit ihn wieder einholt. Erst die Gefahr, dass er nun doch wieder sterben könnte, führt dazu, dass er Venom zurückhaben möchte. Dazu kommt es aber erstmal nicht, denn es weiß ja niemand wie das geht und je länger Pete in Venom steckt (hier generische sexuelle Anspielung einfügen) desto mehr versucht Peter auch entsprechende Bemühungen zu verhindern. Was mich daran am meisten nervt? Dass wir jetzt ‘nen echten Venom haben, aber Petes neue Fertigkeiten heißen “Symbionten-Fähigkeiten”, während Miles’ Elektro-Fähigkeiten weiter als Venom bezeichnet werden, wer soll denn da bitte durchblicken?? Im Übrigen hatte man Peter bereits, damit er gegenüber Miles nicht so schwach wirkt, den Spinnen-Anzug mit den Doc-Oc Metall Spinnenbeinen gegeben. Beide haben außerdem eines der besten Upgrade ever dazubekommen: Man kann jetzt mit Spinnen-Fäden selbst vollkommen frei Wege basteln. Wo man früher immer total zufällig auf Holzbalken oder irgendeiner Art Erhöhung innerhalb des Levels schleichen musste, kann man jetzt selbst Wege spinnen, auf denen man schleichen und an denen man Gegner unbemerkt aufknüpfen kann. Das wurde auch langsam Zeit, denn das Leveldesign mit diesen komischen Balken ist komplett unlogisch und jetzt hat man sehr viele Freiheiten. Ich habe exzessiv gebrauch davon gemacht 😀 Miles ist mit seiner Unsichtbarkeit und der Elektrizität trotzdem vergleichsweise OP. Immerhin hat man mehr oder weniger alles Erlernte aus den anderen beiden Spielen direkt zur Verfügung inklusive diverser Finisher. Miles verwendet sogar den Katzen-Move, den man in seinem Game eigentlich nur mit Katzen-Anzug drauf hat… Aber glücklicherweise muss er nicht lange ohne den wahren Spider-Man auskommen, denn auf Level 24 erhält man den einzig wahren Anzug für Miles freihaus 😀 Nichts ist besser als eine super ernste Filmsequenz während der flauschigste Spider-Man sich die Pfoten putzt *_* Mit dem süßesten Spider-Man haben sie sich wirklich was eingebrockt, Insomniac kann nie wieder ein Spiel ohne diesen Anzug machen! Generell gab es wieder viele coole Anzüge freizuschalten und ich habe die total gerne alle ausprobiert. Miles als Hippster oder Peter als Spider-Punk von Erde 138, Miles im Spiderverse Outfit oder Peter als Spider-Noir, das macht schon Spaß, muss ich sagen. Im letzten Story-Viertel sehe ich davon nur erstmal nicht mehr viel, denn Peter kann Venom dann nicht wieder ablegen. Wir lernen dann nach und nach, dass Venom Glockengebimmel gar nicht mag und jagen ihn mit diesem Wissen zurück zu Harry, der nun völlig unvorbereitet auf den Symbionten von ihm übermannt und zum finalen Gegenspieler gemacht wird. Ein Teil von Venom scheint aber in Peter zurück geblieben zu sein, denn mit Hilfe von Martin Lis Negativ-Kräften kann Peter diesen Restanteil in etwas Positives verwandeln und Peter wird zu einem weißen Anti-Venom das fand ich dann schon ein bisschen weird, aber es musste wohl so laufen, denn die Symbionten-Fähigkeiten im Fertigkeitenbaum sollen ja auch zu irgendwas nütze sein und damit schließt er endlich zu Miles auf, der bisher einfach der stärkere Spidey gewesen ist. Von Anti-Venom hatte ich gar keine Ahnung und habe mal gegoogelt, ob es den bei Marvel wirklich gibt. Wenig überraschend gibt es ihn natürlich und er wird tatsächlich von Martin Li erzeugt, im Original nur eben in Eddie und nicht in Peter. Harry ist in Venom nicht komplett verschwunden, sein Herzenswunsch bleibt bestehen, die Welt zu heilen. Nur dass er dank Venom nun denkt, dass es die beste Idee wäre, jeden Menschen mit einem Symbionten zu vereinen, dann wären alle Menschen stark und gesund… Und schizophren und gruselig, schleimig und rücksichtslos, aber wer wird denn kritisch sein? Trotzdem interessant, dass die Wünsche des Wirts immer irgendwie vom Symbionten berücksichtigt werden. Er ist ja nicht grundsätzlich böse und ohne Wirt hat er ja auch keinen Spaß, das spielt da vermutlich rein. Jedenfalls wird Manhattan nun von Symbionten-Nestern überzogen, die alles ziemlich apokalyptisch und außerirdisch aussehen lassen, aber natürlich räumen wir das alles wieder auf. Gegen Ende haben die Kämpfe dann auch mal Spaß gemacht und mich ein bisschen gefordert. Bisher war das nicht der Fall gewesen. Das Spiel an sich macht Laune, aber der Schwierigkeits-Grad trug nicht gerade dazu bei, denn obwohl ich auf dem zweithöchsten Grad gespielt hatte, war ich einfach problemlos durchgerannt. Das einzige Mal, dass ich wirklich ein bisschen aufpassen musste, war ein Kampf zwischen Miles und Martin Li, die von Craven, den wir im Vorbeigehen auch noch ausschalten, aufeinander gehetzt worden waren. Vielleicht lag es auch nur daran, dass der Kampf über drei oder vier Runden ging, die ich alle komplett wiederholen musste, wenn ich gestorben bin. Achja und weil mir Martin Li zweimal in eine Wand geglitcht ist und ich daher ebenfalls neu starten musste. Bugs an sich waren selten, aber dafür lustig. Manchmal wurde mein HUD nur halb eingeblendet und schwebte dann so halb kaputt im Bild, hatte keine Beschriftung oder verschwand einfach nicht mehr. Und natürlich schaffte ich es erneut in ein Gebäude zu glitchen und kam nicht mehr raus Schuld war die Schnellreise, die so ziemlich das Genialste ist, was ich bisher an Schnellreise-Systemen kennengelernt habe. Ich kann nun nämlich einfach die Karte öffnen, einen Punkt anklicken, und dann werde ich genau dort hingebracht, soweit normal. Aber man rutscht richtig geschmeidig in die Schwing-Sequenz und ist von jetzt auf gleich auf Mops-Geschwindigkeit Das sieht toll aus und fühlt sich klasse an. Und manchmal glitcht man damit eben in eine Wand Aber nur wenn man meint, mitten in der Sequenz, während die Schnellreise noch nicht fertig geladen hat, die Richtung wechseln zu müssen, so wie ich. Anyway. Am Ende besiegen wir Craven, Venom-Harry und sogar eine kurzzeitig vertretene Venom-MJ, die lose auf dem Design von Scream aus “Venom Lethal Protector” basiert und die ich einfach abstoßend finde ^^” Zum Schluss besuchen wir noch Harry, der nun im Koma liegt, was natürlich die Chance offen lässt in einem Nachfolger noch den Kobold zu bringen oder Osbornes Wut anderweitig einzusetzen. Und als wäre das nicht schon genug, lernt Miles in der letzten Szene noch die Tochter von Mamas Date kennen - Cindy… Cindy wie in Cindy Moon, oder auch Silk? Na das kann ja heiter werden 😀 Dann haben wir in Spider-Man 3 ja drei Spider…People. Und dann war gar nicht viel aufzuräumen, da ich schon eine ganze Menge mittendrin erledigt hatte. Es gab Unmengen Nebenkrams, aber hielt sich im Vergleich zu den Vorgängern etwas mehr in Grenzen. Am besten gefallen haben mir dabei die kleinen Spider-Bots, das waren total niedliche Roboter-Spinnen, die ich aktiv suchen und sammeln musste. Jede war ein kleines Easter-Egg mit einem besonderen Design. Manche zeigten verschiedene Spidys von anderen Erden und manche hatten ein anderes Helden-Design wie Mr. Fantastic. Als ich alle gefunden hatte öffnete sich ein Dimensionsriss und Delilah aus der Bar with no Name nimmt sie an sich Sie erwähnt Miguel und wer jetzt den neuesten Animierten Spiderverse Film gesehen hat, so wie ich, der weiß dann dass das Spider-Man 2099 ist und der Anführer der Spider-Society Das bedeutet dann ja wohl, dass diese Spielreihe aktuell Canon im Spiderverse der Filme ist! Also wer ein kleines bisschen im Marvel Thema drin ist der wird hier schon echt schön bedient 🙂 Aber auch ganz ohne Marvel Wissen ist es solide. Und ich glaube der Foto-Modus hat mich diesmal wieder so richtig gut beschäftigt, sicher ein drittel der Spielzeit hab ich mit dem Ding verbracht, auch weil mir die ganzen Rahmen und Filter diesmal sehr gefallen haben mit denen man coole Zeitungsartikel oder Comicseiten erstellen konnte. Kein Wunder, dass mir Marcel davongelaufen ist - der hatte die Platin nach 4 Tagen, ich hatte sie erst nach 8 Tagen, “musste” also noch das ganze Wochenende durchzocken, bis ich meine Nummer 423 im Sack hatte. Aber das war es wert *_* Ich packe mal die schönsten Bilder (ich konnte mich eh kaum entscheiden) in den Spoiler :3 Generell hat mich der Teil einfach mal fünf oder sechs Tage von morgens bis abends eingesaugt und das war toll, das schaffen nicht mehr so viele Spiele in letzter Zeit. Jetzt bleibt nur noch auf die Ankündigung eines Teil 3 zu warten, aber ich bin sicher, der kommt bestimmt. Platin #423 Okay. Also das hier passiert, wenn man unbedingt die Final Fantasy Liste auf PSNP vervollständigen möchte und gleichzeitig von Sony die Info bekommt, dass sie den Vita Shop einstellen. Man kauft in Panik Zeug. In diesem Fall Adventures of Mana, weil das mal lose zum Final Fantasy Franchise gezählt wurde, damals hieß es Final Fantasy Adventures, oder in Europa dann: Mystic Quest. Also bevor man es verbannte und ins Mana Franchise abschob, welches aus diesem Spiel geboren wurde. Spannende Geschichte, oder? (Un)glücklicherweise wurde der Vita Store dann doch nicht abgeschaltet uuuund die Jungs von PSNP haben Adventures of Mana nachträglich aus der Final Fantasy Liste entfernt, weil es ihnen dann wohl doch nicht nahe genug an der Serie ist. Ich meine, wenn selbst der Publisher es enterbt… Ja nun. Aber es ist nicht teuer gewesen und nun hatte ich es schon mal installiert. Als ich dann auf der Suche nach einem Spiel war, welches sich gut für eine Flugreise oder Abende im Hotel eignet, fiel es mir ins Auge und gewann den Vorentscheid gegen Silent Hill und Persona 4 Golden Jaaaa, sorry Leute. Ich wollte etwas, das ich absolut jederzeit pausieren konnte, ohne den Anschluss in der Story zu verlieren. Ihr hättet mich auch gelyncht, wenn ich Persona genommen hätte und es dann nicht angemessen gewürdigt worden wäre 😛 Ihr wisst doch, dass es wahr ist. Adventures of Mana ist ein Remake, das Original ist damals für den Gameboy erschienen, und es fühlt sich ein wenig wie ein Rip-off von Links Awakening an. Es spielt sich auf jeden Fall ähnlich: Man hat eine Open World aus Quadranten in denen man sich seinen Fortschritt von Screen zu Screen zusammen rätselt, ein paar einfache Waffen die auch schon mal unterschiedliche Effekte auf die Umgebung haben können, sodass man sie Wechseln muss um Wege zu öffnen und ein sehr einfaches, eher Final Fantasy entlehntes, Levelsystem. Nachdem ich das alles überblickt hatte, wurde ich mit meinem Charakterlosen Helden, dem irgendein alter Ritter unterstellt hat, ein gewisses Talent zum Gemma Knight zu haben, erstmal in die Welt entlassen. Weil ich also so talentiert aussehe, schenken mir Leute random Zauberbücher und überlassen mich dann wieder mir selbst. Cool. Dafür begegne ich natürlich super zufällig einer hübschen jungen Dame, die auch irgendwie zaubern kann und deswegen für einen Bösewicht ganz wichtig ist, weil alleine kann er nicht so böse sein, wie er gern wäre und den Mana Baum vernichten. Warum auch immer man das wollen würde. Sie entwischt mir ungefähr so oft Princess Peach ihrem Mario, weil sie nicht selber auf sich aufpassen kann und wir rennen dann jedes Mal hinterher. Also basically Marios Final Adventures in Hyrule. Und das ist erstmal okay. Ich wollte ja auch gar nichts anspruchsvolles Ich hatte nur nicht erwartet, WIE anspruchslos die Geschichte ist und wie nervig dafür die angeblichen Rätsel. Ohne Lösungshilfe kam ich nämlich tatsächlich nicht durch ^^” Aufgrund meiner kleinen Plants VS. Zombies Ausschweifungen im Flugzeug habe ich die Vita dann erst in Japan ausgepackt, und schon nach kurzer Zeit relaxen auf dem Hotelbett musste ich mir bereits eine Lösung googeln. Das ist immer so unentspannt 😛 Rätsel sind ja eigentlich dazu da, dass man aus gegebenen Hinweisen auf eine logisch herleitbare Lösung kommt und ich behaupte das kann ich ganz gut. Aber ich hatte unterschätzt, wie 90er das Game ist. Es stammte nunmal aus einer Zeit, in der man kein Internet hatte und am Ende aus Verzweiflung so lange mit dem Kopf gegen die Wand gelauf ist, bis sie sich ergeben hat und man durchgeglitcht ist. Oder anders gesagt: Manchmal lag die Lösung eben leider nicht auf der Hand. Wenn man das gesamte Spiel über lernt, dass man Türen öffnen kann, indem man etwas Schweres auf einen Schalter stellt und das Schwere deswegen auf keinen Fall versehentlich zerstören darf, und dann ist die nächste Lösung aber, dass man den schweren Gegenstand in richtiger Reihenfolge zerstören muss, dann ist das einfach random bullshit. Wenn ein Rätselgegenstand kaputt ging, war es nicht so einfach, den wiederzubekommen, sodass das Spiel nicht gerade zum Herumprobieren einläd, was vielleicht verdeutlicht, weshalb ich mir das 10-mal überlegt habe, ob es das jetzt wirklich wert ist auszuprobieren, oder ich mir die Lebenszeit nicht direkt spare und das nachlese. Das hat mich ein wenig frustriert, denn bei diesen Mechanismen blieb es ja nicht, es wurde ja immer abwegiger. Weshalb ich früh merkte, dass ich manche Wege in Dungeons leider am besten direkt nachschaute^^” Und das war eigentlich nicht mein Ziel gewesen. Das hob ich mir dann auch immer für Abende im Hotel auf, unterwegs im Zug lohnte sich das eher nicht, wenn ich dort also mal hängen blieb, suchte ich also doch ein wenig rum und metzelte dabei die Monster, schließlich musste ich ja noch Level 99 erreichen. Das Kampfsystem war dabei wirklich einfach - draufhauen wie bei einem alten Zelda. Immerhin musste man auch schauen, welche Waffe gegen einen Gegner wirkt und welche nicht, so war es nicht langweilig. Dafür musste ich beim Spielen immer wieder darüber nachdenken, mit was für Dialogen wir uns vor 30 Jahren zufrieden gegeben haben. Nicht nur weil manch einer damals noch nicht erwachsen war, auch weil man sich schon irgendwie im Klaren darüber war, dass man hier ein Spiel spielt, hat man einfach nicht viel erwartet. Oder es hat gereicht, weil Spiele an sich Anfang der 90er noch neu und aufregend genug gewesen sind. Oder? So lustige Sachen wie: Ich erwache im Dorf, meine Halskette ist weg und ich gehe raus zu den Dorfbewohnern. Sagt so ein Dude zu mir: Ja da war so ein Mädchen, die hat sich ganz heimlich, still und leise davon gemacht, aber sie sagt sie heißt Amanda und hatte deine Kette. Lol. Okay, wie muss ich mir das vorstellen? Sie steckt meine winzige Halskette in ihre scheinbar transparente und mit leuchtreklame ausgekleidete Tasche und rennt dann wild brüllend "Sorry, muss los, aber übrigens ich heiße Amanda!" aus dem Dorf? Total logisch, ganz besonders für jemanden der gerade etwas gestohlen hat Oder das besondere Fingerspitzengefühl meines jungen Ritters… Weil ihm seine Prinzessin ein oder zweimal davon rennt, denkt er, er sei wohl doch nicht der Richtige für den Job. Schmeißt hin und meint zu dem alten, verbitterten Ritter, der ihm die Aufgabe mal anvertraut hat, er soll den Scheiß doch einfach selber machen. Der alte Ritter hat nur ein Bein, Junge. Möglicherweise isses egal, dass du dumm bist, du bist trotzdem der Einzige der den Job noch machen kann. Gut, das sieht mein Charakter dann auch ein. Naja gut, also die Story ist nicht ultra fesselnd, aber das war gut, da ich ja manchmal sehr spontan ausmachen musste und dann für Tage nicht gespielt habe. Dafür gab es dann doch noch ein paar Überbleibsel aus der Final Fantasy Welt zu entdecken, wie eine Ifrit-Höhle oder ein Chocobo, der mir erlaubte, sehr schnell und ohne kämpfen zu müssen die Karte zu erkunden. Allein dafür hat es sich schon gelohnt Mein Chocobo ist einfach der Süßeste <3 Als ich so gut wie alle Quadranten auf der Karte aufgedeckt hatte und es bis zum Point of Return nicht mehr weit sein konnte, kamen wir aus Japan gerade wieder zurück. Ich schaffte es erneut leider nicht wie geplant auf der Flugreise zu spielen, weil ich irgendwie zu erschöpft war und den ganzen Flug in einem seltsamen Halbwachzustand verbrachte. Der nebenbei uralte Musiktracks auf meinem Handy zu Tage förderte, die es auf Spotify nicht gibt, verrückt. Jedenfalls erledigte ich dann letzte Woche, als nebenbei Nana oder The Strain im TV liefen, den Löwenanteil des Endgames. Oder eher den Elefantenanteil. Achwas, Elefanten Massaker. Tierschützer bitte kurz weghören. Nachdem ich nun daheim und in Ruhe mal Zeit hatte, eine Bestandsaufnahme zu machen, was vor dem Point of no Return noch erledigt werden muss, um Platin zu erhalten, sammelte ich noch fehlende Gegenstände, was ziemlich nervig war. Schwerter, Schilder und Dergleichen waren meist in Shops zu kaufen oder an festen Orten lokalisiertbar. Lediglich je ein Teil von jedem war ein seltener Drop im letzten Dungeon, dem Mana Tempel, und damit ohnehin nicht verpassbar, die holte ich dann später. Ich brauchte aber alles andere unbedingt vorher, da man den Mana Tempel nicht wieder verlassen konnte. Und das inkludiert auch normale Gegenstände wie Tränke, alles muss man einmal in der Hand gehabt haben. Auch davon waren einige Items seltene Drops von bestimmten kleinen Gegnern und ich musste für so manche nochmal entlegene Orte aufsuchen und dort dann eine ganze Weile immer dieselben Biester erledigen. Nervig, da nicht immer klar war welcher Gegner wo was dropt, aber nach ein paar Stunden erledigt. Doch absolut nichts schlug den Grind, der nötig war, um Level 99 zu erreichen. Die Letzten Gegner im Spiel, ziemlich wütende Elefanten im Mana-Tempel, waren die einzige sinnvolle EXP Quelle und volle 7 Stunden lief ich zwischen zwei Screens hin und her und killte immer zwei der drei Elefanten, damit sie brav respawnten. Hin und her. Hin und her. 7 Stunden. Dieselben drei Handgriffe wieder und wieder. Das war so etwas das Unnötigste, was ich seit Jahren getan habe. Aber ich verbuche das unter Serie gucken mit Finger beschäftigen, als “Zocken” geht das nicht durch Erst danach war es mir dann endlich auf Level 99 vergönnt den Bösewicht, der den Mana Baum fällen will, zu besiegen und das Ende zu sehen, in welchem ich erfahre, dass meine Prinzessin die Tochter des Mana-Baumes ist, der die Welt stabilisiert und sie sich bald entscheiden soll, ob sie in Mamas Fußstapfen tritt oder nicht. Und der verbitterte, einbeinige Ritter den ich immer so respektlos behandelte, war mal der Lover von Mama-Manabaum. Ist das jetzt wieder Dendrophilie oder zählt es nicht, wenn sie vorher mal Mensch war? Fragen über Fragen. Und eine Platin. Auch wenn das Spiel jetzt nichts Besonderes für mich war, bleibt es eine gute Erinnerung an die Reise und nebenbei war es sehr entspannt. Außerdem war es schön, die “Wurzeln” eines Franchise zu erleben (no Pun intended) dass mittlerweile auch sehr groß ist. Das fällt ja schon beinahe unter Bildung Darüber kann ich nicht meckern. Aber. Nennt mich meinetwegen verwöhnt, aber 90er Ex-Nintendo Games sind vielleicht nicht das, worauf ich mich beim nächsten Panik-Kauf konzentrieren sollte ^^” (*Auf die Final Fantasy Pixel Remaster schielt* Oha….) Platin #424 Hach, endlich wieder Zombie Army! Nach einer wirklich tollen Erfahrung in Teil 4 der Reihe konnten wir es alle kaum erwarten, die Vorgänger-Trilogie im Sale zu ergattern (schlappe 5€!), damit wir uns gemeinsam in ein Ersatzabenteuer stürzen können. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das Spiel SO gut bei mir ankommt, aber ich will mich nicht beschweren^^ Ich sehe mich jetzt schon Teil 5 anschmachten, wenn er jemals kommen sollte. Davon gehen wir jetzt mal irgendwie aus Einziges Problem war zunächst, wieder einen gemeinsamen Zeitslot mit der Crew zu finden, das hat ein paar Wochen gedauert, aber auch das haben wir überwinden können. Ohne große Umschweife ging es dann auch los mit der sagenhaften, quasi konkurrenzlos emotionalen Story. Also ich denke, die ist da irgendwo. Ich hab sie noch nicht gefunden, ich war mit Zombies beschäftigt. Und einer etwas hakeligen, gar nicht so smoothen Steuerung. Ich wusste doch, ein Vorgängerspiel zu spielen hat einen Haken T_T Tja, also Headshots und andere Skill-Momente suchte ich in den ersten Stunden der Trilogie vergebens, denn was in Teil 4 wirklich richtig bockt, ist in der Trilogie noch recht altbacken. Nämlich das Waffenhandling. Da hab ich mich in Teil 4 wie ein echter Pro gefühlt, der Glupi mit Leib und Leben und riskanten Manövern vor Zombie-Massen rettete und nu krebste ich wieder rum wie so ein scheiß Anfänger 😛 Leider blieb das auch bis zum Ende so T_T Ich meine - Der Bildschirm ist voller Zombies und ich finde trotzdem DEN einen verdammten Pixel in Zombie-chans Armbeuge, der die Kombo abbricht, weil der Schuss glatt durchgeht. Die Jungs schwanken halt auch mal unkontrolliert hin und her, schon mal versucht, ‘nen Besoffenen zu erschießen? Na also! Oder mein Favorit: einer meiner Mitstreiter killt den Zombie eine Millisekunde vor mir, leider habe ich schon abgedrückt - Kombo auch weg T_T Unsere Aufteilung blieb altbewährt: Tami war Meisterin der Collectibles, die beiden Jungs hielten uns größtenteils am Leben, ich starb ein bisschen weniger aber dafür pflichtbewusst und so ging es mit dem Reisebus und einem Satz Heizdecken routiniert durch Nazi-Deutschland. Der Plot ist dünn und transparent, aber im Grunde hat Hitler kurz vor dem Fall von Berlin alle seine toten Soldaten als Zombies wiederbelebt, dummerweise sind sie gar nicht so leicht zu kontrollieren und er hat auch nie die Hände an die Anleitung bekommen wie man sie halbwegs kontrollieren könnte, jedenfalls rennen die meisten daher einfach wild in der Gegend rum. Mit Ausnahmen. Dementsprechend kann er sich selber auch nicht schützen und wird von seinen eigenen Untoten gefressen, der Loser Er steht aber dann halt auch wieder auf und nun suchen wir irgendwie drei Relikte und infiltrieren dann Hitlers Burg und machen da alles kaputt. Ich glaube das deckt alles ab. Die Collectibles je Level haben uns diesmal ein wenig geärgert - Eines musste man sich ganz alleine holen, weitere waren über (für dieses Spiel unerwartet) komplexere Nebenmissionen zu beschaffen die auch noch innerhalb eines Levels verpassbar waren und manchmal schmiss das Spiel einfach einen von uns aus der Session und dann fehlte der Person etwas. Also mindestens mir und Chrissy ist das passiert 😀 Außerdem gab es keine Zombie-Händchen - buh! Davon abgesehen erschien mir die Trilogie an sich auch knackiger. Gerade Elite-Gegner mit automatischen Waffen killten einen allein recht flott und ich habe erstmal wieder einige Zeit im Solo-Game gebraucht, um das Spiel so zu lernen, dass ich alleine auch überleben konnte. Das war diesmal auch wirklich nötig. Zwar hat die Trilogie keine DLCs und ist generell eher kurz, aber dank meiner Profi-Performance blieb am Ende für mich noch einiges an Kills im Solospiel zu erfarmen ^^” Ich kann nur sagen, die Feuerdämonen-Zombies hab ich jetzt so richtig gefressen, aber ich bin ein bisschen stolz, dass ich dafür jetzt jeden Beschwörer-Zombie beim ersten Versuch headshote. Ein sagenhafter Skill den ich im Leben sicher nie wieder brauchen werde Noch nicht mal in Zombie Army 5, wo die Steuerung mit Sicherheit viel besser sein wird Das ist alles was ich dazu sagen möchte 😛 Final muss ich sagen, ich bin happy, dass ich die Trilogie gespielt habe und dieselbe tolle Gruppe dabei haben durfte. Aber Teil 4 hat jetzt natürlich einen besonderen Platz in meinem Herzen, weil es sich doch nochmal um EINIGES besser spielen lässt und mir dort die knackigere Herausforderung, die ich mit Glupi meistern durfte, richtig Spaß gemacht hat. Von sowas hätte ich gerne mehr. Aber umso cooler, dass ich damit ein kleines feines Franchise komplettiert habe, welches hoffentlich bald um einen Teil 5 erweitert wird *_* Aber erstmal abtasten wie die mit ihrer DLC-Politik weiter verfahren wollen 😯 Die 5€ für die tollen gemeinsamen Abende ist das Spiel auf jeden Fall absolut wert. Platin #425 Diese kleine Perle habe ich im Frühjahr in einem Sale für kaum 3€ erstanden und bis jetzt lag es rum. Naja und ganz so perlig ist es auch nicht, es ist eher so eine schmutzige kleine Kugel, die schimmern könnte, wenn sie noch etwas Politur abbekommt. Aber atmosphärisch war es gut und es hat seinen Zweck erfüllt: mich unterhalten. Das Spiel war mir aufgefallen, weil es mich sehr an Through the Woods erinnert hat. Das Studenten-Projekt zum Thema nordische Mythologie, welches sich am Ende zu einem wirklich coolen Horror-Walking Sim gemausert hat. Titan Chaser hat denselben Charme, ist nur leider nicht ganz so gut umgesetzt, da man sich ziemlich gut festbuggen kann und es grafisch auch nur das Allernötigste bietet. Aber darüber kann ich ja problemlos hinwegsehen, wenn der Rest passt: Ich bin also als junge Frau in einem Motel gestartet, die in ihrer Heimat die Nachtschicht auf nem neuen Job angenommen hat. In der Region, die scheinbar sowohl Öl fördert als auch Windkraft für die anliegende großstadt Bright City produziert, ist alles abgeriegelt. Die verbliebenen Menschen sollen ihre Häuser nicht verlassen, und erst nach und nach erfahre ich aus den inneren Monologen, dass das schon seit Wochen so ist. Denn in der Gegend wandern des nachts Titanen durch die Wälder und Berge. Gigantische mystische Wesen, die einfach verwirrt sind, sich verlaufen haben oder von etwas angelockt wurden. Und ich dachte ja, meine Protagonistin müsste das wissen, aber sie hatte wohl auch keine Ahnung, obwohl sie in der Gegend aufgewachsen ist. Aber erstmal musste ich mich jetzt damit vertraut machen, was das Spiel von mir will. Wir haben keinen guten Start, da ich fast eine halbe Stunde in meinem Zimmer nach einem Türschlüssel suche, auf den ich zweimal hingewiesen werde, nur um festzustellen, dass die Tür sich auch ohne öffnet. Den Schlüssel erwähnt meine Titan-Flüsterin wohl nur aus Gründen. Dafür habe ich beim Auf-den-Kopf-stellen des Hotels so viel Licht und Wasser an- und ausgeschaltet, dass die erste Trophäe mich Ökö-Aktivist schimpft und für das uralte Kassetten Tape gibt es “You’re a Person of Culture” Selbstverständlich sehr passende Attribute, wie ich finde 😛 Die Protagonistin kommentiert alles ein wenig mit ironischem Unterton, auch in Gegenwart ihres Kollegen Jasper, der niemals redet. Es wirkt, als wolle man scherzhaft darüber hinweghelfen, dass es nur eine Synchronstimme gibt und ich finde, dass dieses Augenzwinkern funktioniert Und dann geht es los auf die erste Mission. Vier Missionen gibt es und ich fand schnell heraus, dass es mehr ein Autofahr-Simulator ist. Ich befuhr die Straßen auf einer relativ großen Karte und hatte außer Straßenschildern und ein paar Markierungen wie Tankstellen, einem Diner oder dem Fluß keine Anhaltspunkte wo genau ich mich befand, denn es gibt im Spiel weder eine Straßenkarte noch eine Minimap. Ob Boy. Ich musste also selber lernen, wie ich mich zurechtfinde. Daher fuhr ich erstmal durch die Gegend und versuchte mir ein Bild davon zu machen, wo was ist. Dabei fuhr ich dann fast in einen verdammten Drachen O_O Es war stockfinster und ich kämpfte noch mit der Steuerung, da man hier jeden Handgriff im Auto aktiv selber machen muss: Tür auf - Hinsetzen - Tür zu - Zündung - Handbremse - Gas. Und das jedes Mal beim Ein- und Aussteigen, ohne Handbremse rollte mir später noch regelmäßig das Auto weg Dieses Spiel war mir wirklich ein bisschen zu realitätsnah für so ein faules Stück wie mich! Und dann fuhr ich nichtsahnend durch so einen düsteren Wald und dann stand da ein Drache. Auf der Fahrbahn. Den interessierten weder Verkehr noch Rettungsgassen. Naja, der Verkehr besteht eh nur aus mir. Scheinbar hatte ich meinen Titanen für die Mission gefunden, denn mein innerer Monolog quatschte mich voll, dass ich diesen Wyvern doch jetzt mal nach Hause leiten sollte. Ich bekam die Info, dass er blaues Licht mag und kurzsichtig ist, also sollte ich die am Fluss aufgereihten Satellitenschüsseln nacheinander erhellen, damit er von einer zur nächsten hüpfen kann und am Ende den Leuchtturm wiederfindet. So einfach. Das Spiel gab mir das alles vor, meine Aufgabe war am Ende nur von A nach B zu fahren und mal einen Schalter zu betätigen, schließlich war das immer noch ein Walking Sim, hier wurde nicht gerätselt. Die Atmosphäre reichte. Und meinem Mädel dabei zuhören, wie sie sich über die Geschehnisse Gedanken macht. Für sie war der Anblick so eines Titanen auch neu und über alle Missionen hinweg knüpft sie Verbindungen zu Erinnerungen aus ihrer Kindheit, wenn sie mal nicht zum Spielen raus durfte oder über Nacht die Straßen im Wald zerstört wurden. Scheinbar waren die Titanen eine Art offenes Geheimnis des Dorfes, in das sie noch nicht eingeweiht worden war, gleichzeitig gab es zu jedem Titan eine Routine, die sie einfach befolgen konnte, da deren nächtliche Wanderungen hier normal waren. In der zweiten Mission, die mich am meisten nerven sollte, suchte ich zwei Riesen, denen ich mit dem Suchscheinwerfer meines Autos in die Augen leuchten musste. Es hat ewig gedauert, bis ich verstanden habe, dass ich nach Einschalten des Scheinwerfers noch auf mein Autodach klettern muss um den Lichtstrahl zu lenken Ich bin fast eine Stunde herumgeirrt, da die beiden Riesen sich sehr flott bewegen und somit oft hinter den Bergen verschwanden, wenn ich sie entkommen lies. Und da ich ja die Technik nicht begriffen hatte, war das ein totales Drama Deswegen musste ich dann auch erstmal Pause machen, aber erfreulicherweise waren Mission 3 und 4 dann viel angenehmer und durch mein Herumirren hatte ich die Karte mittlerweile super verinnerlicht. Die Straßenschilder tatsächlich zu lesen half natürlich auch 😀 In den anderen Missionen scheuchte ich einen Kraken davon und lockte einen fliegenden Wal hinter mir her von Bright City bis ins Meer. Alles ganz friedlich. Je länger ich spielte, desto unfertiger und bestenfalls Demo-arriger fühlte es sich an. Zwar fand ich die Erzählung interessant und sie erinnerte mich etwas an Gone Home, obwohl hier kein Interpretationsspielraum und kein so tiefgehendes Thema zu Grunde lag. Aber gleichzeitig kam es an die anderen genannten Spiele nicht heran. Ich mochte es, aber erhofft hatte ich mir doch ein bisschen mehr. Trotzdem hat es mir gut getan, da ich zurzeit nur sehr lange Spiele offen habe. One Piece ist lockere 100h lang, Talos ist lang und zudem denk intensiv und beides wird mich noch eine Weile beschäftigen, weshalb ich so was Kurzes für zwischendurch mal gebraucht habe. Platin #426 Apropos One Piece. Okay, das hier liegt schon etwas länger, denn die Fortschritte haben auf sich warten lassen ^^” Vielleicht habe auch ich auf mich warten lassen. Jedenfalls erspielte ich die erste Trophäe schon kurz nach Ende des Forenevents in der ersten Septemberwoche und seitdem arbeite ich mich da langsam durch. Nach dem Abschluss des Events hatte ich das Gefühl endlich mal wieder wild irgendwas starten zu können, da ich zuvor nicht noch auf der Zielgeraden mit der Komplettierungsrate hatte gambeln wollen. Hach, süße Freiheit. Da Marcel den Wunsch geäußert hatte, wieder was zusammen zu spielen, wir dann auch direkt Moving Out 2 durchgezogen haben und für etwas Neues Platz war, hab ich ihm einfach die Wahl gelassen. Wir probierten dann also passend zum Release der One Piece Live Action One Piece Pirate Warriors aus. Bzw. ich, denn er hat das Spiel bereits platiniert und sich dann zu Weihnachten den Japan-Stack gewünscht, der seitdem hier rumliegt 😀 Über One Piece selber muss ich vermutlich nicht viel sagen - wer es kennt, weiß bescheid, und wer nicht, dem kann ich die 1100 Kapitel jetzt auch nicht mal eben herunterbrechen ^^” Einfach lesen - es ist toll! Aber es gibt diverse Spiele die das Thema sehr unterschiedlich angehen und bisher hatte ich nur das Beat em Up “Burning Blood” und die VR Demo Grand Cruise gespielt. Das zählt beinahe gar nicht. Burning Blood fand ich zwar optisch so semi, aber ansonsten total spaßig. Grand Cruise ist ein Schandfleck, über den ich nicht reden möchte. Die Pirate Warrior Spiele orientieren sich an den Dynasty Warrior Games und auch davon hatte ich noch nie eins gespielt. Das Dynasty Warrior Prinzip in einem bekannten Franchise auszuprobieren ist doch eine coole Idee 😀 Vor allem jetzt nachdem ich die One Piece Live Action geschaut und mich verliebt habe …und nun in diesem tiefen Loch sitze, in dem ich jetzt für zwei Jahre sitzen bleibe bis Staffel 2 kommt T___T Die Japan-Reise hat da auch nicht gerade geholfen, dort ist der Hype ja 365 Tage im Jahr REAL. Anyway. Über Warrior Games wusste ich bisher nur, dass man darin mit übermächtigen Charas gegen MASSEN von Gegnern vorgeht und im Prinzip einfach nur sinnlos drauf kloppt. Total passend, wenn man einen Charakter wie Luffy spielt, der mit seinen Attacken für Crowd Control wie geschaffen ist. Über die One Piece Versionen erzählt man sich ja, dass sie ziemlich gut sind, allen voran aber Teil 3, in dem man gefühlt hunderte Charaktere Spielen kann (was bei locker flockigen 800 Charakteren in der Originalvorlage beinahe schon wieder ein Witz ist xD) Ich bin dann da rein gestartet und wurde von dem Spiel komplett überfahren. Schon im Tutorial war ich schnell desorientiert, wobei die Minimap auch nicht wirklich helfen konnte, die machte eher alles noch schlimmer 😀 Ich kämpfte ja hier nicht nur mit dem Kampfsystem und Luffys Attacken, die immerhin Spaß machen, sondern auch noch damit zu verstehen was meine Aufgabe war. Der Bildschirm wurde von Gegnermassen überrannt, und währenddessen ploppen am Rand durchgehend neue Informationen auf. Charakter X ist gespawnt, Charakter Y ist in Schwierigkeiten, Laufe zu Ziel A, dann spawnt wieder irgendwo irgendwas, und ich kam kaum hinterher. Das wurde in den Story-Missionen dann noch gesteigert. Ich ging mehrfach Game Over, weil ich einen Mitstreiter verlor, was ich in dem ganzen Theater aber nicht rechtzeitig bemerkte, weil es in hunderten Pop-up-Nachrichten untergegangen war. Und ich aufgrund der Informationsflut auch erst nicht begriffen hatte, dass der Verlust von Kollegen die Runde beendet 😀Jaaaaa ich war etwas langsam. Und das wurde auch nicht besser. Das Spiel fing schneller an mich zu frustrieren als mir lieb war. Zwischendurch probieren Marcel und ich dann mal aus, ob wir das Spiel nicht sinnvoll gemeinsam spielen können. Das war aber leider eher nicht so schön. Gemeinsam spielen klappte und machte Spaß. Aber Kills, Kombo-Siege und andere Aktionen wurden nur je Spieler einzeln gezählt und gingen nicht auf ein gemeinsames Konto. Das hieß für mich, dass ich meine S Ränge nicht schaffen konnte, da ich nicht mehr 2000 Kills machte, sondern weniger, die anderen erledigte ja Marcel. So wurde ich für das Teamplay also auch noch bestraft. Das hat uns dann echt enttäuscht und so spielte jeder das Spiel wieder für sich. Das Spiel sammelte also erstmal Minuspunkte bei mir. Dabei gefiel mir die Umsetzung eigentlich gut! Man hatte die Original Synchronsprecher am Start, die eh einen grandiosen Job machen (Luffys Lache ist immer noch göttlich :D) um die Geschichte von One Piece ganz von vorne zu erzählen und jedes Kapitel zeigte die wichtigsten Szenen und Dialoge, in einer Mischung aus Bildern und kurzen Szenen. Ich prügelte mich in 4 Levels von Syrup Village über Kokos bis nach Logue Town (das sind so die ersten 60 Kapitel), aber mit miesesten Wertungen immer mehr schlecht als recht 😀 Da ich für Platin am Ende alle Level mit S Rang abschließen muss, war das unschön. Für den S Rang gab es viele gleichbleibende Bedingungen, wie Kills, Kombo-Attacken, Abschlusszeit und Auslösen aller “Schatz-Events”, was einfach geheime Videosequenzen sind, die man eben nur zu sehen bekommt, wenn man dafür im Level etwas bestimmtes ausgelöst hat. Die konnte man jederzeit nachlesen, aber waren teilweise echt schwer zu stemmen. Es konnte alles sein. Beispielsweise zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Ort aufsuchen, einen bestimmten Charakter spielen und mit dem eine Aktion durchführen, optionale Bosse die mitten im Trubel irgendwo spawnen, dabei einen bestimmten Mitstreiter dabei haben, ein Wettrennen mit einem anderen Charakter egal ob Gegner oder eigenes Team, die Möglichkeiten waren quasi unendlich und manche schließen sich auch gegenseitig aus. Ist man gerade aber schon mit Überleben beschäftigt, ist es oft nicht ganz so einfach möglich, mal eben noch ans andere Ende der Map zu laufen, um dort rechtzeitig etwas zu erledigen, bevor das Event wieder verschwindet. Auch die Story-Missionen hatten teilweise ein Zeitlimit, so dass beides gleichzeitig zu Beginn teilweise gar nicht möglich war. Und irgendwann war bei mir komplett der Kopf dicht. Nach 2 Wochen ausprobieren und immer mal ein Level spielen, wusste ich nicht mehr wo oben und unten war und ich musste schlicht ausmachen, weil mein Kopf in den sicheren Modus gefahren ist. Reizüberflutung. Mein Kopf hat die vielen unterschiedlichen Befehle gleichzeitig zuzüglich zum Frust wenn man nicht wusste warum man starb nicht verpackt O_O Ich hatte ja damals bei Sayonara Wild Hearts die Befürchtung, dass mir das passieren würde, da es zu viele schnelle, grell blinkende Level hat, aber da hab ich es im Griff gehabt. Ausgerechnet ein One Piece Game hat mich besiegt Ich versuchte es nach einigen Tagen Pausen mal ganz anders. Neben dem Story-Modus, der vor lauter Nebenaufgaben, Schatz-Events und Sonderbedingungen nur so berstet, startete ich den Traum-Log. Im Traum-Log gibt es sehr viele Level, die abgeschlossen werden müssen, man kann aber beliebige Charaktere spielen und auch sehr starke Charaktere freischalten. Außerdem waren die Level an sich kurz und, wie ich erleichtert feststellte, übersichtlicher. Hier wollte ich jetzt einfach erstmal das Grundprinzip üben, wie ich mitbekomme, dass meine Kameraden verrecken und das verhindere, sowie Bosse zu besiegen. Auch hier gibt es gigantische Gegnermassen, wir reden da von 3000 bis 5000 Kills pro Level, je nach Karte. Und auch hier sind viele Pop-ups, aber eben zu den wichtigen Dingen, so dass ich das erstmal begreifen konnte. Langsam steigern und so. Alles worauf ich mich jetzt konzentrierte, war Attacken lernen, Gegnermassen verprügeln, meine Leute am Leben halten und die Maps kennenlernen. Denn es gibt zwar sicher 20 Maps, aber wenn man die einmal kennengelernt hat, weiß man für den Story-Modus schonmal, wie man sich dort zurecht findet. Denn nicht nur einmal bin ich gestorben, weil ich den Raum nicht gefunden habe in dem ich irgendwas hätte verhindern sollen 😀 Ich hatte also endlich meine kleinen Erfolgserlebnisse. Und dann sind wir erstmal nach Japan geflogen. So hatte ich über vier Wochen Pause und danach auch wieder richtig Lust mich nochmal ganz neu reinzudenken. Ich blieb im Traum-Log und siehe da: Die Pause hatte mir gut getan, auf einmal fluppe das. Ich machte S-Ränge in Traum-Logs und völlig ohne Probleme. Das letzte Puzzleteil, was mir gefehlt hatte, war, wie ich in noch kürzerer Zeit noch mehr Ausrufezeichen generieren konnte. Ausrufezeichen sind Kills, die ich gemeinsam mit NPC Kameraden in einer Team-Kombo mache und den letzten Hinweis gab mir Marcel. Ich konnte diese Team-Kombos durch lange Komboketten erzielen, das kostet jedoch Zeit und verschwendet Gegner, die dann zu früh sterben. Oder ich füllte eine Leiste und löste dann einen Team-Modus aus, in dem jeder Kill ein Ausrufezeichen ist. Aber danach würde ich die Leiste wieder auffüllen müssen. Dachte ich. Jetzt weiß ich, dass ich den Modus auch selbst ausschalten kann, zB wenn keine Gegner mehr in der Nähe sind, so dass ich die Leiste auch nicht ganz leere, sie schnell wieder füllen kann und so nichts davon verschwende. Na wenn ich das mal vorher gewusst hätte 😀 Aber vorher konnte ich ja schon alles andere nicht ausreichend verarbeiten, das wäre ja nur noch ein Detail mehr gewesen, für das ich keinen Kopf gehabt hätte. Naja, es hatte geklickt und jetzt habe ich in One Piece Pirate Warriors die Oberhand 😀 Bisher habe ich schon über die Hälfte aller Traum-Log Inseln abgeschlossen, das sind sicher so 30 Stück, und dabei ordentlich gelevelt und meinen Durchblick gefestigt. Und jetzt macht es auch einfach Spaß. Der Traum-Log ist sowieso der witzigste Modus, weil er in Sachen Team-Zusammenstellung vollkommen lost ist. Die Level geben hier eine feste Map und ein Thema vor, aber die Charaktere, die dann in dem Level auftauchen, sind Zufall. Mal ein Beispiel: Das Thema ist Marine gegen Warlords, manchmal kann ich mir dabei sogar aussuchen, auf welcher der beiden Seiten ich spielen möchte. Und dann erscheinen im Level je 5 Gegner der Marina und 5 Gegner der Warlords oder deren Verbündete, aber der Marine Pool ist groß. Welcher Marine Charakter nun im Level sein wird, ist Zufall. Ich kann das Level sogar neu starten, wenn mir die Charas nicht gefallen, und bekomme dann andere. Das kann hilfreich sein, wenn ich bestimmte Charas Leveln oder deren Charakterspezifische Belohnungen einsammeln möchte. Dann kann ich mir ein Level suchen, in dem ich ihnen begegnen würde und starte es so lange neu, bis ich den Charakter sehen kann. Außerdem entstehen so die lustigsten Zusammenstellungen 😀 In einem Level ist das Thema “Die schönste Frau” und ich unterstütze das Team von Nami, und gegen wen sind wir angetreten? Black Beard Der kommt mir auf jeden Fall vor wie einer, der den Wettbewerb der schönsten Frauen gewinnt 😛 Insgesamt macht mir allein Dank des Traum-Logs das Spiel jetzt unheimlich viel Spaß. Und nach all der Zeit habe ich dann endlich auch mal wieder einen Fuß in den Story-log gesetzt. Mittlerweile waren meine Charas übertrieben gelevelt, nämlich über Level 40 mit meiner Strohutbande, obwohl die Story-Level höchstens Level 15 fordern. Und nun rockte ich auch hier die S-Ränge. Obwohl ich zunächst wirklich noch etwas klarkommen musste, da nun auch wieder Nebenaufgaben und Schatz-Events auftauchen und das Nervigste: In Story-Levels sind nicht alle Gebiete einer Karte frei begehbar, wie im Traum-Log. Oft sind Gebiete abgesperrt und man muss Story-Sequenzen auslösen, um die Türen zu öffnen. Aber mittlerweile habe ich den Dreh, glaube ich, raus. Zum Glück. Bisher habe ich die Geschichte bis zum Impel Down Arc gespielt (etwa die Hälfte von ganz One Piece) und schon so einiges an Kill-Trophäen zusammen, aber gleichzeitig liegt noch mindestens genauso viel vor mir und fast jedes Level muss für Schatz-Events noch mindestens einmal wiederholt werden, also viel zu tun. Ab Jetzt kann ich einfach zum “Entspannen” am Abend mal ein oder zwei Level erledigen, bis irgendwann alle S-Ränge im Kasten sind. Ein bisschen habe ich das Gefühl, als hätte ich es einen Berg hinauf geschafft und ab jetzt rolle ich geschmeidig abwärts 😀 Hoffentlich ohne mir an einem Felsen die Wagenachse zu brechen - Fingers Crossed. 53% (29 von 40 Trophäen) Serie: One Piece 1083 bis 1086 (aktueller Stand) One Piece 517 bis 521 (Rewatch) Digimon Ghost Game Episode 8 bis 22 Upload Season 3 Episode 3 bis 8 Marvels Secret Invasion (komplett) Loki Season 2 (komplett) The Strain Season 1 Episode 13 bis Season 4 Episode 6 Film: The Marvels (Kino) Detektiv Conan Special - Das scharlachrote Alibi Detektiv Conan Movie 24: Die scharlachrote Kugel Digimon Adventure Last Evolution Kizuna Buch: One Piece Manga Kapitel 1098 bis 1100 (aktueller Stand) Blade of the immortal Band 5 bis 6 Neon Genesis Evangelion Perfect Edition Band 1 bis 3 Diverses: Podcast Mom Piece Episode 10 (aktueller Stand) Und somit geht Update #100 auch schon wieder zuende. Auf die nächsten 100, oder so ähnlich 😀 Weihnachten steht ja nun so gut wie vor der Tür und daher weiß ich nicht, ob wir uns zu Update #101 dieses Jahr noch sehen. Es ist ja auch erstmal wieder etwas zu tun bis dahin, denn Talos, One Piece und auch FF16 (jetzt endlich wirklich—) sind ja sehr lang, da muss erstmal wieder was passieren. Don't Starve Together spielen wir nun auch jeden Sonntag und ich bin überrascht, wie viel wir schon geschafft haben! Außerdem saß Marcel letzte Woche neben mir und hat einfach mal eben frech Forespoken durchgezogen, das war ganz schön fies, denn das will ich ja auch noch unbedingt spielen. Seine Aussage, dass es sich total wie InFamous spielt, macht mich ja nur noch neugieriger T_T Hach Infamous… Egal was im Dezember noch passiert - Auf jeden Fall sehen wir uns zum Jahresabschluss am 31.12.2023 wieder hier und natürlich zur Auflösung der Verlosung, also denkt an eure Teilnahme 😛 Bis dahin!
  15. Lol, wie kommt er dahin, ich hoffe es ist nichts peinliches
  16. versand hierher und du machst es als letzte dann kannste es dir hier mitnehmen wir haben ja auch eigntlich ersatz TV rumstehen aber das passt jetzt alles nicht so gut in die planung
  17. Es ist kompliziert... über dem TV ist ein Klappschrank den wir selten benutzen, es ist kram drin den ich mal langfristig verkaufen wollte. unteranderem DVDs und merch das ich aussortiert habe. letze woche habe ich daraus ein Teil verkauft für 400€ eine CD sammlung. marcel holt es für mich runter und schmeißt den rest wieder rein in den schrank. gestern macht er ihn auf und dieser Rest kommt ihm entgegen, darunter ein kartenspiel dass in Acryl eingefasst ist, er fängt ein teil und schleudert das zweite teil gegen den TV. Das ist so bescheuert, das würde man nicht für real halten
  18. akso eingentlich klingt Yonder nice, ich habe die PK nur nicht bemerkt. leider haben wir gestern abend unseren TV zerdeppert jetzt kann ich nicht mehr zocken, also vielleicht ein anderes mal.
  19. Danke und immer gerne Also zocken kann man teil 1 natürlich und er ist wirklich klasse, und sieht immer noch gut aus. Es gibt halt kein PS5 Remaster, und zudem ist die Retail sehr schwer zu bekommen, also geht es wohl nur digital LG und viel Spaß damit^^
  20. Lol immer dieses Zittern jeden Monat (nicht xD) Wir haben jetzt ne weile das Upgrade und seitdem natürlich mal wieder nicht genutzt bzw nur 2 mal direkt am anfang. Überlegen auch ob das jetzt schon wieder genauso läuft wie bei den PS+ games, erst stark einsteigen und dann genauso stark nachlassen ist ne Kunst die Sony einfach richtig drauf hat... und daher werden wir wohl wieder downgraden. Aber wie immer vielen Dank für deine Updates zum Thema!
  21. SPIEL The Talos Principle II RELEASE 02.11.2023 PLATTFORM PS5 ENTWICKLER Croteam PUBLISHER Devolver Digital GENRE Puzzle AMAZON-PARTNERPROGRAMM Trophies.de über das Amazon-Partnerprogramm unterstützen Die Erforschung des Sinns unserer Zivilisation geht in die zweite Runde Ganze neun Jahre nach dem Release des Vorgängers bereichert Croteam die Welt mit einem zweiten Teil des damals beispiellosen Talos Principle. Der philosophische Puzzler galt lange Zeit als Geheimtipp und knackiges Gehirnjogging ... oder leichte Platin mit Guide. Der kroatische Entwickler, der sich auch für die Serious-Sam-Reihe verantwortlich zeichnet, schaffte es damals, den Spieler viele Stunden mit teilweise wahnsinnig kniffligen Rätseln zu fesseln, dabei in einer wundervollen mediterranen und ebenso futuristischen Welt zu entspannen und sich gleichzeitig durch Impulse und Denkanstöße in Form von Zitaten und mysteriösen Texten mit dem Sinn der Existenz zu befassen. Ein ambitionierter Mix, der preisgekrönt wurde. Kann der zweite Teil an diese hohen Maßstäbe anknüpfen? 1.000 Jahre und 1.000 erfolgreiche Simulationen später Talos Principle, das ist, wenn man sich klein und dumm fühlt, bis plötzlich der Knoten platzt und das Hoch, eines dieser herausfordernden Rätsel gelöst zu haben, für Minuten anhält. Immer vorausgesetzt, man verwendet keine Guides. Und kaum startet man den Nachfolger, ist man wieder mittendrin in diesem Auf und Ab. Wer den ersten Teil kennt, wird ein Déjà-vu erleben, wer neu einsteigt, was kein Problem darstellt, der wird in einem aus 20 Rätseln bestehenden Crashkurs zunächst auf den nötigen Wissensstand gebracht. Wer hier denkt, Teil 2 ist einfach ein Abklatsch vom Ersten, dem empfehle ich dranzubleiben, denn dieser erste Eindruck ist gewollt: Nach diesem Tutorial, das einen noch mal schnell den Vorgänger Revue passieren lässt, erwacht die von uns gesteuerte “KI” aus einer Computersimulation in einem Androiden-Körper in der realen Welt. Unser Charakter mit dem Namen 1K (“Onekay”, weil er der Eintausendste ist) erfährt nun ebenfalls in einem Crashkurs, den man als Spieler so ausführlich gestalten kann, wie man selbst gern möchte, die Geschichte aus dem ersten Teil der Serie und auch, was das nun für ihn und für uns bedeutet: Das gesamte erste Spiel der Talos-Principle-Reihe war eine Simulation, in der KIs ein Bewusstsein entwickeln sollten. Alle KIs, die die Simulation erfolgreich abschlossen, erwachten dann in einem Körper in der realen Welt, so wie 1K. Die Menschheit ist ausgestorben, und die Gesellschaft der sehr menschlichen Androiden, welche danach streben, ihre Vorfahren, die Menschen und den Sinn der Existenz zu verstehen, hat ihren Platz eingenommen. Abseits der zuerst erlernten Rätselmechanismen ist The Talos Principle II ein komplett neues Spiel. Die Erforschung dieser neuen Welt und der Androiden-Stadt steht immer im Mittelpunkt und Entscheidungen müssen getroffen werden, die dem Wohle der Stadt oder dem Zusammenleben dienen. Denn auch die Androiden müssen das Energie-Problem lösen und trotz der sehr unterschiedlichen Charaktereigenschaften aller Mit-Androiden einen Konsens finden, indem sie beispielsweise einen Bürgermeister wählen. All das erleben und gestalten wir mit, während wir das Hauptgeschehen vorantreiben: die Erkundung einer bisher nicht gekannten Insel, auf der jemand Unbekanntes die Rätsel aus der Simulation nachgebaut und konsequent weiterentwickelt zu haben scheint. In 12 großen und frei erkundbaren Gebieten mit je zehn Haupt-Rätseln sowie diversen kleinen Geheimnissen testet diese Insel unsere Fähigkeit (manchmal wortwörtlich), um die Ecke zu denken, sowie unser Durchhaltevermögen. Und manchmal auch unsere Frusttoleranz … Die Insel besticht dabei erneut durch ihre Schönheit und Ruhe, die sie ausstrahlt, untermalt von einem unaufdringlichen, aber mitreißenden Soundtrack und wird damit der beinahe meditativen Erfahrung aus dem ersten Teil der Reihe mehr als gerecht. Ein kleines Manko hier ist, dass die Songs oft in der Mitte abbrechen und der Wechsel zwischen den Tracks einen dadurch ruckartig aus der Immersion reißen kann. Hier erreicht die technische Umsetzung der Atmosphäre genau das Gegenteil von dem, was sie offensichtlich anstrebt. Es ist allerdings auch das einzige Detail, das mir in dem Zusammenhang unangenehm aufgefallen ist. Der Kern des Spiels, bestehend aus über 140 Rätseln, zieht einen dafür völlig in den Bann. Der Hauptmechanismus ist dabei meist ein Laserstrahl, der von einer Quelle zu einem Ziel geleitet werden muss. Dabei kann es mehrere Strahlen geben, mehrere Quellen, mehrere Ziele, Höhenunterschiede, drei verschiedene Laser-Farben, Strahlen können vereint oder vervielfacht werden und zu Beginn lernen wir den in diesem Spiel neuesten Mechanismus: das Wechseln zwischen rot, grün und blau mit RGB-Wechslern. Dieser und ein paar weitere neue Rätselgegenstände erweitern das bekannte Set aus Würfeln, Ventilatoren, Kristallen und mehr, die innerhalb der Rätselräume zur Lösung angeordnet werden sollen. Das alles in der Third-Person- oder der Ego-Perspektive, zwischen denen man auf Knopfdruck wechseln kann, je nachdem, was einem mehr liegt oder was im jeweiligen Rätsel perspektivisch nützlicher ist. Über die 12 Gebiete hinaus erkunden wir zudem die als Megastruktur bezeichnete futuristische Pyramide in der Mitte der Insel, ebenfalls gefüllt mit diversen Rätselräumen, welche Fragen aufwirft, doch bald auch Antworten liefert, wie über den Verbleib der ersten Androiden, der “Gründerin”, aber auch immer wieder verschiedene Ansichten gegenüberstellt: Ist Wachstum gefährlich, unnatürlich oder eine logische Konsequenz? Ist Aussterben die Norm, warum finden wir es in Ordnung, wenn Fliegen aussterben, aber um Delphine trauern wir? Was hat den Klimawandel herbeigeführt, der die Menschen aussterben ließ – Ihre Gier nach Mehr oder lediglich das Ignorieren der daraus resultierenden Konsequenzen? Und daraus folgernd: Wie muss die Androiden-Gesellschaft sich verhalten, um nicht dasselbe Schicksal zu erleiden? Umsetzung In der Umsetzung der Puzzle haben Croteam sich selbst übertroffen. Wo wir erwartet haben, dass die genialen Ideen der über 100 Puzzles von Teil 1 nicht mehr getoppt werden könnten, ohne unfair zu werden oder schlimmer noch, repetitiv, da belehrt das Studio uns eines Besseren. Mit nur wenigen neuen Spielmechaniken, sorgsam vermengt mit den bereits bekannten Rätsel-Mechanismen, wurde eine große Vielfalt an neuen Logik-Herausforderungen erschaffen, die Spaß machen und sich stets sehr belohnend anfühlen, ohne unfair zu sein. Die Rätsel sind sauber und auch Bugs konnte ich nicht provozieren. Durch die in sich geschlossenen Rätsel-Räume weiß man genau, wo man nach einer Lösung suchen muss und kann sich darauf verlassen, dass sie technisch funktioniert, logisch herleitbar ist und nicht mit besonderem Geschick oder Glück erreicht werden kann. So kann jeder Spieler diese Rätsel lösen, solange er die Elemente erkennen und räumliches Denken anwenden kann. Für die Unterstützung von Sehbeeinträchtigten gibt es dazu einige Einstellungen zur Barrierefreiheit, die beim Erkennen der Laserfarben helfen, sowie Unterstützung beim Wahrnehmen von Audio-Signalen bieten. Rätsel sind aber grundsätzlich nicht audiobasiert und entsprechende Signale sind bereits unterstützend. Alle unterstützenden Funktionen sind dem Ziel des Spiels angemessen, das heißt: Funktionen, mit denen man ganze Rätsel aushebeln oder zur Lösung “missbrauchen” könnte, gibt es nicht. Stattdessen gibt es aber 12 Joker, mit denen man beliebige Rätsel überspringen kann, sofern man die Joker in den offenen Gebieten ausfindig machen kann. Grafisch ist The Talos Principle II atemberaubend, obwohl es nicht auf Augenhöhe mit anderen aktuellen Releases mithält und das wahrscheinlich auch gar nicht will. Texturen laden teilweise sehr spät nach, sodass man oft eine Menge Bewegung im Hintergrund wahrnimmt und so mancher Felsen erinnert aufgrund lustiger Streifenmuster auch mal an die Zeit auf der PlayStation 2. Diese kleinen Makel erkennt man aber nur, wenn man wirklich alles danach absucht und fallen normalerweise gar nicht auf. Dass einem beim Erkunden der Gebiete trotzdem schon mal der Mund offen stehen bleibt, beweist eigentlich nur, dass es nicht immer darauf ankommt, mit der neuesten Technik zu glänzen, sondern was man aus dem macht, was man zur Verfügung hat. Die Liebe zum Detail ist jedenfalls spürbar und kommt in Texten, Dialogen oder den Rätseln dabei umso mehr zur Geltung. Lediglich die erwähnten Unterbrechungen mitten in Musiktracks erscheinen mir auffällig, fallen aber eben kaum ins Gewicht. Und wie bereits erwähnt: Keine Bugs und keine Abstürze, keine Glitches und keine ungewollten Möglichkeiten, sich zum Ziel zu schummeln. Bei einem derart komplexen Spiel? Das ist heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit. Trophäen-Check Für Trophäen-Jäger bietet The Talos Principle II eine einzelne Platin-Liste auf der PS5. Dabei kann man das Spiel mit einem Guide in 20 Stunden abschließen oder sich der Herausforderung stellen, die Rätsel selbst zu lösen, dann kann es auch deutlich länger dauern. Hier ist es zu empfehlen, das Spiel in Etappen zu spielen und lieber nach einer Pause mit einem freien Kopf zu einem Rätsel zurückzukehren, bevor man sich festbeißt. Schließlich wollen für Platin alle Rätsel gelöst werden, die das Spiel zu bieten hat. 12 beliebige Rätsel können mit Hilfe von Jokern übersprungen werden, von denen je einer in jedem Gebiet auf der Karte versteckt ist und eingesammelt werden kann. Die Benutzung sperrt Trophäen nicht. Abseits der Rätsel lässt einen die Trophäen-Liste die Stadt der Androiden erkunden, in der man dazu aufgefordert ist, die Charaktere kennenzulernen. Viele dieser stadtbezogenen Trophäen sind verpassbar, weshalb ihr euch rechtzeitig informieren solltet, was zu tun ist und ab welchem Punkt in der Geschichte ihr sie nicht mehr erspielen könnt! Zuletzt gibt es eine Reihe von Trophäen, die die Bürgermeisterwahl betreffen und sich gegenseitig ausschließen, sodass man entweder drei Spieldurchgänge einplanen muss oder mit Hilfe eines Cloud-Spielstandes etwa ab der Hälfte des Spiels neu beginnen muss, um je einen anderen Bürgermeister zu unterstützen. Die Bedingungen für die drei Bürgermeister sind nicht intuitiv und sollten dabei unbedingt nachgeschlagen werden, damit man sich später nicht ärgert. Auch verschiedene Enden gibt es, die sich jedoch nicht zwingend ausschließen. Insgesamt gibt es also abseits der Rätsel ein paar Hinweise zu beachten, bei entsprechender Vorbereitung kann aber nicht viel schiefgehen. Fazit Während diese Art komplexer Denk-Herausforderung den ein oder anderen (und sicherlich mich) oft nicht lange motivieren kann, bevor eine Pause nötig ist, schafft The Talos Principle II es, mich die halbe Nacht an den Bildschirm zu fesseln. Die Mischung aus spannenden Geheimnissen rund um die Geschichte der fremdartig bebauten Insel und der Megastruktur in ihrer Mitte, der Geschichte der Androiden-Gesellschaft, ihre Interpretation der Menschheitsgeschichte sowie dem Hoch nach jedem erfolgreich gelösten Strahlenrätsel funktioniert so gut, dass an ein Aufhören oft für Stunden nicht zu denken war. Selbst wenn der Kopf eigentlich schon zu müde für ein weiteres Rätsel war. Unterstützend wirkt hier die wundervolle ruhige Spielwelt, in der man sich zum Spazierengehen und Verschnaufen eingeladen fühlt, nur um sich neben den gigantischen Bauten und tempelartigen Gebilden winzig zu fühlen, was aber zum philosophischen Thema des Spiels ziemlich gut passt. Zudem kann man sich in The Talos Principle II sein Erlebnis mitgestalten. Wer sich für die Handlung interessiert, wird nicht enttäuscht, kann Dialogoptionen ausreizen und ansprechende Filmsequenzen genießen. Auch die Geschichte aus dem ersten Teil wird so präsentiert, dass Vorkenntnisse nicht nötig sind, man könnte diese Aspekte aber auch auslassen, um sich direkt mit den Rätseln zu beschäftigen. Gedankenspiele mit philosophischen Themen werden gut portioniert und leicht verdaulich nähergebracht, aber auch diese können ggf. übersprungen werden, obwohl sie das Erlebnis des Spiels in meinen Augen sehr abrunden. Und wer dann noch nicht genug hat, kann viele Stunden in langen, optionalen Texten schmökern, die die angerissenen Themen weiter vertiefen oder aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Auf diese Weise funktioniert das Spiel für jede Art von Spieler und kann verschiedene Bedürfnisse und Interessen abdecken, ohne das Spielerlebnis für andere einzuschränken, was The Talos Principle II für mich zu einem gut durchdachten Komplettpaket macht, das einen nach jeder Session mit einem guten Gefühl zurücklässt. 9 / 10 Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
  22. Ja so ein 10-Jahres-Plan wär okay, man muss sein Jahrzehnt ja irgendwie planen
  23. BTW, ich bin auch bei einem Strange Brigade 2 absolut am Start, das Spiel fand ich klasse, wenn auch etwas knackiger vom SG her, wegen der Rindviecher Aber ich mag sowas ja, wir waren ja auch bei ZA4 mit der Höllenmaschine am Ende ein gutes Team, also seh ich da keinen Grund das wir das nicht packen würden^^ Allerdings hab ich bei beiden Games den Wunsch, dass man dann mit dem Kauf abwartet bis man weiß wie die DLC Politik aussieht ^^" Also vielleicht nicht Day One O_O Freu mich aber schon voll, ich hoffe man hört bald mal was zu den Plänen für die kommende Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...