Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung


BlackBulli

Recommended Posts

Es macht ja einen Unterschied ob ein Film so sein will oder nicht. Ist ja klar, dass man bei Star Trek nicht fragt, warum die Figur plötzlich spitze Ohren hat!

Der Film versucht aber ernst, logisch und richtig zu sein. Sonst hätte man sich ja nicht die Mühe gemacht, all diese wissenschaftlichen Fakten zu sammeln und diese Dinge Anhand von Muscheln, ect. zu erklären?

und auch wenn er den anspruch haben möchte, kann er diesen anspruch nunmal nur in einem gewissen maß erfüllen. der film soll ja auch unterhaltsam, also muss man auch gewissen kompromisse eingehen. außerdem sei angemerkt, dass es nicht heisst, nur weil wir mit dem heutigen wissenstand annehmen, dass sich gewisse gesetzmäßigkeiten so verhalten, dass das auch wirklich richtig ist. wurmlöcher sind z.b. noch nicht einmal bewiesen. deswegen finde ich ist so eine diskussion sinnlos. . zu der einen stelle im film:

vllt. haben die menschen ja in diesen universum einen antrieb der in der lage ist einem schwarzenloch auf einem gewissen abstand zu entkommen. sie sind ja fortschrittlicher als wir, siehe die roboter. wissen wir es, dass es so ist? nein.

also macht es wirklich keinen sinn darüber zu diskutieren weil einfach keine Grundlage dafür vorhanden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Nein, nein schreibe ruhig alles, was du für richtig empfindest. Im Film selbst wird erklärt wie stark der Sog eines schwarzen Loches ist. Natürlich fehlt mir das physikalische sowie das technische Wissen um das wieder zu geben oder gar zu erklären, aber sowie Nolan es im Film erklärt hat, ist der Sog extrem stark. Aber auch die Anziehungskraft auf den Planeten. Das heißt: das Raumschiff würde runtergedrückt werden und dürfte sich nicht so leicht abheben bzw. fliegen.

Ein weitere Stelle die ich absolut nicht verstehe: Dr. Brand erklärt Cooper wie knapp das Essen ist und selbst die Maisfelder würden SEHR BALD austrocknen. Coop´s Tochter Murph soll die letzte Generation sein. Coop kommt erlebt in dieser Welt 1 Stunde während auf der Erde 7 Jahren vergehen, usw. Danach ist Murph genauso alt wie er. Also 37 da ja 27 Jahre vergangen sind und sie zuvor 10 war. Die Menschen sind aber immer noch nicht verhungert und das Maisfeld sieht genauso aus wie beim Abflug von Coop! Oder was verstehst du unter sehr bald? Außerdem hat Coops Sohn Tom 2 Kinder. Hat sich der Prof etwa verschätzt? Später geraten Sie in weiteren zeitlichen anomalen Welten. Da vergehen die Jahre auf der Welt aber plötzlich nicht deutlich schneller? Dr. Mann erklärt wie wichtig der Fortbestand der menschlichen Rasse ist und, dass er alles tun wird um sie zu retten. Reist aber Hals über Kopf ins Raumschiff um selbst zur Erde zu fliegen? Eine Lüge? Vortäuschung? Wie kann es sein, dass es auf der ganzen Erde keine anderen Piloten gibt und Coop (der nicht mal die Atmosphäre verlassen hat) der einzige sein soll, der das Ding steuern kann? Ist er so ein riesen großes Pilotentalent, dass er am Ende sogar ein futuristisches Flugzeug bedienen kann um AH zu treffen? Dann das Ende überhaupt! Die alte Murph trifft endlich wieder ihren Vater und das nach ca. 100 Jahren! Da müsste man doch vor Freude platzen? Nein sie bleibt cool und sagt nur 1-2 Sätze. Coop bleibt cool obwohl seine kleine, süße Tochter sterbend vor ihm liegt und das deutlich älter als er selbst? Sie will unter ihrer Familie sterben. Hallo gehört er etwa nicht dazu? Die anderen würdigen ihm nicht einmal einen Blick obwohl er der Opa und Urgroßvater ist? Coop wird von keinem gefragt, wie er nun die Welt gerettet hat und wie das alles sein kann? Es muss ja ganz normal sein, dass einer plötzlich 100 Jahre später auftaucht und immer noch knackig ist? Keine Fragen über den Weltraum und so? Woher wusste seine Tochter von Brand? Wann sind die sich den begegnet? Brand sitzt doch auf einer anderen Galaxie fest?

Ich kann dir zwar nicht jede deiner Fragen beantworten, aber vielleicht ein paar. Das mit dem Sog ist geschenkt, da kann man nur spekulieren wie das Raumschiff das geschafft hat. Sehe ich persönlich aber nicht als "Fehler" an, da das Raumschiff scheinbar schnell genug dafür ist und man es schlecht prüfen kann ^^

"Dr. Brand erklärt Cooper wie knapp das Essen ist und selbst die Maisfelder würden SEHR BALD austrocknen. Coop´s Tochter Murph soll die letzte Generation sein. Coop kommt erlebt in dieser Welt 1 Stunde während auf der Erde 7 Jahren vergehen, usw. Danach ist Murph genauso alt wie er. Also 37 da ja 27 Jahre vergangen sind und sie zuvor 10 war. Die Menschen sind aber immer noch nicht verhungert und das Maisfeld sieht genauso aus wie beim Abflug von Coop! Oder was verstehst du unter sehr bald? Außerdem hat Coops Sohn Tom 2 Kinder. Hat sich der Prof etwa verschätzt?"

> Relativ. Woher sollen die Leute denn wissen, wie lange der Mais überlebt? Reine Spekulation. Sie wissen DASS er sterben wird, aber nicht wann. Also ja, der Prof. wird sich verschätzt haben. Dass das Maisfeld noch so aussieht wie früher... Nun gut, das ist schon ein bisschen blöd x) Immerhin wurde die Sache mit dem Staub offenbar immer schlimmer.

"Später geraten Sie in weiteren zeitlichen anomalen Welten. Da vergehen die Jahre auf der Welt aber plötzlich nicht deutlich schneller?"

> So wie ich das verstanden habe, verging die Zeit auf der ersten Welt auch nur deutlich schneller, wegen der Nähe zu diesem schwarzen Loch. Also ja, nur auf der ersten Welt vergeht sie so schnell und auf den anderen wohl normal.

"Dr. Mann erklärt wie wichtig der Fortbestand der menschlichen Rasse ist und, dass er alles tun wird um sie zu retten. Reist aber Hals über Kopf ins Raumschiff um selbst zur Erde zu fliegen? Eine Lüge? Vortäuschung?"

> Natürlich hat er gelogen. Man hat ja gesehen dass er selbst über Leichen gehen würde, um nach Hause zu kommen. Da wundert mich so eine Lüge auch nicht.

"Wie kann es sein, dass es auf der ganzen Erde keine anderen Piloten gibt und Coop (der nicht mal die Atmosphäre verlassen hat) der einzige sein soll, der das Ding steuern kann?"

> Niemand hat gesagt, dass er der Einzige ist. Er ist einfach der Geeignetste, der einzige mit "richtiger" Erfahrung. Er kam einfach zur richtigen Zeit bei der NASA an. Es wurde ja auch gesagt dass sie ansonsten jemand anderes hätten schicken müssen, weil sie keine andere Wahl hatten.

"Dann das Ende überhaupt! Die alte Murph trifft endlich wieder ihren Vater und das nach ca. 100 Jahren! Da müsste man doch vor Freude platzen? Nein sie bleibt cool und sagt nur 1-2 Sätze. Coop bleibt cool obwohl seine kleine, süße Tochter sterbend vor ihm liegt und das deutlich älter als er selbst?"

> Nach all den Jahren hat man sich das Treffen doch genau ausgemalt und sich auch bereit gelegt, was man sagen möchte. Sie hat ihren Vater ja ca. 90 Jahre nicht mehr gesehen, der Typ ist ja schon fast ein Fremder für sie. Sie wollte nur dass er sein Versprechen einhält und sich von ihm verabschieden. Mehr in Coops Interesse als in ihrem eigenen. Cooper war vermutlich einfach glücklich, dass er sie überhaupt wiedertreffen konnte. Er hätte sie ja genauso gut nie wieder sehen können. Außerdem meine ich mich zu entsinnen dass Murph sofort anfing zu heulen, als sie Cooper sah. Ich meine, einen richtigen Gefühlsausbruch kann sie kurz vor ihrem Tod ja kaum noch bekommen, oder?

"Sie will unter ihrer Familie sterben. Hallo gehört er etwa nicht dazu? Die anderen würdigen ihm nicht einmal einen Blick obwohl er der Opa und Urgroßvater ist?"

> Natürlich gehört er zur Familie, aber Murph sagte doch, dass kein Vater seine Tochter sterben sehen sollte. Sie wollte nur ein letztes Treffen mit ihm, aber er sollte nunmal nicht ihren Tod mitansehen.

"Die anderen würdigen ihm nicht einmal einen Blick obwohl er der Opa und Urgroßvater ist? Coop wird von keinem gefragt, wie er nun die Welt gerettet hat und wie das alles sein kann? Es muss ja ganz normal sein, dass einer plötzlich 100 Jahre später auftaucht und immer noch knackig ist?"

> Zugegeben, die "Familie" bestand nunmal aus random Statisten und ein Wiedersehen zwischen dem Sohn und Cooper hätte ich auch gerne gehabt (der hatte seinen Vater allerdings schon sehr früh losgelassen), aber sie wollten halt nicht in das Gespräch reinplatzen und den Moment ruinieren. Neugierig geschaut haben sie doch bestimmt (habe nicht genau auf ihre Gesichter geachtet, daher kp). Was die Verwunderung angeht, dass er noch lebt: Das ist doch ganz logisch. Ihnen wurde alles einfach erzählt. Sie wussten (vielleicht von Murph?) von der Relativitäts-Sache und was er alles getan hat.

"Woher wusste seine Tochter von Brand? Wann sind die sich den begegnet? Brand sitzt doch auf einer anderen Galaxie fest?"

> Da habe ich keine richtige Antwort zu... Man kann nur spekulieren wie sie ihre Zeit verbracht hat und was sie alles herausgefunden hat. Ich meine klar, wenn sie wusste, dass Brand weitergeflogen ist, geht man auch davon aus dass sie sicher auf dem dritten Planeten angekommen ist. Aber wie sie davon erfahren hat, dass Cooper sich abgekapselt hat, wurde wohl nicht gesagt, oder ich habe es verpasst D:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und auch wenn er den anspruch haben möchte, kann er diesen anspruch nunmal nur in einem gewissen maß erfüllen. der film soll ja auch unterhaltsam, also muss man auch gewissen kompromisse eingehen. außerdem sei angemerkt, dass es nicht heisst, nur weil wir mit dem heutigen wissenstand annehmen, dass sich gewisse gesetzmäßigkeiten so verhalten, dass das auch wirklich richtig ist. wurmlöcher sind z.b. noch nicht einmal bewiesen. deswegen finde ich ist so eine diskussion sinnlos. . zu der einen stelle im film:

vllt. haben die menschen ja in diesen universum einen antrieb der in der lage ist einem schwarzenloch auf einem gewissen abstand zu entkommen. sie sind ja fortschrittlicher als wir, siehe die roboter. wissen wir es, dass es so ist? nein.

also macht es wirklich keinen sinn darüber zu diskutieren weil einfach keine Grundlage dafür vorhanden ist.

Das mit dem Wurmloch sehe ich noch gar nicht so kritisch, das ist theoretisch durchaus möglich.

Aber solche Sachen, wie dass sie da durch Video-Botschaften empfangen können, naja... Das ist für mich nur um die Handlung am Laufen zu halten, eingefügt worden.

Ich denke auch nicht, dass sie unserem Wissen soweit vorraus sind, schließlich ist nicht sonderlich viel Zeit vergangen und sie hatten anscheinend dazwischen Krisen, wo sie wohl andere Probleme hatten.

Warum brauchen sie eigentlich so viele Bauern? Die Farm von Coop war anscheinend riesig und alle Geräte fuhren automatisch, also ist doch weniger personalaufwand notwendig, als in der heutigen Zeit und schon da ist der Anteil von Bauern in hochindustriellen Ländern nur maximal rund 5%.

Gibt es plötzlich nur noch rund 500.000 Menschen insgesamt und deswegen müssen fast alle Bauern sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nein schreibe ruhig alles, was du für richtig empfindest. Im Film selbst wird erklärt wie stark der Sog eines schwarzen Loches ist. Natürlich fehlt mir das physikalische sowie das technische Wissen um das wieder zu geben oder gar zu erklären, aber sowie Nolan es im Film erklärt hat, ist der Sog extrem stark. Aber auch die Anziehungskraft auf den Planeten. Das heißt: das Raumschiff würde runtergedrückt werden und dürfte sich nicht so leicht abheben bzw. fliegen.

Ein weitere Stelle die ich absolut nicht verstehe: Dr. Brand erklärt Cooper wie knapp das Essen ist und selbst die Maisfelder würden SEHR BALD austrocknen. Coop´s Tochter Murph soll die letzte Generation sein. Coop kommt erlebt in dieser Welt 1 Stunde während auf der Erde 7 Jahren vergehen, usw. Danach ist Murph genauso alt wie er. Also 37 da ja 27 Jahre vergangen sind und sie zuvor 10 war. Die Menschen sind aber immer noch nicht verhungert und das Maisfeld sieht genauso aus wie beim Abflug von Coop! Oder was verstehst du unter sehr bald? Außerdem hat Coops Sohn Tom 2 Kinder. Hat sich der Prof etwa verschätzt? Später geraten Sie in weiteren zeitlichen anomalen Welten. Da vergehen die Jahre auf der Welt aber plötzlich nicht deutlich schneller? Dr. Mann erklärt wie wichtig der Fortbestand der menschlichen Rasse ist und, dass er alles tun wird um sie zu retten. Reist aber Hals über Kopf ins Raumschiff um selbst zur Erde zu fliegen? Eine Lüge? Vortäuschung? Wie kann es sein, dass es auf der ganzen Erde keine anderen Piloten gibt und Coop (der nicht mal die Atmosphäre verlassen hat) der einzige sein soll, der das Ding steuern kann? Ist er so ein riesen großes Pilotentalent, dass er am Ende sogar ein futuristisches Flugzeug bedienen kann um AH zu treffen? Dann das Ende überhaupt! Die alte Murph trifft endlich wieder ihren Vater und das nach ca. 100 Jahren! Da müsste man doch vor Freude platzen? Nein sie bleibt cool und sagt nur 1-2 Sätze. Coop bleibt cool obwohl seine kleine, süße Tochter sterbend vor ihm liegt und das deutlich älter als er selbst? Sie will unter ihrer Familie sterben. Hallo gehört er etwa nicht dazu? Die anderen würdigen ihm nicht einmal einen Blick obwohl er der Opa und Urgroßvater ist? Coop wird von keinem gefragt, wie er nun die Welt gerettet hat und wie das alles sein kann? Es muss ja ganz normal sein, dass einer plötzlich 100 Jahre später auftaucht und immer noch knackig ist? Keine Fragen über den Weltraum und so? Woher wusste seine Tochter von Brand? Wann sind die sich den begegnet? Brand sitzt doch auf einer anderen Galaxie fest?

Natürlich fehlt mir das physikalische sowie das technische Wissen um das wieder zu geben oder gar zu erklären, aber sowie Nolan es im Film erklärt hat, ist der Sog extrem stark. Aber auch die Anziehungskraft auf den Planeten. Das heißt: das Raumschiff würde runtergedrückt werden und dürfte sich nicht so leicht abheben bzw. fliegen.

Schön und gut, aber was jetzt nun explizit dagegen spricht, dass das Raumschiff nicht die ausreichenden Antriebe für den nötigen Schub hat, erklärt mir dies immer noch nicht. Falls die Antriebsstärke im Film erwähnt wurde und diese nicht mit den anderen Äußerungen übereinstimmen, nehme ich alles zurück. Aber da meines Wissens hier kein Wort über den genauen Antrieb verloren wurde, tue ich dies weiterhin als reine Spekulation deiner Seits ab :)

Ein weitere Stelle die ich absolut nicht verstehe: Dr. Brand erklärt Cooper wie knapp das Essen ist und selbst die Maisfelder würden SEHR BALD austrocknen. Coop´s Tochter Murph soll die letzte Generation sein. Also 37 da ja 27 Jahre vergangen sind und sie zuvor 10 war. Die Menschen sind aber immer noch nicht verhungert und das Maisfeld sieht genauso aus wie beim Abflug von Coop! Oder was verstehst du unter sehr bald? Außerdem hat Coops Sohn Tom 2 Kinder. Hat sich der Prof etwa verschätzt?

Sieht man das Ganze im Verhältnis zudem wie lange die Menschheit schon auf Erden existiert hat, kann man 40-50 Jahre durchaus als "sehr bald" ansehen. Im Grunde ist der Zeitraum im Ganzen gesehen nur ein Wimpernschlag.

Außerdem wieso verschätzt? Habe ich dies vlt. falsch in Erinnerung, aber ich dachte es war hier sowieso die Rede von der Generation nach Murph? Sprach Prof. Brand nicht von den "Kindern, seiner Kinder"? :skep:

Später geraten Sie in weiteren zeitlichen anomalen Welten. Da vergehen die Jahre auf der Welt aber plötzlich nicht deutlich schneller?

Zeit ist relativ, wurde doch mehrfach im Film gesagt und laut Einstein stimmt dies ja auch :D Ich bin jetzt aber selbst nicht im Stande, dies mit eigenen Worten zu erklären und auf den Punkt zu bringen. Falls du das Wesen der "Relativitätstheorie" nicht ganz verstehst, empfehle ich dir nochmal eine paar Bücher oder das Internet zu Durchstöbern - um zumindest ein Grundverständnis dafür zu erlangen :)

Dr. Mann erklärt wie wichtig der Fortbestand der menschlichen Rasse ist und, dass er alles tun wird um sie zu retten. Reist aber Hals über Kopf ins Raumschiff um selbst zur Erde zu fliegen? Eine Lüge? Vortäuschung?

Huch, habe ich da etwa nicht aufgepasst? Meines Wissens wollte Dr. Mann Plan B durchführen. Um an die Eizellen zu kommen, musste er aber zurück zur "Station" bzw. musste er zurück um den anderen Planeten anzusteuern. Zurück zur Erde wollte er nicht, oder doch? Kann sein, dass ich hier falsch liege... an einer Stelle hat sich leider mein Liter Sprite bemerkbar gemacht, sodass ich hier auch ein Stück vom Dr. Mann-Szenario verpasst habe -_-'

Wie kann es sein, dass es auf der ganzen Erde keine anderen Piloten gibt und Coop (der nicht mal die Atmosphäre verlassen hat) der einzige sein soll, der das Ding steuern kann? Ist er so ein riesen großes Pilotentalent, dass er am Ende sogar ein futuristisches Flugzeug bedienen kann um AH zu treffen?

Jetzt verstehe ich dich nicht - zu Beginn deiner Kritik war das Raumschiff/Flugzeug für dich nicht zeitgemäß und nun ist es zu futuristisch. Jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt :D Er war sicherlich nicht der einzige Pilot auf Erden, aber eben derjenige der greifbar war und das Camp zusätzlich entdeckt hat. Die NASA hat hier im Geheimen operiert, eine öffentliche Piloten-Ausschreibung wäre wohl eher kontraproduktiv gewesen^^

Dann das Ende überhaupt! Die alte Murph trifft endlich wieder ihren Vater und das nach ca. 100 Jahren! Da müsste man doch vor Freude platzen? Nein sie bleibt cool und sagt nur 1-2 Sätze. Coop bleibt cool obwohl seine kleine, süße Tochter sterbend vor ihm liegt und das deutlich älter als er selbst? Sie will unter ihrer Familie sterben. Hallo gehört er etwa nicht dazu?

Zitat von Murph: "Kein Vater sollte sein Kind sterben sehen". War jetzt sicher kein genaues Zitat, aber so sinngemäß hat dies Murph im Sterbebett gesagt.

Vor Freude platzen? Man sieht seine Tochter im Sterben und soll vor Freude platzen? ôO Die Emotionen die da an den Tag gelegt wurden, waren für mich völlig nachvollziehbar - bis auf die der Statisten, die wirkten in der Tat etwas hölzern :)

Coop wird von keinem gefragt, wie er nun die Welt gerettet hat und wie das alles sein kann? Es muss ja ganz normal sein, dass einer plötzlich 100 Jahre später auftaucht und immer noch knackig ist? Keine Fragen über den Weltraum und so? Woher wusste seine Tochter von Brand? Wann sind die sich den begegnet? Brand sitzt doch auf einer anderen Galaxie fest?

Logisch wird Coop nicht gefragt, wie er die Welt gerettet hat. Es wurde im Film selbst gesagt, dass die Menschheit davon ausgeht, dass das Murphs alleiniger Verdienst war.

Durch die erfolgreiche Rekonstruktion der Aufzeichnungen von TARS konnte Murph zum Beispiel Wissen über Brand erlangt haben. Eventuell gab es aber über die Jahre auch einfach andere Quellen, wodurch Murph zu den Infos bezüglich Brand gelangen konnte.

Zur weiteren Erklärung hier die Timeline zu Interstellar (Vorsicht Spoiler!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Wurmloch sehe ich noch gar nicht so kritisch, das ist theoretisch durchaus möglich. Spoiler: show

Ich denke auch nicht, dass sie unserem Wissen soweit vorraus sind, schließlich ist nicht sonderlich viel Zeit vergangen und sie hatten anscheinend dazwischen Krisen, wo sie wohl andere Probleme hatten.

Spoiler: Show

wie schon gesagt habe, dass sind alles diskussionen die auf "hätte,könnte,wäre" basieren.

es fehlen einfach eindeutige Informationen.

theoretisch ist,dass mit dem wurmloch möglich, wissen tun wir es nicht. genau das selbe mit dem technischen fortschritt und der erdbevölkerung. es werden entweder keine genauen angaben im film gemacht oder (mein) physikalisches wissen reicht sowieso nicht aus um festzustellen ob soetwas möglich ist.

ich weis nicht ob die zeit auf einem(wahrscheinlich) fiktiven planeten in einer (wahrscheinlich) fiktiven galaxie, hinter einem wurmloch, anders vergeht als auf der erde.

ich will jetzt niemanden unrecht tun, aber irgendwie drehen wir uns im kreis.

ich hab meine standpunkt klar gemacht. wenn ihr probleme mit solchen dingen habt ist das euer gutes recht. aber ich sehe hier keinen sinn mehr weiter zu diskutieren.

irgwann muss man mal einen punkt setzen. is absolut nich böse gemeint. wenn euch der film nicht gefällt, wird das eh keiner ändern.

ich war vollkommen zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

theoretisch ist,dass mit dem wurmloch möglich, wissen tun wir es nicht. genau das selbe mit dem technischen fortschritt und der erdbevölkerung. es werden entweder keine genauen angaben im film gemacht oder (mein) physikalisches wissen reicht sowieso nicht aus um festzustellen ob soetwas möglich ist.

ich weis nicht ob die zeit auf einem(wahrscheinlich) fiktiven planeten in einer (wahrscheinlich) fiktiven galaxie, hinter einem wurmloch, anders vergeht als auf der erde.

Mein Freund hat mich auf folgenden Wiki-Eintrag hingewiesen:

Gemäß der allgemeinen Relativitätstheorie gehen Uhren in größeren Höhen bei steigendem Gravitationspotential schneller, als Uhren in geringerem Gravitationspotential nahe der Erdoberfläche. Auch dieser Effekt wurde in zahlreichen Tests der allgemeinen Relativitätstheorie wie dem Pound-Rebka-Experiment bestätigt.

Sprich, Gravitation steht in Relation zur Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Freund hat mich auf folgenden Wiki-Eintrag hingewiesen:

Sprich, Gravitation steht in Relation zur Zeit.

Ja, in der Hinsicht lag der Film durchaus richtig. Dieser "Effekt" wurde zum ersten Mal in der Relativitätstheorie beschrieben und ist meines Wissen sogar schon auf der Erde/in Erdnähe messbar. Mehr dazu in diesem Wiki-Eintrag.

Aber damit nun zurück zum Thema:

Das Schicksal ist ein mieser Verräter (org. The Fault in Our Stars)

Endlich mal ein Film, der sich wirklich ziemlich komplett auf das Buch bezieht und fast gar nichts dazu erfindet, oder verändert.

Bringt die Geschichte sehr gut rüber. 230 Minuten Länge waren mir dann aber doch fast zu lang (für ein ~350 Seiten Buch), dies lag allerdings vielleicht auch an den geschnitten Szenen, die in der DVD-Fassung dabei waren.

Da ich das Buch erst im Sommer gelesen habe, fand ich den Film nicht mehr ganz so traurig und teilweise leider auch nicht mehr so spannend, wie das Buch.

Meines Erachtens ist der Film nicht unbedingt ein "Teenie"-Film und auch Erwachsene könnte das Thema durchaus gefallen.

7/10, wenn man das Buch nicht kennt kann man auch noch einen Punkt dazugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einer nach dem Anderen (Sneak) - 7.5/10

Lustiger Skandinavischer "Revenge Film". Immer mit einer Prise schwarzem Humor. Wer auf etwas mehr satirisch wirkende Revenge Movies steht, sollte sich diesen anschauen. Und das Ende war einfach genial komisch. Der ganze Saal hat lachen müssen^^

Louie Season 3 - 8.5/10

Gelungene Staffel mit einem ganz schön krass depressiven Ende :/

Zum Interstellar Thema. Ich geh da jetzt nich ins Detail, dafür ist es zu spät, aber ich konnte deinem sehr langen Post über Kritik an Interstellar entnehmen fifa, dass du viele Dinge aus dem Film scheinbar nicht mehr in Erinnerung hast, die eindeutig erklärt wurden. Evtl. komm ich da morgen nochmal drauf zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anchorman: Die Legende von Ron Burgundy (2004)

Für mich persönlich einer der schwächsten Will Ferrell-Filme, aber immer noch sehr nette Unterhaltung.

6,5/10

Cosmopolis (2012)

Habe ich gestern Abend mit meiner Freundin geguckt und bin immer noch nicht so ganz sicher was ich davon halte.

Ich glaube aber, das ist der schlechteste Film den ich je gesehen habe. Einfach nur wow.

Nach einer knappen halben Stunde habe ich sogar immer mal wieder kleine Lachkrämpfe bekommen, weil ich nicht so ganz verarbeiten konnte, wie schlecht ich diesen Film finde.

1,5/10

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Gestern haben wir mal wieder einen romantischen Film gesehen:

"Briefe an Julia" glaube ich war der Titel.

Gar nicht so übel, wie zumindest ich befürchtet hätte. Der Anfang war zwar total langweilig, man kann es gar nicht in Worte fassen. Aber der Hauptteil und auch das Ende waren schön gemacht. Die Schauspieler waren auch in Ordnung, Amanda Seyfried mochte ich in diesem Film auch gerne. Durch den Film kriegt man auch das Verlangen auf Sommerurlaub teilweise, es waren schöne Locations, wo gedreht wurde!

Anfangs dachte ich: "wann ist der Film endlich vorbei", später dachte ich: "jetzt schon vorbei". Da sieht man mal, dass man einen Film nie nach ner Viertelstunde oder so schon ausmachen darf, er könnte sich nämlich noch positiv entwickeln. Ich muss aber auch sagen, dass ich zu Kitschiges in Filmen nicht so gerne mag. Hier war der Kitsch zwar auch vertreten, aber auf charismatische Weise.

Ich würde dem Film ne 6 - 7 von 10 Punkten geben. Meine Frau bestimmt 8 - 9 oder so ;-) Frauen finden solche Filme im Schnitt ja eh besser als 95% der Männerwelt....

Aber man kann ihn als Mann auch gucken. Kommt für mich aber nicht an die tollen Romanzen "Wie ein einziger Tag" und Co. ran. Den fand ich selbst als Mann ziemlich gut damals.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würde mich mal deine ausführliche Meinung zu interessieren und welche Kritikpunkte du hast :)

Gone Girl hat mich von der ersten Sekunde gefesselt. Besonders gut hat mir hier die Darbietung von Rosamund Pike gefallen. Die an einigen Stellen schon fast zu gut war.

Pike hat die verlogene und gestörte Ehefrau so gut gespielt, dass sich die Rolle regelrecht in mein Gehirn gebrannt hat. Ich hoffe das wirkt sich nicht nachteilig auf zukünftige Filme mit ihr aus :D

Neben dem guten Cast, war vor allem das letzte Drittel des Films unglaublich gut gelungen. Hier wurde ich an der ein oder anderen Stelle ziemlich überrascht. Diese Wendung hatte ich zumindest in keiner Sekunde geahnt. Das Ende selbst war ebenfalls hervorragend - ein richtiger Schlag in die Fresse, aber hervorragend. Zusätzlich empfand ich die Rolle der Medien hier klasse eingebunden. Was das Fernsehen für ein "Arschloch" sein kann, wurde meiner Meinung nach glaubwürdig in Szene gesetzt. Wie die Medien die Meinung der Gesellschaft beeinflussen kann, wurde anhand des etwas "dümmlichen" Polizisten (und seiner Frau) ja gut aufgezeigt.

Detective Jim Gilpin: "Meine Frau sagt er ist schuldig".

Detective Rhonda Boney: "Wenn Tiffany das sagt, muss es ja stimmen."

Großartig :D

Punkt Abzug gab es für...

... das etwas unglaubwürdige "Einwirken" des FBI's. Ich kann natürlich selbst nicht beurteilen, wie das FBI bei solchen Fällen ermittelt, aber im Film schien es so, als wenn der Fall einfach ohne jegliches "Nachbohren" zu den Akten gelegt wurde. Die zuvor ermittelnde Polizistin stellt in Anwesenheit des FBI's durchaus plausible Fragen, wird aber nicht für voll genommen. Auch wenn der Fall während ihrer Ermittlungen eine falsche Richtung annahm, kann das FBI doch nicht die Story des vermeintlichen "Opfers" einfach so schlucken. Insbesondere nicht, wenn hier ein Mann getötet wurde, egal ob in Notwehr oder nicht.

Letztendlich kam das natürlich dem guten Ende des Films zugute, aber einen faden Beigeschmack hat es dennoch hinterlassen. Bei aller Liebe, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das FBI so viel Desinteresse bei so einen Fall an dem Tag legt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Wurde gelöscht weil der Post von Seltheus als beleidigender Beitrag gewertet wurde und somit auch die Folgeposts, die darauf bezogen waren, ebenfalls gelöscht wurden.

Das ist aber ganz schön radikal weg gemacht, vom Team, ich will den Post von Seltheus nicht verteidigen aber das hätte man doch auch charamnter lösen können.

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gone Girl hat mich von der ersten Sekunde gefesselt. Besonders gut hat mir hier die Darbietung von Rosamund Pike gefallen. Die an einigen Stellen schon fast zu gut war.

Pike hat die verlogene und gestörte Ehefrau so gut gespielt, dass sich die Rolle regelrecht in mein Gehirn gebrannt hat. Ich hoffe das wirkt sich nicht nachteilig auf zukünftige Filme mit ihr aus :D

Neben dem guten Cast, war vor allem das letzte Drittel des Films unglaublich gut gelungen. Hier wurde ich an der ein oder anderen Stelle ziemlich überrascht. Diese Wendung hatte ich zumindest in keiner Sekunde geahnt. Das Ende selbst war ebenfalls hervorragend - ein richtiger Schlag in die Fresse, aber hervorragend. Zusätzlich empfand ich die Rolle der Medien hier klasse eingebunden. Was das Fernsehen für ein "Arschloch" sein kann, wurde meiner Meinung nach glaubwürdig in Szene gesetzt. Wie die Medien die Meinung der Gesellschaft beeinflussen kann, wurde anhand des etwas "dümmlichen" Polizisten (und seiner Frau) ja gut aufgezeigt.

Detective Jim Gilpin: "Meine Frau sagt er ist schuldig".

Detective Rhonda Boney: "Wenn Tiffany das sagt, muss es ja stimmen."

Großartig :D

Punkt Abzug gab es für...

... das etwas unglaubwürdige "Einwirken" des FBI's. Ich kann natürlich selbst nicht beurteilen, wie das FBI bei solchen Fällen ermittelt, aber im Film schien es so, als wenn der Fall einfach ohne jegliches "Nachbohren" zu den Akten gelegt wurde. Die zuvor ermittelnde Polizistin stellt in Anwesenheit des FBI's durchaus plausible Fragen, wird aber nicht für voll genommen. Auch wenn der Fall während ihrer Ermittlungen eine falsche Richtung annahm, kann das FBI doch nicht die Story des vermeintlichen "Opfers" einfach so schlucken. Insbesondere nicht, wenn hier ein Mann getötet wurde, egal ob in Notwehr oder nicht.

Letztendlich kam das natürlich dem guten Ende des Films zugute, aber einen faden Beigeschmack hat es dennoch hinterlassen. Bei aller Liebe, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das FBI so viel Desinteresse bei so einen Fall an dem Tag legt :)

Wegen Rosamund Pike

Für mich echt die krankeste und psychopathischste Frau die mir je im Filmbereich untergekommen ist. Geht mir da ähnlich wie dir mit dem einbrennen. Sie war sogar so gut, dass ich sie für mich auf eine Ebene mit Hannibal Lector (Hopkins in Schweigen der Lämmer) stelle, was die Bösartigkeit angeht. Ihre Performance ist definitiv einen Oscar wert, mindestens aber ne Nominierung.

Was deinen Kritikpunkt angeht:

Im ersten Moment ging es mir auch so und meine Wertung lag deshalb bei 9. Allerdings hab ich ne Weile darüber nachgedacht und kann diese Reaktion durchaus nachvollziehen. Ami hat das Ganze so überzeugend gespielt, dass es abgesehen von der Agentin von niemandem hinterfragt wurde. Diese wäre vielleicht mit ihrem anliegen zu den Chefs gegangen, die hätten sie aber zurück gewissen, weil der Fall doch aufgeklärt ist. Gibt ohnehin auch ein besseres Bild in der Außendarstellung ab, als wenn die gefeierte Schriftstellerin plötzlich die Böse ist. Man sieht ja auch oft genug in anderen Filmen/Serien wie Cops die Beweise oder Theorien haben von der Chefetage zurück gepfiffen werden, aus den verschiedensten Gründen. Daher war der Film für mich insgesamt Rund und fast perfekt, daher auch eine 10 :)

Ich verstehe aber wenn Leute einiges anzukreiden haben, eben wie deinen Punkt oder das Ende etc. Dafür bietet Gone Girl schon einiges an Angriffsfläche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdammt, die Zombies kommen oder besser The Return of the Living Dead (1985)

8/10

Ein herrlicher, zynischer, boshafter Zombiekultfilm, der jetzt Uncut Fsk 16 frei ist. Ich kann den Film nur jedem empfehlen, der sich im HorrorGenre weiter bilden will. Es sei betont, es lohnt sich die deutsche Syncho, sowie den O-Ton.

Toll treiben es die wilden Zombies oder besser The Return of the Living Dead Part II (1988)

5/10

Meh, leider ist der Nachfolger für mich nicht mehr so, der Uncut auf Fsk 18 läuft, hat zwar noch ein gewisses Feeling, finde aber persönlich den ersten um Längen besser. Beide sind aber große Name im Zombielager, von damals.

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Schloss im Himmel: 10/10

Puhhh einfach Weltklasse! Hätte ich wirklich nicht gedacht. Die wunderschönen Bilder haben mich von Anfang bis Ende völlig in den Bann gezogen! Hätte den zu gerne im Kino gesehen.

Wenn man den Film etwas ankreiden kann, dann, dass man gewisse Dinge im Bild, die mit der Situation nichts zu tun haben, sofort erkennt. Also so etwas wie ein Stein. Man sieht sofort, irgendwas wird mit dem passieren. Während der Stein neben dran etwas heller ist. Aber das lass ich jetzt nicht in die Wertung mit einfließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...