Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb tadini:

Aber was mach ich dann da? 🤔

Wenn ein neuer Sale kommt oder es neue Spiele gibt wie Farm Together 2 schreibst du hier rein:

 

Dr. tadini empfiehlt auf eRezept:

  • Puzzle Vacation Ireland bis 25.5. nur 2,49€ statt 9,99€
  • Puzzle Vacation Japan...
  • ...

Damit entspannen Sie garantiert. Bei Rückfragen wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker (= @tadini).

drag race drugs GIF

Gute Entspannung. :)

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Update #46

Ohne viel :drummer: geht es heute direkt zu meinen Berichten zu Run Sausage Run und Helldivers 2.

 

 

M2fa74a.png Run Sausage Run

Dieses kleine Spiel lief mir als 79 Cent Artikel in einem der Sales über den Weg und er wanderte als Kind-Bespaßung in meine Bibliothek. Der Spaßfaktor ist für eine schnelle und kurze Unterhaltung sehr hoch und auch ich hatte meinen Spaß an dem Spiel. Man ist, wie der Name des Spiels lautet, ein Würstchen, das Hindernisse überwinden muss. Der Plattformer benötigt nur eine Taste für die Steuerung. Diese Taste beschleunigt das Würstchen und es biegt sich gleichzeitig nach hinten um Hindernissen, die von oben kommen, auszuweichen. Die Hindernisse sind angepasst an die drei Umgebungen Küche, Garten und Strand. In der Küche wimmelt es von Messern, Spülbecken, Würfelschneidern, heißen Platten und fliegenden Fleischerhaken. Der Garten ist gespickt mit Rasenmähern, Teichen, glühender Grillkohle, verspielten Katzen und der Strand bietet von Babys geschwungene Schippen, Krebse, Feuerquallen, Sonnenschirme und Kescher als Hindernisse. Da es sich um ein portiertes mobile Game handelt, darf man keinen großartigen Umfang erwarten. Neben den normalen Leveln und dem Survival-Modus gibt es noch einen Multiplayer, den man wahlweise mit Bots oder auf der Couch zusammen spielen kann. Besonders gefallen haben mir die kosmetischen Skins, die man für gesammelte Ingame-Währungen, die sich schnell anhäuft, kaufen kann. Und ja, es gibt ein Trump Kostüm - das war mein persönliches Highlight. :D
 
Mfe3f13.png Helldivers 2
Wahrscheinlich hat jeder von diesem Spiel schon gehört, das ein echter Überraschungshit geworden ist. Die Gründe, warum das Spiel sich so gut verkauft und auch drei Monate nach der Veröffentlichung noch immer viele Spieler anzieht, sind vielfältig. Als Bürger von Über-Erde absolviert man ein fünf minütiges Tutorial und ist nach dessen Abschluss ein Helldiver, der in der Galaxie Demokratie verbreiten wird. Und wie verbreitet man Demokratie? Achtung Ironie! Natürlich verbreitet man Demokratie mit einem ganzen Arsenal an Feuerkraft. Es stehen dem Helldiver nicht nur bekannte Handfeuerwaffen zur Verfügung wie Schrotflinten, Maschinengewehre, Flammen- und Raketenwerfer sowie futuristischere Waffen wie Lichtbogenwerfer und Railgun (ebenfalls eine energetische Waffe) sondern auch Luftangriffe in Form von Orbitalschlägen und Adlerangriffen (Kampfjet), die vom eigenen Raumschiff aus koordiniert und abgefeuert werden. Zusätzlich kann der Spieler noch etliche Geschützanlagen und weitere Unterstützungspakete wie Drohnen und Personenschilde anfordern. Auf eine Mission mitnehmen kann man jedoch nur vier  verschiedene Ausrüstungen, die während einer Mission, die etwa 20 bis 40 Minuten dauert, wiederholt nach einer gewissen Zeit angefordert werden können. Dabei unterscheidet sich die Cooldownzeit entsprechend der Anforderung. Orbitalschläge und Adlerangriffe haben eine deutlich kürzere Colldownzeit als beispielsweise das schwere Maschinengewehr. Alle Helldivers teilen sich zudem die Verstärkung (Wiederbelebung, wenn man stirbt), die nur zu einer bestimmten Anzahl vorhanden ist, und den Nachschub-Pod, der Munition, Heilspritzen und Granaten in Pakete geschnürt bereitstellt. Grundsätzlich arbeitet man im Team, stimmt seine Ausrüstung aufeinander ab und versorgt sich gemeinsam mit dem Nachschub-Pod. Je höher der Schwierigkeitsgrad gewählt wird, desto entscheidender ist das Team. Insgesamt gibt es neun Schwierigkeitsgrade. Sie unterscheiden sich in Anzahl der Gegner, Arten der Gegner, Größe der Karte, Anzahl der Nebenmissionen und Stärke der Umweltbedingungen. Um auf höheren Schwierigkeitsgraden bestehen zu können, ist es essentiell Ausrüstungen zu kaufen und zu verbessern. Das geschieht zum einem im Schiffsmanagement und zum anderen im eigenen Helldiversmanagement. Wer hier nun einen Rollenspielcharakter erwartet, wird enttäuscht. Die Ausrüstung des Helldivers ist überwiegend kosmetischer Natur und bezieht sich auf Helm, Rüstung und Umhang. Lediglich die Rüstung bietet bis zu zwei Boni, die meiner Meinung nach wenig ausschlaggebend sind, wenn man im Team spielt. Die Wahl der Primär- und Sekundärwaffen sowie der Granatentyp beeinflussen schon mehr die eigene Spielweise. Wobei die zur Mission gewählten Unterstützungs-, Geschützwaffen, Orbitalschläge und Adlerangriffe ein stärkeres Gewicht haben. Verbesserungen werden mit Credits und Proben gekauft. Beide Währungsarten findet man auf den Missionen. Elegant gelöst finde ich den Umstand, dass höherwertige Verbesserungen nur mit höherwertigen Proben gekauft werden können. Möchte man beispielsweise eine Orbitalschlagart auf Stufe 3 oder 4 verbessern, benötigt man Über-Proben, die nur in den höchsten drei Schwierigkeitsgraden „Lebensmüde“, „Unmöglich“ und „Helldive“ gefunden werden können. Um auf diesen Schwierigkeitsgraden überhaupt bestehen zu können, muss man zumindest schon einige essentielle Verbesserungen freigeschaltet haben oder man hat Glück und ein echt gutes Team gefunden. Zum Beispiel bin ich mit Stufe 19 in eine Spielergruppe geraten, die alle um Stufe 50 herum angesiedelt waren. Beigetreten bin ich einer Mission auf dem Schwierigkeitsgrad „schwer“ und nach erfolgreicher Absolvierung ging es auf Mission mit dem Schwierigkeitsgrad „Helldive“. Irgendwie konnten wir die Mission beenden, aber ich war dem Ausmaß mit meiner Anfänger-Ausrüstung kaum gewachsen. Gefühlt hatte ich noch nicht einmal Zeit zum Nachladen der Waffe und war dem Team überhaupt keine Hilfe.  Mittlerweile ist der Schwierigkeitsgrad „Lebensmüde“ mein täglich Brot und auch nach Erhalt der Platin habe ich noch mächtig Spaß am Spiel und dem Ausbau meines Schiffs (Orbitalschläge, Adlerangriffe). Aktuell gibt es zwei zu bekämpfende Fraktionen. Beliebter sind die Terminiden. Das sind außerirdische Käfer bzw. Insekten, die in schieren Massen über die Helldivers herfallen. Besonders imposant fand ich mein erstes Zusammentreffen mit einem Säuretitan. Das ist quasi der König der Terminiden. Wesentlich unbequemer sind die Automaton. Das sind Roboter, die aus einem Terminator-Universum stammen könnten. Unbequem sind sie deshalb, weil sie nach meiner Beobachtung mehr aushalten als die Terminiden. Grundsätzlich bedarf es einer anderen Ausrüstung für die Automaton als für die Terminiden, wobei sich die sehr großen Gegner fast genauso bekämpfen lassen (Orbitalschläge und Adlerangriffe). Wenn es die Tages- und Langzeitaufgabe zulässt, wähle ich dennoch lieber die Terminiden als Gegner. Durch die individuellen Tagesaufgaben und den mehrtägigen Gruppenaufgaben erhält das Spiel den Service-Spiel-Abstrich. Es gibt zwar fortwährend immer neuen Inhalt (Missionsarten oder auch mal ein neues Ausrüstungspaket), aber beispielsweise eine neue Fraktion wurde noch nicht geliefert. Man wird sehen, wie sich das Spiel weiterentwickelt. Potential hat es auf jeden Fall. Der Einstieg ist schnell gefunden, jede Runde ist immer wieder anders und es passieren häufig völlig verrückte Dinge. Für mich hat es eine sehr gute Mischung aus Unterhaltung, Spaß, Skill und Action. Es eignet sich perfekt für zwischendurch und wenn man es für längere Zeit liegen lässt, hat man nicht das Gefühl den Anschluss verloren zu haben. Es gibt zwar auch Mikrotransaktionen, aber die beeinflussen das Spielgeschehen überhaupt nicht und ich hoffe, es bleibt so.
 
Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Juli wieder. Bis dahin gute Jagd und gutes Projekteln.  :thumbsup:

 

Geschrieben

Update #47

 

Heureka! Ich habe praktisch ein Jubel-Jubel-Jubiläum. Vor genau 4 Jahren habe ich meine Entschleunigungskapsel gestartet und bis auf eine Ausnahme gab es jeden Monat ein kleines Update. Das ist mein erster Jubel. Mein zweiter Jubel gilt der 100. Platin, die ich erspielt habe. Im Platinbereich dreistellig zu sein, hat für mich etwas magisches und dafür habe ich mir Star Trek Online aufgehoben, womit ich auch gleichzeitig eine sehr seltene Platin erspielt habe. Gerade einmal 0,33% der Spielbesitzer konnten bisher die Platin erspielen. In absoluten Zahlen haben 82.747 Accounts das Spiel gespielt und nur 273 Accounts haben die Platin geschafft.
 
Ein Blick in die Historie war für mich auch spannend. Ganze 22 Platin-Trophäen verbucht die Spielreihe Assassin's Creed, gefolgt von 5 Platins in der Far Cry Reihe. Und in beiden Spielreihen habe ich noch immer Spiele offen. Die seltenste Platin habe ich oben schon angesprochen. Die häufigste Platin mit einer Häufigkeit von 90,09% ist Glass Masquerade und die Platin mit einer aktuellen Schnappszahl-Häufigkeit von 9,99% hat Tiny Tina's Assault on Dragon Keep: A Wonderlands One-shot Adventure.
 
Nun mache ich es kurz: auf die nächsten 4 Jahre und die nächsten 100 Platins. :D Und nun zu meinen kurzen Spielberichten:
 

Md5b1cc.png Hidden Shapes: Cat Realm +  Trick or Cats

Der dritte Teil der Hidden Shapes Reihe besitzt wie die Vorgänger 40 Puzzles mit jeweils zwei unterschiedlich schwierigen Puzzle-Stufen. Die ersten 20 Puzzles beschäftigen sich mit dem Motiv Halloween und die anderen 20 Puzzles haben einen Mittelalter-Rollenspiel-Charakter. Es werden wieder nur die Umrisse durch Drehungen richtig ausgerichtet, so dass sich das gesamte Motiv ergibt. Anders als bei den Vorgängern fand ich tatsächlich die erste Puzzle-Stufe, die in der Regel den Vordergrund des zu puzzlenden Bildes zeigt, schwieriger als die zweite Puzzle-Stufe, die sich mit dem Hintergrund des Gesamtbildes befasst. Wie immer hatte ich ein paar entspannte schöne Puzzle-Stunden ohne große Überraschungen und freue mich auf weitere Teile der Reihe.

 

M87ec87.png Star Trek Online
Mit der Platinierung von Star Trek Online hatte ich gewartet, da ich das Spiel zu meiner 100. Platin machen wollte, was Anfang des Monats geschehen ist. Es standen noch die gesamten Romulanischen Handlungsstränge aus. Da ich kein sonderlicher Fan der Romulaner, ihrer Spionage und Geheimniskrämerei bin, blieb das logischerweise am Ende übrig. Auch wenn die Themen meinen Geschmack nicht treffen, waren die vier Handlungsstränge spannend erzählt. Und natürlich gab es Täuschung und Unterwanderung wie ich es erwartet hatte. Allerdings stand man hier auf der guten Seite.
Anschließend bin ich zu meinen originären menschlichen Sternenflottencharakter zurück gegangen und habe die letzten zwei Handlungsstränge der einzigen DLC vollendet. Diese befassten sich mit einer Planeten-vernichtenden Waffe und lauter Sprüngen durch die Zeit - mal in die weite Zukunft und mal in die Vergangenheit, die aus unserer Sicht immer noch Zukunft ist. Zeitlinien zu verändern ist immer ein verwirrendes Geschäft. Am Ende konnte die Entwicklung der verherrenden Waffe unterbunden werden und man gelangte wieder in seine gewohnte Zeitlinie zurück.
Obwohl das Spiel als Service-Spiel monatlich eine neue Episode (Handlungsstränge bestehen aus mehreren Episoden) und weitere Inhalte bekommt, gibt es trotzdem keine weitere Trophäen mehr, was sehr schade ist. Damit landet das Spiel (leider) auf dem Stapel abgeschlossener Spiele.
 

Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im August wieder.  :thumbsup:

 

Geschrieben

Update #48

 

Hallo zusammen und willkommen zu meinem 48. monatlichen Update. Der Juli war ein produktiver Monat dank Urlaubszeit. Heute habe ich zwei Spiele im Gepäck, die (fast) kostenlos sind: Puzzle Quest 3 und The First Descendant (weniger als 1€).
 

M709300.png Puzzle Quest 3

Das Spiel spiele ich bereits seit vier Monaten und es macht mir noch immer Spaß, so dass ich regelmäßig etwa eine halbe Stunde mit dem Spiel verbringe. Es lässt sich beschreiben als eine Art Candy Crush mit Zaubersprüchen und Rollenspielelementen. Man kombiniert Steine einer Farbe zu möglichst großen Reihen, Spalten oder eine Mischung aus beidem. Die kombinierten Steine werden in Mana umgewandelt, die zum Wirken von Zaubersprüchen nötig ist. Kombinierte Totenschädel werden direkt in Nahkampfschaden umgesetzt. Die Kämpfe bestreitet man mit einem von mehreren vorgefertigten Charakteren, die neben ausrüstbaren Zaubersprüchen über einen bestimmten ultimativen Zauberspruch verfügen. Es ist auch möglich mehrere Charaktere parallel zu spielen.
Durch das Spielen der Abenteuer, der Geschichten, Nebenquests, Events und täglichen Herausforderungen erhält man Erfahrung und Truhen. Die Truhen enthalten Ausrüstungsgegenstände für den Charakter, Zaubersprüche und diverse Aufwertungsmaterialien. Auch wenn der eigene Charakter bereits über eine legendäre Ausrüstung verfügt, die schon aufgewertet wurde, habe ich nicht das Gefühl, dass der Fortschritt ins Stocken gerät. Das liegt vor allem daran, dass es eine reiche Auswahl an Ausrüstungssets und Zaubersprüchen gibt. Es macht durchaus Spaß alle möglichen Kombinationen durchzuprobieren. Die Truhen, die die Ausrüstungsgegenstände, Zaubersprüche und Aufwertungsmaterialien enthalten, entsprechen den herkömmlichen Loot-Boxen. Persönlich sehe ich es nicht so, dass durch die Loot-Boxen der "pay to win"-Mechanismus befeuert wird. Dennoch versucht das Spiel den Spieler zum Kauf der Ingame-Währung zu animieren und zieht dabei alle bekannten Register um die Wale (ca. 1% der Spieler, die sehr viel Geld in ein solches Spiel investieren) zu fangen und zu halten.
Ich bin damals in das Spiel eingestiegen, als es noch nicht mit Seasons und einer stark beworbenen Ingame-Währung gearbeitet hat. Anfangs war ich nicht begeistert, dass ich plötzlich ein weiteres Servicespiel im Backlog hatte. Mittlerweile freue ich mich, wenn eine neue Season beginnt. Gerade die Kämpfe der Season-Geschichten bringen viele Erfahrungspunkte für den Charakter. Mein Charakter ist mittlerweile ausreichend hochstufig um neue Geschichten in einer Season entspannt erfolgreich beenden zu können. Das heißt aber auch, dass Neueinsteiger es durch das Season-System und den Erweiterungen der Trophäenliste etwas schwerer haben werden. Hat man ein gewisses Level erreicht, ist es fast ein Selbstläufer.
Das Spiel bietet außerdem ein Gildensystem. Einer Gilde beizutreten ist empfehlenswert. Gemeinsam verteidigt man das Königreich gegen Drachen. Es ist dabei nicht wichtig wie stark der eigene Charakter ist. Es zählt vor allem die eigene Aktivität und das Sammeln von Königswappen, die man für jegliche Form von Kämpfen (Geschichte, Nebenquests, Events, tägliche Herausforderungen) erhält. Die Gilde ist ebenfalls eine gute Quelle zum Erhalt von Edelsteinen. Diese benötigt man zum Kauf von Glyphen, die äußerst selten sind. Edelsteine können grundsätzlich für alles Erwerbbare ausgegeben werden, was man allerdings nicht tut, da sie zu selten und wertvoll sind. Die Glyphen sind eine besondere Ressource, da sie die sogenannten Kampfschriftrollen aufwerten, die die Hauptattribute (Rüstung, Resistenz, Waffenschaden) des Charakters beeinflussen. Neben den Glyphen benötigt man Gold und noch weitere Ressourcen für die Aufwertung. Meiner Meinung nach gibt es viel zu viele unterschiedliche Ressourcen für die Aufwertungen. Anfangs hatte ich so meine Probleme herauszufinden, was man wofür benötigt und wo man diese erhalten kann. Ich finde es auch jetzt noch ausreichend komplex, dass ich nicht gezielt auf die Suche nach Ressourcen gehe. Crafting und dergleichen ist ohnehin nichts, was mir sonderlich Spaß macht. Dahingehend spiele ich das Spiel einigermaßen planlos und trotzdem ausreichend erfolgreich, weswegen ich glaube, dass es keinen gravierenden Nachteil hat nicht alles bis ans Maximum aufzuwerten und zu optimieren.
Allgemein bin ich mit dem Spielerlebnis zufrieden und motiviert es kontinuierlich voranzutreiben. Wenn ich allerdings irgendwann die Platin erreicht und auch alle anderen Trophäen gesammelt habe, werde ich weiterziehen und erst dann wieder zurückkehren, wenn die Trophäenliste erweitert wurde.

 

Me473e3.png The First Descendant
Dieser neue free to play Koop-Loot Shooter wurde in den letzten Wochen viel besprochen, gelobt und kritisiert. Ob die jeweilgen Einschätzungen berechtigt sind oder nicht, kann ich kaum beurteilen, da ich die Platzhirsche  Warframe und Destiny nie gespielt habe. The First Descendant hat mir als Neuling in diesem Genre viel Spaß bereitet und mir gezeigt, dass ich noch nicht zu alt für schnelle Shooter bin. Das Spiel erzählt eine Geschichte, die zum einen die Spielwelt motiviert und zum anderen die grundlegenden Spielmechaniken erklärt. Die Geschichte wird größtenteils über Dialoge im Standbild und Funksprüche erzählt. Es gibt auch vier längere Cut Scenes, die im Gegensatz zu den leidenschaftslosen Dialog-Standbildern sehr hochwertig sind. Insgesamt fand ich die Geschichte unspannend, was unter anderem an den Protagonisten und an der Präsentation lag. Ausschlaggebend für den Spielspaß war es für mich jedoch nicht, weil ich von einem Loot Shooter keine umfangreiche Geschichte erwarte.
Um die Geschichte zu bestreiten, stehen dem Spieler am Anfang drei Helden zur Auswahl. Die Wahl ist nicht wichtig, da man sich alle Helden frei spielen kann und somit gibt es kein richtig oder falsch. Wer erwägt alle beziehungsweise viele Helden frei spielen zu wollen, würde ich empfehlen Ajax zu wählen, da dieser am schwersten zu erfarmen ist. Neben der Wahl des Helden stehen dem Spieler eine Vielzahl von unterscheidlichen Waffen zur Auswahl. Das Waffen-Gameplay und die Geräuscheffekte haben mir sehr gut gefallen. Die Dynamik der Fortbewegung wird durch den Greifhaken stark beschleunigt, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Grafisch ist die Spielwelt sehr schön anzuschauen und die Gebietsumgebungen wurden abwechslungsreich gestaltet. Für das eigentliche Spielerlebnis ist die Umgebung allerdings nicht so relevant.
Sowohl die Helden als auch die Waffen können mit Modulen ausgerüstet werden, die bestimmte Eigenschaften initiieren und erhöhen. Module, welche von besiegten Gegnern fallen gelassen werden, besitzen unterschiedliche Seltenheitsstufen und können aufgewertet werden. Es können jedoch nicht beliebig viele Module ausgerüstet werden. Waffen und Helden besitzen eine Kapazität und eine feste Anzahl Slots, die die Modul-Ausstattungen begrenzen. Das bedeutet, man muss sich Gedanken machen, wie man das Beste aus seinen Waffen und Helden herausholt unter Berücksichtigung der Gegnertypen.
Aktuell sind die Gegner in ihrem Erscheinungsbild noch nicht besonders vielfältig, was mich nicht sonderlich gestört hat. In diesem Punkt gäbe es noch Potential. Die Gegner unterscheiden sich vor allem in ihren Resistenzen, die zwischen den Gebieten variieren. Insgesamt gibt es 8 Gebiete, die 5 Schlachtfelder besitzen. Jedes Schlachtfeld hat zwei bis vier Missionen. Zusätzlich gibt es noch Sondereinsätze, Leere Einsätze, strategische Außenposten und Abfangmissionen. Die Abfangmissionen sind die eigentlichen Bosskämpfe, in denen man es mit echten Titanen zu tun bekommt. Gerade die späteren Bossgegner sind beim erstmaligen Bekämpfen nicht so leicht und man bekämpft sie am besten in einer Gruppe mit drei weiteren Spielern. Bisher fand ich das Koopspiel-Erlebnis sehr gut und ich bin selten auf Spieler getroffen, die den Spielfluss behindert haben. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel ist es kaum noch möglich Missionen alleine zu bewältigen. Ich möchte nicht ausschließen, dass es mit einem ausgereiften Helden- und Waffen-Build möglich ist. Dafür muss man allerdings sehr viel Zeit investieren.
Das Maximumlevel von Helden und Waffen ist schnell erreicht. Es liegt bei 40. Hat man Level 40 erreicht, kann ein Kristallkatalysator eingesetzt werden, der die Modulkapazität für eine bestimmte Modulart (Sockeltyp) verdoppelt. Der Held oder die Waffe werden nach Einsetzen des Kristallkatalysators auf Level 1 zurückgesetzt und das Leveln beginnt von neuem. Die Kristallkatalysatoren findet man nicht einfach in der Spielwelt. Man muss sie herstellen und benötigt dafür unterschiedliche Ressourcen, die mitunter nicht die höchsten Wahrscheinlichkeiten besitzen von einem Gegner fallen gelassen zu werden. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit die allgemeine Kapazität zu steigern. Auch hier muss ein Gegenstand hergestellt werden. Das ist nochmals deutlich schwerer als an einen Kristallkatalysator zu gelangen, weil alleine der Bauplan nur eine Wahrscheinlichkeit von 3% hat überhaupt von einem Bossgegner fallen gelassen zu werden. Baupläne können nur über eine Art mehrstufiges Verfahren erhalten werden. Zunächst benötigt man ein bestimmtes amorphes Material. Dann muss man einen bestimmten Bossgegner besiegen und erst dann hat man die Möglichkeit das amorphe Material umzuwandeln. Ob es dann der gewünschte Bauplan ist oder etwas anderes wird, ist abhängig vom Zufall. Helden und Waffen werden auf ähnliche Weise hergestellt. Bei herstellbaren Waffen handelt es sich ausschließlich um ultimative Waffen, die wenn man sie stapelt (zwei ultimative Waffen gleichen Typs kombiniert zu einer Waffe) mit besonderen Effekten daherkommen, die besonders viel Spaß mit sich bringen.
Neben dem motivierenden Crafting- und Herstellungssystem gibt es noch die Herausforderungen mit täglichen Aufgaben für den Battle Pass. Die kostenlose Variante bietet einige freischaltbare Waffenskins, aber auch ultimative Waffen. Besitzt man die bezahlbare Variante des Battle Pass bekommt man wesentlich häufiger Belohnungen, die allerdings nur kosmetischer Natur sind. Wirklich nötig ist der Kauf also nicht.
Es bleibt abzuwarten wie sich das Spiel im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Derzeit gibt es noch viele Änderungen und Anpassungen, wobei auf die Kritik der Spieler gehört wird. Da ich die Platin erspielt habe, ziehe ich weiter zu den nächsten Spielen und schaue nur gelegentlich, was sich getan hat. Falls die Trophäenliste erweitert wird, werde ich wahrscheinlich auch wieder in das Spiel zurückkehren.

 

Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im September wieder.  :thumbsup:

 

Geschrieben

@glupi74

Danke für dein Feedback! :) 

 

Ich habe ca. 80h für die Platin gebraucht. Nexon hat schon zuvor an einigen Stellschrauben gedreht, so dass es etwas schneller ging um an bestimmte Ressourcen zu kommen. Beispielsweise haben sie den Missions-Respawn an strategischen Außenposten von fünf Minuten auf eine Minute reduziert. 
 

Mit Freunden kannst du deine Party sehr bequem organisieren.

Es gibt auch die Möglichkeit alles im privaten Modus zu spielen ohne Fremde. Denke, dass das dann auch mit Freunden geht. Allerdings habe ich letzteres nicht ausprobiert.

 

Bis bald! :)  

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb tadini:

Ich weiß nicht was du erwartest, aber ich würde einfach mal folgendes sagen: JA!!! 😂

Das Spielkonzept ist das gleiche wie in den Vorgängern. Das wäre meine Erwartungshaltung. 
You Know GIF

 

vor 33 Minuten schrieb tadini:

 

Du musst mir Bescheid sagen, wenn die Luschen plötzlich nur noch einen Platz haben! Weil dann muss ich es doch schnell starten und mir den Platz sicher. :ph34r:

Mache ich. Schaue praktisch jeden Tag rein. :) 

Geschrieben
Am 10.8.2024 um 22:14 schrieb tadini:


Das fand ich aber auch nicht schlecht. Spiel das mal ruhig. :yesnod: Das ist auch nicht arg lang. 

Vielleicht schaffe ich es noch dieses Jahr. Aktuell habe ich meine Zweifel. xD

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb tadini:

Als die Benachrichtigung wegen dir vorhin kam, meine Gedanken so: „Ach du Scheiße, der Platz bei den Luschen wird knapp!!!!“

Es sind immer noch 3 Plätze frei. Habe eben noch einmal nachgesehen. :) 

 

Nich 16 Wochen, dann ist Weihnachten. In 14 Wochen kann man den Weihnachtsbaum schon mal kaufen. Das sind doch herrliche Aussichten. xD 

  • witzig 1
  • gefällt mir 1
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Update #49

 

Hallo zusammen und willkommen zu meinem 49. monatlichen Update. Den letzten Monat gab es viel Klein und Klein, aber auch etwas großes. Es erwarten euch Spielberichte zu Puzzle Drop Carnival, Halloween Puzzle, Hidden Cats in London und Paris, dem Multiplayer von GTA IV sowie das zauberhafte Hogwarts Legacy. Verlieren wir nicht viel Zeit - ich bin eh schon spät dran - und steigen direkt ein.
 

Mbe5bbe.png Puzzle Drop Carnival

Puzzle Drop Carnival ist ein Spiel aus der Jigsaw Puzzle Reihe und erschien Ende Juli oder Anfang August kostenlos im Playstation Store. Es bietet sich an, wenn man nur ein kleines Zeitfenster zum Spielen hat. Die Puzzles sind recht klein, was aber auch gut ist, da es sich von herkömmlichen Puzzle-Erlebnissen unterscheidet. Die Teile erscheinen am oberen Spielrand und fallen wie Steine in Tetris Richtung Boden. Man muss die richtige Stelle für das Puzzlestück im Puzzle identifizieren und das Puzzlestück in die richtige Spalte steuern. Es handelt sich somit um eine Mischung aus Puzzle und Tetris. Die Idee finde ich durchaus spannend und es hat mir auch Spaß gemacht. Wenn es zukünftig so einen Modus in den anderen Jigsaw Puzzlespielen geben würde, würde ich das sehr begrüßen. Die Puzzleteile mussten nicht mehr rotiert werden. Das wäre noch eine Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad unabhängig von der Größe zu erhöhen. Es könnte aber auch sein, dass man absichtlich darauf verzichtet hat, da es sonst zu schwer werden würde. Eventuell könnte man andere Formen für die Puzzlestück wählen statt der klassischen Form.
Es gibt insgesamt sechs Motive zum Puzzlen. Man kann sich gegen ein Entgeld auch weitere Motive kaufen. Neben dem Solo-Modus können auch zwei Spieler gegeneinander antreten oder man spielt gegen einen Bot, der drei verschiedene Schwierigkeitsstufen hat. Die Platin ist schnell und einigermaßen leicht erspielbar. Wer seine Statistik ein wenig aufbessern möchte oder einfach in einen kurzen, schnellen und kostenlosen Trophäenrausch verfallen möchte, ist hier ebenfalls richtig. :D Eigentlich hatte ich eine etwas längere Spielzeit erwartet, aber für 0€ beschwere ich mich nicht.

 

M5b79a8.png Halloween Puzzle

Das kleine kostenlose Spiel ist der Nachfolger von Puzzle Journey. Der Name irritiert etwas, denn es handelt sich nicht um ein Puzzle sondern um ein Memory Spiel. Wie der Name suggeriert, besitzen die Memory Karten Halloweenmotive. Es gibt vier Schwierigkeitsgrade, die sich in der Anzahl der zu suchenden Paare unterscheiden. Für die Platin muss jeder Schwierigkeitsgrad einmal durchgespielt werden. Dabei ist die Zeit sowie die Anzahl der Spielzüge, anders als im Vorgänger Puzzle Journey, nicht relevant für die Trophäenjagd. Es handelt sich auch hier um ein kurzes Spiel für kleine Spielzeitfenster.

 

Mb4a687.png Mbf0004.png Hidden Cats in London/Hidden Cats in Paris

Diese kleinen Spieltitel haben meine Aufmerksamkeit schon vor Monaten gewonnen. Bisher hatte ich mich nicht für einen Kauf entscheiden können, auch wenn es sich nur um 2 bis 3 Euro handelt. @Pittoresque Bericht, die positive Antwort auf meine Frage hin, wie viel Spielzeit Hidden Cats hat und der Umstand, dass sich die Spiele im Sale befanden, haben den Ausschlag gegeben. Und da @tadini gerade die Taktik fährt, was gekauft und installiert wird, wird auch gespielt (ist das noch aktuell?), habe ich mich nur wenige Tage nach dem Kauf ans Katzen Suchen gemacht. Die Spiele haben mich tatsächlich von der Konzeption her positiv überrascht. Sind in einem Gebiet alle Katzen gefunden, wird dieses eingefärbt. Einige Bildelemente sind sogar beweglich. Entweder bewegen sie sich permanent oder durch aktivieren einer Fläche. So können zum Beispiel Türen geöffnet werden, hinter denen sich noch Katzen verbergen. Neben zwei sehr großen Leveln, die 100 bzw. 150 zu suchende Katzen beherbergen, gab es noch 6 Bonuslevel, die jeweils 50 Katzen zum Suchen bereithielten. Der Grafikstil hat mir sehr gut gefallen und auch die Geräuschkulisse. In Hidden Cats in London wurden sämtliche britischen Klischees bedient und ich finde, dass das Britische, womit insbesondere England gemeint ist, wurde sehr gut eingefangen. Ähnlich verhält es sich mit Paris. Eifelturm und Notre Dame dürfen nicht fehlen. Was mir tatsächlich ein wenig gefehlt hat, war das Luvre. Zwar gab es ein Bonuslevel, was sich mit einem Museum befasst hat, aber das hätte überall sein können, da es nicht besonders spezifisch war. Somit haben mir die versteckten Katzen in London ein wenig  besser gefallen.

 

M9903b2.png GTA IV (Multiplayer)

Vor etwa 5 Monaten bin ich mit drei weiteren Mitspielern die Online Trophäen von GTA IV angegangen und nach 15-20 Stunden richtig guter Koop-Unterhaltung und ca. 60-70 Stunden drögen Grind habe ich endlich alle Online Trophäen beisammen. Die Idee ist natürlich vor Erscheinen von GTA VI den vierten und fünften Teil zu platinieren beziehungsweise auf 100% zu bringen. Das es sich dabei um ein kleines Mammutprojekt (ja, ich weiß, das widerspricht sich) handelt, war mir nicht gleich klar und so bin ich das ganze mit einer naiv-optimistischen Einstellung angegangen. Jetzt habe ich den Salat.
Der Multiplayer von GTA IV bietet eine ganze Reihe von Spielmodi an: Rennen, GTA Rennen, Deathmatch, Deal-Verderber, Cops&Gangster, Revierkämpfe, Bombenanschlag, N.O.O.S.E Alarm, usw. Außerdem bringt der Multiplayer auch einen freien Modus mit, in dem sich der Spieler in Liberty City frei und ohne abgesteckte Ziele mit anderen Spielern aufhalten kann. Für die Trophäen konnte ich zusammen mit meiner Mitspielerin DieLa86 vieles ungestört abarbeiten, denn man muss jedes Rennen, das heißt jede Strecke im Modus Rennen und GTA Rennen, einmal gewinnen. Wer GTA einmal gespielt hat, weiß, dass die Steuerung hakelig ist und sobald es um das Steuern von Flugobjekten geht, ist es die Hölle. Letztendlich haben wir zu zweit eine Menge weggeschafft. 
Die echte Herausforderung lag in Missionen, die man innerhalb eines Zeitlimits bewältigen musste. Diese sind wir zu viert angegangen mit Timo und Omar, ein marokkanisch stämmiger Franzose. Wir brauchten viele Anläufe um den Ablaufplan der Missionen zu erlernen und hinsichtlich der Zeit zu optimieren. Weil es so nervenaufreibend war, haben wir uns desöfteren angeblökt, was aber auch wieder lustig war, da wir alles in Englisch für Omar kommunizieren mussten. Nach einigen Sitzungen hatten wir es geschafft und die Erleichterung war groß. Danach habe ich mit DieLa86 ungefähr noch drei Monate fast täglich die stündliche (für jeden) Grind-Sitzung gefahren bis dann endlich die letzte Online-Trophäe für die höchste Stufe aufploppte.
Als Koop-Erfahrung hat mir GTA IV durchaus Spaß gemacht. Der Grind am Ende war jedoch echte Arbeit, hat viel Zeit verbraucht und keinen echten Mehrwert für das Spielerlebnis gehabt. Man findet noch immer im Online-Modus aktive Spieler, was für ein Spiel aus dem Jahr 2008 schon erstaunlich ist. 
Der Plan ist nun in diesem Jahr noch alle Online Trophäen in GTA V zu erspielen und im nächsten Jahr die Singleplayer Trophäen zu holen.    
 
M4ef79a.png  Hogwarts Legacy
Um dieses Spiel bin ich lange herumgeschlichen. Es hieß häufig, dass insbesondere Hogwarts sehr gut gelungen sei. Aber dafür gibt es kein Quidditch, die Hauptgeschichte ist fade Standardkost und die Open World eben eine Standard Open World mit Standard Aufgaben. In letzter Zeit nerven mich ehrlich gesagt solche Reviews aus offiziellen und prominenten Kanälen. Mir schmeckt die Standardkost gut und nicht jedes Spiel kann einen Meilenstein errichten wie es beispielsweise Elden Ring vermag. Solche Reviews hatten mich leider abgehalten das Spiel früher zu kaufen, denn es schwang die Furcht mit, dass mich das Spiel gnadenlos enttäuschen wird und mir mein Harry Potter Universum, das zuvor aus Büchern, Filmen, Hörbüchern (wer hört sie noch zum Einschlafen? :D ) und einer früheren jahrelangen (12 Jahre etwa) Aktivität in einer HP Community bestand, ordentliche Kratzer hinterlassen wird.
Jetzt kann ich aber durchatmen und ganz klar sagen, es hat sich gelohnt für mich und ich fand die Geschichte nicht wirklich schlecht. Sie wird mir allerdings auch nicht prägend in Erinnerung bleiben. Das finde ich nicht schlimm, denn das Spiel hat neben einem liebevoll und unglaublich detailliert gestalteten Hogwarts vor allem viele liebenswürdige Charaktere/NPCs zu bieten. Gerade die sogenannten Beziehungsquest-Linien mit Sebastian aus Slytherin, Poppy aus Hufflepuff und Natty aus Gryffindor waren wesentlich besser als die Hauptgeschichte, da sie an Emotionen und Konflikten viel mehr zu bieten hatten als die Hauptgeschichte. 
Die Hauptgeschichte dreht sich um einen Koboldaufstand und die sogenannte alte Magie, die nur von sehr wenigen magischen Wesen gesehen und genutzt werden kann. Zufällig sind wir einer der Auserwählten und machen uns sozusagen auf die Spurensuche nach der alten Magie und der Ergründung, was diese mit dem gegenwärtigen Koboldaufstand zu tun hat. Wissenden ist noch bekannt, dass Kobolden es untersagt ist Zauberstäbe und damit aktiv Magie zu nutzen. Dass nun ein Kobold in der Lage ist alte Magie für sich zu nutzen und eine Armee aufzustellen, die aus Kobolden und anderen magischen Wesen wie beispielsweise Drachen, besteht, stellt eine Bedrohung dar, der wir uns entgegenstellen werden. 
Da die magische Welt an sich zeitlos ist, sei dennoch dazu gesagt, dass Hogwarts Legacy im 19. Jahrhundert spielt. Die ausrüstbare Kleidung fand ich übrigens größtenteils furchtbar. Das war einer der wenigen Anhaltspunkte, dass man sich im 19. Jahrhundert aufhält.
Die Bosskämpfe sind durchaus nett inszeniert und auch das Kampfsystem in Gänze war spaßig. Herausfordernd oder taktisch war es allerdings nur bedingt, was ich aber nicht unbedingt negativ sehe. Etwas mehr Abwechslung würde ich in einem mutmaßlichem Nachfolger schon erwarten. Auch das Crafting-System hatte zum Glück nicht viel Tiefgang und die Gestaltung des Raums der Wünsche war mehr oder weniger optional. Das stark limitierte Inventar- und Handelssystem hätte etwas besser sein können. Es ist nicht möglich Tränke an Händler zu verkaufen und gleichzeitig waren die Inventarplätze für Kleidungsstücke so knapp, dass man in der ersten Hälfte des Spiels sehr häufig Händler aufsuchen muss um wieder Platz zu schaffen für neu gefundene Kleidungsstücke. Man kann sie zwar auch einfach fallen lassen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich muss sie doch wenigstens zu Geld machen. :D
Wie oben schon erwähnt, fand ich das Schloss Hogwarts als das Herzstück des Spiels herausragend gut. Am Anfang konnte ich mich gar nicht satt sehen und mindestens an jeder dritten Ecke gab es etwas zu entdecken. Gerade das Entdecken hat mir in den ersten Spielstunden so viel Spaß gemacht, dass ich mich einfach von meiner Neugier durch das Schloss hab leiten lassen und die Questmarker ignoriert habe. Sehr gut gelungen fand ich die Rätsel. Sie waren meistens nicht besonders schwer, aber auch nicht so leicht, dass man sie nicht als Rätsel hätte bezeichnen können. Allerdings waren es deutlich zu viele. Gerade die Rätsel von Merlin waren einfach zu viel und hier kann ich die Kritik an der Open World verstehen. Sie stellt zwar bedeutende Schauplätze für die Hauptgeschichte und die Beziehungsquests bereit. Ansonsten hätte ich darauf verzichten können, da der Mehrwert nicht so hoch für mich war. Ich hoffe, dass sie das im Nachfolger besser ausbalancieren können. Als ein Erstwurf halte ich das Spiel für sehr gelungen und auf dem Stand der Technik; Potter Fans können nicht viel falsch machen. :)
 
Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Oktober wieder.  :thumbsup:
Geschrieben

@zeifink Danke für dein Feedback! :)

vor 59 Minuten schrieb zeifink:

Schon schön, wenn man das mel weg hat oder? :D

Das auf jeden Fall; man darf nur nich darüber nachdenken, dass das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein (gesamter Backlog) ist. :D

 

vor einer Stunde schrieb zeifink:

Trotzdem freue ich mich auf den kommenden Teil bzw auch auf dessen Multiplayer. Habe diese bisher immer "zu spät" gemacht und wer weiß vllt. spielt man dann ja mal etwas zusammen.

Ich bin damit meist auch spät dran. Eigentlich bin ich auch nicht so der MP Spieler. Koop finde ich auch viel besser als PvP. Aktuell schaue ich mich gerade nach Spielern für das neue HP Quidditch um. 2 Trophäen müsste man in der Gruppe machen (als Mannschaft gegen die KI wäre möglich, wenn ich es richtig gesehen habe).

 

vor einer Stunde schrieb zeifink:

Wünsche einen guten Start in die Woche und bleibe hier sicher am Ball :)

Dnake; dir auch! :) :thumbup:

 

Geschrieben

@Pittoresque

Danke für dein Feedback! :)

Am 30.9.2024 um 11:09 schrieb Pittoresque:

Jetzt schaff ich es gerade auch noch her, bevor der Monat schon wieder rum ist  (:woooooow: Wo ist er hin?!)

Ich habe keine Ahnung. Mit meinem nächsten Update bin ich auch schon wieder spät dran. O.o

 

Am 30.9.2024 um 11:09 schrieb Pittoresque:

Zwei meiner Lieblings-Konzepte als Mashup - das muss ich mir definitiv angucken xD

Mach das und wenn es dir doch nicht gefällt, ist es in zwei Stunden auch schon wieder vorbei! :D

 

Am 30.9.2024 um 11:09 schrieb Pittoresque:

Freut mich, dass du den Sprung zu den Katzen gewagt hast und dabei direkt au den Füßen gelandet bist :D Wenn ich das richtig im Kopf hab, war Paris auch der eigentlich erste Teil der Reihe, deshalb find ich ihn auch am 'schlechtesten'. Wobei die Unterschiede ja eher gering sind, Spaß machen sie alle :) 

Im vergangenen Monat habe ich noch die anderen beiden Hidden Cats Spiele durchgesuchtet. :D Jetzt fehlt mir noch Berlin und das gerade erschienene Halloween-Special. Aber das hat nun auch Zeit. Lieber werde ich mal wieder eines der Puzzle Journeys spielen. Spätestens zu Weihnachten wird Puzzle Journey Christmas ausgepackt. :)

 

Am 30.9.2024 um 11:09 schrieb Pittoresque:

Uff, so was find ich echt furchtbar :D Online-Modi schön und gut, aber wenn man das Gefühl hat sie sind nur noch dazu da, die Spielzeit künstlich und endlos in die Länge zu strecken, das macht dann echt keinen Spaß...

Ja, das haben sie bei GTA 5 wesentlich besser gemacht. Der Online Modus macht richtig Spaß und man muss nicht mal unbedingt destruktiv sein. Meistens finde ich es total entspannt im Auto durch die Gegend zu fahren, dabei Radio zu hören und die tägliche Tier-Fotosafari zu absolvieren. Weil auch für solche GTA untypischen Aufgaben gibt es Erfahrungspunkte und Geldeinheiten. :)

 

Am 30.9.2024 um 11:09 schrieb Pittoresque:

Das find ich einen wichtigen Satz...nicht jedes Spiel kann bahnbrechend sein, sonst ist es irgendwann keines mehr xD Manche Punkten durch Atmosphäre, andere durch die Geschichte, wieder andere durch das Gameplay und neue Mechaniken, und jedes davon hat seine Daseinsberechtigung. Danke für dein Review und schön, dass du mit Hogwarts Legacy Spaß hattest. Ich denke, mir würde es durchaus auch gefallen, die magische Welt dort zu erkunden :) 

Ja, das war bei mir tatsächlich in den letzten Wochen ein Reizthema und ich fand es total furchtbar, wie insbesondere in den sozialen mit Star Wars Outlaws umgegangen wurde. Mittlerweile ignoriere ich das bzw. ich versuche es. :D Vielleicht habe ich auch einfach keine hohen Ansprüche und möchte einfach nur gut unterhalten werden statt immer einen Epos durchleben zu müssen. xD 

 

Bis dann! :)

Geschrieben

Update #50

 

Hallo zusammen! :)
Hiermit präsentiere ich das 50. Update; 50 - wow. Da muss ich selbst ein wenig staunen. Gefühlt habe ich doch erst vorgestern hier angefangen. Scheinbar fühle ich mich hier sehr wohl und gut aufgehoben. :) Ich danke euch für die zahlreichen Feedbacks (auch die stillen!).
Diesen Monat erwartet euch recht bunte Mischung an Spielen. An Puzzle Vacations: Ireland habe ich etwas länger herumgedoktort und viel ausprobiert. Die versteckten Kätzchen in Hidden Cats Rome und New York war zum Teil eine Teamleistung mit meinem Sohn, der mindestens so viel Spaß dabei hatte wie ich. Viel Zeit habe ich mit Kay Vess in Star Wars Outlaws verbracht und mit beinahe Lichtgeschwindigkeit habe ich sämtliche Quidditchfelder auf meinem Besen in Harry Potter Quidditch Champions unsicher gemacht. Legen wir los! 
 

 Me88b60.png Puzzle Vacations Ireland

Das Spiel beziehungsweise die gesamte Puzzle Vacations Reihe war ein Tipp von @tadini. Mehr als 50 verschiedene Motive stehen dem Spieler zur Auswahl und eine beeindruckende Vielzahl an Puzzle-Einstellungen. Es gibt das klassische Puzzle und die Swip-Puzzles. Die Swip-Puzzles haben als zusätzliche Einstellung nur die Anzahl der Teile zur Auswahl. Das Motiv wird dabei in Streifen geschnitten, die dann wieder richtig angeordnet werden müssen. Der klassische Puzzle-Modus bringt neben der einstellbaren Anzahl der Teile noch die unterschiedlichsten und verrücktesten Puzzleteilformen mit. Etwas in der Art habe ich noch nicht gesehen und einiges habe ich auch ausprobiert. Kreise, Ovale, Dreiecke, Vielecke und Formen, für die ich keinen Namen kenne, können gewählt werden. Weitere Einstellungsmöglichkeiten betreffen die Rotation der Puzzleteile und Hilfestellungen.
Für die Anzahl der Möglichkeiten und die Anzahl der Motive bringt das Spiel mit nur 10 Trophäen (keine Platin) leider sehr wenig Trophäen mit. Spaß hat es trotzdem gemacht und ich freue mich schon auf weitere Teile der Reihe, die schon in meiner Bibliothek bereit liegen. 
 
M8931ec.png Star Wars Outlaws
Star Wars Outlaws wurde seit seiner Erscheinung kontrovers diskutiert. Ich denke, viele der schlechten Kritiken basieren auf einer nicht passenden Erwartungshaltung. Bewusst schreibe ich nicht falsch, weil das nicht richtig wäre. Meine Erwartungshaltung war nicht groß. Ich wollte gut unterhalten werden, herumschleichen, etwas herumballern mit dem Blaster, die Welt entdecken, den Weltraum bereisen und zusammen mit Nix, dem knuffigen Begleiter, eine gute Zeit haben. Und genau das habe ich bekommen. Zudem blieb ich von sämtlichen Bugs verschont. Nicht einmal den Speicherbug, den es gab, wenn man aufgrund der Gold-Edition den frühzeitigen Zugang hatte (statt drei Tage waren es bei mir sogar fünf Tage), schlug bei mir zu. Genau genommen hatte ich einmal einen eingefrorenen Bildschirm in 60 Stunden Spielzeit. In der Summe bin ich zufrieden mit dem Spiel und kann die Kritiken, die dem Spiel teilweise unterirdische Bewertungen geben, nur schwer nachvollziehen. Kommen wir Spiel selbst.
Die Hauptgeschichte ist nicht besonders einfallsreich und ich weiß, dass sie mir wahrscheinlich nicht in Erinnerung bleiben wird. Als Kay im 80ziger Erscheinungsbild bricht man in den Tresorraum eines mächtigen Kartells ein und wird entdeckt. Das Resultat ist ein Todesmal, das man unbedingt los werden muss. Auf der Flucht erbeutet man das Raumschiff die Bahnbrecher, die zukünftig als Basis dient. Um das Todesmal loszuwerden, braucht es eine große Menge Credits (Währung) und prompt bietet ein Auftraggeber einen neuen Coup an. Der Witz dabei ist, dass man das gleiche Kartell wieder beklauen soll. Dieses Mal, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu maximieren, wird eine Crew zusammengestellt, die aus verschiedenen Rassen und einem Druiden besteht. Gemäß dem Motto, der Weg ist das Ziel, ist das Aufsuchen und Überzeugen der gesuchten zukünftigen Crewmitglieder die Hauptaufgabe in der Geschichte. Natürlich muss man für alle noch etwas erledigen bevor sie sich einem anschließen. Auf dem Weg findet man auch Experten, die es einem ermöglichen für Kay, Nix und die Bahnbrecher bestimmte Fähigkeiten freizuschalten. Auch lassen sich die Bahnbrecher, Kays Blaster und Kay selbst durch Komponenten bzw. Kleidung ausrüsten. Verteilt sind Experten, zukünftige Crewmitglieder und Ausrüstungsmaterialien auf vier Planeten samt erkundbarem Orbit.
Die Welten selbst sind ein echter Hingucker und auch das Open World Prinzip hat mir gut sehr gut gefallen. Es gibt einen Grasplaneten mit Gebirgsformationen, einen Eisplaneten, der aus einer Stadt besteht, einen Dschungelplaneten mit alten Ruinen und Tatooin als Wüstenplanet. Alle Siedlungen bzw. Städte wurden detailreich und lebendig gestaltet. Mir hat es Spaß gemacht alle Ecken auszukundschaften und Spieltische mit Sabacc, einem einfach Kartenspiel, das mir viel Spaß macht, zu finden. Sehr charmant fand ich, dass man die Open World auf eine sehr natürlich Weise entdeckt hat und nicht einfach eine Karte bekommt, die alle Orte markiert. Durch aufgeschnappte Gesprächsfetzen und Nebenmissionen entdeckt man die blanke Karte. Man kann aber auch auf eigene Faust losziehen. Selbst gegen Ende des Spiels habe ich noch immer interessante Orte entdeckt. Die Größe der Open World wurde gut gewählt. Sie ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Der Orbit eines jeden Planeten selbst bietet auch einige Orte zum Entdecken. Kijimi, der Eisplanet, besitzt zwar nur eine Stadt, dafür ist der Orbit größer und hat einen weit ausgedehnten Nebel, der diesen Orbit stark von den anderen unterscheidet.
Allgemein bietet das Spiel ausreichend viel Abwechslung. Die Gameplayelemente wechseln sich innerhalb der Hauptgeschichte sehr gut ab. Die Zusammenstellung der Gameplayelemente und die Gestaltung der Open World stellen die Basis für ein sehr gutes Spiel. Jetzt kommt leider das „aber“. Die technische Umsetzung des Spiels ist leider nur Mittelmaß. Die Grafik wäre annehmbar, wenn man insbesondere Kays Haare aufwändiger umgesetzt hätte. Zumindest ist mir das besonders negativ aufgefallen. Das sah aus wie ein Standard PS4 Grafik und selbst da gibt es ausreichend Spiele, die das besser umgesetzt haben. Auch nicht gut waren die Gameplay-Animationen und die Präzision. Hier hatte ich wirklich mehr erwartet, da der Publisher eigentlich das Know How in Bezug auf Stealth-Gameplay (Assassin’s Creed) besitzt.
Oft gab es Kritik an der Steuerung der Bahnbrecher und des Gleiters für die Planetenoberflächen. Die fand ich völlig in Ordnung und angemessen. Insbesondere beim Gleiter braucht man etwas Gespür und Erfahrung und damit Geduld. Zumindest hatte ich den Bogen schnell raus und bin nicht mehr so häufig gegen Hindernisse wie andere Verkehrsteilnehmer oder Felsen kollidiert.
Ich für meinen Teil freue mich schon auf die erste Erweiterung, die im November erscheinen wird. Da es um ein Sabacc-Turnier gehen wird, hoffe ich auf einige weitere saftige Spieltischrunden und einen weiteren Raubzug.

 

M0c8ae8.png Harry Potter Quidditch Champions

Das Spiel gab es bei Essential letzten Monat und nach Hogwarts Legacy fand es direkt den Weg auf meine Festplatte. Ich kenne Quidditch noch von der PS2 (Quidditch Weltmeisterschaft) und aus Harry Potter und der Halbblutprinz (PS3). Falls jemand das Spiel noch hat und Willens ist es mir zu leihen, schreib mich gerne an. :)
Quidditch Champions legt den Fokus auf das Gameplay. Das Gameplay ist gut gelungen und ausreichend abwechslungsreich. Man kann alle 4 Rollen (Hüter, Jäger, Treiber, Sucher) während des Spiels einnehmen und jede Rolle besitzt ihr spezifisches Gameplay. Ob man während des Spiels in einer Rolle verbleibt oder die Rolle wechselt, bleibt einem selbst überlassen. Spielt man zu zweit oder dritt in einem Team, wird vor Spielbeginn festgelegt, wer welche Rollen einnehmen kann. Die Spielgeschwindigkeit ist sehr hoch, dass man als Neuling neben der Herausforderung die Spielsteuerung der vier Rollen zu meistern auch ein paar Partien zur Orientierung benötigt. Das Tutorial fand ich ausreichend hilfreich. Die Anzeigen des Interfaces habe ich dennoch erst nach und nach zu lesen gelernt und konnte immer besser reagieren und auch taktischer spielen. Die Lernkurve empfand ich durchaus als angenehm fordernd.
Das Drumherum gefiel mir nur mäßig gut. Der Grafikstil ist nicht so mein geschmack. Über einen solchen lässt sich immer streiten und das hätte mich auch nicht vom Spielen abgehalten. Der Karrieremodus war leider sehr dünn und man kann nicht einmal ansatzweise etwas wie in Sportsimulationen wie EA FC erwarten. Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, wo es herkommen soll. Zwar wird immer mal wieder über das Ligensystem im Quidditch in den Büchern erwähnt. Eine gänzliche Beschreibung fehlt aber. So verbleibt der Karrieremodus in dem Status, dass man die Spieler seines Teams äußerlich gestalten und mit kosmetischen Items ausstatten kann. Jede Rolle bringt noch ein paar Fähigkeiten mit, die ausgebaut werden können. Der taktische Tiefgang hält sich aber in Grenzen. Mehr "Karriere" gibt es nicht. Ich habe mich nie als Quidditch-Spieler fühlen können und so wie es aktuell aufgebaut ist, ist es auch mehr ein Team-Management. Das Arbeitsgerät, der Besen, kann ebenfalls ausgebessert werden und die unterschiedlichen Modelle besitzen unterschiedliche Ausprägungen in den Dimensionen Schnelligkeit, Wendigkeit und Robustheit. Große Unterschiede konnte ich allerdings nicht wahrnehmen.
Neben der Karriere gibt es noch ein Season System. Die Belohnung bieten keinen großen Anreiz, da es nur Upgrade-Material für die Besen, Münzen für den Shop, kosmetische Items und Erfahrungspunkte zu holen gibt. Münzen können gegen kosmetische Items eingetauscht werden, was ich gut finde. Das Spiel ist, so wie ich es verstanden hab, als Live Service Spiel gedacht. Ich glaube nicht, dass das gut funktioniert. Mich hat es durchaus für 10-12 Stunden sehr gut unterhalten und auch motiviert. Irgendwann, wenn man alles gut gemeistert hat, wird es allerdings dröge. Großartige Lust viel im Multiplayer zu spielen, hatte ich nicht. Das Matching fand ich nicht so gut, weil ich ständig mit Spielern zusammen kam, die ein deutlich höheres Level hatten. Aber ich bin ohnehin nicht so der Player versus Player Multiplayer-Spieler.
Für einen kurzen Ausflug in die Welt des Quidditch kann sich das Spiel schon lohnen. Für mehr Spielanteile konnte mich das Spiel nicht halten.

 

Ma73873.png M6120bd.png Hidden Cats in Rome/Hidden Cats in New York

Die Vorgänger fand ich so schön, dass ich mir die Nachfolger in einem vergangenen Sale direkt noch gekauft habe. Das Spielprinzip bleibt natürlich gleich und kann <hier> (Update #49) nachgelesen werden. Witzig fand ich im New York Teil, dass es einige Super-Heldenkatzen zu finden galt, die nicht so einfach zu finden waren. Meist musste eine bestimmte Fläche aktiviert werden, welche man häufig dann doch nur durch viel Rumprobieren aktiviert hat. Ansonsten fand ich den New Yorker Charakter nur mäßig gut eingefangen. Es ist aber auch schon fast 10 Jahre her als ich da war.
In Rom war ich dagegen noch nie. Der italienisch-römischen Flair passt für mich und besonders das riesige Bonuslevel hat es mir angetan. Abgebildet war ein wüster Schaukampf im Kolloseum und zu suchen neben den 100 Katzen waren 100 Statisten.
Vor ein paar Wochen erschien Hidden Cats Berlin und ich bin sehr gespannt, wie meine alte Heimatstadt eingefangen wurde. Allerdings warte ich auch hier, dass das Spiel mal im Sale landet.
 

Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im November wieder.  :thumbsup:

Geschrieben

@glupi74

Danke für dein Feedback! :)

Ich bin gespannt, wie du Star Wars Outlaws einordnen wirst. Letztens kam noch ein größeres Update raus; vermutlich haben sie noch weitere Dinge ausgebessert. Sobald der DLC Ende November erscheint, bin ich auch wieder in den tiefen des Weltalls zu finden. :D

 

Am 20.10.2024 um 16:11 schrieb glupi74:

Aber das ganze Nachfahren- und Waffen-Leveln macht Spaß, auch wenn es jetzt nicht wirklich innovativ ist. Mir fehlen jetzt noch die zwei aufwändigsten Trophäen (10 Sockeltypen und einmal Modulkapazität ausbauen), dann ist alles in trockenen Tüchern. Danke nochmals für den ursprünglichen Hinweis!

Bitte gerne. :)

Innovativ war es nicht, das stimmt. Musste es aber auch nicht um mich zu motivieren. :D  Beim Grind hatte ich damals ein wenig Glück. Angenervt vom Grind war ich allerdings nicht. Auch die Recherche, wo man welche Ressource herbekommt, ging einigermaßen leicht von der Hand.

In jedem Fall noch einen guten Grind und etwas Glück. :)

 

@Pittoresque

Danke für dein Feedback! :)

Am 26.10.2024 um 14:15 schrieb Pittoresque:

Puzzle Vacation Irelands hab ich auch gespielt. Fand die Möglichkeiten mit den ganzen verschiedenen Puzzleteilen auch erst toll, bis ich gemerkt hab dass dann aber für jedes Bild die gleiche 'Schablone' benutzt wird. Das war ein wenig ernüchternd.

Das ist mir gar nicht aufgefallen. Ehrlicherweise habe ich die verschiedenen Puzzle-Muster auch nur einmal jeweils ausprobiert.

Im Dezember werde ich auch jeden Fall die Christmas-Ausgabe spielen. Die wartet schon in meiner Biblothek auf mich und dann schaue ich mal, ob sie da auch immer die gleiche Schablone drüber werfen. Am besten fand ich die Streifen-Puzzles. Solche Streifen-Puzzles könnte man mit einem Aktenvernichter zu Hause ganz analog auch selbst herstellen. xD Quasi direkt aus dem Drucker in den Aktenvernichter und dann puzzlen.

Am 26.10.2024 um 14:15 schrieb Pittoresque:

Outlaws klingt gut :) Ich bin gerade auch wieder in einer Star Wars Phase (zumindest haben wir in letzter Zeit Mandalorian und Boba Fett auf D+ geguckt), da muss ich eigentlich auch mal ein Spiel einwerfen :D Eigentlich das gleiche Thema was wir letztes mal hatten, oder? Nichts Innovatives, aber es macht bei gutem Worldbuilding halt trotzdem Spaß.

Für einige nette Stunden in einer heimelichen Star Wars Atmosphäre reicht es auf jeden Fall. Und ja, es ist immer das Ding mit der Erwartungshaltung.

 

Am 26.10.2024 um 14:15 schrieb Pittoresque:

Deinen Bericht zum Quidditch Spiel finde ich aufschlussreich. Bisher stand ich da noch so auf der Kippe - gekauft hätte ich es sicher erstmal nicht, da es nun aber im PS+ war, war ich unsicher, ob ich es spielen will. Nachdem was du so schreibst, tendiere ich eher zu nein. Vorallem wenn es Life Service ist und vllt dann noch neue Inhalte kommen. Geld reinstecken will ich nämlich auf keinen Fall, aus diversen Gründen.

Mit etwas mehr (zeitlichen) Abstand kann ich behaupten, dass es mein Leben nicht sonderlich bereichert hat. Immerhin ist eine nette Spielsitzung mit @Salgrim rausgesprungen. :)

 

Am 26.10.2024 um 14:15 schrieb Pittoresque:

Die Katzen gehen natürlich immer :D Nach Berlin ist ja jetzt vor ein paar Tagen auch 'Spooky Town' rausgekommen und direkt im Sale. Werd ich mir dann wohl direkt zu Halloween gönnen ;)

Die Katzen suche ich zur Zeit und bin immerhin schon bei den Bonusleveln angelangt; das reicht locker bis Halloween. :D  Es gibt auch wieder so ein großes Bonuslevel wie schon bei Hidden Cats in Rome. :)

 

Danke euch und bis bald! :)

  • danke 1
  • gefällt mir 1
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Update #51

 

Hallo zusammen! :)
Langsam merke ich die Winterzeit. Es wird früh dunkel und spät hell. Manchmal wird es tagsüber überhaupt nicht mehr hell und die Tage mit nass-kaltem Wetter mehren sich. Gestern beim Laternenumzug habe ich den Winteranfang doch deutlich gemerkt. Schön war es trotzdem und mit der richtigen Kleidung gibt es angeblich kein schlechtes Wetter. :D
Und um so schöner sind die Stunden an der Konsole mit einem dampfenden Becher Tee oder Kaffee. Meine Spielauswahl im Oktober hat allerdings noch keinen echten winterlichen Charme. Mit Cat Quest 3 wird es sogar noch einmal recht sommerlich und das Ambiente in Assassin's Creed Valhalla hängt doch stark vom besuchten Gebiet ab: von Sommer über arktischen Winter ist praktisch alles dabei. Herbstlich war auf jeden Fall das Spiel Hidden Cats in Spooky Town, was sich natürlich direkt auf Halloween bezieht.
 

Ma46270.png  Cat Quest 3

Die Fortsetzung der Cat Quest Reihe konnte ich dieses mal sehr unkompliziert über die Platinkette beziehen. Im dritten Teil verschlägt es unseren Katzenheld in die Karibik samt Piratenambiente und natürlich dem Piratenschiff, was die größte Gameplay-Neuerung war. Natürlich gibt es neu designte Gegner und die Fortsetzung der übergreifenden Geschichte. Es fällt mir allerdings schwer diese wiederzugeben, weil sie ähnlich verwirrend ist wie beispielsweise die Gegenwartsgeschichte der Assassin's Creed Reihe. Daher seht es mir nach, wenn ich diese im Bericht auslasse. Allgemein würde ich auch behaupten, dass sie keine sonderlich hohe Relevanz besitzt. Wie auch immer, man beginnt sein Abenteuer in der Karibik und wie es sich gehört muss man DEN Piratenschatz, den Nordstern-Schatz, finden. Allerdings sind wir nicht die einzigen, die dem Schatz hinterherjagen. Auch der Pirattenkönig, eine auf Anabolika getrimte riesige Ratte, ist ebenfalls hinter dem Nordstern-Schatz her. Um den Nordstern-Schatz bergen zu können, müssen die Geister der Wächter besiegt werden, die sich auf der Weltkarte in drei verschiedenen Arealen verteilen. Man erkennt schnell die Struktur im Spiel, was ich als angenehm empfunden habe. Die Welt ist zwar frei zugänglich, aber durch die Gegnerstärken wird man automatisch in die richtige Richtung vom Spiel gelenkt ohne dabei gegängelt  zu werden.
Der Spielumfang wurde deutlich reduziert gegenüber den Vorgängern. Ob man das positiv oder negativ sehen möchte, ist wohl Geschmackssache. Ich fand die kürzere Variante (statt 20 Stunden nur noch 10 Stunden) besser, weil sich das Spiel so nicht unnötig in die Länge zieht. Entsprechend gibt es auch weniger Dungeons und weniger Nebenquests. Auch das fand ich nicht negativ, denn die Nebenquests fand ich besser als im Vorgänger und einige der Dungeons bringen neue Elemente mit. Gehe nach "A", hole "B" und bring es zu "C" wurde in den Nebenquests nett verpackt. Daneben gibt es in der Piraten-Taverne ein schwarzes Brett mit Postern von zu bezwingenden Bossgegnern. Manche Dungeons verfügen nun über mehrere Ebenen und statt des Level 200 Dungeon aus den Vorgängern wurde nun ein Rogue- Dungeon eingebaut, der unser Kätzchen in die Tiefe per Fahrstuhl katapultiert. Die Fahrt wird durch die Wellen an Gegnern im fortschreitenden Verlauf natürlich immer wilder. Im Resultat würde ich den Spielumfang so ausdrücken: Es ist weniger, dafür besser.
Das Gameplay hat sich gegenüber den Vorgängern insbesondere in der Handhabung geändert. Unser Katzenheld kann Nah- und Fernangriffe durchführen. Neu ist dabei, dass eine Nahkampf- und eine Fernkampfwaffe ausgerüstet werden kann und man diese bequem über einen Tastendruck wechselt. Zusätzlich gibt es wieder vier Slots für Zaubersprüche, die entweder dem Gegner Schaden zufügen oder einen positiven Effekt auf unser Kätzchen haben. Attribute und Gesundheit werden gesteigert durch Levelaufstieg und insbesondere durch die Ausrüstung, die verbessert werden kann. Die Anzahl an Waffen und Rüstungen hat gegenüber den Vorgängern abgenommen, ist aber noch immer ausreichend groß. Nett fand ich, dass man beim Hundemagier, bei dem man auch seine Zaubersprüche verbessern kann, die Optik der Rüstung anpassen kann. Gefällt einem ein Ausrüstungsteil besonders gut, kann die Optik einfach beibehalten werden, obwohl man ein anderen Ausrüstungsteil anlegt.
Auch das eigene Piratenschiff, was unseren Katzenheld über das Meer transportiert, kann hinsichtlich der Fähigkeiten verbessert werden. So können verschiedene Kanonenkugelarten (feurige, energetische, verfolgende) ausgerüstet werden. Aber auch die Lebenspunkte und Schaden des Schiffs sowie Fähigkeitsbalken für die besonderen Kanonenkugelarten können ausgebaut werden. Allgemein ist das Rollenspiel-System einfach zu überschauen, so dass man wenig falsch machen kann. Eine ausgefeilte Komplexität darf man nicht erwarten. Allgemein spielt sich sowohl das Piratenschiff wie auch unser Piraten-Kätzchen agil, sauber und geschmeidig.
Wem der Grafikstil der Vorgänger schon zugesagt hat, kann nicht viel falsch machen. Mir hat die Präsentation wieder sehr gut gefallen und das Ambiente wurde so gut getroffen, dass ich glatt wieder Assassin's Creed Black Flag ausgraben könnte. :) Wer mit Cat Quest 1 und 2 etwas anfangen konnte, dem kann ich eine klare Spielempfehlung für den 3. Teil geben!
 
Mfe0ffb.png Assassin's Creed Valhalla
Nach 2 Jahren und 3 Monaten und Dank des aktuell laufenden Survival Events habe ich endlich die Platin in Assassin's Creed Valhalla eingefahren. Tatsächlich war der Weg gar nicht mehr so weit, da ich fast ganz Englaland schon abgeklappert hatte. Der Ausflug auf den Nordamerikanischen Kontinent fand ich toll, da hier deutlich erkennbar der Strang zu Assassin's Creed III gestrickt wurde. Und was soll ich über das Ende sagen: Überraschend und verstörend trifft es für mich gut. Assassin's Creed Mirage erscheint so in einem etwas anderen Licht und ich werde auf jeden Fall die PS5 Version demnächst nachschieben. Ich bin sehr gespannt, wie anders es sich zum ersten Spieldurchlauf erleben lässt. Aus Spoiler-Gründen gehe ich nicht weiter auf die Geschichte ein. Rund war es für mich auf jeden Fall und die Gegenwartsgeschichte hat einen ordentlichen Twist erhalten, so dass ich tatsächlich gespannt bin, wie es in Assassin's Creed Shadows weitergeht.
Ein paar kritische Worte bedarf es allerdings auch. Valhalla hat unglaublich gute Bündnisgeschichten, tolle Weltereignisse und rafinierte Rätsel. Mir hätten etwa 5 der besten Bündnisgeschichten und eine Auswahl der besten Weltereignisse und Rätsel gereicht. Der Spielumfang ist schon sehr groß und in der Masse gehen dann doch die guten Sachen verloren. Dieser Negativ-Effekt ist um so stärker je mehr Spielzeit man am Stück mit dem Spiel verbringt. Man stumpft ab. Zumindest erging es mir so und die Wiederaufnahme der Spieltätigkeit nach einer mehrwöchigen Pause war praktisch wie ein Neustart für die Sinne.
Zum Glück gibt es noch eine beträchtliche Anzahl an DLC's, auf die ich mich schon freue. Trotzdem steht das Spiel jetzt für ein paar Wochen wieder im Schrank. Mein nächster Abstecher wird mich weiter durch Irland führen und den Druiden auf den Zahn fühlen. 

 

M2408da.png Hidden Cats in Spooky Town

In der Halloween-Woche habe ich mir ein weiteres Hidden Cats Spiel gegönnt. Viele Katzen galt es wieder zu suchen nach dem herkömmlichen Muster, was mir noch immer Spaß macht. Besonders gefreut habe ich mich, dass es wieder ein großes Suchbild gab wie schon in Hidden Cats in Rome. Der Blick für die Katzensuche ist schon so geschärft, dass sie kaum noch eine größere Herausforderung darstellen. Es seie denn, die Katzen erscheinen nur bei bestimmten Aktionen. Daher ist die Menschensuche in dem großen Suchbild (Katzen müssen natürlich auch gefunden werden) noch etwas schwieriger.
Die Suchlevel mit den Bonuslevel waren vielfältig und typisch: Vampirgruft, Labor des verrückten Wissenschaftlers, buntgeschmückte Städte usw.
Kennt man die Vorgänger, bekommt man, was man erwartet und macht nicht viel falsch.  
 

Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Dezember mit einem heißen Kakao wieder.  :thumbsup:

Geschrieben

@Pittoresque

Danke für dein Feedback! :)

 

Am 23.11.2024 um 11:30 schrieb Pittoresque:

nachdem die Stressphase jetzt hoffentlich, endlich ein bisschen nachlässt bei mir

Da sind wir gerade asynchron unterwegs. Zum Jahresende hin drehen bei mir auf Arbeit alle noch einmal voll auf. :D Ich zähle schon die Tage bis zum Urlaub.

 

Am 23.11.2024 um 11:30 schrieb Pittoresque:

Ist sicher mein vierter Anlauf, dein Update zu lesen, und jedesmal kam was dazwischen, ganz furchtbar :D

season 8 episode 10 GIF

Das ist sicher eine Verschwörung...:ph34r:

 

Am 23.11.2024 um 11:30 schrieb Pittoresque:

Auf Cat Quest hätte ich auch mal wieder Bock. Ich hab ja sogar noch Teil 2 zu spielen. Piratten, ich werd nicht mehr xD Den Wort-Humor mochte ich schon beim ersten Teil, und was du hier über den 3. schreibst, klingt doch alles sehr gut.

Mit der Wort-Klauberei bleibt sich der Entwickler treu. :) Cat Quest 3 geistert noch als Platinkette rum; vielleicht schaffst du es noch mitzumachen. Die Reihenfolge der Teile ist nicht unbedingt wichtig, finde ich. :)

 

Am 23.11.2024 um 11:30 schrieb Pittoresque:

Wow, Gückwunsch zur Valhalla Platin nach alle der Zeit, die war ja (zumindest für deine Verhältnisse und deine sonst sehr zielstrebige Spielweise) echt lange in der Mache. Super, dass das Event dich dazu animieren konnte, und mal sehen, ob vllt auch noch der ein oder andere DLC fertig wird :)

Es wird nur der eine DLC (Zorn der Druiden) noch durchgespielt und dann lege ich es wieder weg. Ich war beim Black Friday Shoppen und habe mir gleich das nächste Mega-Projekt an Land gezogen. Red Dead Redemption 2; terminiert ist der Januar mit Beginn des Online-Teils und der soll noch länger dauern als bei GTA5.

 :happycry:

In Sack und Tüten sind jetzt aber auch (endlich) Hades und Spider Man 2 sowie The Crew Motorfest. Damit ist der Spielplan mit AC Shadows für das kommende Jahr auch mehr oder weniger voll.

Fat Cat Pat GIF

 

Am 23.11.2024 um 11:30 schrieb Pittoresque:

Spooky Town hat mir auch gefallen. Inzwischen ist ja auch der (vorerst) letzte Teil angekündigt (zumindest haben wir dann alle Teile, die es auch bei Steam gibt), mit passender Weihnachtsstimmung zum Jahresausklang :D

Hier muss ich dann natürlich noch zuschlagen! Mir fehlen aber auch noch die Berlin-Katzen. Danke für den Hinweis. Ich halte die Augen offen. :)

 

Bis dann und komm gut durch die Woche! :x

Geschrieben

@da_emty

Hui, schön das du reinschaust! :)

 

Am 26.11.2024 um 08:44 schrieb da_emty:

Glückwunsch dazu :D bei mir waren es 3 Jahre und 4 Monate ^^

:happycry:

 

Am 26.11.2024 um 08:44 schrieb da_emty:

Ich fand das Ende unglaublich gut. Das hat einen wirklich belohnt nach der (zu langen) Reise.

Ja; nächstes Jahr ist noch Mirage auf der PS5 dran und das spielt sich dann sicher ganz ganz anders. xD Oder vielleicht auch nicht?! o.O Du wirst es sehen.

 

Am 26.11.2024 um 08:44 schrieb da_emty:

Bin gespannt wann du dich wieder an das Spiel wagst, ich mochte Irland sehr gern, konnte mich dann aber nicht motivieren gleich nach Paris zu ziehen :D

Noch bin ich mit Irland zugange. Auf Paris bin ich zwar auch gespannt, aber das muss bis nächstes Jahr warten. Ragnarök wird dann noch einmal eine echte zeitliche Herausforderung. Hast du das schon durch?

Episode 8 Nbc GIF by Law & Order

 

Bis dann! :)

Geschrieben

@NewPresident

Danke für dein Feedback zu RDR2. :)

vor 15 Stunden schrieb NewPresident:

Ich habe online eigentlich hauptsächlich durch das Sammeln und verkaufen von Collectibles gelevelt. Das ging eigentlich ganz gut. Und außerdem hat der Online-Modus auch einige spaßige Missionen, wie die Storymissionen oder die legendären Kopfgeldmissionen zu bieten. Wird bestimmt spaßig, wenn du dich drauf einlässt und dich ein wenig umschaust :) 

Ersteres ist gut zu wissen; ansonsten werde ich nicht alleine unterwegs sein. :D Zusammen macht es dann doch viel mehr Spaß. Zumindest hatten wir den in GTA5. Da bleibt am Ende noch das ewige Leveln und dafür ist es gut einen leichten Ansatz zu finden.

 

vor 11 Stunden schrieb stiller:

Ich mochte den Online-Modus auch ganz gerne (hab ihn gar nicht sooo lange in Erinnerung… kommt wahrscheinlich nix an den Online-Modus von GTA4 ran :monkey-no-eyes:) und hatte es mir zur Angewohnheit gemacht, morgens meinen Morgenkaffee am Lagerfeuer von RDR2 zu trinken :yesnod:

Oh Gott, ich glaube, ich bin jetzt schon (in das Spiel) verliebt. :x Das klingt so schön atmosphärisch; den 1. Teil habe ich vor Ewigkeiten mal auf der PS3 gespielt. Daher habe ich keinen Zweifel, dass der zweite mich auch glücklich machen wird. :D

 

Bis dann! :)

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...