Celinilein Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Hat meine Mutter nie gemacht und das gab es halt irgendwie auch nirgends Wie sollte es anders sein: meinen ersten und einzigen Germknödel hab ich auf dem Berg im Skigebiet gegessen
Gerniflap027 Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Gibt welche von Iglo Boah die aufdem Berg sind noch viel besser mit Vanillesoße mhhhmmm siehst du Skifahren hat auch Vorteile.
Mr.Hab Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 mmmhhhhmm Germknödel muss dich leider verbessern. Es heißt Dampfnudel, man isst es mit Kartoffelsuppe und wird nur von meiner Oma hergestellt Vorheriger Post um 14:05 Post hinzugefügt um 14:06 Gibt welche von Iglo Boah die aufdem Berg sind noch viel besser mit Vanillesoße mhhhmmm siehst du Skifahren hat auch Vorteile. Vanille?!? :emot-ssj::emot-comeback:...KETZER!
Gerniflap027 Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 muss dich leider verbessern. Es heißt Dampfnudel, man isst es mit Kartoffelsuppe und wird nur von meiner Oma hergestellt Vorheriger Post um 14:05 Post hinzugefügt um 14:06 Vanille?!? :emot-ssj::emot-comeback:...KETZER! Ihr Piefke macht das vielleicht so, A gstandner Österreicher isst de mit Mohn und Powidl gfüllt hadefix nochamal!!! Hier sinds Germknödel *schnaub* mit Vanillesoße oder Butter *schnaub*
Mr.Hab Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Ihr Piefke macht das vielleicht so, A gstandner Österreicher isst de mit Mohn und Powidl gfüllt hadefix nochamal!!! Hier sinds Germknödel *schnaub* mit Vanillesoße oder Butter *schnaub* Des kunnschd bschraw wied mogsch, awer wos bessres kummt ned bei naus. Dampfnudle ghehret gut gsalze und dazu gibts a gude Grumbiersupp
Gerniflap027 Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Ich hab mir irgendwie ne lange Zeit gedacht Österreich ist schlimm wie es die deutsche Sprache verunstaltet aber Teile DEs sind da anscheinend nicht besser du Grumbiersupp du
Mr.Hab Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Ich hab mir irgendwie ne lange Zeit gedacht Österreich ist schlimm wie es die deutsche Sprache verunstaltet aber Teile DEs sind da anscheinend nicht besser du Grumbiersupp du Wobei deutsche Dialekte aussterben, Österreicher und Bayern erkennst du td sofort. Ich red zwar mit den älteren Leuten noch badisch, aber in meinem Alter quasi mit keinem...Schade eigentlich Grumbiersupp ist Kartoffelsuppe, wenn du mich also beleidigen willst, dann nenn mich nur Grumbier
Celinilein Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Gibt welche von Iglo Boah die aufdem Berg sind noch viel besser mit Vanillesoße mhhhmmm siehst du Skifahren hat auch Vorteile. Stimmt, aber da greif ich immer lieber zu den Marillenknödeln Ich war nicht Skifahren muss dich leider verbessern. Es heißt Dampfnudel, man isst es mit Kartoffelsuppe und wird nur von meiner Oma hergestellt Vanille?!? :emot-ssj::emot-comeback:...KETZER! Germknödel und Dampfnudeln sind was anderes :emot-engleft: Vorheriger Post um 14:33 Post hinzugefügt um 14:35 Wobei deutsche Dialekte aussterben, Österreicher und Bayern erkennst du td sofort.Ich red zwar mit den älteren Leuten noch badisch, aber in meinem Alter quasi mit keinem...Schade eigentlich Grumbiersupp ist Kartoffelsuppe, wenn du mich also beleidigen willst, dann nenn mich nur Grumbier In Österreich (zumindest in Vorarlberg) wird der Dialekt ZUM GLÜCK auch immer abgeschwächter und immer ähnlicher dem Hochdeutsch. Die jungen Leute reden da lange nicht so krass wie ältere.
Romeo Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Ist Romeo eigentlich schon mit Fallout verschmolzen? Nicht ganz, aber kommt noch. welcher mann wuerde schon von sich behaupten, dass sie zu klein ist ? Ich! Gemüselasagne Lecker!
Mr.Hab Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Germknödel und Dampfnudeln sind was anderes :emot-engleft: In Österreich (zumindest in Vorarlberg) wird der Dialekt ZUM GLÜCK auch immer abgeschwächter und immer ähnlicher dem Hochdeutsch. Die jungen Leute reden da lange nicht so krass wie ältere. Da musst du mich aufklären. Meines Wissens nach sind Germknödel ne abartige Abwandlung von Dampfnudeln Ich finds schade. Dialekt ist so was Schönes.
Celinilein Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Da musst du mich aufklären. Meines Wissens nach sind Germknödel ne abartige Abwandlung von Dampfnudeln Ich finds schade. Dialekt ist so was Schönes. Das lassen wir Wikipedia machen: Im Gegensatz zum ähnlichen Germknödel, der ausschließlich in kochendem Salzwasser oder über Dampf gegart wird, entwickelt sich bei der Dampfnudel dort, wo sie den Topfboden berührt, eine goldbraune Kruste (je nach Zubereitungsart süß oder salzig), nachdem die zugesetzte Flüssigkeit (nach ca. 15–25 Minuten) verkocht ist. Ich find Dialekt eigentlich total grauenvoll Aber hab ja selbst so einen und will ihn bei der Familie und in der Umgebung halt auch nicht ablegen^^
Mr.Hab Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Das lassen wir Wikipedia machen: Ich find Dialekt eigentlich total grauenvoll Aber hab ja selbst so einen und will ihn bei der Familie und in der Umgebung halt auch nicht ablegen^^ unten kein Braun? ABARTIGE ABWANDLUNG ja, gut, aber so ungefähr hatte ich das in Erinnerung, das es im Großen und Ganzen schon ne Dampfnudel ist...Bei uns beim Bäcker sehen die genau so aus wie Germknödel (also auch unten eklig), heißen aber auch schon Dampfnudeln :'>
Steph Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Ich finde es sehr traurig, dass die Dialekte und somit die sprachliche Vielfalt immer mehr ausstirbt ._. Speziell als Sachse ist man ja durchaus gebrandmarkt. Aber wenn wir ehrlich sind, hätten die anderen Bundesländer auch weniger zu "lachen" ohne unsere wunderschöne Aussprache Im übrigen fördert Dialekt sprechen auch die Intelligenz, hab ich zumindest mal gelesen^^
Celinilein Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Im übrigen fördert Dialekt sprechen auch die Intelligenz, hab ich zumindest mal gelesen^^ Das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich mir die Idioten hier in der Umgebung anschaue
Mr.Hab Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich mir die Idioten hier in der Umgebung anschaue Habe auch das Gefühl, dass die, die hier noch Dialekt reden, eher die Dorfdeppen sind. Nicht weil sie so reden, sondern weil es in der Tat nicht wirklich die Hellsten sind
Celinilein Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Habe auch das Gefühl, dass die, die hier noch Dialekt reden, eher die Dorfdeppen sind. Nicht weil sie so reden, sondern weil es in der Tat nicht wirklich die Hellsten sind Ja das Phänomen kann ich hier auch so beobachten
Steph Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich mir die Idioten hier in der Umgebung anschaue Habe auch das Gefühl, dass die, die hier noch Dialekt reden, eher die Dorfdeppen sind. Nicht weil sie so reden, sondern weil es in der Tat nicht wirklich die Hellsten sind Ja das Phänomen kann ich hier auch so beobachten Wie immer, gilt das natürlich nicht für jeden. Aber in Sachsen zum Beispiel wirst du nur wenige Leute finden, die nicht im Dialekt reden und ich kann bezeugen, dass davon nicht jeder ein Dorfdepp ist
Celinilein Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Wie immer, gilt das natürlich nicht für jeden. Aber in Sachsen zum Beispiel wirst du nur wenige Leute finden, die nicht im Dialekt reden und ich kann bezeugen, dass davon nicht jeder ein Dorfdepp ist Aber jeder zweite :emot-haw:
Mr.Hab Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Wie immer, gilt das natürlich nicht für jeden. Aber in Sachsen zum Beispiel wirst du nur wenige Leute finden, die nicht im Dialekt reden und ich kann bezeugen, dass davon nicht jeder ein Dorfdepp ist ich glaub schon, dass Dialekt in gewissen Regionen ein Stück weit für Hinterwäldlerisch stehen kann. In anderen gar nicht. Die Bayern reden ja alle Dialekt und sind aber alles andere als ungebildet. Im Dorf wird natürlich auch mehr Badisch gesprochen als in der Innenstadt, da sich da ja auch Kulturen vermischen oder in meinem Studium kommen die Leute aus komplett Deutschland verteilt. Es reden deshalb diejenigen Dialekt, die nicht mit Studenten zu tun haben, sondern nur mit den Leuten innerhalb ihrer Hood. Die sind dann dementsprechen tendenziell ungebildeter. Womöglich ist das so zu erklären.
Steph Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Aber jeder zweite :emot-haw: Wirkt das wie ein Dorfdepp [url= ] [/url] :'> ------------ ich glaub schon, dass Dialekt in gewissen Regionen ein Stück weit für Hinterwäldlerisch stehen kann. In anderen gar nicht.Die Bayern reden ja alle Dialekt und sind aber alles andere als ungebildet. Im Dorf wird natürlich auch mehr Badisch gesprochen als in der Innenstadt, da sich da ja auch Kulturen vermischen oder in meinem Studium kommen die Leute aus komplett Deutschland verteilt. Vllt reden deshalb diejenigen Dialekt, die nicht mit Studenten zu tun haben, sondern nur mit den Leuten innerhalb ihrer Hood. Die sind dann dementsprechen tendenziell ungebildeter. Vllt ist das so zu erklären. Sorry, aber das ist doch unsinn. Das ist rein dem zu Schulden, wie der jeweilige Dialekt vom Gegenüber angenommen wird. Der Sachse wird nur als Hinterwäldlerisch angesehen, weil die Medien genau das aus ihm gemacht haben. Hier zu sagen, dass der Bayer der im Dialekt spricht gebildeter ist, als vllt. der Berliner, erinnert mich eher an OCV-Argumentation Vllt reden deshalb diejenigen Dialekt, die nicht mit Studenten zu tun haben, sondern nur mit den Leuten innerhalb ihrer Hood. Die sind dann dementsprechen tendenziell ungebildeter. Vllt ist das so zu erklären. Wie bitte? Ich habe selbst studiert und in Sprachewissenschaften war dies sogar Vorlesungsthema, meinen Dialekt habe ich aber auch in der Großstadt nicht gänzlich abgelegt. Sorry, aber was du hier schreibst wirkt total befremdlich. Bist du schon mal durch die Großstädte Deutschlands gereist?
Recommended Posts