Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben

Nein, du bist definitiv zu sehen:).

Bin ich der einzige hier im Forum der einen vernünftigen Monitor samt Kalibriergerät hat? f*ck
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Bin ich der einzige hier im Forum der einen vernünftigen Monitor samt Kalibriergerät hat? f*ck

Auf meinem Zenbook ist da nichts zu sehen, zumindest kein Körperteil von dir.

Aber wer hat schon ernsthaft einen Monitor samt Kalibriergerät? Nicht jeder ist Profi-Fotograf oder Grafiker/Webdesigner vom Beruf.

Geschrieben (bearbeitet)
Artikel, im Grundgesetz sind es Artikel, nicht Paragrafen;):).

Wie ich schon schrieb- und Ulla auch noch mal schön- dieses Recht auf Meinungsfreiheit ist einschränkbar.

Und zudem kannst du sagen was du willst.

Dieses Recht nimmt dir grundsätzlich erstmal keiner.

Du musst eben nur mit eventuellen Konsequenzen rechnen.

Deiner Auffassung folgernd, dürfte man dann ja alles sagen ohne jemals Konsequenzen zu spüren zu bekommen.

Das hieße, dass ich verbotene Parolen äußern dürfte, alles und jeden beleidigen könnte usw.

Das geht natürlich nicht.

Selbst hier im Forum herrscht eingeschränkte Meinungsfreiheit.

Was natürlich klar ist, denn das Forum beruft sich auch auf das deutsche Strafgesetzbuch und eventuell anfallende Strafnebengesetze.

Die von dir angesprochene Zensur findet im Rahmen der Verfassungskonformität statt.

Denn wie ich bereits schrieb und Ulla auch schon richtig anmerkte, spricht Artikel 5 auch von den Einschränkungen- Absatz 2.

Und zum Beispiel zum Schutze der Jugend oder allgemeinen Gesetze und der persönlichen Ehre, können bestimmte Medien eingeschränkt zugelassen oder sogar verboten werden.

Sonst kommen wieder irgendwelche Leute und verkaufen dir extremistisches Gedankengut oder laufen mit Hakenkreuzflaggen durch die Gegend oder rufen ganz öffentlich zu Mord und Totschlag und anderen schlimmen Dingen auf, die man nicht haben oder in der Öffentlichkeit hören will.

Natürlich gibt es Leute, die die von mir aufgezählten Dinge auch so machen.

Doch ist das nicht erlaubt und wird bei Antreffen sanktioniert.

Wenn du in die Politik gehst und eine qualifizierte Mehrheit erlangen kannst bezüglich einer Grundgesetzänderung, dann kann dies der Bundestag umsetzen.

Die Artikel sind nicht starr.

Außer die Ewigkeitsklausel des Artikel 79 III GG, die auf die Grundrechte und die "kleine Verfassung" verweist.

Zu dem Thema Interpretation.

Dafür sind die Gerichte zuständig.

Im Fall des Grundgesetzes sogar das oberste Gericht Deutschlands, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Sie legen die Artikel in der Rechtsprechung aus, wenn es als notwendig erscheint.

Diese Arbeit müssen wir uns garnicht machen.

:)

Nein, du bist definitiv zu sehen:).

Zum Thema Meinungsfreiheit:

Du hast recht. Gewisse Dinge kann man natürlich net durchgehen lassen. Beleidungen oder irgendwelche Anfeindungen gleich welcher Art. Aber solang man eine fundierte Meinung besitz sollte man diese auch ohne Konsequenzen kundtun dürfen. Auch wenn sie kontrovers erscheint zum Beispiel.

Zum Thema Zensur.

Unter dem Deckmantel des jugendschutzes wird in der Richtung immer argumentiert.

Wenn man das ganze aber von hinten aufrollt wird die zwecklosigkeit dessen offensichtlich. Kinder zocken, hören und sehen trotzdem heutzutage indizierte bzw beschlagnahmte Sachen.

Desweiteren werden Medien auch unter dem Aspekt der sogenannten Gewaltverherrlichung aus dem Verkehr gezogen. Und dieser Artikel ist schon lange veraltet bzw viel zu schwammig.

Ein paar Leute entscheiden darüber was konsumiert werden darf.

Jetzt mal ne Frage. Wenn Film A beschlagnahmt wird zum Beispiel wie kann es sein das derselbe Film ein paar Jahre später von dieser liste verschwindet. Wenn er gegen einen Artikel verstößt, der noch net mal verändert wurde, müsste er theoretisch ja auf ewig da verbleiben. Am inhalt des Films hat sich ja nix geändert.

Die Frage kann ich dir beantworten.

Weil es einfach subjektive Entscheidungen sind und nicht jeder Mensch gleich ist bzw die gleiche veraltete Denkweise hat. Ich könnte das noch weiter ausführen aber ich denke du weißt was ich meine.

Gerade in diesen Bereichen greifen die Begründungen die du geschrieben hast eher weniger halten aber natürlich als Vorwand her. Oder willst du etwa auch behaupten das zum Beispiel bei wolfenstein die Hakenkreuze braunes Gedankengut beinhalten bzw sogar fördern? Wenn man einen Deutschen spielen würde könnte man das sogar noch verstehen. Aber das ist ja net der Fall.

Mit rechtsextremen Medien ist das so ne Sache. Ich bin der Meinung jemand der nix drauf gibt wird sich damit net befassen. Und die die es wollen kriegen es so oder so.

Meine Meinung zumindest.

Bearbeitet von darkfortune
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Zum Thema Meinungsfreiheit:

Du hast recht. Gewisse Dinge kann man natürlich net durchgehen lassen. Beleidungen oder irgendwelche Anfeindungen gleich welcher Art. Aber solang man eine fundierte Meinung besitz sollte man diese auch ohne Konsequenzen kundtun dürfen. Auch wenn sie kontrovers erscheint zum Beispiel.

Zum Thema Zensur.

Unter dem Deckmantel des jugendschutzes wird in der Richtung immer argumentiert.

Wenn man das ganze aber von hinten aufrollt wird die zwecklosigkeit dessen offensichtlich. Kinder zocken, hören und sehen trotzdem heutzutage indizierte bzw beschlagnahmte Sachen.

Desweiteren werden Medien auch unter dem Aspekt der sogenannten Gewaltverherrlichung aus dem Verkehr gezogen. Und dieser Artikel ist schon lange veraltet bzw viel zu schwammig.

Ein paar Leute entscheiden darüber was konsumiert werden darf.

Jetzt mal ne Frage. Wenn Film A beschlagnahmt wird zum Beispiel wie kann es sein das derselbe Film ein paar Jahre später von dieser liste verschwindet. Wenn er gegen einen Artikel verstößt, der noch net mal verändert wurde, müsste er theoretisch ja auf ewig da verbleiben. Am inhalt des Films hat sich ja nix geändert.

Die Frage kann ich dir beantworten.

Weil es einfach subjektive Entscheidungen sind und nicht jeder Mensch gleich ist bzw die gleiche veraltete Denkweise hat. Ich könnte das noch weiter ausführen aber ich denke du weißt was ich meine.

Gerade in diesen Bereichen greifen die Begründungen die du geschrieben hast eher weniger halten aber natürlich als Vorwand her. Oder willst du etwa auch behaupten das zum Beispiel bei wolfenstein die Hakenkreuze braunes Gedankengut beinhalten bzw sogar fördern? Wenn man einen Deutschen spielen würde könnte man das sogar noch verstehen. Aber das ist ja net der Fall.

Mit rechtsextremen Medien ist das so ne Sache. Ich bin der Meinung jemand der nix drauf gibt wird sich damit net befassen. Und die die es wollen kriegen es so oder so.

Meine Meinung zumindest.

Nur zum letzten Part. Was passiert denn wenn zufällig Jugendliche im TV auf rechtsextreme Propaganda stoßen würden, gerade privat Stress haben, oder sonstwelche Probleme. Und genau diese Leute spricht sowas rechtsextremes an. Nicht jeder sucht danach. Die meisten Mitläufer werden durch solche Lügen aufgefischt wie man sie in der rechten Szene benutzt um Leute für die Sache zu gewinnen. Ist da die Zensur nicht zu 100% gut?

Und ja, die Leute die danach suchen, die kommen da auch ran. Aber zumindest nicht im Free-TV.

Bei Hakenkreuzen in Spielen ist es nunmal so. NS-Symbolik ist verboten. Das ist Gesetz. Und wem das nicht passt, der muss halt aus Deutschland raus. Diese Gesetze waren schließlich lange vor den Videospielen da.

Außerdem, wären die Symbole nicht verboten, wären unsere Wände voll damit. Das will sicher keiner.

Geschrieben (bearbeitet)
Nur zum letzten Part. Was passiert denn wenn zufällig Jugendliche im TV auf rechtsextreme Propaganda stoßen würden, gerade privat Stress haben, oder sonstwelche Probleme. Und genau diese Leute spricht sowas rechtsextremes an. Nicht jeder sucht danach. Die meisten Mitläufer werden durch solche Lügen aufgefischt wie man sie in der rechten Szene benutzt um Leute für die Sache zu gewinnen. Ist da die Zensur nicht zu 100% gut?

Und ja, die Leute die danach suchen, die kommen da auch ran. Aber zumindest nicht im Free-TV.

Bei Hakenkreuzen in Spielen ist es nunmal so. NS-Symbolik ist verboten. Das ist Gesetz. Und wem das nicht passt, der muss halt aus Deutschland raus. Diese Gesetze waren schließlich lange vor den Videospielen da.

Außerdem, wären die Symbole nicht verboten, wären unsere Wände voll damit. Das will sicher keiner.

Nun denn. Es gibt einige Filme die sich mit dieser Thematik befassen. Sogar eingehend. Glaube das bekannteste Beispiel ist American History X. Ein absolut genialer Film der zwar nicht propagiert aber dennoch die Methoden sehr gut zur Schau stellt und die Konsequenzen dessen. Dieser Film ist ab 16. Und nahezu realitätsnah. Ein Film der von Dämonen handelt ist hierzulande beschlagnahmt und sicherlich net dazu gedacht das sich jemand ne Kettensäge am verstümmelten Arm macht und die Leute auf der Straße massakriert.

Was ich sagen will ist wenn man sich durch Medien beeinflussen lässt läuft irgendwas falsch. Aber daran sind net die Medien schuld. Und du redest vom Free TV. Jugendliche ziehen sich alles aus dem internet und das ohne Probleme. Die Cutterei versuchen sie zu rechtfertigen das sie ja die Jugend schützen wollen, läuft aber letztendlich nur darauf hinaus das sie ihre Daseinsberechtigung behalten wollen. Denn sonst könnte man ja auf die Idee kommen das manche Vereine unnütz sind. Und das sind sie letztenends. Nichts gegen USK oder FSK. Diese beiden sind die einzigen die ihre Arbeit weiter tun sollen allerdings ohne die Möglichkeit eine freigabe zu verweigern.

Was die Symbolik angeht.

Da wir grad von Hakenkreuze reden. Weißt du wo es ursprünglich herkommt? Lange bevor er das Zeichen verwendet hat haben es schon die Ägypter benutzt. Und das hat rein gar nichts mit Hitler zu tun. Ihm hats einfach gefallen und hat es leicht verändert.

Ist es deshalb was schlechtes? In diesem Fall schon. Aber es wird keinen unterschied zwischen beiden gemacht. Das hab ich sxhonmal geschrieben. Ebenso folgendes. Zeige 100 Leuten einen Davidsstern und 90 werden sagen das es ein Pentagramm ist.

Es ist und bleibt eine rein subjektive Sichtweise. Und subjektive sichtweisen haben in unseren Gesetzen nichts verloren.

Natürlich wird nur negativ damit assoziiert. Aber es ist so wie bei der Religion. Alles eine frage der Sichtweise. Die meisten haben schon lange den Blick der Objektivität verloren. Wenn unsere Regierung sagt das etwas sxhlecht ist dann muss das so sein. Und das auch nur wenn sie das so festlegen.

Nicht falsch verstehen. Natürlich hat es durchaus Gründe warum das gemacht wird. Dennoch finde ich es net richtig.

Und gerade bei symbolik in spielen ist es die Krönung der Lächerlichkeit. Ist zumindest meine Meinung.

Bearbeitet von darkfortune
Geschrieben (bearbeitet)
Zum Thema Meinungsfreiheit:

1. Du hast recht. Gewisse Dinge kann man natürlich net durchgehen lassen. Beleidungen oder irgendwelche Anfeindungen gleich welcher Art. Aber solang man eine fundierte Meinung besitz sollte man diese auch ohne Konsequenzen kundtun dürfen. Auch wenn sie kontrovers erscheint zum Beispiel.

Zum Thema Zensur.

2. Unter dem Deckmantel des jugendschutzes wird in der Richtung immer argumentiert.

Wenn man das ganze aber von hinten aufrollt wird die zwecklosigkeit dessen offensichtlich. Kinder zocken, hören und sehen trotzdem heutzutage indizierte bzw beschlagnahmte Sachen.

Desweiteren werden Medien auch unter dem Aspekt der sogenannten Gewaltverherrlichung aus dem Verkehr gezogen. Und dieser Artikel ist schon lange veraltet bzw viel zu schwammig.

Ein paar Leute entscheiden darüber was konsumiert werden darf.

Jetzt mal ne Frage. Wenn Film A beschlagnahmt wird zum Beispiel wie kann es sein das derselbe Film ein paar Jahre später von dieser liste verschwindet. Wenn er gegen einen Artikel verstößt, der noch net mal verändert wurde, müsste er theoretisch ja auf ewig da verbleiben. Am inhalt des Films hat sich ja nix geändert.

Die Frage kann ich dir beantworten.

Weil es einfach subjektive Entscheidungen sind und nicht jeder Mensch gleich ist bzw die gleiche veraltete Denkweise hat. Ich könnte das noch weiter ausführen aber ich denke du weißt was ich meine.

Gerade in diesen Bereichen greifen die Begründungen die du geschrieben hast eher weniger halten aber natürlich als Vorwand her. Oder willst du etwa auch behaupten das zum Beispiel bei wolfenstein die Hakenkreuze braunes Gedankengut beinhalten bzw sogar fördern? Wenn man einen Deutschen spielen würde könnte man das sogar noch verstehen. Aber das ist ja net der Fall.

Mit rechtsextremen Medien ist das so ne Sache. Ich bin der Meinung jemand der nix drauf gibt wird sich damit net befassen. Und die die es wollen kriegen es so oder so.

Meine Meinung zumindest.

1. Du kannst doch jegliche Meinung kundtun. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau, was du bemängelst:).

Doch darf man eines nicht vergessen.

Wenn jemand öffentlich seine Meinung sagt und sie auch nicht gegen das Gesetz verstößt, dann muss er eben auch damit rechnen, dass er eine Gegenmeinung präsentiert bekommt.

Diese kann natürlich auch emotional geführt werden, doch das finde ich kontraproduktiv.

Denn emotional lässt sich selten eine Debatte sachlich führen.

Und Meinungsfreiheit heißt eben nicht nur, seine Meinung zu äußern sondern auch zu akzeptieren, dass ein anderer eine andere Meinung hat und sie einem auch unter Umständen eröffnet.

2. Der Staat gibt bestimmte Sachen frei oder verbietet einige Dinge "unter dem Deckmantel des Jugendschutzes".

Dass die Kinder dennoch an die Spiele, Musik, Medien rankommen liegt ja nicht am Staat.

Sondern eher an denjenigen, die den Kindern/Jugendlichen die Sachen besorgen.

Der Staat gibt nur die Verbote vor.

Sie einzuhalten liegt an vielen anderen Menschen.

Der Staat kann ja nicht überall sein (Stichwort "Überwachungsstaat"- dieser böse, böse Überwachungsstaat, den wir ja "jetzt schon haben".......lächerlich).

Wenn ein erwachsener Mensch sich in einem Handel etwas kauft, was er aber nicht wirklich für sich kauft sondern für einen Jugendlichen, er dieses aber nicht haben dürfte, dann ist hier der "Schuldige" doch recht schnell gefunden.

Und das ist nicht das "zwecklose" Jugendschutzgesetz.;)

Und natürlich ändern sich Meinungen und Ansichten.

Deswegen ändern sich ja auch Gesetze.

Wenn sich die Gesellschaft verändert und bestimmte Dinge nicht mehr als so schwerwiegend erachtet, kann sich bei gleichbleibenden Gesetzen dennoch ein Verbot erübrigen.

Denn in deinem Fall- die Filme, handelt es sich ja um "gewaltverherlichende" Medien.

Heutzutage wird Gewalt in Filmen nicht mehr so argwöhnisch betrachtet wie vor etlichen Jahren.

Daher werden ja viele Filme auch neu eingestuft.

Da handelt es sich also eher um die Auslegung von "gewaltverherlichend" und wie sich das in der heutigen Zeit auf die Jugend auswirken könnte.

Bei dem Beispiel mit Wolfenstein sieht die Sache schon wieder anders aus.

Denn hierbei handelt es sich um eindeutige Symboliken einer als verfassungsfeindlich eingestuften Organisation und Ideologie.

Diese Symboliken sind gesetzlich ganz klar verboten (§86a StGB).

Da muss also nichts interpretiert werden.

Es handelt sich um genormte Verbote.

Ich hoffe du denkst nicht, dass ich dich hier vorführen möchte oder sowas.

Ich versuche dir nur aufzuzeigen, woran etwas liegen könnte und was man unter anderem bei einigen Sachverhalten zu bedenken hat.

Das ist schwierig und sicher jeder macht diesen Fehler ab und an.

Doch muss man auch mal versuchen, verschiedene Blickwinkel zu betrachten.

Eventuell klärt sich dann die eine oder andere Ungereimtheit.

Wo ist hier was interessantes? :skep:

Subjektiv.

Wenn Crank diverse Themen hier interessant findet, muss es für andere nicht gelten.

Darüber sind wir uns sicher einig.

Aber wir können ja über das Wetter reden.

Das scheint ja interessant genug zu sein und da redet jeder mit.

Es ist windig und bewölkt.

Hat wenig Interessen und fragt sich nun ob sie auf den falschen Thread geklickt hat.

Crank du alte Hütte.

Was läuft bei dir?

Bist du gut vorangekommen?

Hast du das Trauma gut überstanden?

Nur zum letzten Part. Was passiert denn wenn zufällig Jugendliche im TV auf rechtsextreme Propaganda stoßen würden, gerade privat Stress haben, oder sonstwelche Probleme. Und genau diese Leute spricht sowas rechtsextremes an. Nicht jeder sucht danach. Die meisten Mitläufer werden durch solche Lügen aufgefischt wie man sie in der rechten Szene benutzt um Leute für die Sache zu gewinnen. Ist da die Zensur nicht zu 100% gut?

Und ja, die Leute die danach suchen, die kommen da auch ran. Aber zumindest nicht im Free-TV.

Bei Hakenkreuzen in Spielen ist es nunmal so. NS-Symbolik ist verboten. Das ist Gesetz. Und wem das nicht passt, der muss halt aus Deutschland raus. Diese Gesetze waren schließlich lange vor den Videospielen da.

Außerdem, wären die Symbole nicht verboten, wären unsere Wände voll damit. Das will sicher keiner.

Jo.

Vorheriger Post um 17:28

Post hinzugefügt um 17:33

Nun denn. Es gibt einige Filme die sich mit dieser Thematik befassen. Sogar eingehend. Glaube das bekannteste Beispiel ist American History X. Ein absolut genialer Film der zwar nicht propagiert aber dennoch die Methoden sehr gut zur Schau stellt und die Konsequenzen dessen. Dieser Film ist ab 16. Und nahezu realitätsnah. Ein Film der von Dämonen handelt ist hierzulande beschlagnahmt und sicherlich net dazu gedacht das sich jemand ne Kettensäge am verstümmelten Arm macht und die Leute auf der Straße massakriert.

Was ich sagen will ist wenn man sich durch Medien beeinflussen lässt läuft irgendwas falsch. Aber daran sind net die Medien schuld. Und du redest vom Free TV. Jugendliche ziehen sich alles aus dem internet und das ohne Probleme. Die Cutterei versuchen sie zu rechtfertigen das sie ja die Jugend schützen wollen, läuft aber letztendlich nur darauf hinaus das sie ihre Daseinsberechtigung behalten wollen. Denn sonst könnte man ja auf die Idee kommen das manche Vereine unnütz sind. Und das sind sie letztenends. Nichts gegen USK oder FSK. Diese beiden sind die einzigen die ihre Arbeit weiter tun sollen allerdings ohne die Möglichkeit eine freigabe zu verweigern.

Was die Symbolik angeht.

Da wir grad von Hakenkreuze reden. Weißt du wo es ursprünglich herkommt? Lange bevor er das Zeichen verwendet hat haben es schon die Ägypter benutzt. Und das hat rein gar nichts mit Hitler zu tun. Ihm hats einfach gefallen und hat es leicht verändert.

Ist es deshalb was schlechtes? In diesem Fall schon. Aber es wird keinen unterschied zwischen beiden gemacht. Das hab ich sxhonmal geschrieben. Ebenso folgendes. Zeige 100 Leuten einen Davidsstern und 90 werden sagen das es ein Pentagramm ist.

Es ist und bleibt eine rein subjektive Sichtweise. Und subjektive sichtweisen haben in unseren Gesetzen nichts verloren.

Natürlich wird nur negativ damit assoziiert. Aber es ist so wie bei der Religion. Alles eine frage der Sichtweise. Die meisten haben schon lange den Blick der Objektivität verloren. Wenn unsere Regierung sagt das etwas sxhlecht ist dann muss das so sein. Und das auch nur wenn sie das so festlegen.

Nicht falsch verstehen. Natürlich hat es durchaus Gründe warum das gemacht wird. Dennoch finde ich es net richtig.

Und gerade bei symbolik in spielen ist es die Krönung der Lächerlichkeit. Ist zumindest meine Meinung.

Tut mir leid, doch das ist nicht subjektiv.

Das ist hier in Europa sehr eindeutig.

Denn gerade weil es Hitler missbraucht hat, weiß ein jeder in Europa der nur ansatzweise in Geschichte aufgepasst hat, was dieses Symbol bedeutet.

Und hier in Europa nutzt dieses Symbol sicher so gut wie niemand, weil es die alten Ägypter oder Asiaten (Inder) auch schon genutzt haben.

Die Gesetzeslage ist EINDEUTIG.

Symbole die den verbotenen verfassungsfeindlichen Organisationen zuzuordnen sind und die, die ihnen ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH sind.

Es ist also völlig irrelevant, ob es sich um ein Hakenkreuz handelt oder nicht.

Denkt jemand beim flüchtigen Betrachten, dass es eines sei (wegen der Ähnlichkeit), dann ist es verboten.

Da muss man nicht auf "historische Vergangenheiten" alter Kulturen verweisen.

Wir sind in Europa, Deutschland und hier ist es verboten.

Das ist sehr objektiv:).

Es gibt aber auch Ausnahmen, wo dieses Zeichen dennoch gezeigt werden dürfen (§86 Absatz 3 StGB).

Bearbeitet von Matzn
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
1. Du kannst doch jegliche Meinung kundtun. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau, was du bemängelst:).

Doch darf man eines nicht vergessen.

Wenn jemand öffentlich seine Meinung sagt und sie auch nicht gegen das Gesetz verstößt, dann muss er eben auch damit rechnen, dass er eine Gegenmeinung präsentiert bekommt.

Diese kann natürlich auch emotional geführt werden, doch das finde ich kontraproduktiv.

Denn emotional lässt sich selten eine Debatte sachlich führen.

Und Meinungsfreiheit heißt eben nicht nur, seine Meinung zu äußern sondern auch zu akzeptieren, dass ein anderer eine andere Meinung hat und sie einem auch unter Umständen eröffnet.

2. Der Staat gibt bestimmte Sachen frei oder verbietet einige Dinge "unter dem Deckmantel des Jugendschutzes".

Dass die Kinder dennoch an die Spiele, Musik, Medien rankommen liegt ja nicht am Staat.

Sondern eher an denjenigen, die den Kindern/Jugendlichen die Sachen besorgen.

Der Staat gibt nur die Verbote vor.

Sie einzuhalten liegt an vielen anderen Menschen.

Der Staat kann ja nicht überall sein (Stichwort "Überwachungsstaat"- dieser böse, böse Überwachungsstaat, den wir ja "jetzt schon haben".......lächerlich).

Wenn ein erwachsener Mensch sich in einem Handel etwas kauft, was er aber nicht wirklich für sich kauft sondern für einen Jugendlichen, er dieses aber nicht haben dürfte, dann ist hier der "Schuldige" doch recht schnell gefunden.

Und das ist nicht das "zwecklose" Jugendschutzgesetz.;)

Und natürlich ändern sich Meinungen und Ansichten.

Deswegen ändern sich ja auch Gesetze.

Wenn sich die Gesellschaft verändert und bestimmte Dinge nicht mehr als so schwerwiegend erachtet, kann sich bei gleichbleibenden Gesetzen dennoch ein Verbot erübrigen.

Denn in deinem Fall- die Filme, handelt es sich ja um "gewaltverherlichende" Medien.

Heutzutage wird Gewalt in Filmen nicht mehr so argwöhnisch betrachtet wie vor etlichen Jahren.

Daher werden ja viele Filme auch neu eingestuft.

Da handelt es sich also eher um die Auslegung von "gewaltverherlichend" und wie sich das in der heutigen Zeit auf die Jugend auswirken könnte.

Bei dem Beispiel mit Wolfenstein sieht die Sache schon wieder anders aus.

Denn hierbei handelt es sich um eindeutige Symboliken einer als verfassungsfeindlich eingestuften Organisation und Ideologie.

Diese Symboliken sind gesetzlich ganz klar verboten (§86a StGB).

Da muss also nichts interpretiert werden.

Es handelt sich um genormte Verbote.

Ich hoffe du denkst nicht, dass ich dich hier vorführen möchte oder sowas.

Ich versuche dir nur aufzuzeigen, woran etwas liegen könnte und was man unter anderem bei einigen Sachverhalten zu bedenken hat.

Das ist schwierig und sicher jeder macht diesen Fehler ab und an.

Doch muss man auch mal versuchen, verschiedene Blickwinkel zu betrachten.

Eventuell klärt sich dann die eine oder andere Ungereimtheit.

Subjektiv.

Wenn Crank diverse Themen hier interessant findet, muss es für andere nicht gelten.

Darüber sind wir uns sicher einig.

Aber wir können ja über das Wetter reden.

Das scheint ja interessant genug zu sein und da redet jeder mit.

Es ist windig und bewölkt.

Crank du alte Hütte.

Was läuft bei dir?

Bist du gut vorangekommen?

Hast du das Trauma gut überstanden?

Jo.

Ach was. Fühl ich mich gar net vorgeführt. Im Gegenteil. Hab zu oft schon mitbekommen müsssen wie Menschen reagieren wenn man eine andere meinung teilt. Ich bin stets offen mir die Meinung von anderen anzuhören sofern sie wirklich was beizutragen haben und net nur sinnlos rumtrollen.

Du hast deine Meinung und die respektiere ich natürlich wie bei jedem anderen auch. Das Gleiche setze ich auch für meine voraus.

Es war vllt etwas falsch geschrieben. Das Jugendschutzgesetz ist in dem Sinne net nutzlos nur kaum umzusetzen wie du ja auch schreibst. Ich meinte ja letztenends fängt Jugendschutz daheim an.

Ich selbst würde bei meinen zukünftigen Kindern genau darauf achten was sie sehen. Internetzugang würden die zum Beispiel nie kriegen bei mir. Zumindest net bis 16 bzw 17.

Wegen der Symbolik hab ich ja was bei Nilon geschrieben.

Geschrieben
Ach was. Fühl ich mich gar net vorgeführt. Im Gegenteil. Hab zu oft schon mitbekommen müsssen wie Menschen reagieren wenn man eine andere meinung teilt. Ich bin stets offen mir die Meinung von anderen anzuhören sofern sie wirklich was beizutragen haben und net nur sinnlos rumtrollen.

Du hast deine Meinung und die respektiere ich natürlich wie bei jedem anderen auch. Das Gleiche setze ich auch für meine voraus.

Es war vllt etwas falsch geschrieben. Das Jugendschutzgesetz ist in dem Sinne net nutzlos nur kaum umzusetzen wie du ja auch schreibst. Ich meinte ja letztenends fängt Jugendschutz daheim an.

Ich selbst würde bei meinen zukünftigen Kindern genau darauf achten was sie sehen. Internetzugang würden die zum Beispiel nie kriegen bei mir. Zumindest net bis 16 bzw 17.

Wegen der Symbolik hab ich ja was bei Nilon geschrieben.

Ja, hab dazu auch noch was geschrieben:D.

Klar respektiere ich die Meinung.

Ich bin sogar recht angetan davon, dass ich mich mit dir (es könnte auch ein anderer sein) unterhalten kann.

Ich kann auch wieder solche Sachen wie- pups pups pupsi schreiben und so.

Ist mir auch recht.

Doch ab und an mal eine geflegte Konversation stößt mich nicht ab.

Geschrieben

:D.

Ich glaube so aus dem Stehgreif, dass ich die auch nicht immer sofort auseinander halten könnte:).

Ich interessiere mich zwar für viele Sachen, doch mir unterlaufen auch öfter mal ein paar Fauxpas´s :D.

Geschrieben
1. Du kannst doch jegliche Meinung kundtun. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau, was du bemängelst:).

Doch darf man eines nicht vergessen.

Wenn jemand öffentlich seine Meinung sagt und sie auch nicht gegen das Gesetz verstößt, dann muss er eben auch damit rechnen, dass er eine Gegenmeinung präsentiert bekommt.

Diese kann natürlich auch emotional geführt werden, doch das finde ich kontraproduktiv.

Denn emotional lässt sich selten eine Debatte sachlich führen.

Und Meinungsfreiheit heißt eben nicht nur, seine Meinung zu äußern sondern auch zu akzeptieren, dass ein anderer eine andere Meinung hat und sie einem auch unter Umständen eröffnet.

2. Der Staat gibt bestimmte Sachen frei oder verbietet einige Dinge "unter dem Deckmantel des Jugendschutzes".

Dass die Kinder dennoch an die Spiele, Musik, Medien rankommen liegt ja nicht am Staat.

Sondern eher an denjenigen, die den Kindern/Jugendlichen die Sachen besorgen.

Der Staat gibt nur die Verbote vor.

Sie einzuhalten liegt an vielen anderen Menschen.

Der Staat kann ja nicht überall sein (Stichwort "Überwachungsstaat"- dieser böse, böse Überwachungsstaat, den wir ja "jetzt schon haben".......lächerlich).

Wenn ein erwachsener Mensch sich in einem Handel etwas kauft, was er aber nicht wirklich für sich kauft sondern für einen Jugendlichen, er dieses aber nicht haben dürfte, dann ist hier der "Schuldige" doch recht schnell gefunden.

Und das ist nicht das "zwecklose" Jugendschutzgesetz.;)

Und natürlich ändern sich Meinungen und Ansichten.

Deswegen ändern sich ja auch Gesetze.

Wenn sich die Gesellschaft verändert und bestimmte Dinge nicht mehr als so schwerwiegend erachtet, kann sich bei gleichbleibenden Gesetzen dennoch ein Verbot erübrigen.

Denn in deinem Fall- die Filme, handelt es sich ja um "gewaltverherlichende" Medien.

Heutzutage wird Gewalt in Filmen nicht mehr so argwöhnisch betrachtet wie vor etlichen Jahren.

Daher werden ja viele Filme auch neu eingestuft.

Da handelt es sich also eher um die Auslegung von "gewaltverherlichend" und wie sich das in der heutigen Zeit auf die Jugend auswirken könnte.

Bei dem Beispiel mit Wolfenstein sieht die Sache schon wieder anders aus.

Denn hierbei handelt es sich um eindeutige Symboliken einer als verfassungsfeindlich eingestuften Organisation und Ideologie.

Diese Symboliken sind gesetzlich ganz klar verboten (§86a StGB).

Da muss also nichts interpretiert werden.

Es handelt sich um genormte Verbote.

Ich hoffe du denkst nicht, dass ich dich hier vorführen möchte oder sowas.

Ich versuche dir nur aufzuzeigen, woran etwas liegen könnte und was man unter anderem bei einigen Sachverhalten zu bedenken hat.

Das ist schwierig und sicher jeder macht diesen Fehler ab und an.

Doch muss man auch mal versuchen, verschiedene Blickwinkel zu betrachten.

Eventuell klärt sich dann die eine oder andere Ungereimtheit.

Subjektiv.

Wenn Crank diverse Themen hier interessant findet, muss es für andere nicht gelten.

Darüber sind wir uns sicher einig.

Aber wir können ja über das Wetter reden.

Das scheint ja interessant genug zu sein und da redet jeder mit.

Es ist windig und bewölkt.

Crank du alte Hütte.

Was läuft bei dir?

Bist du gut vorangekommen?

Hast du das Trauma gut überstanden?

Jo.

Vorheriger Post um 17:28

Post hinzugefügt um 17:33

Tut mir leid, doch das ist nicht subjektiv.

Das ist hier in Europa sehr eindeutig.

Denn gerade weil es Hitler missbraucht hat, weiß ein jeder in Europa der nur ansatzweise in Geschichte aufgepasst hat, was dieses Symbol bedeutet.

Und hier in Europa nutzt dieses Symbol sicher so gut wie niemand, weil es die alten Ägypter oder Asiaten (Inder) auch schon genutzt haben.

Die Gesetzeslage ist EINDEUTIG.

Symbole die den verbotenen verfassungsfeindlichen Organisationen zuzuordnen sind und die, die ihnen ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH sind.

Es ist also völlig irrelevant, ob es sich um ein Hakenkreuz handelt oder nicht.

Denkt jemand beim flüchtigen Betrachten, dass es eines sei (wegen der Ähnlichkeit), dann ist es verboten.

Da muss man nicht auf "historische Vergangenheiten" alter Kulturen verweisen.

Wir sind in Europa, Deutschland und hier ist es verboten.

Das ist sehr objektiv:).

Es gibt aber auch Ausnahmen, wo dieses Zeichen dennoch gezeigt werden dürfen (§86 Absatz 3 StGB).

Hmmm ok. Das heisst das die ursprüngliche Bedeutung einfach untergraben wird.

Aber ok. Wie gesagt es ist nachvollziehbar das viele so denken. Manche würden auch sagen das es aus Respekt vor den Völkern verboten wurde die darunter gelitten haben.

Es ist halt schwierig da ne Lösung zu finden die allen gerecht wird gerade bei so nem heiklen Thema.

Letztendlich ist es mir vollkommen egal ob das Symbol verboten ist oder nicht. Aber ich empfinde das als subjektiv. Weil ich eben mit diesem Symbol nicht nur Hitler implementiere. Sondern auch die ursprüngliche Bedeutung net ausser acht lasse. Aber wie gesagt ändern kann mans sowieso nicht. Er hats verwendet also wird es noch in 100 Jahren auf der Liste der verbotenen Symbole stehen.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Ja das ist das Problem.

Ein Mensch der sich mit Geschichte befasst, kennt die ursprüngliche Herkunft (in etwa).

Und das hat auch nichts damit zu tun, dass man den Völkern gegenüber respektlos ist, doch hier in Europa ist es einfach zu negativ behaftet.

Da muss man schauen, was schwerer wiegt.

Die "Teufelei" vertreiben/verbieten/untersagen oder sie zulassen, weil Völker, die weit weit entfernt leben diese Symbole nutzten bzw zum Teil noch nutzen.

Und in Europa- speziell in Deutschland, hat man sich dazu entschieden, die Vergangenheit zu bewältigen und das "Hoheitszeichen" des NS Regimes zu verbieten.

Denn gegen 1920 oder so hat Hitler es für sich oder die Partei ersonnen und irgendwann gegen 1935 oder so wurde es als Symbol des Deutschen Reiches genutzt.

Man assoziiert damit also eher einen Bezug zum 3. Reich als zu einer Kultur aus Südamerika oder Asien.

Und dementsprechend wurde unter den Eindrücken des 3. Reiches ab 1945 dieses Symbol in Deutschland verboten.

Geschrieben

Mal sehen ob gegen das Hotpants-Verbot in Baden-Württemberg Verfassungsbeschwerde eingelegt wird xD

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...