-
Gesamte Beiträge
1.963 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Pforzheim 🏞
-
Interessen
Fußball ⚽️ Kampfsport 🥊 Zocken 🎮🕹🎧
-
Beruf
Trophy-Hunter 🏆❤️
Letzten Besucher des Profils
29.741 Profilaufrufe
veteran610's Abzeichen
-
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
veteran610 antwortete auf MarcelGK's Thema in: EA Sports WRC
Platin am 11.11.2025 erhalten Ich habe alle Trophäen auf den niedrigsten Einstellungen abgeschlossen. Die Online-Matches waren überraschend aktiv vorhanden, sodass die beiden Trophäen "E-stonia" und "Fahrer-Squad" gar kein Problem waren. Die 5x Goldmedaillen für "Goldrausch" habe ich bei folgenden Strecken gemacht: Experimenteller Teil 1 (Saison 1) Chaos bei der Rally Finnland (Saison 1) Überschlagen (Saison 3) Underdog (Saison 4) Subaru Crew (Saison 6) Die "Langstreckenikone" habe ich mir durch die restlichen Trophäen und größtenteils durch zwei Saisons hinweg geholt. Hierbei handelt es sich um eine etwas grindlastige Trophäe. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_ -
Spielspaß mit einer 8/10 gewertet Vorteile: EA Sports WRC für die PlayStation 5 ist ein umfangreiches Rallye-Spiel, das mit über 200 Etappen in 17 verschiedenen Schauplätzen und mehr als 70 Fahrzeugen aus der Rallye-Historie beeindruckt. Es enthält offizielle Lizenzen der WRC-Klassen, darunter WRC, WRC2 und Junior-WRC, mit den aktuellen Teams und Lackierungen. Besonders gelobt wird das Fahrgefühl: Die Fahrphysik vermittelt ein realistisches Handling auf unterschiedlichen Untergründen wie Kies, Schnee und Asphalt. Auch die Nutzung der PS5-Technik sorgt für ein positives Spielerlebnis – schnelle Ladezeiten und das haptische Feedback des DualSense-Controllers tragen zur Immersion bei. Nachteile: Allerdings hat das Spiel auch einige Schwächen. Auf der PS5 berichten Spieler immer wieder von technischen Problemen wie Framerate-Einbrüchen, Screen-Tearing und ungleichmäßiger Performance. Die Grafik wird zwar als ordentlich, aber nicht als echte „Next-Gen-Erfahrung“ empfunden – Texturen wirken teils unscharf, und Umgebungen sind stellenweise leblos. Auch die Atmosphäre könnte dichter sein: Es fehlen visuelle Details wie Zuschauer, Helikopter oder Umgebungsanimationen, die das Rallye-Gefühl noch verstärken würden. Zudem wird das Menü-Design und die Struktur der Spielmodi teilweise als unübersichtlich bezeichnet, und einige wünschen sich mehr regelmäßige Events oder Herausforderungen. Fazit: Zusammengefasst ist EA Sports WRC ein starkes Spiel für Rallye-Fans, die Wert auf authentisches Fahrverhalten und viele lizenzierte Inhalte legen. Wer jedoch höchste grafische Qualität, absolute technische Stabilität oder eine sehr tiefe Simulation erwartet, könnte etwas enttäuscht werden. Es ist ein sehr gutes, aber nicht perfektes Rallye-Erlebnis auf der PS5. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
veteran610 antwortete auf MarcelGK's Thema in: EA Sports WRC
-
100% am 08.11.2025 erhalten In den Einstellungen habe ich die Plattform-Funktion deaktiviert. Für die PVP-Trophäen habe ich mich trotzdem in Europa aufgehalten, da in den anderen Regionen kaum ein Spiel zustande kam. Ich habe mich dann in den Modus "Krieg-Match" begeben und dort alle relevanten Trophäen erspielt. Die Trophäe "Streuner" war von diesen am Schwierigsten, aber mit der richtigen Waffe und Tuning gut machbar. Allerdings hatte ich mit "Engel des Schlachtfelds" die größten Probleme, da diese verbuggt ist. Ich hatte die Voraussetzung bereits 4-5 mal erfüllt und erst dann ploppte die Trophäe auf. Danach bin ich in den Modus "Einsätze" gewechselt und habe die restlichen Trophäen erspielt. Dort habe ich dann die Region Afrika ausgewählt, da so gut wie keine Spieleraktivität vorhanden ist. Nach einer Minuten hat sich die Lobby von selbst gestartet und ich war dann nur mit Bots drin. Für "Brick-Neuling" brauch man etwas Glück, da die Erscheinungsrate sehr selten zu sein scheint. Ich hatte sie zum Glück nach paar Runden bereits. Die anderen beiden Trophäen "Perfekter Angesteller" und "Bis zum Rand gefüllt" habe ich zusammen freigeschaltet. Wenn die Quest erscheint und man bis in den Tresor kommt, dann können da auch Goldbarren liegen, welche sehr viel Wert sind. Es handelt sich bei diesem Spiel um einen Online-Shooter, sodass der Schwierigkeitsgrad je nach Skill unterschiedlich bewertet wird. Ich habe zwar alles alleine gemacht, aber in einer Gruppe ist es sicherlich angenehmer. Ich finde es dennoch schade, dass das Game keine Platin hat. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 4/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
Spielspaß mit einer 8/10 gewertet Vorteile: Delta Force auf der PlayStation 5 versucht, klassische Taktik-Shooter-Elemente mit moderner Grafik und aktuellem Multiplayer-Design zu verbinden. Der Titel punktet vor allem durch seine umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten: Waffen lassen sich mit verschiedenen Läufen, Griffen oder Optiken individualisieren, was strategische Vielfalt ermöglicht. Auch der taktische Spielansatz hebt sich positiv ab – große Karten, Fahrzeuge und kooperative Missionen sorgen dafür, dass das Gameplay nicht nur auf hektische Feuergefechte reduziert wird. Zudem profitiert die PS5-Version von einer ordentlichen technischen Grundlage: Soundeffekte wie Waffengeräusche und Explosionen werden häufig als realistisch und intensiv beschrieben. Das Spiel ist zudem kostenlos spielbar, mit Mikrotransaktionen, die sich laut den meisten Quellen hauptsächlich auf kosmetische Inhalte beschränken. Nachteile: Allerdings hat die PS5-Version auch deutliche Schwächen. Viele Spieler klagen über Performance-Probleme, darunter unregelmäßige Bildraten, Screen-Tearing und Eingabeverzögerungen. Besonders in Crossplay-Matches treten gelegentlich technische Schwierigkeiten oder unausgewogene Begegnungen zwischen Konsolen- und PC-Spielern auf. Auch das Balancing der Waffen und Fahrzeuge wird häufig kritisiert – manche Ausrüstungen gelten als übermächtig, während andere kaum genutzt werden. Hinzu kommt, dass die Kampagne und Story-Elemente nur oberflächlich ausgearbeitet sind, was vor allem Solo-Spieler enttäuschen könnte. Auch die Menüführung und Steuerung per Controller wirken teilweise unhandlich und wenig optimiert für die Konsole. Fazit: Insgesamt bietet Delta Force auf der PS5 eine interessante Mischung aus klassischem Taktik-Shooter-Flair und modernen Mehrspieler-Elementen. Wer Wert auf Teamplay, Waffenvielfalt und taktisches Vorgehen legt, könnte hier fündig werden. Spieler, die dagegen auf technische Perfektion, ausgereifte Steuerung oder eine tiefgehende Story hoffen, werden wohl eher enttäuscht sein. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
-
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
veteran610 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Until Dawn
Platin am 05.11.2025 erhalten Ich habe mich bei meinem ersten Durchgang erstmal auf alle Sammelobjekte und die beiden Enden "Sie werden alle leben" und "Wir müssen über Josh reden" konzentriert. In den Einstellungen der Barrierefreiheit kann man sich die QTE-Events und das Stillhalten enorm erleichtern (z.B. automatisch erfolgreich/fehlschlagen), sodass gar keine Schwierigkeit mehr besteht. Wie ich nun schon öfters mitbekommen habe, scheinen viele Informationen über das Ende von Josh fehlerhaft und nicht vollständig zu sein, wodurch das gewollte Ende nicht getriggert wird. Eine gute Übersicht ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=GxE5LXK9m1E Bei meinem zweiten und dritten Teildurchgang habe ich ab Kapitel 6 gestartet und dann die jeweiligen Trophäen "Das ist DAS Ende" und "Nur andere noch am Leben" freigeschaltet. Ich hatte vor vielen Jahren bereits die PS4-Version platiniert, deshalb wusste ich noch ungefähr was grob zutun war. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_ -
Spielspaß mit einer 9/10 gewertet Vorteile: Das PS5-Remake von Until Dawn bringt den bekannten Horror-Klassiker in neuem Gewand zurück. Die Story, die schon 2015 überzeugt hat, bleibt stark und sorgt mit ihren verzweigten Entscheidungen, spannenden Wendungen und dem typischen Teen-Horror-Feeling weiterhin für Gänsehaut. Besonders für Spieler, die das Original nie erlebt haben, ist die Neuauflage eine lohnenswerte Gelegenheit, das Spiel in moderner Optik zu genießen. Zu den größten Stärken gehören die überarbeitete Grafik mit detaillierteren Charaktermodellen, verbesserter Beleuchtung und filmischerer Kameraführung. Auch die neuen Zugänglichkeits-Optionen machen das Spiel benutzerfreundlicher. Insgesamt wirkt die Inszenierung cineastischer und immersiver, was gerade in dunklen Szenen gut zur Geltung kommt. Nachteile: Allerdings gibt es auch einige Schwächen. Der Preis wurde von vielen als zu hoch empfunden, vor allem weil Besitzer der PS4-Version kein günstiges Upgrade erhalten. Aktuell ist das Spiel aber kostenlos in der PS-Plus Extra Liste zu haben. Technisch läuft das Spiel nicht immer optimal – Berichte über Framerate-Einbrüche und eine Begrenzung auf 30 FPS trüben den Eindruck etwas. Inhaltlich gibt es kaum Neues: Die Geschichte, Entscheidungen und Abläufe bleiben nahezu identisch mit dem Original. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft einige gestalterische Änderungen. Die neue Kameraführung, die Lichtstimmung und bestimmte Charaktermodelle wirken für manche Fans weniger atmosphärisch als früher. Dadurch geht für einige Spieler ein Teil der ursprünglichen Stimmung verloren. Fazit: Insgesamt lässt sich sagen: Wer Until Dawn noch nie gespielt hat, bekommt auf der PS5 ein intensives, modernes Horror-Erlebnis mit besserer Grafik und vertraut starker Story. Wer das Original jedoch bereits kennt, wird abgesehen von der visuellen Überarbeitung wenig Neues entdecken. In diesem Fall lohnt es sich eher, auf ein Angebot zu warten, das Spiel gebraucht zu kaufen oder aktuell über die PS-Plus Extra Liste zuzuschlagen. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
veteran610 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Until Dawn
-
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
veteran610 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Silent Hill 2
Platin am 03.11.2025 erhalten Ich habe alle Trophäen auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad gemacht. Bei meinem ersten Durchgang habe ich mich erstmal auf die beiden Enden "Verlassen" und "Im Wasser" konzentriert. Beim Bosskampf gegen Eddie kann man in den Einstellungen den hohen Kontrast einschalten, damit man durch den Nebel trotzdem eine gute Übersicht hat. Ich war in ca. 3 Stunden und 30 Minuten fertig, wodurch "Schneller als der Nebel" ein Witz war. In meinem zweiten Durchgang habe ich dann alle Sammelobjekte von "Echos", "Archivar" und "Ungeordnete Bruchstücke" mitgenommen und die restlichen Enden "Hund", "UFO", "Wiedergeburt" und "Maria" erspielt. Mit der Kettensäge sind die Gegner mit einem Treffer tot und die Bosskämpfe sind ebenfalls ruckzuck besiegt. Die Trophäe "Komm näher" lässt sich dadurch ohne Probleme erspielen. Wer einen roten Faden benötigt, der kann gerne mal bei meinem Kollegen "Optinoob" reinschauen: https://www.youtube.com/watch?v=0IpvXvwlThw&list=PLcXyIPOWYDvwEpwyJdp0jwsKaFYjhNIEi (Playlist). Ich empfehle von Anfang an einen Guide, da es sehr viele verpassbare Trophäen gibt und für die verschiedenen Enden gewisse Vorraussetzungen erfüllt sein müssen. Eine Kapitelauswahl gibt es ebenfalls nicht, sodass man sich manuelle Speicherstände setzen und auch nach der Zeit überschreiben muss. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_ -
Spielspaß mit einer 6/10 gewertet Vorteile: Einer der größten Vorteile des Remakes liegt in seiner modernen Präsentation. Die Grafik wurde grundlegend überarbeitet und bietet deutlich realistischere Licht-, Schatten- und Nebeleffekte. Die Charaktermodelle sind detaillierter, die Umgebung wirkt plastischer und dichter. Durch die neue Kamera-Perspektive, die sich nun über die Schulter des Protagonisten befindet, kann man die Spielwelt direkter und intensiver erleben. Auch die Steuerung wurde verbessert und das Kampfsystem zeitgemäß angepasst, wodurch die Auseinandersetzungen mit Gegnern präziser und flüssiger ablaufen. Die Rätsel, ein zentrales Element der Reihe, wurden teilweise erweitert oder leicht verändert, sodass sie vertraut, aber nicht veraltet wirken. Hinzu kommen diverse Optionen für Barrierefreiheit, wie etwa anpassbare Untertitel, ein High-Contrast-Modus und frei wählbare Schwierigkeitsgrade für Kämpfe und Rätsel. Dadurch wird das Spiel sowohl für Neueinsteiger als auch für Veteranen zugänglicher. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Remake weitgehend respektvoll mit dem Original umgeht. Die zentrale Geschichte, die Figuren und die emotionale Grundstimmung bleiben erhalten. Die Entwickler versuchen, die Atmosphäre des Originals einzufangen und gleichzeitig neue technische und erzählerische Nuancen einzubringen. So entsteht ein Spiel, das sowohl nostalgisch als auch modern wirkt – eine Neuinterpretation, die Fans wie Neulinge ansprechen soll. Nachteile: Trotz dieser Stärken gibt es jedoch auch einige deutliche Schwächen. Die modernisierte Präsentation führt dazu, dass ein Teil der ursprünglichen Stimmung verloren geht. Die feste Kameraperspektive des Originals, die für das Gefühl der Beklemmung und Orientierungslosigkeit sorgte, wurde zugunsten einer direkteren Ansicht aufgegeben. Dadurch wirkt die Welt manchmal weniger mysteriös und das typische Unbehagen des Originals wird abgeschwächt. Auch das Sounddesign und die Animationen sind nicht in allen Momenten so stimmungsvoll, wie man es erwarten könnte – Gesichter und Bewegungen wirken stellenweise steif oder unnatürlich. Zudem wurde das Pacing leicht verändert: Einige Abschnitte sind länger oder offener gestaltet, was bei manchen Spielern zu Ermüdung führt. Der stärkere Fokus auf Kampf und Action-Elemente stößt nicht bei allen Fans auf Zustimmung, da das ursprüngliche Silent Hill 2 eher auf psychologischen Horror und Atmosphäre setzte. Manche langjährige Fans empfinden das Remake deshalb als zu klar, zu glatt und weniger beunruhigend als das Original. Es wirkt stellenweise, als hätte das Spiel etwas von der subtilen Fremdheit und Unwirklichkeit eingebüßt, die das Original so einzigartig machten. Fazit: Insgesamt lässt sich sagen, dass das Remake von Silent Hill 2 eine gelungene, technisch gute Neuauflage ist, die das Spielgefühl des Klassikers modern interpretiert. Es bietet verbesserte Grafik, überarbeitete Steuerung und größere Zugänglichkeit, verliert dabei aber etwas von der rohen, unheimlichen Energie, die das Original so unvergesslich machte. Wer ein modernes Horror-Erlebnis mit vertrauter Geschichte sucht, kann gerne reinschauen. Die Nahkampf-Aktionen gegen Gegner und das Aufsammeln von Gegenständen hätte viel besser umgesetzt werden können. Diese beiden Punkte haben mich diesmal dermaßen gestört, dass meine Gesamtwertung dementsprechend gesunken ist. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
veteran610 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Silent Hill 2
-
Alles klar 👍 Dann viel Erfolg 🙂
-
Ja, stimmt. Durch die Aktivierung der Modifikationen werden die Ranglisten und Trophäen leider deaktiviert. Sonst wäre das ein Spaziergang gewesen. Aber wenigstens kann man die Barrierefreiheit verwenden, was die Trophäe dennoch deutlich vereinfacht. Aber nochmal wegen der Unsichtbarkeits-Bauchlage: Sobald du liegst, bist du automatisch unsichtbar, egal welcher Untergrund oder Gegnertyp. Falls vorhanden, kannst du dich auch auf höhere Objekte wie z.B. Tische, Container etc. drauflegen. Mit dieser Methode wirst du es auf jeden Fall packen 👍
-
Erstmal schön zu lesen, dass es doch noch funktioniert hat 🙂 Die Gejagd-Aufträge sind die einfachsten Missionen, wenn man in den Einstellungen unter der Barrierefreiheit die Unsichtbarkeits-Bauchlage aktiviert. Damit habe ich mich immer 2 Minuten auf den Boden gelegt und die Zeit ablaufen lassen. Dadurch habe ich auch keine Munition o.ä. verschwenden müssen 👍