Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Lord Sam B.

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lord Sam B.

  1. DLC Nummer 93: Need for Speed Hot Pursuit Remastered (PS4): Supersportwagen-Paket DLC Nummer 94: Need for Speed Hot Pursuit Remastered (PS4): Porsche & Lamborghini-Pack
  2. Nummer 351: Need for Speed Hot Pursuit Remastered (PS4)
  3. Für mich ist NfS Hot Pursuit leider nur durchschnittlicher Spielspaß geworden. Die Steuerung ist nicht gut und extrem gewöhnungsbedürftig, dazu gibt es wieder die wunderbare Gummiband-KI, wodurch der meiste Spielspaß bei den Rennen und Hot Pursuits verloren geht. Ich finde es ehrlicherweise demotivierend, wenn man noch so gut unterwegs ist, aber jedesmal von der KI eingeholt wird. Da entsteht bei mir dann eher Frust, wenn ich kurz vor der Ziellinie dann doch noch eingeholt werde. Beherrscht man die Steuerung und das Driften einigermaßen, dann können wenigstens die Zeitrennen ein wenig Freude aufkommen lassen. Die Cop Karriere hat mir tatsächlich etwas mehr Spaß gemacht (bis auf die Interceptors, die waren einfach nur anstrengend), denn hier konnte man den Frust der Racer Karriere gut an den flüchtigen Fahrern auslassen und man wurde halt nicht so sehr mit der Gummiband-KI konfrontiert. Mehr als eine 5 vom Spielspaß ist es für mich aber letztendlich nicht, da habe ich schon deutlich bessere Spiele dieser Art genießen dürfen. Wenigstens war es von der Grafik für ein älteres Spiel ganz gut und auch der Sound der Autos war hier überaus gelungen!
  4. Der Einstieg war für mich richtig hart und ich hätte anfangs gedacht, dass ich hier mit einer 9 von der Schwierigkeit werten würde, wenn ich denn überhaupt die Platin erreiche. Ich habe bei einem Rennen (war eine Vorschau/Zeitrennen) über 100 Versuche benötigt (okay die ganzen Abbrüche nach einem Crash zählen auch dazu) und kam gerade zu Beginn überhaupt nicht mit der Steuerung und dem daraus resultierenden Driften zurecht. Es hat wirklich einige Stunden benötigt, bis ich mich daran gewöhnt habe. Aber wenn dieser Punkt iwann erreicht ist, dann sollte es von hier an auch einigermaßen laufen und man nur noch wenige Probleme haben. Trotzdem waren viele Zeitrennen für den Durchschnitts(konsolen)rennfahrer extrem knapp bemessen und erlaubten so gut wie keine Fehler. Bei den Rennen und Hot Pursuits war (mal wieder) die Gummiband-KI der größte Graus und hat mir viel an Spielspaß genommen. Dadurch war hier der Ausgang in fast allen Events eher glücksabhängig. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass man sich genug Nitro für die letzten 1-2 Kilometer aufspart, um dann wirklich nochmal alles aus der Kiste rauszuholen! Dann klappt es auch öfters gleich im ersten Versuch. Mit der Cop Karriere hatte ich dann (gottseidank) weit weniger Probleme, als beim Racer Kram. Hier waren für mich nur einige Interceptors ziemlich anstrengend, der Rest ging aber gut von der Hand. Letztendlich würde ich die Schwierigkeit mit einer 6 bewerten, denn gerade für Gamer, die eher selten Autorennen spielen bzw. an die doch geschmeidigere Steuerung in den neueren NfS-Teilen gewöhnt sind, dürfte der Einstieg schon ziemlich hart werden! Ich kann nur empfehlen, gebt nicht auf, bleibt am Ball und nehmt notfalls etliche Versuche in Kauf.....denn iwann kommt der Zeitpunkt, da gewöhnt mich sich an Steuerung/Driftgefühl!
  5. Habe für die Platin (inkl. der meisten DLC Trophäen) knapp über 40 Stunden benötigt. Habe mich gerade anfangs sehr schwer mit dem Spiel getan und für die Racer-Karriere (mit der ich angefangen habe) weit über 20 Stunden benötigt. Für die Cop Karriere war es dann eher die Hälfte der Zeit. Dazu kommen die Online-Trophäen, die ich mit meinem Kumpel @TheFreshBum relativ schnell erledigt habe.
  6. Nummer 349: Classic Snake Adventures (PS5) Nummer 350: Overcooked! All You Can Eat (PS5)
  7. Classic Snake Adventures auf der PS5 platiniert. Es gibt einen Glitch, wodurch man alle Level problemlos beenden kann. Diesen habe ich diesmal angewendet. Habe vor 1-2 Jahren bereits die PS4-Version platiniert und damals keinen Glitch benutzt. Das war bei 100 Leveln mitunter schon 'ne gute Herausforderung und benötigt ein gutes Reaktionsvermögen. Schwierigkeit ohne Glitch würde ich bei 4-5 von 10 einstufen.
  8. Nummer 347: Road 96 (PS5) Nummer 348: Little Nightmares II (PS5)
  9. Remastered Version: Kommt nicht ganz an den tollen ersten Teil heran, ist aber immer noch ein sehr gutes Spiel....auch ohne irgendwelcher übernatürlichen Fähigkeiten. Die "normale" Version habe ich damals mit einer 7 bewertet, mittlerweile würde ich aber eher zur 8 tendieren. Auch hier wird wieder eine sehr emotionale Geschichte, mit interessanten Charakteren erzählt, die einen doch iwie recht schnell in seinen Bann ziehen sollte.
  10. Remastered Version: Mehr als eine 2 ist es von der Schwierigkeit nicht. Die meisten Sammelobjekte sollten auch ohne Guide nicht schwer zu finden sein.
  11. Remasterd Version: Habe wohl ca. 8 Stunden bis zur Platin gebraucht.
  12. Nummer 343: Syphon Filter 3 (PS5) Nummer 344: Syphon Filter 3 (PS4) Nummer 345: Life is Strange Remastered (PS4) Nummer 346: Life is Strange: Before the Storm Remastered (PS4)
  13. Für mich der verdiente Sieger, auch wenn Elden Ring sicherlich ein überragendes Spiel geworden ist. Ist aber eben auch nicht so ganz "Mainstream". Freut mich, dass Stray sich gegen die drei Schwergewichte da oben einigermaßen behaupten konnte und so eine beachtliche Punktzahl erreicht hat. Bin nun gespannt, ob Hogwarts Legacy die enormen Erwartungen bzw. den großen Hype vieler Gamer einigermaßen erfüllen kann. Wird ein spannendes Jahr, mit vielen großen Triple A-Titeln!
  14. Remastered Version: Das "Original" habe ich damals mit einer 8 bewertet, mittlerweile würde ich sogar eher zur 9 tendieren, da ich mittlerweile auch einfach mehr Spiele dieser Art gespielt habe und mir daher im Nachhinein nochmal bewusst geworden ist, wie großartig dieses Spiel, vor allem im Vergleich zu anderen Genrevertretern, eigentlich ist. Selten hat mich ein Spiel so emotional mitgenommen, selten waren bestimmte Entscheidungen so schwer zu treffen. Die Story ist einfach eine Klasse für sich und die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz. Ob's hier unbedingt eine Remastered Version gebraucht hätte sei dahingestellt, denn großartige Unterschiede zum Original sind mir nicht bewusst aufgefallen. Für mich ist Life is Strange auch kein Spiel, welches ich wegen der Optik spiele, sondern hauptsächlich wegen den oben genannten Punkten. Bin trotzdem froh, dass ich dieses großartige Spiel nochmal genießen durfte.
  15. Remastered Version: Die Fotos sind mit Blick in einen Guide kein Problem, vor allem wenn man schon das "Original" gespielt hat. Schwierigkeit daher eine 2
  16. Remastered Version: Dürften ca. 15 Stunden Spielzeit gewesen sein. Denke, dass 2,5 - 3 Stunden pro Episode realistisch sind.
  17. Mit der Benutzung der Cheats gibt's keinerlei Schwierigkeiten, daher eine 2. Ohne Cheats wäre es mit Sicherheit ein wenig schwieriger, da die Steuerung und das Gunplay halt extrem altbacken ist.
  18. Mit Benutzung von Cheats sind es 10-15 Minuten Spielzeit.
  19. Nummer 339: Road 96 (PS4) Nummer 340: Drunken Fist 2: Zombie Hangover (PS5) Nummer 341: Drunken Fist 2: Zombie Hangover (PS4) Nummer 342: Biomutant (PS5)
  20. Bei mir waren es 2022 insgesamt 98 Trophäen.
  21. Bei mir sind es momentan 80 Ultra Rare Trophäen, 5 davon eine Platin: 1. Friday the 13: The Game: 0,88% 2. Fifa 22: 2,32% 3. Fall Guys: 2,71% 4. Chess Ultra: 3,53% 5. Handball 17: 4,84%
  22. Spiel hat mich im Gesamten ganz gut unterhalten können und hat mir mehr Spaß gemacht als der Vorgänger. Hier hat man sich nicht so wegen der Steuerung ärgern müssen. Optisch sah es auch ansprechend aus, gleichzeitig war das Spiel sogar relativ "brutal". Spielspaß: 6/10
  23. Ist schon ein Stück leichter als der Vorgänger. Vor allem die Steuerung ist hier wesentlich leichter zu handhaben. Nach Level 5 sollte dann jeder die Trophäen und damit Platin beisammen haben. Schwierigkeit: 2/10
  24. Erste Platin (PS5) ca. 45 Minuten, bei der PS4 Version waren es dann 35 Minuten.
  25. Auch von mir eine 8 für den Spielspaß. Bin positiv überrascht von dem Spiel und finde die Umsetzung recht gut gelungen. Die einzelnen Geschichten der Grenzgänger sind spannend und kreativ gestaltet und haben immer wieder ein wenig Abwechslung und Überraschungen parat. Mitunter kann es hier ganz schön emotional werden und einige Entscheidungen waren gar nicht so leicht zu treffen. Dazu sorgt der sehr gelungene Soundtrack für ein sehr spezielles Erlebnis, hier und da hatte ich leicht Gänsehaut. Wer auch mal Spiele mag, die ihren Fokus nicht auf's Gameplay, sondern mehr auf die zu erzählende Geschichte legt, der sollte sich Road 96 auf jeden Fall mal anschauen.
×
×
  • Neu erstellen...