Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

AiMania

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    5.310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AiMania

  1. 5 - durchschnittlich Die reinen Kämpfe, und das Kampfsystem lassen sich so dermaßen aushebeln, dass auch der Boss Minerva ein Witz ist, nachdem ich die Doppelplatin habe kann ich guten Gewissens sagen dass sich das alles auch leicht reproduzieren und immer weiter auf die Spitze treiben lässt. Das wäre also sogar weniger als eine 5, aber ein paar Punkte gibt es obendrauf, weil man mit der Materia erst herumspielen muss um zu verstehen was man tun muss und man auch in allen Missionen alles erledigen sollte um die Rohstoffe und die ganzen Ausrüstungsteile am Start zu haben, natürlich kann man sowas auch in einem Guide nachlesen. Dafür gibt es eine unfassbare Reihe an verpassbaren Trophäen, einige sind absolut nicht intuitiv und dadurch muss man entweder viel Glück haben oder vorher schon genau nachgelesen haben was zu tun ist, manche ziehen sich auch mit diversen Handlungen durch das Komplette Spiel, wie die Fanclub Trophäen und die Emails. Ein Fehltritt, und man muss von vorne anfangen weil man vergessen hat eine Person zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt anzusprechen und solche Späße. Das ist so komplex, dass man das beim ersten mal einfach nur verkacken KANN, sogar mit Guide Aber ansonsten spielt man das Spiel einfach so runter, daher 5.
  2. Willkommen zu Update #094! Im April erschien mein Update am 04.04. und im Mai postete ich zufälligerweise am 05.05. und witzelte dann schon, dass dieser Trend sich möglicherweise fortsetzt… Wir haben gerade den 01.06. und ich gebe mir alle Mühe, dass das nicht passiert, aber oh boy - es sieht nicht gut aus Als erstes: Hab ihr das PlayStation Showcase gesehen? Es war jetzt zwar keines, dass einen komplett aus den Socken haut, aber ich habe ein paar Titel gesehen, über die ich mich wahnsinnig gefreut habe! Marcel ist ja, wie sicher einige von euch auch, sehr scharf auf Spiderman, und wir waren beide recht begeistert von dem, was an dem Abend zum Thema gezeigt wurde <3 Aber abgesehen von den erwartbaren Trailern zu den kurz bevor stehenden Titeln wie Final Fantasy 16, was mich überraschend weniger reizt als ich gehofft habe, freute ich mich vor allem über Indies, nämlich: Talos Principle 2, offensichtlich weil Teil 1 geil war Neva, von den Machern von GRIS sah absolut bewegend aus Sword of the Sea, was nicht nicht nur von den Machern von meinem geliebten Journey ist sondern auch aussieht wie ein Hybrid aus Journey und ABZU, das KANN nicht verkehrt sein und Cat Quest Pirates of the Purribean, was mich daran erinnert, dass ich noch Cat Quest 2 spielen wollte 😀 War für euch auch was dabei? Irgendwie hatte ich die letzten Wochen ein kleines Spiele-Tief, welches sich zudem gegen meine aktuelle Lust auf Lesen durchsetzen musste, aber dann fragte ich mich - Warum eigentlich? Also warum sollte zocken sich durchsetzen müssen? Also hab ich einfach damit aufgehört jeden Abend was spielen zu wollen und auch einfach mal wieder nen Tag nur gelesen oder an Ultrastar Songs gebastelt. Bei einem ziemlich guten Sale konnte ich dann aber dann auch nicht “nein” sagen, und habe sechs oder sieben neue Titel in meine Bibliothek verfrachtet. Alle Spiele sind niedlich, klein und alle waren unter 3€ wenn nicht sogar unter 1,50€ zu haben, andernfalls wäre mir das wohl auch nicht passiert Spiele bei denen ich oft gar nicht anders kann: Kartenspiele Rhythmusspiele Dungeon Crawler Roguelike/lite Katzen Und alle Spiele fallen in mindestens eine, durchschnittlich aber zwei dieser Kategorien 😀 Deswegen ist das heutige Update in erster Linie etwas musiklastig, aber auch nicht sonderlich lang, also immerhin etwas, oder? Als kleiner Bonus feiere ich meine Platin #400, auch wenn ich das schon sehr kurze Zeit nach dem vergangenen Update erreicht habe und für mich jetzt bereits wieder einen Monat zurückliegt. Normalerweise habe ich an dieser Stelle immer noch etwas nettes zu erzählen, aber vielleicht ist das Sommerloch schon bei mir angekommen, ich fühle mich gerade so dermaßen uninspiriert Meine Aufmerksamkeit liegt zurzeit mehr auf Musik und den Mangas, die ich lese, das sind wieder ein paar mehr geworden, und ich habe beschlossen, dass ich das auch erstmal so laufen lassen muss. Ich habe kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt, mal so eine richtige Auszeitwoche anzukündigen, eine Woche komplett nicht zu spielen und mal sehen, was dann ist. Aber das ist ja auch wieder mit einer “Regel” verbunden etwas nicht “zu dürfen” und ich möchte durchaus Spielen wenn ich wirklich will. Nachdem die Erkenntnis also durch war, packte es mich dann auch wieder ein wenig und ich konnte plötzlich mit unerwartet hoher Geschwindigkeit Crisis Core beenden, von dem ich dachte dass es noch ewig rumliegen würde. Und das hat sich dann gut angefühlt, also keine Zwänge, ich möchte grad nur einfach mal wieder mehr von was anderem. Deswegen: Erzählt mir doch mal, was ihr zuletzt gerne gelesen habt 😀Eine Freundin hat mir Miez Marple geschenkt. Das ist ein ziemlich kurzer Roman, sehr leichte Kost und würde über mehr als ein Buch hinaus für mich wohl nicht funktionieren, da es sich um eine Art Katzen-Krimi Parodie handelt, aber für die 200 Seiten ist es nicht nur unterhaltsam, der Entführung des Schlager-Katers Florian Silberschweif zu folgen, sondern macht auch den Kopf frei. Seit das Manga-Regal endlich steht, krame ich endlich auch meine Mangas wieder raus und zusammen mit Marcel habe ich auch neue Reihen gestartet, die wir (oder mindestens einer von uns) gerne lesen, so dass man jetzt auch monatlich etwas neues dazu kauft. Wie in den guten alten Zeiten, lol. Ich klinge wie eine Oma, aber ich habe vor 25 Jahren mit Manga sammeln und lesen angefangen und mich immer auf den Monatsanfang gefreut, wenn ich das gesamte bisschen Geld dass ich in den 4 Wochen ansammeln/ansparen konnte in den neuesten Band einer Reihe stecken konnte die ich zu dem Zeitpunkt las. Und diese Faszination, das Gegenteil von Bingen, nämlich das wöchentliche/monatliche Freuen auf etwas, das hab ich aktuell wieder für mich entdeckt. Deswegen ist diese Woche die neue Serie Gachiakuta dazu gekommen, welches ich aus einer Laune heraus gekauft und dann begeistert gelesen habe, obwohl Band 1 ganz frisch ist und keiner weiß, worum es da geht, und die Dragon Ball Super Reihe. Eine Schande, dass ich damit so lange gewartet habe. Das dazu. Aber wenn ich dann doch mal den Controller in der Hand hatte, dann gab es in erster Linie Rhythmus und deswegen gibt es heute eine gemischte Tüte Kleinkram: Die PK Garfield Lasagna Party, die Marcel angeschleppt hat, die Platin #400 mit KeyWe, aufräumen mit der Doppelplatin zu Cards of the Dead, und dann ganz viel Musik mit Synth Riders (VR), Sonar Beat und Beat Souls und dann auch die Doppelplatin zu Crisis Core, womit das Erspielen von Doppelplatins auch erstmal ein jähes Ende findet. (Wow, das sind echt viele… nur zwei dieser Spiele habe ich nicht doppelt in meinem Profil O_O) Bringen wir das besser schnell hinter uns Okay, das hier arbeiten wir mal ganz kurz ab. Marcel hat mich zu einer PK überredet Ich schwöre genauso wars! Aber andererseits… Als ob ich mich zu etwas überreden ließe, auf das ich so gar keine Lust habe. Aber es ist eine Katze drin!1!! (*Auf die Liste weiter oben deut*) Nachdem er mir erzählte, dass er sich für die PK angemeldet hat und sie schon auf dem Weg zu uns ist, habe ich mich spontan entschieden, mich auch mit anzumelden. Ich meine, wer findet den verfressenen roten Kater nicht charmant 😀 Die anderen Charaktere hatte ich dafür überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, ist das schon so lange her, oder wurden die erst später in das Franchise eingeführt? Scheinbar war das Spiel eine Spielesammlung, genau wie die Rabbits, also im Prinzip Mario Party. Aber auch wieder ohne das Spielbrett, also nur die Minispiele. Aber wie wir schon vor 20 Jahren festgestellt haben, spielen die meisten Mario Party ja auch nur wegen der Minispiele 😀 Garfield versammelte 32 Minispiele, die man ganz ohne Schikanen einfach hintereinander weg spielen konnte und für jedes gewonnene Spiel gab es dann eine Trophäe. Das war nich im Ansatz so lustig wie die Rabbits - Nicht, dass Garfield nicht lustig wäre, aber die Rabbits schießen den Vogel eben einfach ab, da kommt man nicht so schnell dran. Dafür muss man dem Spiel lassen, dass die Minispiele fantastisch funktionierten und sie nicht nur auf die Vogelperspektive begrenzt waren. Es gab auch Third-Person Bildschirme mit Splitscreen wie bei einem Minispiel mit Schneeballschlacht oder einem Suchspiel beim Tierarzt, und das fand ich ziemlich klasse. Manche Spiele kannte ich jetzt aber auch schon, wie auf einem Stein rollen, das gab es sowohl bei Rabbits als auch bei Mario. Es wird also schon schnell klar, dass es ein paar dieser Spiele gibt, die einfach immer funktionieren und dann voneinander abgeschaut werden. Dementsprechend kann man alle diese Spiele gleich gut spielen, und sollte einfach danach entscheiden, wo mehr Minispiele enthalten sind, die einen ansprechen oder eben wo das Design stimmt. Nachdem ich jedes Minispiel einmal gewonnen hatte, in diesem Fall im Singleplayer gegen mäßige KIs, war Platin schon mein und das hatte nicht mal eine Stunde gedauert. Mir fehlte zwar der Multiplayer-Spaß, aber für die Stunde Unterhaltung war es dann ganz gut. Gerade erst so richtig warm geworden, schmiss ich daher die PS4 Version einfach hinterher. Das bot sich auch an, da ich ja ohnehin bald mit KeyWe meine Platin #400 fertigstellen wollte und gerade nichts Besseres zu tun hatte. Ich hab schon lange nichts mehr gespielt, was SO schnell ging, da hab ich mich fast n bisschen schmutzig gefühlt 😛 Platin #398 und #399 Heute feiern wir ein kleines Jubiläum :3 Zugegebenermaßen hätte ich nicht gedacht, dass ich jetzt so flott bei der 400 ankomme, wo ich doch meinen Fokus immer mehr auf lange Titel gelegt habe, aber hier stehen wir nun. Und ich bin sehr happy mit meiner Auswahl. Ursprünglich habe ich einfach Star Wars oder Ghost of Tsushima regulär spielen wollen, aber dann lag da plötzliche eine PK von Marcel auf dem Tisch, zu der ich mich dann irgendwie überredet gefühlt habe, und zudem stehen für Marcel nun auch immer wieder Dienstreisen an, die die Koop-Planung weiter eingrenzen. Praktischerweise konnte ich Garfield dann ja einfach zwei mal erspielen und für den Leitfaden zu Cards of the Dead, den ich begonnen habe, habe ich auch für dieses Zombie-Kartenspiel die Doppelplatin angepeilt, sodass schnell klar war - egal wie ich es machen werde - KeyWe ziehen wir jetzt durch. Und das klappte erstaunlich gut, wir sind beide noch überrascht davon - WIE - gut. Wenn wir zurückdenken an das Jahr 2021, als sich der Schatz KeyWe zum Geburtstag gewünscht hat, weil es so süß aussah und versprach, ein tolles Koop-Erlebnis für uns zu werden, da hätte keiner ahnen können, dass es aufgrund von Bugs und dem Schwierigkeitsgrad über anderthalb Jahre dauern würde es zu schaffen. Zwischenzeitlich war ich mir sicher, dass das nie was wird. Und nun stehen wir hier und feiern die Doppelplatin als #400. Trotz all dem Gebrüll und all dem Schweiß der in das Spiel geflossen ist, finde ich die Kiwis und ihr Gameplay nämlich nicht nur total spaßig, auch die Erinnerungen an das Zusammenspielen machen mich einfach happy. Noch viel mehr, seit wir in dem Spiel so verdammt gut geworden sind, dass die zweite Runde in nur 5 Tagen im Kasten war. Die normalen Level haben wir sehr schnell erledigt und dabei viele Trophäen für den Trophy-Streak im Event genutzt. Kein Level hatte dabei eine Bronze-Wertung, der überwiegende Teil war sofort auf Gold (First-try, lol… ne ich mein das ernst!!) und die knapp 15 mit Silber-Wertung holten wir problemlos auf Gold nach. Nicht mal das beschissene Weihnachts-Karussell Schreibmaschinen-Level hat mehr als 4 oder 5 Versuche gebraucht, ich war schockiert. Lustig waren auch Level, von denen ich geschworen hätte, dass ich die noch nie in meinem Leben gesehen habe. Aber die Zeiten, mit denen wir diese Goldwertungen überschritten, von teilweise 20 bis 40 Sekunden mehr, die erklärten dann natürlich, warum man sich nicht erinnern konnte Diesmal waren wir auch nicht so doof die Schreibmaschinen-Level bis zum Schluss übrig zu lassen, sondern erledigten sie sobald wir konnten. Irgendwie… war das alles keine Herausforderung mehr 😯 Am Ende konnten wir so die meisten negativen Erinnerungen mit positiven überschreiben - Mission accomplished Da es leider gar nichts weiter zu sagen gibt… Auf weitere 400? 😀 Platin #400 Ein kurzes Intermezzo: Cards of the Dead hat mir beim ersten Mal echt viel Spaß gemacht, weshalb ich die automatisch mit erworbene PS5 Version nachgeschoben habe, als ich auf die total abwegige Idee kam, den Leitfaden zu schreiben. Das mache ich an sich ja nur noch selten, aber bot sich für das Event an, wo mir noch ein dritter Leitfaden für eine Event-Aufgabe fehlte und zudem merkte ich, dass es keine Webseite gab, die korrekt auflistet, wo man alle Sammelgegenstände eigentlich genau findet. Ich habe nen Redditpost mit Tipps und nen Forenbeitrag irgendwo gefunden, aber keine genaue Liste. Mach ich den Scheiß halt selbst 🙂 Gleichzeitig erschien das neue Zelda-Spiel Tears of the Kingdom und Marcel wollte das sehr gern auf dem Großen TV spielen, weshalb ich an das Gaming-Mobil wechselte, wo ich zunächst Crisis Core spielen wollte. Leider stellte sich heraus, dass der Save an der anderen PS5 nicht geladen werden kann, dazu im Crisis Core Update aber mehr. Deswegen musste ich mir also spontan eh etwas anderes überlegen, und hier kam dann der Leitfaden ins Spiel und ich startete Cards of the Dead früher als geplant. Viel neues Erzählen kann ich jetzt natürlich nicht, nur dass ich viel herumprobiert habe, wie das Auffinden der Dokumente genau funktioniert und trotzdem noch schneller durch war als bei der ersten Runde, denn wenn man die Mechanismen einmal durchschaut hat, ist es weder schwer noch frustig, da man alles sehr gezielt angehen kann, anders als ich zuerst gedacht habe. Und das wars auch schon Lustig ist, da auf PSNP ja eine meiner Platins fehlt und dort KeyWe nicht als #400 sondern als #399 aufgelistet wird, ist dort Cards of the Dead meine #400 😀 Platin #401 Die aktuelle Zeit ist bei mir sehr Rhythmusspiel-lastig, und angefangen hat alles mit Synth Riders 😀 Ein Titel, der von Jana und Anja in den Ring geworfen worden ist und den ich als Beat Saber Junkie dringend ausprobieren musste, denn Beat Saber selbst war für die VR2 bisher nicht erhältlich gewesen. Marcel hatte direkt Hummeln im Hintern und hat es einfach gekauft, ohne dass wir uns weiter Gedanken gemacht haben, und so konnte ich es bei ihm auch antesten. In meinem Zeitplan war für Synth Riders eigentlich gar kein Platz, aber nachdem ich es so spaßig fand und dann auch noch direkt drei Songs extra gekauft habe, auf die ich total Lust hatte, liebäugelte ich fast täglich damit, bis ich es dann vor zwei Wochen einfach gestartet habe. Der Name ist, denke ich, Hinweis genug, aber der Style ist sehr auf 80er und Synth getrimmt. An sich sehr cool, auch wenn ich in der Musikrichtung nicht so zuhause bin. Es war ziemlich auffällig, dass man sich mit dem ganzen Thema deutlich von der Urmutter Beat Saber abheben will, weil muss, und das führt bei allen Spielen dieser Art die ich bisher kennengelernt habe immer auch zu fehlenden Quality of Life oder Gameplay-Elementen, die eigentlich naheliegend sind, aber vermutlich dann zu nahe dran wären… bei Synth Riders ist das aber kaum so, im Gegenteil ist sogar das Menü beinahe identisch und das Gameplay macht für sich alleinstehend einfach Laune. Hier fehlte mir lediglich auch mal so eine Kampagne, wie eben bei Beat Saber, in der man verschiedene Herausforderungen lösen könnte… Einfach um einen Grund zu haben, auch länger am Ball zu bleiben. In Synth Riders schnetzelt man keine Würfelchen, sondern boxt Orbs mit den eigenen Orbs an den Händen und folgt dann vorgegebenen Bahnen. Da der Raum in dem man sich befindet sich bewegt, man also selbst an den Bahnen entlang fährt, statt dass etwas auf einen zugefahren kommt, entsteht schnell ein Gefühl, als würde man mit hoher Geschwindigkeit Eislaufen, die Armbewegungen passen ein wenig dazu, und man ist dadurch körperlich ganz anders eingebunden. Als würde man fliegen oder gleiten, und das hat echt was Hier hatte ich dann mit Motion Sickness auch absolut keine Probleme… *starrt genervt auf Horizon* Nachdem ich bei Marcel Songs probiert hatte, die jetzt nicht so recht mein Fall gewesen sind, habe ich die Song Packs entdeckt, die es natürlich auch hier zu kaufen gibt und da war schon einiges in der Auswahl. Absolut nicht “nein” Sagen konnte ich dann bei Lindsey Stirling und den Gorillaz, weshalb ich bei “Shatter me”, “Dare” und “Feegood Inc” ein paar Extraeuronen im Store gelassen habe, aber das war es wirklich wert *_* Ich hab ein Video von Otterworldly gefunden, die auch Shatter Me spielt, deswegen binde ich das passenderweise mal ein, dann sieht man, wie das aussehen sollte 😀 Sie spielt übrigens auf dem höchsten von fünf Schwierigkeitsgraden, weiß ich, weil ich den auch spiele und das ist tatsächlich nicht so schwer, wie es klingt oder aussehen mag. Da man total intuitiv den Orbs und Bahnen folgen kann, steht und fällt eigentlich alles mit den Farbwechseln und definitiv der Fitness Denn vier oder fünf Songs in Synth Riders und dann brauchte ich auch meist erstmal eine Pause. Auffällig fand ich in diesem Zusammenhang, dass alle Songs sehr lang sind. Während man bei anderen Games dieser Art versucht darauf zu achten, keine zu langen Songs zu verwenden oder diese sogar kürzt, scheinen die Leute von Synth Riders wohl nicht bemerkt zu haben, dass man nach 2 Minuten auf voller Power echt ne Pause braucht oder einem einfach hart die Arme abfallen. Um eine Trophäe zu erspielen, musste ich drei Songs auf der höchsten Schwierigkeit mit “Perfect”, also einer Full Combo abschließen, allerdings scheiterte ich meistens an ein oder zwei verpassten Noten und dann machte ich oft nach drei Trainingsrunden körperlich schlapp. Außerdem merkte ich, dass ich total Spaß am Gameplay hatte, die Trophäen aber nicht wirklich motivierend waren, nicht wie ich das von Beat Saber gewohnt bin. Deswegen wechselte ich auf den Ein-Hand-Modus, der genauso zählt und in dem man nur die rechte Seite des Levels bespielen muss. Das war zwar leichter und brachte mir die Trophäe, aber zum einen fiel mir der eine überbeanspruchte Arm immer noch ab und zum anderen ist “Ein-Hand” irgendwie ziemlich gelogen. Wo man erwartet, dass es zur Barrierefreiheit beiträgt wenn man den Modus auswählen kann als Mensch, der vielleicht wirklich nur einen aktiv nutzbaren Arm zur Verfügung hat, da wird man dann leider enttäuscht, denn Goldene Noten musste ich immer noch mit beiden Händen treffen, sonst zählten sie als Fehler T_T Wer macht denn sowas! Und dann waren meine tollen gekauften Songs auch eher weniger geeignet für das Erfüllen der Aufgaben, denn die waren um einiges knackiger als die freien Musikstücke, weshalb ich alle freien Songpakete einmal durchspielte. Gerade als ich mich mit meiner neuen Selbsterkenntnis auseinandersetzte, dass Electro Swing mir absolut nichts gibt, so ohne Kontext, und vermutlich auch nicht wirklich mit Kontext, da mache ich ausgerechnet in so einem Titel mein fehlendes “Perfect”, also immerhin dafür war das Zeug gut genug Damit erspielte ich meine 100%, denn eine Platin gibt es leider auch nicht, und kaum war ich damit fertig, wurde die PS5 Version von Beat Saber gedroppt und ich wechselte dann doch wieder auf den “Klassiker” 100% Aus meinem oben erwähnten Spiele-Tief und dem darauffolgenden Sale-Haul ging unter anderem Sonar Beat hervor. Ein für unter 2€ erhältliches Rhythmusspiel im Stil eines Sonars. Versprochen hab ich mir davon nicht viel, solange es keine klassische Platin-Hure ist bin ich ja für ne Menge zu haben, also schaute ich kurz da rein und erspielte dummerweise aus versehen eine Trophäe, als ich gerade in den Optionen war ^^” Kann ja keiner ahnen! Also hab ich das Spiel dann auch durchgespielt. Und das war ein bisschen heilsam 😀 Weil ich glaube, was mich ein bisschen runtergezogen hat war aktuell nur ein festes Spiel vor mir zu haben, obwohl ich lieber was anderes ausprobieren wollte, ein Umstand, den ich mir ja mir einer ABC Challenge selber einbrockte, der aber vor allem vom Event verschärft wurde, denn durch das Event wurden alle Zügel und Stellschrauben noch enger gezogen und naja, das hat dann nur solange für mich funktioniert wie ich auch auf alles Lust hatte, was gerade anstand. Und jetzt hatte ich Lust auf Sonar Beat und das war gut! Allem voran war das Spiel total entspannend. Die Musik zennig und leicht hypnotisierend, und immerhin nicht komplett furchtbar 😀 Was ich nicht erwartet habe, war, wie schwer es trotzdem ist. Ich habe zwar auch nur zwei Abende gebraucht und vielleicht 5 Stunden insgesamt, aber diese Stunden waren trotz aller Entspannung nicht ohne. Laut Guide war das Spiel eine 6 von 10, weil ich das aber nicht vor Spielbeginn nachgeschaut hatte, wusste ich davon erstmal gar nichts. Bei Rhythmus-Spielen kann 6 von 10 schon knackig sein, denn diese werden sehr oft nur von Leuten gespielt, die ein super Rhythmusgefühl, eine gute Übung und ohnehin gute Reaktion haben. Sprich - für nen normalen Menschen ist das Spiel dann eigentlich eine 8 😀 Bei Sonar Beat hat man, wie man auch vermuten würde, eine kreisrunde Sonar-Anzeige vor sich und muss mit dem… Ping… ich nenne es Ping, ich habe keine Ahnung. Also mit der Linie, die sich im Kreis dreht, muss man die “Angreifer” auf der Sonar-Anzeige treffen, und das im Rhythmus der Musik. Besonders ist bei dem Konzept, dass verpasste Noten nachgeholt werden können, denn sie kommen einfach mit jeder Umdrehung des Sonar-Pings näher. Wie man sich aber denken kann, versaut man sich damit schon mal ordentlich den Beat, und die Kombo verliert man trotzdem. Allerdings verliert man einen Song nur, wenn man Schaden nimmt, also die Gegner-Note das Zentrum erreicht, bevor ich sie “abschließen” konnte. Und ja, manchmal konnte ich mir da auch mit hysterischem Herumdrücken helfen 😀 Die 10 Level ziehen dann in der Schwierigkeit auch noch ziemlich an und am ersten Abend dachte ich schon, ich scheitere nicht an den Herausforderungen, wie eine 300er Kombo zu erreichen, sondern bereits an so Basics wie “Schließe Lied 9 ab”... Aber dann hat es irgendwie geklickt und es ging einfach. Manchmal ist das wie Fahrradfahren, man muss auf diesen Moment warten, wo plötzlich einfach alles ineinander klickt und dann verliert man auch nicht mehr das Gleichgewicht. Mit einer Ausnahme. Man würde nicht glauben wie dermaßen mein Gehirn sich dagegen gewehrt hat, Noten in der unteren linken Ecke richtig einzuordnen. Dadurch, dass sich das Sonar im Kreis dreht und ich die Noten im Uhrzeigersinn bespielen muss, während sie teilweise näherkommen, hat sich für mich nach einer halben Drehung irgendwie die Wahrnehmung verdreht und ich habe Noten in der falschen Reihenfolge gedrückt, ich habe nicht begriffen warum Komisch, dass mir das bei Persona Dancing nie passiert ist… Naja, gut. Für das kleine Geld war es echt richtig gut, diese Spiele stehen und fallen oft mit der Musik und wie gut sie mir gefällt, und da hat Sonar Beat sehr gut abgeschnitten. Mehr als das kann ich dazu gar nicht sagen :D. Deswegen hier ein Video für den Eindruck. Auf der Suche nach einem passenden Video stellte ich zuerst fest, dass es so gut wie keine gibt und dass das Spiel sehr viel Hate in Video Reviews bekommt, was ich selbstredend schade finde… Von mir gibts jedenfalls etwas liebe Platin #402 Uuuuuund das nächste Rhythmus-Spiel! Aus demselben Sale wie Sonar Beat stammt auch Beat Souls, welches mit PS4 und PS5 Version aufwartete. Immer schön, falls es Spaß macht aber zu schnell vorbei ist Das Spiel besticht (oder auch nicht) mit niedlicher Anime-Optik und da bin ich immer lieber vorsichtig. Ich mag ein großer Fan von Anime und Manga sein, wie sich ja zurzeit wieder vermehrt zeigt, aber über Spiele in dem Stil hab ich irgendwie selten Gutes zu sagen, fällt mir auf. Das ist total schade! Entweder ist die Grafik zuuuu furchtbar mit dieser komischen 3D Technik, oder es geht zu sehr darum die Höschen der Damen in den Vordergrund zu drängen… oder man will mit Micro-Transaktionen hübsche Kleider verkaufen und das Gameplay ist Müll. Ich schaue dich an, Crystar… Den Animes und Mangas die ich feiere hilft das jetzt nicht gerade in Sachen Image und mir als dann auch nicht” Aber naja, es ist ein Rhythmus-Spiel, also bitte - Das kann nicht so schief gehen! Stimmte auch, zum Glück. Nachdem Sonar Beat überraschend schwerer war als ich es erwartet hatte, habe ich daran gedacht, das zumindest vorher einmal zu checken, und war dann fast enttäuscht, als es hieß: 2 von 10. Aber immerhin war es mal eine frische Idee: Zu vollkommen nichtssagenden, halbfertigen aber nicht zwingend schlechten Beats bewege ich mein Mädel auf einem 5-spurigen Weg, der durch Hindernisse eine Art Labyrinth erzeugt, so dass ich zum Beat hin und her wechseln muss. Da ich aber ein Seelen-Sammlerin bin habe ich rechts und links je ein Seelengefäß mit dem ich Seelen sammle, so dass ich zusätzlich nicht nur auf den Weg achten muss, sondern mit den Sammelgefäßen immer so positioniert sein muss, dass ich diese Dinger einsammle, sodass mehrere verschiedene Aspekte zusammenkommen auf die ich so achten muss. On Top kann ich nur korrespondierende Seelenfarben einsammeln, so dass ich meine Gefäß-Farbe zwischen gelb und blau wechseln muss, und das bei gar nicht so geringer Geschwindigkeit. Wenn man will, ist Beat Souls also gar nicht so leicht. Die Platin ist nur leicht, da man eigentlich nur 30 der 45 Songs abschließen muss, und auf keinerlei Bewertung achten muss, man kann auch richtig schlecht abschließen, solange man den nächsten Song freischaltet^^” Tjaaa Enttäuschung auf (fast) ganzer Ebene. Aber eben nicht wegen des Gameplays, das war cool. Zunächst fand ich es aber auch gar nicht so leicht und habe oft schlecht abgeschnitten - Weil es einfach 15 Songs lang gedauert hat, bis ich verstanden habe, dass man die Sammelgefäße bewegen kann! Was das Gameplay komplett verändert Ich dachte, man muss den Charakter weiter nach links oder rechts bewegen wenn mehrere Seelen horizontal nebeneinanderliegen, was knackig war aber bis zu einem gewissen Punkt auch wunderbar funktioniert hat Nur die Gefäße zu bewegen änderte zwar die zu drückenden Tasten, schütze mich aber vor Schaden und machte das Ganze dann doch einfacher. Am Ende brauchte ich also keine zwei Stunden, um einmal alle Songs zu spielen, was nicht nötig war für Platin, da reichten 30 Songs, aber ich wollte dann einmal alle gehört haben. Die 45 Songs sind auf drei Boss-Charaktere aufgeteilt, gegen die ich jeweils antrete und jeder Boss hat sein Musikgenre, das ist recht cool. Die erste Gegnerin hat Electro-Pop, die zweite, ein Kätzchen namens Nene feiert ne verdammte Electro-Freejazz Party und die dritte hat dann wenigstens was rockiges im Programm: Am Ende etwas enttäuschend WIE leicht es dann war, aber andererseits, was soll man auch erwarten wenn man Spiele unter 2€ einkauft. Es war einfach mal wieder schön etwas anzuklicken, was mich neugierig gemacht hat, es einfach herunterzuladen und zu spielen und nach 2 Stündchen zufrieden und fertig zu sein, denn sowas mache ich ja quasi nie. Und für ‘nen abend Spaß waren Gameplay und Musik schon echt okay Daher hab ich dann auch einfach die Doppelplatin nachgelegt, wenn man die schon mit erwirbt, warum nicht. Und wir verraten auch niemandem, dass ich mich damit erfolgreich vor einem weiteren Abend mit Yum Yum Cookstar gedrückt habe, lol… Platin #403 und #404 Kommen wir “endlich” zu meiner Doppelplatin (boah noch eine xD) in Crisis Core. Keine Angst, heute fasse ich mich kürzer, und das Thema Doppelplatin ist dann wohl auch erstmal für eine Weile vom Tisch, denn es sind quasi keine mehr übrig in meiner Sammlung. Dieses Spiel war für mich ja, wie in meinem ersten Update dazu erwähnt, eine kleine Reise in die Vergangenheit, in eine nicht so super angenehme Zeit der Vergangenheit noch dazu. Und was soll ich sagen? Davon ist jetzt unerwarteterweise so gut wie nichts mehr übrig. Erfolgreich selbst therapiert, könnte man sagen 😀Also klar, die Erinnerung ist noch da, gerade jetzt wo ich ja an diesem Text schreibe, aber wenn ich jetzt an Crisis Core denke, dann nicht mehr in erster Linie an düstere Busfahrten, eine leere Wohnung und eine Chefin die mir Bauchweh gemacht hat, sondern an meinen erfolgreichen Sieg über die erste Angeal Chimäre, an der ich mir vor 15 Jahren mal die Zähne ausgebissen habe oder das Runterarbeiten der 300 Missionen, von denen ich damals ja nur zwei Drittel gesehen hatte, an den super Soundtrack, der definitiv das Beste an diesem Spiel ist, und an Genesis’ Göttin Minerva. Entsprechend hab ich mich diesmal auch darauf gefreut nochmal Crisis Core zu spielen, unter dem kleinen Vorbehalt, dass es am Ende für mich eben doch darauf hinausläuft, dass Crisis Core quasi ein Farm-Spiel ist, bei dem man einfach 40 Stunden lag stumpf auf Gegner prügelt. Aber das hat etwas Angenehmes, wenn man einfach mal abschalten will, und genau dafür sollte es dann auch da sein. Jetzt dachte ich allerdings, dass ich mit Crisis Core noch etwas warten würde, doch für das laufende Event wollte ich 60 Tage lang einen Trophy-Streak halten und um die Hochzeit eines Bekannten am letzten Märzwochenende herum, an dem ich glücklicherweise die Vita mit Invizimals am Start hatte, da gingen mir die Trophäen aus, die ich noch eben schnell vor der Abfahrt hätte erspielen können um diesen Streak zu halten. Also musste ich tatsächlich an dem Freitag vor der Fahrt diesen Notnagel auspacken: In Crisis Core erhält man eine Trophäe für den ersten gewonnen Kampf. Damit war der Startschuss dann quasi gefallen und die Woche darauf begann ich schonmal die Story um Angeal, Genesis und Seppl zu wiederholen. zur Story steht ja genug im ersten Update zu Crisis Core, daran hat sich wenig überraschend jetzt nichts geändert 😛 Crisis Core hat erstaunlich viele supereinfache Minispiel-Trophäen, wenn man denn an den jeweiligen Orten einen Spielstand hat. Das hab ich mir für das Event sehr ausgiebig zunutze gemacht, da das folgende Spiel ja Star Wars Jedi Fallen Order werden sollte, Horizon COTM noch lief und ich absolut nicht abschätzen konnte, wie schnell ich bei beidem Trophäen erspielen konnte. Das eine war körperlich anstrengend und konnte immer mal Motion Sickness auslösen, das andere war mir zu unbekannt und halt auch ein 40 Stunden Titel. Zwar kamen auch immer andere Sachen dazwischen und auch spontan KeyWe wieder dazu, aber eben nur lauter Spiele, in denen man nicht mal eben in 5 Minuten eine Trophäe erspielen konnte, falls man 5 Minuten vor Mitternacht noch ohne Trophäe dastehen sollte. Das kam häufiger vor als mir lieb war, egal ob nun wegen Terminen und Verabredungen oder weil meine langen Spiele nichts abgeworfen hatten. Also tat ich was ich konnte, um Crisis Core in einer Weise zu spielen, dass ich vor jedem Minispiel einen Spielstand hatte und nur bis zum Point of no Return erledigte, was absolut notwendig für Platin sein würde, wie E-Mails, Fanclubs und die 7 Wunder. Und das klappte wirklich unerwartet gut. Lockere 10 Trophäen konnte ich mir so vorbereiten und aufheben, und was soll ich sagen - 9 davon habe ich auch aufgebraucht, um an geschäftigen Tagen meinen Event-Popo zu retten. Wirklich zu retten, ohne Crisis Core hätte ich es tatsächlich nicht geschafft oder hätte wohl irgendwas leichtes kaufen müssen und das hätte ich absolut nicht gewollt! Als ich alle Kleinigkeiten erledigt hatte, wollte ich dann aber auch mit Crisis Core auf die PS5 wechseln und die knackigeren Sachen am großen TV erspielen… als ich dann aber wieder auf die PS4 wechseln wollte, klappte das nicht mehr =_= Speicherstand konnte nicht geladen werden, da kein Zugriff auf das Soldier Dark Materia Set, welches ein Vorbesteller-Bonus gewesen ist. Ja scheiße. Ich konnte mich auch auf den Kopf stellen, Lizenz wiederherstellen etc, das brachte nix. Ich musste nun wohl an der PS5 bleiben und dachte, das ist wohl ein Generations-Ding. Leider staunte ich dann nicht schlecht, als es auf der zweiten PS5 auch nicht ging, als ich Marcel den TV für Zelda überließ. Herzlichen Dank, Square Enix, ey, was könnt ihr eigentlich? Der Vorbesteller-Bonus ist nicht auffindbar im Store und nicht in meinen Listen, ich kann ihn nirgendwo triggern um ihn auf die Konsole herunterzuladen, der Spielstand ist einfach schrott und man kann nur ein Neues Spiel beginnen, falls man auf einer anderen Konsole spielen will. Auf der ersten PS5, auf der ich das Spiel das erste Mal installiert hatte, dort sind die Downloads installiert und der Spielstand ist nutzbar. Geil. Sollte ich je meine PS5 weggeben und eine neue kaufen, kann ich vermutlich nie wieder Crisis Core spielen, was? Ob ein Neues Spiel zu starten den Erhalt, sofern das Set nicht installiert ist, nämlich verhindert ist nicht klar. Was solls, fürs erste konnte ich das Problem ja umgehen. Zumal ich nicht täglich spielte, im Gegenteil. Während Marcel dann am TV Zelda spielte, befasste ich mich zwangsläufig mit Yum Yum Cookstar, denn das bot den ungemeinen Vorteil, dass ich auch ein bisschen was vom Zelda-Game genießen konnte, während ich meine Fingerchen beschäftigt hielt. Eine Zeitlang spielte ich also nur hier und da mal eine Mission in Crisis Core, wenn Marcel einen Spaziergang machte. Als er dann die Woche beruflich in der Schweiz war, setze ich mich mal wieder richtig davor und stellte fest, dass sich mittlerweile die Missionen geläppert hatten und ich eigentlich kurz vor Platin stand, das war mir gar nicht aufgefallen! Dabei hatte ich diesmal mehr zu kämpfen gehabt, weil ich einen blöden Fehler gemacht habe: Da ich bereits wusste welche Materia und Ausrüstung ich nutzen wollte für den Secret Boss Minerva und das Endgame, habe ich mich von Anfang an auf diese Materia und ihre Werte konzentriert. Das Problem daran ist, dass ich dadurch bereits sehr hoch gelevelte Materia hatte, aber nur für einen bestimmten Typ Gegner, und da mir noch Ausrüstung fehlte um das Setup zu perfektionieren, spielten noch nicht alle Mechanismen, die Zack am Ende regelrecht unsterblich machen, ineinander. Ich nutze beispielsweise schon Hammerschlag, der jedem Gegner 100K Schaden macht, hatte aber noch nicht die Ausrüstung die Hammerschlag unendlich einsetzbar machte, weshalb ich jeden Kampf in 3 Treffern beenden musste, oder sehr viel Geld in das Auffüllen der Fertigkeiten Punkte stecken musste um im Kampf weiter handlungsfähig zu bleiben. Statt dass ich einfach auf eine Materia wechsle, die nicht so teuer in der Benutzung ist… nö, auf die Idee kam ich ja gar nicht, denn jede andere Materia wäre sehr schwach gewesen und das Leveln aufwändig… Ob sich die Zeit des Levelns vielleicht doch gelohnt hätte, wenn man bedenkt, wie oft ich deswegen an total einfachen Gegnern gestorben bin? Denn Zack war ja nicht nur teuer, er war auch eine Glaskanone. Ein Gegentreffer: Tot, denn wie gesagt - es griffen noch nicht alle Mechanismen ineinander und es fehlten mir noch zwei Materia mit Vita-Wert und Wille-Wert auf Maximum, die zu maximieren war nämlich ebenfalls aufwändig und teuer und daran arbeitete ich zu der Zeit. Damit war er eben nur ein halbfertiger Zack. Ein halbfertiger Zack war aber fast ein Fisch an Land. Ich hatte keine Ersatzmateria gelevelt um diesen Zustand zu überbrücken bis ich die fehlende Ausrüstung hatte. Ja. Da hab ich schlicht nicht mitgedacht und musste mich durch einige Missionen extrahart durchbeißen ^^” Das sind so Momente, wo einem das Vorwissen aus der ersten Platin einfach in den Arsch beißt. Aber als ich mit ihm dann fertig war, da war das Gameplay dann wieder äußerst broken, denn besagte Ausrüstungskombi ist einfach Gamebreaking OP. Wenn Kämpfe irrelevant werden, kann man zumindest durch den Rest der Story und Missionen sausen wie das heiße Messer durch die Butter. Als ich gegen Ende mit dem Cloud-Häufchen so aus Nibelheim schlenderte erinnerte ich mich kurz, dass ich hier beim letzten mal wegen fehlender E-mails eskaliert war und war sehr nah dran erneut zu eskalieren, bis mir einfiel, dass ich dieses mal noch keine Yuffie Quests erledigt hatte und ich daher ihre Mail nicht hatte. Nur um das nervöse Zucken in meinem Auge zu besänftigen, erledigte ich das auf der Stelle und schnappte mir die Trophäe, auch wenn ich emotional gerade gar nich von der Story weg wollte. Von der Cloud-Zack Friendship kann mans schließlich nie genug haben *_* Aber meine geistige Gesundheit ist nun mal einfach Priorität, höhö. Und dann zack, hatte ich vorgestern unerwartet Platin, nachdem ich mich noch 4 Stunden durch eine letzte Mission kämpfen musste, die mir etwa 5-mal ihre Trophäe nicht geben wollte. Ich weiß immer noch nicht, was ich 4-mal falsch gemacht habe oder beim fünften Mal richtig, Hauptsache ist ja, dass es dann geklappt hat. Auch wenn ich zugebe, dass es mich ziemlich geärgert hat und es mit lieber gewesen wäre das Spiel nicht mit einem Bug zu beenden T_T An dieser Stelle bemerkte ich noch mit Verwunderung, dass ich nur 45 Stunden gebraucht hatte, Zack aber Level 80 war, was wohl an meiner Ausrüstungs-Krise irgendwo im zeitlichen Mittelfeld gelegen haben muss, denn bei meiner ersten Platin hatte ich zwar über 60 Stunden Spielzeit aber Zack hat damals nur Level 68 erreicht, den Secret Boss sogar auf Level 62 besiegt… Verrückt. Irgendwas ist einfach immer. Aber das Kapitel Crisis Core endet hier, mit mindestens einem echten Erfolg. Nämlich einer neuen, schöneren Erinnerung. (Und einem erfolgreichen Trophäen-Streak, den ich nun auch endlich an den Nagel hängen kann - Darauf hab ich wirklich absolut keine Lust mehr!) Platin #405 Serien: One Piece Folge 944 bis 1005 One Piece Folge 349 bis 392 (Rewatch, aktuell) Fullmetal Alchemist Brotherhood Episode 1 bis 2 (Rewatch) Sing 'Yesterday' for me Episode 1 bis 2 (leider nicht fesselnd…also abgebrochen) Gravitation Episode 1 bis 4 (Rewatch, uff ist das schlecht gealtert xD) Filme: Lady and the Tramp (Original) bandits (1997) 50 erste Dates Ant-Man 3 Escape Room 2 (Rewatch) Nine Lifes Fast and Furious 10 (Kino) Dragon Ball Super - Super Hero (Rewatch) Bücher: A Man and his Cat Band 6 My Boy Band 2 bis 5 Gachiakuta Band 1 Mietz Marple Dragon Ball Super Band 1 Diverses: Eurovision Song Contest 2023 Ganz viele Ultrastar-Songs erstellt und in der Bib rum sortiert Okay. Nach diesem regelrechten Walk of Shame möchte ich mal wieder über etwas Vernünftiges schreiben, also sollte ich auch was Vernünftiges spielen (schrieb sie, während sie Yum Yum Cookstar platinierte…) So ein Glück, dass mittlerweile in Ghost of Tsushima schon so einige Trophäen gefallen sind und ich mit meinem ersten Charakter auf Ausrüstungslevel 110 herumkratze. Da kann ich mich ja auch mal mit dem Singleplayer befassen. Das elende Kochspiel fürs Event hat ja nur noch 3 Offene Trophäen und Beat Saber, welches ich unbedingt einschieben wollte ist ja mehr ein Workout als alles andere, das mach ich abends ein Stündchen und fertig. Aber ihr habt keine Vorstellung wie viel Freude mir das gerade macht :3 Das ist eben doch das Wichtigste. Ebenfalls für das Event hab ich ja @SquallRB versprochen Sayonara Wild Hearts zu spielen, welches aktuell im Sale ist und ich daher nun auch installiert habe, das ist jedenfalls der Plan für den Juni. mal sehen wie viel sich im nächsten Update bewahrheitet Neben dem Zocken habe ich mir eine kleine Liste von Manga Serien gemacht, die ich eingekauft aber nicht gelesen habe. Ja, sowas hab ich getan. Es ist wie mit Spielen auch: Sie kaufen und sie spielen/lesen sind zwei völlig unterschiedliche Hobbies! Okay, in manchen Fällen war es eher so, dass ich das Lesen eingestellt habe weil keine Zeit, kein Geld für den nächsten Band oder nach Band 1 vorsorglich weiter gekauft zB weil man den Autor generell mag, obwohl man anderes zu tun hatte und gar nicht wusste ob man es mag Deswegen hab ich mir jetzt vorgenommen Blade of the Immortal (30 Bände und abgeschlossen), Young Bride Story (14 Bände noch laufend) und Skip Beat (48 Bände und laufen) durchzulesen. Und Conan läuft ja auch noch! Skip beat vor allem, wo es nun 48 Bände hat und ich habe fast alle, aber ich habe bisher nur bis Band 2 gelesen ^^” Das is ne Menge Geld. Anyway, stay tuned, oder so.
  3. Lol, da machste nix! Und d ich ja mit "Ich weiß, ihr wisst das alle" eingeleitet habe, hätte man alle sätze danach auch einfach streichen können und mal sehen was ihr dann interpretiert hättet
  4. Human einfach BESCHDE Ich bin froh dass so viele Leute langsam nachvollziehen können warum wir das immer wieder spielen und es seit 2 jahren fast in jedem meiner Updates vertreten ist Jetzt bin ich nur noch gespant wie viele DLCs es am ende haben wird und wann die japaner wieder nachziehen lol
  5. Ich weiß, ihr alle wisst das und ich weiß das und ich will gar nicht den Finger heben, aber einfach ums nochmal reingeworfen zu haben: Das Spiel wird durch die Grind-Trophäe nicht schlechter. Die Entwickler stellen sich einen Spieler vor der kein hunter ist, der das Spiel spielt weil es einfach mega bockt, und das tut es, und wer dann da X Stunden einfach nur richtig Spaß hat und dabei zufällig alle Chiffren findet? Der wird dann eben mit einer Trophäe belohnt. Sich andersherum dieses ziel selber zusetzen, daran sind wir ja immer noch alle selber schuld und nicht das Spiel, welches einfach grandios ist. Ja ich weiß auch dass wir in einem Trophäenforum sind Aber es spräche auch nichts dagegen die Trophäe offen zu lassen und das Spiel ein Jahr später wieder rauszukramen, wenn man sich erinnert wie cool es war und mal wieder voll Lust darauf hat und dann die letzte Chiffre suchen, dann wäre die Erinnerung an das Spiel sicher auch nochmal viel positiver. Ich finds halt einfach so unfassbar schade wenn das Spiel weniger ausmerksamkeit bekommt weil es eine bestimmte Trophäe gibt, weil wir hunter wirklich oft vergessen für wen Trophäen gemacht werden, nämlich für alle SPieler, die viel zeit im Spiel verbringen, nicht speziell für uns. Und wenn dann noch die Fraktion um die Ecke kommt, die sich wie bei Ratchet und Clank darüber aufregt dass es zu leicht ist weil man nicht alle Waffen leveln musste (grind) und nicht mehr durchs NG+ muss (weil schwer) und sie deswegen finden dass die Platin an Wert verliert da sie ja nun echt jeder im vorbeilaufen bekommt, dann kannste eh keinem mehr helfen
  6. 2 spideys und quasi venom, also mein Tipp: man wechselt einfach je mission hin und her, dann kämpft man mit miles gegen peter um venom loszuwerden, und am ende kann man sich im postgame aussuschen mit wem man durch die stadt schwingt... Das schließt koop möglichkeiten noch nciht aus, aber ich glaub nicht dran. Sah aber toll aus^^
  7. Ja das hab ich auch gedacht. i mean, really? Bahamut würde ich verstehen. Aber die einzig richtige Antwort ist einfach
  8. Aber aber aber der Kiwi-Sekretärinnen Simulator Hatte mal überlegt in John Wick reinzuschauen weil John Wick dransteht, aber ansonsten vermiss ich da jetzt auch nix Danke für die Service Posts!
  9. GW dass du es endlich geschafft hat Kann das nachfühlen, als ich durch war hab ich mich so viel leichter gefühlt... Da kann man ruhig stolz sein.
  10. Reso-Zombie-Dust-al. Eine Roguelite Novelle über Alien-Zombies auf der suche nach wahrer Liebe. Die Dialoge triggern erst nach epischen Bossfights, wenn man falsch antwortet wird man gefressen. Nicht für Vegetarier.
  11. Also ich weiß von nix und habe spontan nix gefunden, aber wenn ich das hier lese will ich einfach sofort anfangen da zu arbeiten Careers — Housemarque
  12. Anja hat gerade bestätigt was ich noch vage glaubte in Erinnerung zu haben, nämlich dass es den Counter gibt, aber ich weiß meine Zahl tatsächlich nicht mehr und irgendwie bin ich jetzt neugierig und muss es glaube ich mal installieren Aber wenn man sich irgendwann auf der Suche nach Collectibles nur noch sterben lässt um den neuen Zyklus zu starten dann verwässert das die zahl auch wieder ziemlich... Ja ich glaube diese Sequenz enthält auch absolut gar keine "Symbolik" um das mal alles über einen Kamm zu scheren, aber die notwendige POV ist nicht "Traum" sondern "Selene" also während der Unfall in ihrer Erinnerung ist (und dort korrumpiert ist von ihrem psychischen Zustand) während sie sich auf Atropos befindet, dann ist die Sequenz NACH Atropos auch wirklich wahr, genau wie du es wahrgenommen hast. Die Sequenz zeigt also, dass es egal ist ob sie es wirklich scHafft gerettet zu werden, der Tod bringt sie trotzdem dort hin, aber tatsächlich ist auf Atropos dann ja Zeit vergangen, denn dann sind die Ruinen überwuchert und die wüste ist eis. in den 60 oder so Jahren ist also n ordentlicher Klimawandel passiert was für ein quatsch... es sind nur zahlen. Kein Mensch schaut auf dein Profil und sucht nach Ultrararen DLC trophäen, das macht man nur selber. Bitte nicht Aber die haben ja auch Resogun und so gemacht und ihre Pixel Engine die in Returnal verwendet wurde in Resogun auch schon verwendet, das Ding war von langer Hand geplant Ich glaube und hoffe da kommt noch "irgendewas" Ja ich glaube "sie" als die Selene die sie ist, die hat ihren Frieden. Ich denken als nächstes würde ein Zyklus mit einer neuen Selen starten die wieder die Audio-Logs nicht kennt und die dann "unsere" Audio-Logs findet und wieder alles erneut lernt, das scheint also ein weiterer übergeordneter Kreislauf zu sein, der immer in dem Raum mit den vielen Selenes endet.
  13. Ich gebe zu ich glaube ich bin noch nie erfolgreich aus einem kampf geflohen entweder ich war tot oder der gegner aber mit dem Enterhaken kann man bei minibossen durchgehen in der luft schwebend weiter schießen, der gegner kommt aber nicht so schnell hinterher weil er sich umdrehen müsste, so schafft man die bosse in solchen räumen ohne Gegentreffer. Darauf bin ich aber erst gekommen nachdem ich Nemesis bekämpft hatte wo man ja auch durchgehend in der Luft ist, da hats geklickt. Ja, das kann man sich auch einfach nicht schön reden, Ich denke die einzig feire lösung wäre eben wohl gewesen dass alle räume die selbe seltenheit haben und fertig, weil welchen zweck soll es bitte haben einen raum selteer zu sehen und andere dafür öfter, außer dass es irgendwann nervt immer das gleiche zu sehen? Mit Plague Tale geht es mir ähnlich, hier geht der Mix aus Mittelalter und Fantasy für mich nicht so gut zusammen. Wie essig und Öl an sich geht das schon aber so richtig perfekt mischt es sich nicht und das fällt einfach auf. Bei Returnal hatte ich das zB nicht, aber ich denke das ist auch Teil der Interpretation, wenn man von anfang an aus einer bestimmten perspektive drauf schaut ist das vielleicht leichter. Ich habe es so wahrgenommen, dass alles was wir sehen in Selenes Kopf ist. Also auch diese Flashbacks. Es geht also nicht darum, dass die Entwickler da auf Teufel komm raus Symbolik in einer Szene drin haben wollten, und es wurde auch gar nicht einfach eine Szene aus der Vergangenheit gezeigt. viel mehr empfinde ich es so, dass Selenes Erinnerung gezeigt wurde und Selenes Erinnerung korrumpiert ist, wie bei einem Traum. Wenn man träumt kann es auch sein, dass man total reale Dinge sieht, aber irgendein Detail ist völlig fehl am Platz. Und man weiß ja mittlerweile, dass das oft Dinge sind, die einen stark beschäftigen, also entweder Eindruck hinterlassen haben, aktuelle Ängste und sowas, die das Gehirn auf diese weise wegsortiert und verarbeitet. Also sah sie das was passierte und entweder ihre Schuldgefühle oder auch die Schuld die sie ihrer Mutter zuschiebt, oder auch ihr unterbewusstes Wissen dass "sie sich selber im Weg steht" sorgte dafür, dass die sich selber auf der straße blockiert oder sich selber im Raumschiff abschießt. Das macht für mich sehr viel Sinn, deswegen bin ich damit zufrieden Ab nem gewissen Alter machen diese paar Jährchen doch keinen unterschied mehr Aber ehrlich, wir sind 8 Milliarden Menschen, und unter allen die einen Zugang zu einem Videospiel haben muss es ja immer einen geben der besser ist, ich glaube das muss man irgendwann eh akzeptieren ^^. Da läuft immer noch eine hochgradig peinliche Diskussion im psnp forum darüber, dass es ja unfair sei, wenn spieletester Platins vor Release erspielen können während sie die Tests oder Leitfäden oder Bugreports schreiben und man will jetzt vielleicht spieletester vom Leaderbord entfernen und sowas, und ich denke mir: alles nur wegen einem Zeitstempel? Das ist doch nur im Kopf und bei Millionen von Spielern, wird es immer jemanden geben der schneller ist, weil er Urlaub nehmen kann, keine Familie pflegen muss etc, irgendwann muss man sich endlich mit dem eigenen Spielerlebnis das man genossen hat einfach genug sein. Der Gedanke passt glaube ich in allen Fällen ganz gut Bin ich halt in Returnal 60 mal gestorben, was solls Vielleicht können ja entsprechende Verbesserungsvorschläge bei Housemarque angenommen und in einem Returnal 2 verarbeitet werden (wobei ich nicht glaube dass sich das Spiel storybedingt für Teil 2 eignet, da Selene im DLC "Frieden findet") Aber das Gameplay war großes Kino finde ich Davon hätt ich schon gern mehr.
  14. AiMania

    Hallolo

    Hallo Annett Willkommen im Forum! Mit deinen genannten Eckdaten bist du ja hier genau richtig Was zockst du aktuell? Je nachdem was für dich besser passt, kannst du hier auf verschiedenen Wegen auch Leute zum zocken finden. Wir haben beispielsweise Threads für Online-Verabredungen in jedem Spiel-Unterforum, du könntest also nach dem Spiel suchen das du gerade spielst und dich im Unterforum dazu umschauen. Aber die meisten hier kommen erstmal woanders ins Gespräch. Ganz im Allgemeinen bietet sich der Spam-Thread an, in den News themenbezogen, oder du schaust mal in den Projektbereich, in dem User über ihre Erfahrungen mit Videospielen bloggen. Aktuell läuft auch ein cooles Event mit einem wohltätigen Hintergrund, in dem viele Leute zusammenarbeiten. Vielleicht ist ja für dich was dabei LG!
  15. Huhu, da ist ja der lang erwartete Bericht Ich komm dann mal zum aufräumen. Was mir zuerst auffällt: Also du stehst nicht so auf das Gerätsel bei der Story, und das war genau das was ich voll klasse fand also genaugenommen fand ich damit alles am Spiel klasse, da gibts fast keine Abstriche. Aber falls du Lust hast kannst du bei mir vermutlich dann doch das ein oder andere nachlesen^^ Beispielsweise: Der Autounfall ist Selene und ihr Sohn, er heißt Helios Deswegen sagt Selene beim verlassen des Raumschiffes in Biom 1 oder 4 immer "Ich muss dich verlassen" oder irgendsowas. Im Prinzip ist das der Moment in dem sie das Kind im sinkenden Auto zurücklässt, Selene überlebt und das Kind stirbt. im DLC sagt Selene nämlich das "Theia jetzt bei Helios ist", und damit dass ihre Mutter irgendwann nach dem Autounfall von Selene starb und Helios schon eine Weile tot ist. Damit ist der DLC storybedingt wichtig um am Ende wirklich alles aufzulösen, was man vorher nur mutmaßen konnte. Und der Absturz, dass er so brutal jedes mal ist, scheint jedes mal ein Neuerleben des Unfalls zu sein und deswegen kommt sie aus der Hölle der Schuldgefühle auch nicht raus, die zusätzlich auch dadurch befeuert wird, dass Selene genau wie ihre Mutter selber auch gar keine Mutter sein will, sondern lieber Astronautin und jetzt plötzlich versteht warum ihre Mutter sie so schlecht behandelt hat und merkt dass sie zu ihrem Kind genauso ist. Wenn man auf alles geachtet hat (sofern man die Muße dazu hatte) dann sind am Ende wirklich alle Puzzleteile da. Ein paar brennen sich auch echt ein wenn man bestimmte Dinge wiederholt, aber größtenteils muss man wahrscheinlich echt mitschreiben. Da mir das echt was gibt (nicht immer, dazu muss es schon interessant sein, aber bei Returnal fand ich es spannend) Hab ich mir hin und wieder Notizen gemacht (wie ich das für meine Updates ja eh immer mache) und auch Passagen oder Sequenzen mehrfach angeschaut, es ist einfach viel. Dass bei einem Shooter dieser Art nicht jeder Spieler Bock auf Detekiv-Spiel hat ist denke ich nachvollziehbar, für mich brachte es zusätzlich Würze rein Da gibts es noch weit mehr, aber da du das in Teilen erwähnt hast, dachte ich, ich fass es kurz zusammen Und ich hab da ja noch eine Theorie ich habe auch echt sau lange für dieses eine Teil in Biom 2 gebraucht, aber an sich ging alles andere relativ flott, da stellt sich mir die Frage, ob dann eine Speicherfuntion nicht doch eher con Nachteil ist, weil man dann schneller "fertig" ist, die Collectibles aber bei mehreren Versuchen so gut wie von alleine kommen? (Also außer das in biom 2, Biom 2 ist einfach nur unnötig ) So hat also alles wohl seine Vor und Nachteile Boss 4 war btw auch mein Lieblingsboss, auch das Biom mochte ich extrem. Wie das Orgelspiel immer lauter wird je näher man kommt und so, auch das Kämpfen mit den Enterhaken gegen Minibosse ging hier besonders gut, ich mochte gern den runden Raum in Biom 4, der nur den Enterhakenpunkt in der mitte hatte und da konnte man immer so schön über den Miniboss schwingen Und der Elektropylonwerfen is gamebreaking, oder? Ophion ist in der Tat knackiger mit Schlüssel im Gepäck, gemerkt hab ich das schon, aber gestorben ist er trotzdem Obwohl ich anfangs erst nicht wirklich gecheckt habe, dass da immer ein Pin direkt in einer Kugel stecken muss, aber der Pylonenwerfen deckt ja so viel ab, dass das meist schon irgendwie klappte. Und ich weiß nicht ob du es gesehen hast, aber Im Astronautenanzug von Ophion steckt sie selbst, bzw es könnte auch ihre Mutter sein, da sie sich scheinbar sehr ähnlich sehen, aber ich glaube Selene und Theia sind hier ohnehin austauschbar. Auch der Astronaut, der Selenes Raumschiff überhaupt erst abschießt (Anfang Biom 4) und auch der Astronaut der das Auto überhaupt von der Straße abkommen und in den See fallen ließ, war alles Selene selbst, und dieses Detail (wie so viele) find ich spannend Also man merkt für mich ist das mutmaßen ein Sahnehäubchen. Aber das Schöne ist ja, ich finde, das Spiel funktioniert ja auch dann, wenn einen das nicht interessiert, und wer es wissen will ohne philosophieren zu müssen kann es größtenteils nachlesen. Alles in allem freue ich mich, dass du dem SPiel ne Chance gegeben hast und scheinbar (wir ignorieren jetzt mal sen Sammelkram) Spaß daran hattest. Übrigens, wegen dem Sohn der nur 13 Mal gestorben ist... Auf PSNP gibt es einen Spieler, der zu Release gespielt hat, also ohne Speicherfunktion, und er hat die Trophäe mit dem Sterben als LETZTE vor Platin geholt, sprich er hat das Spiel platiniert ohne zu sterben... Lass uns solche Angeber einfach ignorieren, für unser Alter haben wir das ganz fein gemacht
  16. Fertigmeldung Diverses auf dem Community Block: C01 Spiel bewertet - Garfield C01 Spiel bewertet - Cards of the Dead C07 PK Teilnahme - Garfield Lasagne Party C10 Leitfaden Hauptspiel - Cards of the Dead
  17. 5 mittel Durch den Zufalls-Faktor muss man Übung und Flexibilität mitbringen damit man es durch die Geschichte schafft. Die Labor Level haben es in allen drei Fällen ziemlich in sich und es kommt immer wieder vor, dass man einfach überrannt wird. Da Hilft auch kein Guide, da man nie weiß, welcher Levelaufbau einem begegnen wird. Entsprechend braucht man eine Portion Glück und muss planend denken.
  18. ich habe knapp 4 Stunden gebraucht, da ich nach Abschluss der Geschichten noch ein paar Minispiele nachholen musste, für die ich dann nochmal durch die Story bis zu dem Punkt spielen musste, wo es zu finden ist, und noch einige Dokumente fehlten, von denen ich erstmal herausfinden musste wo man sie finden kann. Ob die dann auftauchen oder man dabei stirbt ist dann auch noch Zufall.
  19. 8 Ich finde das Spiel sehr gut. Die Mechaniken sind einfach und schnell gelernt - Karten aufdecken und dann auf das reagieren was darunter ist: Nahrung, Heilung, eine Waffe, der Ausweg oder ein Zombie? Durch den Zufall der an ein klassisches Roguelike erinnert, da man von vorne anfängt wenn man versagt, wird aber schnell ein Sog erzeugt der dazu führt dass man immer weiterspielen will. Bonuspunkte weil es meine beiden Lieblingsgenres Kartenspiele und Roguelike vereint und das obwohl es für 3€ zu haben ist und mit 4 Stündchen kompakt ist.
  20. 6 ich finde den Spielspaß ganz gut. Für ein Partyspiel mit 3 Freunden ein Stündchen am Abend ist es fantastisch. Die Minispiele erinnern an Mario Party (Oder Rabbids), sind sehr abwechslungsreich und funktionieren gut
  21. ich habe das Spiel 2 mal platiniert und beim ersten mal 90 Minuten gebraucht, beim zweiten mal vielleicht 70 Minuten. Man muss 32 Minispiele gewinnen die je so 3 Minuten gehen können, und wenn das nicht beim ersten Versuch klappt, dann braucht man manchmal eben noch nen zweiten oder dritten Versuch (besonders bei den bösen Spinnweben und Fliegen T_T) aber dann hat man es im Kasten.
×
×
  • Neu erstellen...