Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Blacky

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    7.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blacky

  1. Mein Vertrauen in Squall wurde nicht enttäuscht haha Danke für die lustige Runde @Pittoresque
  2. Bei PSNP sieht man das alleine heute jemand die Trophäe geholt hat und die letzten Tage auch vermehrt, daher ist sie möglich. Wäre auch seltsam, wenn sie das mit einem Patch raus nehmen würden.
  3. Blacky

    Test: F1 23

    SPIEL F1 23 RELEASE 16.06.2023 PLATTFORM PS5 ENTWICKLER Codemasters PUBLISHER EA GENRE Rennspiel AMAZON-PARTNERPROGRAMM Trophies.de über das Amazon-Partnerprogramm unterstützen Drive to Survive F1 23 geht also unter dem neuen Publisher EA in die zweite Runde und möchte in diesem Jahr überzeugen, nachdem dies in 22 nicht gelungen ist. Ob F1 23 in diesem Jahr also endlich seine Kraft auf die Strecke bringen kann, erfahrt ihr in unserem Test. Breaking Point Der Storymodus mit dem Namen Breaking Point aus F1 21 ist zurückgekehrt und bietet über 16 Kapitel einen sehr guten Unterhaltungswert. Die Story geht mit Aiden weiter und für alle, die damals kein F1 gespielt haben, gibt es dank der Storyrückblenden auch eine ideale Möglichkeit, alles zu erleben und zu verstehen. Die Geschichte selbst wird dabei aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und nicht nur einseitig von unserem Hauptcharakter Aiden. So gibt es auch die Gelegenheit, in der F2 als Callie Mayer zu fahren. Breaking Point greift durchaus auch Probleme aus der echten Welt auf. So wird der Druck auf die jungen Fahrer deutlich, welcher durch Medien und den Rennstall selbst aufgebaut wird. Den Finger in die Wunde legt der Modus auch beim Thema Frauen und die Formel 1, denn hier wird in Interviews und Fragen wie: "Gab es in der Formel 1 irgendwelche Vorbehalte, weil sie die erste weibliche Fahrerin sind?" auch deutlich aufgezeigt, dass dieser Punkt im realen Leben noch nicht angelangt ist. Ein Kritikpunkt wäre, dass die Missionsziele sehr repetitiv gehalten sind. So sieht man oft Aufgaben wie "Überhole einen Fahrer bis zu einer bestimmten Runde" oder "Erreiche Platzierung X". Ein weiterer Punkt, welcher sich häufig wiederholt, ist das sonnige Wetter auf den Strecken. Hier wäre durchaus mehr Dynamik drin gewesen. Insgesamt ist durchaus Luft nach oben vorhanden, aber das Potenzial des Modus wurde dennoch gut genutzt. F1 World Die F1 World ist ein Modus, in welchem man über Herausforderungen diverse neue Dinge freischalten kann, wie neue Teile für das Auto oder neue Teammitglieder. Die Herausforderungen sind dabei unterteilt in Single- und Multiplayer und verteilen sich über das ganze Jahr. Herausforderungen können beispielsweise sein, keine Rückblenden zu nutzen oder dass keine Ideallinie angezeigt wird. Das Hauptproblem an dem Modus sind die aktuell schlechten Belohnungen wie F1 Sticker für das Sammelalbum, welche wenig Motivation bieten, die Herausforderungen auf Dauer immer wieder anzugehen. Hier kann in Zukunft aber ein eventueller Patch deutlich nachbessern. Ansonsten ist F1 World eine gute, kurzweilige Ergänzung im Spiel und eine deutliche Steigerung zu F1 Life aus dem Vorgängerteil, in dem es eher darum ging, die Monetarisierung durch kosmetische Objekte in den Vordergrund zu stellen. Was hat sich zu damals verändert? Das Fahrgefühl für Controller und Lenkrad wurde verbessert. Die Nutzung des haptischen Feedbacks des PS5 DualSense ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das Fahren über Curbs, das Beschleunigen und Abbremsen und Kollisionen können über die Vibration sehr gut wahrgenommen werden und beeinflussen das Spielerlebnis durchweg positiv. EA stellt diese Verbesserung unter dem Namen "Precision Drive" vor. Ein Punkt, in dem F1 sehr konstant bleibt, ist die KI, welche seit Jahren sehr schwankend auftritt. So kann diese entweder sehr gut agieren und für spannende Rennen sorgen oder sie rammt einen direkt in der ersten Kurve in das Auto. Genauso verhält es sich mit der Sturheit der KI, was die Ideallinie anbelangt. Leider ist hier keine wirkliche Verbesserung zu den Vorgängerteilen zu erkennen. F1 23 bietet ganze 26 Strecken, denn es sind auch Strecken im Spiel geblieben, welche im echten Rennkalender aktuell nicht befahren werden wie Shanghai und die beiden neuen Strecken Katar und Las Vegas. Weitere Neuerung sind die 35%-Rennen, welche für neue spannende und strategische Abwechslung sorgen. Außerdem gibt es jetzt das Schwenken der roten Flagge im Spiel, was einen Rennabbruch bedeutet. Was hat das Spiel sonst zu bieten? F1 23 ist das offizielle Lizenzspiel zur Formel 1 und bringt daher alle Fahrer, Strecken und Teams aus der Formel 1 mit und zusätzlich auch die Formel 2 aus der Vorsaison. Für diejenigen, denen das nicht reicht, kann man zusätzlich auf Supersportwagen zurückgreifen. Schade an der Wagenauswahl ist der Punkt, dass es keine historischen Strecken und Fahrzeuge zum Auswählen gibt. Weiterhin ist F1 23 das im Kalenderzeitraum am frühsten erschienene F1 Spiel und kommt somit nach erst 7 gefahrenen Rennen in der F1. Für die Fans, welche mit Vorfreude auf Audi in der kommenden Saison warten, gibt es bereits im Spiel die Möglichkeit, seinen eigenen Rennstall mit der Audilackierung auszustatten, Trophy Check Das Spiel kommt mit einer Trophäenliste für die PS4 sowie PS5 und umfasst 50 Trophäen, inklusive Platin. Die meisten Trophäen kann man in jedem Modus erspielen, dafür muss man beispielsweise Fotos auf verschiedenen Strecken schießen, eine bestimmte Anzahl Rennen fahren oder Aufgaben wie saubere Runden absolvieren. Im Modus Karriere kann man sich Trophäen verdienen, indem man in der F&E-Abteilung Upgrades entwickelt. Im Modus Break Point und F1 World gibt es außerdem ebenfalls spezifische Trophäen zu erspielen. Für die Offlinetrophäen sollte man ungefähr 40 Stunden einplanen, es ist nichts zu Schweres dabei. Der schwere Part entsteht durch die Onlinetrophäen, für welche man zusätzlich 30 Stunden einplanen sollte. Hier liegt auch der Knackpunkt der Platintrophäe, denn man muss die Elite-Division erreichen. Um in den Ligen vorwärtszukommen, hat man eine Woche Zeit, um möglichst viele Punkte zu sammeln und wird dann mit den Gegnern verglichen. Aufgrund dieser Trophäe kann man die Schwierigkeit für ungeübte Fahrer bei 9-10 ansetzen, da man sich hier gegen die besten behaupten muss, um in die höchste Liga aufzusteigen. Fazit F1 23 ist auf der Zielgeraden angelangt und hat sich deutlich gesteigert. Dank individueller Einstellmöglichkeiten ist das Spiel vom Anfänger bis zum Profi für alle spielbar, sowohl mit Controller als auch mit Lenkrad. Kleine Fehler und Bugs gibt es wie bei EA bekannt zum Start, welche aber hoffentlich mittels Patches gelöst werden. Die größte Enttäuschung ist wohl die Koop-Karriere, welche massive Probleme hat. Grafisch könnte das Spiel auf der PS5 ebenfalls noch für zukünftige Teile etwas zulegen, hier ist definitiv potenzial vorhanden. Für alle Freunde des Rennspaßes und der F1 ist dieser Teil aber durchaus gelungen und sollte gespielt werden. Man bekommt hier ein gutes Gesamtpaket, mit welchen man viele Stunden gute Unterhaltung erfahren kann. 8.0/10 Als Dank, dass ihr tapfer den gesamten Test gelesen habt, haben wir noch ein kleines Gewinnspiel für euch Zu gewinnen gibt es – wie soll es auch anders sein – einen Downloadcode für F1 23 (PS5-Version). Beantwortet dafür einfach folgende Frage: Wie heißt der aktuell einzige aktive deutsche F1-Fahrer? Schickt die richtige Antwort mit dem Betreff "F1 23 Gewinnspiel" per PN an @Blacky. Einsendeschluss ist der 18.08.2023. Es gelten die üblichen Teilnahmebedingungen. Bitte beachtet, dass das Spiel ab 18 ist und somit eine Teilnahme erst ab 18 Jahren gestattet ist. Der Gewinner wird per PN benachrichtigt und anschließend unter dem Test veröffentlicht. Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
  4. Mal nach über einem Jahr den Staub hier wegpusten ^^ Hallo in die Runde, ich hab mich mal hingesetzt und meinen Backlog durchforstet und geschaut was da so los ist Hier zu bewundern und zusätzlich im Startpost editiert: Der Backlog: PS5 [21] PS4 [7] / VITA [1] Ziel ist es Minimum 50% aus den Spielen raus zu holen, so halb und halb sag ich immer. Natürlich ist mehr immer möglich sowie Platin, aber ich setz meine Ziele lieber kleiner, nachdem sich dieses Jahr meine "Trophäenkarriere" doch eher beruhigt hat. Ich hab seit Dezember auch noch meine Millionen Spiele vorbereitet offen, konnte bisher aber keine wirkliche Zeit finden, das mal aufzuarbeiten und einen Termin dafür zu finden die alle zu holen ^^ Wie man sieht liegt der Fokus mehr auf PS5 Games, dennoch haben sich ein paar PS4 Spiele im Backlog gefunden, wo ich gerne noch aktiv werden würde. Andere Ziele habe ich keine mehr, habe mehr als genug Platins und andere Trophäen angehäuft und der Schnitt ist auch über 90%, sehr stetig sogar, von daher Just4Fun etwas den Backlog aufräumen und euch daran teilhaben lassen. Wie wird das ganze aussehen? Nennen wir es Tagebuch der Erfolge. Ich werde in unregelmäßigen Abständen Updates posten zu den %-Veränderungen in den Games und immer dann, wenn ein Spiel platiniert wurde oder für mich als trophäentechnisch abgehakt gilt, gibt es mehr Sätze dazu. Das war es für den Anfang auch schon, ich habe erstmal kräftig entstaubt und den aktuellen Stand präsentiert. Also danke fürs lesen und fühlt euch frei zu kommentieren ^.^ Für alle Stalker außerhalb der Trophäenwelt noch ein paar Dinge, die ich sonst so angeschaut / gelesen habe: Manga: Mieruko – Die Geister, die mich riefen - Band 1,2,3,4,5 - aktuell Band 6 Alice in Borderlands - aktuell Band 5 One Piece - aktuell Band 103 Anime: One Piece - Folge 1071 Rising of the Shield Hero - S1,2 Hunter X Hunter - aktuell S2 Serien: The Wichter - aktuell S3 F5
  5. Warte @Belian hat vor der letzten Sekunde Antworten eingereicht
  6. Englisch war grün! ^^ Nur die coolen leute haben 23 Punkte
  7. Spiel: Ghost of Tsushima (PS4) Durchschnittsbewertung: 3.01 Fuchs <3 SG Zeit Spaß _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Spiel: The Last of Us Part I (PS5) Durchschnittsbewertung: 2.63 Durchschnittsbewertung: 20.07 Giraffe <3 SG Zeit Spaß _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Spiel: Cult of the Lamb Durchschnittsbewertung: 3.57 Durchschnittsbewertung: 25.5 Man ist ein Lamm: SG Zeit Spaß Spiel platiniert und versendet Spiel angekommen _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Diverses: 2x 2x 17.05 - 22.06
  8. dem kann ich nur beipflichten in dieser Runde
  9. Spiel heute an @OutofChaos13 versendet. Danke nochmal A0 0369 EEAC 00 0000 00F4
  10. Gebe eine 7. Das Spiel unterhält gut, gerade am Anfang sehr spaßig. Zum Ende ist es leider immer das gleiche und bietet irgendwann keinen wirklichen Mehrwert mehr.
  11. Ich habe 20h für die Platin gebraucht. Mit den neuen Sammelsachsen und Anforderungen für Platin.
  12. Vergebe eine 4. Durch den DLC sind die Trophäen die Bosse ohne Schaden zu besiegen schwerer geworden. Der Rest war sehr gut machbar.
  13. @d4b0n3z ich wollte mal fragen, ob eine Verlängerung möglich wäre bis Sonntag?
  14. Mich bitte wieder austragen, aktuell zu wenig Zeit.
  15. Denn schon die Simpsons haben uns gelehrt, dass der Daumen kein Teil einer Fingerversicherung ist.
  16. Eine 3. Alles gut machbar, ab und an stirbt man mal, aber sonst gut machbar.
  17. Eine 7. Spiel war vom Setting super und hat Spaß gemacht. Leider etwas repetitiv was Sammelsachen angeht und die Nebenstorys waren jetzt auch nicht so überragend für mich. Aber sonst hat es vieles gut gemacht.
  18. 16 Stunden hat die Platin mit Sammelguide gebraucht.
  19. Vergebe eine 3. Alles auf leicht machbar, dennoch kann man auch hier das ein oder andere mal sterben.
  20. Vergebe eine 9. Das Remake überzeugt mit seiner Grafik zusätzlich, die Story ist super und es macht Spaß, das Game einfach zu genießen.
×
×
  • Neu erstellen...