Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Blacky

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    7.404
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blacky

  1. Aufgrund des Unwetters, geht es doch erst morgen zur Post
  2. Update Trophäenerfolge: Kommen wir erstmal zu den normalen Erfolgen und Platin und danach zu den Vorbereitungen Who wants to be a Millionaire Fortschritt: 70% --> 100% Habe mich die Tage rangesetzt und paar Runden gespielt und dann kam die letzte fehlende Trophäe für 1.000 richtig beantwortete Fragen und somit ist das auch erledigt. ______________________________________ Cuphead Fortschritt: ? --> 92% DLC 1: 00% --> 100% DLC 2: 00% --> 100% Cuphead hat einen DLC bzw zwei bekommen und einen neuen weiblichen Charakter. Also hab ich das Game wieder ausgegraben und mich in die Welt voller Hass begeben und mich langsam an den neuen Charakter und ihre Fähigkeiten und Attacken rangetastet und die neuen bösen Bosse besiegt. Wovon der letzte mich echt zornig gemacht hat Danach ging es an die Trophäen und ich dachte das verfluchte Artefakt zu erlösen wird heftig, aber irgendwie gingen die Bosse dann doch ganz gut ohne Hits zu besiegen. Der S-Rank für einen neuen Boss hat noch etwas Frustpotential gehabt, da ich immer etwas zu langsam war, aber auch das hat dann geklappt und so konnte ich alle Trophäen aus den DLC ergattern. ______________________________________ Martha is Dead Fortschritt: 00% --> 100% Martha kam über eine PK zu mir und ich hab es relativ zügig am Stück gespielt, da die Story recht fesselnd war. Das Spiel hat ein paar nervige Angewohnheiten, wie das ständige Backtracking zur Dunkelkammer und das Morse-Spiel, was einfach nur anstrengend ist, daher Guide zur Hand genommen. Im großen und ganzen war das Spiel okay, die Story wird wie man es vom Entwickler gewohnt ist irgendwann einfach komplett verwirrend und das Spiel ist einfach crazy und ich weiß nicht wie es das ohne FSK18 Logo geschafft hat, weil da Dinge passieren, die man schon als gestört bezeichnen könnte. ______________________________________ Kommen wir jetzt zu den neuen Vorbereitungen, der Einfachheit, liste ich alle Spiele nur auf, was ich für Platin machen muss, kommt später in den Startpost, nachdem ich meine Liste dafür besser gepflegt habe ^^ 42. Alexio 43. Ammo Pigs 44. Circus Pocus 45. Dr. Oil 46. Lord of the Click 47. - 59. Jumping Essen 60. / 61. The Wizard and the slug 62. Catana 63. / 64. A year of Springs 65. Gav-Gav Odyssey 66. The language of love 67. Strawberry Vinegar 68. Elliot: Story One 69. - 80. Bowling Story 81. / 82. The Psychoduck 83. The Brave Match 84. Puzzle Frenzy 85. The Jekoos 86. NeonLore Spiele die man aufgrund ihrer kürze nicht vorbereiten kann, aber welche gekauft und eingeplant sind: 87. - 94. Welcome to ... Story 95. - 98. The Sheep Quiz 99. - 102. The Pig Quiz Somit wären die ersten 100 Spiele vorbereitet. Andere Dinge außerhalb der Welt des Zockens: Serien: Stranger Things S04 Better Call Saul S06 So damit wäre es das mit dem heutigen Update ^^
  3. "Ich würde gerne die Platin erspielen und würde das Spiel innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt auf meine Kosten (von 2,70€) an den nächsten in der Liste per Prio-Versand verschenken. Sollte es zu Überschneidungen kommen können, werde ich mich nach hinten verschieben lassen. Ich sollte immer nur ein Spiel zur selben Zeit besitzen. Ich habe den Thread über die Regeln der Platin Ketten gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden. Ich habe 1 Spiel bereitgestellt und an 47Platin-Ketten teilgenommen und werde beim Erhalt den Zustand der Disk und nach dem Versenden die Sendungsnummer angeben."
  4. Da es auch vorkommen kann, dass ich sowas wie oben genanntes vorbereite, schreibe ich alles kompakt im anderen Projekt
  5. was heißt hier Quatsch Spiele, hochwertige Platin umsichwerfende kleine Wunder Hab ich mir nicht wirklich überlegt wie ich das mache, denke wenn dann alles in dem neuen Projekt für einen gebündelten Ort^^
  6. Ja :O die gibt es jetzt Schubweiße im anderen Projekt
  7. Update #1 08. - 13. Jumping Essen (Burger, Fries, Pizza, Taco, Burrito, Soda) 14. - 18. Bronze & Silver Age 19. - 22. Rainbow (Advanced) 23./24. Quick Mafs Advanced 25. Bunny Reversi 26./27. A Sketchbook About Her Sun 28. Zippy the Circle Challenge: Level 1C & 2C 29. Zippy the Circle Challenge: Level 3C & 4C 30. Zippy the Circle Challenge: Levels 5C, 6C, & 7C 31. Zippy the Circle Challenge: Levels 8C, 9C, & 10C 32. Zippy the Circle Challenge: Levels 11C, 12C, & 13C 33./34. Super Onion Boy 2 35. Ghost Sweeper 36. Black Death: A Tragic Dirge 37. Lent's Adventure (Story One) - Lent: The Easter Bunny 38./39. The Slovak Run 40./41. The Czech Run
  8. So hier werde ich dann die Updates immer mal verlinken. Damit ich nicht ganz ohne was in das Projekt starte, habe ich direkt mal 7 Vorbereitungen mitgebracht und diese oben aufgelistet.
  9. Vorbereitete Spiele: 1. DISCO CANNON AIRLINES 2. ROUND INVADERS 3. DARTS UP 4. ORIANA: STORY ONE - MY FIRST DATE RPG TROPHIES 5. FROGO [PS5] 6. FROGO [PS4] 7. ROCK PAPER SCISSORS: BREAKTHROUGH GAMING ARCADE
  10. Hallo Ich lass die Vorstellung, da ich sie gefühlt in zu vielen Projekten bereits verfasst habe, sehr kurz ausfallen. Die meisten nennen mich Tobi, mittlerweile bin ich in dem Alter in dem ich die Zahl nicht mehr nenne und hier ist also mein neues Projekt, mal wieder der Kategorie Platinprojekt. Mein letztes Projekt dieser Art ist schon wieder etwas her und diesmal hat mich der Gedanke und die Langeweile gepackt, das gante zumindest in der Quantität größer aufzuziehen, dafür in der Qualität zu verzichten xD. Geplant ist es also zum großen Teil die billigen Spiele mitzunehmen, was sowohl für den Preis als auch die Qualität steht Liebevoll die Platindirnen genannt also. Wer sich an der Stelle fragt, warum spielt man sowas und warum macht man ein Projekt daraus? Die pure Langeweile und der Gedanke, der sich auch im Gespräch mit 1-2 Leuten einfach verfestigt hat, mein größtes Projekt von der Anzahl zu schaffen. Von wieviel reden wir also? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht, mindestens 100 sollen es werden und maximal so lange wie ich Lust habe^^ Natürlich kann es auch sein, das ich normale Spiele mit einfließen lasse, das ist nicht ausgeschlossen, aber denke eher die Seltenheit, dabei kommt es auch drauf an wie ich die Spiele erlange, da ich nur solche hier nutzen werde, die sich in meinem Besitz befinden und nicht geliehen oder durch PS Premium sind, da man nicht weiß wann die wieder verschwinden. Genug der Worte, die Spiele welche vorbereitet werden und was dafür noch zu tun ist, wird im nächsten Post folgen.
  11. RELEASE 19.05.2022 /// PLATTFORM PS4 | PS5 /// ENTWICKLER Big Bad Wolf /// PUBLISHER Nacon | GENRE RPG | AMAZON-PARTNERPROGRAMM bei amazon bestellen Vampire: The Masquerade - Swansong – Die Drei Vampirfragezeichen Willkommen in der „World of Darkness“ und einem neuen Vampirabenteuer für die Konsolen. Seit 2018 gab es kein Spiel mehr, welches sich direkt mit Vampiren befasst hat. Ob es sich lohnt, mit der „Masquerade“ das moderne Zeitalter dieser zu erkunden, erfahrt ihr in unserem Test. Die Maskerade bröckelt – Alarmstufe Rot Das Spiel startet in der Nacht vom 04. September im Hauptquartier der Vampire der Camarilla und wirft einen direkt in das Geschehen, dass irgendwas Großes passiert ist und die Alarmstufe Rot ausgelöst wurde. Dabei bekommt man nun nach und nach die drei Hauptcharaktere vorgestellt, mit welchen man das Spiel bestreiten wird: Emem Louis, Galeb Bazory und Leysha. Im Spielverlauf kann man nun entscheiden, mit wem man welche Szene zuerst spielen möchte. An der Story selbst ändert das nichts, aber an dem Informationsstand, welchen man bekommt, da man mit den Charakteren auf unterschiedliche Details stoßen kann, welche nicht immer chronologisch passend zum anderen Charakter sind. Der Unterschied zwischen den drei Vampiren liegt vor allem in den Fähigkeiten, welche sie mitbringen, diese sind aber auch speziell auf ihre Spielabschnitte zugeschnitten und nehmen stellenweise leider eine untergeordnete Rolle ein. Das Spiel führt uns also in das Kastensystem der Vampire ein und an der Spitze steht der Prinz von Boston als Vampir, gefolgt vom Rat der Erstgeborenen. Schnell wird klar, dass auch intern viele Intrigen existieren und es nicht nur ein Kampf gegen das Unbekannte ist, sondern auch ein Kampf um Macht. Telltale trifft RPG Möchte man den Kern des Spiels beschreiben, handelt es sich um ein Detektivabenteuer der untoten Art, gepaart mit RPG-Elementen. Wie bereits erwähnt verfügt jeder unserer Hauptcharaktere über eigene Kräfte, diese können auch beliebig gelevelt werden, genauso wie die allgemeinen Fähigkeiten, die bei allen gleich sind, wie Rhetorik, Einschüchtern oder Technik. Je nachdem wie erfolgreich die Szenen abgeschlossen werden, gibt es am Ende Erfahrungspunkte für jeden Charakter separat zum Leveln. In den Szenen selbst können auch Gegenstände gefunden werden, welche uns einen Vorteil bringen, wie beispielsweise das Erneuern von Dialogpunkten. Mit den beiden Leisten Hunger und Dialog, ist ein weiteres Element eingebaut worden, welches vor allem in Gesprächen wichtig ist oder für diverse Interaktionen. In Gesprächen verbraucht der Einsatz unserer Fähigkeiten und Disziplinen genau diese beiden Werte, genauso wie Interaktionen wie Schlösser knacken oder um unsichtbare Spuren aufzudecken, daher muss immer gut überlegt werden, wann was verbraucht bzw. genutzt wird. Den Hunger, der sich ansammelt, kann man senken, indem man wie es ein Vampir eben tut, Blut saugt. Dabei hat man die volle Kontrolle darüber, wie viel Blut den Opfern abgesaugt wird und ob man sie am Leben lässt oder ganz leer saugt. Da es in diesem Spiel darum geht unauffällig zu sein, muss man vorher immer sogenannte sichere Bereiche finden, in welchen man ungestört am Opfer saugen kann. Leider ist die Animation für das Blutsaugen immer die gleiche und bietet keine Abwechslung, ist aber dennoch immer nötig, sollte man seine Fähigkeiten einsetzen wollen. Gewalt ist keine Lösung Das Spiel legt seinen Fokus auf die Detektivarbeit und die Fähigkeiten der Vampire, daher kommt es komplett ohne Kampfszenen aus. Was nicht bedeutet, dass es keine Toten oder Gewalt geben würde, nur beschränkt sich das auf automatische Interaktionen und man muss nicht aktiv einen einzigen Kampf bestreiten. Das Problem, welches sich hierbei offenbart: Viele Dialoge sind eher langatmig gestaltet und nicht förderlich für die Story und daher eher als nette Nebeninfo einzustufen, denn diese können beim erstmaligen Durchspielen nicht übersprungen werden. Ein weiterer Kritikpunkt ist das teilweise generische Vortragen der Texte durch die Sprecher:innen. Weiterhin haben einige Charaktere keine richtige Tiefe und wirken eher lieblos gestaltet oder teilweise sehr nervig in ihrem Handeln. Man hat sich also bewusst dafür entschieden, den Fokus in diesem Spiel auf Story, Dialoge und die Figuren zu legen, hat dabei aber doch einige Fehler begangen, sodass es stellenweise sehr ermüdend sein kann, das Spiel zu spielen. Der für mich größte Kritikpunkt ist die Lösung des Endes des Spiels, denn hier hat man sich nicht die Mühe gemacht, für die unterschiedlichen Enden Videoszenen zu nutzen, Stattdessen wird der jeweilige Ausgang nur rein textlich wiedergegeben. Je nach Entscheidungen und Handlungen gibt es diverse Enden zu entdecken. Eine Stadt voller Geheimnisse Das Spiel findet in Boston statt und dies meist in Gebäuden und Wohnungen, welche der Extraklasse entsprechen, doch es gibt auch ein paar interessante Gebiete abseits davon, wie beispielsweise ein Schiff oder ein magisches Gefängnis. Im Spiel selbst sind stellenweise auch Rätsel platziert, welche teils gelungen sind und teils eher viel Suchaufwand bedeuten. Der Großteil der Rätsel ist optional und beschränkt sich auf das Finden von Passwörtern, entweder durch das Lesen von Dokumenten und Notizen im Spiel selbst oder dem zu Rate ziehen eines externen Guides, da die Lösungen immer die gleichen sind. Ein weiteres großes Geheimnis sind die Lore und die Figuren selbst, denn hier wird einem schnell klar, dass man in die große „World of Darkness“ geworfen und allein gelassen wird. Informationen, die man nach und nach im Kodex sammelt, müssen alle manuell nachgelesen werden, möchte man ein tieferes Verständnis über alles erlangen, denn das Spiel selbst gibt sich dazu wenig Mühe es spielerisch einzubauen. Trophy-Check Die Trophäen im Spiel werden hauptsächlich durch verschiedene Aktionen in den Szenen ausgelöst. Der große Vorteil dabei ist: Es gibt eine Szenenauswahl, sodass man mit der Möglichkeit mehrere Speicherstände anzulegen, immer wieder zurückkann. Weitere Trophäen gibt es für verschiedene Auswahlmöglichkeiten der Hauptcharaktere, was ihre Enden angeht. Den Schwierigkeitsaufwand alles selbst herauszufinden, würde ich mit einer 4 bewerten, mit einem Guide zur Hilfe tendiert dieser deutlich in Richtung 2. Der Zeitaufwand sollte sich unter Zuhilfenahme eines Guides auf 20 - 30 Stunden erstrecken. Fazit Vampire the Masquerade ist seit Langem was Neues auf dem Spielemarkt, da es den Fokus auf die Story legen möchte, gepaart mit dem Aspekt der Welt der Untoten. Dabei haben Entscheidungen in bestimmten Dialogen und Interaktionen sowie das Skillystem einen großen Einfluss auf das Spielgeschehen. Das große Problem ist, dass man dies nur halbherzig umgesetzt hat und daher stellenweise langweilige Dialoge, mit gelangweilt wirkenden Sprechern hat. Viele Charaktere bringen keine Tiefe mit sich oder sind einfach nur nervig und verhalten sich wie Teenies, obwohl es jahrhundertealte Vampire sind. Die Level sind detailliert gestaltet und es gibt einiges zu entdecken, auf der anderen Seite gibt es teilweise lang gezogene Passagen, in denen man gefühlt ewig rennen muss, um den nächsten Punkt zu erreichen. Hinzukommt, dass das Spiel an einigen Stellen Bugs mit sich bringt, stellenweise funktionierte die freie Kamerasteuerung nicht, Knöpfe an Fahrstühlen ließen sich nicht drücken. Dazu kommen dann noch eher technisch schlechte Umsetzungen der Mimik der Figuren. Wer über die technischen Mängel hinwegsehen kann, bekommt eine kurzweilige Vampir-Story für zwischendurch geliefert. Alle, die jedoch eine spannende Geschichte erwarten, werden vermutlich eher enttäuscht und sollten sich das Spiel vorher lieber auf Youtube anschauen. 5/10 Euer Trophies.de-Team
  12. Hallo Community, in diesem Thread könnt ihr euch melden, falls ihr die "The Medium"-Platin erspielen wollt. Wir bilden eine "Ich-verschenke-weiter-an"-Liste, sodass der jetzige Besitzer des Spieles weiß, wem er es als nächstes zu schenken hat. Es wird dann per Post verschickt. Das Spiel wird in einer DVD-Leerhülle verschickt. Bitte geht sorgsam mit der Disk um und hinterlasst keine Fingerabdrücke oder Kratzer darauf. Danke! Kurz zur Platin? Irgendwelche Regeln? Wie melde ich mich an? Die "Ich-verschenke-weiter-an"-Liste: @BloodyAngelCherr @Alox777 @ItachiSaix @saeschmaen79 @OutofChaos13 @evil-knievel66 Es besteht für keinen auf der Liste Anspruch auf das Spiel, falls es mal "verloren" geht oder andere Gründe haben sollte. Ich bin auf der Liste, was nun? Ich habe das Spiel erhalten, was nun? Ich habe das Spiel verschickt, was nun?
  13. Hab meine PS5 gestern zu Sony eingeschickt. Mal schauen wie lange es dauert, wurde mit ca 14 Tagen angegeben + Versand jeweils. Sie wollen reparieren oder tauschen. Denke Sony wird hoffentlich so schlau gewesen sein paar Tauschkonsolen selber für sich behalten zu haben.
  14. Hallo und willkommen zu meinem erneut neuen Spieler-Projekt Wer bin ich?: Ich heiße Tobias, jeder nennt mich Tobi, deswegen es manchmal sogar seltsam ist meinen "langen" Namen zu hören. Ich bin 29 Jahre jung und bin in der Endphase meines Studiums im Master. Das heißt die letzte Hürde ist noch meine Masterthesis. Seit mittlerweile 10 Jahren sammle ich Trophäen auf der PS3, PSV und PS4. Weitere Hobbys sind Sport, Filme und Serien, Bücher lesen und Creepypastas hören sowie Musik. Viele kennen mich eventuell von meinen vielen Projekten welche es die letzten Jahre von mir gab und von denen ich irgendwie nie wirklich weg komme, auch wenn die Phasen immer länger wurden. Was sind meine Ziele?: Den Backlog abarbeiten (50%+)
×
×
  • Neu erstellen...