-
Gesamte Beiträge
4.788 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Oberösterreich
Letzten Besucher des Profils
48.520 Profilaufrufe
team-DX-treme's Abzeichen
-
Das sind die Nominierungen für die diesjährigen Game Awards
team-DX-treme antwortete auf HellKaiser's Thema in: News
Dieses Jahr wirds sicher ordentlich spannend. Klar, Expedition 33 und Silksong werden sich einige Trophäen abholen, aber besonders die Kategorie "Bestes Indie Spiel" ist richtig brutal mit beiden Spielen. ^^ Ich freu mich besonders, dass Silent Hill f ein paar Nominierungen bekommen hat. Und dass MoistCr1TiKaL nominiert wurde, hat mich total überrascht. Bin schon gespannt auf sein Video darüber. Insgesamt freu ich mich einfach schon richtig auf die Game Awards. Ist immer das letzte Highlight des Jahres im Gaming-Bereich für mich. Besonders das Game Awards Orchester. -
Zusammenfassung der State of Play - Japan (11.11.25)
team-DX-treme antwortete auf team-DX-treme's Thema in: News
Danke für die Korrektur. Mich würden die Spiele sehr reizen, aber bin bisher nicht dazu gekommen. ^^ In der Tat bzw. war die Veranstaltung sogar am 11.11. Blöder Zahlendreher und so. ^^ -
Zusammenfassung der State of Play - Japan (11.11.25) Obwohl sich das Jahr langsam dem Ende neigt und bis auf die Game Awards alle großen Präsentation und Events stattgefunden haben, wollte PlayStation doch noch eine Ausgabe der State of Play in diesem Jahr abhalten. Das ganz besondere an dieser letzten Ausgabe des Jahres ist der exklusive Fokus auf Spiele aus Japan und generell Asien. Dass man dabei sicher aus einer großen Auswahl an Projekten und bereits bestehenden Spielen schöpfen kann, stellt keine Überraschung dar. Dementsprechend war die State of Play - Japan auch vollgepackt mit Trailern und Ankündigungen. Die vollständige State of Play - Japan Ausgabe findet ihr hier: Eine schnelle und übersichtliche Zusammenfassung der 41-minütigen Präsentation findet ihr hier: Die erste State of Play mit Japan- und Asien-Fokus startet mit einem Willkommensgruß des Moderators, Yuki Kaji. Falls euch seine Stimme bekannt vor kommt, dann ist das kein Zufall, da er ein sehr bekannter Synchronsprecher ist. Er hat unter anderem bei bekannten Anime wie My Hero Academia, Black Butler, JoJo's Bizarre Adventure und Seven Deadly Sins verschiedenen Charakteren seine Stimme geliehen. Der erste Trailer der State of Play - Japan präsentiert das Remake Dragon Quest VII: Reimagined. Fans der langjährigen Reihe dürfen sich nächstes Jahr am 5. Februar 2026 auf das Remake freuen. Direkt weiter geht es mit zwei sogenannten "Cozy Games". Das erste Spiel ist InKONBINI: One Store, Many Stories. Hierbei verkörpert man die Besitzerin eines Gemischtwarenladens in einem kleinen Städtchen. Dabei kümmert man sich um den Laden, redet mit den Einwohnern und ergründet nach und nach die verschiedenen Geschichten, die um einen herum passieren. Das Spiel erscheint im April 2026. Fans des Spiels Coffee Talk dürfen sich am 5. März 2026 auf Coffee Talk: Tokyo freuen. Wie auch schon in den ersten beiden Spielen serviert man verschiedensten Gästen Kaffee und bekommt immer wieder kleine Einblicke in deren Leben. Da dieser Ableger in Japan spielt, darf man sich auf besondere Gäste wie Yokai und andere mythische Wesen freuen. Weiter geht es mit einem etwas harten Genre-Wechsel. Die bekannte Horror-Reihe Broken Lore bekommt Nachschub. Der Ableger Broken Lore: Unfollow nimmt dabei mit Social Media eine Thematik auf, die aktueller nicht sein könnte. Dabei verkörpert man Anne, die ein einem unbekannten Haus aufwacht und mithilfe ihres Smartphones die Schrecken bekämpfen muss, die sie erwarten. Schon am 16. Januar 2026 kann man Anne helfen aus dem Haus zu entkommen. Zusätzlich wird auch noch der neueste Ableger der Reihe enthüllt, namens Broken Lore: Ascend. Dieser Teil erscheint im Sommer 2026 und handelt von zwei Charakteren, die den Tokyo Tower erklettern wollen. An der Spitze des Tokyo Towers erwartet die beiden aber nicht nur ein schöner Ausblick über die Metropole. Doch das wars noch nicht mit Neuigkeiten aus dem asiatischen Horrorbereich. Koei Tecmo kündigt Fatal Frame 2: Crimson Butterfly Remake für den 12. März 2026 an. Der Director des Remakes Shibata gibt dabei im Studio zusätzliche Eindrücke zum Remake. Fans des Originals von 2003 dürfen sich dabei auf umfassende Verbesserungen bei den Texturen und generell bei der visuellen Präsentation freuen. Das Kampfsystem, das quasi ein Markenzeichen der Fatal Frame Reihe ist, wurde mithilfe des Action Directors von Team Ninja verbessert und um neue Elemente erweitert, wie das Zoomen, Fokussieren und den Einsatz verschiedener Filter. Zusätzlich wurde auch eine Digital Deluxe Edition mit digitalem Artbook, dem Soundtrack und zusätzlichen DLCs wie Kostümen und Handschuhen enthüllt. Dynasty Warriors: Origins erhält ein großes DLC mit dem Namen "Visions of Four Heroes" am 22. Januar 2026. Was wäre eine japanische State of Play ohne Gran Turismo und Kazunori Yamauchi: Zusätzlich zum bald erscheinenden SPEC III Update, erhalten Besitzer:innen von Gran Turismo 7 noch mehr Inhalte. So erscheint zusätzlich zum großen Update auch ein kostenpflichtiges Gran Turismo 7 Power Pack DLC. Dabei darf man sich auf einige neue Rennen freuen, darunter auch 24h Rennen. Sowohl SPEC III als auch das Power Pack erscheinen noch dieses Jahr. Weiter geht es mit einer Ankündigung zum Titel Motionrec, wobei man die eigenen Bewegungen aufnehmen kann und diese nutzen muss, um die verschiedenen Level zu schaffen. Das Spiel erscheint im Frühling 2026. Das RPG Wandering Sword erscheint auf der PlayStation 5 als Complete Edition mit allen DLC am 28. Mai 2026. Fans der AI: The Somnium Files Reihe dürfen sich auf einen neuen Ableger mit dem Beinamen "No Sleep for Kaname Date" freuen. Sowohl für die PlayStation 5, als auch für die PlayStation 4 erscheint der neueste Teil am 26. Februar 2026. Die bekannte Rennspiel Reihe Tokyo Xtreme Racer erscheint nach über 20 Jahren wieder für eine PlayStation-Konsole. Der neueste Ableger gibt ab dem 26. Februar 2026 wieder ordentlich Gummi auf der Konsole. Katamari Damacy: Once Upon A Katamari bekommt zwei DLC. Das erste DLC ist das "Dance Dance Remixes" Paket und das zweite DLC heißt "Series Neo Remixes" und Fans erhalten pro DLC fünf neue Songs und zusätzliche Accesoires. Der bekannteste Igel der Welt, Sonic kommt zu Pac-Man World 2: Re-Pac. Digimon Story: Time Stranger erhält diesen Winter den ersten DLC des Season Pass, zusätzliche Digimon und "Episode Pack 1: Alternate Dimension". Super Robot Wars Y erhält den ersten Collaboration-DLC mit Galactic Whirlwind Bryger, The Big O und Futo PI: Portrait of Kamen Rider Skull am 21. November 2025. Auch Monster Hunter: Wilds bekommt ein kostenloses Update. Das mittlerweile vierte Update erscheint am 16. Dezember 2025 und man darf sich auf ein neues Monster und zusätzliche Inhalte im Endgame und bei saisonalen Events freuen. Sonic Racing: CrossWorlds erhält ab dem 20. November 2025 neue Charaktere und das Spongebob Schwammkopf Paket. Weiter geht es mit einem neuen Trailer zu Never Grave: The Witch and The Curse, was eventuell Fans von Hollow Knight interessieren könnte. Der Titel hat mit dem 5. März 2026 ein Erscheinungsdatum erhalten. Die BlazBlue Reihe erhält mit BlazBlue: Entropy Effect X einen neuen Ableger am 12. Februar 2026. Der Action-RPG Twin-Stick-Shooter Damon and Baby erscheint im Frühjahr 2026 für PlayStation 5 und 4. Vom Disgae-Team erscheint Kyouran Makaism am 29. Januar 2026. Der taktische Hero-Shooter Fate Trigger erhält zwei neue Charaktere und eine neue Karte. Auch Square Enix will die Chance nutzen und präsentiert einen neuen Trailer zu Octopath Traveler 0. Ab sofort ist auch eine Demo verfügbar, wo man die ersten drei Stunden des Spieles ausprobieren kann und den Speicherstand direkt in das vollständige Spiel mitnehmen kann. Der dritte Ableger der Octopath Traveler Reihe erscheint sehr bald am 4. Dezember 2025. Als nächstes folgt ein neuer Trailer zu Marvel Tokon: Fighting Souls, wobei die neue Stage "X Mansion" und der neue Charakter "Ghost Rider" vorgestellt werden. Sollte man schon ganz gespannt auf den Prügler warten, dann sollte man sich die zweite geschlossene Beta vom 5. bis zum 7. Dezember nicht entgehen lassen und auf der offiziellen Website registrieren. Selbst From Software hat für dieses Jahr noch etwas anzukündigen. Elden Ring: Nightreign erhält eine Erweiterung namens "The Forsaken Hollows" noch am 4. Dezember 2025. Zum Abschluss dieser besonderen State of Play Ausgabe gibt es noch zwei Neuigkeiten im Bereich Hardware. So enthüllt PlayStation einen 27 Zoll großen Gaming Monitor, der aber nur in den USA und Japan verkauft werden wird. Das wohl interessanteste Merkmal des Monitors ist der kleine, ausklappbare Haken an der Unterseite des Monitors, den man zum Aufladen des DualSense verwenden kann. Die zweite Hardware-Neuigkeit ist die Ankündigung einer Japan-exklusiven PlayStation 5 Digital Edition zur Feier des 5-jährigen Jubiläums der Konsole. Das besondere an dieser Konsole ist, dass nur die japanische Sprache unterstützt wird. Preislich wird die Konsole um die 55.000 Yen kosten, was umgerechnet ca. 306€ sind. Für Sammler konnte diese Konsole interessant sein, da sie sich potenziell zu einem Sammlerstück entwickeln könnte. Wie fandet ihr diese besondere State of Play Ausgabe? Wünscht ihr euch für die Zukunft weitere SoP-Ausgaben mit Fokus auf Japan und Asien?
-
Vier Jahre ist es her, das Sony Interactive Entertainment und Insomniac Games ein Videospiel zum ikonischen Marvel-Helden mit den Adamantium-Krallen angekündigt hat, nun gibt es ein erstes Gameplay-Video und einen Veröffentlichungszeitraum. So soll Marvel’s Wolverine im Herbst 2026 für die PlayStation 5 erscheinen. In Marvel’s Wolverine begleiten Spieler und Spielerinnen den Titelgebenden Wolverine aka Logan, gespielt vom Schauspieler Liam McIntyre, auf einer Jagd nach den Geheimnissen seiner eigenen Vergangenheit. Man verspricht ein Kampfsystem das auf Geschwindigkeit und rohe Gewalt setzt. Wolverine wird Gegner mit Blitzschnellen Angriffen zerlegen und auch ihre Gliedmaßen abtrennen können. Auch seine Heilfähigkeiten werden zu seinem Gameplay gehören. Neben Wolverine werden auch andere bekannte Marvel-Figuren aus dem X-Men-Universum auftauchen, darunter Mystique und Omega Red. Die Reavers treten als Gegnerfraktion auf. Zu den Schauplätzen gehören unter anderem Inselnation Madripoor, die eisige Wildnis Kanadas und die engen Straßen Tokios.
-
Auch Bandai Namco Entertzainment hatte für die neue State-of-Play-Ausgabe ein Erscheinunsgterminer im Gepäck, nämlich für Code Vein II. Das Action-Rollenspiel wird am 30. Januar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und PC-Steam erscheinen. Code Vein II spielt in einer einer Zukunft, in der die letzten Überreste der Menschheit und die Wiedergänger gegen eine Welt kämpfen, die kurz vor dem Zusammenbruch steht. Nach dem plötzlichen Auftauchen einer Bedrohung, die als Luna Rapacis bekannt ist, sind die Wiedergänger dem Wahnsinn verfallen und haben sich in furchterregende Kreaturen, die Horrors, verwandelt. Ihr schlüpft in die Rolle eines Jägers und müsst den unausweichlichen Untergang der Welt aufhalten, indem ihr mit einem Mädchen namens Lou, das die Macht besitzt, die Zeit zu manipulieren, in die Vergangenheit reist. Spieler und Spielerinnen begeben sich auf eine Reise durch eine Welt, die sich über zwei Epochen erstreckt, in der Entscheidungen von großer Bedeutung sind und jeder Kampf Können und Entschlossenheit auf die Probe stellt. Man verspricht eine tiefgründige Geschichte, in der Spieler und Charaktere durch Blut, Schicksal und Bestimmung miteinander verbunden sind. Code Vein soll ein unverwechselbares Gameplay zu bieten haben, in dem Spieler und Spielerinnen das Blut ihrer Feinde nutzen können, um eine Vielzahl mächtiger Fähigkeiten freizuschalten, mit Hilfe von Blutcodes eine Strategie für den Kampf entwickeln können und einzigartige Waffen und Ausrüstungsgegenstände, sogenannte Jails, nutzen können, um herausfordernde Feinde und epische Bosse zu besiegen.
-
Koei Tecmo und Team Ninja haben im Rahmen der State-of-Play Nioh 3 für PlayStation 5 und PC angekündigt. Erscheinen soll das Actionspiel Anfang 2026. Bis zum 18. Juni 2025 könnt ihr euch mit einer Alpha-Demo bereits einen ersten Eindrück verschaffen. Die Demo gibt es im PlayStation Store. Ihr braucht dafür jedoch PS Plus Essential. Das Spiel findet in einem offenen, frei erkundbaren Feld statt. Mann kann sich anspruchsvollen Konfrontationen mit mächtigen Yokai stellen, Dörfer voller verdächtiger Wesen erkunden, an schweren Herausforderungen des Fegefeuers teilnehmen und aufregend-feindselige neue Umgebungen genießen, während man im verfluchten Königreich ums Überleben kämpft. Ihr könnt in Nioh 3 zwei verschiedene Kampfstile nutzen: Samurai und Ninja, zwischen denen ihr nahtlos wechseln könnt. Der Samurai-Stil soll dem Stil aus früheren Nioh-Titeln ähneln. Es wurden aber neue Aktionen wie »Kunstbeherrschung« (stärkt die Wucht der Kampfkunst) und »Ablenken« (feindliche Angriffe können im letzten Moment geblockt werden) hinzugefügt. Sie sollen für eine Reihe intensiver und tödlicher direkter Konfrontationen sorgen. Der Ninha-Stil besticht mit schnellen Bewegungen wie Ausweichen und Aktionen in der Luft. Mit ihnen können Ninjas außerhalb der gegnerischen Reichweite angreifen, indem sie, je nach der Kampfsituation, unterschiedliche »Ninjutsu«-Techniken einsetzen. Beispielsweise »Nebel« (hinterlässt nach einem Angriff einen Klon) oder »Ausweichen« (ermöglicht ein knappes Vermeiden feindlicher Attacken). Zudem wird es zwei Online-Modi geben: Besucher Herbeirufen und Expedition. Mit dem Modus »Besucher Herbeirufen« könnt ihr nun anderen Spielern helfen oder euch von anderen Spielern helfen lassen. Im Modus Expedition, der sich in früheren Teilen der »Nioh«-Serie großer Beliebtheit erfreute, könnt ihr das offene Feld mit anderen erkunden.
-
Publisher Netmarble und Entwickler Netmarble F&C haben im Rahmen einer September-Ausgabe der State of Play den Erscheinungstermin von The Seven Deadly Sins: Origin bekannt gegeben. Das Free-to-Play Open-World-Action-Rollenspiel wird demnach am 28. Januar 2026 für PlayStation 5, PC-Steam, iOs und Android. Wer das Spiel in einem der Spielstores whislistet bekommt unter anderem die Heldin Tioreh, 10x Ziehtickets und hochwertige Verbesserungsmaterialien. Wer sich auf der offiziellen Seite registriert, erhält außerdem die Himmelssturm-Doppelschwerter, Waffenverbesserungsmaterialien und Gold. The Seven Deadly Sins: Origin basierend auf der beliebten Marke Seven Deadly Sins, deren Manga sich eren Manga weltweit über 55 Millionen Mal verkauft wurde. Orings bietet eine vollkommen neue Geschichte, in der ihr in die die Rolle von Tristan, dem Prinzen des Königreichs Liones, schlüpft, der sich auf eine Reise begibt, Britannia zu retten, das durch eine mysteriöse Kollision von Zeit und Raum ins Chaos gestürzt wurde. Die Spielwelt von Britannia ist dabei offen und dynamisch gestaltet, voller Geheimnisse, gefährlicher Monster und eindrucksvoller Landschaften. Spieler und Spielerinnen stellen ein Team aus unterschiedlichen Helden zusammen, die mit individuellen Fähigkeiten ausgestattet sind. Neben bekannten Charakteren wird es auch neue geben, die extra für Seven Deadly Sins: Origin kreiert wurden. Auch abseits der Kämpfe wird es diverse Aktivitäten geben wie Angeln, Kochen oder die Erkundung unentdeckter Regionen mit Verbündeten. Es gilt, verborgene Dungeons zu entdecken, seltene Schätze zu bergen und sich in ein Multiversum-Abenteuer zu stürzen, das es so noch nicht gegeben hat.
-
Während der September-Ausgabe der State of Play hat Microsoft eine Veröffentlichung des Microsoft Flight Simulator 2024 für PlayStation 5 angekündigt. Der von Asobo Studio entwickelte Flugsimulator wird am 8. Dezember 2025 für Sonys Konsole erscheinen. Im kommenden wird es ein kostenloses PlayStation-VR2-Upgrade geben. Der Microsoft Flight Simulator 2024 bietet 125 hochdetaillierte Flugzeuge an, mit denen ihr über die Weltkarte düsen könnt, zu jeder Tages- und Jahreszeit. Zu den Flugzeugen gehören wendige Ultraleichtflugzeuge, eine Vielzahl von Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt, berühmte Buschflugzeuge, Drehflügler, eVTOLs, Luftschiffe, lenkbare Ballons bis hin zu eleganten Geschäftsflugzeugen, einer Flotte von Schmal- und Großraumflugzeugen und sogar schweren Militärtransportflugzeugen und Kampfjets. Es gibt über 40.000 Flughäfen und Landebahnen, sowie über 60.000 Hubschrauberlandeplätzen. Der Simulator kann alleine oder mit Freunden gespielt werden. Auf der PlayStation 5 und der PlayStation 5 Pro werden auch die immersiven Funktionen des DualSense Wireless-Controllers genutzt. Adaptive Trigger reagieren auf unterschiedliche Geschwindigkeiten und Oberflächenbeschaffenheiten am Boden und bieten einen abgestuften Widerstand in der Luft. Die Kommunikation mit der Flugsicherung (ATC) wird über den Lautsprecher des Controllers wiedergegeben und simuliert so das Gefühl eines echten Cockpits. Und die Gyro-Steuerung, Lightbar-Unterstützung und ein anpassbares Touchpad sollen für eins intensives Flugerlebnis sorgen.