Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Grafikdesign - Feedback-Ecke


Recommended Posts

Am 17. Juni 2016 um 08:02 schrieb Celinilein:

 

Das sieht ja schon mal ganz gut aus (müsste nur noch der Hintergrund transparent sein) :)

 

Am besten holst du dir neue Pinselbrushes und verwendest dann immer unterschiedliche Brushes zusammen, dass es möglichst abwechslungsreich "ausgefranst" wird. Kommt halt drauf an was für einen Verlauf du erzielen willst - ob es gleichmäßig auslaufen soll (wie in deinem jetzigen beispiel) oder beispielsweise wie zerrissenes Papier oder sowas aussehen soll.

Oft klicken muss man aber fast immer :P

 

Danke dir. ^^

Anfangs war der Hintergrund ja transparent aber dann sieht man die runden Pinselabdrücke. Hab daher den Hintergrund Weiß gemacht und tada, es sieht gleich viel besser aus. :D

Am 17. Juni 2016 um 08:41 schrieb RLGN:

@team-DX-treme schaut doch schon recht gut aus. Wirkt wie ein Aquarell mit den teils weich verlaufenden Rändern und härteren Pinselrückständen.

 

Um es komplett formlos zu machen, lösche mal die unterste, weiße "Hintergrundebene". Anschließend speicherst du dein Werk als .png, so können Transparenzen beachtet werden und es würde hier auf der Seite im Standard sowie Night-Design komplett randlos angezeigt. Einziger Nachteil: Die Datei wird größer.

 

Kommt aber drauf an wie du gearbeitet hast. Beginner pinseln gern mit Weiß über die genutzen Bilder um solch einen Effekt zu erzielen, eben weil auch der Hintergrund diese Farbe enthält. Falls du für deine Signatur aber Ebenenmasken genutzt hast, dann ist bist du schon auf dem richtigen Weg. :)

 

Wie Celinilein schon sagte, für jeden gewünschten Effekt gibt es verschiedene Pinselarten. Diese kann man entweder selber erstellen oder aus dem Netz laden. Für harte, zerrissene Kanten suche am besten mal nach "splatter brushes", "splash brushes" oder "grunge brushes". Für einen ähnliche Art wie du sie erstellt hast, suche einfach nach "watercolor brushes". Natürlich mit dem Begriff "Photoshop" zusammen. Es gibt für fast alles einen Brush, sei es für ganze Wälder, Berge, Wolken, usw. :D

 

Viel Spaß beim ausprobieren!

 

Das Bild is schon als png gespeichert. Bei den Dateiformaten muss ich mich als Grafiker ja auskennen. ^^ Jetzt wo du es sagst, fällt mir auch auf dass es etwas aussieht wie ein Aquarellbild. ^^

 

Also ich hab so gearbeitet, dass die unterste Ebene transparent ist und dann hat das Logo, das rechte und das linke Bild jeweils eine eigene Ebene. Dann halt die Ränder mit dem Pinsel bearbeitet und dabei verschiedene Deckkräfte genommen, damit es in ein weiß übergeht. :)

 

Bezüglich Ebenenmaske, kannst du mir erklären für was die gut sind? Ich lese ja oft dass man mit Ebenenmasken arbeiten soll, aber so ganz gemerkt hab ich mir dass nicht wie und warum man mit denen arbeiten soll. Bräuchte da eine einfache Erklärung. ^^

 

 

Das mit den Pinseln is eine sehr gute Idee von euch. Da werde ich mich in Zukunft noch mehr austoben. :D

 

Am 17. Juni 2016 um 11:58 schrieb drenas:

Freu mich dass die Feedback Ecke noch so aktiv ist, was ich so sehe sieht super aus :D

Wenn ich die ganzen tollen Banner,Avatare und Wallpaper sehe jucken meine Finger und ich will Photoshop anschmeißen und drauf los "designen" :D

 

Jep, geht mir genau so. Da kribbelt es einen gleich wieder in den Fingern. ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

vor 21 Minuten schrieb team-DX-treme:

Das Bild is schon als png gespeichert. Bei den Dateiformaten muss ich mich als Grafiker ja auskennen. ^^ Jetzt wo du es sagst, fällt mir auch auf dass es etwas aussieht wie ein Aquarellbild. ^^

 

Also ich hab so gearbeitet, dass die unterste Ebene transparent ist und dann hat das Logo, das rechte und das linke Bild jeweils eine eigene Ebene. Dann halt die Ränder mit dem Pinsel bearbeitet und dabei verschiedene Deckkräfte genommen, damit es in ein weiß übergeht. :)

 

Bezüglich Ebenenmaske, kannst du mir erklären für was die gut sind? Ich lese ja oft dass man mit Ebenenmasken arbeiten soll, aber so ganz gemerkt hab ich mir dass nicht wie und warum man mit denen arbeiten soll. Bräuchte da eine einfache Erklärung. ^^

 

Okay, dann müsstest du einen Imagehoster wie imgur nutzen, um das Bild korrekt einzubinden. Denn aktuell nutzt dein .png noch einen nicht transparenten Hintergrund, ist also weiß. Keine Ahnung ob dies von der Forensoftware erledigt wird, wie schon in einem Kommentar erwähnt wird hier auch ein Rahmen hinzugefügt, eventuell wird im selben Schritt die Transparenz auf weiß gesetzt.

 

Ich frage mich nur, wie du deine Bilder mit einem Pinsel bearbeitet hast ohne Ebenenmasken zu nutzen und dennoch die Transparenz zu erhalten. Wenn du mit weiß von aussen über deine Bildelemente pinselst, verlierst du ja die Transparenz. ;) Im Grunde sind Masken genau für solche Zwecke gedacht. Man muss nicht destruktiv arbeiten um z.B. einen Teil eines Bildes in einen anderen übergehen zu lassen, weil die Maske auch nachträglich geändert werden kann. Sie verhält sich ähnlich wie ein Alpha-Channel, wenn dir das etwas sagt. Zeichnest du in der Maske mit Schwarz etwas ein, wird dieser Teil auf deinem Bild ausgespart und nicht angezeigt. Masken solltest du recht zügig in deinen Workflow übernehmen, denn es gibt keinerlei Nachteile. Tools wie der Radiergummi werden damit komplett überflüssig. :D

 

Ähnlich verhält es sich auch mit Einstellungsebenen. Vor allem Beginner wenden Tonwertkorrektur, Farbbalance etc. immer komplett auf das Bild/Ebene an. Man verliert hier jedoch die Möglichkeit später etwas zu ändern. Im Gegensatz zu den Einstellungsebenen, welche man bei Nichtgefallen einfach löschen oder abändern kann, bis diese den gewünschten Effekt erzielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb RLGN:

 

Okay, dann müsstest du einen Imagehoster wie imgur nutzen, um das Bild korrekt einzubinden. Denn aktuell nutzt dein .png noch einen nicht transparenten Hintergrund, ist also weiß. Keine Ahnung ob dies von der Forensoftware erledigt wird, wie schon in einem Kommentar erwähnt wird hier auch ein Rahmen hinzugefügt, eventuell wird im selben Schritt die Transparenz auf weiß gesetzt.

 

Ich frage mich nur, wie du deine Bilder mit einem Pinsel bearbeitet hast ohne Ebenenmasken zu nutzen und dennoch die Transparenz zu erhalten. Wenn du mit weiß von aussen über deine Bildelemente pinselst, verlierst du ja die Transparenz. ;) Im Grunde sind Masken genau für solche Zwecke gedacht. Man muss nicht destruktiv arbeiten um z.B. einen Teil eines Bildes in einen anderen übergehen zu lassen, weil die Maske auch nachträglich geändert werden kann. Sie verhält sich ähnlich wie ein Alpha-Channel, wenn dir das etwas sagt. Zeichnest du in der Maske mit Schwarz etwas ein, wird dieser Teil auf deinem Bild ausgespart und nicht angezeigt. Masken solltest du recht zügig in deinen Workflow übernehmen, denn es gibt keinerlei Nachteile. Tools wie der Radiergummi werden damit komplett überflüssig. :D

 

Ähnlich verhält es sich auch mit Einstellungsebenen. Vor allem Beginner wenden Tonwertkorrektur, Farbbalance etc. immer komplett auf das Bild/Ebene an. Man verliert hier jedoch die Möglichkeit später etwas zu ändern. Im Gegensatz zu den Einstellungsebenen, welche man bei Nichtgefallen einfach löschen oder abändern kann, bis diese den gewünschten Effekt erzielen.

 

Mir is grad aufgefallen, dass ich bisschen falsch geschrieben hab. Ich hab die Farbe weiß genommen, aber beim Modus bin ich statt auf Normal auf Löschen gegangen. Deswegen is es auch nicht weiß sondern einfach nur gelöst und mit verschiedenen Deckkräften transparent gemacht. :)

 

Hm, kannst du mir ein Beispiel auf meine Signatur geben bezüglich Ebenenmasken? Ich glaub ich versteh was du meinst, aber so ganz bin ich mir nicht sicher. Außerdem wie meinst du "nachträglich geändert" ? Ich glaub ich steh etwas auf dem Schlauch. ^^

 

Edit: Wie genau funktioniert jetzt das mit imgur? Hab jetzt die Signatur hochgeladen und welchen Link soll ich nutzen für das Forum?

Bearbeitet von team-DX-treme
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb team-DX-treme:

 

Mir is grad aufgefallen, dass ich bisschen falsch geschrieben hab. Ich hab die Farbe weiß genommen, aber beim Modus bin ich statt auf Normal auf Löschen gegangen. Deswegen is es auch nicht weiß sondern einfach nur gelöst und mit verschiedenen Deckkräften transparent gemacht. :)

 

Hm, kannst du mir ein Beispiel auf meine Signatur geben bezüglich Ebenenmasken? Ich glaub ich versteh was du meinst, aber so ganz bin ich mir nicht sicher. Außerdem wie meinst du "nachträglich geändert" ? Ich glaub ich steh etwas auf dem Schlauch. ^^

 

Edit: Wie genau funktioniert jetzt das mit imgur? Hab jetzt die Signatur hochgeladen und welchen Link soll ich nutzen für das Forum?

 

Imgur: Unten rechts gibt es den Link für BBCode (Forums) ;)

 

Pinselmodus: der Löschen-Modus hat den selben Effekt wie der Radiergummi, du arbeitest destruktiv und löschst damit ein Teil deines Bildes. 15 Jahre abreite ich nun schon mit PS, aber den Löschen-Modus bei den Pinseleinstellungen hab ich echt noch nicht gekannt. Man lernt wirklich nie aus! ^_^

 

Ebenenmasken: Alles was du jetzt mit dem "Pinselmodus" umgesetzt hast, kannst du auch mit den Masken erzielen. Nur das du zu Beginn des Arbeitsschrittes eben nicht den Modus des Pinsels wechselst, sonder bei der Ebenen, welche du bearbeiten möchtest, auf Maske klickst. Anschließend hast du rechts, neben dem Bild deiner aktuellen Ebene ein neues kleines Vorschaubild. Ist dieses aktiv (wird automatisch aktiviert, sobald du die Maske erstellst) kannst du mit einem schwarzen Pinsel den Bildinhalt maskieren und somit "löschen". Der Vorteil an einer Maske ist, du zerstörst das Bild darunter nicht. Du kannst die Maske ständig neu bearbeiten oder gar komplett entfernen um den Ursprung deiner genutzten Grafik wieder herzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb RLGN:

 

Imgur: Unten rechts gibt es den Link für BBCode (Forums) ;)

 

Pinselmodus: der Löschen-Modus hat den selben Effekt wie der Radiergummi, du arbeitest destruktiv und löschst damit ein Teil deines Bildes. 15 Jahre abreite ich nun schon mit PS, aber den Löschen-Modus bei den Pinseleinstellungen hab ich echt noch nicht gekannt. Man lernt wirklich nie aus! ^_^

 

Ebenenmasken: Alles was du jetzt mit dem "Pinselmodus" umgesetzt hast, kannst du auch mit den Masken erzielen. Nur das du zu Beginn des Arbeitsschrittes eben nicht den Modus des Pinsels wechselst, sonder bei der Ebenen, welche du bearbeiten möchtest, auf Maske klickst. Anschließend hast du rechts, neben dem Bild deiner aktuellen Ebene ein neues kleines Vorschaubild. Ist dieses aktiv (wird automatisch aktiviert, sobald du die Maske erstellst) kannst du mit einem schwarzen Pinsel den Bildinhalt maskieren und somit "löschen". Der Vorteil an einer Maske ist, du zerstörst das Bild darunter nicht. Du kannst die Maske ständig neu bearbeiten oder gar komplett entfernen um den Ursprung deiner genutzten Grafik wieder herzustellen.

Ah ok, den Code also. ^^ So sieht es mit per imgur hier eingefügt aus und man erkennt eindeutig die Pinsel (falls man das Forumdesign auf Tag hat ^^)

Spoiler

1eI2S10.png

 

Jo ich entdecke auch immer wieder was neues. Ich arbeite aber erst seit ca. 4 Jahren mit PS. ^^

 

Also Ebenenmasken verwendet man eigentlich dass das Originalbild nicht zerstört wird, aber man trotzdem es z.b. verlaufen lassen kann oder so? Dadurch werden aber z.b. Verläufe auch besser oder?

 

Ich merk gerade dass es mit der Ebenenmaske besser wäre, weil ja das Bild durch die Maske bisschen durchscheinen würde. Dadurch kommt ja automatisch ein Verlauf rein. So wie ich es gemacht habe, versuche ich ja den Verlauf komplett per Hand zu machen. Sehe ich das richtig?

Ich glaub ich mach die Signatur nochmal neu aber dies mal mit Ebenenmasken und verschiedenen Pinseln.

Bearbeitet von team-DX-treme
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb team-DX-treme:

Also Ebenenmasken verwendet man eigentlich dass das Originalbild nicht zerstört wird, aber man trotzdem es z.b. verlaufen lassen kann oder so? Dadurch werden aber z.b. Verläufe auch besser oder?

 

Ich merk gerade dass es mit der Ebenenmaske besser wäre, weil ja das Bild durch die Maske bisschen durchscheinen würde. Dadurch kommt ja automatisch ein Verlauf rein. So wie ich es gemacht habe, versuche ich ja den Verlauf komplett per Hand zu machen. Sehe ich das richtig?

Ich glaub ich mach die Signatur nochmal neu aber dies mal mit Ebenenmasken und verschiedenen Pinseln.

 

Im Nightdesign kann man echt gut sehen, wie du mit den hard round brushes gearbeitet hast. :D

 

Genau. Ebenenmasken geben dir die Möglichkeit immer daran arbeiten zu können, wenn man es noch etwas verbessern möchte. Aber Verläufe werden dadurch nicht automatisch besser, es kommt immer noch auf deine Art der Umsetzung an. Um einen besseren Verlauf zu erzielen, stelle die Härte des Pinsels auf 0% und verringere die Deckkraft. Besonders weich kann man diese erscheinen lassen, wenn man den Pinsel recht groß einstellt und ausserhalb der Ebene etwas herumpinselt.

 

Hier mal kurz ein Beispiel wie das mit den Ebenenmasken ausschaut. Der schwarze Bereich löscht den Inhalt des Bildes, der weiße zeigt was darunter liegt. In meinem Beispiel hab ich jedoch recht harte Übergänge gewählt.

 

84GLLEr.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Am 19. Juni 2016 um 22:26 schrieb RLGN:

 

Im Nightdesign kann man echt gut sehen, wie du mit den hard round brushes gearbeitet hast. :D

 

Genau. Ebenenmasken geben dir die Möglichkeit immer daran arbeiten zu können, wenn man es noch etwas verbessern möchte. Aber Verläufe werden dadurch nicht automatisch besser, es kommt immer noch auf deine Art der Umsetzung an. Um einen besseren Verlauf zu erzielen, stelle die Härte des Pinsels auf 0% und verringere die Deckkraft. Besonders weich kann man diese erscheinen lassen, wenn man den Pinsel recht groß einstellt und ausserhalb der Ebene etwas herumpinselt.

 

Hier mal kurz ein Beispiel wie das mit den Ebenenmasken ausschaut. Der schwarze Bereich löscht den Inhalt des Bildes, der weiße zeigt was darunter liegt. In meinem Beispiel hab ich jedoch recht harte Übergänge gewählt.

 

84GLLEr.jpg

 

 

 

Jo deswegen auch der helle Hintergrund. ^^ Es verdeckt ganz gut. ;)

 

Ok verstehe schon. Muss mich dennoch etwas damit spielen, aber auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe. Ich glaube Ebenenmasken und ich werden ganz gute Freunde. ^^

 

Edit: Hab noch ne Frage ^^ Ich hab jetzt eine Ebenenmaske erstellt und bin auf der drauf, aber ich kann am Bild nix machen. Beim Pinsel ist sogar die Option "Löschen" nicht auswählbar. Was mache ich falsch?

 

Edit 2: Passt schon. Habs gecheckt. Schwarz is weg und Weiß is wiederherstellen. Ich glaube ich verstehs langsam. ^^

 

 

 

Edit 3: So, nach ein paar Stündchen Arbeit und geklicke hab ich die Signatur neu gemacht und dabei Ebenenmasken genutzt und ich muss sagen, dass Ebenenmasken genau für solche Signaturen Gold wert sind. Außerdem weiß ich auch jetzt wie ich die Signatur genau auf das Forum anpassen kann. Ich nehm einfach die Farbe des Forums als Hintergrundfarbe. ^^

 

So was sagen die Mitlesenden zur Version 2.0 ? :)

Bearbeitet von team-DX-treme
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.6.2016 um 22:06 schrieb team-DX-treme:

Mal ne Frage an alle Signatur-Designer die hier mitlesen:

Ich sehe dass die formlose Signatur hier ganz beliebt ist. Probiere momentan dass ich so eine Signatur mache in Photoshop CS6 mit Pinsel und verschiedener Deckkraft. Habt ihr brauchbare Tipps wie man das besser hinkriegt? Momentan gehts ganz gut aber einerseits is dieses hundertfache Klicken nervig und andererseits sieht man die runden Pinselabdrücke an manchen Stellen.

 

Die Signatur von der ich rede seht ihr unten. Thema ist wie man sieht das neue Kojima Spiel. :)

bei deiner jetzigen signatur hättest du es dir auch einfacher machen können ^^ hättest Norman Reedus auch einfach rändern können und den hintergrund wo er jetz is weiß lassen können, dann wäre der übergang nicht so "hart" gewesen, sonst ist die idee an sich ganz cool geworden :)

 

at all :)

 

gibt es hier eig. keine Threads bezüglich Hobby Fotografen oder so? möchte mein spektrum nämlich erweitern und möchte Urlaubsbilder "verbessern" mein dad hat sich ne Spiegel Reflex Kamera von Sony geholt (in mein augen eine ziehmlich schwache aber ist auch eine einsteiger Kamera), und wollte mir ne Digicam holen die vergleichbar gut ist mit Spiegelreflexen, aber da ich kein Kamera Thread gefunden wollte ich mich mal hier austoben :) (hoffe das geht inordnung)

 

Hier mal ein Beispiel Bild, das Foto hat mein Dad geschossen (auf Sylt) und ich habs bissl verändert.

 

Bild:

 

 

Sylt #3333.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Trophäensammler:

bei deiner jetzigen signatur hättest du es dir auch einfacher machen können ^^ hättest Norman Reedus auch einfach rändern können und den hintergrund wo er jetz is weiß lassen können, dann wäre der übergang nicht so "hart" gewesen, sonst ist die idee an sich ganz cool geworden :)

 

at all :)

 

gibt es hier eig. keine Threads bezüglich Hobby Fotografen oder so? möchte mein spektrum nämlich erweitern und möchte Urlaubsbilder "verbessern" mein dad hat sich ne Spiegel Reflex Kamera von Sony geholt (in mein augen eine ziehmlich schwache aber ist auch eine einsteiger Kamera), und wollte mir ne Digicam holen die vergleichbar gut ist mit Spiegelreflexen, aber da ich kein Kamera Thread gefunden wollte ich mich mal hier austoben :) (hoffe das geht inordnung)

 

Hier mal ein Beispiel Bild, das Foto hat mein Dad geschossen (auf Sylt) und ich habs bissl verändert.

 

Bild:

 

 

 

Spoiler

Sylt #3333.JPG

 

 

Ich bin noch am überlegen, ob ich den Hintergrund bei Reedus so gräulich mache. Der Übergang ist wirklich etwas hart.

 

Bezüglich der Kamera, soweit ich weiß sind die Sony SRK ganz ok bzw. fürs einsteigen ganz gut. Spiegelreflexkameras sind eigentlich an sich besser als jede Digicam. :)

Auf mich wirkt das ganze Bild etwas unscharf. Coole Idee mit dem Sternenhintergrund. ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb team-DX-treme:

 

Ich bin noch am überlegen, ob ich den Hintergrund bei Reedus so gräulich mache. Der Übergang ist wirklich etwas hart.

 

Bezüglich der Kamera, soweit ich weiß sind die Sony SRK ganz ok bzw. fürs einsteigen ganz gut. Spiegelreflexkameras sind eigentlich an sich besser als jede Digicam. :)

Auf mich wirkt das ganze Bild etwas unscharf. Coole Idee mit dem Sternenhintergrund. ^^

das möchte ich auch nicht abstreiten das spiegelreflexen besser sind als digicams, aber ich gehe sehr gerne auf konzerte, und spiegelreflexen sind nur erlaubt wenn man ein presse ausweis besitzt (den ich natürlich nicht besitze ^^), und digicams sind meines wissens nach noch erlaubt, man darf nur ohne blitz fotografieren, und daher wollte ich zwischen 200 € - 400 € ausgeben und danke fürs kurze feedback :) naja gräulich würde ich nich machen, mach lieber weiß, dann ist der übergang besser bzw. wirkt es besser.

 

Edit: habe auch mal wieder nen Wallpaper gebastelt, und diesmal zur Serie "Aquarius" mit David Duchovny, feedback und schlechte kritik erwünscht :)

Aquaries Wallpaper #3333.jpg

Bearbeitet von Trophäensammler
Wallpaper hochladen und wollte keinen doppel posting daraus machen gruß.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24. Juni 2016 um 19:28 schrieb Trophäensammler:

das möchte ich auch nicht abstreiten das spiegelreflexen besser sind als digicams, aber ich gehe sehr gerne auf konzerte, und spiegelreflexen sind nur erlaubt wenn man ein presse ausweis besitzt (den ich natürlich nicht besitze ^^), und digicams sind meines wissens nach noch erlaubt, man darf nur ohne blitz fotografieren, und daher wollte ich zwischen 200 € - 400 € ausgeben und danke fürs kurze feedback :) naja gräulich würde ich nich machen, mach lieber weiß, dann ist der übergang besser bzw. wirkt es besser.

 

Edit: habe auch mal wieder nen Wallpaper gebastelt, und diesmal zur Serie "Aquarius" mit David Duchovny, feedback und schlechte kritik erwünscht :)

 

Spoiler

Aquaries Wallpaper #3333.jpg

 

 

Ah verstehe, dann sind die Digicams besser für deine Bedürfnisse. 

 

Ja vielleicht. Werd mir noch ein paar Gedanken drüber machen. :)

 

Gutes Wallpaper. Mir gefällts. ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

- Werbung nur für Gäste -

vor einer Stunde schrieb Saskia0107:

Juhuuuuu endlich fertig. 2 Tage gebraucht. ich saß sogar noch Nachts dran. xD

 

#erschöpft

 

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

https://pre00.deviantart.net/aa05/th/pre/f/2016/210/3/d/3d427f2436051d980b6841914f083d8f-dabu1o5.png

 

 

Wirklich gut. Gefällt mir.  Auch die Linien scheinen sauber zu sein, jedenfalls ist mir grade spontan keine Unsauberkeit aufgefallen. Auch der Schatten an den Zöpfen finde ich sehr gut gelungen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...