cutkiller96 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 pabst Benedikt XVI müsste auch über Vatikan on kommen genauso wie jeder pfarrer wenn er aus der kirche on geht. Du willst sagen dass Papst Benedkt auch PS3 zockt?
NaNoXiD_007 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 dann bist du ehrlich gesagt so dämlich das du bestraft gehörst. sorry aber wieso sollte man nen DT. Acc faken?du kannst auf (d)einer PS3 wenn du lustig bist für mutter vater bruder schwester oma opa usw + dich nen acc anlegen. ich bezweifel das man bei deutschen bzw hierlebenden nutzern die deutschen accounts überprüft aber grundsätzlich kannste dir merken alle Accounts die mit falschen Daten bestehen sollen aus dem verkehr gezogen werden! IchEben94 und ich, wir wollten uns mal treffen. wenn ich dann auf meiner ps3 mit seinem account on gehe, werde ich dann gebannt?
SuaveTheDon Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Du willst sagen dass Papst Benedkt auch PS3 zockt? das steht da nicht
Black_ScOrpion Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 @suave the don das is mir schon klar das sich das so mit regeln verhaellt. aber die koennen ja nicht erwarten das die ammis deutsch lernen nur um die ps3 online betreiben zu koennen. und es betrifft ja nicht nur ammis. ich hab zb. 2 hollaendische kollegen die haben ne ammi playsi aber nen hollaendischen acc und leben in deutschland... @purplehaze also ich hab das jetz so verstanden das jeder in deutschland lebende der nen auslaendischen acc drauf hat gebannt wird. naja in meinem DE(hauptaccount) hab ich auch nur den ersten buchstaben meines vor und nachnamens eingetragen und ist trotzdem kein fake. aber ich les mir jetz lieber nochmal den startpost durch..
Cillman Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 IchEben94 und ich, wir wollten uns mal treffen. wenn ich dann auf meiner ps3 mit seinem account on gehe, werde ich dann gebannt?Das ist kein Problem!Genau darum geht es doch bei der Möglichkeit, sein System (Account) auf fünf verschiedenen Playsis zu registrieren: Damit man zu einem Kumpel gehen und gemeinsam zocken kann. Dazu gehört halt auch, dass man sich ans PSN anmelden darf, um gemeinsam erspielte Trophies hochzuladen. Aber genauso ist es erlaubt, dann in den Store zu gehen und z. B. ein bereits gekauftes Spiel nochmal runterzuladen um dann gemeinsam zu spielen. Wenn der Kumpel wieder nach Hause geht, ist das System halt wieder zu deaktivieren (und der Benutzer zu löschen), damit der Slot wieder frei ist (weil man ja nur auf fünf Geräten gleichzeitig drauf sein kann).
Purple]-[aze Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Im Prinzip hast Du damit schon recht! Doch wie will Sony einen solchen Account als Fake-Account erkennen? Das ist eigentlich nur möglich, wenn eben solche "unsinnigen" Daten eingetragen wurden! Es gibt einfach ZU VIELE möglichkeiten, das ein ausländischer Account in DE zum Einsatz kommt, um Ihn einfach zu löschen bzw. bannen! Siehe Beispiele mit Wohnort in UK und DE! Diese Adressen sind (warscheinlich) echt bzw. plausibel und werden darum von Sony garantiert nicht als Fake-Account erkannt! Wie gesagt, es geht wohl mehr um offensichtliche Falschangaben in den Kontoinformationen, die Sony hellhörig machen Alles andere ist eigentlich nur durch einen bürokratischen Mehraufwand festzustellen und somit einfach unwirtschaftlich! btw. Das Eröffnungspost ist nur eine gesprochene Wiederholung der AGBs.. wenn auch im etwas verschäfteren Ton
Cillman Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Naja: Fakestreet in Faketown ist ein gutes Indiz für einen Fakeaccount Wenn jemand jedoch eine korrekte Adresse in einem fremden Land angegeben hat, ist das nur ein Indiz und kein Beweis für Account-Betrug. Deshalb bekommt man ja auch erst eine E-Mail, bevor man ggf. gebannt wird. Daher empfehle ich allen mit mehreren Accounts, immer richtige E-Mail-Adressen anzugeben und die auch ab und zu zu lesen! Wenn dann nämlich eine Mail von Sony kommt "Warum loggen Sie sich eigentlich immer in den US-Store ein, obwohl Sie eine deutsche IP-Adresse haben?", kann man immer noch antworten, dass man amerikanische Staatsbürgerschaft hat und nur ein Auslandssemester in D studiert etc. Dann wird Sony auch nicht bannen! Man muss halt nur gucken, warum da Unstimmigkeiten zwischen Wohnort/IP und Store sind. Und zu dem Satz, dass der Eröffnungsbeitrag die AGB widerspiegelt: Natürlich ist das so. Schließlich hat herg einen Sonymitarbeiter gesprochen der seinerseits nur die AGB zitiert bzw. ausformuliert. Im Endeffekt ist daraus ja nur der Wirbel entstanden!
mictom Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 denke au klar wenn jemand totall unsinnige strassen bzw.namen reinschreibt das man sofort erkennt das die angaben nur falsch seien können würde ich als sony mitarbeiter auch da mal nachsehen.also ich hab ne richtige us adresse weil ich da auch einige monate gelebt hatte mit einigen zusammen von dahher is es in meinen augen rechtlich nur weil man dan in BRD is alles sofort zu löschen ,wenn amis nach deutschland ziehen würden schmeissen die au net alle ihre sachen weg aus der usa nur weil se dann hier sind oder.
Ascerendant Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Laut Sony in Deutschland ist das Ganze nicht wahr: (News) PlayStation 3 - Sony: Keine Sperrung von US-Accounts geplant - Krawall Gaming Network
Cillman Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Hahaha! Ist mit dem Forenmitglied, der bei Sony angerufen hat und damit eine Riesenwelle gemacht hat, etwa herg gemeint, oder gab es schon vorher heftigere Diskussionen als die üblichen? Wäre ja schon witzig, wenn das hier der Quell all dessen wäre Dass der US-Store gezielt deutsche IPs für Filme sperren kann, war mir von vorn herein bekannt und ich habe mich gewundert, warum das nicht gänzlich gemacht werden sollte Und interessant wäre für mich die Info, wer das ganze mit dem allseits beliebten Jugendschutz in Verbindung gebracht hat. Aber jetzt können wir uns ja alle wieder gemütlich zurück lehnen und die neuesten ab-18-Artikel aus dem US-Store laden
Bozeman777 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Heisst,wenn ich mein US-Account etc. lösche,was ich eben getan habe bin ich dann raus aus der Sache??
Marc Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Thema geschlossen, Theo wird später dazu eine Stellungnahme posten.
Theo Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Ich wurde heute von SCE Deutschland angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Aussagen hier nicht der Wahrheit entsprechen! Sony hat nicht die Absicht irgendwelche Accounts zu sperren oder zu bannen; wenn dem so wäre, hätte es Sony längst getan. Das Einzige was Sony sperrt, ist der Video-Marktplatz und zwar weil es die Produktions-Firmen so möchten. Das Ganze hier wirft ein schlechtes Licht auf Sony und entspricht wie gesagt nicht der Wahrheit! Ich wurde zu dieser Aussagen nicht gezwungen oder Ähnliches, jedoch wurde mir nur gesagt, dass dies nicht der Wahrheit entspreche und nicht im Interesse von Sony liegt. Also bitte schreibt weder hier noch sonst wo solche Aussagen die nicht der Wahrheit entsprechen! Gerne darf über sowas gequatscht werden, aber bitte nicht mit Thread-Titel wie "sperrt zu 100%" usw. Viel Spaß mit euren Accounts
ballabu1978 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Was mich ein wenig wundert, hier hat man Angst (Sony) in einem schlechten Licht dazustehen und weißt das Forum daraufhin, das hier gemachte Aussagen nicht ganz korrekt sind. Aber wenn hunderttausend Leute einen PSN Store in DE haben wollen, der gleichwertig denen im Ausland ist, hört man nix. Alterskontrolle im Internet ist kein Hexenwerk, Sony. Dann würden die Fake-Accounts auch drastisch nach unten gehen.
herg` Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Geschrieben 27. Juli 2009 Ich wurde heute von SCE Deutschland angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Aussagen hier nicht der Wahrheit entsprechen! Sony hat nicht die Absicht irgendwelche Accounts zu sperren oder zu bannen; wenn dem so wäre, hätte es Sony längst getan. Das Einzige was Sony sperrt, ist der Video-Marktplatz und zwar weil es die Produktions-Firmen so möchten. Das Ganze hier wirft ein schlechtes Licht auf Sony und entspricht wie gesagt nicht der Wahrheit!Ich wurde zu dieser Aussagen nicht gezwungen oder Ähnliches, jedoch wurde mir nur gesagt, dass dies nicht der Wahrheit entspreche und nicht im Interesse von Sony liegt. Also bitte schreibt weder hier noch sonst wo solche Aussagen die nicht der Wahrheit entsprechen! Gerne darf über sowas gequatscht werden, aber bitte nicht mit Thread-Titel wie "sperrt zu 100%" usw. Viel Spaß mit euren Accounts Das wurde uns von Sony Mitarbeitern zu 100% bestätigt, ergo haben wir dies dann auch so geglaubt. Sony sollte dann besser mal hinter ihren Kundentelefonen aufräumen, bevor du uns sagst, dass wir sowas nicht schreiben sollen. Mittlerweile Ärgere ich mich zu Tode, dass ich dieses Gespräch nicht aufgezeichnet habe. Aber Gottseidank wurde es sogar einem Super-Moderator, dieses Forums, bestätigt am Telefon. Ich wollte durch meinen Anruf was Gutes tun für die Community, stattdessen bin ich nun wieder mal der Arsch des Forums... Hab im anderen Thread geantwortet, oben mein Zitat.
Dodo-G Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 LOL wie schon gesagt das selbe wie bei der XboX damals
IchEben94 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 aber wieso wurden dann welche gebannt ?! Bin verwirrt...
OSLgamer Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 woran sollte man das eigentlich merken das man Angeblich gebannt wurde?
Enesino Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Sie wurden gebannt weil: -Sie in Home andere beleidigt haben -Glitches und Bugs online genutzt haben -usw. Aber nicht wegen Fake Accounts!!!
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.