Schlauschaf Geschrieben 19. Mai Autor Geschrieben 19. Mai @x_jeanne_x Danke für dein Feedback! Oblivion feier ich gerade total und auch nach 80h bin ich immer noch begeistert dabei. Skyrim für die PS4 habe ich schon auf 100%. Das PS5 Upgrade habe ich noch nicht begonnen und die PS3 Version muss ich mal voran bringen. Vielleicht setze ich das nach Oblivion mal fort. Der PS3 Speicher wird es mir danken. Shadows spielen ja oder nein. Puh, schwer zu sagen. Das Setting wird dir sicher zusagen, das Gameplay vielleicht auch. Origins war mehr Frontalkonfrontation und weniger Stealth. Das hat sich aber mit Odyssey wieder geändert und ich spiele gerne schleichend. Hast du denn Mirage gespielt? Das sollte dir dann auf jeden Fall zusagen. Wenn dir das Gameplay gefällt, wird dir Shadows auch zusagen mit kleineren Abstrichen. Also vielleicht hilft es, wenn du noch einmal schreibst, was du an den alten Spielkonzepten richtig gut fandest und was an Origins sehr doof war. Dann kann ich dir sagen, was in Shadows enthalten ist und was nicht und in welchem Umfang. Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 20. Mai Autor Geschrieben 20. Mai vor 8 Stunden schrieb x_jeanne_x: Ich hatte auf der PS3 mit dem Spiel performancetechnisch leider keine guten Erfahrungen gemacht... Ab so 50-60 Stunden im Spiel, wo ich vieles von der Map aufgedeckt habe hatte ich eigentlich nur noch Lags und Bildfehler und mir ist das Spiel dann im Halbstundentakt eingefroren, weil der Speicherplatz eine gewisse Größe überschritten hatte. Das war dann leider echt eine Qual beim Abschließen. Ok, solche Probleme hatte ich bei Siyrim nicht. Aber bei Fallout New Vegas war auch nach 20h Schluss. Das war zum Release damals und man darf Bethesda Spiele sowieso erst frühestens nach dem ersten Patch spielen. Vielleicht wagst du es noch einmal. Also Mirage kannst du ohne Bedenken spielen! Das ist alte Schule mit in Menschengruppen verstecken, Taschen ausräumen und die versteckte Klinge tötet immer. Tatsächlich ist es so konzipiert, dass es sehr schwer wird, wenn du den offenen Kampf suchst. Social Stealth System gibt es in den Open World Spielen nicht. In Shadows hat man es zwar ansatzweise wieder reingenommen zum Belauschen von Personen z.B. Aber Untertauchen kann man nicht. In Odyssey und Valhalla habe ich das als nicht so kritisch empfunden, dass die versteckte Klinge nicht direkt tödlich ist. Schon in den ersten Spielstunden kann man das sehr entspannt mit Ausrüstung und Skilltree aufheben. In Shadows kann man es direkt am Spielanfang deaktivieren, was ich auch gemacht hatte, weil es mir damit so geht wie dir. Aber auch hier kann man das im späteren Verlauf auch über Skills anpassen. Dass in Odyssey der Mut fehlte zu Kassandra zu stehen und stattdessen noch Alexios in die Wahl kommt, fand ich damals auch schon bemerkenswert. Immerhin kann man wählen und ich habe natürlich Kassandra genommen. In Valhalla wird es noch abstruser. Man kann wählen zwischen dem männlichen oder weiblichen Eivor und man kann eine Mischung wählen, in der je nach Cutscene/Abschnitt mal der weibliche und mal der männliche Eivor ausgewählt wird. Man kann aber auch im Spiel einfach wechseln. Das ist noch viel merkwürdiger, hat mich aber auch nicht gestört, Weil es hier einfach nur weitere Wahlmöglichkeiten gibt. Ich spiele den männlichen Eivor, weil am Anfang des Spiels man quasi den geschlechtsneutralen Eivor im Kindesalter spielt und das war für mich klar ein Junge. Gelöst wie in Syndicate hat man es nun in Shadows und das sogar noch viel besser. Man kann direkt im Spiel außerhalb des Kampfes zwischen Yasuke und Naoe wechseln, was ich sehr praktisch finde. Es gibt natürlich Charakter-spezifische Szenen, die man nur mit der einen oder anderen Figur spielen kann. Was auch ok ist, denn jede der beiden Figuren hat ihre eigene Geschichte. Und das haben sie wirklich sehr gut umgesetzt. Mir gefällt es zumindest und es bringt Abwechslung ins Spiel, die ich größtenteils selber steuern kann. Der Kletterhaken ist auch wieder dabei, wobei das Teil aus Syndicate dagegen Highend-Technologie ist. Naja, ist auch eine spätere Zeitepoche. Vollends glücklich machen wird sich Shadows nicht, aber vielleicht versuchst du es mal in 1-2 Jahren, wenn der Preis im Sale deutlich gefallen ist. Eine Chance geben würde ich dem Spiel. Und mit Mirage machst du gar nichts falsch. Das wird dich sehr glücklich machen. 2 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 29. Mai Autor Geschrieben 29. Mai @Pittoresque Jeden Monat eine Backlog-Leiche wiederbeleben und vielleicht sogar zum Abschluss bringen. Das ist doch auch eine nette Herausforderung, die ich seit 2 Monaten quasi ungeplant durchziehe. Ziel war eigentlich nur, dass Oblivion meine 125. Platin wird (erfüllt). Recht kurze Spiele als Backlog-Leichen habe ich ein paar. Und es bringt Abwechslung in die Langzeitprojekte (und bringt nebenbei noch die Komplettierungsrate rauf). Paar kurze Spiele müssen zwischendurch mal sein. Home Sheep Home war wirklich eine nette Abwechslung. Wenn man es nicht gespielt hat, hat man jetzt aber auch nichts verpasst. Mir ist es mal in einem Sale über den Weg gelaufen und wurde mitgenommen, weil passt zum Account. Bis bald! Und lieben Dank für dein Feedback! 1 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 2. Juni Autor Geschrieben 2. Juni Update #58 Hallo zusammen! Und schon wieder ist ein Monat um und es ist zeit für ein kurzes Update. Der Mai war sehr ertragreich mit ganzen drei Platinttophäen. Das schlägt sich auch auf die Komplettierungsrate nieder, die einen ordentlichen Sprung nach oben macht: Komplettierungsrate: 80,33 -> 81,44 Platin gab es in den Spielen PowerWash Simulator, Untitled Goose Game und The Elder Scrolls Oblivion. Kleinere Fortschritte gab es zudem bei Super Meat Boy, Diablo 2 und Hades. Zu diesen Spielen werde ich in diesem Update allerdings nichts berichten. Sehr wohl aber zum letzten DLC von Star Wars Outlaws, womit das Spiel nun vollständig ist und ich die 100% eingefahren habe. PowerWash Simulator Hatte ich nicht in einem vorherigen Update geschrieben, dass ich alle kritischen Trophäen bereits erspielt hätte? Das war ein gewaltiger Irrtum, denn fünf Herausforderungen auf Gold zu bekommen, hat einige Nerven gekostet. Aber dank @tadinis Cheerleading war das mit ein paar mehr Anläufen geschafft. Zusätzliche Tipps und Inspirationen habe ich mir über YouTube geholt. Zur Zeit erspiele ich noch die restlichen Trophäen der DLCs. Das wird auch noch einiges an Zeit einnehmen. Jetzt behaupte ich aber, dass ich alle kritischen Trophäen geschafft habe. Untitled Goose Game Diese Backlog-Leiche habe ich geborgen, wiederbelebt und platiniert. Das fühlt sich gut an. Gekauft und angespielt hatte ich das Spiel damals, weil ich dachte, dass mein Sohn das lustig finden würde. Gezündet hat die Gans leider nicht, weswegen sie dann auf dem Stapel der unverrichteten Spiele gelandet ist. Da ich aber Oblivion gerne als 125. Platin haben wollte, brauchte ich noch ein kurzes Spiel und möglichst aus dem Backlog. Der Rest ist Geschichte. Ehrlich gesagt, habe ich nicht mehr viel mit der Gans herumexperimentiert, sondern mir angesehen, wie man als Gans die Aufgaben in den fünf Leveln zu lösen hat und danach habe ich in jedem Level meinen Speedrun geplant. Bereits das erste Level hätte mich fast gebrochen. Es hat viele Versuche benötigt um alle Aufgaben zu erledigen bevor die Kirchenglocke läutet. Andererseits war das auch sehr lehrreich und die Level danach hatte ich deutlich weniger Probleme mit dem Speedrun. Auch wenn ich viel mit Guides gespielt habe, hatte ich viel Spaß und es zeigt mir wieder, dass kleine Spiele sich durchaus lohnen. Etwas wehmütig habe ich zum Schluss die Kirchenglocke aus dem Miniaturland geklaut und dann war das Spiel schon nach etwa 10 Stunden ausgespielt. Etwas angenervt hat mich die unpräzise Steuerung, die regelmäßig dafür sorgte, dass mein Puls hochging. Rückblickend sollte das aber niemanden davon abhalten das Spiel zu spielen. Ich hatte eine gute Zeit und nun mag ich Gänse etwas mehr als vorher. The Elder Scrolls Oblivion Remastered Ich weiß nicht so genau wie, aber ich habe das Spiel schon platiniert. Ich dachte, ich würde länger benötigen und bin auch nicht von Quest zu Quest gehetzt. Jede Fraktionsquestreihe außer die Arena hat mich unglaublich gut unterhalten und die Kehrtwenden, auch wenn man sie hier und da vermutet hatte, trafen mich häufig überraschend. Technisch nicht ganz sauber war leider der DLC. Hier gab es dann doch den einen oder anderen Spielabstürz und die Spielmechaniken zeigten teilweise ein spannendes und zielloses Verhalten, was den Fortschritt blockieren konnte. Zum Glück sind die Ladezeiten derart kurz, dass ich hier keinen Frust entwickelte. Allgemein hatte ich gar keine Probleme mit dem Skillsystem, wie anfangs befürchtet. Auch das Gameplay ist erfrischend einfach im Vergleich zu heutigen RPGs und Action Adventures. Das heißt aber nicht automatisch, dass es nicht fordernd ist. Man muss sich nur nicht so viele Gedanken machen wann und wo man beispielsweise Talentpunkte setzt, was Sinn macht und was nicht. Einfach losspielen und der Rest kommt von selbst ohne Verskillung. Zwar bleibt vielleicht das befriedigende Erlebnis aus sich eben nicht verskillt und einen hervorragenden Built erzeugt zu haben, aber wichtig war mir das in der Elder Scrolls Reihe nicht. Die Geschichten sind der wahre Schatz und das Entdecken. Hier bietet Oblivion eine große Welt und selbst mit der Platin im Rucksack hat man vielleicht gerade einmal 15-20% gesehen. Es lohnt sich also auch nach links und rechts zu schauen und über die Platin hinaus Zeit in dem Spiel zu verbringen (wenn es nicht so viele tolle Spiele gäbe, die alle noch gespielt werden wollen). In der Summe war diese doch größere Ausgabe ein voller Erfolg für den Spaß und das Wohlbefinden der Zockerseele. Persönlich hoffe ich, dass der finanzielle Erfolg des Remastered dazu führt, dass jetzt auch Fallout 3 und Fallout New Vegas geremastered werden. Star Wars Outlaws - A Pirate's Fortune Etwas länger warten musste ich auf den zweiten und letzten DLC von Star Wars Outlaws. Neben einer neuen längeren Quest bot der DLC ein neues System samt vieler Nebenbeschäftigungen und ein neues Schiff, das man allerdings nur in dem neuen System nutzen konnte. Eigentlich gibt es auch eine neue Fraktion. Die wurde aber nicht in das Fraktionensystem des Hauptspiels integriert. Dem Spaß tut das kein Abbruch. Insgesamt ist auch dieser DLC mit vier Stunden Spielzeit vergleichsweise kurz, wenn man nur die Trophäen erspielen möchte. Erkundet man das Khepi-System vollständig und verbindet das mit einigen Nebenbeschäftigungen, baut den Rokana Raider aus, wappnet die Bahnbrecher mit neuen Bauteilen, um besondere Aufträge annehmen zu können, ist man schnell bei 10 Stunden angelangt. Großartige Schwierigkeiten mit Bugs oder Systemabstürzen hatte ich nicht. Da ich das Spiel eine ganze Weile nicht angefasst hatte, war ich positiv überrascht, dass die letzten Updates einige sinnvolle Ausbesserungen mit sich brachten. Konnte man früher zwar neben seinem Blaster noch fallen gelassene Waffen der Gegner aufnehmen und benutzen, aber eben nur solange bis man anfing zu rennen oder zu klettern. Das wurde nun behoben und Kay hängt sich die Waffe um. Sie verschwindet übigens auch nicht, wenn man das System wechselt. Es sind Kleinigkeiten, die leider nicht dazu führen, dass sich Star Wars Outlaws zu einem Hochglanz-Spiel gemausert hätte. Wer sich daran stört, dass es eben nicht die beste Grafik mitbringt, wird damit keinen Spaß haben. Für meine Bedürfnisse hat es nach wie vor ausgereicht und ich bin der Meinung, dass das Spiel insbesondere von der Atmosphäre der alten Star Wars Filme lebt und die ist herausragend gut eingefangen worden. Hier schlägt es Jedi Survivor um mindestens eine (Schafs-)Länge. In beiden Fällen hoffe ich auf eine Fortsetzung. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns hoffentlich im Juli wieder. 5 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 17. Juni Autor Geschrieben 17. Juni @Pittoresque Danke für dein Feedback. Ja, ich bin mit dem vergangenen Monat sehr zufrieden und bisher läuft es in diesem Monat auch ganz gut. Die Gans ist leider immer noch ganz schön teuer, selbst im Sale. Aber da habe ich schon schlechtere Schnäppchen gemacht. Es lohnt sich, wenn man die Muse hat selbst einiges auszuprobieren. Den Kult-Status kann ich verstehen. Im PowerWash Simulator bin ich jetzt beim vorletzten DLC, wobei ich den letzten noch nicht habe, weil der bisher noch nicht im Sale war. Damals dachte ich, die Trophäe mit 95% Säuberungsgrad erreicht ohne etwas abgeschlossen zu haben, wäre die schlimme Herausforderung. Niedlich…Ich weiß. Aber mittlerweile bin ich Hochdruckreinigungsprofi. Oblivion ist nicht so komplex wie Skyrim und dadurch ist das fokussierte Spielen deutlich leichter. Die Trophäen decken tatsächlich „nur“ die Questreihen ab. Es gibt keine Gameplay- oder Entdeckungs-/Sammeltrophäen. Ich müsste mal Skyrim auf der PS3 weiterspielen. Jetzt habe ich mir endlich mal einen neuen Controller für die PS3 gegönnt und groove mich gerade mit GTA4 auf den neuen Controller ein. Es ist kein Original und man merkt schon den Unterschied. Aber wenigstens habe ich keine Stickdrift mehr. Und ja, die Langzeitprojekte werden wieder gepflegt diesen Monat. Wünsche dir ein paar schöne Sommertage; heute ist es wieder sehr warm. Noch gefällt mir das. Bis bald! 1 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 5. Juli Autor Geschrieben 5. Juli @x_jeanne_x Huhu, schön, dass du noch schnell vorbeischaust! Tatsächlich bin ich ein bisschen spät dran mit meinem Update und hoffe mal, dass ich es am Wochenende veröffentlichen kann. Bei einem Remake von Black Flag und Rogue wäre ich sofort dabei. Der PowerWash Simulator hat 5 oder 6 kostenpflichtige DLCs. Da es Square Enix ist, gehen die Preise auch kaum runter. Im Angebot kostet ein DLC statt 7,99€ dann 5,99€. Immerhin kann man die DLCs dann auch für die PS4 und 5 Version nutzen. Ich finde, es lohnt sich. Aber ich bin vielleicht auch etwas merkwürdig. Bis dann! 1 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 6. Juli Autor Geschrieben 6. Juli Update #59 Hallo zusammen! Der Juni war anfangs sehr produktiv und je mehr die Temperaturen draußen stiegen desto mehr sank die Trophäenausbeute. Der Zusammenhang ist allerdings nur partiell kausal. Mit Spider-Man 2 eröffnete ich den Monat. Danach kam ich vom geplanten Weg ab. Eigentlich wollte ich den ersten Teil der Mittelerde-Reihe spielen, was durch @Pittoresque Bericht motiviert war ("Das ist genau dein Beuteschema!“). Aber durch andere Umstände entschied ich mich die GTA IV Singleplayer Kampagne zu spielen. Nach vielen aufregenden Stunden trieb es mich in die Sterne mit No Man's Sky. Neben Mittelerde ist leider auch Assassin's Creed Shadows auf der Strecke geblieben. Trotz Verdunklungsmöglichkeit der Fenster kann ich im Spiel kaum etwas sehen, wenn die Nacht-Ingamezeit heranbricht. Damit nicht zu viel Frust aufkommt, habe ich das Spiel zunächst beiseite gelegt. Komplettierungsrate: 81,44 -> 82,03 Spider-Man 2 Den Nachfolger von Spider-Man habe ich mir Anfang des Jahres gegönnt. Die Erwartungshaltung war hoch und sie wurde in allen Punkten erfüllt. Tatsächlich war mir die Dichte an Ereignissen für die kurze Spielzeit schon zu hoch. Sonst bin ich gemütlich mit RPGs unterwegs und bestimme in der Regel selbst das Tempo. In Spider-Man 2 jagt ein Highlight das andere, weswegen eine Spielzeit von 2 Stunden am Stück für mich ausreichend war. Gefremdelt habe ich allerdings mit der Interpretation von Venom. Fand ich Venom in den Venom Filmen unterhaltsam, ist der Venom in dem Spiel ein echter uncharismatischer und undifferenzierter Kotzbrocken. Viel Raum für seine Geschichte blieb natürlich nicht und ich bin gespannt, was das Entwicklerstudio aus Venom in seinem eigenen Spiel machen wird bevor Spider-Man 3 erscheint. Großartig auf die Geschichte werde ich nicht eingehen, da sie doch der Kern des Spiels ist. So viel sei aber gesagt, so gut wie alle Protagonisten aus dem ersten Teil kommen wieder vor sowie Personen aus dem Spiel Miles Morales. Natürlich werden auch neue Charaktere wie Kraven und Venom eingeführt. Damit sollte klar sein, dass die Dichte bei gerade einmal 20 Stunden (Hauptgeschichte) Spielzeit sehr hoch ist. Die Geschichte wurde vermutlich auch von den Erlebnissen der Corana-Pandemie inspiriert. Zumindest war das mein Eindruck. Zusätzlich wurde versucht die Gesellschaft bunt darzustellen und auch Themen wie Umweltschutz wurden nicht ausgespart. Die technische Umsetzung ist sehr gelungen, wobei ich die von Ratchet&Clank Rift Apart noch immer als ein wenig besser einstufe. Trotzdem ist es noch immer überdurchschnittlich gut. Vor allem merkt man es als Spieler, wenn man Venom oder mit Venom-Kräften spielt. Die Wucht und Stärke wird direkt auf den Controller als Feedback übertragen und brennt sich als Spielerlebnis sofort ins Gedächtnis ein. Wer ein spannendes und kurzweiliges Spiel für den Sommer sucht, macht hier nichts falsch. GTA IV Es ist schon etwas länger her, dass ich zusammen mit Laura, Timo und Omar die Online Trophäen gemacht hatte. Jetzt war die Zeit gekommen den Singleplayer zu spielen. Den hatte ich damals auch schon angefangen. Trotz des heftigen Grafik-Downgrades verglichen mit Spider-Man 2 hatte ich meinen Spaß mit der Geschichte und der Welt. Etwas anstrengend ist das sich sozialisieren lassen müssen. Permanent ruft ein Bekannter oder Freund an und möchte irgendwelche Aktivitäten mit einem machen, weswegen man seine eigentlichen Pläne häufig über Board schmeißen muss. Manchmal ist das fast wie im wahren Leben. Und dennoch habe ich viele NPCs lieb gewonnen. Nico Bellics Geschichte ist sehr unterhaltsam erzählt worden und zeigt doch immer wieder deutlich, dass wir auf vieles im Leben nur bedingt Einfluss haben und wenn wir es beeinflussen wollen, es meist sogar noch mit guten Absichten verschlimmern (verschlimm-bessern). Obwohl es schon ein altes Spiel ist, ist es auch für heutige Verhältnisse sehr unterhaltsam und wer es noch ungespielt besitzt, sollte es unbedingt nachholen. Die Platin wird bei mir noch etwas dauern. Demnächst werde ich mit den Nebenmissionen weitermachen, den Sammelkram absolvieren und noch die fehlenden Gameplay Trophäen sammeln. Am Ende fehlt der zweite Spieldurchlauf mit allen Hauptmissionen auf Zeit. Aber damit lasse ich mir noch Zeit. No Man's Sky (PS5) Die PS4 Version habe ich vor etwa 4 Jahren platiniert und nach den Aufregungen in GTA IV wurde es Zeit für ein entspannendes Entdeckerspiel mit Crafting, Survival Elementen und Basisbau. Die PS5 Version hat zwar eine Autopop-Funktion für die Platin. Benutzen werde ich diese Funktion weder in diesem Spiel noch in anderen. Auch könnte ich jetzt auf den entsprechenden Spielbericht aus einem längst vergangenen Update verweisen. Doch würde ich dem Spiel damit nicht gerecht werden. No Man‘s Sky ist im Grunde ein Service Spiel, das kontinuierlich erweitert und verbessert wird. Die Fortschritte in den letzten 4 Jahren können sich durchaus sehen lassen. Es sind viele neue Inhalte dazugekommen und auch optisch gibt es Verbesserungen. Weder Crafting noch Basisbau sind Spielmechaniken, die mich ansprechen. Sie sind aber so gut umgesetzt, dass selbst ich daran Gefallen finde. Exzessiv betreiben werde ich es trotzdem nicht. Wer bei seinem Entdeckerabenteuer an die Hand genommen werden möchte, kann sich Aufgaben über den Nexus in der Anomalie - ein Treffpunkt für alle Spieler Plattform-übergreifend - beschaffen oder auf den Raumstationen bei den Missionsagenten. Nicht wirklich gut ist leider das Tutorial-Missionsdesign. Häufig musste ich das Internet bemühen, weil ein Zwischenschritt fehlte. Allerdings kommt das erst im späteren Spielverlauf und betrifft nicht die Grundlagen. Man wird also nicht wegen schlechten Missiondesigns sterben falls man im Modus permanenter Tod spielen möchte. Es gibt auch schon länger Expeditionen, die umfangreicher sind. Davon habe ich noch keine gespielt. Der Plan ist, dass ich das mit einer Freundin zusammen angehe. Ziel beim Spiel hier ist nicht möglichst schnell und effizient die Platin zu erreichen. Die kommt schon von alleine. Der Fortschritt war innerhalb eines Monats auch so groß, dass meine Komplettierungsrate davon unbetroffen war. Denke, ich werde dieses Spiel immer mal wieder herauskramen, wenn ich auf Weltraum und Entdeckung Lust habe. Schade, dass es nicht permanent mit neuen Trophäen bestückt wird, wie es heute eigentlich üblich ist. Sobald ich eine Expedition gespielt habe, werde ich davon mal berichten. Ansonsten werde ich meine Reise, wobei hier der Weg das Ziel ist, in Richtung Herz der Galaxie fortsetzen und werde sämtliche Systeme, die ich besuche, erforschen und meine Ausrüstung verbessern. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im August wieder. 3 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 6. Juli Autor Geschrieben 6. Juli @glupi74 Huhu! Ja, Spider-Man 2 hat natürlich wieder der NG+ Trophäe als DLC. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei nicht relevant und man kann seine Geräte vergolden. Notwendig ist das alles natürlich nicht. Fand es aber auch nicht gänzlich schlecht die Story noch einmal (konzentrierter) durchzuspielen. Es wird aktuell über ein GTA IV Remastered/Remake gemunkelt. Eventuell kannst du es so nachholen, wenn denn Bedarf besteht. Als No Man‘s Sky damals erschien, hat es schlicht nicht das geliefert, was es bringen sollte. Eine Freundin erzählte mir davon und ich habe es damals nicht gekauft. Aber ja, es hat sich sehr gut entwickelt über die Zeit. Ein ähnliches Beispiel ist Fallout 76 mit seinem katastrophalen Release. Manchmal braucht es dann doch mehr Entwicklungszeit für ein ansprechendes Produkt. Das sind zwei Beispiele, für die es gut ausging und die ihre Chance bekommen habe. Viele andere Spiele sterben einfach. Bis bald! 2 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben 20. Juli Autor Geschrieben 20. Juli Am 18.7.2025 um 18:48 schrieb Pittoresque: Heya, Schäfchen Im Juni hast du ja echt die Hochkaräter ausgebracht und dabei einiges geliefert. Spider-Man 2 muss ich natürlich auch noch spielen, aber wie du weißt bin ich gerade noch ein, zwei Teile hinten dran No Man's Sky klingt inzwischen auch wirklich gut, iiiiirgendwann geb ich mir das Und ansonsten bin ich sehr gespannt, was du so in Mittelerde erleben- und davon berichten wirst! Ja, ich bin fleißig dabei Orks zu jagen. Darüber werde ich definitiv berichten. Ob ich dann schon die Platin habe, werde ich sehen. Die DLCs sehr wahrscheinlich noch nicht. Und ja, No Man‘s Sky ist sehr entspannend. Das kann man für 20€ immer mitnehmen (Sale). 1 Zitieren
Schlauschaf Geschrieben Gestern um 07:08 Autor Geschrieben Gestern um 07:08 (bearbeitet) Update #60 Hallo zusammen! Auch wenn ich einem Jubiläum wenig Bedeutung beimesse, sei es kurz erwähnt: Vor 5 Jahren startete ich hier mit meinem Spieleprojekt. Die Zielausrichtung und Darstellung veränderte sich immer mal wieder mit der Zeit. Gespannt schaue ich auf die nächsten 5 Jahre und weiß auch nicht so genau, wohin die Reise gehen wird. Was ich ausschließen kann: Meine Texte werden niemals KI generiert sein, sonst kann ich es auch bleiben lassen. Und meine Spiele werden keine sinnlosen Trophäengeber sein wie beispielsweise die unzählichen Jumping $Lebensmittel (Setze ein beliebiges Lebensmittel ein). Ansonsten halte ich an meinem Jahresziel -die 83% Komplettierungsrate erreichen - fest, womit auch verbunden ist, nicht ständig neue angespielte Spiele in den Backlog zu verschieben und konzentrierter Spiele bzw. Teile von Spielen zu vervollständigen. Apropos Komplettierungsrate: Komplettierungsrate: 82,03 -> 82,37 Da es sich momentan so verhält, dass mir eine verdiente Trophäe ungefähr +0,01% auf die Komplettierungsrate gibt, ist erwartbar, dass das Ziel von 83% bereits vor Jahresende erreicht ist. Die Zielvorgabe korrigiere ich nach oben, wenn ich die 83% erreicht habe. Im Juli habe ich HiQ Ace angespielt und vervollständigt, Mittelerde - Mordors Schatten ausgegraben, einen Zwischenstopp mit Adéwalé in der Karibik mit Assassin's Creed Freedom Cry (Stand Alone) gemacht, ein paar Sitzungen in No Man's Sky abgehalten, einige weitere Puzzles in Puzzle Vacations: Christmas gelöst, den Hochdruckreiniger in PowerWash eingeschaltet und mit FC 25 begonnen - ich konnte dem Sale nicht widerstehen. Die letzten vier aufgeführten Spiele werden heute keinen eigenen Bericht erhalten. Es sei aber erwähnt, dass ich in No Man‘s Sky während einer Sitzung mit einer Freundin gestorben bin und wegen des Permadeath Modus rund 80h weg waren. Es wirkt schlimm. So schlimm fand ich es nicht, da bekanntermaßen der Weg das Ziel ist. Man merkt nur mit dem Neuanfang, wie wenig die Ausrüstung kann und was für ein Treibstoff-fressendes Ungetüm das Raumschiff ist. Der Weg zum Herzen der Galaxie hat sich auch nicht wirklich verlängert, da mich meine Koop-Partnerin direkt wieder in das letzte System ziehen kann, das zu meinem Grab wurde. HiQ Ace Das Spiel dümpelt schon seit mindestens einem Jahr in meiner Bibliothek herum und da ich Anfang des Monats etwas kurzes und entspanntes spielen wollte, drängte sich das Puzzlespiel auf. HiQ Ace ist ähnlich wie Dynamic Scenes aufgebaut. In der kostenfreien Variante hat man 6 Puzzlemotive in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. Ein Motiv kommt sogar in HiQ Ace und Dynamic Scenes vor, was mich nicht gestört hat, da ich es ansprechend fand. Die Puzzleteile kann man allerdings nicht drehen, wodurch HiQ Ace deutlich leichter ist als der "Nachfolger" Dynamic Scenes. Setzt man die Puzzleteile schnell genug an die richtige Stelle, wird ein Booster bereitgestellt, den man aktivieren kann. Ist der Booster maximal aufgeladen, werden bei Aktivierung bis zu 5 Puzzleteile automatisch eingesetzt. Diese "Schummelfunktion" beschleunigt den Spielfluss und vereinfacht das Erreichen der Trophäenvoraussetzungen deutlich. Allgemein ist es kein schweres Puzzlespiel und zum Glück war es deutlich weniger Grind als beim Nachfolger, so dass man die 100% entspannt an einem Nachmittag erspielen könnte. Assassin's Creed Freedom Cry Wenn aufgrund der Lichtverhältnisse (es ist zu hell) Assassin's Creed Shadows ruhen muss, so habe ich meine Sehnsucht nach einem Assassinen Abenteuer mit Freedom Cry gestillt. Auch wenn es nun schon das dritte Mal ist, dass ich Freedom Cry gespielt habe (PS3 und PS4 DLC vom Hauptspiel Black Flag), hatte ich eine Menge Spaß mit dem kleinen Spiel. Mit Adéwalé, dem Quartiersmeister von Edward, macht man sich auf die Reise der Sklavenbefreiung. Die Spielwelt ist natürlich deutlich kleiner als im Hauptspiel und trotzdem gibt es einiges zu entdecken (Schätze und Geheimnisse). Auf Baupläne und ein simples Craftingsystem hat man verzichtet, was mir als Nebenbeschäftigung besser gefallen hätte als die Trophäen-relevante Aufgabe 30 Schiffe zu plündern. Die Geschichte wurde kurz und spannend erzählt ohne viel Schnickschnack. Dabei steht die Beziehung zwischen Adéwalé und Bastienne, der örtlichen Bordellbesitzerin, im Fokus. Es gibt einige Gelegenheiten, die die unterschiedlichen Vorgehensweisen eines Widerstands aufzeigen und welche Konsequenzen entstehen können. Adéwalé befreit Sklaven mit der Brechstange, während Bastienne versucht einen diplomatischeren (und vermutlich auch nachhaltigeren) Weg einzuschlagen. Die 100% Lösung und damit vollständige Freiheit wird mit Diplomatie allerdings nie erreicht, woran sich Adéwalé sehr stört. Als Spieler ist man häufig hin- und hergerissen. Man kann den Verlauf der linearen Geschichte aber nicht wirklich beeinflussen. Die Missionen haben wie seit Assassin's Creed 3 üblich Nebenaufgaben, die man erledigen kann um die 100% Synchronisation zu erreichen. Als Assassin's Creed Veteran habe ich diese natürlich direkt mitgenommen. In der Summe war es eine wiederholte lohnende Erfahrung mit einem sommerlichem Setting (Karibik), das immer gut ist für die Stimmung. Mittelerde - Mordors Schatten Die Abenteuer um Talion dümpeln schon eine ganze Weile in meinem Backlog herum und @Pittoresque erinnerte mich mit ihren Berichten daran, dass ich beide Mittelerde-Spiele unbedingt spielen sollte. Da mein letzter Spielstand aus dem Jahr 2023 (Mai) stammt und ich noch nicht sonderlich weit gekommen war, habe ich von vorne begonnen. Knapp beschreiben lässt sich das Spiel als eine Art Service-Spiel ohne Online Funktion. Die Hauptquestreihe führt in die Spielmechaniken ein und hat entsprechend wenig Tiefgang. Der Kern des Spiels ist das Tableau mit den Ork-Hauptmännern und -Häuptlingen. Diese gilt es auszuschalten und das Tableau auszudüngen und wenn man schnell genug ist, leer zu fegen. Dabei besitzen Hauptmänner und Häuptlinge Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Stärken und Schwächen sowie Identitäten und Aufenthaltsorte erfährt der Spieler von Wissensträgern unter dem Fußvolk der Orks. Da Talion gefangen ist zwischen der Welt der Lebenden und Toten und der elbische Schmied Celebrimbor nun auch in Talions Körper wohnt, hat Talion unter anderem Kräfte der Geistbeherrschung, so dass er in der Lage ist Orks ihr Wissen zu entlocken. Diese Kraft kann auch eingesetzt werden um Orks aller Hierarchieebenen zu beherrschen und beispielsweise Häuptlinge gegeneinander aufzuhetzen oder deren Leibwächter gegen ihren Häuptling einzusetzen. Das macht in der Summe eine Menge Spaß in Kombination mit dem guten (zur damaligen zeit sehr gutem) Gameplay, das viele Möglichkeiten bietet. Sowohl taktische Vorgehensweisen wie auch direkte Konfrontation sind gleichermaßen gut umgesetzt. Insgesamt hat das Spiel zwei Karten, die sich schon recht ähnlich sind. Allerdings sind auf der zweiten Karte die Gegner stärker. Neben der Orkjagd, die sich auch über Ereignisse wie beispielsweise Machtkämpfe, Festmahle und Bestienjagd selbstbestimmt auslösen lassen, gibt es noch ein wenig Sammelkram und vier Nebenquestreihen. Die eine Reihe betrifft Sklaven, die man befreien muss. Diese Quests sind sehr repetitiv und mit insgesamt 24 Stück selbst mir schon zu viel gewesen. Die anderen drei Questreihen sind Herausforderungen für die Waffen von Talion. Hat man alle Quests der Waffen Schwert, Bogen und Dolch erspielt, schalten sich besondere Waffenkräfte frei. Auch Talion/Celebrimbor selbst besitzt einen Fertigkeitenbaum, den man zunächst schrittweise mit Machtpunkten freischaltet und erst dann mit Talentpunkten besetzen kann. Machtpunkte erhält man für das Töten von Hauptmännern und Häuptlingen. Erfahrungspunkte bekommt man für alle Aktivitäten und mit Mirian (Währung) schaltet man die Runenplätze für die Waffen frei. Runen werden nur von Hauptmännern und Häuptlingen in unterschiedlichen Stufen und Güten (Normal und Legendär) fallen gelassen. Hat man nahezu alle Fertigkeiten gelernt und die Waffen ausgebaut, ist man praktisch so stark, dass man kaum noch Probleme bekommt. Zumindest bin ich in dem Spiel selten gestorben. Das Sterben selbst, ist dabei gar nicht unbedingt nachteilig. Zum einen wird das Sterben mit 10 Machtpunkten "belohnt", was vor allem am Anfang hifreich sein kann und für mehr Fairness sorgt, und zum anderen wird das Tableau der Hauptmänner und Häuptlinge neu gefüllt und die verbliebenen verbessern ihren Rang und ihre Position innerhalb der Hierarchie. Grafisch ist das Spiel durchaus nett anzusehen. Besonders begeistert haben mich die unterschiedlichen Ork-"Hüllen", ihre kreativen Namen , Waffen und Rüstungen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass alles ausnahmslos vertont wurde auf einem qualitativ hochwertigen Niveau. Zu jedem Artefakt wird eine kleine Geschichte erzählt, der ich gerne gelauscht habe. In der Summe bin ich von dem Spiel durchaus angetan. Einige Schwächen konnte ich ausmachen. Das Parkour Gameplay hat mich manchmal in den Wahnsinn getrieben und ich meine, dass es schwächer ist als das der Spielteile von Assassin's Creed aus der Zeit. Es stört solange nicht wie es nicht auf Tempo ankommt. Wenn man es eilig hat, war es teilweise schon nervig und nicht flüssig. Auch kann man sich darüber beschweren, dass die Geschichte viel zu kurz ist. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass Mordors Schatten tatsächlich als ein Service Spiel mit Lootboxen geplant war und weil Lootboxen damals in keiner Weise akzeptiert waren, wurde das Spiel wohl grundlegend überarbeitet und viele Inhalte sind dem Rotstift zum Opfer gefallen. Es waren noch andere Zeiten als heute. Trotzdem würde ich es jedem empfehlen, der das Herr der Ringe Universum mag und dem Gameplay von Assassin's Creed und ähnlichen Titeln etwas abgewinnen kann. Die Platin ist übrigens auch weiterhin machbar trotz Abschaltung der Server. Warner Brothers hat die damaligen Online Trophäen gepatcht und zu Offline Trophäen umgebaut. Im nächsten Update werde ich noch über die zwei ausstehenden DLCs berichten. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im September wieder. Bearbeitet Gestern um 07:11 von Schlauschaf 4 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.