Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Allgemeiner Thread zur PlayStation 4


Recommended Posts

Wenn auch erstmal scheinbar erstmal nicht in Deutschland bringt Sony einen PC Adapter für den DS4 raus:

https://blog.eu.playstation.com/2016/08/22/introducing-the-dualshock-4-usb-wireless-adaptor/

 

Läuft der DS4 nicht über Bluetooth?

Dann wäre das wie eine Zeitreise: So einen großen Funk-Adapter hatte ich zuletzt bei einer Microsoft Maus (wenn überhaupt) vor 10 Jahren und Bluetooth haben meine Notebooks wohl schon genauso lange. Demnach ist das ab jetzt dann wohl der größte, teuerste und überflüssigste Bluetooth Adapter auf dem Markt, danke Sony!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

überflüssig? ich denke mal, das Ding bringt neben der Möglichkeit den Controller wireless anzuschließen auch noch ne Treiberdatenbank mit, denn die Funktionalität des Controllers steigt durch diesen Adapter doch ziemlich an und ich interpretiere das fett gedruckte in meinem Zitat von der Originalseite mal als Hinweis darauf, dass nun auch der Sprachchat per Remote Play funktioniert:

 

Zitat

You can then enjoy wireless play with compatible applications – such as PlayStation 4 (PS4) Remote Play, with access to all the same great DUALSHOCK 4 features and functionality*: buttons, analogue sticks, touch pad, light bar, motion sensors, vibration, and stereo headset jack

 

Bezüglich der Größe orientiert sich Sony einfach an den bereits erhältlichen Adaptern, beispielsweise für das Sony Headset. Ich find das Teil zumindest mal interessant und eine Überlegung wert :) 

 

Edit: diesem Kommentar aus der folgenden Diskussion zum Artikel würd ich mich anschließen:

 

Zitat

I suspect this includes the official DS4 driver, due to it being effectively Sony’s closed-source implementation of the Bluetooth stack in a dongle.

 

...und mit der proprietären Implementierung des Bluetooth Stacks stehen sie nichtmal alleine da ;)

Bearbeitet von Kroloc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb XLiveX:

Ja, überflüssig - sogar umso mehr nach dem obigen Zitat. Eben nur für Sony nützlich, aus reinen monetären und Eigenschutzgründen.

Ansonsten hätte es ein Treiber getan.

 

nicht böse sein, aber wie sollte der Zubehörverkauf eines Wirtschaftsunternehmen für ein proprietäres Grundprodukt denn Deiner Meinung nach sonst funktionieren? Letzten Endes dient dies dazu, mit den eigenen Produkten und dem angebotenen Zubehör auch tatsächlich Geld zu verdienen und Gewinne zu erwirtschaften.

Das ist natürlich in der heutigen Zeit eine absolute Unverschämtheit; siehe dazu auch immer wieder die Forderungen und das Gemecker aus der Linux-Ecke, warum sie denn nicht mitspielen dürfen... ;) No Cash, no Fun, ganz einfach!

Bearbeitet von Kroloc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

vor 3 Minuten schrieb Mr.Boomerang:

Holt sich jemand die PS4-Neo, obwohl er schon eine PS4 besitzt? Glaubt ihr, dass Sony ein Tauschangebot so wie Microsoft anbieten wird? Ich hoffe es, denn meine PS4 ist ziemlich nervtötend laut.

Ja, werde ich. Aber nicht gleich nach dem Erscheinen und nicht wegen der Lautstärke meiner jetzigen PS4, sondern nur wegen der besseren Leistung der Neo. Und nein, ich bin mir sicher, dass es so eine Umtauschaktion nicht geben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Kroloc:

 

 

nicht böse sein, aber wie sollte der Zubehörverkauf eines Wirtschaftsunternehmen für ein proprietäres Grundprodukt denn Deiner Meinung nach sonst funktionieren? Letzten Endes dient dies dazu, mit den eigenen Produkten und dem angebotenen Zubehör auch tatsächlich Geld zu verdienen und Gewinne zu erwirtschaften.

Das ist natürlich in der heutigen Zeit eine absolute Unverschämtheit; siehe dazu auch immer wieder die Forderungen und das Gemecker aus der Linux-Ecke, warum sie denn nicht mitspielen dürfen... ;) No Cash, no Fun, ganz einfach!

Ich erwarte keine kostenlose Leistung, man betrachte das vorausgesetzte Gesamtpaket: Ich habe die PS4 bezahlt, ich habe den Controller bezahlt (sogar extra einen für den PC gekauft!) und die Spiele zahle ich auch. Ich zahle also direkt für die Leistung Remote kabellos zu spielen, aber ich zahle nicht dafür Remote kabelgebunden zu spielen? 

 

Um den Blick Richtung "Wirtschaftlichkeit" zu wenden, ich bringe eine Mehrwert für den Kunden, womit ich mein Produkt attraktiver mache und mehr Kunden anlocke bzw. der Konkurrenz mehr Gegengewicht biete (gerade bei Sony leider kaum nötig). Das ist natürlich schwerer messbar als Verkaufszahlen eines harten Produktes und daher im Unternehmen oft schwerer durchzupeitschen.

 

Der Dongle ist halt nur ein materieller Vorwand, warum man dafür das Recht hat Geld zu verlangen - bei einem Treiber wären die Leute halt noch weniger einsichtig, Passend dazu:

Microsoft offizell: https://support.xbox.com/de-DE/xbox-on-windows/accessories/connect-xbox-one-controller-to-pc

Sony inoffiziell: https://www.giga.de/konsolen/playstation-4/tipps/ps4-controller-mit-pc-verbinden-usb-bluetooth/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

das ein xBox-Controller relativ problemlos mit einem Windows-PC zu verbinden ist, dürfte naheliegend sein, da Microsoft hier sowohl der Hersteller des Betriebssystems Windows sowie der des Controllers und schließlich der xBox ist. Würden die hier unnötige oder kostenpflichtige Stolpersteine verteilen, dürfte das wohl kaum akzeptiert werden.

Anders bei Sony: sie stellen die Konsole, den Controller, den Dongle und eine Software für Windows und Mac OS. Das haben sie unter Kontrolle und können die Systeme aufeinander abstimmen. Was sie nicht in der Hand haben, und sich von OS zu OS immer mal wieder ändern kann, ist die Implementierung der Treiber bzw. das Ansprechen des Betriebsystems auf die Bluetooth-Hardware der unterschiedlichsten PC-Systeme. Diese kann auch immer mal wieder variieren, siehe dazu Dein verlinkter Giga-Beitrag: hier wird darauf hingewiesen, dass der DS3 mit einem im Beitrag empfohlenen Bluetooth-Dongle betrieben werden kann bzw. andere "in der Regel" funktionieren. Aus meiner langjährigen IT-Praxis weiß ich, dass "in der Regel" in der Regel reichlich Probleme verursacht ;) 

Sony wendet hier also die Apple-Taktik an: Dinge, und speziell Software, funktionieren am besten, wenn ich für eine homogene Hardwarelandschaft sorge; dafür ist dann halt der (kostenpflichtige) Dongle notwendig. Der sorgt mit seinen definierten Eckdaten für einen prozesssicheren Betrieb unter den möglichen Betriebssystemen und damit für ein überschaubares Supportaufkommen. Für mich absolut nachvollziehbar :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal die Remote-Software an, die checkt bei jedem Start auf Updates und unterliegt sonst denselben "Risiken" wie der Controller an sich. Hier wäre der richtige Punkt auch für die Implementierung und Verifizierung der Bluetooth Verbindung gewesen. Zudem reden wir eigentlich auch nicht von unterschiedlichen PC-Systemen. Diese Ebene verlässt schon die Basis, also Windows 10, dass alles darunter liegende seitens Bluetooth standartisiert.

Es müssten höchstens die Mindestanforderungen gewährleistet werden, Bluetooth an sich ist nicht die Magie.

 

Weiterhin: Es geht nicht um die Nachvollziehbarkeit, ich kann so viele Dinge nachvollziehen, die ich aus diversen Gründen nicht unterstütze ;)

Aber ich denke das Thema haben wir jetzt beide in alle Richtungen gedreht, sehen das einfach anders und gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb XLiveX:

Aber ich denke das Thema haben wir jetzt beide in alle Richtungen gedreht, sehen das einfach anders und gut ist.

 

jep, das haben wir wohl und ich kann Deinen Standpunkt natürlich ebenso nachvollziehen; vielen Dank für den interessanten Austausch, der dann doch noch das richtige Forum gefunden hat. Dafür geht auch nochmal ein Danke an @Celinilein :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mr.Boomerang:

Holt sich jemand die PS4-Neo, obwohl er schon eine PS4 besitzt? Glaubt ihr, dass Sony ein Tauschangebot so wie Microsoft anbieten wird? Ich hoffe es, denn meine PS4 ist ziemlich nervtötend laut.

Kommt am Ende auf die Leistung an. Um erneut 400€ auzugeben, sollten die Spiele dann schon von den aktuellen Low-Medium Details im Vergleich zum PC auf High-Very High springen. Andernfalls wäre ein Upgrade witzlos.

 

Ein Tauschangebot würde ich nicht mal annehmen. Zum einen weil ich eine eigene 1TB SSHD in meiner PS4 habe, inkl. aller Games und Saves. Zum anderen werde ich unter Garantie mehr Geld mit dem Verkauf einer PS4 erhalten, als die Paar Euro für eine Umtauschaktion. Somit kann ich dann auch die 500GB Neo HDD gegen meine SSHD tauschen und dann die PS4 für 150-200€ verkaufen, je nachdem wo dann aktuell der NP einer PS4 liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Kroloc:

 

jep, das haben wir wohl und ich kann Deinen Standpunkt natürlich ebenso nachvollziehen; vielen Dank für den interessanten Austausch, der dann doch noch das richtige Forum gefunden hat. Dafür geht auch nochmal ein Danke an @Celinilein :)

 

Dito :)

Ganz ab davon werde ich das große Teilchen wohl sogar kaufen, Sony hat da dann schon mal sein Ziel erreicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

ich wohl auch, denn das kabelgewusel beim Remote Play nebst fehlendem Partychat geht mir schon ziemlich auf den Geist...

schön wäre es auch, wenn die App innerhalb des LANs streamen würde, denn trotz 120Mbit-Leitung bekomme ich hin und wieder mal die Meldung, dass die Bandbreite nicht ausreichend ist, da möchte ich nicht wissen, wie das online-Gaming funktioniert (hab da bisher nur offline-Games mit gezockt)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok. Ist ja blöd. Obwohl es ja Möglichkeiten gibt. Ich kann ja auch "irgendwie" kabellos mit dem DS4 am PC zocken. Warum muss es wohl ein Adapter sein? (frage ich mich)

Wobei astrein läuft die Software bei mir auch nicht. Dennoch will ich mal testen, wie es wohl bei PS4-Games ist. Was muss ich denn machen, wenn ich ein PS4-Game am PC über Remotedingens zocken will? Hat mich bisher nie interessiert, aber die Sache mit dem DS4 würde ich schon gerne testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...