ms_zockt_ Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Ja sicher kannst du das. Aber nicht jeder will zwei oder mehr Konsolen rumstehen haben. Außerdem hast du auf der one Screenshot und videoaufnahme Funktionen. Das funktioniert auch für die 360 games. Desweiteren profitieren die alten Dinger auch vom Upscaler der X1. Und zuguterletzt sind alle künftigen games with gold 360 Spiele kompatibel mit der one. Das heißt als X1 Spieler bekommst du so die doppelte Menge kostenlose Spiele, wobei man die 360 Spiele auch später ohne Abo behalten kann.
Gerniflap027 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Seh ich auch so. Ich hab zwar PS3 und PS4 bei mir stehen, aber ich mag das Interface der PS4 lieber und hab auch keine Lust zu wechseln. Ausserdem fühlt sich der Controller für mich besser auch und man kann Gruppenchat auf der PS4 ganz einfach verwenden, auf der PS3 nicht. Kann mir gut vorstellen, dass MS die Abwärtskompatibilität als "Notlösung" doch gemacht hat um nicht unter der PS4 einzuknicken und die Verkaufszeahlen zu steigern. Tagchen
Gast Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Eine Unmöglichkeit dürfte es eigentlich nicht sein. Andere bekommen ganz andere Sachen hin die vorher angeblich unmöglich waren. Siehe Abwärtskompatibilität bei MS. Aber hier ist sicher noch Sonys Desinteresse dran schuld das es nicht umgesetzt wird. Für die hat grad VR und Social Networks oberste Priorität. Bei battlenet darfst du den Namen exakt einmal ändern. Danach ist over and out. Bei Steam, glaube den Angezeigten Namen kannst du beliebig ändern aber der Accountname bleibt gleich. Bin ich mir aber grad nicht sicher. Das weiß Ullah bestimmt besser. Aber alles ist besser als das man rein gar nix ändern kann. Irgendwann kommt man manchmal halt an den Punkt wo man den Namen nicht mehr sehen kann. Ja genau bei Steam kann man seinen angezeigten Namen beliebig oft ändern, der Account bleibt aber immer derselbe. Bei Origin kann man den Account Namen auch ändern. Heute jemanden von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität da gehabt. Das wäre so cool nachher mal da zu arbeiten. Das Darknet zu kontrollieren und die ganzen illegalen Sachen da zu unterbinden: Drogenverkauf/Waffenverkauf wie bei Amazon oder ebay, gestohlene Online Banking Konten, gestohlene Kreditkarten, Viren, Phishing, Auftragskiller, Botnetzwerke.
Swat Gamer123 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Verdammt, da war der Gerd schneller.
Gerniflap027 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Ja genau bei Steam kann man seinen angezeigten Namen beliebig oft ändern, der Account bleibt aber immer derselbe. Bei Origin kann man den Account Namen auch ändern. Heute jemanden von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität da gehabt. Das wäre so cool nachher mal da zu arbeiten. Das Darknet zu kontrollieren und die ganzen illegalen Sachen da zu unterbinden: Drogenverkauf/Waffenverkauf wie bei Amazon oder ebay, gestohlene Online Banking Konten, gestohlene Kreditkarten, Viren, Phishing, Auftragskiller, Botnetzwerke. das ist zum jetzigen Zeitpunkt aber noch unkontrollierbar richtig? Ich finde das Deepweb und somit auch das Darknet eine echt spannende Sache.Wie sich das entwickelt hat. Und am besten finde ich, dass die Amerikaner Tor mitfinanziert haben und dadurch solche Probleme haben. :'>
Gast Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Heute jemanden von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität da gehabt. Das wäre so cool nachher mal da zu arbeiten. Das Darknet zu kontrollieren und die ganzen illegalen Sachen da zu unterbinden: Drogenverkauf/Waffenverkauf wie bei Amazon oder ebay, gestohlene Online Banking Konten, gestohlene Kreditkarten, Viren, Phishing, Auftragskiller, Botnetzwerke. ist das nich eher aufgabe der polizei und ihrer "spezialeinheiten" ? für juristen wäre dann doch eher der rechtliche prozess, welcher den "cyberkriminellen" gemacht wird oder?
Gast Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 das ist zum jetzigen Zeitpunkt aber noch unkontrollierbar richtig? Ich finde das Deepweb und somit auch das Darknet eine echt spannende Sache.Wie sich das entwickelt hat. Und am besten finde ich, dass die Amerikaner Tor mitfinanziert haben und dadurch solche Probleme haben. :'> Schließt du eine Website eröffnet sich eine neue. Aber gerade das macht es ja so spannend. In Deutschland haben wir nicht allzu große Probleme, man muss aber auch dazu sagen, dass das Dunkelfeld bei dem Delikt wohl am größten ist. Niemand geht zur Polizei, wenn ein "Auftragskiller" ihn betrogen hat.^^ Es gibt ja auch große Sevices die dort angeboten im Daknet, im Prinzip kann sich jeder Laie so einen Virus besorgen oder eine Phishing Email. Leute die für Ausländer Translation Sevices anbieten, damit die Mails seriös wirken. Wenn man einmal darauf reinfällt steckt man echt in der Scheiße. Vorheriger Post um 14:06 Post hinzugefügt um 14:09 ist das nich eher aufgabe der polizei und ihrer "spezialeinheiten" ?für juristen wäre dann doch eher der rechtliche prozess, welcher den "cyberkriminellen" gemacht wird oder? Man arbeitet zusammen mit dem BKA und die ZIT ist eine Sondereinheit der Generalstaatsanwaltschaft.
Gerniflap027 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Das mein ich genau. Als Silk Road geschlossen wurde hat sich der Handel so schnell auf die anderen Märkte verlegt. Ja, das macht es spannend, aber in der Größenordnung vielleicht auch sehr erfolglos? Ich stelle mir das immer so vor, dass sich das ganze um unsere Gesetze entwickelt und dem immer ausweicht. Im Darknet ist Kontrolle, soweits halt geht, auf jeden Fall nötig. Nur befürchte ich, sollte das jemals möglich sein, dass darunter auch das Deepweb leidet, das nicht nur interessante Themen bietet aondern auch eine Hilfe ist. Gerade in Ländern mit starken Internetwinschränkungen oder Krieg ist das ein guter Weg Dinge an die Aussenwelt zu bringen. Das selbe wie mit Edward Snowdon, da lief das ja auch alles übers Deepweb. Wusstest du, dass manche große Zeitschriften sogar Deepweb Postfächer für Whistleblower haben?
katze4000 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Endlich Wochenende. Nach einem Tag Schule war das eine wirklich sehr ermüdende Woche.
Gast Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Das mein ich genau. Als Silk Road geschlossen wurde hat sich der Handel so schnell auf die anderen Märkte verlegt. Ja, das macht es spannend, aber in der Größenordnung vielleicht auch sehr erfolglos? Ich stelle mir das immer so vor, dass sich das ganze um unsere Gesetze entwickelt und dem immer ausweicht. Im Darknet ist Kontrolle, soweits halt geht, auf jeden Fall nötig. Nur befürchte ich, sollte das jemals möglich sein, dass darunter auch das Deepweb leidet, das nicht nur interessante Themen bietet aondern auch eine Hilfe ist. Gerade in Ländern mit starken Internetwinschränkungen oder Krieg ist das ein guter Weg Dinge an die Aussenwelt zu bringen. Das selbe wie mit Edward Snowdon, da lief das ja auch alles übers Deepweb. Wusstest du, dass manche große Zeitschriften sogar Deepweb Postfächer für Whistleblower haben? Jepp, die Zeitschriften brauchen das ja auch um ihre Informanten zu schützen. Es gibt zwar auch wie du schon richtig sagtest auch gute Sachen die man damit tun kann, WildLeaks zum Beispiel oder für Leute aus Ländern mit Zensur, aber größtenteils wird es für Kriminelle genutzt.
Romeo Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Meiner ist auch nicht viel besser - das einzig gute daran ist, dass keine Zahlen dabei sind Aber irgendwie fänd ich Namensänderungen nicht wirklich sooo gut. Ich glaub da hätt ich in meiner Freundesliste schon sehr bald keinen Überblick mehr, wer eigentlich wer ist Oder wie wird das bei MS und co. gehandhabt? So sehe ich das auch. Ich blick es ja schon hier nicht mehr durch. Auf einmal seh ich Namen, die ich nicht kenne. Dann stellt sich heraus, das war ja der, den du schon lange kennst. Aber informiert wird man darüber auch nicht. Wenn das auf meiner FL auf der PS4 so zuginge, würde ich denjenigen wohl nach der zweiten Namensänderung löschen. Wahrscheinlich würde ich sogar den einen oder anderen unbewusst löschen, da ich die Namen ja nicht kenne. Und Namen, die ich nicht kenne, haben in meiner FL nichts zu suchen. Ich verstehe auch nicht, warum man davon ausgehen sollte, dass manche ihre Namen einmal im Jahr ändern wollen würden. Wenn man nicht irgendwelchen Quatsch wählt, dann hat man den Namen auch sehr lange. Bei mir ist es auf jeden Fall noch nicht soweit, dass ich meinen Namen nicht mehr sehen kann. Ich könnte den auch in 10 Jahren noch sehen. Deswegen nehme ich bei allen anderen auch denselben Namen. Weil ich mir eben sicher bin. Ich hab den Namen so gewählt, dass ich ihn sehr sehr lange habe. Meinen realen Namen ändere ich doch auch nicht so, wie ich meine Unterhosen wechsle. Seh ich auch so. Ich hab zwar PS3 und PS4 bei mir stehen, aber ich mag das Interface der PS4 lieber und hab auch keine Lust zu wechseln. Ausserdem fühlt sich der Controller für mich besser auch und man kann Gruppenchat auf der PS4 ganz einfach verwenden, auf der PS3 nicht. Kann mir gut vorstellen, dass MS die Abwärtskompatibilität als "Notlösung" doch gemacht hat um nicht unter der PS4 einzuknicken und die Verkaufszeahlen zu steigern. Die Sache ist aber dennoch nicht mit der Variante von MS zu vergleichen. Soweit ich verstanden habe, macht das PS3-System schon arge Probleme, weil das nämlich so ein Sonder-Sonder-Quatsch war. Das musste ja unbedingt bombensicher sein. Was es hinterher dann doch nicht war. Die PS4 könnte wohl viel leichter XBox360- und One-Games abspielen, als PS3-Games. Unmöglich wäre es aber sicherlich dennoch nicht. Aber zu welchem Preis? Wärst du bereit ein paar Euro mehr für eine abwärtskompatible PS4 zu zahlen? Genau das würde Sony nämlich verlangen. Nicht jeder wäre dazu bereit. Bei der PS4 müsste man wahrscheinlich einen echten Emulator einbauen, weil es über Softwareemulation nicht geht. Ich denke, genau das will Sony aber nicht. Wo soll man da noch was unterkriegen bei der kleinen Kiste?
Gerniflap027 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Schlosser bist dus ? Hahahahahaha Sache ist aber dennoch nicht mit der Variante von MS zu vergleichen. Soweit ich verstanden habe, macht das PS3-System schon arge Probleme, weil das nämlich so ein Sonder-Sonder-Quatsch war. Das musste ja unbedingt bombensicher sein. Was es hinterher dann doch nicht war. Die PS4 könnte wohl viel leichter XBox360- und One-Games abspielen, als PS3-Games. Unmöglich wäre es aber sicherlich dennoch nicht. Aber zu welchem Preis? Wärst du bereit ein paar Euro mehr für eine abwärtskompatible PS4 zu zahlen? Genau das würde Sony nämlich verlangen. Nicht jeder wäre dazu bereit. Bei der PS4 müsste man wahrscheinlich einen echten Emulator einbauen, weil es über Softwareemulation nicht geht. Ich denke, genau das will Sony aber nicht. Wo soll man da noch was unterkriegen bei der kleinen Kiste? Ja, dass das so kompliziert ist hab ich gehört. Also für ein paar mehr Euro ja, aber nicht mehr als 50. Mir ist die PS3 Emulation aber auch nicht so extrem wichtig. Bin mit meinen PS4 Spielen schon überfordert und die Liste wird nicht kürzer. Da komm ich gar nicht dazu alte PS3 Spiele rauszuholen.
Sebastian1175 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Das liegt an dem Cell Prozessor der extra für die PS3 entwickelt wurde. Das ist das komplizierte an dem Teil gewesen.
Sebastian1175 Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Ohje....was schießt die Französin da zusammen Vorheriger Post um 15:39 Post hinzugefügt um 15:40 Hallo Shakyor!
Romeo Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Ja, dass das so kompliziert ist hab ich gehört. Also für ein paar mehr Euro ja, aber nicht mehr als 50. Mir ist die PS3 Emulation aber auch nicht so extrem wichtig. Bin mit meinen PS4 Spielen schon überfordert und die Liste wird nicht kürzer. Da komm ich gar nicht dazu alte PS3 Spiele rauszuholen. So ging es mir schon damals beim Wechsel von der PS2 auf PS3. Da hab ich auch am lautesten nach einer abwärtskompatiblen PS3 geschrien und mir auch gleich eine gesichert. Und wie oft hab ich damit ein PS2-Game gezockt? Ich kann mich nur an zwei Games erinnern. Das eine war Resident Evil 4 und das andere weiß ich nicht mal mehr. Ich hatte einfach mehr Bock auf die neueren PS3-Games gehabt, als auf PS2-Games. Deswegen war es mir auch diesmal egal, als klar wurde, dass die PS4 nicht abwärtskompatibel wird. Klar, alle paar Jahre bekomme ich auch Bock auf ein altes Game und es wäre mir auch lieber, wenn alles mit nur einer Kiste spielbar wäre. Aber wenn es nicht geht (aus welchen Gründen auch immer), dann gehts eben nicht. Das ist für mich kein Weltuntergang. Da sind mir die Remastered viel lieber, als die alten Spiele, die man hochskaliert. Und wenn ich vorher weiß, dass ich auch mal ältere Games zocken werde, dann behalte ich eben meine alten Konsolen und hebe sie irgendwo im Dachboden auf. Für nur ein Game pro Jahr muss ich sie doch nicht permanent aufgebaut haben. Vorheriger Post um 16:01 Post hinzugefügt um 16:02 Welche Französin? Ist sie hübsch?
Recommended Posts