Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Bevor wir uns den Bayern, Ösis oder Amis anlehnen, bleiben wir dann doch lieber bei Pfannkuchen. Ob die Luft bei uns dünner ist, kann ich nicht beurteilen - zumindest scheint sie toleranter zu sein (gegenüber "Fremdwörtern")...

... naja, oder vielleicht auch nicht :xd::'>

Dann zeig mir doch mal die Pfanne(!), wo ihr die macht. :biggrin5:

Geschrieben
Aber heißt das in Ö nicht Palatschinken?
Nein.
Nein, Palatschinken sind keine Pfannkuchen.

Aus Palatschinken macht man auch Frittaten, was man mit Pfannkuchen nicht kann.

Ja.

Palatschinken sind dünn wie Crêpes und die isst man zusammen mit süßen oder pikanten Sachen - meistens eingerollt. Pfannkuchen sind dicker und kleiner und isst man nur mit Süßem.

Geschrieben

Was wird das hier? Krieg der Bundesländer? Ihr seid jetzt anständig hab ich gesagt. Danke!

Wenn, dann will ich hier Friede, Freude, Eierkuchen!

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Dann zeig mir doch mal die Pfanne(!), wo ihr die macht. :biggrin5:

Wie wär's wenn du einfach den Ursprung googlest, warum das Ganze so im sächsischen Raum entstanden ist. Ich kann dir ebenso wenig die Pfanne aufzeigen, noch das "Krapfen"-Gerät, in dem die Dinger gemacht werden. Für die Wortschöpfungen bin ich ja nun wirklich nicht verantwortlich :dozey:

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Sicher das du das nicht mit Flädle verwechselst? :smile:

Nein bei uns in Hessen heißen die Kreppel, Kräppel oder einfach Berliner :D

Wo nennt man die denn Flädle?

Geschrieben

Ja, laut einer Legende wurden die wirklich in Pfannen frittiert, allerdings bei der Armee und nicht in normalgrossen Pfannen.

Wir können uns aber darauf einigen, dass 'Berliner Pfannkuchen' eine unsachgemäße Randgruppenbezeichung für Krapfen ist. :biggrin5:

Geschrieben
Nein bei uns in Hessen heißen die Kreppel, Kräppel oder einfach Berliner :D

Wo nennt man die denn Flädle?

In Schwaben.

Vorheriger Post um 14:42

Post hinzugefügt um 14:43

Ja, laut einer Legende wurden die wirklich in Pfannen frittiert, allerdings bei der Armee und nicht in normalgrossen Pfannen.

Wir können uns aber darauf einigen, dass 'Berliner Pfannkuchen' eine unsachgemäße Randgruppenbezeichung für Krapfen ist. :biggrin5:

Ich persönlich bevorzuge ja die marmeladenfreie Version in Form des Knieküchle.

Geschrieben
In Schwaben.

Vorheriger Post um 14:42

Post hinzugefügt um 14:43

Ich persönlich bevorzuge ja die marmeladenfreie Version in Form des Knieküchle.

Interessant, dass es soviele verschiedene regionale Bezeichnungen dafür gibt :D

Geschrieben
Ja, laut einer Legende wurden die wirklich in Pfannen frittiert, allerdings bei der Armee und nicht in normalgrossen Pfannen.

Wir können uns aber darauf einigen, dass 'Berliner Pfannkuchen' eine unsachgemäße Randgruppenbezeichung für Krapfen ist. :biggrin5:

Sich als Deutsche mit einen Österreicher einigen geht selten gut... ^^

Wir können uns also einfach darauf einigen, dass jeder das Ding so nennen kann wie er will. Und wenn es am Ende Ursula heißt, ist mir das auch scheiß egal :D

- Werbung nur für Gäste -

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...