Celinilein Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Das klingt nach so nem langweiligen Ernährungsstil. Irgendwann kann man das ganze Obst und Getreide doch nicht mehr sehen :emot-raise:
Gerniflap027 Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Konsumieren Veganer nicht mittlerweile mehr Chemie, als der übliche Fast Food-Verfechter?Auch wenn's nicht so klingt, ist das eine ernst gemeinte Frage Das hängt ganz davon ab. Es gibt einige Gerichte die mit Geschmacksstoffen ziemlich vollgepumpt sind. Aber wenn man das nicht tagtäglich isst ist das kein Problem. Dazu muss ich aber sagen dass ich noch vegetarier bin. Mangelerscheinungen hab ich gar keine, alle Werte sind genau richtig, Eisen was ja oft genannt wird sogar überdurchschnittlich. Es kommt einfach ganz darauf an, aber sich heutzutage so zu ernähren wird immer leichter und man lässt nicht wirklich viel weg weils fast immer Ersatz gibt.
Steph Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 gemüse, obst, getreide und hülsenfrüchte. mehr geht ja nicht.meinst du mit chemie jetzt nahrungsergänzungsmittel ? aber wenn man sich mit lebensmitteln gut auskennt, kann man auch als verganer seinen bedarf mit "natürlichen" lebensmitteln decken. Ich meinte eher die Fertigprodukte, die es auch für Veganer gibt. Hier mal ein Artikel dazu: www.huffingtonpost.de Sich bewusst zu ernähren ist aber weder als Veganer, noch als Fleichfresser wirklich einfach^^
Gast Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Als Veganer bekommt man bei uns alles an wichtigen Nährstoffen, außer B12. eine gesunde darmflora kann eigentlich genügend B12 selbst produzieren. außerdem können algen die produktion erhöhen. Das klingt nach so nem langweiligen Ernährungsstil. Irgendwann kann man das ganze Obst und Getreide doch nicht mehr sehen :emot-raise: naja, es gibt halt leute, die sich vor fleisch ekeln. wenn ich sehe was mit den tieren so alles gemacht wird, vergeht mir auch immer mehr die lust. aber was chemikalien angeht, wird es mit dem meisten obst/gemüse leider auch nicht besser gemacht.
Gerniflap027 Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Naja, Fertigprodukte mit und ohne Fleisch sind jetzt generell nich das Beste ^^
Nailgun Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Das klingt nach so nem langweiligen Ernährungsstil. Irgendwann kann man das ganze Obst und Getreide doch nicht mehr sehen :emot-raise: Man muss sich schon damit beschäftigen, dann kann man auch lecker kochen. Ist zwar oft mit Soja, was anscheinend Männer unfruchtbar machen kann, wenn man ständig viel davon isst, aber ich will ja sowieso keine Kinder unter 18.
Gerniflap027 Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 eine gesunde darmflora kann eigentlich genügend B12 selbst produzieren.außerdem können algen die produktion erhöhen. naja, es gibt halt leute, die sich vor fleisch ekeln. wenn ich sehe was mit den tieren so alles gemacht wird, vergeht mir auch immer mehr die lust. aber was chemikalien angeht, wird es mit dem meisten obst/gemüse leider auch nicht besser gemacht. Ich denke auch die wenigsten sind Vegetarisch/ Vegan weil sie weniger chemie haben wollen. Die ist sowieso fast überall drin. Geht eher um Tiere, wie sie behandelt werden und die Umwelt generell.
Gast Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Ich meinte eher die Fertigprodukte, die es auch für Veganer gibt. Hier mal ein Artikel dazu: www.huffingtonpost.deSich bewusst zu ernähren ist aber weder als Veganer, noch als Fleichfresser wirklich einfach^^ achso, klar. ob du jetzt veganen oder nicht veganen "industriemüll" isst, das macht natürlich keinen großen unterschied. bei einer bewussten ernährung, dann ist wohl keins von beiden ungesünder als das andere. dass es einfach ist, hab ich auch nie behauptet.^^
Steph Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Naja, Fertigprodukte mit und ohne Fleisch sind jetzt generell nich das Beste ^^ Logisch, aber ich kenne einige Veganer die damit argumentieren gesunder zu leben, sich aber täglich selbst so ein scheiß reinhauen.
Celinilein Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Dazu muss ich aber sagen dass ich noch vegetarier bin.Noch? naja, es gibt halt leute, die sich vor fleisch ekeln. wenn ich sehe was mit den tieren so alles gemacht wird, vergeht mir auch immer mehr die lust. aber was chemikalien angeht, wird es mit dem meisten obst/gemüse leider auch nicht besser gemacht. Vegetarier kann ich ja noch eher nachvollziehen, aber die vegane Ernährung fänd ich ja so zum Kotzen ^^ Ganz egal wie übergesund und in Mode das sein mag, mir würde so die Lust am Essen vergehen und das wäre echt schade Ja das ist schon echt meist nicht okay, aber da muss sich mMn anderes ändern. Da muss man dann halt die richtigen, fair produzierten Produkte kaufen und auch bereit sein, dafür Geld auszugeben. Und die Gesetze zur Tierhaltung müssten halt auch dringend verschärft und mehr kontrolliert werden...
Nailgun Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 (bearbeitet) Logisch, aber ich kenne einige Veganer die damit argumentieren gesunder zu leben, sich aber täglich selbst so ein scheiß reinhauen. Hobbyveganer sind eben auch nur Deppen. @Celine So lange du dich nicht damit beschäftigt hast, solltest du dir dein Urteil sparen. Spaghetti Carbonara würde ich z.B. normalerweise nicht essen, da ich keinen Speck mag (ok, ein saftiges Stück Hinterschinken ist schon lecker), aber vegan schmeckt das sehr gut. Bearbeitet 25. November 2015 von Nailgun
Gerniflap027 Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Logisch, aber ich kenne einige Veganer die damit argumentieren gesunder zu leben, sich aber täglich selbst so ein scheiß reinhauen. Dann weisst dus besser. Vorallem als Veganer muss man sich mit seiner Ernährung beschäftigen. Wenn die das tun dann sind sie dumm. Ich persönlich mag dieses Vegan ist gesund zeug nicht. Finde es ist der falsche Grund. Aber trotzdem besser als Fleisch zu essen und im Endeffekt ists das selbe
Celinilein Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Man muss sich schon damit beschäftigen, dann kann man auch lecker kochen. Ist zwar oft mit Soja, was anscheinend Männer unfruchtbar machen kann, wenn man ständig viel davon isst, aber ich will ja sowieso keine Kinder unter 18. Ich koche überhaupt nicht gerne und würde mich auch nciht gerne damit beschäftigen und vor jeder Mahlzeit überlegen müssen, was nun vegan ist und was nicht. Ich will einfach essen, worauf ich Lust habe. Dann kann ich das Essen auch wertschätzen und genießen. Ernsthaft? Das hab ich noch nie gehört :emot-raise:
Gast Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Hobbyveganer sind eben auch nur Deppen. so siehts aus .
Steph Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Dann weisst dus besser. Vorallem als Veganer muss man sich mit seiner Ernährung beschäftigen. Wenn die das tun dann sind sie dumm. Ich persönlich mag dieses Vegan ist gesund zeug nicht. Finde es ist der falsche Grund. Aber trotzdem besser als Fleisch zu essen und im Endeffekt ists das selbe Ich weiß es gar nicht besser, darum hab ich doch vorher gefragt Ob dies besser ist als Fleisch zu essen, ist eine Einstellungssache. In bestimmten Phasen, ist es einfach unerlässlich sich auch mit Fleisch zu ernähren (in der Schwangerschaft zum Beispiel).
Celinilein Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 @Celine So lange du dich nicht damit beschäftigt hast, solltest du dir dein Urteil sparen. Spaghetti Carbonara würde ich z.B. normalerweise nicht essen, da ich keinen Speck mag (ok, ein saftiges Stück Hinterschinken ist schon lecker), aber vegan schmeckt das sehr gut. Äh nein? Ich hab auch ein gesundes Allgemeinwissen und weiß, was vegane Ernährung bedeutet. Also kann ich auch sagen, dass es für mich nichts ist und mir die Lust am Essen vergehen würde. Verbiete mir mal nicht meine Meinung.
renegade Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Ich denke auch die wenigsten sind Vegetarisch/ Vegan weil sie weniger chemie haben wollen. Die ist sowieso fast überall drin.Geht eher um Tiere, wie sie behandelt werden und die Umwelt generell. So isses. Dass man weniger Scheiß essen will, spielt zwar oft auch mit rein, aber mir persönlich geht's eher darum, dass ich die Fleischindustrie boykottieren will Und joah, wer sagt, veganes Essen sei nicht abwechslungsreich oder würde nicht schmecken hat keine Ahung bzw es noch nie versucht
Gast Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 (bearbeitet) Ich koche überhaupt nicht gerne und würde mich auch nciht gerne damit beschäftigen und vor jeder Mahlzeit überlegen müssen, was nun vegan ist und was nicht. Ich will einfach essen, worauf ich Lust habe. Dann kann ich das Essen auch wertschätzen und genießen. Ernsthaft? Das hab ich noch nie gehört :emot-raise: gab dazu mal ne studie, dass einige stoffe in soja ähnlich wirken wie hormone (z.b. östrogen) und so die spermienanzahl verringern. ist wohl aber für den normalen konsumenten völlig ungefährlich. da 1. der man so viel spermien produziert, dass er mit einer ladung halb europa schwängern könnte (und somit selbst eine verringerte spermienanzahl nicht zur unfruchtbarkeit führt) und zweitens der größte teil von asien unfruchtbar sein müsste. die ernähren sich viel von soja. Bearbeitet 25. November 2015 von Gast
Nailgun Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Ich koche überhaupt nicht gerne und würde mich auch nciht gerne damit beschäftigen und vor jeder Mahlzeit überlegen müssen, was nun vegan ist und was nicht. Ich will einfach essen, worauf ich Lust habe. Dann kann ich das Essen auch wertschätzen und genießen. Ernsthaft? Das hab ich noch nie gehört :emot-raise: Ich koche nur nach Rezept vegan, da ich sonst sowieso keinen großartigen Plan hätte und da fällt der Einkauf dann entsprechend leicht. Interessanterweise sind diese Gerichte meist sättigender als die anderen Sachen, weswegen ich weniger esse. Würde es aber nicht schmecken, würde ich es auch nicht essen. Humus soll ja sehr gesund sein, also hab ich mal welchem mit getrockneten Tomaten gekauft. Ich hab eine Messerspitze voll probiert und den Rest dann weg geworfen.
Gerniflap027 Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Noch?Vegetarier kann ich ja noch eher nachvollziehen, aber die vegane Ernährung fänd ich ja so zum Kotzen ^^ Ganz egal wie übergesund und in Mode das sein mag, mir würde so die Lust am Essen vergehen und das wäre echt schade Ja das ist schon echt meist nicht okay, aber da muss sich mMn anderes ändern. Da muss man dann halt die richtigen, fair produzierten Produkte kaufen und auch bereit sein, dafür Geld auszugeben. Und die Gesetze zur Tierhaltung müssten halt auch dringend verschärft und mehr kontrolliert werden... Ja, noch. Ich würde so gerne vegan leben aber das lässt meine Situation nicht zu, dann würde meine Oma sich weigern mir essen zu kochen weil ich nicht der einzige bin für den sie täglich was macht. Sobald ich aber wirklich allein lebe werd ich vegan. Das Gesund und in Mode ist auch blödsinn. Es geht auch nicht nur um die Tiere. Ja es ist mir ein Anliegen. Aber der andre Teil ist unsere Natur. Um in Ländern wie Amerika fair fFleisch zu produzieren müsste der gesamte Kontinent nordamerika mit Weidefläche bedeckt sein. Ausserdem tragen die ganzen Kühe erheblich zum Klimawandel bei da deren Abgase und Ausscheidungen nicht richtig gesäubert werden etc.
Recommended Posts