-
Gesamte Beiträge
532 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Waschbär1974
-
Cat From Hell - Cat Simulator ist für PS4 und PS5 erhältlich. Ein lustiges, frustfreies Spiel ohne Platin. Auf beiden Plattformen kostet das Spiel 4,99€, was für die Spieldauer von ca. einer Stunde ziemlich happig ist. Die Trophäen sind alle ohne Schwierigkeiten zu bekommen. Trophäenliste und die Voraussetzungen: Elictrician | Hierfür einfach die Deckenlampe herunterschlagen. Sie befindet sich im oberen Stockwerk. Busted | Oma muss einen dreimal beim zerstören von Gegenständen erwischen. Einfach irgendwas beschädigen, während Oma in der Nähe ist. Catch It If You Can, Rocket Launcher und Michael Jordan | Hierfür einfach immer wieder Gegenstände werfen. Gegenstände können mit der Quadrat-Taste aufgenommen und geworfen werden. Es gibt je eine Trophäe für 25, 100 und 500 geworfene Gegenstände. Der Zähler im Spiel scheint nicht korrekt zu funktionieren, ich bin 100%ig sicher, dass zumindest die Trophäen für 100 und 500 Gegenstände deutlich verfrüht kamen. TV Show | Für diese Trophäe einfach den Fernseher an der Wohnzimmerwand zerstören. Wahlweise durch herunterschlagen, oder durch draufwerfen eines Gegenstands. Beides mit Quadrat-Taste. Feather Rain | Hierfür 10 Kissen mit der Quadrat-Taste zerstören. Book Knight| Einfach (Überraschung!) mit der Quadrat-Taste das Bücherregal umwerfen. Es befindet sich im oberen Stockwerk an der Wand neben dem Bett. I Love You | Bei Start des Spiels den Sandbox Modus anwählen und Oma auf den Kopf springen. Geht besonders gut in der Küche, wenn Oma am Tisch sitzt. You Picked The Wrong House | Last but not least die einzige Trophäe im Spiel, die ein Mindestmaß an Geschick erfordert. Im Spiel sind einige Schachteln, z.B. im Wohnzimmer, in denen man sich verstecken kann. Natürlich mit der Quadrat-Taste! Man muss nun etwas zerstören während die schwarze Katze in der Nähe ist, und sich rechtzeitig in der Schachtel verstecken. Jetzt kommt Oma angerannt, während die schwarze Katze mit Fragezeichen über dem Kopf belämmert dasteht, und hält diese für den Übeltäter. Oma schimpft dann mit der unschuldigen Katze und zieht wieder von dannen. Nach dem 5ten Mal wird dann die schwarze Katze unsanft aus dem Haus befördert und man erhält die Trophäe. Hier kommt es natürlich etwas auf gutes Timing an. Was für mich gut funktioniert hat: Schwarze Katze im Wohnzimmer, ich auch. Oma sitzt in der Küche. Nun schnell ein Kissen im Wohnzimmer zerstören, oder den Fernseher z.B., schnell in den Karton hüpfen und ins Fäustchen lachen! Alternativ kann man auch einen Blumentopf mit Quadrat aufnehmen und in der Nähe der schwarzen Katze zerdeppern. Man muss halt nur etwas aufpassen, denn wird man selber 5mal erwischt, semmelt Oma einen (wohlverdient) aus der Tür, sehr zur Freude der schwarzen Katze. Fazit: Spieldauer zu kurz für 4,99€, ansonsten uneingeschränkt zu empfehlen!
-
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Robocop Rogue City
Von mir eine 8! Eigentlich gibt es nur ein großes Manko: Keine echte Open World. Ich hätte mir hier eher etwas wie L.A. Noire vorgestellt und gewünscht. Nichtsdestotrotz bin ich hier einige Stunden sehr gut unterhalten worden. Bitte mehr davon! Und bitte mit Open World! -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Robocop Rogue City
Vielleicht 12 Stunden mit viel Erkundung und Beweise sammeln. Geht sicher noch deutlich schneller. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Robocop Rogue City
Eine 3 mit Tendenz zur 2. Nichts war wirklich fordernd. Auch die 250 Punkte auf dem Schießstand waren mit der richtigen Waffen-Platine und Zeitlupe mehr als einfach. -
Serious Sam 4 für die PS5. Flotter, lockerer Shooter mit übertriebener Gewalt und deftigen Sprüchen. Da sämtliche Trophäen auf einfachster Schwierigkeitsstufe geholt werden können, ist hier maximal eine 3 für die Schwierigkeit angebracht. Auch Shooter-Neulinge können hier bedenkenlos zugreifen. Verpassbare Trophäen gibt es nicht, alle Kapitel können beliebig oft wiederholt werden. Auf meinem Uralt 1080p TV lief das Spiel einwandfrei und schön flüssig. Für den Spielspaß gebe ich eine 8. Abzug für die doch recht kurze Geschichte und die ab und an ermüdenden Kämpfe, hätte sonst eine 9 werden können.
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Resistance Retribution
Sowohl auf der PS4 als auch PS5 waren es um die 5-7 Stunden. -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Resistance Retribution
Das Spiel kannte ich schon von der PSP. PS4 und PS5 Versionen sind optisch identisch. Lediglich die schwammige Steuerung kam mir auf der PS5 etwas besser vor. Eigentlich wäre meine Bewertung höher ausgefallen, für Steuerung und Spieldauer gibt's Abzug. Empfehlung: Von Beginn am im Infiziert Modus spielen. Erleichtert es etwas und man kann so in einem Durchlauf 100% der Trophäen holen! -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Resistance Retribution
Eine 3 tut es hier. Die Rückspulfunktion erleichtert doch alles erheblich. Zudem sind sämtliche Trophäen auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad zu bekommen. Spielt man von Anfang an im Infiziert Modus, wird das ganze noch einmal leichter, da dann eine sehr starke Handfeuerwaffe ab Start zur Verfügung steht und Gesundheit automatisch regeniert wird. -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: Sherlock Holmes Chapter One
Sehr gutes Spiel! Eine 8! Schöne, weitläufige Inselwelt, die fast uneingeschränkt erkundbar ist. Optisch das bisher gelungenste Sherlock Holmes Spiel überhaupt. ACHTUNG SPOILER! Den schrägen, imaginären Freund von Sherlock fand ich nur nervig, da hätte ich drauf verzichten können. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: Sherlock Holmes Chapter One
Es waren knapp 40 Stunden. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: Sherlock Holmes Chapter One
Von mir eine 5. Etliche verpassbare Trophäen, auch die Kämpfe waren nicht ohne. Ich musste einige Male auf Lösungshilfen zurückgreifen, das kommt noch dazu. Wenn man ausschließlich mit Auflösung spielt und nichts selber herausfinden muss, wird wohl deutlich niedriger bewertet. -
Kurze Info vorweg: Die Trophäenliste trägt den etwas erweiterten Titel "Greed Order: The Mad Scientist". Das Spiel ist ein klassisches Wimmelbild-Spiel mit typisch belangloser Handlung und nur leicht fordernden Rätseln. Auf dem Weg zur Platin gibt's nur zwei verpassbare Sammeltrophäen, alles andere wird im Spiel durch Fortschritte in der Geschichte freigeschaltet. Da man auf leichtester Stufe fast ununterbrochen die Rätsel und Videosequenzen überspringen kann, ist theoretisch eine Spieldauer von unter zwei Stunden möglich. Spielspaß 7. Schwierigkeit 2, starke Tendenz zur 1.
-
The Last Show of Mr. Chardish ist ein schön gestalteter Walking Simulator. Es gibt einige leichte Geschicklichkeitspuzzles und etliche Gegenstände zum Sammln. Diese sind zum großen Teil problemlos zu finden. Zudem gibt es einen prima Steam-Guide für den Sammelkram. Für einen Speedrun benötigt man nur knapp eine Stunde, wenn man das meiste selber sucht, wird das Spiel wohl auch kaum mehr als 4-5 Stunden hergeben. Spielspaß gebe ich eine 8, Tendenz 9. WARNUNG: Auf dem Weg zur Platin kann es massive Probleme mit Spielcrashs geben! Diese können zu einem korrumpierten Spielstand führen. Das Spiel stürzt dann immer wieder beim Neustart ab. Einzige Lösung in dieser Situation ist das Löschen aller Speicherstände, wodurch natürlich jeglicher Fortschritt flötengeht. Leider nützt auch das Sichern der Daten auf USB oder in der Cloud nix. Zumindest bei mir stürzte das Spiel nach herunterladen der Daten immer noch ab. So schön das Spiel auch ist, Trophäenseitig ist es nur mit Vorsicht zu genießen!
-
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: Sherlock Holmes The Awakened
Von mir gibt's eine 6. Das hätte auch eine 8 werden können. Grafik toll, Stimmungsvoll, nette Geschichte. Leider wirkte der H.P. Lovecraft/Cthulhu Teil zu sehr aufgesetzt. Als solide Detektiv Geschichte ohne viel mysteriöses Brimborium hätte mir das Spiel sicher besser gefallen. Damit das hier nicht missverständlich rüberkommt: Ich bin großer Lovecraft-Fan, habe bereits vor vielen Jahren das Gesamtwerk gelesen. Auch die Holmes Geschichten gefallen mir gut. Beides zu vereinen, hat hier jetzt allerdings nicht so toll funktioniert. Wer sich nicht so intensiv mit dem Cthulhu-Mythos beschäftigt hat, sprich, eher unvoreingenommen an Sherlock Holmes The Awakened herangeht, wird gewiss zu einer höheren Bewertung tendieren. Abgesehen von den erzählerischen Schwächen, hatte ich doch oft Probleme, im Spiel weiterzukommen. Insgesamt empfand ich das als ziemlich störend für ein flüssiges und nahtloses Spielerlebnis. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: Sherlock Holmes The Awakened
Geschätzt 17 Stunden. Stellenweise bin ich 15 Minuten nur rumgeirrt, weil sich mir nicht erschließen wollte, wie es weitergeht. Ohne Auflösung hätte ich wohl irgendwann das Handtuch geworfen. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: Sherlock Holmes The Awakened
Eine 6. Für mich bis dato das schwierigste Sherlock Holmes Spiel. Natürlich hätte ich auch mit 2 werten können, das hätte dann aber nicht meine sehr häufige Verwendung eines Walkthrough widerspiegelt. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: The Last Campfire
Etwas über 9 Stunden. Wenn man direkt nebenher eine Auflösung laufen lässt, geht's garantiert deutlich schneller. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: The Last Campfire
Eine 3. Die Rätsel selber fand ich nicht wirklich schwer, einige waren allerdings schwierig zu finden. Definitiv ist The Last Campfire keine 2 oder gar 1! -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: The Last Campfire
Eine 8! Sehr zu empfehlen! Wer ein Faible für schön gestaltete 3D Puzzlespiele hat, kommt hier voll auf seine Kosten! -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: The First Descendant
Gibt wenig zu meckern. Grafik sieht klasse aus, Sound ist gut, Story okay. Verbesserungswürdig: Der Grind ist völlig übertrieben, hier werden dann wohl einige Spieler über kurz oder lang das Handtuch werfen. Um z.B. einer Ultimate Waffe die maximale Modulkapazität zu verpassen, benötigt man 8 Katalysatoren und ein Upgrade. Zeitaufwand, um die Ressourcen zu beschaffen: Sicher um die 25 Stunden. Für eine einzige Waffe, wohlgemerkt! Da kommen schnell Frust und Langeweile auf, da man einzelne Ressourcen nur durch bestimmte Aktivitäten erhält. Hoffentlich wird hier in Bälde nachgebessert, ansonsten ist für mich erstmal Sense. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: The First Descendant
Eine 3. Die Bosse sind anfangs teils etwas fordernd, mit besserer Ausrüstung sind die auch kein Problem mehr. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: The First Descendant
Schätze, um die 85 Stunden, evtl. etwas mehr. Wenn man Echtgeld nutzt, geht es gewiss deutlich flotter. -
MotoGP 22, oder "Der Rückspul-Simulator". Am Titel bereits erkennbar, war ich nicht gerade begeistert von dem Spiel. Bereits in der Karriere zeichnet sich eine eklige Tendenz der KI zu Rammattacken ab, was zu unnütz in die Länge gezogenen Rennen führt. Dutzende Male in ausnahmslos jedem Rennen zurückspulen zu müssen, weil man ständig aus Kurven rutscht, gerammt wird, oder durch ein willkürlich ins Schlingern geratenes Motorrad stürzt, fühlt sich nicht wirklich erhebend an. In der Karriere sind diese Probleme eher zeitraubender Natur. Im NINE Modus ist man jedoch zu massivem Missbrauch der vier möglichen Verwarnungen gezwungen, um durch abkürzen wichtige Sekunden zu gewinnen und/oder den andauernen Attacken der Gegner zu entkommen. Die fünfte Verwarnung führt zu sofortiger Disqualifikation, was zu weiterem Frust führt, da die Herausforderung dann abgebrochen wird, sprich, von Anfang an neu gespielt werden muss. Fazit: Die gesamte Fahrphysik fühlt sich deutlich schwerfälliger und schlechter beherrschbar als z.B. in MotoGP 18 an. Schade Milestone, das könnt ihr besser! Daher von mir abschließend nur eine 5 für den Spielspaß.
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: MotoGP 22
Es waren ca. 45 Stunden. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Waschbär1974 antwortete auf MarcelGK's Thema in: MotoGP 22
Da stimme ich zu 100% zu. Die Karriere ist künstlich in die Länge gezogen, aber gewiss nicht schwer. Beim NINE Modus sieht die Sache anders aus. Besonders die beiden Kapitel 10 und 16, die man auf nasser Strecke fährt, sind übertrieben schwer und frustrierend. Allgemein fühlen sich alle Motorräder im NINE Modus entweder schwerfällig, langsam oder miserabel zu steuern an. Daher von mir eine 6 für den Schwierigkeitsgrad.