Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

HellKaiser

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    6.018
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HellKaiser

  1. Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint laut geleakten Trailer am 28. August Metal Gear Solid Delta: Snake Eater soll am 28. August 2025 erscheinen. Das zumindest kann man einem neuen Trailer entnehmen, der versehentlich bereits vorab im PlayStation Store veröffentlicht wurde. Eine offizielle Meldung steht noch aus. Das Spiel erscheint für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Am Ende des Trailers wird ein Auftritt des Affen aus Ape Escape von Sony Interactive Entertainment und weiteren Charakteren geteased. Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist ein Remake von Metal Gear Solid 3: Snake Eater mit einer überarbeiteten Grafik auf Basis der Unreal Engine 5 und eine an modernen Standard angepasste Steuerung. Gameplay, die Geschichte und die Synchronsprecher sollen aber unverändert bleiben. Neu hinzu kommt auch ein neues Schadenssystem, das im Laufe des Spiels Narben auf Snake Eater hinterlässt.
  2. Onimusha 2: Samurai’s Destiny bekommt ein Remaster Onimusha-Fans dürfen sich doppelt freuen. Nicht nur kündigte Capcom im vergangenen Jahr mit Onimusha: Way of the Sword ein gänzlich neuer Teil an, der 2026 erscheinen soll, sondern man kündigte nun auch ein Remaster von Onimusha 2: Samurai’s Destiny für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC an, das in diesem Jahr erscheinen soll. Onimusha 2: Samurai’s Destiny erschien ursprünglich im Jahr 2002 für die PlayStation 2 und erzählt die Geschichte von Jubei Yagyu, der auf Rache für seinen getöteten Clan aus ist.
  3. Die Capcom Fighting Collection 2 erscheint am 16. Mai Capcom hat den Erscheinungstermin der Capcom Fighting Collection 2 bekannt gegeben. Die Sammlung erscheint hierzulande demnach am 16. Mai 2025 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC-Steam. Die Capcom Fighting Collection 2 besteht aus folgenden Spielen: Capcom vs. SNK: Millennium Fight 2000 Pro Capcom vs. SNK 2: Mark of the Millennium 2001 Capcom Fighting Evolution Street Fighter Alpha 3 UPPER Project Justice Power Stone Power Stone 2 Plasma Sword: Nightmare of Bilstein Jedes Spiel der Sammlung kann online oder im Koop-Modus gespielt werden. Es gibt Balancing-Anpassungen und Quality-of-Life-Verbesserungen für alle Spiele. Im Museum könnt ihr euch Artworks zu den Spiele anschauen und Musikstücke anhören.
  4. Die Echtzeit-Strategie-Hits Age of Mythology: Retold und Age of Empires II: Definitive Edition erscheinen nun auch für die PS5 Seit letztem Jahr hat Microsoft angefangen, Spiele aus ihrem Portfolio auch auf die Konkurrenz-Plattform zu bringen. Erst kürzlich kündigte man beispielsweise Forza Horizon 5 für die PlayStation 5 an. Nun habe man zwei weitere Spiele angekündigte, die in diesem Jahr für die PlayStation 5 erscheinen sollen. Dabei handelt es sich um die beiden Echtzeit-Strategie-Titel Age of Mythology: Retold und Age of Empires II: Definitive Edition. Den Anfang macht dabei Age of Mythology: Retold, welches am 4. März 2025 erscheinen soll. Für Xbox und PC ist der Titel bereits seit vergangenen September erhältlich. Wer die Premium Edition kauft kann bereits 5 Tage vorher loslegen und bekommt darüber hinuas noch ein paar weitere Inhalte wie beispielsweise die neue Erweiterung »Immortal Pillars«. Bei Age of Mythology: Retold handelt es sich um ein Remaster des Originals aus dem Jahr 2002. »Retold kombiniert die besten Elemente des beliebten Zeitalters der Mythologie mit modernem Echtzeit-Strategiedesign und -Grafik und ist ein episches und innovatives Erlebnis für alte und neue Spieler gleichermaßen«, heißt es. Age of Empires II: Definitive Edition soll dann irgendwann im Frühling folgen. Für Xbox und PC ist das Spiel seit 2019 erhältlich. Zum Spiel erscheint zur selben Zeit auch eine neue Erweiterung. Auch Age of Empires II: Definitive Edition ist ein Remaster. Das Original erschien 1999. Das Remaster bietet eine Grafikauflösung bis 4K Ultra HD und einen neuen, komplett überarbeiteten Soundtrack, sowie die Erweiterung »The Last Khans« mit drei neuen Kampagnen und vier neuen Zivilisationen. Hier ein neuer Trailer zur Erweiterung »Immortal Pillars« für Age of Mythology: Retold.
  5. Compile Heart enthüllt Magical Librarian Ariana: The Book of Seven Heroes Compile Heart hat in der dieswöchigen Ausgabe der Weekly Famitsu Magical Librarian Ariana: The Book of Seven Heroes angekündigt, ein Side-Scrolling-Action-RPG für PlayStation 5, PlayStation 4 und Nintendo Switch. Eine Veröffentlichung in Japan ist für diesen Sommer vorgesehen. Eine Ankündigung für den Westen steht noch aus. Viele Informationen gibt es noch nicht. Das Spiel enteht unter der Leitung von Hiroshi Aoki, der zuvor an Titeln wie Rune Factory 5, Rune Factory 4 Special und Dariusburst gearbeitet hat. Das Spiel folgt Ariana, die über die besondere Fähigkeit verfügt, in Bücher eindringen zu können. Sie benutzt eine einzigartige Form der Magie, die »Librarian Magic« genannt wird. Das Spiel soll nicht so konzipiert sein, das Spieler und Spielerinnen häufig sterben, so dass es für jeden zugänglich und leicht zu spielen ist. Weitere Informationen sollen im Frühling folgen.
  6. Compile Heart enthüllt Scar-Lead Salvation Gemeinsam mit Entwickler Neilo hat Compile Heart Scar-Lead Salvation angekündigt, einen neuen Third-Person-Shooter für PlayStation 5, PlayStation 4 und PCs. In Japan erscheint das Spiel am 29. Mai 2025. Eine Ankündigung für den Westen steht noch aus, allerdings wird die PC-Version wohl von Idea Factoy International vertrieben, was auf eine weltweite Veröffentlichung am 29. Mai hindeuten könnte, bestätigt ist dies allerdings nicht. Spieler und Spielerinnen schlüpfen in die Rolle von Willow Martin (gesprochen von Fairouz Ai). Sie leidet unter unter Gedächtnisverlust, doch sobald ein Kampf beginnt, bewegt sich ihr Körper instinktiv und sie zeigt außergewöhnliche Kampffähigkeiten. An ihrer Seite steht ein mysteröse Wesen Namens AI (gesprochen von Junichi Suwabe). Im Kampf stehen Willow zehn unterschiedliche, verbesserbare Waffen zur Verfügung, mit denen sie sich gegen eine Reihe von mechanischen und biologischen Feinden zur wehr setzen kann. Das Gameplay bietet zudem teleportationsähnliche Bewegungen sowie Pariermechaniken. Die Dungeons werden prozedural generiert. Beim Tod verlieren Spieler und Spielerinnen ihre Waffen und Level, doch eine geheimnisvolle Nummer im Gesicht der Protagonistin erhöht sich. Das Spiel wird als herausfordernd beschrieben und entsteht unter der Leitung von Hiroshi Aoki, der zuvor an Titeln wie Rune Factory 5, Rune Factory 4 Special und Dariusburst gearbeitet hat. Trotz des hohen Schwierigkeitsgrads soll Scar-Lead Salvation aber so balanciert sein, dass es leicht zu spielen ist, ohne das die Steuerung ein Hindernis darstellt.
  7. Genshin Impact – Inhalte aus Version 5.4 vorgestellt HoYoverse hat die Inhalte aus der kommenden Version 5.4 von Genshin Impact vorgestellt, die am 12. Februar 2025 erscheinen wird. In dieser Version wird es nur eine neue Figur geben: Die 5-Sterne-Figur Yumemizuki Mizuki, ein Yumekui-Baku in Menschengestalt aus Inazuma. Sie ist Psychologin und Besitzerin des Aisa-Badehauses. Mizuki gehört dem Anemo-Element an und nutzt einen Katalysator als Waffe. Im Kampf fungiert sie als Supporterin. Setzt sie ihre Elementarfähigkeit, so versetzt sich Mizuki in den Zustand Träumerisches Treiben, was sie schweben lässt. In diesen Zustand fügt sie nicht nur Anemo-Flächenschaden zu, sondern erhöht auch den von Truppenmitgliedern zugefügten Verwirbelungs-Schaden entsprechend von Mizukis Elementarkunde. Ihre Spezialfähigkeit erschafft einen kleinen Baku, der der aktiven Figur folgt und in gewissen Abständen einen »Keks nach Yumemi-Art« erschafft, welcher beim einsammeln LP wiederherstellt. Yumemizuki Mizuki wird in der ersten Phase verfügbar sein, zusammen mit der 5-Sterne-Figur Siegewinne. In der zweiten Phase habt ihr eine erhöhte Chance auf die beiden 5-Sterne-Figuren Furina und Wriothesley. Ab Version 5.5 wird Yumemizuki Mizuki Bestandteil des Standard Banners. Die Aktionen im Überblick Die Hauptaktion, Träume und Mikawa Yuugei, führt uns nach längerer Zeit wieder nach Inazuma. Das Mikawa-Blumenfest, ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Menschen und Youkai, findet wieder statt. Dort werdet ihr neben neun Figuren wie Yumemizuki Mizuki auch alte bekannte wie Yae Miku wiedersehen. Auch Raiden Shogun wird an dem Treffen teilnehmen und scheint einen mysteriösen Albtraum zu untersuchen. Die Aktion teilt sich in drei Minispielen auf: In Tagtraum eines kleinen Fuchses müsst ihr einen kleinen Fuchs durch eine Traumlandschaft führen und dabei gebratenen Tofu einsammeln, in Bunshin-Trugbilder ahmt der Muji-Muji Daruma die Aktionen des Spielers aus der vorherigen Runde nach. Die Spieler müssen die nachgeahmten Aktionen des Daruma nutzen, um die Brücke zum Ziel innerhalb von drei Runden freizuschalten. Und in Akitsu Harpastum: Verdoppelte Träume müsst Bälle zurückschleudern. Für alle eure mühen gibt es neben Urgesteine und Materialien auch die 4-Sterne-Stangenwaffe Tamayuratei no Ohanashi In der Aktion Poesie der Weltenbummler besucht ihr eure Gefährten an verschiedenen Orten, lauscht ihren Alltagsgeschichten und verbringt mit ihnen eine gemütliche Zeit. Das war auch schon alles. In Reich der gehärteten Tapferkeit erwartet euch eine Kampfherausforderung. Jede Herausforderung besteht dabei aus je 25 Ebene, die es zu schaffen gilt. Der Clou an der ganzen Sache: Mit jeder Ebene steigen die Stufe und die LP der Gegner und ihr habt pro Ebene nur 30 Sekunden Zeit. Als Belohnung gibt es nach längerer Zeit mal wieder eine Namenskarte. In Fänger der invasiven Fische bewaffnet ihr euch mit Angel und Köder und stellt euch mehren Herausforderungen im Angeln. Zu guter letzte versucht ihr euch in Filmtastisches Abenteuer wieder als Filmregisseur. Die Optimierungen in Version 5.4 Auch in dieser Version gibt es wieder ein paar Systemoptimierungen. So wird die Anleitung zur Verbesserung weiter optimiert. Ihr könnt nun für eure Figuren einen Verbesserungsplan anlegen und individuelle Verbesserungsziele für diese festlegen. Das System berechnet automatisch die benötigten Materialien und deren Menge und zeigt Methoden an, wie ihr dieser erhalten könnt. Habt ihr einen Verbesserungsplan angelegt, werden die Materialien, die ihr benötigt, in der Abenteuerlizenz, im Erlebnispass-Belohnungen und in den Sphären mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Auch im Figuren-Menü gibt es eine kleine Optimierung. So bleibt das Untermenü, in dem ihr bei eurer Figur gerade befindet, gespeichert, wenn ihr zu einer anderen Figur wechselt. Seit ihr beispielsweise im Talent-Menü und wechselt dann zu einer anderen Figur, bleibt ihr auch weiterhin im Talent-Menü. Und bei Waffen könnt ihr jetzt mehrere Waffen der gleichen Art bei einer Verfeinerung auswählen und diese auch automatisch hinzufügen lassen. Trailer zur Version 5.4 Übersicht der Aktionen von Version 5.4 Sondersendung zu Version 4.5
  8. Story- und Kampfdemo zu The Legend of Heroes: Trails through Daybreak II erschienen Publisher NIS America hat eine Story- und eine Kampfdemo zu The Legend of Heroes: Trails through Daybreak II veröffentlicht. Beide Demos sind sowohl für die PlayStation 4 als auch für PlayStation 5 verfügbar, Spieler und Spielerinnen in Deutschland benötigen allerdings PlayStation Plus Essential, um diese downloaden zu können.. In der Storydemo erlebt ihr den Anfang von The Legend of Heroes: Trails through Daybreak II. Spielstände der Storydemo können später in die Vollversion übertragen werden. In der Kampfdemo wählt ihr eine von zwei Parteien aus und stellt euch dem Märchen Garten. The Legend of Heroes: Trails through Daybreak II erscheint hierzulande am 14. Februar 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC.
  9. Ninja Gaiden II Black – Neuauflage ab Sofort erhältlich Während der Xbox Developer_Direct ’25 hatte Team Ninja nicht nur Ninja Gaiden 4 im Gepäck. Darüber hinaus kündigte mit Ninja Gaiden II Black auch eine Neuauflage des zweiten Serienteils für PlayStation 5, Xbox Series und PC an. Das Spiels ist bereits für die genannten Plattformen erhältlich. Das Original erschien 2008 erstmals für die Xbox One. Für die Neuauflage griff man zur Unreal Engine 5. »Der Hauptgrund für die Entwicklung von Ninja Gaiden 2 Black war, die Bedenken der Fans zu zerstreuen, die sich fragen: Was wird mit Ryu Hayabusa passieren?«, so Fumihiko Yasuda, Chef von Team Ninja. Außerdem wolle man die Wartezeit auf Ninja Gaiden 4 versüßen. Und weiter: »Wir haben uns für Ninja Gaiden 2 entschieden, weil es eines der solidesten Actionspiele der Serie ist. Wir haben »Black« zum Titel hinzugefügt, um den Fans zu signalisieren, dass dies die endgültige Version ist, so wie es Ninja Gaiden Black für das erste Spiel war.«
  10. Team Ninja und Platinum Games kündigen Ninja Gaiden 4 an Für die Xbox Developer_Direct ’25 versprach Microsoft die Ankündigung eines „neuen Teil einer legendären, japanischen Marke“. Nun Wissen wir, um welche Marke es sich handelt: Ninja Gaiden. So kündigte Team Ninja Ninja Gaiden 4 für PlayStation 5, Xbox Series und PC an. Eine Veröffentlichung ist für Herbst diesen Jahres geplant. Für den neuesten Teil der beliebten High-Speed-Actionmark tun sich Team Ninja mit den Genre-Experten von PlatinumGames zusammen. In Ninja Gaiden 4 schlüpft ihr in die Rolle Nachwuchs-Ninja Yakumo. Dieser muss sich in einem zerstörten Tokio einen Weg durch kybernetische Ninja-Soldaten und jenseitige Kreaturen bahnen, seine Bestimmung erfüllen, die er sich mit dem legendären Ryu Hayabusa teilt, und Tokio von dem alten Fluch befreien, der die Stadt in die Knie gezwungen hat. Apropos Ryu Hayabusa: Dieser soll eine wichtige Rolle in der Handlung spielen und ebenfalls als spielbarer Charakter verfügbar sein. Die Macher versprechen die bisher schnellste und dynamischste Action und Fortbewegung in der traditionsreichen Serie. Unten findet ihr einen ersten Trailer, der bereits einiges von der Action zeigt.
  11. Clair Obscur: Expedition 33 erscheint am 24. April Im Rahmen der Xbox Developer_Direct ’25 gaben die Entwickler von Sandfall Interactive den Erscheinungstermin von Clair Obscur: Expedition 33 bekannt. Das rundenbasierten Rollenspiel erscheint demnach am 24. April 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Neben einer Standard Edition wird es auch eine digital Deluxe Edition und eine Collectors Edition geben. Die Deluxe Edition für 59,99€ enthält das Spiel und verschiedene Kostüme für die Hauptcharaktere. Die Collectors Edition enthält neben dem Spiel eine 20,3 cm große, handgefertigte Monolith-Spieluhr-Statuette aus Harz, ein Artbook, ein Steelbook und die Inhalte aus der Deluxe Edition. Die Collectors Edition gibt es in Europa exklusiv bei lacedrecords.co für 140 britische Pfund. Der Shop verschickt aus Großbritannien, daher Einfuhrgebühren und bei einem Warenwert von über 150€ auch Zoll anfallen. Zur Handlung heißt es: »Einmal im Jahr erwacht die Malerin und malt auf ihrem Monolithen. Sie malt ihre verfluchte Zahl. Und jeder in diesem Alter verwandelt sich in Rauch und verschwindet. Jahr für Jahr wird die Zahl kleiner und mehr von uns werden ausgelöscht«. Ihr begleitest Gustave, Maelle und ihre Entdeckerkollegen auf ihrem verzweifelten Weg, den Todeskreislauf der Malerin zu durchbrechen. Dabei erkundet ihr eine vom Frankreich der Belle Époque inspirierte Fantasiewelt und kämpft gegen verheerende Feinde in einem rundenbasierten Kampfsystem mit Echtzeit-Elementen. So könnt ihr in den Kämpfen gegnerischen Angriffen ausweichen, parieren und Kontern, Kombos durchführen, indem ihr Angriffsrhythmen beherrschst, und mit dem »Freies Zielen«-System auf die Schwachpunkte eurer Gegner zielen. Charaktere könnt ihr mit Hilfe von Ausrüstung, Werten, Fähigkeiten und Charaktersynergien so zusammenstellen, dass sie zu eurem Spielstil passen.
  12. DOOM: The Dark Ages erscheint am 15. Mai Im Rahmen der Xbox Developer_Direct ’25 gaben Bethesda Softworks und id Software den Erscheinungstermin von DOOM: The Dark Ages bekannt. Der neueste Teil der DOOM-Reihe erscheint demnach am 15. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal und erzählt euch in einem Mittelaltersetting von der Entstehungsgeschichte des Doom-Slayers. Der Shooter soll sich wieder mehr an den Ursprüngen der Reihe orientieren. In diesem neuen Artikel könnt ihr mehr zum Spiel erfahren. Developer_Direct 2025 Gameplay Sizzle Developer_Direct 2025
  13. Der dritte und finale Teil von Fuga: Melodies of Steel erscheint am 29. Mai CyberConnect2 hat den finale Teil der »Fuga: Melodies of Steel«-Trilogie datiert. Demnach erscheint Fuga: Melodies of Steel 3 am 29. Mai 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch und PC. Man verspricht die bislang emotionalste und schockierendste Geschichte der Reihe, für die keine Vorkenntnisse von Nöten sind. Malt ist spurlos verschwunden. Eine geheimnisvolle Stimme führt die Kinder in die verbotene Höhle, wo sie die Taranis entdecken - einen mächtigen Panzer, der im Wolkenmeer verschollen schien. Entschlossen, Malt zu retten, gehen die Kinder wieder an Bord der Taranis und begeben sich auf eine waghalsige Mission, um in das Herz des Berman-Imperiums einzudringen. Doch die stärksten der Berman, die Crimson Knights, stellen sich ihnen in den Weg. Das Kampfsystem in Fuga: Melodies of Steel 3 wurde grundlegend überarbeitet. Durch Schwäche-Kombos können die Schwächen der Feinde ausgenutzt werden, um so größeren Schaden anzurichten, und durch Assistenzangriffe können einstige Feinde und legendäre Krieger aus vergangenen Spielen ihre Kräfte vereinen und so das Blatt im Kampf wenden. Auch die Intermission-Phase bietet jetzt ein verbessertes System, womit man der Taranis zu ihrer ultimativen Form verhelfen kann. Über das Omega-Terminal könnt ihr seine verborgenen Kräfte freischalten, die euch auf eurer Reise von nützen sein werden. Auch neu sind die Assist Transmissions und das Akasha Panel. Durch Assist Transmissions könnt ihr euch mit Nebencharakteren unterhalten und durch das Akasha Panel könnt ihr geheime Ereignisse entdecken. Neben einer digitalen Standard-Edition wird es auch eine digitale Deluxe-Edition geben. Diese besteht zusätzlich aus einem Artbook, den Soundtrack, Fußball-Kpstüme für alle Charaktere, Dummy Soul für die Soul Cannon und ein Set aus Gegenständen.
  14. Phantom Breaker: Battle Grounds Ultimate – Die Veröffentlichung verschiebt sich auf den 17. April Wie Rocket Panda Games bekannt gab, wird Phantom Breaker: Battle Grounds Ultimate nicht wie geplant am 13. Februar erscheinen sondern erst am 17. April 2025. Man braucht noch etwas mehr Zeit. Zwar sei man mit den Einzelspielerinhalten nahezu fertig, allerdings bereitet die Integration und das Testen der Online-Komponnenten noch Probleme, allen voran die Crossplay-Funktion. Bei Phantom Breaker: Battle Grounds Ultimate handelt es sich um ein Remaster des 2013 erschienenen Phantom Breaker: Battle Grounds, das mit der Unreal Engine 5 von Grund auf neu Entwickelt wird. Man verspricht ein noch flüssigeres Gameplay, einen neu aufgenommenen Soundtrack und einen lokalen Koop-Modus sowie einen Online-Multiplayer. Außerdem wird es möglich sein, auch Charakter der Gegner-Seite zu spielen. Jede besitzt dabei ihren eigenen Kampfstil und ihre eigenen Fähigkeiten im Arcade-Modus. Phantom Breaker: Battle Grounds Ultimate erscheint für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch und PC.
  15. Atelier Yumia – Neuer Trailer gewährt tieferen Einblick in das Spielsystem Koei Tecmo und Gust haben einen neuen Trailer zu Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land veröffentlicht. Das Video gewährt uns einen tierferen Einblick in das Spielsystem des Rollenspiels. Außerdem hielt man im Rahmen der Taipei Game Show 2025 einen Livestream ab, in dem man neues Gameplay-Material präsentierte. Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land spielt im Kaiserreich Aladiss. Einst war das Kaiserreich ein blühendes Reich, das durch Alchemie einen bemerkenswerten Entwicklungsstand erreichte und so anderen Nationen überlegen war. Doch eine plötzliche, mysteriöse Katastrophe setzte diesem ein Ende. Im Laufe der Zeit, nach einigen Jahrhunderten, galt die Alchemie als »gefährlichen Kunst, die Zerstörung bringt« und wurde in dieser Ära fortan als »böse« und »tabu« bezeichnet. In dieses mittlerweile verbotene und gefährliche Land begibt sich die Protagonistin dieser Geschichte, die Alchemistin Yumia Liessfeldt. Nachdem sie vor drei Jahren ihre Mutter bei einem Unfall verloren hatte, entdeckte Yumia, dass sie aus einer Familie von Alchemisten stammt,und begann, viele Dinge zu hinterfragen: »Warum war Aladiss untergegangen?« »Warum wurde die Alchemie zum »Tabu«?« Und »Ist Alchemie wirklich »böse«?« In dem Glauben, dass alle Wahrheiten im Kontinent verborgen sind, begibt sich Yumia auf eine Reise, um dessen verlorene Geschichte aufzudecken. Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land erscheint am 21. März 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch und PC-Steam. Das Spiel bietet erstmals deutsche Texte. Trailer zum Spielsystem »Taipei Game Show 2025«-Livestream Gameplay gibt es ab Minute 34:25 bis 48:56
  16. Venus Vacation PRISM: DEAD OR ALIVE Xtreme – Veröffentlichung um drei Wochen verschoben Wie Koei Tecmo und Team NINJA bekannt gaben, wird sich die Veröffentlichung von Venus Vacation PRISM: DEAD OR ALIVE Xtreme in Japan und Asien verschieben, allerdings nur um drei Wochen. Statt am 6. März erscheint das Spiel nun erst am 27. März 2025. Als Grund gibt man an, mehr Zeit zu benötigen, um den Umfang des Spiels zu vergrößern und die Qualität ohne Kompromisse zu verbessern. Koei Tecmo nennt Venus Vacation PRISM: DEAD OR ALIVE Xtrem das »erste vollwertige Romantikspiel in der Dead-or-Alive-Xtreme-Reihe«. Ihr seid der Boss der Venus-Inseln, wo der Sommer ewig währt. Ihr könnt mit den Mädchen interagieren und die Geschichte basierend eurer Entscheidungen beeinflussen. Das kann zu einer Vielzahl von Ergebnissen führen, beispielsweise zu einem Date. Insgesamt gibt es sechs Damen, die ihr verführen könnt. Das wären Misaki (gesprochen von Minami Tsuda), Fiona (gesprochen von Kaede Hondo), Elise (gesprochen von Asami Seto), Tamaki (gesprochen von Saori Onishi), Honoka (gesprochen von Ai Nonoka) und Nanami (gesprochen von Miyuri Shimabukuro). Eure unvergesslichen Momente könnt ihr dann mit einem Foto festhalten. Venus Vacation PRISM: DEAD OR ALIVE Xtrem erscheint für PlayStation 5, PlayStation 4 und PC (Steam, DMM Games Player). In Japan erscheint das Spiel nur auf Japanisch, die asiatische Version bietet allerdings auch englische Texte. Nachfolgend gibt es einen neuen Trailer sowie eine Aufzeihnung des »Taipei Game Show 2025«-Livestreams. Neuer Trailer »Taipei Game Show 2025«-Livestreams Gameplay gibt es ab Minute 38:50 bis 45:25 und ab Minute 54:40 bis 55:28
  17. Granblue Fantasy: Versus Rising – Mit Sandalphon erscheint am 26. Februar der erste Charakter aus Charakter Pass 2 Wie Cygames und Arc System Works bekannt geben, wird der DLC mit Sandalphon für Granblue Fantasy: Versus Rising am 26. Februar 2025 erscheinen. Sandalphon wird der erste Charakter aus dem Charakter Pass 2 sein, kann aber auch separat für 7,99€ erworben werden. Der Charakter Pass 2 wird neben Sandalphon noch aus vier weiteren Charakteren bestehen. Diese erscheinen im Frühling 2025, im Sommer 2025, im Herbst 2025 sowie Anfang 2026. Granblue Fantasy: Versus Rising ist erhältlich für PlayStation 5, PlayStation 4 und PC.
  18. Phantom Brave: The Lost Hero – Ab sofort könnt ihr das Strategie-Rollenspiel mit einer Demo ausprobieren Am 30. Januar 2025 erscheint mit Phantom Brave: The Lost Hero der Nachfolger zu Phantom Brave für PlayStation 5, PlayStation 4 und Nintendo Switch. Eine PC-Version soll später folgen. Wer bereits jetzt einen Blick in das kommende Strategie-Rollenspiel werfen möchte, der kann das mit einer seit heute erhältlichen Demo tun. In der Demo können Spieler und Spielerinnen die ersten zwei Kapitel des Spiels erleben. Der Spielstand kann in die Vollversion übertragen werden. Phantom Brave: The Lost Hero ist ein Strategie-Rollenspiel indem ihr in die Rolle von Marona schlüpft, ein junges Mädchen das mit Phantomen kommunizieren kann. Gemeinsam mit euren treuen Phantom-Begleiter Ash begibt ihr euch auf eine Reise durch die Ozeanwelt von Ivoire, um denen zu helfen, die in Not sind. Als eine Flotte von Geisterpiraten angreift, liegt es an Marona und ihrer neuen Freundin Apricot, die legendäre Mannschaft zusammenzustellen, die einst diese gespenstischen Feinde besiegte. Dafür rekrutiert ihr Phantome, bindet sie an Objekte, kombiniert sie mit Gadgets und verschmelzt sie sogar mit Marona selbst, um atemberaubende Fähigkeiten freizusetzen und die Schiffswrackflotte zu versenken. Mehr als 50 Charaktere und 300 Fähigkeiten soll es geben.
  19. Dragon Ball: Sparking! ZERO – Das »Hero of Justice«-Pack bietet 11 neue Charaktere Bandai Namco Entertainment und Spike Chunsoft haben den Inhalte des ersten DLCs zu Dragon Ball: Sparking! ZERO, »Hero of Justice«, konkretisiert, welcher am 21. Januar 2025 für alle Season-Pass-Nutzer und am 24. Januar für alle anderen erhältlich sein wird. Das »Hero of Justice«-Pack bietet 11 neue Charaktere. Dazu gehören je vier Versionen von Son-Gohan und Piccolo, darunter Gohan Beast und Orange Piccolo, sowie Gamma 1, Gamma 2 und Cell Max. Zudem enthält der DLC ein zusätzliches Kostüm für Piccolo und drei benutzerdefinierte Kämpfe. Es sind in Zukunft noch mindestens zwei weitere DLCs geplant, die beide auf den aktuell laufenden Anime Dragon Ball Daima basieren.
  20. Platz 1: Final Fantasy VII Rebirth Platz 2: Granblue Fantasy Relink Platz 3: Zenless Zone Zero Flop: // Honorable Mentions: Stellar Blade, The Legend of Heroes: Trails through Daybreak Vorfreude: Tales of Grace F Remastered, The Legend of Heroes: Trails through Daybreak 2, Trails in the Sky 1st Chapter, Atelier Yumia, Atelier Resleriana, Arknights: Endfield, Lost Soul Aside, Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Hinokami Chronicles 2, Pokémon-Legenden: Z-A, Yu-Gi-Oh! Early Days Collection. Erläuterung:
  21. Die LUNAR Remastered Collection erscheint am 18. April Die LUNAR Remastered Collection erscheint am 18. April 2025 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC. Das gab GungHo Online Entertainment heute bekannt. Die Sammlung erscheint sowohl digital für 49,99€ als auch physisch für 54,99€. Die physische Version wird hier bei Zeiten über Clear River Games geben und bietet zwei Wendecover die je von einem neuen Key-Artwork zu LUNAR: Silver Star Story Complete und LUNAR 2: Eternal Blue Complete geschmückt werden. Die Neuauflagen bieten eine Vielzahl von Verbesserungen, darunter Widescreen-Unterstützung, verbesserte Pixelgrafik, hochauflösende animierte Zwischensequenzen und eine komplett neue englische Sprachausgabe. Spieler und Spielerinnen können die Spiele aber auch im original Look spielen. Quality-of-Life-Features dürfen natürlich auch nicht fehlen, wie beispielsweise die Möglichkeit, die Geschwindigkeit in den Kämpfen zu erhöhen. Auch interessant für Spieler und Spielerinnen im deutschsprachigen Raum: beide Spiele bieten erstmals in der Neuauflage deutsche Texte. Die Handlung von LUNAR: Silver Star Story beginnt in dem ruhigen Dorf Burg, wo ein Junge namens Alex von großen Abenteuern träumt, inspiriert durch die Geschichte des Drachenmeister Dyne. Angelockt von Abenteuern und Schätzen machen sich Alex und seine Freunde auf die Suche, doch als plötzlich der Magische Kaiser auftaucht, der die Welt beherrschen will, liegt es an ihnen, das aufkommende Böse zu bekämpfen und die Welt vor der Gefahr zu retten. LUNAR 2: Eternal Blue spielt 1000 Jahre nach LUNAR: Silver Star Story und handelt von einem jungen Abenteurer namens Hiro, der bei der Erkundung eines uralten Turms auf eine mysteriöse Besucherin vom Blauen Stern trifft. Sie heißt Lucia und besteht darauf, dass sie zur Herrscherin ihrer Welt, der Göttin Althena, gebracht wird. Gemeinsam treffen Hiro und Lucia auf die besten Verbündeten, die schlimmsten Feinde und die dunkelsten Kräfte der Zerstörung, die die gesamte Schöpfung bedrohen. Beide Rollenspiele bieten ein klassisches, rundenbasiertes Kampfsystem und Anime-Zwischensequenzen.
  22. The Blood of Dawnwalker mit Trailer enthüllt Mit einem ersten Trailer stellen Bandai Namco Entertainment und das Entwicklerstudio Rebel Wolves das Action-Rollenspiel The Blood of Dawnwalker vor, dass sich derzeit für PlayStation 5, Xbox Series und PC auf Basis der Unreal Engine 5 in Entwicklung befindet. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht. Rebel Wolves wurde vor zwei Jahren von ehemaligen Entwicklern von CD Project Red gegründet, die unter anderem an The Witcher 3: Wild Hunt und Cyberpunk 2077 gearbeitet hatten. The Blood of Dawnwalker ist ein von RPG-Klassikern inspiriertes Open-World-Einzelspielerspiel und der Auftakt einer »neuen Rollenspielsaga«. Die Handlung spielt in Europa des 14. Jahrhunderts. Blutige Konflikte fegten über das Land und der Schwarze Tod holt sich die Überlebenden. Diese Katastrophen forderten tausende von Menschenleben und die nun dezimierte menschliche Bevölkerung kämpft ums überleben. Nur ein Moment der Schwäche und sie können Opfer von Vampiren werden. Kreaturen die aus den Schatten hervortreten und das fordern, was ihnen jahrhundertelang verwehrt wurde: Freiheit und die damit verbundene Macht. Andere Kreaturen der Nacht folgen ihrem Beispiel. Legenden werden zur Realität, und die Geschichte, wie wir sie kennen, wird nie mehr dieselbe sein. Ihr schlüpft in die Rolle von Coen, einen jungen Mann, der sich in einen »Dawnwalker« verwandelt hat und für immer an der Grenze zwischen der Welt des Tages und dem Reich der Nacht wandelt. Seine Familie ist in Gefahr und er möchte sie retten. Dafür habt ihr 30 Tage und Nächte Zeit. Das Spiel soll viel Freiheit bieten, was sich auch in Coens Natur als Dawnwalker widerspiegelt. Je nach Tageszeit verfügt ihr über unterschiedliche Fertigkeiten, Fähigkeiten und Handlungsverläufe. Ihr habt es in der Hand, ob ihr lieber für die Menschheit kämpft, oder die verfluchten Kräfte annehmt. Es soll jedoch unmöglich sein, innerhalb des 30 Tage Zyklus alle Geschichten und Handlungsbögen abzuschließen, wodurch jeder Spieldurchgang einzigartigen werden soll. Rebel Wolves nennt das eine »narrative Sandbox«
  23. Elden Ring Nightreign – Ab sofort kann man sich für den Netzwerk-Test anmelden Im Rahmen der Game Awards vergangenen Dezember kündigten FromSoftware und Bandai Namco Entertainment ein Koop-Spiel im Elden-Ring-Universum an: Elden Ring Nightreign. Interessenten können sich ab Sofort für hier für einen Netzwerk-Test anmelden. Dieser findet vom 14. bis 17. Februar 2025 in fünf Sitzungen statt, die alle je drei Stunden gehen werden. Die erste Session läuft am 14. Februar 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr deutscher Zeit. Am 15. Februar gehts dann mit zwei weiteren Sessions weiter: die erste von 4:00 bis 7:00 Uhr und die zweite von 20:00 bis 23:00 Uhr. Am 16. Februar von 12:00 bis 15:00 Uhr gibt es die vierte Session und die fünfte und letzte gibt es am 17. Februar von 4:00 bis 7:00 Uhr. Elden Ring: Nightreign wird für PlayStation 5 und Xbox Series getestet, die finale Version erscheint jedoch auch für PCs via Steam sowie für PlayStation 4 und Xbox One. Der Test ist laut offiziellen Angaben ein »vorbereitender Verifizierungstest, bei dem ausgewählte Testspieler*innen das Spiel noch voll dem eigentlichen Release ausprobieren können.« Und weiter: »Das Online-System wird währenddessen verschiedenen technischen Prüfungen unterzogen, indem umfangreiche Netzwerkladetests durchgeführt werden.« Elden Ring Nightreign wird, wie Eingangs erwähnt, ein Koop-Erlebnis. Spieler und Spielerinnen schließen sich in dreier Teams zusammen und müssen einen dreitägigen Tag-Nacht-Zyklus überstehen. Spieler und Spielerinnen erkunden dabei die Welt und werden stärker, um es am Ende des Drei-Tage-Zyklus mit einem Boss aufzunehmen. Es wird acht spielbare Charaktere geben, jeder mit seinen eigenen Fähigkeiten und Ultimates.
  24. Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga - Das einstige PSP-Kampfspiel bekommt ein Remaster Das Falcom-Crossover-Spiel Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga bekommt ein Remaster für die PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC via Steam, Epic Games Store und GOG. Das gaben Falcom und der Publisher refint/games bekannt. Eine weltweite Veröffentlichung ist für nächstes Jahr geplant. Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga ist ein Kampfspiel mit ein paar RPG-Elementen, indem Charaktere aus Ys Seven und The Legend of Heroes: Trails in the Sky aufeinanderprallen. Das Spiel erschien erstmals 2010 exklusiv in Japan für die PlayStation Portable. Als Basis für das Gameplay von Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga diente das actionreiche Gameplay aus Ys Seven. Es gibt einen Story-Modus, indem jeder Charakter verschiedene Stages abschließen muss, einen Arcade-Modus und einen freien Modus. Außerdem gibt es erstmals Online- sowie Couch-Koop. Spieler und Spielerinnen können zudem verschiedene Wallpaper und Soundtrack vergangener Falcom Titel freischalten. Das Remaster bietet eine Bildschrimauflösung bis 4K und 60 Frames pro Sekunde.
  25. Genshin Impact – Version 5.3 führt Kapitel 5 zu Ende und lädt wieder zum Laternenritual ein HoYoverse hat im Rahmen einer neuen Sondersendung erste Details zur Version 5.3 von Genshin Impact, die am 1. Januar 2025 erscheinen wird. So wird die neue Version Kapitel 5 der Archontenaufträge zu einem Ende führen. Im Rahmen des neuen Handlungsstrangs werden Spieler und Spielerinnen endlich die Pyro-Kraft des Reisenden/der Reisenden freischalten. Auch zwei neue Bosse werden mit der Version 5.3 Einzug ins Spiel finden, darunter ein neuer wöchentlicher Boss. Die Neuen Figuren im Überblick Was auch Einzug ins Spiel finde wird, sind drei neue Figuren. Die erste ist die 5-Sterne-Figur Mavuika. Sie ist der derzeitige Pyro-Archon von Natlan und schwingt ein Zweihänder, mit dem sie ihre Feinde niedermäht. Mit ihrer Elementarfähigkeit beschwört Mavuika ihre Allfeuerrüstung. Diese besitzt zwei verschiedene Formen, je nachdem ob ihr den Button für die Elementarfähigkeit nur kurz drückt oder gedrückt hält. Drückt ihr diesen nur kurz, manifestiert sich die Rüstung als »Ring des Sengenden Glanzes«, der der aktiven Figur folgt und in regelmäßigen Abständen die in der Nähe befindlichen Gegner angreift und mit Nachtseelen versehenen Pyro-Schaden verursacht. Drückt ihr den Button länger, manifestiert sich die Rüstung als ihr Motorrad »Flammenreiter«, wodurch sich ihre Standardangriffe, heftige Schläge und Angriffe aus dem Fall verändern. Außerdem kann sie Ihr Bike auch dafür nutzen, in Teyvat rumzucruisen. Ihr Bike verschwindet, wenn ihre Nachtseelenpunkte aufgebraucht sind. Anders als andere Figuren benötigt die Spezialfähigkeit von Mavuika keine Elementarenergie, sondern Kampfgeist. Diese sammelt sie an, wenn Truppenmitglieder in der nähe Nachtseelenpukte verbrauchen oder mit Standardangriffen Gegner treffen. Ihre Spezialfähigkeit fügt den Gegnern nicht nur mit Nachtseelen versehenen Pyro-Flächenschaden zu, sondern versetzt sie auch in den Zustand »Schmelztiegel von Tod und Leben«. Mavuika verbraucht während der Wirkungsdauer keine Nachtseelenpunkte und ihr Unterbrechungs-WDS wird erhöht. Außerdem erhöht sich die Stärke ihrer Angriffe, während sie auf ihrem Motorrad sitzt. Die zweite Figur ist die 5-Sterne-Figur Citlali. Sie ist eine große Schamanin der Meister des Nachtwinds und benutzt die Cryo-Kraft. Ihre Waffe ist ein Katalysator. Mit ihrer Elementarfähigkeit fügt sie nicht nur mit Nachtseelen versehenen Kryo-Flächenschaden, sondern erzeugt auch einen »Opal-Schild«, welcher Cryo-Schaden abhält. Anschließend folgt ihr bis zum ende ihrer Nachtseelensegens ein Wesen namens Itzpapa, welcher umliegende Gegner angreift, Ihre Spezialfähigkeit fügt Gegnern mit Nachtseelen versehenen Kryo-Flächenschaden zu, stellt Citlali eine bestimmte Menge an Nachtseelenpunkten wieder her und beschwört ein »Geistgefäß-Schädel«, welcher nach einiger Zeit explodiert, Schaden verursacht und ebenfalls Citlali Nachtseelenpunkte wieder herstellt. Die dritte Figur im Bunde ist die 4-Sterne-Figur Lan Yan. Sie ist eine Rattanflechterin aus dem Chenyu-Tal, verfügt über die Anemo-Kraft und nutzt eine Katalysator als Waffe. Mit ihrer Elementarfähigkeit fügt sie den Gegnern Anemo-Schaden zu und erschafft einen »Phönixsträhnenschild«, welcher Anemo-Schaden abhält. Findet beim Einsatz der Fähigkeit eine Elementarumwandlung statt, hält der Schild Schaden des entsprechenden Elements ab. Mit ihrer Spezialfähigkeit zieht sie Gegner und Objekte in der Nähe an und verursacht mehrfach Anemo-Flächenschaden. In der ersten Phase der Aktionsgebete hat man eine erhöhte Chance auf Mavuika und Citlali. In der zweiten Phase eine erhöhte Chance auf die beiden 5-Sterne-Figuren Arlecchino und Clorinde, sowie auf Lan Yan. Außerdem kehrt das Kollektionsgebet zurück. Diese bietet die 5-Sterne-Figuren Baizhu, Shenhe, Keqing, Ganyu, Xiao, Tartaglia und Qiqi. Das Laternenritual lädt wieder zu Festlichkeiten ein Wie jedes Jahr findet auch dieses Mal wieder das Laternenritual statt. In der Handlung wird Hu Tao eine große Rolle spiele, die wohl auf ein paar Probleme gestoßen ist, welche ihr sorgen bereiten. Euch erwarten mehrere Minispiele. Das Minispiel Acht wundersame wuselnde Fäuste ist ein Match-3-Minispiel, bei dem mehrere farbige Blöcke verbinden müsst. Das Minispiel kann auch im Multiplayer gespielt werden. In Kriegskunst im Lampenlicht greift ihr zu den Waffen und müsst in verschiedenen Herausforderungen Gegner besiegen. Und in Maßgeschneiderte Glückwunschkarten müsst ihr Glückwunschkarten gestalten und anschließend verteilen. Zudem könnt ihr an noch an weiteren ständen in Liyu eure Festlichkeit erhöhen. Als Belohnungen gibt es neben Urgesteine und Materialien auch ein Kostüm für Xiangling und eine 4-Sterne-Figur eurer Wahl aus Liyue, darunter Lan Yan. Auch Hu Tao bekommt ein neues Kostüm anlässlich der Festlichkeiten spendiert. Ihr könnt es mit Schöpfungskristallen kaufen. Weiterhin gibt es eine neue Log-In-Aktion, bei dem ihr Materialien und 10x verwobenes Schicksal erhalten könnt. Außerdem flattern im Rahmen von Version 5.3 1600 Urgesteine direkt in eurer Postfach im Spiel. Abseits des Laternenritual erwarten euch noch weitere Aktionen, wie zum Beispiel Melodien-Repertoire, ein Rhythmus-Minispiel, Emblem der unerschütterlichen Tapferkeit, bei dem ihr bei den verschiedenen Stämme Herausforderungen abschließen müsst, Shuyus exquisite Käferkampfsphäre, bei dem es wieder Käfer gegen Käfer heißt und Auf den Spuren wilder Giganten mit weiteren Kampfherausforderungen. Am Ende gibt es dann wieder die Aktion Hervorquellen der Materialien, bei dem ihr die doppelte Menge an Talent- und Waffenaufstiegsmaterialien bekommen könnt. Die Quality-of-Life-Verbesserungen Auch dieses Mal gibt es wieder ein paar Quality-of-Life-Verbesserungen. So wurde die Anleitung zum Veberssern optimiert und zeigteuch jetzt detaillierter an, was an euren Figuren verbessert werden muss. Außerdem spawnen Bosse nun sofort, sobald ihr die jeweiligen Belohnungen eingesackt habt. Weitere Verbesserungen betreffen die Artefakte. So wird nun im Figurenmenü bei den Artefakten die entsprechenden Haupt- sowie Bonusattribute hervorgehoben. Das selbe gilt auch bei der Sortierfunktion. Außerdem wird beim Verstärken von Artefakten nun angezeigt, wie oft ein Attribut verstärkt wurde. Zudem wird die Menge an Artefakten, die ihr mit euch rumtragen könnt, auf 2100 erhöht. Trailer zur Version 5.3 Trailer zu den Aktionen von Version 5.3 Sondersendung zur Version 5.3
×
×
  • Neu erstellen...