Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

HellKaiser

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    6.018
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HellKaiser

  1. Ananta - Neuer Trailer zeigt viele neue Szenen zum Open-World-Rollenspiel Wie versprochen haben NetEase Games und Naked Rain heute einen neuen Trailer zu Ananta veröffentlicht, der viele neue Szenen zeigt. Musikalisch untermalt wird der Trailer von Seventh Heaven von Milet. Auf der offiziellen Website kann man sich für das Spiel vorregestrieren. Ananta versetzt Spieler und Spielerinnen in die Rolle eines Eliten-Agenten der A.C.D (Anti-Chaos Directorate), der in der pulsierenden Küstenmetropole Nova City für Ordnung sorgen soll. Nova City wird von chaotischen Ereignissen heimgesucht - übernatürliche Phänomene treten überall auf, von paranormalen Erscheinungen bis hin zu skurrilen Szenen wie Toiletten, die durch die Straßen rasen. Spieler und Spielerinnen können die weitläufige Stadt erkunden, Rätsel lösen, aufregende Kämpfen bestreiten und die Balance zwischen Chaos und Ordnung wahren. Nova City bietet zahlreiche, aufregende Orte wie den »Sonic Boom Club«, die »Whalebone Library« oder das »Eve Art Museum«, die es zu entdecken gilt. Die kämpfe sollen so fesselnd sein wie in actionreichen Kung-Fu-Filmen, so können Spieler und Spielerinnen beispielsweise die Umgebung nutzen, um Gegner zu bezwingen. Neben den Hauptmissionen ermutigt das Spiel dazu, das Leben in Nova City zu genießen – von entspannten Erkundungstouren am Wochenende bis hin zum Knüpfen neuer Freundschaften. Ananta erscheint für PlayStation 5, PCs und Mobilgeräte und wird ein Free-to-Play-Modell bieten.
  2. Bleach: Rebirth of Souls erscheint am 21. März 2025 Bandai Namco Entertainment hat den Erscheinungstermin von Bleach: Rebirth of Souls bekannt gegeben. Das Actionspiel erscheint demnach hierzulande am 21. März 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series und PC. Das Spiel erscheint in einer Standard-, Digital-Deluxe- und in einer Digital-Ultimate-Edition, die folgendes zu bieten haben: Standard Edition (69,99€): Vollversion des Spiels Vorbestellbonus: Tausendjähriger Blutkrieg Kostümset Toushiro & Yoruichi Digital Edition (94,99€): Vollversion des Spiels 4 zusätzliche Charaktere 7 Tage Early Access für DLC-Charaktere Seelenkristalle Set 1 -Angriff-Seelenkristall (Leichter Kratzer), Verteidigung- Seelenkristall (Ertragen) Seelenkristalle Set 2 - Spiritueller-Druck-Seelenkristall (Informelli) und Spezial- Seelenkristall (Rückenwind). Vorbestellbonus: Tausendjähriger Blutkrieg Kostümset Toushiro & Yoruichi Digital Ultimate Edition (109,99€) Vollversion des Spiels 4 zusätzliche Charaktere 7 Tage Early Access für DLC-Charaktere Seelenkristalle Set 1 -Angriff-Seelenkristall (Leichter Kratzer), Verteidigung- Seelenkristall (Ertragen) Seelenkristalle Set 2 - Spiritueller-Druck-Seelenkristall (Informelli) und Spezial- Seelenkristall (Rückenwind). Kostümset Tausendjähriger Blutkrieg Kostümset Wiedergeburt der Seelen Seelenkristalle Set 3 Angriff-Seelenkristall - (Makellos, Verteidigung Seelenkristall (Perfektion) Vorbestellbonus: Tausendjähriger Blutkrieg Kostümset Toushiro & Yoruichi Über Bleach: Rebirth of Souls Bleach: Rebirth of Souls erzählt eine originale Story, die von Tite Kubo, dem Schöpfer von Bleach, selbst verfasst wurde. Die Musik wird von Takeharu Ishimoto beigesteuert, der unter anderem an Square-Enix-Titeln mitgewirkt hat, darunter The World Ends With You und diverse Final-Fantasy-Ableger. Ihr wählt euren Lieblings Charakter aus und entfesselt deren Fähigkeiten, um eure Feinde zu besiegen. Jeder Schlag kann eine Niederlage für dich oder deinen Gegner bedeuten. Je verzweifelter die Situation, desto mächtiger die Angriffe.
  3. The Game Awards 2024 - Abstimmung für den Players-Voice-Award ist gestartet Ab sofort können Spieler und Spielerinnen bei den Game Awards für den Player-Voice-Award abstimmen. Anders als bei den anderen Kategorien, zählen beim Player-Voice-Award zu 100% nur die Stimmen der Spieler und Spielerinnen. Zu beginn stehen 30 Spiele zur Auswahl, von denen ihr zehn Spielen eure Stimme geben könnt. Die zehn Spiele mit den meisten Stimmen schaffen es dann in die zweite Runde, in der ihr dann noch fünf Stimmen zur Verfügung habt. In der dritten und finalen Runde habt ihr dann noch mal eine stimme zur Verfügung, die einend er dann noch fünf verbliebenen Spielen geben könnt. Die erste Abstimmung geht noch bis zum 5. Dezember 5:00 Uhr unserer Zeit und folgende Spiele stehen zur Auswahl: Astro Bot Balatro Black Myth: Wukong Call of Duty: Black Ops 6 Dragon Age: The Veilguard Dragon Ball: Sparking! Zero Dragon’s Dogma 2 Elden Ring: Shadow of the Erdtree Final Fantasy 7: Rebirth Final Fantasy 14 Fortnite Genshin Impact Helldivers 2 League of Legends The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom Like a Dragon: Infinite Wealth Metaphor: ReFantazio Mobile Legends: Bang Bang No Man’s Sky Palworld Persona 3 Reload Senua’s Saga: Hellblade 2 Silent Hill 2 Sonic X Shadow Generations Stellar Blade Valorant Warframe Warhammer 40.000: Space Marine 2 Wuthering Waves Zenless Zone Zero
  4. Light of Motiram - Tencent-Tochter kündigt neues Open-World-Survival-Spiel an Polaris Quest, eine Tochterfirma des chinesischen Riesen Tencent, hat Light of Motiram angekündigt, ein Open-World-Survival-Spiel das im kommenden Jahr für PlayStation 5, PC und Mobilgeräte erscheinen und ein Free-to-Play-Modell bieten soll. Zur Meldung gibt es auch einen Trailer sowie 16 Minuten Gameplay-Material. Light of Motiram ist, wie eingangs bereits erklärt, ein Open-World-Survival-Spiel, das offensichtlich stark vom Horizon-Franchise von Sony und Guerrilla Games inspiriert wurde. »In einer Welt, die von kolossalen Maschinen überrannt wird, erkunden ihr die riesige offene Welt, baut eure Operationsbasis auf, entwickelt Technologien weiter, bildet Mechanimals aus und nehmt es mit furchterregenden Bossen auf.« heißt es aus der offiziellen Beschreibung. Die menschliche Zivilisation, wie wir sie einst kannten, ist verschwunden. In der Wildnis streifen riesige mechanische Bestien umher, während die Menschheit darum kämpft, eine neue, primitive Gesellschaft aufzubauen. Die große Spielwelt soll aus üppigen tropischen Wäldern, kargen Wüstenlandschaften und schneebedeckten Gebirge bestehen. Ihr erkundet diese Welt, ihre mysteriösen Ruinen und verschieden Regionen, um die Geheimnisse der Motiram zu lüften. Dabei müsst ihr vor allem auf eure Überlebenskünste vertrauen. Darüber hinaus stehen euch um die 100 Mechanimals zur Verfügung, die ihr trainieren und ausbilden könnt. Auch im Kampf stehen sie euch zur Seite. Man verspricht auch ein realistisches Bausystem, mit dem ihr beispielsweise Festungen aber auch kleinere Unterschlüpfe bauen könnt. Wenn ihr nicht alleine durch die Wildnis streifen wollt, könnt ihr das Spiel auch mit bis zu neun weitere Personen spielen. Trailer zu Light of Motiram Gameplay-Material
  5. Project Mugen wird zu Ananta; neuer Teaser-Trailer zum Open-World-RPG veröffentlicht NetEase Games und Naked Rain haben bekannt gegeben, dass ihr Open-World-Rollenspiel Project Mugen ab sofort Ananta heißen wird. Das Spiel erscheint für PlayStation 5, PCs und Mobilgeräte und wird ein Free-to-Play-Modell bieten. Gleichzeitig wurde ein neuer Teaser veröffentlicht. Ein umfassender Trailer soll am 5. Dezember, um 3:00 Uhr unserer Zeit erscheinen. Ananta versetzt Spieler und Spielerinnen in die Rolle eines A.C.D.-Agents, der sich in Nova, einer pulsierenden Küstenmetropole, gegen Chaos und mysteriöse Gefahren behaupten muss. Man verspricht abwechslungsreiches Gameplay, von »Street-Surfing« in Paradox Plaza, Gaming-Sessions in Glimmergold bis hin zu Abenteuer mit unerwarteten Wendungen.
  6. Remaster von Ever 17: The Out of Infinity und Never 7: The End of Infinity angekündigt Mages. und Spike Chunsoft haben Remaster der beiden Visual Novel Ever 17: The Out of Infinity und Never 7: The End of Infinity angekündigt. Beide Spiele werden hierzulande am 6. März 2025 digital für PlayStation 4, Nintendo Switch und PC-Steam erscheinen, ein Bundle mit beiden Spiele wird es ebenfalls digital geben. Ein physisches Bundle wird es wiederum im japanischen und asiatischen Raum geben, die asiatische Version soll auch englische Texte bieten. Ever 17: The Out of Infinity erschien in Japan erstmals 2002 und handelt von Takeshi Kuranari, welcher zusammen mit sechs weiteren Personen nach einem Unfall in einem Unterwasser-Themenpark namens LeMU gefangen ist. 51 Meter unter der Meeresoberfläche versuchen sie, den Geheimnissen des Parks auf den Grund zu gehen und einen Weg nach oben zu finden. Never 7: The End of Infinity erschien erstmals im Jahr 2000 und folgt der Geschichte von Makoto Ishihara, der in einem Traum miterlebte, wie ein Mädchen auf tragischer Weise ums Leben kommt. Als ein Trainingscamp unerwartet zur Katastrophe wird, muss er versuchen, das drohende Unglück bis zum siebten Tag abzuwenden. Trailer zu Ever 17: The Out of Infinity Trailer zu Never 7: The End of Infinity
  7. Wuthering Waves – Die PlayStation-5-Version erscheint am 2. Januar 2025 Kuro Games hat den Veröffentlichungstermin der PlayStation-5-Version von Wuthering Waves datiert. Demnach wird die PS-5-Version gemeinsam mit dem Update auf Version 2.0 am 2. Januar 2025 erscheinen. Auch hier haben die Spieler und Spielerinnen bereits vorab die Möglichkeit, ein vorbestellpaket für 9,99€ zu kaufen, das einige Ingame-Items zum Start bietet. Das Spiel selbst ist free-to-play. Wuthering Waves ist ein Open-World-Action-Rollenspiel, indem ihr als Rover in einem Zeitalter des Kampfes erwacht. Seit dem Kalament vor hundert Jahren haben bisher unbekannte Wesen in unserer Welt Wurzeln geschlagen und Zwietracht und Zerstörung gesät. Die Zivilisation, wie wir sie kennen, stand einst am Rande des Zusammenbruchs. Es beginnt aber ein Zeitalter der Hoffnung. Überlebende beginnen, Ruinen wieder aufzubauen und das Loblied der Wiederherstellung zu singen.
  8. Demo zu Dynasty Warriors: Origins erschienen Koei Tecmo und Omega Force haben eine Demo zu Dynasty Warriors: Origins veröffentlicht. Die Demo steht ab Sofort im PlayStation Store zum Download bereit und bietet die Schlacht am Sishui-Tor, welche bereits auf der Tokyo Game Show präsentiert wurde, jedoch mit einigen Erweiterungen. »In der Demo können Sie die Schlacht am Sishui-Tor spielen, dieselbe Schlacht wie in der Demo auf der Tokyo Game Show. Allerdings haben wir das Erlebnis um zusätzliche Elemente erweitert, die auf der Tokyo Game Show nicht enthalten waren, und so eine umfangreichere und anspruchsvollere Schlacht geschaffen. Außerdem gibt es dieses Mal kein Zeitlimit, sodass ihr euch nach Herzenslust austoben könnt!«, erklärt Tomohiko Sho im PlayStation Blog. Über Dynasty Warriors: Origins Mit Dynasty Warriors: Origins möchte man zurück zu den Wurzeln. Euch erwarten noch größere Armeen, denen ihr euch entgegenstellen müsst. Schnelles agieren wird von Nöten sein, wenn ihr von der schieren Menge nicht überrollt werden wollt. Auch die Koordination mit verbündeten Armeen wird entscheidend sein, während ihr in Echtzeit Kampftaktiken anwendet und euch in den spannendsten Kämpfen der Dynasty Warriors-Geschichte durch Wellen von Soldaten kämpfen. Außerdem werdet ihr erstmals in der Geschichte der Dynasty-Warriors-Reihe die Handlung aus der Sicht eines namenlosen Helden erleben. Dynasty Warriors: Origins erscheint am 17. Januar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Trailer zu den Gameplay-Features
  9. Das sind die Nominierungen für die Game Awards 2024 Im Dezember finden wieder die Game Awards statt. Neben Neuankündigungen und Updates zu bereits angekündigten Videospielen wird es auch wieder die namensgebenden Game Awards geben, bei den Spieler und Spielerinnen aus 29 Kategorien ihren Favoriten, oder im Falle von Personen auch ihre Favoritin, wählen können. Heute wurden die Nominierungen bekannt gegeben, für die ihr auf der offiziellen Seite abstimmen könnt. Die Abstimmung endet am 12. Dezember um 3:00 unserer Zeit. Die Game Awards finden in diesem Jahr am 13. Dezember um 1:30 unserer Zeit statt und können unter anderem auf Youtube und Twitch verfolgt werden.
  10. Atelier Yumia – Neue Details zu Synthese- und Kampfsystem veröffentlicht Koei Tecmo und Entwickler Gust haben neue Informationen zu Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land veröffentlicht. Neben Details zum Kampf- und Synthese-System gibt es auch einen neuen Trailer sowie neue Illustrationene, die ihr hier anschauen könnt. Atelier Yumia folgt den Abenteuern von Yumia Liessfeldt und ihren Gefährten, welche die Geheimnisse hinter dem Alchemie-Tabu und dem zerstörerischen Kataklysmus auf dem Kontintent Aladiss aufdecken wollen. Dabei stellen sich ihnen mysteriöse Charaktere in den Weg, die vin der Alchemie besessen sind. Überarbeitetes Synthese- und Kampfsystem Das Synthese-System kehrt in Atelier Yumi in einer neuen Form zurück. Durch das manipulieren von »Mana« können neuen Gegenstände hergestellt werden, die im Kampf oder bei der Erkundung nützlich sind. Mächtigere Gegenstände könne mithilfe der Resonanz-Synthese hergestellt werden. Dabei werden Zutaten, die in Resonanz zueinander stehen, zum »Alchemiekern« des Rezepts hinzugefügt. Wie stark die Resonanz ist, hängt von der Qualität der ausgewählten Zutaten ab. Auch das Kampfsystem wurde überarbeitet und soll intensive Echtzeitkämpfe mit intuitivem Gameplay bieten. Welche Fähogkeiten (Nah- oder Fernkampf) den Charakteren zur Verfügung stehen, hängt von ihrer Position zum Gegner ab. Außerdem können Charaktere, anders als in vorherigen Titeln, nun jederzeit im Kampf ausgewechselt werden. Wenn bestimmte Bedinungen erfüllt sind, können im Kampf die mächtige »Aktion von Freund«-Kombo ausgelöst werden, oder die »Mana-Woge« aktiviert werden, mit der exklusive Aktionen ausgeführt werden können. Darüber hinaus verfügt jeder Charakter über eine einzigartige Spezialaktion namens »Maximierte Mana-Woge«, mit der den Gegnern erheblichen Schaden zugefügt wird. Erkundung und Basenbau Während Spiele rund Spielerinnen die offene Welt von Atelier Yumi erkunden, können sie Basen errichten. Durch die Bauen-Funktion können Spieler und Spielerinnen ihr Atelier individuell gestalten, von Wänden über Möbel bis hin zu dekorativen Elementen. Durch die Erhöhung des »Komfort Levels« schalten Spieler Boni frei, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die Basis auszubauen und die Fähigkeiten von Yumia und ihren Begleitern zu verbessern. Könnt ihr mal nicht zu eurer Basis zurückkehren, könnt ihr auch ein #Lager einrichten, um euch auszuruhen oder um zu Kochen, was verschieden Boni für den Kampf oder die Erkundungen bringt. Manchmal finden dabei auch exklusive Charakterereignisse statt, mit denen ihr einen tieferen Einblick in die Geschichte von Yumia und ihre Gefährten erhaltet. Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land erscheint am 21. März 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch und PC-Steam.
  11. MONGIL: STAR DIVE – Netmarble kündigt neues Free-to-play Action-Rollenspiel an Publisher Netmarble und Entwickler Netmarble Monster haben das Free-to-play Action-Rollenspiel MONGIL: STAR DIVE angekündigt. Das Spiel soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 weltweit für PCs, Mobilgeräte und für noch nicht näher genannte Konsolen erscheinen. Bei MONGIL: STAR DIVE handelt es sich um einen Nachfolger von Monster Taming, das Netmarble 2013 veröffentlicht hat und das den Anfang der Reise des Publishers und Entwicklers durch die Welt der Mobile-RPGs markierte. Entwickelt wird MONGIL: STAR DIVE mit der Unreal Engine 5. Man verspricht atemberaubende 3D-Grafiken und spannende Zwischensequenzen. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die beiden Protagonisten Verna und Cloud, die sich gemeinsam mit dem geheimnisvollen Begleiter Nyanners auf eine Reise begeben. Spieler und Spielerinnen können Monster sammeln, trainieren und im Kampf einsetzen. Die Entwickler setzen auf dynamische Actionsequenzen und ein einfaches Kampfsystem, das sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Spieler und Spielerinnen ansprechen soll. Spieler und Spielerinnen können in einer Party aus drei Charakteren kämpfen und die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere kombinieren, um taktische Kämpfe zu meistern. Neben neuen Charakteren wie Verna, Cloud und Mina, wird man auch auf viele bekannte Gesichter aus Monster Taming stoßen, wie Francis und Rin. Ready, Set, ACTION! Trailer Trailer von der G-Star 2024
  12. Sakuna Chronicles: Kokorowa and the Gears of Creation angekündigt Der japanische Entwickler Edelweiss hat Sakuna Chronicles: Kokorowa and the Gears of Creation angekündigt, ein Spin-off zum erfolgreichen Sakuna: Of Rice and Ruin. Plattformen wurde noch nicht mitgeteilt. Hierzulande wird das Spiel von Marvelous Europe vertrieben. Viele Details zu Sakuna Chronicles: Kokorowa and the Gears of Creation gibt es noch nicht. Die Handlung wird sich um die brillante Prinzessin Kokorowa drehen, die beste Freundin von Sakuna. Kokorowa ist wie Sakuna eine Göttin und wacht in dieser Funktion von ihrer himmlischen Heimat aus über Räder und Innovationen.
  13. Infinity Nikki – Das Open-World-Anzieh-RPG erscheint am 5. Dezember Publisher Infold Games und Entwickler Papergames haben den Erscheinungstermin von Infinity Nikki nun offiziell bestätigt. Demnach erscheint das Open-World-Anzieh-Rollenspiel am 5. Dezember 2024 für PlayStation 5, PC via dem Epic Games Store und Mobilgeräte. Das Spiel ist Free-to-Play, wer aber bereits etwas Geld investieren möchte, kann auf das Vorbestellpaket für 9,99€ zurückgreifen. Dieses bietet einige Gegenstände für den Start, darunter Resonitkristalle, ein bisschen Spielwährung, sowie Materialien für das Herstellen und Verbessern von Outfits. In einer persönlichen Nachricht meldet sich der Produzent der Nikki-Reihe, Runhao Yao, zu Wort: »Vor genau zwölf Jahren haben wir unser erstes Nikki-Spiel, Nikki Up2U: A Dressing Story, veröffentlicht. Das erste Nikki-Spiel wurde nur von ein paar wenigen Entwickelt, seitdem hat sich unser Team aber enorm vergrößert. Dieses »einzigartige« Projekt zum Leben zu erwecken, war eine Herausforderung, mit weitaus mehr Komplexität in der Entwicklung und im Management, als wir jemals erwartet hatten, aber unsere Entschlossenheit hat uns durchgebracht«, so Runhao Yao. Dann bedankte er sich noch: »Die letzten 12 Jahre waren eine lange, aber wertvolle Reise sowohl für die Nikki-Serie als auch für unser Team. Wir danken allen, die Nikki in der Vergangenheit gespielt haben, denen, die es jetzt genießen, und denen, die sich uns in Zukunft anschließen werden. Wenn ihr Infinity Nikki ausprobieren wollt, hoffen wir, dass es euch Freude bereitet.« Über Infinity Nikki Infinity Nikki ist der 5. Teil der beliebten Nikki-Reihe und verbindet dank der Unreal Engine 5 nahtlos die Kernelemente der Modemechaniken der Reihe mit Elementen der freien Welterkundung. Es wird Mechaniken aus Jump ’n’ Runs, Knobelspielen und viele andere Einflüsse geben und man verspricht dadurch ein einzigartiges und tiefgehendes Spielerlebnis.
  14. Stellar Blade – Der Nier-Automata-DLC und der Foto-Modus erscheinen am 20. November Im September kündigte Shift Up eine Kollaboration zwischen Stellar Blade und Nier Automata an, nun habe man mehr Details dazu verraten, unter anderem den Erscheinungstermin. So soll der kostenpflichtige DLC am 20. November 2024 erscheinen. Der DLC, welcher auch ein Tribut an die Inspiration, die NieR für Stellar Blade darstellte, ist, integriert Emil (gesprochen von Maii Kadowaki) in die Welt von Stellar Blade. Dieser bietet euch 11 unterschiedliche Spezialgegenstände an, die »das Beste aus beiden Spielen miteinander verbinden und eure Spielwelt erweitern sollen«. Außerdem erscheint am selben Tag auch ein kostenloses Update, welches einen umfassenden Fotomodus dem Spiel hinzufügt. Durch unterschiedlichen Filtern und einer breiten Auswahl an Posen können durch den Fotomodus einzigartige Schnappschüsse von Eve und ihre Kameraden erstellt werden. Das Update bringt noch weitere Neuerungen mit. Dazu zählen vier neue Outfits und das Accessoire »Symbol des Vermächtnisses«, welches beim Ausrüsten das Erscheinungsbild und die Darstellung des Tachy-Modus verändert. Außerdem wird es neue Lippensynchronisations-Unterstützung für sechs zusätzliche Sprachen geben, darunter Deutsch. Des weiteren könnt ihr ab dem neuen Update die Pferdeschwanzlänge von Eve anpassen, oder diesen dann sogar ganz entfernen.
  15. Neues Deep-Dive-Gameplay zu Indiana Jones und der Große Kreis veröffentlicht Bethesda Softworks und Entwickler MachineGames haben ein Deep-Dive-Video zu Indiana Jones und der Große Kreis veröffentlicht, dass uns einen umfassenden Einblick in Indys neuestes Abenteuer gewährt. Kommentiert wird das fast 15 minütige Video von Pete Ward, dem Audio Director von MachineGames. Indiana Jones und der Große Kreis ist ein First-Person-Einzelspieler-Abenteuer und spielt zeitlich zwischen den Ereignissen von »Jäger des verlorenen Schatzes« und »Indiana Jones und der letzte Kreuzzug«. Zur Handlung heißt es: »Wir schreiben das Jahr 1937. Finstere Kräfte suchen überall auf der Welt nach dem Schlüssel zu einer uralten Macht, die mit dem Großen Kreis in Verbindung steht. Nur einer kann sie aufhalten: Indiana Jones«. Selbstverständlich steht euch Indianas Markenzeichen, seine Peitsche, zur Verfügung, mit der ihr Gegner ablenken, entwaffnen oder gar angreifen könnt. Und natürlich kommt sie auch in der offenen Umgebung zum Einsatz. Spielerisch soll euch aber nicht nur packende Action geboten werden, sondern auch knifflige Rätsel, Infiltrationsaktionen und Nahkampf- und Schusswaffeneinsatz. Indiana Jones und der Große Kreis erscheint am 9. Dezember 2024 zuerst für Xbox Series und PC. Eine Veröffentlichung für die PlayStation 5 soll im Frühling 2025 erfolgen.
  16. Aquaplus kündigt brandneues RPG Project Kizuna an Im Rahmen des Events »Great Aquaplus Festival: 30th Anniversary« kündigte Aquaplus ein brandneues Rollenspiel mit dem Titel Project Kizuna an. Plattformen und Veröffentlichungsfenster nannte man nicht. Auch sonst gab es neben einen ersten Concept-Artwork, welches ihr oben seht, und Personalien keine weitere Informationen zum Titel. Zu den Personalien gehören Naoya Shimokawa als Producer und Kengo Uchibori als Director. Dieser arbeitete zuvor beispielsweise am I Am Setsuna und GOKEN. Um das Szenario kümmert sich Munemitsu Suga, der zuvor bereits an der Utawarerumono-Reihe mitwirkte und das Charakterdesign stammt von Tatsuki Amazuyu und Misato Mitsumi, die beide zuvor ebenfalls an der Utawarerumono-Reihe sowie an ToHeart2 arbeiteten.
  17. Infinity Nikki – Neuer Trailer stellt euch das Open-World-Anzieh-RPG im Detail vor Publisher Infold Games und Entwickler Papergames haben einen Übersichtstrailer zum kommenden Open-World-Anzieh-Rollenspiel Infinity Nikki veröffentlicht. In knapp dreieinhalb Minuten zeigt euch das Video das wesentliche, was ihr über das Spiel wissen müsst, für das sich mittlerweile mehr als 30 Millionen Spieler und Spielerinnen registriert haben. Infinity Nikki ist der 5. Teil der beliebten Nikki-Reihe und verbindet dank der Unreal Engine 5 nahtlos die Kernelemente der Modemechaniken der Reihe mit Elementen der freien Welterkundung. Es wird Mechaniken aus Jump ’n’ Runs, Knobelspielen und viele andere Einflüsse geben und man verspricht dadurch ein einzigartiges und tiefgehendes Spielerlebnis. Erscheinen wird Infinity Nikki für PlayStation 5, PC und Mobilgeräte. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht. Laut dem PlayStation-Store soll das Spiel aber am 5. Dezember erscheinen, bestätigt ist dies jedoch nicht. Offiziell spricht man nach wie vor nur von einer Veröffentlichung in diesem Jahr.
  18. Aquaplus kündigt Utawarerumono: Shiro e no Michishirube an Aquaplus hat im Rahmen des Events »Great Aquaplus Festival: 30th Anniversary« einen neuen Ableger der beliebten Utawarerumono-Reihe mit dem Titel Utawarerumono: Shiro e no Michishirube angekündigt. Das Spiel soll in Japan im kommenden Jahr erscheinen, Plattformen nannte man aber noch nicht. Der Originalentwurf und das Skript stammen von Suga Munemitsu, der schon seit dem ersten Teil an den Szenarien beteiligt ist. Das Charakterdesign stammt von mi, es basiert auf den ursprünglichen Designs von Tatsuki Amazuyu und Misato Mitsumi. Die Musik komponiert Naoya Shimokawa. Der Eröffnungssong, »Tsuki no Fune Miagete«, wird Junya Matsuoka komponiert und der Text von Naoko Sutani wird von Suara gesungen. Auf dem Event präsentierte Aquaplus auch bereits das Eröffnungsvideo. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde das Video aber noch nicht online veröffentlicht. In dieser Galerie kann man sich erste Screenshots ansehen.
  19. Sonic Wings Reunion – Die Kultreihe kehrt nach 27 Jahren mit neuem Spiel zurück Bereits im Oktober hatte SUCCESS Corporation bekannt gegeben, dass man an einem neuen Spiel zur beliebten Sonic-Wings-Reihe (im Westen unter dem Namen Aero-Fighters bekannt) arbeitet, nun hat man das Spiel im Rahmen einer Präsentation offiziell angekündigt. Sonic Wings Reunion heißt der Titel und soll in Japan am 29. Mai 2025 für PlayStation 5, Nintendo Switch, PC-Steam und Arcade-Automaten erscheinen. Das Spiel bietet mehrere Sprachoptionen, darunter englisch und Deutsch. In Japan erscheint das Spiel sowohl physisch als auch digital. Physisch wird es eine Standard und eine limitierte Edition geben. Letztere beinhaltet ein Acryl-Ständer von Seriencharakter Mao Mao, die CD »Reunion« mit dem Titelsong, gesungen von Mao Mao, sowie einen exklusiven »Project Blue Mao Mao Commander«-Aufnähers als Day-One-Bonus. Die Aero-Fighters-Reihe feierte ihr Debüt 1992 mit Aero Fighters. Der letzte Titel erschien 1997 mit Aero Fighters Assault. Sonic Wings Reunion ist damit nach 27 Jahren das erste neue Spiel der vertikal-scrollenden Shoot-‚em-up-Reihe. Die Entwicklung wird von mehreren Entwicklern und Entwicklerinnen des damaligen Teams betreut, darunter der Chief Producer Shinya Nagatomo von SUCCESS Corporation. Man versprichtm einen würdigen Nachfolger der klassischen Shooter-Serie zu entwickeln, der sich sowohl an alte als auch an neue Fans des Gernre richten soll. Über Sonic Wings Reunion Im Jahr 20XX werden Städte weltweit von der geheimnisvollen Organisation Fata Morgana angegriffen, die über mächtige Superwaffen verfügt. Das Project Blue, ein internationales Rettungsteam aus Piloten, stellt sich dieser neuen Bedrohung entgegen. Spieler und Spielerinnen können aus acht beliebten Charakteren der Serie wählen, darunter Mao Mao und Hien, und sich durch acht verschiedene Level kämpfen, die in realen Städten angesiedelt sind. Es wird mehrere Schwierigkeitsgrade und einen lokalen Zwei-Spieler-Koop geben. Die Präsentation
  20. Genshin Impact führt mit Version 5.2 zwei neue Figuren, neue Gebiete und weitere Quality-of-Life-Updates ein In einer neuen Sondersendung hat uns HoYoverse erste Details zur kommenden Version 5.2 von Genshin Impact. Diese erscheint am 20. November 2024, zusammen mit der Version für Xbox Series, und führt zwei neue Stämme ein: den Blumenfeder-Klan und die Meister des Nachtwinds. Der Blumenfeder-Clan ist ein »Stamm von Kriegern, von denen die meisten die Kraft des Himmels beherrschen«, heißt es. Ihre Aufgabe ist es seit jeher über Natlan zu wachen und dieses zu beschützen. Zum Blumenfeder-Klan gehören die Qucusaurier. Sie gelten als die hochmütigsten aller Sauriern. Die Qucusaurier können Phlogiston verbrauchen, um höher zu fliegen oder eine horizontale Rolle in der Luft zu drehen. Der Blumenfeder-Klan ist auch Schauplatz für den Archontenauftrag Kapitel V: Zwischenakt »Alle Flammen sind eins«. Diesem Klan steht eine Krise bevor und er braucht die Hilfe des Reisenden, um eine Lösung zu finden. Der Klan Meister des Nachtwinds besteht aus vielen Schamanen, die mit Geistern reden können. Ihre Siedlung soll Nachts in einer einzigartigen leuchtenden Landschaft erstrahlen. Die Saurier der Meister des Nachtwinds nennt man Iktomisaurier. Diese können mit ihrem besonderen Blick Dinge sehen, die man normalerweise nicht sieht. Iktomisaurier können die Kraft von Phlogiston-Objekte absorbieren, um ihre Fähigkeiten zu verstärken. Dadurch können sie höher springen, schneller rennen oder sogar überraschende Belohnungen abstauben. Neben dem Blumenfeder-Klan und den Meister des Nachtwinds gibt es in Version 5.2 noch ein weiteres Gebiet zu erkunden: Ochkanatlan. Eine uralte Stadt, die von einer starken Abgrund-Kontamination geplagt wird und von einem wütenden Drachen besetzt wurde. Mit der Hilfe von Qucusaurier, Iktomisaurier und anderen Saurier-Gefährten können die Spieler jedoch durch das schwierige Terrain navigieren und sich diesen Bedrohungen stellen. Außerdem erhalten ihr einen neuen kleinen Begleiter; Cocouik. Dieser wird euch dabei behilflich sein, die Kontamination durch den Abgrund zu bereinigen. Gemeinsam wird der Reisende mehr über die Vergangenheit herausfinden, als Drachen und Menschen noch eine andere Art von Beziehung hatten. Chasca und Ororon stoßen zum Genshin-Kader dazu Mit Version 5.2 halten zwei neue Figuren Einzug in Genshin Impact. Dabei handelt es sich um die 5-Sterne-Figur Chasca und die 4-Sterne-Figur Ororon. Chasca ist vom Element Anemo und nutzt einen Bogen als Waffe. Befindet sie sich im Nachtseelen-Zustand, kann Chasca ihre Waffe wie einen Qucusaurier reiten und steuern. Ihre Seelenflinte kann nicht nur ihre Bewegungsgeschwindigkeit und den Unterbrechungs-WDS erhöhen, sie erhält auch einen besseren Blickwinkel auf ihre Gegner. Im Nachtseelen-Zustand verursachen ihre Angriffe Anemo-Schaden und wenn sie in diesem Zustand einen heftigen Schlag auslöst, geht sie in einen speziellen Zielmodus über. Dadurch kann sie bis zu sechs Schattenjagd-Projektile abfeuern, die Anemo-Schaden verursachen. Für jede Pyro-, Hydro-, Kryo-, oder Elektro-Figur in eurer Truppe, wird einer der Schattenjagd-Projektile eine Elementarumwandlung durchlaufen. Mit ihrer Spezialfähigkeit feuert Chasca ein Projektil ab, dass nicht nur Anemo-Scjhaden verursacht, sondern sich anschließend in sechs Projektile aufspaltet, die ebenfalls eine Elementarwandlung durchlaufen können. Ororon ist vom Element Elektro und verwendet ebenfalls einen Bogen. Anders als andere Figuren aus Natlan, ist Ororon nicht auf den Zustand Nachtseelensegen angewiesen, um Nachtseelenpunkte zu erhalten. Auch kann er seinen Nachtseelensegen-Zustand aufrechterhalten, wenn er inaktiv in der Truppe ist. Er kann auf unterschiedlicher weise Nachtseelenpunkte sammeln, unter anderem durch verschiedenen Aktionen seiner Gruppenmitliedern, zum Beispiel durch das auslösen des »Nachtseelenaufbruchs« oder wenn andere Mitlieder der Truppe nach dem Einsatz seiner Elementarfähigkeit Hydro- oder Elektro-Angriffe ausüben. Erleiden Gegner Schaden durch die Reaktion Unter Strom, kann Ororon durch das verbrauchen von Nachtseelenpunkte in den Zustand des Nachtseelensegens eintreten und dabei den Effekt Feinfühligkeit auslösen, welcher Elektro-Schaden zufügt. Lädt er seinen gezielten Schuss auf, so wechselt er in den Zustand »Seelensprecher«, der es ihm erlaubt, Kraft aus Natlans Graffiti und Runen zu ziehen. Durch seine Spezialfähigkeit erzeugt er ein Ultraschall-Seelenauge, welches Gegner anlockt Außerdem erhalten Spieler und Spielerinnen auch die erneute Chance auf die 5-Sterne-Figuren Lyne, Zhongli und Neuvillette. Die Aktionen im Überblick Die Hauptaktion in Version 5.2 nennt sich Geweberolle der Iktomi-Geistersuche. In dieser könnt ihr die Meister des Nachtwinds näher kennenlernen. Ihr müsst mit Citlali und Ororon zusammenarbeiten, um einen mysteriösen Vorfall in ihrem Stamm aufzuklären. Diese Aktion besteht wie immer aus mehreren Minispiel. In Suche nach den verlorenen Geistern, müsst ihr verstreute, wandernde Geister in bestimmte Bereiche lenken, um Punkte zu sammeln. Bei Bannung des Bösen müsst ihr Kampfherausforderungen absolvieren. Und in Wiederherstellung fragmentierter Aufzeichnungen müsst ihr Fragmente wieder zusammensetzen. Als Belohnungen gibt es unter anderem das neue 4-Sterne-Schwert »Unheil von Eshu«. Eine weitere Aktion hat die Abenteuergilde für uns parat. In Prüfung der Abenteurer – Metamorphose gibt es mehrere Herausforderungen, die ihr absolvieren könnt. Und auch die Ritter des Ordo Favonius laden in Simulation Wogender Stürme zu einigen Kampfherausforderungen ein. In dieser kämpft ihr aber nicht selbst, sondern lässt wieder Monster für euch antreten. In Klauenkonvoi müsst ihr der Reisenden Lamiya dabei helfen, ihre adoptierten Tiere aufzuspüren. Und zu guter letzte noch die Aktion Hervorquellen des Flusses der Elemente für mehr Mora oder Materialien für Figuren-EP. Weitere System-Optimierungen Auch in Version 5.2 dürfen sich Spieler und Spielerinnen wieder auf ein paar System-Optimierungen freuen. So wird es nun möglich sein, 5-Sterne-Artefakte nach Erhalt zu sortieren und es gibt nun mehr Sperrmöglichkeiten. Auch wurden die Animationen beim Herstellen von Materialien, dem Schmieden, das Bauen von Möbeln und beim Kochen verkürzt worden. Die Saatschachtel kann jetzt mehr von jeder Samen-Art speichern und in der Kanne der Vergänglichkeit könnt ihr für Kannentaler nun Holz kaufen. Außerdem wird die Abklingzeit des Segens des Ashvattha auf fünf Sekunden verkürzt. Am interessantesten dürften Spieler und Spielerinnen aber die Verbesserungen am Schatzkompass finden. So zeigt der Schatzkompass ab Version 5.2 nicht nur Truhen an, sondern auch die zeitlich begrenzten Herausforderungen und die Seelien, die nicht zu ihren ursprünglichen Platz zurückgekehrt sind. Trailer zu Version 5.2 Die Aktionen von Version 5.2 Sondersendung zu Version 5.2
  21. Neuer »Virtua Fighter«-Titel in der Mache SEGA arbeitet an einem neuen »Virtua Fighter«-Titel. Das gab Justin Scarpone, Executive Vice President und Leiter von SEGAs Global Transmedia Group, in einem Interview gegenüber VGC kürzlich bekannt. Das neue Spiel sei Teil einer Reihe von Wiederbelebungen klassischer SEGA-Franchises, zu denen auch neue Projekte zu Crazy Taxi, Jet Set Radio, Streets of Rage und Shinobi gehören. Weiter wollte sich Scarpone nicht zum neuen Virtua-Fighter-Titel äußern. Die Virtua-Fighter-Reihe feierte ihr Debüt 1993. Der letzte vollwertige Teil der Reihe, Virtua Fighter 5, erschien ursprünglich im Jahr 2007 für Konsolen, also vor fast 20 Jahren. Eine aktualisierte Version namens Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown erschien 2021 für PlayStation 4.
  22. Venus Vacation PRISM: DEAD OR ALIVE Xtreme erscheint am 6. März 2025 in Asien mit englischen Texten Koei Tecmo und Team NINJA haben den Erscheinungstermin von Venus Vacation PRISM: DEAD OR ALIVE Xtreme für Japan und Asien bekannt gegeben. In beiden Regionen erscheint das Romantikspiel am 6. März 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4 und PC via Steam und dem DMM Game Player. Die asiatische Version bietet auch englische Texte und kann physisch bei Play-Asia vorbestellt werden. Koei Tecmo nennt das Spiel das »erste vollwertige Romantikspiel in der Dead-or-Alive-Xtreme-Reihe«. Ihr seid der Boss der Venus-Inseln, wo der Sommer ewig währt. Ihr könnt mit den Mädchen interagieren und die Geschichte basierend eurer Entscheidungen beeinflussen. Das kann zu einer Vielzahl von Ergebnissen führen, beispielsweise zu einem Date. Insgesamt gibt es sechs Damen, die ihr verführen könnt. Das wären Misaki (gesprochen von Minami Tsuda), Fiona (gesprochen von Kaede Hondo), Elise (gesprochen von Asami Seto), Tamaki (gesprochen von Saori Onishi), Honoka (gesprochen von Ai Nonoka) und Nanami (gesprochen von Miyuri Shimabukuro). Eure unvergesslichen Momente könnt ihr dann mit einem Foto festhalten. Neben einer Standard Edition wird es auch eine Digital Deluxe Edition geben. Diese enthält zusätzlich ein Set von sechs speziellen Kostümen, die vom Künstler Yom entworfen wurden, einige Episoden, die in Zusammenarbeit mit Yom entstanden, eine frühe Freischaltung der Foto-Funktion »Time-Stopping Hourglass« und sechs Arten von »Fotorahmen«. Vorbesteller einer der Editionen erhalten ein Set aus sechs Frisuren und Frühkäufer darüber hinaus ein Set aus sechs Kostümen.
  23. Die PlayStation-Version des RPG Maker WITH erscheint am 21. Februar 2025 im Westen NIS America hat die westliche Veröffentlichung der PlayStation 5- und PlayStation-4-Version des RPG Maker WITH datiert. Hierzulande erscheint die Software am 21. Februar 2025 für die beiden PlayStation-Plattformen. Für die Switch ist der RPG Maker WITH hier bereits seit dem 11. Oktober 2024 erhältlich. Der RPG Maker WITH bietet mehr Werkzeuge und eine bessere Zugänglichkeit als je zuvor. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die intuitiven Steuerelemente sollen die Wahl zwischen der Erstellung einfacher oder komplexer Assets und Funktionen erleichtern, so dass ihr ohne großes Know-how sofort loslegen könnt. Darüber hinaus ermöglicht der neue RPG Maker auch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, was es euch ermöglicht, gemeinsam mit anderen Spielern und Spielerinnen Spiele zu kreieren. Die fertiggestellten Spiele können dank Cross-Funktion auf allen Plattformen miteinander geteilt werden.
  24. Death Note: Killer Within – Bandai Namco kündigt Videospiel zur beliebten Manga- und Animeserie an Bandai Namco Entertainment hat ein Videospiel zur beliebten Manga- und Animeserie Death Note mit dem Titel Death Note: Killer Within angekündigt. Entwickelt wird das Spiel von Grounding, Inc. und soll bereits am 5. November 2024 für PlayStation 5, PlayStation 4 und PC-Steam. Das Spiel wird vom 5. November bis zum 2. Dezember auch im monatlichen PlayStation-Plus-Spielekatalog enthalten sein. Death Note: Killer Within ist ein ein soziales Online-Detektivspiel für bis zu 10 Spieler/Spielerinnen. Spieler und Spielerinnen werden in zwei Teams mit unterschiedlichen Zielen aufgeteilt. Ziel ist es, die Identitäten der anderen Spieler und Spielerinnen herauszufinden, um entweder als Kira und seine Anhänger die Bedrohung durch L zu beseitigen oder als L und seine Ermittler das Death Note in eure Hände zu bekommen.
  25. Tales of Graces f Remastered – Neuer Trailer stellt Features der Neuauflage vor Bandai Namco Entertainment hat einen neuen Trailer zu Tales of Graces f Remastered veröffentlicht. Das Video stellt uns nicht nur altbekannte Features des Action-Rollenspiels vor, sondern auch einige neue, wie ein Icon, welches euren nächsten Bestimmungsort anzeigt, die Möglichkeit Kämpfe ein- oder auszuschalten oder Kämpfe nach einer Niederlage erneut starten zu können. Tales of Graces f Remastered ist Teil des Tales-of-Remastered-Projekts und bietet neben den oben genannten neuen Features weitere Komfortverbesserungen wie Auto-Speichern, optimierten Grafiken und vielem mehr. Des weiteren bietet die Remaster-Version alle DLC aus der originalen Version, bis auf wenige Ausnahmen aufgrund von Lizenzproblemen. Neben einer Standard Edition wird es auch eine digitale Deluxe Edition geben, die mittlerweile ebenso wie die Standard Edition vorbestellt werden kann. Diese enthält das Spiel, ein digitales Artbook, einen digitalen Soundtrack sowie das Kampf-BGM-Pack mit Musiksücken vergangener Tales-of-Spielen und einen DLC mit einigen Gegenständen, die eure Werte erhöhen können. Vorbesteller einer der Editionen erhalten einen DLC mit einem Heilgegenständen. Tales of Graces f Remastered erscheint am 17. Januar 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch und PC-Steam.
×
×
  • Neu erstellen...