Celinilein Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Life of Pi (2012) - 9/10 Ich kann Tanakas 10 hier absolut nachvollziehen. Der Film ist Bildgewaltig, wunderschön, einzigartig und erzählt eine außergewöhnliche Geschichte. Kleiner Kritikpunkt meinerseits ist die Länge und eine Szene die man hätte getrost weglassen können Die Fleischfressende Insel , auch wenn sie wunderschön anzusehen ist. Das war mir dann doch ein bisschen zu viel Fantasy. Ist aber Geschmackssache und ansonsten wirklich ein Meisterwerk was Ang Lee hier abgeliefert hat, traumhaft. Hab ich damals gleich bewertet und auch grade nochmal gesehen. Würde hier auch bei den 9/10 bleiben. Der von dir angesprochene Kritikpunkt war mir auch zu unrealistisch, aber bei zweiter Betrachtung,... ist diese Insel ja eh seiner Fantasie entsprungen und deshalb kann sie a ruhig fantasievoll und unrealistisch dargestellt sein. Dies verdeutlicht ja nur besser, dass es ein Hirngespinnst war. Er war ja schon so mitgenommen und geschwächt, dass er Realität und Traum nicht mehr trennen konnte. Da ist es wohl nur logisch, dass er sich dies auch nur eingebildet hat. Zitieren
Kumbao Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Ich würde sagen je nachdem wie viel das Kind schon "zeitgemäßer" Action und Brutalität ausgesetzt wurde, sollte TMNT absolut in Ordnung gehen. Es gibt kein Blut, nirgends, die Kämpfe sind überwiegend einfache Martial Arts Gefechte und es sterben auch keine Leute direkt. Ich würde sagen ab 10 Jahren bedenkenlos. Zwischen 6-10 je nach Einschätzung, ob man kein Problem damit hat dass das Kind halt so viele Explosionen/Kämpfe etc. sieht^^Und Sex-technisch gibt es außer den Flirtereien von Vernon gegenüber April auch nichts. Das sexistischtste im Film war eigentlich die Szene ausm Trailer wo er ihr aufn Hintern glotzt und dazu en Spruch ablässt. Auf sowas hatte ich gehofft. Ich habe mit meiner Tochter Avengers gesehen, und den hat die abgefeiert. Daher hatte ich die Hoffnung, mit TMNT noch einen nachlegen zu koennen. Vorheriger Post um 13:17 Post hinzugefügt um 13:20 Nun sollte man auch nicht ins andere Extrem schwanken und Kindern wirklich alles zeigen. Es gibt eindeutig Grenzen, die jedoch von Kind zu Kind durch die Eltern gezogen werden sollten und nicht durch eine staatliche Freigabe bestimmt werden. Wenn ich das Gefühl habe mein Kind würde mit z.B. 6 Jahren einen Film wie Turtles nicht packen, dann würde ich ihm diesen auch nicht zeigen, selbst wenn er eine FSK 6 hätte. Das ist glaube ich das Fazit, dass man ziehen kann. In Koeln sagen wir: "jeder Jeck es anders". Deswegen finde ich es auch immer panne, wenn irgendwelche Eltern auf Amazon und Co. Filme wie "Chihiro" abwerten, und schreiben, dass dieser Film nix fuer Kinder sei, weil ihr eigenes Kind Angst hatte. Genauso panne finde ich es allerdings, wenn man der Meinung ist, dass Kinder, denen Ghibli oder Disney-Produktionen zu spannend sind, zu zart besaitet seien. Jeder Elternteil sollte am besten wissen, was man seinem Kind zumuten kann, und was nicht. Die FSK dabei als Massstab heranzuziehen, ist kompletter Unsinn, da diese nur eine Altersempfehlung darstellt. Zitieren
CaptainLoneStar Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Ohne den Film jetzt gesehen zu haben bin ich sowieso der Meinung das wir in Deutschland viel zu zimperlich sind was Action oder ein wirklich geringes Maß an Brutalität für Kinder sind. Besonders die Filme die eigentlich nicht für Kinder sind funktionieren bei Kindern am besten. Habe mit ca 8 Jahren das erste mal John Carpenters Halloween gesehen. Diese Angst und Intensität habe ich als Erwachsener nie wieder gespürt. Man ist irgendwann nicht mehr so empfänglich dafür.Nun sollte man auch nicht ins andere Extrem schwanken und Kindern wirklich alles zeigen. Es gibt eindeutig Grenzen, die jedoch von Kind zu Kind durch die Eltern gezogen werden sollten und nicht durch eine staatliche Freigabe bestimmt werden. Wenn ich das Gefühl habe mein Kind würde mit z.B. 6 Jahren einen Film wie Turtles nicht packen, dann würde ich ihm diesen auch nicht zeigen, selbst wenn er eine FSK 6 hätte. Sorry aber da bin ich ganz anderer Meinung und kann über deine Aussage teilweise einfach nur ungläubig den Kopfschütteln. Hättest du den Film (oder solche Filme allgemein) erst mit 16-18 und nicht schon mit 8 gesehen wer weiß wie du ihn aufgenommen hättest? Kann es nicht sein das gerade weil du den Film so früh gesehen hast, du nie wieder so empfänglich für sowas warst? Ich bin der Meinung, dass Kindern heute sogar viel zu viel Gewalt und Action in Fimen Serien und Zeichentrickfilmen zugemutet wird, nur wird es anders und scheinbar "harmloser" verpackt. Alleine schon die Turtles Serien aus den 90ern und heute sind ein großer Unterschied. Der Gewalt Grad ist ein ganz anderer und auch die Qualität. Ich denke zB Filme wie der neue Robocop sind einfach nichts für 12 Jährige obwohl er ein FSK 12 hat. Egal ob das Blut spritz oder nicht und man genau sieht wie jemand stirbt oder nicht. Für ein Kind kann es sogar schlimmer sein es nicht genau zu sehen wie jemand stirbt etc. (wenn es schon so einen Film sieht) weil es sich dann u.U. was viel schlimmeres ausmalt. Die Thematik und die Szenen die Erwachsene vielleicht gar nicht so schlimm einstufen, können und werden von Kindern ganz anders wahrgenommen. Wie, kann bei jedem anders sein. Ich stimme dir definitiv zu, dass die Bevormundung erwachsener Zuschauer schon groteske Züge erhält und alles nur noch weichgespült für den Massenmarkt produziert wird. Nur gehören auch Kinder mittlerweile in diesen Massenmarkt hinein, was einfach nur der Profitgier geschuldet ist aber noch lange nicht rechtfertigt was den Kindern heute alles gezeigt wird. Dazu noch hochauflösend, sehr detailliert und realistisch. Dein Ansatz Kindern nur das zu zeigen, was man als Elternteil vertreten kann und den Staat da rauszuhalten ist zwar lobenswert aber völlig unrealistisch. Inhalte zu zeigen die Jahre von dem Alter der Kinder entfernt sind, können Kinder einfach nicht zu 100% verstehen oder nachvollziehen und es führt einfach zur Verrohung. Hast du ja auch an dir selbst gemerkt. Selbst bei Komödien ist es so. Es wurde zB der Film Ich, wir beide und Sie völlig zerschnitten und zensiert Mittags auf RTL gezeigt damit Kinder einen Film sehen können, der nichts für sie ist. Das der Film teilweise große Lücken hatte und die besten Gags rausgeschnitten wurden ist dann nur nachteilig für die erwachsenen Zuschauer. Wenn ein Film ab 12 ist, sollte nur ein Kind welches mindestens 10-12 Jahre ist den Film sehen und dann nur in Begleitung seiner Eltern. Die Einstufung von Filmen hat schon seinen Grund. Wie gesagt, ein Film ab 12 wirst du zB mit über 20 oder 30 ganz anders einstufen als jedes Kind. Und woher willst du wirklich wissen was für ein Kind angemessen ist und was nicht? Du kannst dich ja nicht in ein Kind hineinversetzten. Selbst wenn es den Anschein hat ein 8 Jähriger könne schon Horrorfilme ab 18 gucken, kannst du nie wissen welche Auswirkungen ein Film tatsächlich auf ein Kind hat, bis es den gesehen hat. Du sagst zwar es soll eindeutige Grenzen geben, aber dir scheinen sie ja nichts zu bedeuten. Gerade beim Schutz der Kinder sind doch viele Eltern überfordert weil sie Medien mit eigenen Augen einschätzen und nicht mit denen eines Kindes. Das ein 12 jähriges Kind zB GOW III unbedingt haben will ist zwar verständlich, aber nur weil ein Elternteil denkt dass Spiel sieht harmlos aus oder meint sein eigenes Kind könnte damit umgehen, sollte es noch lange nicht erlaubt sein dem Kind das Spiel tatsächlich zu kaufen. Habs bei Saturn mitbekommen. Die Frau hat sich aufgeregt warum sie das Spiel nicht für ihren Sohn (10-14?) erwerben konnte und verließ den Laden mit der Ankündigung das Spiel in einem anderen Laden zu kaufen. MMn müsste man da sofort die Polizei rufen. Ich will nicht zu extrem werden, aber wenn man deinen Ansatz weiterspinnt, kann man auch sagen: mein 12 Jähriger verträgt schon Wodka und hat von Zigarren noch noch nie gekotzt. Ich will dich nicht persönlich angreifen, aber deine Aussage fand ich schon heftig und nicht nachvollziehbar. Leider denken viele Eltern so und beschweren sich dann später warum das Kind so viel Gewalt sieht und wollen unbedingt dass Spiele wie COD verboten werden. Ich denke du willst den Kindern einfach mehr Freiheiten geben, was an sich ja ne feine Sache ist, aber nicht so und nicht auf Kosten anderer. Diese Entwicklung hat leider direkten Einfluss auf erwachsene Medien, weil argumentiert wird, dass diese Kinder/Jugendfreundlich sein müssen. Und ganz ehrlich, ich will einfach nicht dass Kinder der Maßstab werden wie Medien in Zukunft gestaltet werden sollen. Im Falle von zB Robocop ist genau das passiert was du eigentlich möchtest. Der Film wurde so produziert, dass er ab 12 und nicht mehr ab 18 ist. Und was kam dabei raus? Ein selten schlechter Film und ein Frechheit wenn man das Original kennt. Wie gesagt nicht persönlich nehmen. Aber du schreibst im Prinzip selber dass es nicht gut war Halloween so früh geguckt zu haben, wünschst es dir aber für andere Kinder. Selbst wenn es dir nicht geschadet hat (weder kurz- noch langfristig) den Film so früh gesehen zu haben, solltest du nicht von dir auf andere schließen. Ich will im Kino bei einem Film ab 16 oder 18 (sollte sowas in Zukunft noch erscheinen) einfach keine Kiddies sehen und hören auch wenn die Mutter kein Problem damit hat. Zitieren
Kumbao Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Das ein 12 jähriges Kind zB GOW III unbedingt haben will ist zwar verständlich, aber nur weil ein Elternteil denkt dass Spiel sieht harmlos aus oder meint sein eigenes Kind könnte damit umgehen, sollte es noch lange nicht erlaubt sein dem Kind das Spiel tatsächlich zu kaufen. Doch. Denn nur weil ein Gremium von "Experten" (bereitgestellt von Kirchen, irgendwelchen Verbaenden, Paedagogen(kotz) und Eltern(mit dem richtigen Parteibuch)) der Meinung ist, dass ein Spiel/Film/Buch nix fuer Kinder ist, kann ich dem trotzdem widersprechen. Ich werde mich jedenfalls in der Erziehung meiner Kinder nicht bevormunden lassen. Habs bei Saturn mitbekommen. Die Frau hat sich aufgeregt warum sie das Spiel nicht für ihren Sohn (10-14?) erwerben konnte und verließ den Laden mit der Ankündigung das Spiel in einem anderen Laden zu kaufen. MMn müsste man da sofort die Polizei rufen. Und dann? Ihr das Kind abnehmen, oder was? Ich will nicht zu extrem werden, aber wenn man deinen Ansatz weiterspinnt, kann man auch sagen: mein 12 Jähriger verträgt schon Wodka und hat von Zigarren noch noch nie gekotzt. Ich will dich nicht persönlich angreifen, aber deine Aussage fand ich schon heftig und nicht nachvollziehbar. Leider denken viele Eltern so und beschweren sich dann später warum das Kind so viel Gewalt sieht und wollen unbedingt dass Spiele wie COD verboten werden. Du wirst aber gerade einen ganzen Tacken zu extrem. Das beweist dieser Aepfel und Birnen Vergleich. Ich denke du willst den Kindern einfach mehr Freiheiten geben, was an sich ja ne feine Sache ist, aber nicht so und nicht auf Kosten anderer. Diese Entwicklung hat leider direkten Einfluss auf erwachsene Medien, weil argumentiert wird, dass diese Kinder/Jugendfreundlich sein müssen. Und ganz ehrlich, ich will einfach nicht dass Kinder der Maßstab werden wie Medien in Zukunft gestaltet werden sollen. Nein. So wie ich das Verstehe, will er den Eltern mehr Freiheiten einraeumen. Im Falle von zB Robocop ist genau das passiert was du eigentlich möchtest. Der Film wurde so produziert, dass er ab 12 und nicht mehr ab 18 ist. Und was kam dabei raus? Ein selten schlechter Film und ein Frechheit wenn man das Original kennt. Wie gesagt nicht persönlich nehmen. Aber du schreibst im Prinzip selber dass es nicht gut war Halloween so früh geguckt zu haben, wünschst es dir aber für andere Kinder. Selbst wenn es dir nicht geschadet hat (weder kurz- noch langfristig) den Film so früh gesehen zu haben, solltest du nicht von dir auf andere schließen. Ich will im Kino bei einem Film ab 16 oder 18 (sollte sowas in Zukunft noch erscheinen) einfach keine Kiddies sehen und hören auch wenn die Mutter kein Problem damit hat. Auch hier kommen wieder Aepfel und Birnen. Die FSK12 von Robocop hat nix mit Jugendschutz, sondern mit Zielgruppenorientierung zu tun. Ich selbst habe den originalen Robocop mit 12 Jahren zum ersten Mal gesehen, und er hat mir nicht geschadet. Das soll allerdings kein Rezept fuer andere Eltern sein. Wie gesagt, hier muss einfach jeder Elternteil selbst entscheiden, was er seinen Kindern zumutet, und was nicht. Das haben Du oder irgendwelche Gremien nicht zu entscheiden, auch wenn Du am liebsten direkt die Bullen einschalten wuerdest. Aber ich wage jetzt einfach mal die Vermutung, dass Du selbst keine Kinder hast, richtig? PS.: Uebrigens ist Deine Sig in Anbetracht der Tatsache, dass Du einer Mutter am liebsten die Polizei auf den Hals hetzen moechtest, nur weil Du der Meinung bist, dass ein Videospiel nix fuer ihren Sohn sei (den Du gar nicht kennst), schon ziemlich Scheinheilig, findest Du nicht? Zitieren
Trololol Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Hättest du den Film (oder solche Filme allgemein) erst mit 16-18 und nicht schon mit 8 gesehen wer weiß wie du ihn aufgenommen hättest? Kann es nicht sein das gerade weil du den Film so früh gesehen hast, du nie wieder so empfänglich für sowas warst? Nein, meine nicht Empfänglichkeit bezieht sich u.A. daraus, das ich selber in der Filmbranche tätig bin und daher zu oft einen fachlich bezogenen Blick auf die Dinge habe. Gewalt in Filmen, Games ect. macht mir rein garnichts aus, außer das ich mir denke, der Effekt wurde gut umgesetzt oder war un/passend. Jedoch bin ich im richtigen Leben von realer Gewalt regeltrecht geschockt und angewidert! Ich habe mir vor ein paar Wochen aus Recherchegründen echte Videos von Enthauptungen ansehen müssen und hatte regelrecht Probleme beim einschlafen. Daher kann ich der (speziell in Deutschland) immer wiederkehrenden These, Gewalt in Medien würde zur realer Abstumpfung führen, nicht zustimmen! Dein Ansatz Kindern nur das zu zeigen, was man als Elternteil vertreten kann und den Staat da rauszuhalten ist zwar lobenswert aber völlig unrealistisch.In sämtlichen anderen westlichen Staaten ist genau dies der Fall! Den Film Braindead (Peter Jackson) mal als Beispiel genommen ist in Holland ab 12 freigegeben und bei uns bundesweit wegen § 131 StGb beschlagnahmt. Genauso verhält es sich mit Martyrs (Pascal Laugier) in Frankreich. Nur bei uns ist der Staat so dreist den Eltern vorzuschreiben was am besten für die Kinder zu sein hat. Kind ist nicht gleich Kind! Daher schrieb ich auch, es gibt Kinder mit 14, für die wäre auch ein Film ab 12 schon zuviel. Du verallgemeinerst extrem und gehst in deiner Argumentation von Theorien aus, welche wissenschaftlich sogar mehrfach wiederlegt wurden!Inhalte zu zeigen die Jahre von dem Alter der Kinder entfernt sind, können Kinder einfach nicht zu 100% verstehen oder nachvollziehen und es führt einfach zur Verrohung.Welche Inhalte? Wie setzen sich diese zusammen? Das ist alles so schwammig und auf individuelle Situationen nicht anwendbar. Klingt eher nach einem Auszug von Frontal 21 oder vergleichbaren Schundmedien welche sich mit der Materie nicht auseinander setzen und aus ihrem Unwissen heraus sofort einen kausalen Zusammenhang erkennen wollen. Auch wenn nicht auf Filme bezogen, sondern auf Games, ist dieser Youtubebeitrag doch sehr aufschlussreich was diese Art von Recherche betrifft. [url=https://www.youtube.com/watch?v=zvidPUXp1R8]Killerspiele, die Lügen der Medien - YouTube[/url] Du sagst zwar es soll eindeutige Grenzen geben, aber dir scheinen sie ja nichts zu bedeuten Auch hier wieder der Punkt, die Grenzen sind für mich individuell! Die Eltern müssen entscheiden wo diese zu setzen sind, nicht der Staat! Gerade beim Schutz der Kinder sind doch viele Eltern überfordert weil sie Medien mit eigenen Augen einschätzen und nicht mit denen eines Kindes. Was willst du damit aussagen? Das dem Staat mehr am Wohl des Kindes gelegen ist und alle Eltern unfähig sind? Das der Staat kompetenter ist? Letzteres gibt sich schon von alleine der Lächerlichkeit und der Inkompetenz durch die Aussagen der sich engagierenden Politiker preis, welche keine Sachkenntniss besitzen und nur ihre eigene parteipolitische Agenda verfolgen. Auf die anderen Sachen kann und will ich garnicht weiter eingehen, zeigt es doch nur zu sehr das du nicht verstehst wie der Weltmarkt funktioniert. Manche Aussagen sind so extrem von nicht wissen geprägt das es schon fast weh tut! Zum Abschluss kann ich nur noch Kumbao zustimmen. Es geht mir um das Selbstbestimmungsrecht der Eltern, nicht das der Kinder. Aber es gibt eben immer Menschen, welche die Verantwortung gerne beim Staat parken und sich dabei aus der Affäre ziehen wollen. Zitieren
Chemiker1 Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Das schlimme an diesen Diskussionen, ist das wir alle Individuen sind und somit keine "richtige" Entscheidung für alle möglich ist. Back to Topic 300 Rise of an Empore 7/10 Der erste hat mir besser gefallen, weil ich die Darsteller charismatischer fand und in diesem gibt es da nur Eva Green als Artemisia, die dafür aber umso mehr heraus sticht. Jack Reacher 3/10 Diese Art von seichter Unterhaltung hat nicht mehr als 3 Punkte verdient. Eine in den ersten 10min durchschaubare Story die nicht neu ist geschweige denn mitreißend und wenig Action Szenen die von einem 25 Jahre alten "Die Hard" locker getopt werden. Tom Cruise ist nicht der beste Schauspieler mMn aber in "Vanilla Sky" war er bei weitem besser. Zitieren
Trololol Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Das schlimme an diesen Diskussionen, ist das wir alle Individuen sind und somit keine "richtige" Entscheidung für alle möglich ist. Aber genau das ist doch mein Punkt! Eine allgemeine Lösung zur Erziehungsfrage ist falsch, da jedes Kind anders ist und jedes Elternpaar wiederum andere Erziehungsansätze verfolgt. Eine staatliche Vorgabe ist weder zeitgemäß, wenn sie es jemals war, noch förderlich! Zitieren
Seltheus Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Annabelle - 4/10 Was ein enttäuschendes und vollkommen sinnfrei zusammengeworfenes "Prequel". Nicht mal im Ansatz in der Nähe von The Conjuring was den Plot, die Schauspieler oder so ziemlich alles im Film angeht. Das Schauspiel vor allem ist grausam schlecht, vor allem von dem Protagonisten Ehepaar. Er spielt dabei jedoch nochmal deutlich schlechter als sie, wobei sie sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Dicht gefolgt zum Schauspiel...der Plot. Kaum bis gar nicht durchdacht...unmengen Plot Holes...dazu eine abgedroschene "Chucky" Kopie was die Puppe angeht und die Dialoge die den Plot vorantreiben sollen...grausig. 4/10 gibts letztendlich nur weil der Film nicht alles schlecht macht, ein paar nette Schockmomente sind dabei, aber der Rest...nicht empfehlenswert was das Genre angeht. Parks and Recreation Season 5 - 7.5/10 Ähnlich gut wie Staffel 4, nicht ganz so gut wie Staffel 1-3, aber immer noch gute Qualität im Allgemeinen. Wie schon gesagt...jeder der The Office mochte, sollte sich Parks and Recreation ansehen. Zitieren
Megaflare Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 13 Eerie: We Pray for You 3/10 Vampire Academy 4/10 Zitieren
Seltheus Geschrieben 5. November 2014 Geschrieben 5. November 2014 The Equalizer - 7/10 Kurz und knapp. Gutes Action/Revenge Kino mit solider Story, soliden Charakteren, aber nichts außergewöhnliches. Es werden viele Stereotypen und Klisches bedient was die Antagonisten angeht(Russen Mafia halt...), aber alles in allem nett und unterhaltsam. Nicht auf "Man on Fire" Niveau, aber durchaus sehenswert. Vorheriger Post um 00:24 Post hinzugefügt um 02:06 Parks and Recreation Season 6 - 9/10 Ich kanns nur immer wieder sagen. Wer The Office mochte, MUSS diese Serie sehen. Nichts kommt auch nur annähernd so nah ran wie an The Office und Season 6 ist allein wegen dem grandiosen Staffelfinale und den selbst jetzt noch extrem frischen und originallen Ideen so nah an The Office, wie Parks and Recreation. Unter den One Camera Documentary Style Sitcoms mit einer der besten Sitcoms die man derzeit sehen kann. Freu mich jetzt schon riesig auf Season 7. Gegen P&R stinkt sowas wie TBBT sowas von ab... Vorheriger Post um 02:06 Post hinzugefügt um 04:14 Louis C.K. Oh My God Stand Up Comedy - 8.5/10 Ich habe Louis C.K. lieben gelernt und finde, er ist einer der besten Comedians der USA. Kann seine Stand Up Programme eigentlich nur jedem empfehlen. Zitieren
fifa_niman Geschrieben 5. November 2014 Geschrieben 5. November 2014 Akira 9/10. Ich hab wirklich nicht gedacht, dass er so gut ist! Der große Crash - Margin Call 6/10. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 5. November 2014 Geschrieben 5. November 2014 Akira 9/10.Ich hab wirklich nicht gedacht, dass er so gut ist! Ist doch allgemein bekannt. ^^ Zitieren
Seltheus Geschrieben 5. November 2014 Geschrieben 5. November 2014 Akira war damals mein erster VHS Anime den ich mir als "Kind" gekauft habe, zusammen mit Ghost in the Shell Hat seit damals nichts an Klasse eingebüßt Zitieren
fifa_niman Geschrieben 6. November 2014 Geschrieben 6. November 2014 Ist doch allgemein bekannt. ^^ Ich hab ihn zum aller ersten mal gesehen. Der Soundtrack:drool5: Übrigens Punktabzug weil ich das Ende mit dem riesigen Fleischklops viel zu übertrieben fand. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 6. November 2014 Geschrieben 6. November 2014 Akira war damals mein erster VHS Anime den ich mir als "Kind" gekauft habe, zusammen mit Ghost in the Shell Hat seit damals nichts an Klasse eingebüßt Ging mir ganz ähnlich. Sind beide auch bis heute - neben einigen Ghibli-Filmen - meine Lieblingsanime. Ich hab ihn zum aller ersten mal gesehen. Der Soundtrack:drool5:Übrigens Punktabzug weil ich das Ende mit dem riesigen Fleischklops viel zu übertrieben fand. Die South Park-Folge mir der Akira-Referenz kennst du sicherlich. ^^ Zitieren
fifa_niman Geschrieben 6. November 2014 Geschrieben 6. November 2014 Ging mir ganz ähnlich. Sind beide auch bis heute - neben einigen Ghibli-Filmen - meine Lieblingsanime.Die South Park-Folge mir der Akira-Referenz kennst du sicherlich. ^^ Genau das habe ich gemeint Der dicke von den 3 Kindern, hatte die Stimme von Cartman Zitieren
Seltheus Geschrieben 7. November 2014 Geschrieben 7. November 2014 Interstellar - 9/10 Nolan hats in meinen Augen mal wieder geschafft. Nach Inception wieder ein sehr eigenes und unverbrauchtes Thema, dass er mit Sorgfalt und durchdacht umgesetzt hat. Mit fast 3 Stunden ist der Film sehr lang angesetzt und für Leute die auf Action und dergleichen stehen sicherlich nicht befriedigend. Aber der Film hat für mich trotz der Länge nie an Interesse verloren, oder ich dachte mir irgendwas wäre unnötig gewesen. Man muss halt damit leben können dass Interstellar eine sehr sehr ruhige Erzählweise hat, die sehr lange gradlinig bleibt, aber trotzdem interessant. Das macht die dramatischen Stellen später im Film aber umso wirkungsvoller und man fiebert wirklich mit und erreicht einen sehr guten Höhepunkt, bevor es dann wieder in einen etwas melancholischen, ruhigen Zustand übergeht. Die Charaktere sind alle gut ausgearbeitet, manche Motivationen hinter den Charakteren erscheinen gelegentlich etwas unnachvollziehbar, aber wenn man sich deren Umstände anschaut, nicht wirklich abwegig. Wenn man nicht zu den Kinogängern gehört die über einen längeren Zeitraum aufmerksam den Film verfolgen und das Ganze durch Action etc. aufgelockert haben möchte, ist Interstellar anders wie Inception sicher nicht ein Film den man sehen "will". Wenn man aber mit der ruhigen Erzählweise kein Problem hat und aufmerksam zuschaut, hat der Film einiges zu bieten und hat mich persönlich nicht enttäuscht. Von mir ne klare Empfehlung. IMO einer der besten Filme dieses Jahr bisher, vor Dawn of the Planet of the Apes und Guardians of the Galaxy. PS: Dazu kommt TARS, der erste Roboter in einem Film der ganz eindeutig keine menschlichen Empfindungen hat, sondern nur ein programmierter Roboter, aber ein genialer "Charakter" ist. Zitieren
froginho Geschrieben 7. November 2014 Geschrieben 7. November 2014 wo bekommt ihr eigentlich immer die ganzen Filme her? Alle gekauft oder Amamzon Instant Video etc.? Hab mir gestern 22 Filme bei Amzon gekauft für n Hunni Zitieren
BossTanaka Geschrieben 7. November 2014 Geschrieben 7. November 2014 Amazon Instant Video/Lovefilm, Kino (hier in den kleineren Programmkinos laufen auch des öfteren ältere Klassiker für ~5€) oder eben kaufen. Wobei ich mir mittlerweile nur noch meine Lieblingsfilme, die ich dann auch mehrmals schaue, als Blu-ray zulege. Blindkäufe gibt's nur noch ganz selten, wenn mich ein Film sehr interessiert. Motel (2007) von Nimród Antal - 4/10 Bube, Dame, König, grAS (1998) von Guy Ritchie - 7/10 Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2014) von Josh Boone - 8/10 Only God Forgives (2013) von Nicolas Winding Refn - 6/10 Back in the Game (2012) von Robert Lorenz - 5/10 Zitieren
ItachiSaix Geschrieben 7. November 2014 Geschrieben 7. November 2014 Puncture 7, 5 /10 War ein guter Justiz-Thriller mit Chris Evans, der die Hauptrolle gut performierte. Das letzte Drittel des Films war ungemütlich gewesen. Für ein Film, der auf wahren Begebenheiten beruht, war der gut verständlich. Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.