PiKe Geschrieben 16. März 2013 Geschrieben 16. März 2013 Osu! Was ich damit meinen wollte ist, dass normalerweise doch LAN weitaus besser ist als W-Lan (ob fürs Surfen oder downloaden). Doch Pike meint nun dass ich nur 20 Mbit nutzen kann, vielleicht hat er recht. In der Regel ist es ja auch so, wenn der W-Lan sagen wir mal Unterbrüche hat, muss dies beim LAN auch passieren. Wenn du schreibst, dass du von Swisscom eine 20Mbit-Leitung hast, dann hast du auch nur 20Mbit ^^ Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit den Unterbrechungen meinst. Beim WLAN kann es natürlich öfter zu Unterbrechungen kommen, z.B. durch Wände, störende Signale ect. Deshalb musst du aber nicht zeitgleich Unterbechungen haben, wenn du am Kabel hängst. An ders natürlich, wenn es Probleme mit der Internetverbindung gibt. Dann ist natürlich dein ganzes Netzwerk betroffen. Zitieren
Warci Geschrieben 16. März 2013 Geschrieben 16. März 2013 Osu!Unser Provider ist Swisscom. Die maximale Download-Geschwindigkeit liegt bei 20 Mbits (20'000 Kbits entsprechen 20 Mbits richtig?). Aber diese 20 Mbits wird unterteilt wenn der DSL Modem 5-6 Meter entfernt vom PC & der PS3 entfernt ist entspricht dann ungefähr so 10 Mbits Download-Geschwindigkeit. Da diese mir doch etwas zu langsam ist, benutze ich eher LAN. LAN hat genau 1,0 GB Übertragungsrate (müsste doch auch der Download-Geschwindigkeit sein oder nicht?). Da hab ich mir mal ein Spiel im PSN Store für Vollversion beim Playstation Plus geholt & das war F1 Race Stars. War gerade mal 1175 MB gross und dauerte gut 10 Minuten!!! Beim Little Big Planet 2 mit 5865 MB gut 40-50 Minuten! Also ich habe 16.000er (kommen aber nicht ganz an) und ich lade am PC mit 1,5mb/sek. Also gut 5gb in der Stunde. Von daher kommts hin Zitieren
iYargh Geschrieben 16. März 2013 Geschrieben 16. März 2013 Ich komm nicht ganz mit.8000kbps für 1080p Material und eine 16k Leitung reicht? 16k entsprechen nämlich so viel ich weiß 2000kbps, irgendwas stimmt nicht. Da stimmt tatsächlich was nicht. Du verwechselst wohl Kilobit (kbps) mit Kilobyte (kBps). Naja nicht Äpfel mit Birnen an dieser Stelle vergleichen, ein Video bleibt immer an Video mit fester Bitrate, es lädt in jeder Sekunde immer die gleichen Pakete, während Games unterschiedliche Ladezeiten haben... Letztendlich kommt aber ein Video bei dir an. Die Leitung muss ja nicht die Daten des Spiels durch schaufeln, sondern nur das Video, welches Live von einem anderen System gestreamt wird. Zitieren
killakekz Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Da stimmt tatsächlich was nicht. Du verwechselst wohl Kilobit (kbps) mit Kilobyte (kBps). Ach, du meintest Filme in 1080p laufen schon mit 8000kbit/s, und deshalb sollten 16000kbit/s reichen, sehe ich das richtig? Die wichtigste Rolle wird wohl die Latenz spielen, wie das wohl läuft... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2 Zitieren
iYargh Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Richtig. Wobei 8.000 schon ne recht hohe Bitrate ist. Wo ich mich ja vertan habe ist, dass es wohl in vielen Orten tatsächlich schlecht mit schnellem Internet aussieht. Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass 12 - 16 MBit voll ausreichen und alles andere viel zu hoch gegriffen ist. Zitieren
OCV Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Letztendlich kommt aber ein Video bei dir an. Die Leitung muss ja nicht die Daten des Spiels durch schaufeln, sondern nur das Video, welches Live von einem anderen System gestreamt wird. 1. Wenn es so sein sollte, kommt es wie gesagt zu sehr starken Verzögerungen, aufgrund das ein ping hingeht und zurückkommen muss, Gaming unter 2 Frames lag in keinem Fall mehr möglich 2. Es kann ja sein, dass du recht hast, streite ich ja nicht ab - ich kanns mir einfach nur schwer vorstellen, dass es für jeden der über Gaikai zockt ne eigene session gibt auf den servern, stell dir vor 10.000.000 Leute spielen gleichzeitig irgendwelche Games über Gaikai, heisst ja es müssen sozusagen 10.000.000 PS3s bzw Rechner mit equivalenter Rechenleistung laufen und diese Kapazität liegt einfach jenseits meiner Vorstellungskraft, hat ja schon NASA verhältnisse und dann braucht man auch noch Server um alle PS3 Games die es jemals gab abzuspeichern, überleg dir mal den enormen aufwand dahinter, diese übertriebene Masse an Rechensystemen und deren Wartung und Kühlung - und dann muss das ganze auch noch relativ lokal sein, sprich es reicht nicht ein riesenzentrum in Japan aufzustellen, Europa und Nordamerika wollen auch versorgt werden also dieses unvorstellbar grosse serversystem auch noch mehrfach auf dem Planeten, klingt für mich nicht realisierbar... Ich geh einfach mal davon aus, dass ein anderes Streaming System genutzt wird, also nicht einfach nur, dass man ein Video streamt (halt das was wir bisher unter dem Begriff Streaming kennen), sondern dass einfach alle Games die es gibt auf nem Rechenzentrum liegen, ähnlich wie bei LoveFilm wo einfach viele Filme auf den Rechnern sind und dass dann keine Live session gestartet wird, die sich rein per Video überträgt, sondern die session läuft nur auf der heimischen PS4, die halt die entsprechenden Teile der Levels lädt und streamt wo man sich grade befindet... Anders kann ichs mir einfach (auch aus wirtschaftlicher sicht) nicht vorstellen, es wird aber ohnehin zu starken Einschränkungen kommen DENN: Wenn deine Idee stimmt ist die Latenz mit (geschätzt) 2-9 (je nach Leitung) Frames Lag so störend, dass bestimmte Genres wo eine gewisse Präzision vorhanden sein muss von vornherein wegfallen Stimmt allerdings meine Theorie, ist weniger der Ping das Problem, sondern die Leitung, die eben wie gesagt auf jeden Fall höher als 36Mbit sein müsste... So oder so (egal ob wegen zu hohem Ping oder zu langsamer Leitung) wird dieser Dienst nur für Leute mit gutem Internet nutzbar sein, Leute aufm Dorf kucken definitiv in die Röhre Zitieren
Cheraa Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 PlayStation 4 - Nvidia: »PS4-Spezifikation zwischen Low-End- und Mittelklasse-PCs« Tony Tamasi, Nvidias Senior Vice President of Content and Development, erklärte nun, warum sein Unternehmen nicht an der Herstellung von Sonys PlayStation 4 beteiligt ist. Zudem betonte er einmal mehr die Vorteile einer offenen Plattform gegenüber geschlossenen: Die Hardware der PS4 sei bereits jetzt auf dem Stand eines Low-End- bis Mittelklasse-PCs. https://www.gamestar.de/hardware/konsolen/sony-playstation-4/playstation_4,481,3010368.html Da hat wohl Nvidia langsam schiss, dass deren Vormachtstellung im PC Gaming Bereich bröckelt wenn ab der Next Gen alle Spiele auf AMD Radeon optimiert werden und das dann wohl auch auf dem PC stattfinden wird. Anders kann man diese schwachsinns Meldung nicht deuten. Zitieren
Gast Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 So ein Quatsch ist das gar nicht. Wenn die PS4 rauskommt hat sie natürlich veralterte Hardware.. aber Low End bestimmt nicht. Aber auch nicht vergleichbar mit einem High End Gaming PC. Eher gehobene Mittelklasse Zitieren
PiKe Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Auf nVidias Worte würde ich jetzt nicht so viel Wert legen. Erst das geplatze Geschäft so darstellen, als ob nVidia gar kein Interesse daran hatte, obwohl es wohl daran liegt, dass sie gar nicht die geforderte Hardware herstellen konnten, und nun wird die PS4 schlechtgeredet und von veralteter Hardware geredet, vor allem Low-End... Zitieren
Markuhlos Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Ist es schon gepostet worden ? Hat Sony bei Facebook gepostet. Zitieren
mitstreiter Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Ist es schon gepostet worden ? Hat Sony bei Facebook gepostet. Eindeutiges Fake. Zitieren
Shirosaki Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Ist es schon gepostet worden ? Hat Sony bei Facebook gepostet. Osu! Totaler fake! Wurde sogar auch bei play3.de unter dem Kommentar gepostet. Wer auf sowas reinfällt ist selber schuld! Zitieren
Markuhlos Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Ach lol, sehe gerade das es gar nicht vom offiziellen Sony bei Facebook war ^^ Ok ich glaube euch Zitieren
Domi3991 Geschrieben 17. März 2013 Geschrieben 17. März 2013 Schade, mit dem Design wäre ich gut zurechtgekommen. Wird aber wohl eher nicht so kompakt ausfallen. Zitieren
iYargh Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Ok, OCV. Damit sind wir auch durch. Du hast mir zu verstehen gegeben, dass du gar nicht weiß was Cloud Gaming, wie Gaikai, ist. Natürlich läuft das Spiel auf einem anderen Rechner. OnLive, als Beispiel, ist ein bekannter Cloud Gaming Dienst, der in vielen Ländern schon läuft. Darauf kannst du sogar ein Crysis auf nem Netbook spielen, welches wahrscheinlich auf diesem System niemals starten würde. Eben weil es von einem anderen System gestreamt wird. Natürlich ist auch dafür einige riesige Infrastruktur nötig. Allerdings solltest du dir nicht vorstellen, dass da tausende PS3 Konsolen stehen, wo dann jemand die Disc einlegt (mal so als Beispiel). Vielmehr sind das dicke Systeme, wo mehrere Sessions drauf laufen können. 10 Mio. Spieler gleichzeitig halte ich auch für etwas hoch gegriffen. Zumal diese Server- und Rechnerfarmen dann sowieso auf der ganzen Welt verteilt sind. Gaikai ist ja auch kein Dienst, der von Sony entwickelt sondern gekauft wurde. Das ist schon seit Jahren in der Planung. Sony kauft Gaikai nicht für 380 Mio. Dollar, wenn die ganze Nummer nicht funktioniert. Cloud Gaming funktioniert nur über Stream. Alles andere wäre Peer 2 Peer. Du verwechselst Gaikai scheinbar mit einem Dienst wie Gamesload, wo du Spiele runterladen oder streamen kannst. Anders wäre es ja auch nicht möglich, wie in der PS4 Präsentation angekündigt, zum Beispiel direkt Demos aus dem Store zu starten, ohne Download, ohne Wartezeiten. Hast du David "Earthworm Jim" Perry denn nicht richtig zugehört? Nach all den FAKTEN, nun meine Theorie: Ich wette zu Anfang wird sich der Dienst auch erstmal nur auf sowas beschränken, sprich direktes streamen von Demos oder Testversionen und alles weitere wird dann nach und nach ausgebaut. Mit Sicherheit wird jeder Plus User (natürlich mit der nötigen Bandbreite) auf diesen Dienst vom Start aus auch direkt zugreifen können, um zum Beispiel Demos zu spielen. Später kommen vielleicht Plus Premium Zugänge, womit man möglicherweise direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen erhält. Wer es auf Platte haben will, kauft es sich dann halt für einen Aufpreis. Zitieren
OCV Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Bleibt halt das enorme Problem mit dem Ping wie schon gesagt, ist für 2-3 genres halt das KO Kriterium und das spielerlebnis aufm stream unterscheidet sich von dem was offline auf der PS3 läuft Zitieren
Markuhlos Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Schade, mit dem Design wäre ich gut zurechtgekommen. Wird aber wohl eher nicht so kompakt ausfallen. Fände es auch gut. Hat etwas futuristisches. Aber bei dem Design wäre die Kühlung wohl dahin. Zitieren
StevenBP Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Auf nVidias Worte würde ich jetzt nicht so viel Wert legen. Erst das geplatze Geschäft so darstellen, als ob nVidia gar kein Interesse daran hatte, obwohl es wohl daran liegt, dass sie gar nicht die geforderte Hardware herstellen konnten, und nun wird die PS4 schlechtgeredet und von veralteter Hardware geredet, vor allem Low-End... Nvidia glaubt auch ihr Tegra ist das beste auf dem Mobilen Markt... Um das einzige was ich mir sorgen mache, ist die Programmierbarkeit auf der PS4. Alle freuen sich auf die 8 Kerne und 8GB RAM... Vergessen dabei aber, dass Multithreading nicht gleich Multithreading ist, ich bin gespann welches Entwicklerstudio es am besten macht am Anfang. Und die 8GB teilen sich ja GPU und CPU, mal schauen wie sich die beiden Bereiche den Speicher teilen. (ob fest oder situationsabhängig) Zitieren
luckygirl77 Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Kann ich so nicht stehen lassen, bei den meisten Games ist das wahrscheinlich so, aber manche Spiele müssen tatsächlich aus genau dem grund installiert werden, weil DAS LAUFWERK ZU LANGSAM IST, du findest im netz dazu genug quellen und Berichte, dass Sony ein zu lahmes Laufwerk installiert hatHab ja auch nie gesagt dass irgendwas in den Speicher geladen wird und gaikai muss sich mal bezüglich der ein- und ausgabe nen Kopf machen, denn das dauert ja unendlich viele ms, erst die eingabe vom user zum gaikai server und dann die ausgabe des Bildes an die Konsole des Users, sind schonmal 2 pings die nicht hätten sein müssen und selbst wenn man nen extrem guten Ping von sagen wir 10ms hätte (was in deutschland äusserst selten ist), ist die native latenz dann schonmal 20ms (über 1 Frame) was schonmal ALLE shooter und ALLE prügelspiele unspielbar macht, sehr coole Idee:J: Steht überall in allen Datenblättern dass das Sony Laufwerk 36Mbit/s hat, findest du überall Quellen zu und wie ich oben ja bereits schrieb brauchen manche Games mehr als diese 36Mbit/s um eine 100%ige Performance zu haben, ansonsten werden Texturen erst sehr spät nachgeladen, stell dir GTA4 vor, du fliegst im Heli in der Luft und auf einmal knallst du vor irgendwas und fragst dich was das soll, erst dann wird das hochhaus als textur nachgeladen usw, so siehts dann nämlich aus mit lahmen verbindungen Naja nicht Äpfel mit Birnen an dieser Stelle vergleichen, ein Video bleibt immer an Video mit fester Bitrate, es lädt in jeder Sekunde immer die gleichen Pakete, während Games unterschiedliche Ladezeiten haben, mal muss fast garnix pro Sekunde geladen werden und mal nen ganzen Batzen, kommt immer auf die situation im Game an, dein Beispiel würde ja nur dann greifen, wenn es tatsächlich so ist, dass gaikai nur das reine Bild derer Konsolen streamed, was halt extrem hohen Inputlag nach sich zieht wie oben schon beschrieben, bei den meisten wohl mehr als 60ms, kann mir nicht vorstellen dass sie so dumm sind und von vorn herein 2 genres unspielbar machen... Und manche games, auch wenn sie in der starken minderheit vertreten sind laufen auch auf 1080p nativ, da braucht man dann auch wieder ne höhere Bitrate, mit nem lahmen DSL6000er anschluss wird man in keinem fall das volle gaikai programm in bester performance nutzen können Frage mich, warum du immer noch Bluray mit Gaikai vergleichst ? Bei Bluray muss die Konsole die Hauptarbeit leisten und braucht daher einen schnellen Datenzuspieler. Bei Gaikai übernimmt die HauptRechenlast Gaikai und per Netzwerk werden nur die wichtigen Teile gestreamt (egal, was da jetzt genau beim User ankommt) auf die Konsole. Und dafür braucht es nunmal keinen superschnellen Internetzugang (normaler DSL reicht, auch wenn das viele User nicht zur Verfügung haben, aber dort gibt es dann eben einfach kein Gaikai). Die Datenrate wird so bei maximal 6-8MBit liegen. Mehr würde Sony mit eigenen Servern eher nicht marktwirtschaftlich stemmen können (siehe die Datenraten bei PSN jetzt) Und das Gaikai funktioniert, wurde ja schon gezeigt (und Sony hätte nicht mal einfach paar Hundert Millionen Dollar hingelegt zum Kaufen). Für mich macht das keinen Unterschied, ob die Daten nun von einer PS3/PS4 berechnet werden und angezeigt werden, oder direkt übers Internet gestreamt werden (wird beides gleichschnell angezeigt werden). Jedes Input erzeugt ein Lag bei Onlinespielen. Wie das dann mit dem Inputlag aussieht, das wird man sehen. Aber diese Probleme gibt es ja jetzt auch schon teilweise bei Onlinespielen und trotzdem gibt es sie noch. (z.b. Uncharted 2,3, BF's usw) Oder spielst du jetzt schon keine Onlinespiele ? Zitieren
OCV Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Oder spielst du jetzt schon keine Onlinespiele ? Nur sehr wenige Games, da der Unterschied von online zu offline gaming immer enorm ist, bei Prügelspielen zB muss man online auf einmal sachen die kommen könnten erraten, während man sie offline noch reagieren kann, daher bin ich eher der offline spieler der lieber 500km fährt für ein latenzfreies Spiel anstatt dass ich mich online rumärgere über den lag... Wenn die Games jetzt schon laggen, obwohl die sessions noch auf der eigenen Konsole laufen, dann will ich garnicht wissen wie heftig es laggen muss wenn beide Spieler über gaikai erst streamen und dann gegenander online zocken, geht überhaupt nich klar... Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.