Nailgun Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Wusstet ihr, dass die Temperatur in der Erde alle 100m um 3 Grad Celsius zunimmt? :emot-engleft: wusstet ihr, dass niemand weiß, wer unseren planten "erde" genannt hat. :emot-engleft: wusstet ihr, dass sich München und Venedig pro Jahr 5mm nähern.:emot-engleft: Wusstet ihr, dass Adam und Eva insgesamt 63 Kinder hatten? :emot-engleft: @Wasser Mineralwasser ist reine Verarsche, da die enthaltenen Mineralien zu grob sind, um vom Körper aufgenommen zu werden. Da trinkt man nur Wasser mit etwas "Dreck".
Romeo Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Plastikmüll Plastikmüll Plastikmüll. Außer du kaufst Glsflaschen. Dann von mir aus. Aber was soll denn im Trinkwasser so schlechtes drinnen sein? :emot-raise: Soll dir Guus erklären. Ob Kunststoff oder Glas, ich kaufe immer in Pfandflaschen. Vorheriger Post um 20:52 Post hinzugefügt um 20:52 Wenn ich Restaurantbesitzer wäre würde ich keinem ein Glas Leitungswasser umsonst hinstellen, wenn jemand meint er braucht unbedingt etwas Kostenloses der soll aufs Klo und vom Wasserhahn trinken. Da würde ich dir dann sagen, hast du recht. Vorheriger Post um 20:52 Post hinzugefügt um 20:54 @WasserMineralwasser ist reine Verarsche, da die enthaltenen Mineralien zu grob sind, um vom Körper aufgenommen zu werden. Da trinkt man nur Wasser mit etwas "Dreck". Na besser mit etwas Dreck als mit viel Dreck. :happy-smile:
Nailgun Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Ist ja jetzt kein schlechter Dreck, aber man bezahlt für etwas, das man nicht bekommt.
Celinilein Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Dann bleib doch gleich zu Hause. Da ist alles am günstigsten. Wie es im Ausland ist, weiß ich auch (war in der Türkei genauso). Ich wusste nur nicht, dass man auch in Deutschland (oder halt Österreich) Leitungswasser bestellen kann oder das auch tut..... .......ich wusste das nicht, aber ich hab es mir schon gedacht. Auch wenn es hier bei uns heißt, unser Leitungswasser sei "sauber", tue ich es mir nicht ungekocht an. Leitungswasser trinke ich schon lange nicht mehr. Wozu auch, wenn die Kiste Sprudel 3€ kostet? Es sei denn, ich vertrage kein Sprudel. Dann würde ich halt stilles Wasser kaufen. Ne denn das gute Essen und die Location sind mir das Geld wert. Nur die Getränke sind schweineteuer wenn man bedenkt dass es genau die gleichen wie im Laden sind. Trotzdem gönn ich mir im Restaurant auch oft Getränke wenn ich Lust drauf hab. Warum ist das denn so abwegig? Oft bevorzuge ich sogar ein schönes durststillendes Glas Wasser einer klebrig süßen Limo. Plastikmüll Plastikmüll Plastikmüll. Außer du kaufst Glsflaschen. Dann von mir aus. Aber was soll denn im Trinkwasser so schlechtes drinnen sein? :emot-raise: Du sagst es. Schon alleine wegen dem vielen Plastik finde ich es auch schwachsinnig bei uns Wasser in Flaschen zu kaufen wenn es auch "gratis" aus der Leitung kommt. Wenn ich Restaurantbesitzer wäre würde ich keinem ein Glas Leitungswasser umsonst hinstellen, wenn jemand meint er braucht unbedingt etwas Kostenloses der soll aufs Klo und vom Wasserhahn trinken.Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk Wenn es nicht so verpönt wäre würde ich sogar gerne meine Wasserflasche mitnehmen Bei McDonalds mach ich das so. Bearbeitet 8. Dezember 2015 von Celinilein
Gast Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Plastikmüll Plastikmüll Plastikmüll. Außer du kaufst Glsflaschen. Dann von mir aus. Aber was soll denn im Trinkwasser so schlechtes drinnen sein? :emot-raise: das reinigungsverfahren kann bestimmte bestandteile wie schwermetalle, hormonrückstände, antibiotikareste nicht aus dem wasser filtern. das bleibt also alles drin und wird in den wasserkreislauf zurückgeführt. es heißt zwar immer, dass sei unbedenklich solange es unter den grenzenwerten liegt, aber studien gibt es dazu nicht und grenzwerte werden auch gerne einfach mal angehoben, wenn sie überschritten werden^^. plastikflaschen sind übrigens auch nicht gerade gesund, da die darin enthaltenen weichmacher ähnliche wirkung wie bestimmte hormone haben.^^ aber wenn man dem ganzen scheiss in der nahrung entgehen will, muss man heutzutage sein nahrung wohl selber anbauen und ne eigene quelle haben .
NILON_WALLS Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 wusstet ihr, dass niemand weiß, wer unseren planten "erde" genannt hat. :emot-engleft: Das ist ja deeper als Diba Diba du und Depeche Mode :emot-slick:
Gast Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Mineralwasser ist reine Verarsche, da die enthaltenen Mineralien zu grob sind, um vom Körper aufgenommen zu werden. Da trinkt man nur Wasser mit etwas "Dreck". naja, ein gewisser teil wird schon aufgenommen. sonst würde probleme mit dem elektrolythaushalt bekommen, weil dadurch sonst zu viel flüssigkeit und zuwenig salze zugeführt werden. sind ja deswegen auch schon leute beim marathon gestorben, weil sie nur leitungswasser getrunken haben. aber ja, ein gewisser teil wird wieder ausgeschieden.
Nailgun Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 naja, ein gewisser teil wird schon aufgenommen.sonst würde probleme mit dem elektrolythaushalt bekommen, weil dadurch sonst zu viel flüssigkeit und zuwenig salze zugeführt werden. sind ja deswegen auch schon leute beim marathon gestorben, weil sie nur leitungswasser getrunken haben. aber ja, ein gewisser teil wird wieder ausgeschieden. Ich hab ja nicht gesagt, dass nichts Verwertbares drinnen ist, aber das, wofür man bezahlt, bekommt man eben nicht. Ein Marathon ist übrigens eine extreme Belastung und ich denke nicht, dass das Aufstehen bei Romeo also solche durch geht. Bei uns in der Gegend gibt es überall nur Quellwasser. Das von der Gemeinde ist zwar nicht so gut, aber wir hängen an einer privaten Quelle. Eigentlich müssten Flaschen ohne Weichmacher doch gekennzeichnet sein, zumindest habe ich das mal wo gesehen und meine Plastiktrinkflaschen haben auch keine drinnen. Man kann bei Nahrungsmittel 'Bio' kaufen, was aber immer noch 1% genmanipuliertes Zeug enthalten darf, oder geht in den Bioladen und kauft sich Sachen von Marken, die nichts Genmanipuliertes dabei haben, aber ich weiß grad nicht, welche das waren. Bleibt noch der nährstoffarme Boden, bei dem in Gemüse und Obst oft nicht die Sachen drinnen sind, die drin sein sollten, aber auch da kann man auf Wochenmärkten und teilweise im Bioladen gute Sachen finden. Man bekommt schon hochwertige Nahrung, wenn man sich die Zeig nimmt, danach zu suchen. Alles baue ich sicher nicht im Garten an.
Gerniflap027 Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 das reinigungsverfahren kann bestimmte bestandteile wie schwermetalle, hormonrückstände, antibiotikareste nicht aus dem wasser filtern.das bleibt also alles drin und wird in den wasserkreislauf zurückgeführt. es heißt zwar immer, dass sei unbedenklich solange es unter den grenzenwerten liegt, aber studien gibt es dazu nicht und grenzwerte werden auch gerne einfach mal angehoben, wenn sie überschritten werden^^. plastikflaschen sind übrigens auch nicht gerade gesund, da die darin enthaltenen weichmacher ähnliche wirkung wie bestimmte hormone haben.^^ aber wenn man dem ganzen scheiss in der nahrung entgehen will, muss man heutzutage sein nahrung wohl selber anbauen und ne eigene quelle haben . Ich kann mir nicht vorstellen dass in dem Wasser mehr Antibiotika sind wie in vielem Fleisch oder Nahrung generell. Wir wachsen ja eigentlich mit Leitungswasser auf und verwenden das für eine Menge Dinge das dürften wir dann auch nicht. Und du sagst es, Plastikflaschen, bzw. Weichmacher sind auch nicht ideal. Ich würde auf Glasflaschen bauen, wenn man wirklich kein Leitungswasser verwenden will. Man kann dem allem eigentlich eh nicht entkommen ^^
Romeo Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Ne denn das gute Essen und die Location sind mir das Geld wert. Nur die Getränke sind schweineteuer wenn man bedenkt dass es genau die gleichen wie im Laden sind. Trotzdem gönn ich mir im Restaurant auch oft Getränke wenn ich Lust drauf hab. Warum ist das denn so abwegig? Oft bevorzuge ich sogar ein schönes durststillendes Glas Wasser einer klebrig süßen Limo. Nicht nur das gute Essen und die Location, für mich ist so ein Abend mit meiner Frau einfach etwas besonderes und da darf auch mal Geld liegen bleiben. Da sauf ich dann nicht nur ne langweilige Cola, sondern evtl. etwas, was es nicht jeden Tag bei mir gibt. Und wenn ich es nicht saufen würde, würde ich wohl sowieso das Geld für die Bedienung liegen lassen. Eine klebrige, süße Limo nicht mögen, ist eine Sache. Aber dafür des Geldes wegen nicht zahlen wollen, ist wieder was ganz anderes. Wenn man es nicht mag oder nicht verträgt, das kann ich dann sehr wohl verstehen. Ich versteh es nur nicht, dass man in ein Restaurant geht und dennoch sparen will. Denn wenn man sparen will, sollte man wirklich nur noch zu Hause kochen. Du sagst es. Schon alleine wegen dem vielen Plastik finde ich es auch schwachsinnig bei uns Wasser in Flaschen zu kaufen wenn es auch "gratis" aus der Leitung kommt. Wieso denn? Das verstehe ich nicht. Gibts bei euch keine Pfandflaschen? Wie schon gesagt, ich kaufe meine Getränke fast ausnahmslos in Pfandflaschen, die ich auch wieder zurückbringe. Wenn es nicht so verpönt wäre würde ich sogar gerne meine Wasserflasche mitnehmen Bei McDonalds mach ich das so. Jetzt übertreib doch. Warum gehst du eigentlich aus dem Haus? Draußen ist es immer am teuersten. Bei manchen Menschen frage ich mich echt, wofür sie sparen? Man hat doch nur ein Leben, warum also für drei Leben sparen? :emot-what:
Gast Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Ich kann mir nicht vorstellen dass in dem Wasser mehr Antibiotika sind wie in vielem Fleisch oder Nahrung generell.Wir wachsen ja eigentlich mit Leitungswasser auf und verwenden das für eine Menge Dinge das dürften wir dann auch nicht. Und du sagst es, Plastikflaschen, bzw. Weichmacher sind auch nicht ideal. Ich würde auf Glasflaschen bauen, wenn man wirklich kein Leitungswasser verwenden will. Man kann dem allem eigentlich eh nicht entkommen ^^ hab nicht behauptet, dass es weniger ist als in fleisch und nahrung. aber es sind eben stoffe enthalten(nicht nur antibiotika), die nicht so gesund sind (sein sollen). aber, ob die jetzt im endeffekt eine große auswirkung haben oder nicht, darüber scheiden sich die geister^^. wasser aus glasflaschen ist wohl das gesündeste, ja.
Romeo Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Ich hab ja nicht gesagt, dass nichts Verwertbares drinnen ist, aber das, wofür man bezahlt, bekommt man eben nicht. Ein Marathon ist übrigens eine extreme Belastung und ich denke nicht, dass das Aufstehen bei Romeo also solche durch geht. Bei uns in der Gegend gibt es überall nur Quellwasser. Das von der Gemeinde ist zwar nicht so gut, aber wir hängen an einer privaten Quelle. Eigentlich müssten Flaschen ohne Weichmacher doch gekennzeichnet sein, zumindest habe ich das mal wo gesehen und meine Plastiktrinkflaschen haben auch keine drinnen. Man kann bei Nahrungsmittel 'Bio' kaufen, was aber immer noch 1% genmanipuliertes Zeug enthalten darf, oder geht in den Bioladen und kauft sich Sachen von Marken, die nichts Genmanipuliertes dabei haben, aber ich weiß grad nicht, welche das waren. Bleibt noch der nährstoffarme Boden, bei dem in Gemüse und Obst oft nicht die Sachen drinnen sind, die drin sein sollten, aber auch da kann man auf Wochenmärkten und teilweise im Bioladen gute Sachen finden. Man bekommt schon hochwertige Nahrung, wenn man sich die Zeig nimmt, danach zu suchen. Alles baue ich sicher nicht im Garten an. Ich kann mir nicht vorstellen dass in dem Wasser mehr Antibiotika sind wie in vielem Fleisch oder Nahrung generell.Wir wachsen ja eigentlich mit Leitungswasser auf und verwenden das für eine Menge Dinge das dürften wir dann auch nicht. Und du sagst es, Plastikflaschen, bzw. Weichmacher sind auch nicht ideal. Ich würde auf Glasflaschen bauen, wenn man wirklich kein Leitungswasser verwenden will. Man kann dem allem eigentlich eh nicht entkommen ^^ Wenn ich Leitungswasser einschenke und mit bloßen Augen sehe, wieviel Kalk da drin ist, brauche ich nicht zusätzlich wissen, wieviel Dreck mehr drin ist. Der für mich ersichtliche Kalk ist für mich schon Grund genug, Leitungswasser nicht zu trinken. Eine Ausnahme mache ich ja bereits bei heißen Getränken. Aber dabei bleibt es auch. Mehr muss echt nicht sein. Und wie gesagt, wenn es nur ums Geld ginge, bei 3€ pro Kiste spare ich ganz sicher nicht. Vorheriger Post um 21:54 Post hinzugefügt um 22:00 Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Wo ist noch mal das Problem mit den Plastikflaschen? Ich hab früher Filippo in Glasflaschen gekauft und bin jetzt umgestiegen auf Gerolsteiner in Plastikflaschen. Hab mir aber wegen der Flasche keine Gedanken gemacht. Sollte ich etwa? :emot-raise:
Celinilein Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Nicht nur das gute Essen und die Location, für mich ist so ein Abend mit meiner Frau einfach etwas besonderes und da darf auch mal Geld liegen bleiben. Da sauf ich dann nicht nur ne langweilige Cola, sondern evtl. etwas, was es nicht jeden Tag bei mir gibt. Und wenn ich es nicht saufen würde, würde ich wohl sowieso das Geld für die Bedienung liegen lassen.Eine klebrige, süße Limo nicht mögen, ist eine Sache. Aber dafür des Geldes wegen nicht zahlen wollen, ist wieder was ganz anderes. Wenn man es nicht mag oder nicht verträgt, das kann ich dann sehr wohl verstehen. Ich versteh es nur nicht, dass man in ein Restaurant geht und dennoch sparen will. Denn wenn man sparen will, sollte man wirklich nur noch zu Hause kochen. Wieso denn? Das verstehe ich nicht. Gibts bei euch keine Pfandflaschen? Wie schon gesagt, ich kaufe meine Getränke fast ausnahmslos in Pfandflaschen, die ich auch wieder zurückbringe. Jetzt übertreib doch. Warum gehst du eigentlich aus dem Haus? Draußen ist es immer am teuersten. Bei manchen Menschen frage ich mich echt, wofür sie sparen? Man hat doch nur ein Leben, warum also für drei Leben sparen? :emot-what: Du verstehst einfach nicht was ich sagen will. Ich gebe das Geld doch gerne fürs leckere gute Essen aus (und auch wie du sagst ein Abend mit dem Partner), aber sehe es nicht ein so einen krassen Preis für Getränke liegen zu lassen die man genau so im Laden bekommt. So einen Burger (oder ein anderes Essen) gibt es nicht zuhause. Und für mich ist ne Cola oder ein Eistee schon was besonderes weil ich sonst nur Wasser trinke. Von Alkohol halte ich sowieso nichts. Nein bei uns gibt es keine Pfandflaschen... Ich spare dafür um es für Dinge auszugeben wovon ich mehr habe. Nach dem Motto lieber dreimal Getränke sparen und sich dafür ein leckeres Essen gönnen. Außerdem weiß man nie was im Leben noch kommt und wofür man womöglich noch viel Geld brauchen wird. Wenn ich mir die Kosten von allem ansehe frag ich mich eh schon wie ich das jemals alles stemmen soll...
Nailgun Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Wird Mineralwasser entkalkt? Es geht mir da nicht ums Sparen, sondern darum, dass ich nicht für etwas bezahlen will, das ich nicht bekomme. @Celine Wieso gibt es bei euch keine Pfandflaschen? Sogar bei uns in der Pampa gibt es das.
Romeo Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Doch, ich verstehe dich sogar sehr gut.
Celinilein Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 @Romeo: Du bist auch in einer komplett anderen Lebenssituation wie ich. Fest im Beruf, sicheres Gehalt, Wohnung und weißt dass du keine Kinder haben willst. Ich will womöglich noch studieren gehen (verdien dann mind. 3 Jahre nichts mehr), muss irgendwann noch ne komplette Wohnung einrichten, ein Auto kaufen und will vielleicht mal Kinder. Das alles ist absolut teuer... dafür kann man nicht lange genug sparen.
Romeo Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Wird Mineralwasser entkalkt? Das weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass da bei weitem nicht so viel Kalk drin ist. Ich sehe es ja. Das meine ich doch, es ist so viel drin, dass man es sehen kann. Das tue ich mir eben nicht an.
Celinilein Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Wird Mineralwasser entkalkt?Es geht mir da nicht ums Sparen, sondern darum, dass ich nicht für etwas bezahlen will, das ich nicht bekomme. @Celine Wieso gibt es bei euch keine Pfandflaschen? Sogar bei uns in der Pampa gibt es das. Halt nur bei Glasflaschen und Hartplastik. Nicht auf PET-Flaschen wie in Deutschland. Doch, ich verstehe dich sogar sehr gut. scheint aber nicht so
NILON_WALLS Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Nicht nur das gute Essen und die Location, für mich ist so ein Abend mit meiner Frau einfach etwas besonderes und da darf auch mal Geld liegen bleiben. Da sauf ich dann nicht nur ne langweilige Cola, sondern evtl. etwas, was es nicht jeden Tag bei mir gibt. Und wenn ich es nicht saufen würde, würde ich wohl sowieso das Geld für die Bedienung liegen lassen.Eine klebrige, süße Limo nicht mögen, ist eine Sache. Aber dafür des Geldes wegen nicht zahlen wollen, ist wieder was ganz anderes. Wenn man es nicht mag oder nicht verträgt, das kann ich dann sehr wohl verstehen. Ich versteh es nur nicht, dass man in ein Restaurant geht und dennoch sparen will. Denn wenn man sparen will, sollte man wirklich nur noch zu Hause kochen. Wieso denn? Das verstehe ich nicht. Gibts bei euch keine Pfandflaschen? Wie schon gesagt, ich kaufe meine Getränke fast ausnahmslos in Pfandflaschen, die ich auch wieder zurückbringe. Jetzt übertreib doch. Warum gehst du eigentlich aus dem Haus? Draußen ist es immer am teuersten. Bei manchen Menschen frage ich mich echt, wofür sie sparen? Man hat doch nur ein Leben, warum also für drei Leben sparen? :emot-what: Ob Pfandflasche oder nicht, macht ja gar keinen Unterschied, recycelt wird beides. Pfand soll ja nur verhindern dass die Flaschen nicht in der Umwelt landen. Wenn ich Leitungswasser einschenke und mit bloßen Augen sehe, wieviel Kalk da drin ist, brauche ich nicht zusätzlich wissen, wieviel Dreck mehr drin ist. Der für mich ersichtliche Kalk ist für mich schon Grund genug, Leitungswasser nicht zu trinken. Eine Ausnahme mache ich ja bereits bei heißen Getränken. Aber dabei bleibt es auch. Mehr muss echt nicht sein. Und wie gesagt, wenn es nur ums Geld ginge, bei 3€ pro Kiste spare ich ganz sicher nicht. Vorheriger Post um 21:54 Post hinzugefügt um 22:00 Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Wo ist noch mal das Problem mit den Plastikflaschen? Ich hab früher Filippo in Glasfalschen gekauft und bin jetzt umgestiegen auf Gerolsteiner in Plastikflaschen. Hab mir aber wegen der Flasche keine Gedanken gemacht. Sollte ich etwa? :emot-raise: Das Wasser in Österreich ist komplett klar. In Gelsenkirchen war es das übrigens auch. Die Wasserreinigung gilt da als eine der besten. Im Nachbarort Bochum sollte man nach Erzählungen dagegen kein Leitungswasser trinken weil es wohl teilweise braun raus kommt.. Es hängt also auch sehr stark vom Ort ab. In Lindenberg war das Wasser übrigens auch voll mit Kalkteilchen und auch die Klos waren alle verkalkt bis zum Gehtnichtmehr.
Gerniflap027 Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 hab nicht behauptet, dass es weniger ist als in fleisch und nahrung. aber es sind eben stoffe enthalten(nicht nur antibiotika), die nicht so gesund sind (sein sollen).aber, ob die jetzt im endeffekt eine große auswirkung haben oder nicht, darüber scheiden sich die geister^^. wasser aus glasflaschen ist wohl das gesündeste, ja. Das stimmt. Aber das ist halt echt bei vielen Dingen so. Stoffen, Deos etc. Man muss halt für sich entscheiden was zu viel ist, man sllte halt nicht zu paranoid sein. Wenn ich Leitungswasser einschenke und mit bloßen Augen sehe, wieviel Kalk da drin ist, brauche ich nicht zusätzlich wissen, wieviel Dreck mehr drin ist. Der für mich ersichtliche Kalk ist für mich schon Grund genug, Leitungswasser nicht zu trinken. Eine Ausnahme mache ich ja bereits bei heißen Getränken. Aber dabei bleibt es auch. Mehr muss echt nicht sein. Und wie gesagt, wenn es nur ums Geld ginge, bei 3€ pro Kiste spare ich ganz sicher nicht. Vorheriger Post um 21:54 Post hinzugefügt um 22:00 Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Wo ist noch mal das Problem mit den Plastikflaschen? Ich hab früher Filippo in Glasflaschen gekauft und bin jetzt umgestiegen auf Gerolsteiner in Plastikflaschen. Hab mir aber wegen der Flasche keine Gedanken gemacht. Sollte ich etwa? :emot-raise: Ja, das ist eine andere Sache, aber sollte eigentlich auch nicht der Fall sein. Frag doch mal deinen Vermieter oder die Stadtwerke wegen den Rohren die gehören entkalkt :emot-raise: Bei Pfandflaschen ist das halt auch so, dass die nicht ganz recyclet werden, Glas ist da schon besser. Aber beides ist auf jeden Fall vieeeel besser als normale Plastikflaschen denn die landen einfach im Müll. Plastikflaschen enthalten Weichmacher die leicht ins Wasser gelangen können, denke zb unter Sonneneinstrahlung oder nach längerer Zeit. Deshalb hat jeder Mensch auch schon einen gewissen Anteil davon im Blut.
Recommended Posts