-
Gesamte Beiträge
10.347 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp
-
Trophäen-Leitfaden - Toem 1x 4x 13x 20x = 38 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 38 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 7 Allgemeine Infos: Das Spiel hat keine verpassbaren Trophäen, denn nach dem Ende kann man immer noch durch alle Gebiete des Spiels gehen und verpasste Trophäen nachholen. Man kann jederzeit im Spiel abspeichern, indem man drückt und dann auf "Speichern" geht. Das Spiel speichert aber auch nach bestimmten Aktionen selbstständig, was an dem rotierenden Kreis aus Punkten in der linken oberen Bildecke zu erkennen ist. Drückt man im Spiel, kann man mit diversen Dingen interagieren. Hat man die Kamera erhalten, kann man von nun an diese mit herausholen und Fotos schießen. Mit kann man in dieser Ansicht dann den Zoom betätigen und mit zwischen dem normalen Foto und einem Selfie wechseln. Außerdem kann man mit einen Fokus zu- und abschalten. Mit der -Taste kann man in der Ansicht dann die Fotos schießen. Hat man in Stanhamn die Rahmen und Filter hinzubekommen, kann man ab diesem Zeitpunkt drücken und so Rahmen und Filter für die entstehenden Fotos auswählen. Ebenso bekommt man den Hupenaufsatz in Stanhamn, durch den man beim Fotografieren mit hupen kann. Zu Beginn erhält man die Gemeinschaftskarte. Sie ist eine Art Übersicht für die Quests im Spiel und auf ihr kann man durch das Abschließen dieser Quests Stempel sammeln. Die Stempel kann man dann an den Informationen umtauschen, um Fahrkarten zu erhalten. Jene Fahrkarten wiederum benötigt man, um in neue Gebiete des Spiels zu gelangen. Hat man mithilfe der Stempel einen neuen Ort freigeschaltet, den man mit dem Bus anreisen kann, ist es von dem Moment an möglich, immer wieder zwischen den Orten zu wechseln. Hält man gedrückt, kann man das Schnellauswahl-Menü aufrufen und so das Album, die Gemeinschaftskarte, den Wanderwoman und das Stativ auswählen. Wählt man das Stativ aus, so wird die Kamera auf dem Stativ am aktuellen Punkt platziert und man fotografiert im Kameramodus direkt von diesem Punkt aus, auch wenn man woanders im gleichen Bild steht. Diesen Trick muss man unter anderem verwenden, um die Bilder von den vier Monstern aufnehmen zu können. Siehe Platin-Videowalkthrough (deutsch). Siehe Platin-Videowalkthrough (englisch). Siehe Trophäen-Leitfaden - Basto DLC. Funkelnder Sprung Mach eine Nahaufnahme einer Tänzerin. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zu Beginn in Stanhamn die hin und her laufende Dame beim Sprung fotografiert und somit eine Nahaufnahme von ihr gemacht hat. Dafür benötigt man den Hupenaufsatz für die Kamera. Geht man zum Leuchtturm in Stanhamn, wird dort der Hupmeister mit der Quest "Löse das Chaos"aufwarten. Hat man diese Quest abgeschlossen, bekommt man den Hupenaufsatz. Mit diesem begibt man sich wieder an den Anfang von Stanhamn und zu der Dame. Man platziert sich in ihrer Nähe und geht in den Foto-Modus. Wenn man nun auf die Dame hält und drückt, um zu hupen, wird sie kurz springen und dabei blinken. Das ist der Moment, den man mit ihr für den Erhalt der Trophäe festhalten muss. 100 Follower! Mach eine Nahaufnahme einer Influencerin. [Offline-Trophäe] Jene Trophäe bekommt man, wenn man eine Nahaufnahme der Influencerin in Logcity gemacht hat. Dafür muss man sie ansprechen und somit die Quest "Jung und inspirierend!" starten. Für die Quest muss man sie nun mit dem Essen zusammen vor dem Stand der Hotbean-Gebrüder fotografieren. Zudem muss man sie in dem Bereich vor dem Café rechts des Glockenturms ebenfalls fotografieren. Nachdem man ihr beide Fotos gegeben hat, wird sie erwähnen, dass sie jetzt hundert Follower hat und sie fängt an zu blinken. Erkennen kann man es daran, dass man eine Foto-Nahaufnahme von der Influencerin machen kann, wenn man den Fokus mit aktiviert und an dem Fokusrahmen ein dunkles Ausrufezeichen zu sehen ist. Jetzt kann man sie fotografieren und somit eine Nahaufnahme mit der Influencerin machen. Eine tolle Geschichte Mach eine Nahaufnahme des Bergforschers. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man eine Nahaufnahme des Bergforschers bei der Yetihöhle in Kiiruberg gemacht haben. Um das umzusetzen, muss man den Forscher ansprechen und die von ihm gegebene Quest "Antiker-Gemälde" abschließen. Man muss ihm Bilder von sechs Wandgemälden bringen. Fünf der Gemälde sind auf Kiiruberg und eins davon findet man auf dem Gipfel von Kiiruberg. Hat man ihm alle Bilder gezeigt und die daraus entstehende Geschichte angehört, ist die Quest beendet. Nun blinkt der Forscher und man kann jetzt mit der Kamera eine Nahaufnahme von ihm machen. Dass man eine Foto-Nahaufnahme vom Bergforscher machen kann, erkennt man an dem dunklen Ausrufezeichen beim Fokusrahmen, wenn man den Fokus mit aktiviert. Fröhliche Jugend Mach eine Nahaufnahme eines alten Mannes. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss eine Nahaufnahme des alten Kletterers gemacht haben. Den Kletterer findet man in Kiiruberg und wenn man ihn angesprochen hat, schenkt er dem Spielenden die Kletterstiefel und die Quest "Schneeball-Erinnerungen" startet. Mithilfe der Stiefel soll man die beiden Seile benutzen, um den kleinen Gipfel, beim Kletterer, zu besteigen. Oben angekommen, kann man einen riesigen Schneeball fotografieren. Das Foto zeigt man dem Kletterer und er verschenkt nun seine Pudelmütze. Dadurch friert er und er geht wieder in seine Hütte. Folgt man ihm in die Hütte, findet man ihn darin und er blinkt. Dass man eine Foto-Nahaufnahme vom Kletterer machen kann, erkennt man an dem dunklen Ausrufezeichen beim Fokusrahmen, wenn man den Fokus mit aktiviert. Flugbereit Mach eine Nahaufnahme einer besonderen Möwe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man eine Nahaufnahme von der Möwe mit Fliegerbrille gemacht hat. Man kann die Möwe in Stanhamn finden und zwar muss man erst den Hupaufsatz am Leuchtturm bekommen, um den Fährmann von den Möwen zu befreien. Dann muss man den Strom in der Wasserkraftanlage wiederhergestellt haben, um weitergehen zu können. Zwei Bereiche weiter, rechts von der Wasserkraftanlage bei der Turmangel, kann man die Möwe dann finden. Sie sitzt gleich links von der Stelle, wo man hereinkommt, auf einem Steinsockel im Wasser. Nur eine Socke Mach eine Nahaufnahme des Sockenmanns. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man eine Nahaufnahme des Sockenmanns gemacht hat. Den Sockenmann findet man rechts vom Oak Hotel in Oaklaville. Er sitzt dort auf einer der Bänke. Um das Foto machen zu können, muss man allerdings erst einmal die Quest vom Sockenmann abgeschlossen haben. Die Quest heißt "Verschollene Socke". Für die Quest muss man zu dem Haus im Wald gehen, wo man von dem Skelett eine Geisterbrille bekommt. Damit kann man Geister sehen und mit ihnen reden. Jetzt begibt man sich zu dem Picknick-Tisch im Wald, bei dem es möglich ist, mit einem Geist zu reden. Hier kann man nun ein Hütchenspiel machen und ein Paar nasse Socken gewinnen. Diese bringt man dem sympatischen Kerl und die Quest ist beendet. Jetzt fängt der Sockenmann an zu blinken. Dass man eine Foto-Nahaufnahme des Sockenmanns machen kann, erkennt man an dem dunklen Ausrufezeichen beim Fokusrahmen, wenn man den Fokus mit aktiviert. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das Foto geschossen und eine funkelnde Nahaufnahme des Sockenmanns bekommen hat. Ein neuer Job Mach eine Nahaufnahme eines gestressten Menschen. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man eine Nahaufnahme einer gestressten Person gemacht haben. Links vom Informationsstand in Logcity findet man diese Person auf einer Bank sitzend. Spricht man sie an, wird die Person dem Spielenden offenbaren, dass sie gestresst ist, weil sie den Zug zur Arbeit verpasst hat. Die Person kann aber gut Dinge reinigen und man kann ihr gern etwas dreckiges bringen. Somit startet die Quest "Stress wegputzen". Geht man nun die Stadt erkunden und ist in der Sackgasse rechts vom Bild mit der Skaterin, kann man dort auf die Ratskullz treffen. Von ihnen bekommt man die Quest "Ratskullz-Crew" und sie machen die Kamera schmutzig. Jetzt begibt man sich mit der eingematschten Kamera zurück zu der gestressten Person und sie wird die Kamera reinigen. Dadurch wird die Quest "Stress wegputzen" beendet und die Person fängt an zu blinken. Dass man eine Foto-Nahaufnahme der gestressten Peron machen kann, erkennt man an dem dunklen Ausrufezeichen beim Fokusrahmen, wenn man den Fokus mit aktiviert. Macht man nun ein Foto von der Person, wird das die gewünschte Nahaufnahme. Beruhigt Mach eine Nahaufnahme des Skeletts. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man das Skelett im Waldhaus von Oaklaville mit einer Nahaufnahme fotografiert haben. Man trifft das recht aufgeregte Skelett, wenn man das Haus im Wald erreicht hat. Jetzt muss man mehrfach mit dem Skelett reden, damit es sich beruhigt. Das Skelett wird nun beginnen zu blinken und dann kann man eine Nahaufnahme von ihm machen. Dass man eine Foto-Nahaufnahme des Skeletts machen kann, erkennt man an dem dunklen Ausrufezeichen beim Fokusrahmen, wenn man den Fokus mit aktiviert. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das Foto geschossen und eine funkelnde Nahaufnahme des Skeletts bekommen hat. Alternative: Das Skelett beruhigt sich auch von selbst. Hierzu muss man das Gebiet ein paarmal wechseln, indem man zum Beispiel zuerst in das Haus und von dort auf den Balkon geht. Verlässt man nun wieder das Haus, so steht das Skelett beruhigt und blinkend vor dem Haus, sodass man es für die Trophäe fotografieren kann. Voll aufgerüstet Besiege die Winde mit deinem Stil! [Offline-Trophäe] Will man diese Trophäe freischalten, muss man auf den windigen Teil des Bergs gelangen, hinter dem Eisblock. Bei der Yeti-Höhle kann man rechts einen Eisblock mithilfe des Hupenaufsatz zerstören. Man benötigt nun vier Kleidungsstücke, die man erst hier auf Kiiruberg finden kann. Dazu gehören die Kletterstiefel, die Pudelmütze, der Schal und die Skibrille. Hat man diese Sachen, werden sie selbstständig beim Betreten des Gebiets, hinter dem Eisblock, ausgerüstet. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man den Bereich betreten hat. Hier noch eine Auflistung der Sachen und wo man sie finden kann: Kletterstiefel Die Kletterstiefel bekommt man von dem alten Kletterer, im Bereich links der Balloneltern, nachdem man ihn angesprochen hat. Pudelmütze Will man diese bekommen, muss man dem alten Kletterer ein Foto von dem riesigen Schneeball zeigen und so die Quest "Schneeball-Erinnerungen" beenden. Schal Bei der Fotowand kann man in ein Haus gehen und links mit einer sitzenden Person reden. Diese sieht, dass man friert und man bekommt den Schal. Skibrille Am oberen Ende des Skilifts kann man mit einer Person reden, die dem Spielenden diese Brille schenkt, wenn man sie angesprochen hat. Der Anfang Beginne dein Abenteuer! [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit der Kamera das erste Foto geschossen und der Oma, von der man die Kamera bekam, das Foto gezeigt hat. Nachdem man das Zimmer verlassen hat, kann man mit der Oma reden. Sie wird im Verlauf des Gesprächs die Kamera weitergeben. Wenn man jetzt ein Foto von etwas schießt und ihr zeigt, wird sie es sich ansehen und aus dem Haus gehen. Das Abenteuer beginnt genau jetzt. Brav! Streichle einen Hund. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man einen Hund im Spiel gestreichelt haben. Es gibt mehrere Optionen im Spiel, dies zu tun. Hat man einen Hund gefunden, kann man zu ihm gehen und mit interagieren. Die Spielfigur wird nun den Hund streicheln, wie sie es generell mit Tieren tut, die groß genug dafür sind. Hier einige Beispiele, wo man Hunde finden kann: Sero der Hund → Den Hund kann man bei dem Haus im Wald von Oaklaville finden. Rechts vor dem Haus sind Grabsteine und hier tollt der Hund mit Basecap herum. Pet Rock → Bei der Pfadfinderhütte in Oaklaville muss man hierzu zuerst den kosmischen Würfel zwischen den Bäumen fotografieren. Daraufhin erscheint der Pet Rock innerhalb einer kleinen Animation. Meck → Im Zuge der Quest "Entlaufener Hund" in Stanhamn muss man diesen Hund streicheln, damit er einen zu seinem Herrchen folgt. Portillo → In Logcity kann man beim Glockenturm nach rechts gehen und dort vor dem Burger-Laden ist ein dackelähnlicher Hund. Meck in Kiiruberg → Wenn man das Seil bei der Balonfamilie hochklettert und den nächsten Bereich betritt, kann man rechts an der Hütte wieder Meck finden. Teddy → In der Hütte in Kiiruberg, in der man den Wanderer wieder trifft, liegt der Hund auf der Couch. Alternative: Da hier die englische Originalbeschreibung "Pet a pet" ("Streichle ein Tier oder Haustier") nicht korrekt übersetzt wurde, ist es auch möglich, die Trophäe freizuschalten, wenn man eine Katze streichelt. Eine erste Möglichkeit dafür ergibt sich, wenn man gleich am Anfang von Oaklaville in das Hotel geht und dort mit der Katze links auf dem Tresen interagiert. Der große Uhrenturm Fotografiere das Spezialevent des großen Uhrenturms. [Offline-Trophäe] Dieses Foto kann man in Logcity oben am großen Glockenturm machen. Das Spezialevent kann allerdings nur zu jeder vollen Stunde fotografiert werden und wenn man auf die Uhr am Glockenturm schaut, wird einem auffallen, dass sie die auf der Playstation eingestellte Zeit anzeigt. Also geht man auf den Platz vor dem Glockenturm, wenn auf der Playstation eine volle Stunde ansteht oder man stellt die Uhr im System auf eine Minute vor einer volle Stunden. Nun schaut man nach oben, mit der Kamera und kann auch an die Tür oben am Turm heranzoomen. Wenn die Zeiger nun auf die volle Stunde springen, wird aus der Tür eine Ente herauskommen, die man nun fotografiert. Sobald man dieses Spezialevent in einem Foto festgehalten hat, wird diese Trophäe freigeschaltet. Hinweis: Die Trophäe ist insofern positiv verbuggt, da sie auch freigeschaltet werden kann, wenn das Spezialevent des Uhrenturms nicht stattfindet und man nur den puren Uhrenturm fotografiert. Ein majestätisches Hotel Fotografiere das Oak Hotel vom Aussichtspunkt aus. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man das Oak Hotel in seiner ganzen Pracht fotografiert haben. Weckt man in der Hotellobby den Mitarbeiter mithilfe der Klingel, erhält man von ihm den Auftrag "Erfasse die Schönheit des Hotels". Man soll ein Foto des Hotels in absoluter Gänze und von weitem machen. Dazu muss man den Schildern auf den Aussichtspunkt folgen. Leider ist der Weg durch einen Holzstamm versperrt, bei dem auch ein Tannenbruder sitzt. Der wiederum vergibt nun den Auftrag "Baumstamm blockiert den Pfad", in dessen Zuge man die drei Brüder finden und zu ihm schicken muss, um zu helfen. Ist das geschafft, kann man nun auf den Aussichtspunkt und hier schießt man bei dem Schild mit dem Fotoapparat ein Foto des Hotels. Eine Reise unter Wasser Fotografiere „Der Lächelnde Jäger“. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Foto von dem Schiff unter Wasser gemacht hat, welches man in Stanhamn finden kann. Hierfür benötigt man zwei Dinge, die man in Stanham bekommen kann. Das ist zum einen der Hupenaufsatz, welchen man durch die Quest "Löse das Chaos" erhält und den Taucherhelm, den man bei der Quest "Meeresmüll" erhalten kann. Hat man beides, geht man an den Strand, dort wo die Möwen in einer Reihe sitzen. Diese erschreckt man mit dem Hupenaufsatz. Hinter dieser natürlichen Barriere kommt man zu einer Metallluke, bei der man, wenn man den Taucherhelm aufhat, unter Wasser gehen kann. Ist man nun unter Wasser im Meer, steht hier an einer Seite des Bildes ein Schild mit einer Kamera darauf. Dort schaut man mit der Kamera in Richtung Meer und man kann das gesuchte Schiff fotografieren. Trautes Heim, Glück allein Fotografiere das Haus der Oma. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man ein Foto vom Haus der Oma gemacht haben. Das kann man gleich machen, nachdem man zu Beginn das Haus verlassen hat. Man geht etwas auf Abstand und mit wählt man die Kameraperspektive aus. Jetzt regelt man mit für den Zoom und mit für die Richtungen ein gutes Foto ein und dann schießt man es mit . Hat man alles richtig gemacht, wird die Trophäe freigeschaltet, sobald man das Foto gemacht hat. Die große Stadt Besuche Logcity. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Mal nach Logcity gereist ist. Hierfür muss man in der dritten Gegend des Spiels, in Stanhamn, mindestens acht Stempel auf der Gemeinschaftskarte bekommen haben. Geht man jetzt zu der Person an der Information, wird diese die Reise freistempeln. Man kann nun an der Bushaltestelle auf den Bus warten und ihn nehmen. Das neue Ziel, welches man anreisen kann, ist Logcity. Der ruhige Wald Besuche Oaklaville. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Reise von Homelanda nach Oaklaville angetreten ist. Hierfür muss man in der ersten Gegend des Spiels, in Homelanda, mindestens einen Stempel auf der Gemeinschaftskarte bekommen haben. Geht man jetzt zu der Person an der Information, wird diese die Reise freistempeln. Man kann nun an der Bushaltestelle auf den Bus warten und ihn nehmen. Das einzige Ziel, welches man anreisen kann, ist Oaklaville. Setze Segel für gutes Wetter Besuche Stanhamn. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Mal nach Stanhamn gereist ist. Hierfür muss man in der zweiten Gegend des Spiels, in Oaklaville, mindestens sieben Stempel auf der Gemeinschaftskarte bekommen haben. Geht man jetzt zu der Person an der Information, wird diese die Reise freistempeln. Man kann nun an der Bushaltestelle auf den Bus warten und ihn nehmen. Das neue Ziel, welches man anreisen kann, ist Stanhamn. Schneebedeckte Gipfel Besuche Kiiruberg. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Mal an den Urlaubsort Kiiruberg gereist ist. Hierfür muss man in der vierten Gegend des Spiels, in Logcity, mindestens neun Stempel auf der Gemeinschaftskarte bekommen haben. Geht man jetzt zu der Person an der Information, wird diese die Reise freistempeln. Man kann nun an der Bushaltestelle auf den Bus warten und ihn nehmen. Das neue Ziel, welches man anreisen kann, ist Kiiruberg. Ganz nah dran! Besuche Kiirubergs Gipfel. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Mal zu dem Kiiruberg Gipfel gereist ist. Hierfür muss man in der fünften Gegend des Spiels, in Kiiruberg, mindestens sechs Stempel auf der Gemeinschaftskarte bekommen haben. Geht man jetzt zu der Person an der Information, wird diese die Reise freistempeln. Man kann nun an der Bushaltestelle auf den Bus warten und ihn nehmen. Das neue Ziel, welches man anreisen kann, ist Kiiruberg Gipfel. Mitarbeiter des Monats Unser bester nicht angestellter Angestellter! [Offline-Trophäe] Möchte man diese Trophäe freischalten, muss man in der Wasserkraftanlage von Stanhamn ein Selfie von sich machen (alternativ kann man dafür auch einen Schutzhelm aufsetzen, den man in der Anlage in einem Geschenk finden kann). Als nächstes geht man hoch zu der Wand, an der all die Bilder zum Mitarbeiter des Monats hängen. Das letzte ist nur ein leerer Rahmen, an dem man ein Foto auswählen kann, welches man dort einsetzen möchte. Man wählt nun das Selfie aus und platziert das in den Rahmen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man das Foto eingesetzt hat und der frühere Mitarbeiter des Monat es nicht fassen kann. Cosplayer Rüste jeden Gegenstand einmal aus. [Offline-Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle 24 Kostümteile gefunden und sie auch mindestens einmal getragen hat. Man kann diese diversen Gegenstände in Geschenken finden, man bekommt sie als Belohnung für abgeschlossene Quests oder man macht etwas bestimmtes, um sie zu erhalten. Eine Besonderheit gibt es bei dem Papierhut und dem Piratenhut. Beide sind mit der Kapitänin in Stanhamn verbunden und wenn man ihr den einen Hut bringt, bekommt man den anderen. So kann man hier immer nur hin und her tauschen und nie beide bei sich tragen. Die Award-Maske im heimatlichen Haus wär noch zu erwähnen und die Foto-Challange-Flagge auch, denn beide sind nicht ganz einfach zu finden bzw. herauszubekommen. Im Spoiler eine Aufzählung aller Kleidungsstücke und wo man sie bekommt: Du hast uns gefunden! Du kannst wirklich gut mit der Kamera umgehen! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Bild der Programmierer im Spiel gefunden hat. Man kann das Bild in dem Oak Hotel in Oaklaville finden. Man geht dafür in die Lobby des Hotels und kann hier nun in den Kamera-Modus wechseln. Jetzt schaut man mit der Kamera an die Decke, man schaltet mit den Fokus an und dann zoomt man in das Dunkel. Recht weit oben wird dann im Dunklen der Fokusrahmen mit den Augen daran erscheinen. Dort hält man drauf, bis ein Kreis gefüllt wurde. Ist das passiert, wird das gesuchte Bild im großen Rahmen hinter dem Rezeptionisten erscheinen. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald das Bild vollständig erschienen ist. Stadtprofi Schließe die Foto-Challenges in Logcity ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die beiden Foto-Challenges in Logcity geschafft haben. "Foto-Challange 5" und "Foto-Challange 6" bekommt man von den Aufraggebern der Foto-Challenge-Gilde. Man erkennt diese Leute daran, dass ein Schild mit einer Kamera darauf neben ihnen steht und sie permanent Fotos schießen. Den Auftraggeber für die fünfte Challenge findet man in dem Bereich, wo die Zeitungsredaktion ist. Den Auftraggeber für die sechste Challenge findet man im Bereich der Kunstgalerie. Hier die Challenges und was man tun muss: Foto-Challenge Nr. 5 → Für diese Quest muss man wieder drei verschiedene Sachen fotografieren. Zum einen fünf lebende Dinge, Omas Auto und einen radikalen Moment. Für die fünf lebenden Dinge muss man ein Foto machen, auf dem gleichzeitig fünf Lebewesen abgebildet sind. Am besten kann man das vor dem großen Glockenturm machen, auf dem drei Tauben zu sehen sind. Man muss nur abpassen, dass zwei oder mehr Passanten durch die Tauben rennen und dann das Foto machen. Geht man bei dem Glockenturm nach oben, kann man dort die verunfallte Oma vorfinden. Hier fotografiert man das Auto. Hat man die Quest der Oma, "Immerpurzelnde Oma", schon abgeschlossen, kann man zu den viel befahrenen Straßen gehen, wo sie gelegentlich mit ihrem Auto vorbei fährt. Einen radikalen Moment kann man festhalten, wenn man bei dem Questgeber ein Bild nach oben geht und die Skaterin beim Sliden auf dem Treppengeländer fotografiert. Foto-Challenge Nr. 6 → Für diese Challenge muss man eine kritische Verwirrung fotografieren. Man begibt sich hier zu dem Falschparker und fotografiert ihn, weil er sehr verwirrt wirkt. Das Foto bringt man der Questgeberin und die Quest ist beendet. Blickfang der Natur Schließe die Foto-Challenges in Oaklaville ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die beiden Foto-Challenges in Oaklaville geschafft haben. "Foto-Challange 1" und "Foto-Challange 2" bekommt man von den Aufraggebern der Foto-Challenge-Gilde. Man erkennt diese Leute daran, dass ein Schild mit einer Kamera darauf neben ihnen steht und sie permanent Fotos schießen. Den Auftraggeber für die erste Challenge findet man hinter der Pfadfinderhütte beim Aufstieg zum Aussichtspunkt. Den Auftraggeber für die zweite Challenge findet man links neben dem Hotel. Hier die Challenges und was man tun muss: Foto-Challange Nr. 1 → Für diese Challenge muss man drei Dinge fotografieren, nämlich einen moosigen Fels, einen Tannenbaum und eine Axt. Diese drei Fotos zeigt man für den Abschluss der Quest dem Auftraggeber. Tannenbäume findet man direkt bei dem Auftraggeber. Sie stehen überall um ihn herum. Auch die moosigen Felsen kann man im Bild des Auftraggebers links von der Treppe zum Aussichtspunkt finden. Rechts unten bei der Pfadfinderhütte kann man die Axt fotografieren. Foto-Challange Nr. 2 → Für diese Challange muss man eine winzige Soldatenarmee fotografieren. Hat man vor dem Aufstieg zum Aussichtspunkt links von der Treppe vor den Felsen die Ameisen fotografiert, kann man dieses Foto der Person aus der Gilde zeigen. Das beendet die Quest und man erhält das Stativ. Ruhig wie das Meer Schließe die Foto-Challenges in Stanhamn ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die beiden Foto-Challenges in Stanhamn geschafft haben. "Foto-Challange 3" und "Foto-Challange 4" bekommt man von den Aufraggebern der Foto-Challenge-Gilde. Man erkennt diese Leute daran, dass ein Schild mit einer Kamera darauf neben ihnen steht und sie permanent Fotos schießen. Den Auftraggeber für die dritte Challenge findet in dem Bereich, wo die Kapitänin ist. Den Auftraggeber für die vierte Challenge findet man im Bereich rechts von der Wasserkraftanlage. Hier die Challenges und was man tun muss: Foto-Challenge Nr. 3 → Für diese Challenge muss man drei Dinge fotografieren. Dabei handelt es sich um ein schüchternes Nilpferd, Eiscreme und Sand. Hat man alle drei Fotos zum Questgeber gebracht, ist die Quest erledigt. In dem Bereich mit der Fotowand kann man auf einem Boot eine große Eiscreme fotografieren. Ebenfalls in dem Bereich mit der Fotowand ist es möglich, eine Sandburg bzw. auch Sandboden zu fotografieren. Das schüchterne Nilpferd ist die Dame mit Hut im Bereich der Fotowand. Sie hält sich immer die Hände vors Gesicht, wenn man sie fotografieren möchte. So ein Foto von ihr wird benötigt. Foto-Challenge Nr. 4 → Hierfür muss man sich als Farmer fotografieren. Dazu begibt man sich zu der Fotowand und macht ein Selfie von sich, wenn man hinter der Wand steht. Das Bild bringt man dem Questgeber und beendet somit die Quest. Die größte Hürde Schließe die Foto-Challenges in Kiiruberg ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die beiden Foto-Challenges in Kiiruberg geschafft haben. "Foto-Challange 7" und "Foto-Challange 8" bekommt man von den Aufraggebern der Foto-Challenge-Gilde. Man erkennt diese Leute daran, dass ein Schild mit einer Kamera darauf neben ihnen steht und sie permanent Fotos schießen. Den Auftraggeber für die siebente Challenge findet man im Bereich der Militärbasis. Den Auftraggeber für die achte Challenge findet man auf dem hohen Berg bei der Yeti-Höhle. Hier die Challenges und was man tun muss: Foto-Challenge Nr. 7 → Für die Challenge gilt es wieder drei Fotos mit den richtigen Motiven zu schießen. Dieses Mal ist es ein Mond, ein Ballon-Tier und ein Schneeman. Die Fotos bringt man dem Questgeber und die Quest endet. Einen Schneeman kann man in dem Bereich finden, wo auch der Questgeber ist. Auch den Mond kann man beim Questgeber im Himmel fotografieren. Das Ballon-Tier kann man bei den Balloneltern finden. Foto-Challenge Nr. 8 → Bei dieser Challenge gilt es, ein Bild von einer Lichterwand zu machen. Wenn man nun über der Militärbasis den linken Weg wählt, kann man dort einen Turm erreichen. In dem Turm kann man eine dunkle Box fotografieren und so den Turm als solches aktivieren. Man kann nun links oben im Turm eine Lichterwand fotografieren und dem Questgeber zeigen. Geschäft ausgeführt Schließe alle Quests in Logcity ab. [Offline-Trophäe] Um die Trophäe freischalten zu können, muss man die insgesamt 18 Quests in Logcity abgeschlossen haben. Diese kann man beim ersten Besuch alle absolvieren, da man alles hat bzw. in Logcity bekommt, was dafür nötig ist. Zwei Quests hat man von Beginn an und die anderen muss man dadurch erlangen, dass man mit den Questgebern spricht. Hierbei sollte man beachten, dass man Geister nur mit der Geisterbrille sehen kann. Questgeber erkennt man daran, dass immer ein Stern an ihren Sprechblasen ist. Im Spoiler eine Aufzählung aller Questgeber in Logcity und die dazu gehörigen Quests: Hinweis: Die Trophäe wird erst freigeschaltet, wenn man den Stempel für die letzte Quest gesetzt hat. Stark wie eine Eiche Schließe alle Quests in Oaklaville ab. [Offline-Trophäe] Um die Trophäe freischalten zu können, muss man die insgesamt 15 Quests in Oaklaville abgeschlossen haben. Diese kann man erst spät im Spiel alle absolvieren, weil zwei Quests Besuche in den Regionen danach voraussetzen. Zwei Quests hat man von Beginn an und die anderen muss man dadurch erlangen, dass man mit den Questgebern spricht. Hierbei sollte man beachten, dass man Geister nur mit der Geisterbrille sehen kann. Questgeber erkennt man daran, dass immer ein Stern an ihren Sprechblasen ist. Im Spoiler eine Aufzählung aller Questgeber in Oaklaville und die dazu gehörigen Quests: Hinweis: Die Trophäe wird erst freigeschaltet, wenn man den Stempel für die letzte Quest gesetzt hat. Seetauglich Schließe alle Quests in Stanhamn ab. [Offline-Trophäe] Um die Trophäe freischalten zu können, muss man die insgesamt 16 Quests in Stanhamn abgeschlossen haben. Diese kann man beim ersten Besuch alle absolvieren, da man alles hat bzw. auf Stanhamn bekommt, was nötig ist. Zwei Quests hat man von Beginn an und die anderen muss man dadurch erlangen, dass man mit den Questgebern spricht. Hierbei sollte man beachten, dass man Geister nur mit der Geisterbrille sehen kann. Questgeber erkennt man daran, dass immer ein Stern an ihren Sprechblasen ist. Im Spoiler eine Aufzählung aller Questgeber in Stanhamn und die dazu gehörigen Quests: Hinweis: Die Trophäe wird erst freigeschaltet, wenn man den Stempel für die letzte Quest gesetzt hat. Eiskämpfer Schließe alle Quests in Kiiruberg ab. [Offline-Trophäe] Um die Trophäe freischalten zu können, muss man die insgesamt 13 Quests in Kiiruberg abgeschlossen haben. Diese kann man erst kurz vor Ende absolvieren, weil man für die Quest "Antiker-Gemälde" noch etwas den Kiiruberg Gipfel hoch muss. Zwei Quests hat man von Beginn an und die anderen muss man dadurch erlangen, dass man mit den Questgebern spricht. Hierbei sollte man beachten, dass man Geister nur mit der Geisterbrille sehen kann. Questgeber erkennt man daran, dass immer ein Stern an ihren Sprechblasen ist. Im Spoiler eine Aufzählung aller Questgeber in Kiiruberg und die dazu gehörigen Quests: Hinweis: Die Trophäe wird erst freigeschaltet, wenn man den Stempel für die letzte Quest gesetzt hat. Erlebe TOEM Fotografiere das TOEM-Phänomen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man kurz vor Ende des Spiels das Phänomen auf dem Gipfel von Kiiruberg fotografiert hat. Wenn man auf dem Gipfel ganz oben angekommen ist, kann man an einem Fotopunkt in den Kamera-Modus wechseln. Nun zoomt man auf das Phänomen, bis ein Kreis gefüllt ist. Das Phänomen wird nun anfangen zu leuchten und man kann es fotografieren. Langsam und ruhig Was für ein unglaubliches Rennen das war! Spannende Action überall! [Offline-Trophäe] Will man diese Trophäe freischalten, muss man in Oaklaville die Schnecke beobachtet haben, wie sie das Rennen beendet hat. Wenn man in Oakville angekommen ist, kann man ein Bild weiter gehen. In dem nächsten Bild vor dem Hotel, gleich rechts, findet man eine Schnecke, die auf eine winzige Zielfahne zukriecht. Hier kann man sich nun hinstellen und mithilfe der Kamera beobachten, wie die Schnecke zu der Fahne kriecht. Hat sie diese weit genug passiert, wird die Zielfahne in einen Konfetti-Regen zerbersten und die Schnecke hat das Rennen beendet. Man kann sich alternativ auch einfach auf den Baumstumpf daneben setzen und das Rennen normal beobachten. Hinweis: Der Erhalt der Trophäe kann deutlich beschleunigt werden, sobald man den Hupenaufsatz für die Kamera in Stanhamn freigeschaltet hat. So kann man diesen im Fotomodus verwenden, wodurch die Schnecke merklich schneller nach vorne kriecht. Langer Gang Du bist gerade 1000 Kilometer gelaufen! [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man 1.000 Kilometer gelaufen ist. Das klingt mehr als es ist, denn so viel Strecke muss man für die Trophäe nicht zurücklegen. Will man alle Quests erledigen und die Gegenden erkunden, reicht das definitiv, um die gewünschten Schritte zu schaffen. Alles oder nichts Schließe alle Quests im Spiel ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 65 Quests im Spiel abgeschlossen haben. Es gibt zwei Arten, wie man an Quests gelangt. Zum einen bekommt man Quests direkt beim Erreichen einer neuen Ortschaft oder man muss mit einer questgebenden Person reden. Diese Personen erkennt man daran, dass an ihren Sprechblasen ein Stern zu sehen ist. All die Quests kann man im Spielverlauf abschließen, bis auf die Hauptquest "Erlebe Toem", welche man erst nach den Credits abschließen kann. Im Spoiler eine Aufzählung aller Quests und was man machen muss, um sie abzuschließen: Hinweis: Die Trophäe wird direkt nach Abschluss der letzten Quest freigeschaltet, noch bevor man den oder die Stempel dafür gesetzt hat. Sammle alles Fotografiere alles im Handbuch. [Offline-Trophäe] Hat man zu Beginn die Kamera erhalten, kann man drücken, mit links auf das Album gehen und es mit auswählen. Mit kann man in dem Album das Lesezeichen mit der Schnecke auswählen, was das Handbuch ist, in dem man diverse Motive namentlich vorfindet. In den Rahmen für diese Tiervorgaben, findet man rechts oben immer ein Symbol, das anzeigt, in welcher Gegend man die entsprechenden Tiere fotografieren kann. Rechts oben unter der Kategorie des Handbuchs findet man die Anzahl der bereits fotografierten Motive und wie viele man fotografieren kann. Jetzt kann man sich so ein Tier suchen und mit die Kameraperspektive auswählen. Am besten schaltet man beim Fotografieren mit die Fokus-Funktion an, damit die Motive in einem Rahmen angezeigt werden, an dem rechts oben ein Schneckensymbol zu sehen ist. Hat man das Tier schon fotografiert, erscheint ein Haken an dem Symbol. Es ist aber nicht nötig. Erfasst man das Motiv gut, drückt man für den Schnappschuss. Hat man alles richtig gemacht, bekommt man nun auf dem Bildschirm "Kompendium aktualisiert" und "Neues Handbuchfoto!" mit dem Foto selbst angezeigt. Auch im Fotomodus kann man mit der -Taste auf das Album gehen und sich die Resultate noch einmal anschauen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle 54 Tiere im Spiel fotografiert und in das Album unter der Handbuch-Katergorie bei den Namen einsortiert hat. Alle Tiere sind über alle Regionen im Spiel verteilt. Im Spoiler eine Aufzählung der Tiere und wo man sie finden kann: Sind die alle süß! Fotografiere alle Tiere des Entwicklerteams. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die zehn Tiere des Entwicklerteams fotografiert hat. Diese zehn Tiere sind die Tiere, die man auf dem Trophäenbild sehen kann. Sie sind, wie auch alle anderen Tiere, überall im Spiel zu finden. Um Tiere fotografieren zu können, geht man mit der Kamera in den Foto-Modus und wenn man sie richtig im Bild hat, drückt man für das Foto. Hat man alles richtig gemacht, wird das Bild mit dem Namen als Titel gezeigt und sie kommen in das Album in die Tierfoto-Kategorie. Die Trophäe ist mit der Trophäe "Sammle alles" kombinierbar. Hier eine Auflistung der Tiere und wo man sie finden kann: Oaklaville: Oskar → Oskar ist der Kater, der links auf der Hotelrezeption liegt. Sero → Rechts von dem Haus im Wald läuft bei den Grabsteinen der Hund Sero herum. Pet Rock → Rechts von der Pfadfinderhütte kann man zwischen den Bäumen einen schwarzen Würfel fotografieren. Hat man das getan, wird ein kleiner Stein erscheinen. Wenn man diesen Stein nun mit der Kamera anschaut, sieht man, dass er ein Gesicht hat. Es ist Pet Rock, den man nun fotografieren kann. Stanhamn: Fia → In dem Bereich, wo Mutter und Sohn nicht über die Klappbrücke kommen, kann man auf der Seite der Mutter eine Katze finden. Das ist Fia. Fräs → Geht man zu Beginn von Stanhamn einmal nach rechts, kann man hier auf Kisten eine Katze vorfinden. Das ist Fräs. Willemijn → Hat man beim Leuchtturm die Möwen mit dem Hupenaufsatz verscheucht, kann man im nächsten Bereich rechts an dem Haus eine Katze finden. Das ist Willemijn. Logcity: Portillo → Wenn man beim Glockenturm nach rechts weiter geht, kann man dort im Bereich einen Dackel finden. Das ist Portillo und er muss fotografiert werden. Kiiruberg: Nariko → Betritt man das Haus neben den Ballonleuten, kann man eine Katze gleich links auf dem Bett liegen sehen. Das ist Nariko. Mikée → In dem selben Haus, wo auch Nariko ist, kann man oben auch Mikée finden. Teddy → Klettert man bei der Ballonfamilie das Seil hoch, kann man nach oben weiter und dort rechts ein Haus betreten, wo wieder der Wanderer aus Stanhamn ist. Hier liegt auf dem Sofa der Hund Teddy. Und damit ist die Liste komplett! Erhalte alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @SquallRB @geierlein @BrianStinson_ @stiller.
-
Trophäen-Leitfaden - Tunic 1x 3x 16x 17x = 37 Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 37 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 3 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 9 Allgemeine Infos: Es gibt mit "Bring it to the wrong fight", "Game Over" und "Too Cute To Smash" drei verpassbare Trophäen. Für "Bring it to the wrong fight" muss man das Gewehr im Spielverlauf vor dem Schwert finden. Sobald man das Schwert zuerst einsammelt, ist diese Trophäe verwirkt. Die Trophäe "Game Over" kann nur abgeschlossen werden, wenn man den letzten Endgegner besiegt hat und nicht alle Seiten der Anleitung gesammelt wurden. Hat man alle Seiten der Anleitung gesammelt, ist es nicht mehr möglich, außer mit einer externen Speicherung vor den letzten Seiten, diese Trophäe in dem Spieldurchgang nachzuholen. Um "Too Cute To Smash" zu erspielen, muss man zehn von den insgesamt 13 im Spiel auffindbaren Sparbüchsen gleichzeitig im Inventar haben. Hat man also mehr als drei dieser Sparbüchsen im Spiel zerstört, ist es in dem Durchgang nicht mehr möglich, die Trophäe freizuschalten. Will man das Spiel völlig gefahrenlos spielen, kann man im Optionsmenü unter "Zugänglichkeit" den "Kein-Scheitern-Modus" anschalten. Nun kann man im Spiel nicht mehr sterben und im Grunde ist dann der Zauber des Spiels nicht mehr vorhanden. Man sollte es daher nur nutzen, wenn man wirklich nicht mehr anders kann oder um verpasste Trophäen schnell nachzuholen. Einzig die Trophäe "What just happened?" kann dann nicht freigeschaltet werden. Dafür muss man den Modus einmal kurz abstellen. Wichtig ist, wenn man die drei Schlüssel hat und gegen den Erben antritt, wird dieser den Fuchs besiegen und man ist ein Geist. Man kann den Kampf jetzt erneut antreten und den Gegner auch besiegen, was allerdings nicht vorgesehen ist. So muss man nun in Geistform zum Sumpf und in die Kathedrale, wo man in der Herausforderung den "Siegerkranz" erhalten kann. Mit dem kann man jetzt, anstatt zu rollen, schnell ausweichen ("dashen") und so Lücken überspringen. Das macht es daraufhin möglich, die sechs Heldengräber zu besuchen wie auch das Grab, welches man auf dem Weg heraus aus der Kathedrale findet. Mit diesem stellt man den Helden wieder her und man wird wieder ein normaler Fuchs. Wenn man im Spiel ein Geist geworden ist und es herrscht Nacht, kann man sich dann wieder herstellen und der Held werden. Was man auch für die Trophäe "Your body is restored." benötigt. Ist der Körper wieder hergestellt, kann man nun in der Oberwelt in das alte Haus gehen und hier auf dem Bett schlafen. Mit dem Schlafen auf dem Bett kann man von nun an zwischen Tag- und Nachtzyklus wechseln. Überall im Spiel kann man Fuchsstatuen finden, an denen man abspeichern kann, wenn eine Flamme in der Schale davor brennt. Später im Spiel muss man einige Feuerstellen erst durch Monolithen aktivieren. Sobald man mit einer der Statuen interagiert, werden alle Gegner bis auf Bosse wieder zurückgesetzt. Man wird außerdem geheilt, die Magie und alle Heilflaschen werden aufgefüllt. Außerdem startet man nach dem Tod wieder an diesen Statuen. Findet man Gegenstände, die im Inventar unten rechts aufgeführt werden, kann man diese opfern. Im Inventar kann man mit diesen interagieren, wenn man neben einer dieser Statuen steht, und sie zusammen mit Edelsteinen opfern. So kann man eine oder mehrere Statuskategorien (Angriff, Verteidigung, Heilflaschen Wirksamkeit, Lebenspunkte, Ausdauer und Magie) des Fuchses verbessern. Man kann im Spiel Buchseiten für eine Anleitung zum Spiel finden und diese mit öffnen oder man drückt und wählt hier den Punkt "Anleitung" aus. Diese Anleitung ist der eigentliche Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Sie ist zwar zu großen Teilen in einer fremden Sprache verfasst, ist allerdings unablässig, um Spielmechaniken herauszubekommen und das Spiel zu verstehen. Außerdem kann man hier auch vielen Geheimnissen des Spiels auf den Grund gehen. Mit jeder Seite, die man findet, bekommt man zwei Buchseiten, in Form der Rückseite und der Vorderseite. Vieles davon erscheint einem nicht nützlich, allerdings sind nahezu auf allen Seiten wichtige Informationen, Karten und Hinweise versteckt, die man nur entdecken muss. Man sollte nie die hinzugeschriebenen Kritzeleien einfach so abtun. Jede noch so kleine Notiz oder jeder kleine Pfeil verweist auf etwas, das einem ein kleines oder großes Geheimnis aufdeckt. Die Karten in der Anleitung sind ein wenig interaktiv. Schaut man sich zum Beispiel die Karte der Oberwelt an und befindet man sich auf der Oberwelt, kann man den kleinen Fuchs, durch einen farbigen Fuchskopf verkörpert, sehen. Auch kann man hier und da Augen aus dunklen Löchern schauen sehen. An diesen Stellen kann man Räume finden, die zu einem Händler führen. Generell ist jede Karte außerordentlich hilfreich, auch wenn sie nur oberflächlich wirken, beinhalte sie doch reichlich Informationen. Von Gegnern und aus Gefäßen sowie Truhen, kann man kleine Edelsteine erhalten. Die Edelsteine gelten in dieser Welt als Zahlungsmittel. Stirbt man, verliert man 20 dieser Edelsteine und an der Stelle, wo man gestorben ist, erscheint ein Fuchsgeist. Mit kann man mit diesem Geist interagieren und so die Steine zurückerlangen, allerdings verschwindet der Geist und die darin enthalten Steine, wenn man stirbt, bevor man ihn wieder erreicht. Man kann diesen Geist in einem etwaigen Kampf auch taktisch einsetzen, an der Stelle, wo er sich befindet. Nimmt man den Geist auf, wird eine Druckwelle ausgesandt, die leichten Schaden verursacht und die Gegner aus ihrer Stellung wirft. Hier einige Bewegungshilfen und Mechaniken des Fuchses, die man auch in den gefundenen Seiten der Anleitung finden kann. Man muss sie allerdings auch verstehen. Tut man das nicht, kann es sein, dass sich das Spiel nicht für einen erschließt. Hier eine Aufzählung der Möglichkeiten: Man kann mit dem Fuchs Ausweichrollen machen, wenn man drückt. Solange in dieser Rolle Staubwölkchen zu sehen sind, kann der Fuchs nicht getroffen werden. Hält man in der Bewegung gedrückt, kann man mit dem Fuchs rennen. Hält man gedrückt, während man stillsteht, fängt der Fuchs an zu beten und aktiviert dadurch eine Energie. So kann man die Monolithen aktivieren, die man überall findet und auf die gelben Plattformen teleportieren. Hat man ein Schwert gefunden, kann man mit diesem einen speziellen Schlag aus der Rolle ausführen. Dafür muss man die Rollen-Taste und die Aktionstaste auf der das Schwert liegt zugleich drücken. Macht man es richtig, wird der Fuchs eine Rolle machen und aus der Rolle mit einem Stich nach vorn kommen. Ebenso kann man den Zauberstab und das magische Messer kombinieren. Drückt man beide Aktionstasten gleichzeitig, auf denen beide Gegenstände ausgerüstet sind, kann man Eisangriffe mit dem Zauberstab verschießen. Viele Geheimnisse im Spiel kann man nur mit dem machen, indem man an den richtigen Stellen einen Code mit den Richtungen eingibt. Die Lösungen der Rätsel findet man meist an der Stelle, wo man auch diese Rätsel angezeigt bekommt bzw. das Geheimnis ist. Viele der Rätsel kann man aber auch nur mit der Anleitung lösen, weil sich dort die entscheidenden Tipps darin befinden, um ein Rätsel zu lösen oder erst zu finden. Nahezu keine Kritzelei oder Notiz in der Anleitung ist überflüssig, erscheint es auch noch so banal. Am Ende muss man meist an einer bestimmten Stelle mit , , und einen Code eingeben, um eine Tür zu öffnen oder eine Truhe erscheinen zu lassen. Es gibt einige Verbrauchsgegenstände, die man einmalig benutzen kann und die verschwinden, wenn man nicht mehrere davon hat. Man kann sie in Kisten finden oder bei den Händlern kaufen. Händler kann man auf den Gebietskarten im Spiel daran erkennen, dass ein Paar Augen aus einem dunklen Loch schauen. Hier eine Aufzählung der Verbrauchsgegenstände, wie viel sie kosten und was sie bewirken: Dynamitstangen → Sie explodieren, sind somit starke Waffen und man kann Wände damit wegsprengen. Bei dem Händler kosten drei Stück 100 Edelsteine. Feuerbomben → Man kann sie als Waffen einsetzen und sie stecken Gegner in Brand. Außerdem können Gräser und Büsche damit niedergebrandt werden. Beim Händler kosten drei Stück 150 Edelsteine. Eisflaschen → Diese Flaschen frieren getroffene Gegner ein. Erdbeeren → Die Erdbeeren bewirken, dass man Lebensenergie wieder herstellt. Beim Händler kostet eine davon 100 Edelsteine. Köderfüchse → Mit diesen Figuren kann man Gegner von sich selbst ablenken. Beim Händler kostet ein Köder 150 Edelsteine. Blaubeeren → Die Blaubeeren bewirken, dass man Magie wieder herstellt. Beim Händler kostet eine davon 150 Edelsteine. Efeu → Der Efeu bewirkt, dass man für kurze Zeit eine bessere Ausdauerregeneration bekommt. Beim Händler kostet ein Efeu 90 Edelsteine. Chili-Schoten → Eine der Schoten bewirkt, dass man für kurze Zeit stärkere Nahkampfangriffe ausführt. Fuchs Sparbüchsen → Man kann diese zerstören und so zu Edelsteine kommen. Je mehr man von ihnen zerstört, desto mehr Edelstein bekommt man. Die maximalen Anzahl, die man so mit einmal bekommen kann, sind 520 Edelsteine. Man kann sie in versteckte Truhen finden, sollte sie aber für die Trophäe "Too Cute To Smash" zunächst ansammeln. Im Spiel kann man Fähigkeiten-Karten finden, die man im Inventar anlegen kann. Zu Beginn ist es nur möglich eine anzulegen. Im späteren Verlauf kann man in den Wunschbrunnen, die im Spiel verteilt stehen, gefundene Goldmünzen einwerfen. Bei einer vorgegebenen Anzahl an eingeworfenen Münzen, kann man weitere dieser Plätze freischalten, in denen man die Fähigkeiten-Karten einsetzen kann. Siehe Tunic-Wiki-Guide. Ding Rang the Eastern Bell. Die Ostglocke geläutet. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man nach dem Hauptmann der Wache die Glocke auf dem Ost-Glockenturm geläutet hat. Wenn man im Ostwald unterwegs ist, kann man, nachdem man das Schwert gefunden hat, im Wachhaus 1 oben den Hauptmann der Wache erreichen. Nach dem Kampf gegen ihn, kann man hoch auf den Glockenturm steigen und die Glocke läuten. Dong Rang the Western Bell. Die Westglocke geläutet. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Glocke im Westen geläutet hat. Hierfür muss man im Spielverlauf durch die Kanalisation und durch das dunkle Grab, wodurch man den Westgarten erreicht. Wenn man im Westgarten den Gartenritter besiegt hat, ist der Weg zur Glocke frei. Deep In The Forest Found the red key. Den roten Schlüssel gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den roten Schlüssel durch die Belagerungsmaschine erhalten hat. Um diesen Schlüssel zu bekommen, muss man in die Festung des Südgewölbes. In dieser Festung muss man nun diverse Monolithen in und unter der Festung aktivieren, um so zwei Monolithen vor einem goldenen Tor in Betrieb zu nehmen. Hat man das erreicht, geht man zu diesen Monolithen und aktiviert sie ebenfalls, wodurch sich das goldene Tor öffnet. Hinter dem Tor findet man eine Plattform, in die man etwas stecken kann und weiter oben ist die Belagerungmaschine, ein riesiger Boss in Form einer Spinne. Diese Maschine kann man nur am Kopf treffen, wenn er weit genug unten ist, oder an einem Kristall hinten an der Maschine. Die Maschine hat diverse Angriffe, denen man tunlichst ausweichen sollte. Wenn sie das Maschinengewehr aktiviert und vorn heraus auf den Fuchs schießt, macht sie das sehr lange. Am besten versucht man auf die Seite der Maschine zu gelangen, um diesen Schüssen zu entgehen. Außerdem schlägt sie mit einem großen Bogen von links nach rechts um sich, oder sie hebt das Bein und stampft auf der Seite vor sich, wo das Bein ist. Zudem sendet sie immer wieder bösartige Feen aus, die zusätzlich auf den Fuchs schießen. Man sollte so viel wie möglich in Bewegung bleiben und sichere Schläge an die verletzlichen Teile anbringen. Ist die Belagerungsmaschine besiegt, kann man vor den Trümmern eine Art Bolzen finden. Kann man diesen nicht finden, kann man etwas weiter unten an der Fuchsstatue speichern und dann noch einmal hochgehen. Der Bolzen sollte nun offen da liegen. Diesen nimmt man und setzt ihn etwas weiter unten in die Plattform ein. Nun wird der rote Schlüssel sichtbar und man kann ihn nehmen. Im Spoiler ein Video mit dem Bosskampf und einigen Techniken: High Above The Clouds Found the green key. Den grünen Schlüssel gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den grünen Schlüssel vom Bibliothekar erhalten hat. Um das zu schaffen, muss man erst den Weg in das zerstörte Atoll suchen, welches sich südlich der Oberwelt befindet. Im Atoll gibt es nördöstlich einen Turm, der wie ein Echsenkopf aussieht. Diesen muss man über einen Eingang auf der Rückseite betreten. Dort kann man nun einen weiten Abstieg angehen, der in die "Froschdomäne" führt. Hier unten gibt es einen Raum, in dem der Schlüssel sein sollte, was er aber nicht ist. Am Ende dieses kleinen Gebiets "Froschdomäne" kann man eine große Gruppe Gegner besiegen, die eine Art magische Peitsche bewacht. Mit dieser Peitsche kann man Gegner zu sich ziehen, was Magie kostet oder man kann sich an Haken ziehen, so oft man möchte. Mit dieser Peitsche begibt man sich wieder in das Atoll, wo man nun dank ihrer Hilfe an den vier Monolithen an jeder Ecke des Atolls beten kann, um die dortigen Monolithen zu aktivieren. Dann geht man in die Mitte des Atolls und betet an der großen Fuchsstatue. Sobald sie sich öffnet, geht man unter sie und man wird in die große Bibliothek gebracht. Hier kann man nun ganz nach oben gelangen und auf der Spitze der Bibliothek befindet sich der Bibliothekar. In einem Kampf muss man ihm nun diesen Schlüssel abnehmen. Er schwebt meist außer Reichweite und man kann ihn durch das mehrfache Nutzen der Peitsche immer eine Stück zu sich holen, bis er direkt beim Fuchs ist. Nun greift man ihn so gut es geht an. Meist macht der Bibliothekar Fernangriffe mit Magie, indem er magische Flammen in einer Schneise auf den Boden zaubert, einen Laserstrahl schießt oder mehrere magische Geschosse auf den Fuchs abfeuert. Benötigt man mehr Magie, muss man warten, bis er vier magische Fledra oder Groblinge erscheinen lässt, die nach deren Besiegen Magie hinterlassen. Gelegentlich macht der Bibliothekar auch einen Angriff, bei dem er in der Mitte des Turms, mit seinem Schwert nach unten sticht. Diesen Angriff erkennt man daran, dass er aus dem Bild verschwindet. Jetzt kann man sich auch hinter ihm platzieren und ihn sicher angreifen. Man kann ihn auch, so man möchte, mit dem Zauberstab angreifen, den man in der Oberwelt, oben links von der Feenhöhle finden kann. Ist der Biblothekar besiegt, kann man bei ihm den grünen Schlüssel finden und aufnehmen. Im Spoiler ein Video mit dem Bosskampf und einigen Techniken: At The Root of The World Found the blue key. Den blauen Schlüssel gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man nach dem Kampf gegen den Bossplünderer den blauen Schlüssel erhalten hat. Hierfür muss man sich tief in den Steinbruch begeben und sich dort zum Kloster auf den Weg machen, um den Ausrüstungsgegenstand "Maske des Plünderers" zu erhalten. Überall im Steinbruch sind Hohlräume, die giftig sind, wenn man ihnen zu nahe kommt. Sie verringern auch die maximale Lebensenergie. Um diesen Effekt zu umgehen, denn man muss weiter in die niedere Giftwolke, holt man erst diese Maske. Hat man die Maske erlangt, geht man mit ihr ausgerüstet in die niedere Giftwolke, in der man ein riesiges Tor finden kann. Das Tor hat man mit einem Monolithen oben auf den langen Holzwegen geöffnet. Jetzt nimmt man einen Fahrstuhl runter in das verwurzelte Zikurat. Hier unten muss man sich nun bis zu dem Bossplünderer durchschlagen und ihn besiegen. Der Bossplünderer hat sehr viele schnelle Attacken und wenn man sich offensiv verhält, greift er nahezu dauerhaft an. Am besten bleibt man mit dem Schild defensiv und man reagiert auf ihn. Er schießt mit seinem Gewehr und schlägt auf mehrere Weisen. So schlägt er gern in einem Bogen und oft auch aus der Entfernung, dann macht er aber erst einen schnellen Ausweichsprung ("Dash") auf den Fuchs zu und schlägt diesen Bogen. Außerdem lässt er am Boden viereckige, von ihm auseinandergehende, Muster erscheinen, die Schaden verursachen, wenn man sie berührt und nicht drüber rollt. Und oftmals wirft der Bossplünderer auch Dynamitstangen, die man aber auch wie die meisten Attacken mit dem Schild abwehren kann. Wenn er nah genug ist, kann man ihn mit der Peitsche zu sich ziehen und den Überraschungsmoment für zwei bis drei Schläge nutzen. Allerdings muss man generell in seiner Nähe aufpassen, denn er tritt den Fuchs auch weg, um auf Abstand zu bleiben. Hat man den Bossplünderer besiegt, kann man nun den blauen Schlüssel an sich nehmen. Im Spoiler ein Video mit dem Bosskampf und einigen Techniken: Platinum Unlock all other trophies. Alle Trophäen freigeschaltet. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. A Stick! Found a stick. Einen Stock gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Stock gefunden hat. Wenn man zu Beginn des Spiels dem Weg nordwestlich nach oben folgt, kommt man an eine Höhle, vor der ein Briefkasten steht. In dieser Höhle steht eine Truhe und in der kann man den Stock finden. Die Trophäe wird freigeschaltet, nachdem man die Truhe geöffnet und den Stock somit erhalten hat. A Sword! Found a sword. Ein Schwert gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Schwert erhalten hat. Wenn man dem Spiel folgt, wie es vorgesehen ist, kann man mit dem ersten Schlüssel, den man zu Beginn findet, die Tür in Richtung Ostwald/Heldengrab öffnen. Hier gelangt man durch eine kleine Höhle in den Ostwald und folgt den Schildern. Nach der Speicherstatue hält man sich rechts und so erreicht man das Heldengrab, was auch durch Schilder angezeigt wird. Bei dem Grab muss man einen Hebel, rechts von der verschlossenen Tür zum Grab, betätigen, um die besagte Tür zu öffnen. Dahinter kommt man an das Grab, an dem das erste Schwert steht. Achtung: Hat man diese Trophäe erhalten, kann man die Trophäe "Bring it to the wrong fight" nicht mehr erspielen, weswegen man sich zuerst auf die Suche nach dem Gewehr begeben begeben sollte, bevor man das erste Schwert an sich nimmt. What just happened? Was resurrected. Wurde wiedererweckt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einmal gestorben ist und von dem Fuchsgeist wiedererweckt wurde. Wenn man dass erste Mal gestorben ist, landet man in einem dunklen Raum, in welchem der Fuchsgeist in dem Kristall gefangen ist. Dieser wird den Fuchs wieder auferwecken und man beginnt bei der letzten Fuchs-Statue. Hinweis: Für diese Trophäe sollte nicht der "Kein-Scheitern-Modus" angeschaltet sein, denn mit diesem kann man nicht sterben. Wenn man mit dem Modus spielt, kann man ihn im Spiel allerdings jederzeit aus- und wieder anstellen. You hear a strange hum Engaged a strange device. Ein seltsames Gerät aktiviert. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man einen der Monolithen aktiviert hat. Die Monolithen findet man überall in der Spielwelt und ab und an versperren sie auch Wege im Spiel. Um sie aktivieren zu können, muss man sie anbeten. Das bedeutet, dass man sich neben sie stellt und so lange gedrückt hält, bis der Fuchs sich hinkniet und betet. Der Monolith wird nun anfangen zu leuchten und ist somit aktiviert. Your gift is accepted Made an offering. Ein Angebot gemacht. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man mindestens einmal an einer der Fuchstatuen ein Opfer dargeboten haben. Dazu muss man erst einmal eines dieser Opfer gefunden haben. Man findet die Opfer in Kiste, überall in der Welt verstreut. Es gibt insgesamt sechs verschiedene Gegenstände, mit sechs verschiedenen und dauerhaften Auswirkungen auf den Fuchs. Man muss die Gegenstände immer mit einer bestimmten Anzahl an Edelsteinen zusammen opfern, welche mit jeder Verbesserung eines Gegenstands steigt. Die Gegenstände sind Fangzähne, Fuchsfiguren, gepresste Blütenblätter, Blumen, Blätter und Pilze. Hat man solch einen Gegenstand, muss man sich an die Feuerschale der Statuen stellen und nun drücken, um in das Inventar zu gelangen. Hier kann man unten rechts diese Gegenstände auswählen. Über den Gegenständen wird in einer Dialogblase angezeigt, wie viele Edelsteine man für das Opfer benötigt. Bestätigt man das mit und danach mit "OK", wird dieser Gegenstand und die Bezahlung eingefordert und der Fuchs bekommt eine dauerhafte Aufwertung. Hier die Opfer und was sie dem Fuchs an Status-Verbesserungen bringen: Fangzahn → "Angriffs-Upgrade" (Edelsteinanzahl: 100, 150, 200, 250, 300, etc.) Fuchsfigur → "Verteidigungs-Upgrade" (Edelsteinanzahl: 100, 150, 250, 300, etc.) Getrocknete Blütenblätter → "Heiltrank-Upgrade" (Edelsteinanzahl: 100, 300, 1.000, 1.200, etc.) Blumen und Edelsteine → "Lebenspunkt-Upgrade" (Edelsteinanzahl: 200, 250, 300, 350, 400, 450, 500, etc.) Blätter und Edelsteine → "Ausdauer-Upgrade" (Edelsteinanzahl: 200, 400, 600, etc.) Pilze und Edelsteine → "Magie-Upgrade" (Edelsteinanzahl: 300, 350, 400, 450, etc.) What now? Completed key collection. Die Schlüsselsammlung vervollständigt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die drei Schlüssel im versiegelten Tempel an den vorgegebenen Stellen eingesetzt hat. Hat man alle drei Schlüssel bekommen, begibt man sich in den versiegelten Tempel nördlich in der Oberwelt. In dem großen Raum mit den rotierenden Scheiben gibt es drei Schalen, in die man diese Schlüssel einsetzen kann. Die Trophäe wird etwas zeitverzögert nach dem Einsetzen freigeschaltet. You feel a tingling... Earned the Cathedral's Prize. Den Preis der Kathedrale verdient. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man unten in der Kathedrale die Prüfungen geschafft und den Preis gewonnen haben. Nachdem man die drei Schlüssel im versiegelten Tempel eingesetzt hat, kann man nun über die Teleporter zu dem Raum gelangen, in welchem das Schwert in der Mitte ist. Hier ist nun der Erbe, der den Helden angreift, und man wird, selbst wenn man gewinnen sollte, durch diesen besiegt und zum Geist. Jetzt kann man als Geist zum Sumpf gehen und über diesen die Kathedrale erreichen. In der Kathedrale folgt man dem Weg durch die Räume und gelangt so zu Mechanismen, die einen Fahrstuhl nach unten in die Tiefen der Kathedrale führen. In diesem Keller kann man eine Leiter herabsteigen bzw. fallen und dort unten muss man nun an sieben Statuen nacheinander die Prüfungen absolvieren, wobei sechs davon Gegnergruppen sind und eine der Erholung dient. Also muss man nun mit den Statuen interagieren und die Gegnergruppen besiegen. So muss man gegen die, von links nach rechts, verschiedene Gegnergruppen antreten: Feen, kleine und große Knöcherer, Hüter-Magier, zwei Gartenritter, unterschiedliche Froschgegner und Wächter sowie Hauptmänner. Die Statue ganz rechts wirft viele Herzen ab, um den Helden zu heilen und eine Heiltrankflasche, die alle Heiltränke oben wieder auffüllt. Hat man alle Gegnergruppen besiegt, wird eine Truhe in der Mitte des Raums freigeschaltet und darin ist der Preis. Dieser Preis ist eine Art Lorbeerkranz, den der Held von nun an trägt, und anstatt weiterhin mit zu rollen, weicht man jetzt schnell aus (man "dasht" also) und kann nun Hindernisse in Form von Lücken damit überwinden. Im Spoiler ein Video mit einigen Tipps und den Kämpfen: Nothing happened... Made a wish. Sich etwas gewünscht. [Offline-Trophäe] Für das Freischalten dieser Trophäe muss man einen Wunsch geäußert haben. In der Welt kann man in einigen Truhen Goldmünzen mit einem Bild des Fuchses darauf finden. Außerdem sind an mehreren Stellen Brunnen in der Welt verteilt. Wenn man so eine Münze gefunden hat, wählt man sie auf einer der Schnellauswahl-Tasten , und aus. Jetzt stellt man sich neben den Brunnen und drückt die entsprechende Taste. Der Fuchs wird die Münze nun in den Brunnen werfen und der Brunnen wird kurz aufleuchten. Interagiert man mit an dem Brunnen, kann man sehen, wie viele Wünsche man schon insgesamt geäußert hat. Hat man eine betimmte Anzahl an Münzen benutzt, um sich etwas zu wünschen, bekommt man einen Ausrüstungsplatz freigeschaltet, in dem man eine Fähigkeiten-Karte einsetzen kann. Diese Karten kann man in Truhen finden. Hier eine Auflistung, nach wie vielen Münzen man einen Ausrüstungsplatz erhält (siehe Anleitungsbuch Seite 20): 3 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. 6 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. 10 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. 15 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. Hier eine Seite, auf der die Fundorte aller Münzen gelistet sind. Im Spoiler ein Video mit allen Münzfundorten: Well done! Made 15 wishes. Sich 15-mal etwas gewünscht. [Offline-Trophäe] Für das Freischalten dieser Trophäe, muss man alle 15 Wünsche geäußert haben. In der Welt kann man in einigen Truhen Goldmünzen mit einem Bild des Fuchses darauf finden. Außerdem sind an mehreren Stellen Brunnen in der Welt verteilt. Wenn man so eine Münze gefunden hat, wählt man sie auf einer der Schnellauswahl-Tasten , und aus. Jetzt stellt man sich neben den Brunnen und drückt die entsprechende Taste. Der Fuchs wird die Münze nun in den Brunnen werfen und der Brunnen wird kurz aufleuchten. Interagiert man mit an dem Brunnen, kann man sehen, wie viele Wünsche man schon insgesamt geäußert hat. Hat man eine betimmte Anzahl an Münzen benutzt, um sich etwas zu wünschen, bekommt man einen Ausrüstungsplatz freigeschaltet, in dem man eine Fähigkeiten-Karte einsetzen kann. Diese Karten kann man in Truhen finden. Hier eine Auflistung, nach wie vielen Münzen man einen Ausrüstungsplatz erhält (siehe Anleitungsbuch Seite 20): 3 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. 6 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. 10 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. 15 Münzen → Zusätzlicher Platz für Ausrüstungsgegenstände. Hier eine Seite, auf der die Fundorte aller Münzen gelistet sind. Im Spoiler ein Video mit allen Münzfundorten: It uses stamina Perfectly executed a special technique. Eine spezielle Technik perfekt ausgeführt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man eine spezielle Technik perfekt ausgeführt hat. Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man das Schwert besitzen. Sobald man das Schwert hat, kann man nun einen Rollangriff machen, der diese spezielle Technik darstellt. Man muss diese Technik auch nicht in einem Kampf machen, sondern kann sie jederzeit durchführen. Um diesen Rollenschlag auszuführen, legt man das Schwert auf eine der drei Schnellauswahl-Tasten und dann kann man es erledigen. Man drückt nun eine Richtung, in die man geht, und gleichzeitig zusammen mit der von einem ausgewählten Taste für das Schwert. Hat man alles richtig gemacht, wird der Fuchs eine Rolle machen und direkt im Anschluss nach vorn stechen und zwar nahtlos. Whoops Froze yourself. Sich selbst eingefroren. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den Fuchs einmal mit einem Eiszauber eingefroren haben. Gelegentlich kann man in Truhen bläuliche Flaschen finden. Wenn man diese wirft, werden sie eine größere Fläche einfrieren. Ziel ist es nun, die Flasche so zu werfen, dass man den Fuchs damit auch trifft. Das kann man am besten tun, indem man sich vor eine Wand stellt und die Flasche dagegen wirft, sodass sie von dort abprallt und den Fuchs trifft. Wenn man alles richtig gemacht hat, ist der Fuchs eingefroren und man kann ihn mit Bewegungen und dem Drücken von wieder aus dieser Situation befreien. Your pocket feels heavier... Understood the margin of page 17. Die Randnotiz auf Seite 17 verstanden. [Offline-Trophäe] Jene Trophäe wird freigeschaltet, wenn man das erste Mal einen Bonus auf eine der Bomben erhalten hat. Unten am Rand von Seite 17 im Handbuch steht, dass man eine Belohnung bekommt, wenn man genug Bomben geworfen hat. Das bedeutet, dass es sich auszahlt, Bomben regelmäßig einzusetzen. Wenn man eine Art von Bomben immer wieder einsetzt und insgesamt zehnmal geworfen hat, bekommt man im Inventar eine "+1" an die Art der Bomben. Das bedeutet, man bekommt jedes mal eine Bombe geschenkt, wenn man an einem Schrein war. Das Ganze kann man noch erweitern und auf mehrere geschenkte Bomben pro Ruhepause ausbauen. Die Zahl an den Bomben wird sich entsprechend anpassen. Hier eine Liste der verschiedenen Bomben, mit denen das möglich ist: Dynamit Eisbomben Feuerbomben Your body is restored. Restored corporeal form. Die körperliche Form wiederhergestellt. [Offline-Trophäe] Jene Trophäe kann man freischalten, indem man die sechs Heldengräber gefunden und an ihnen die Fähigkeiten des Helden wieder hergestellt hat. Nachdem man als Heldengeist in der Kathedrale den Preis gewonnen hat, kann man mit dem nun möglichen "Dash" (schnelle Vorwärtsbewegung) die sechs Heldengräber in der Spielewelt erreichen. Diese Gräber schalten je eine der Fähigkeiten des Fuchses wieder frei. Das erste dieser Heldengräber findet man beim Verlassen der Kathedrale. Hier ist ein Leuchten vor dem Grab und man hält an der Stelle gedrückt, um zu beten, und so in ein anderes Gebiet zu gelangen. In diesem kann man eine Treppe hinaufsteigen und an deren Ende zu den Blättern "dashen", wo man die Ausdauer wiederherstellen kann. Hier nun alle Heldengräber und wo man sie finden kann: Ausdauerwiederherstellung → Dieses Grab findet man auf dem Weg beim Verlassen der Kathedrale und man kommt direkt daran vorbei. Verteidigungswiederherstellung → Im Westgarten findet man das Heldengrab nordöstlich und man kann es nur mit dem "Dash" erreichen. Auf der Karte ist dieses Grab mit einer Kerze gekennzeichnet. Angriffswiederherstellung → Jene Wiederherstellung kann man im Ostwald finden. Dafür begibt man sich in die Transportdimension und kann hier im Südosten über Steinreste zu dem Teleporter gelangen. Dort angekommen, begibt man sich wieder zu dem Heldengrab, an dem man zu Beginn des Spiels das Schwert erhalten hat. Magiewiederherstellung → Über die Transportdimension kann man den Teleporter in die große Bibliothek nehmen. Hier begibt man sich wieder ganz nach unten und dort muss man zwei große Gegner mit Schild besiegen. Sind sie besiegt, verschwindet die dunkle Masse an dem Heldgrab auf den Treppen, welches man nun anbeten kann. Lebenspunktewiederherstellung → In der Festung kann man dieses Heldengrab finden. Dafür teleportiert man sich zum Kampfraum der Belagerungsmaschine und geht hier nach Süden. In dem offenen Gelände hält man sich nordöstlich und dort kommt man zu dem Grab. Heiltrankwiederherstellung → Das Heldengrab findet man im Kloster des Steinbruchs. Man muss über den Berg zum Steinbruch und hier kann man mit dem "Dash" zum Kloster gelangen. Im Kloster geht man am besten oben rechts lang und in dem Raum mit den Kisten muss man nah an die schwarze Masse treten. Geht man nun zurück zum Ausgang, ist dort ein Gegner, den man besiegt und somit die Masse verschwinden lässt. Darunter ist das Heldengrab und man kann diese Fähigkeit wiederherstellen. I'm free! Freed a friendly fairy. Eine freundliche Fee befreit. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man eine freundliche Fee aus einer Truhe befreit haben. Dafür muss man Rätselräume aufsuchen, in welchen sich solch eine Fee finden lässt. Diese Räume sind überall auf der Welt verteilt und man muss die Augen offen halten, um die Rätsel als diese zu erkennen. Es sind immer die im Spiel üblichen Linien-Rätsel, in verschiedenen Formen und Arten. Man muss sie oftmals auch erst einmal als solche Rätsel erkennen. So kann es eine bewegliche Linie sein, der man folgen muss oder ein Zeichnung an der Wand und an anderen Gegenständen sowie Stellen. Hat man den Code heraus bzw. erkennt man ihn, kann man ihn mit dem nachahmen und so die Truhen mit den Feen erscheinen lassen. Man kann insgesamt 20 freundliche Feen im Spiel finden. Hier findet man einen Guide mit Bildern für die Feen. Im Spoiler die Feen und wo man sie finden kann: Tipp: Auf Seite 48 des Handbuchs kann man einen Code finden, den man jederzeit mit dem eingeben kann. Wenn man ihn richtig eingegeben hat, erscheinen drei Feen, die einem versteckte Feentruhen zeigen, so sie in der Nähe sind. Sind keine in der Nähe, verflüchtigen sich die Feen. Falls man jedoch in der Nähe eines Geheimnisses ist, werden sie an die Stelle fliegen und dort kurzzeitig herumschwirren. Man muss nun nur noch an den Stellen auf die Lösung kommen. Mr Mayor Found Secret Treasure #1. Den geheimen Schatz #1 gefunden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man den ersten der zwölf Schätze, Mr. Mayor, gefunden haben. Hierfür geht man zu Beginn nach dem Briefkasten die Treppe hoch und bei dem Schild, auf dem "Heldengrab →" steht, geht man rechts in den Raum. In dem Raum hängt an der Wand zwischen den kaputten Säulen ein Bild. Man sieht hier zwei Linien, eine links und eine rechts. Man muss sich nun vor das Bild stellen und mit dem eine der beiden Linien nachgehen. So kann man entweder , , , , , , , , , , , , , , , drücken oder umgekehrt , , , , , , , , , , , , , , , . Eine geheime Tür öffnet sich nun und dahinter kann man zu einer Truhe gehen, in der Schatz #1 zu finden ist. A Secret Legend Found Secret Treasure #2. Den geheimen Schatz #2 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #2 gefunden haben. Um diesen Schatz bekommen zu können, muss man "dashen" können und auch den Körper des Helden wiederhergestellt haben, damit man den Tag- und Nachtwechsel im alten Haus durchführen kann. Den ersten Teil dieser Schatzsuche kann man tatsächlich schon erledigen, sobald man das erste Mal bei Nacht in die Kathedrale gelangt. Wenn man nun gleich links in den nächsten Raum geht, kommt man in einen Raum mit Bücherregalen und generell Büchern. An der Rückseite ist eine markante Wand, wan der ein kleines Quadrat zu sehen ist. Dieses schlägt man oder man "dasht" bzw. rollt dagegen. Dadurch öffnet sich ein geheimer Weg. In dem Raum dahinter ist eine Truhe und eine weitere Wand. Auch diese öffnet man und nach einem langen Tunnel gelangt man an eine Energiebrücke, an deren Ende man eine Truhe sieht, welche man aber wegen der Brücke nicht erreichen kann. Man setzt seinen Weg weiter fort und öffnet so einen geheimen Weg nach draußen, durch den man über eine Leiter wieder vor die Kathedrale gelangt. Diese Stelle muss man sich merken, um hier bei Tag zurückkehren zu können. Hat man also den Körper des Helden wieder hergestellt und im alten Haus geschlafen, damit es Tag wird, begibt man sich zum Übergang von der Oberwelt zum Sumpf. Hier kann man über die Leiter nach unten gelangen und dort unten am Strand über einen verdeckten Weg zum anderen Teil der Brücke und so zum Sumpf kommen. Dort kann man nun das Tor zum großen Teil des Sumpfes nicht mehr passieren. Also geht man auf die Schräge etwas weiter mittig vor dem Tor und kann hier mit dem "Dash" über mehrere Säulen auf die andere Seite gelangen. Man kann aber auch ganz im Südosten durch das Meer laufen und zu dem östlichen Friedhof gelangen. Ist man auf der anderen Seite des Tors, geht man zu der Leiter vor der Kathedrale, klettert sie nach unten und dort benutzt man den geheimen Eingang, den man bei Nacht freigeschaltet hat. Jetzt kann man dort die Truhe öffnen, weil die Energiebrücke bei Tag nicht da ist, und so den Schatz #2 in Form eines Fuchses erhalten. Sacred Geometry Found Secret Treasure #3. Den geheimen Schatz #3 gefunden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man den dritten der zwölf Schätze, das heilige, geometrische Zeichen, gefunden haben. Hierfür benötigt man die Seiten 52/53 der Anleitung, um das Rätsel lösen zu können. Es sei denn man kennt den Code, dann sind die Seiten nicht von Nöten. Auf der Seite 53 kann man mit heranzoomen und so geheime Rätselhilfen finden. Einer der Hinweise verweist auf die Windmühle, welche diesen Schatz verbirgt. Also begibt man sich zu der Windmühle auf der Oberwelt und stellt sich davor. In der Anleitung wird angezeigt, wie man die Richtungen der Pfeile auf den Flügeln der Windmühle richtig interpretiert. Es wird ebenso gezeigt, in welcher Reihenfolge die Zeichen gelesen werden müssen. So muss man bei dem Feld auf den Flügeln mit einem Punkt beginnen und im Uhrzeigersinn die Pfeile lesen. Kommt man wieder bei dem Punkt an, geht es auf den unteren Feldern im Uhrzeigersinn weiter, bis man das Feld mit den zwei Punkten erreicht hat. Das ist nun der Code. Den Code gibt man nun auf dem vor der Windmühle ein und er lautet wie folgt: , , , , , , , , , , , . Eine Truhe wird nun erscheinen, in der Schatz #3 zu finden ist. Vintage Found Secret Treasure #4. Den geheimen Schatz #4 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #4 gefunden haben. Um diesen Schatz finden zu können, benötigt man die beiden Anleitungsseiten 1 und 51. Wenn man auf die Seite 51 schaut, sieht man hier unten rechts einen Kasten, in welchem Wasser mit einem Stern zu sehen ist und die Worte "60 Sekunden" und "Pssst...". Außerdem sieht man eine Seite, die wie der Brief auf Seite 1 ausschaut, mit dem leeren unteren Teil im Wasser ist. Zudem ist auch im unteren Teil des Briefs auf Seite 1 wieder ein Stern als Markierung. Das sagt einem, dass man sich bei Stille ins Wasser stellen sollte und dann erscheint etwas in diesem unteren Teil der Seite 1. Jetzt sucht man sich eine Stelle im Wasser und drückt . Man geht hier auf "Option → Audio" und stellt hier die "Gesamtlautstärke" auf "0%". Jetzt geht man zurück ins Spiel und wartet eine Minute. Wenn man jetzt Seite 1 von der Anleitung aufschlägt, kann man, so lange man im Wasser steht, im unteren Teil des Briefs eine Geheimbotschaft lesen. Hier sieht man eine Formation, die man auf der Oberwelt mittig unten auf der Karte findet. Der goldene Teil, der dort an der Insel ist. Jetzt begibt man sich dahin und hier gibt den Code ein, den man nur durch das geschriebene Rätsel rechts von dem Bild, das erschienen ist, lösen kann. Leider funktioniert das nur in Englisch, denn dort steht: "The softest feather, corrected eleven times, departed once more." Die weichste Feder ist eine Daune oder auf englisch "down feather". Somit ist einmal nach unten gemeint. "Corrected eleven times" spielt auf das Wort Correct (also "richtig" gleich "right") an. Und "right" steht auch für rechts, daher elfmal rechts. "Departed once more" wiederum spielt auf das Wort "departed" an, was abreisen bedeutet oder verlassen. Ein anderes Wort dafür kann im Englischen auch "left" sein, was in der richigen Verwendung links bedeutet. Somit kommt man auf den Code, den man an der Formation vom Bild eingeben muss, und der wie folgt lautet: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Danach wird die Truhe mit dem Schatz #4 erscheinen, ein TV-Gerät. Just Some Pals Found Secret Treasure #5. Den geheimen Schatz #5 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #5 gefunden haben. In den großen Teil des Sumpfes gelangt man erst, wenn man ein Geist ist. Es wird sich nun eine Eingangstor öffnen und man kann direkt rechts am Zaun entlang gehen und so eine Leiter finden. Diese führt auf ein paar Berge und auf der anderen Seite der Berge kann man einen Friedhof am Strand finden. Dort gibt es ein Grab, auf dessen Grabstein ein roter Schädel liegt und vor dem Grab ein dunkles Wasserloch ist. Auf der Karte in der Anleitung zu diesem Gebiet steht unten bei dem Friedhof die Notiz "4 x Schädel". Geht man von hinten an den roten Schädel, fällt dieser in das Loch. Jetzt muss man drei weitere rote Schädel finden und dort hinein werfen. Das ist nur möglich, indem man gegen die Schädel läuft. Das macht sich zwar sehr schlecht, aber eine bessere Möglichkeit gibt es nicht. Auf dem Berg ist man schon an einem der Schädel vorbeigekommen und diesen kann man runter zu dem Friedhof und dann ins Loch stoßen. Ein weiterer liegt hinter einem Kreuz auf dem Friedhof und einer in der größeren Pfütze südwestlich des dunklen Lochs. Hat man alle vier dieser roten Schädel in das Loch bugsiert, wird eine Truhe mit Rabenschädel erscheinen, die Schatz #5 darstellen. Regal Weasel Found Secret Treasure #6. Den geheimen Schatz #6 gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den sechsten der zwölf Schätze, die Krone, gefunden hat. Diesen Schatz kann man im Ostwald finden und man benötigt dafür den Zauberstab, den magischen Dolch und die Peitsche. Ist man an der Fuchsstatue angelangt, an der man speichern kann, geht man südlich zwischen den Säulen durch und weiter südlich durch die Bäume. Nach den Bäumen sollte man eine Leiter nach unten vorfinden und dort in einen Teil des Waldes gelangen, wo viele Spinnen sind. Bei einer Brücke und einem Haken kann man oben auf einem Vorsprung einen blobartigen Gegner sehen. Jetzt wählt man den Zauberstab und den magischen Dolch aus, sodass sie auf zwei Interaktionstasten liegen. Dann visiert man mit den Gegner an und drückt gleichzeitig die beiden Tasten für den Zauberstab und den magischen Dolch. Es sollte nun anstatt eines dunklen Strahls ein heller Eisstrahl mit dem Zauberstab geschossen werden und den Gegner einfrieren. Nun visiert man den Gegner erneut an und benutzt die Peitsche an ihm, damit man sich nach oben ziehen kann. Hinter dem Gegner in der Nische steht nun eine Truhe, in der man Schatz #6 vorfinden kann. Spring Falls Found Secret Treasure #7. Den geheimen Schatz #7 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #7 gefunden haben. Das ist mit Abstand das aufwändigste Geheimnis im Spiel, denn hier muss man die insgesamt 20 freundlichen Feen gefunden haben. Feen kann man an bestimmten Stellen im Spiel finden, wo man Truhen erscheinen lassen kann, in denen sie sich befinden. Die Truhen muss man immer mithilfe eines Rätsels aufdecken und dann öffnen, um die Feen zu entlassen. All diese Rätsel sind mit dem Heiligen Kreuz verbunden, womit man das meint. Später im Spiel kann man die Buchseiten 43/44 der Spielanleitung finden, die dem Spieler die Rätsel um das Heilige Kreuz erklären und wie sie gemeint sind. Hat man nun alle 20 Feen im Spiel gefunden, begibt man sich zu dem Wasserfall, im Norden der Oberwelt, und geht dahinter in die Höhle. Dort ist der Feenhort, wo die befreiten Feen umherfliegen. In dem Raum sollte nun eine Truhe stehen, die man öffnet und dadurch eine Blume erhält, die Schatz #7 darstellt. Hier findet man einen Guide mit Bildern für die Feen. Im Spoiler die Lokalisationen der Feen: Wichtig: Im späteren Spiel kann man die Buchseiten 47/48 der Spielanleitung finden und diese zeigen einen Code für das Heilige Kreuz () an. Den Code kann man jederzeit einsetzen und so drei Feen beschwören. Diese werden sich nun auf solche versteckten Truhen und Stellen zubewegen, wenn welche in der Nähe sind, um diese anzuzeigen. Das erleichtert das Suchen nach den Feen deutlich. Man muss an diesen Stellen dann nur eine Möglichkeit finden, um die Truhe sichtbar zu machen oder den Ort zu erreichen, wo diese Truhe ist. Hinweis: Generell kann man auf den Seiten der Spielanleitung auch Hinweise finden, wo man nach Feen suchen kann, wie auch auf Seite 27. Hier geht im Westen der Karte des Westgartens ein Pfeil nach links, wo man eine Fee fliegen sieht. Das ist ein Beispiel für einen Hinweis, den man finden kann. Power Up Found Secret Treasure #8. Den geheimen Schatz #8 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #8 gefunden haben. Für dieses Geheimnis muss man sich zum alten Haus auf der Oberwelt begeben. Draußen vor dem Haus hängt an der rechten Hausecke ein Windspiel. Dieses klingelt mit höheren und tieferen Tönen immer wiederholend die selbe Tonabfolge vor sich her. Auf Seite 34 der Anleitung kann man links unten in der Ecke einen Notenspiegel finden, der so die Tonlagen in Richtungen zuordnet. Man muss nun ganz aufmerksam diesen Klängen lauschen, was nicht ganz leicht ist, denn einige liegen nah beeinander und passieren fast gleichzeitig. Um das Windspiel besser hören zu können, kann man folgendes tun: Man drückt und geht auf "Option" → "Audio. Dort stellt man "Musik" und "Umgebung" auf "0%" und jetzt sollte man nur noch das Windspiel vernehmen. Hat man die vier verschiedenen Tonhöhen richtig erkannt und nun in der Abfolge richtig den Richtungen zugeordnet, kommt man auf folgende Lösung. Man gibt vor dem Haus den Code , , , , , , , , , , , , , ein. Jetzt erscheint eine Truhe mit einem nach oben zeigenden Pfeil darin, der Schatz #8 darstellt. Back to Work Found Secret Treasure #9. Den geheimen Schatz #9 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #9 gefunden haben. Hat man das Spiel begonnen, kommt man auf dem Weg zu der Insel an einer gelben Teleporterplattform vorbei. Hier kann man schon die erste Truhe mit einem Schatz darin erscheinen lassen. Schaut man nämlich auf Seite 11 der Anleitung, wird einem hier anhand dieses Bildes der Bildschirm erklärt. Und man kann auf dem Bild eine Truhe sehen, die mit einer Erklärbox als "Preis/Schatz" beschrieben wird. In dieser Erklärungsbox ist links oben ein großer Punkt und mehrere kleine Punkte. Wenn man nun, von dem großen Punkt ausgehend, die Punkte mit geraden Linien alle verbindet, kommt man zu folgendem Code: , , , , , , , , , , . Den Code gibt man bei dem Teleporter ein und eine Kiste mit dem Schatz #9, in Form einer Kaffetasse mit Snacks, wird erscheinen. Phonomath Found Secret Treasure #10. Den geheimen Schatz #10 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #10 gefunden haben. Für den Schatz muss man den "Dash" besitzenen und den Körper des Helden komplett wieder hergestellt haben. Nun begibt man sich, wie auf der Anleitungsseite 34 angezeigt, mittig in den Westen des zerstörten Atolls. Dort kann man von einer Plattform, die durch Wasser getrennt sind, zur nächsten "dashen". Auf der anderen Seite läuft man die kleine Sandbank bis zu ihrem Ende weiter und dort steht eine Truhe. In der Truhe findet man eine Maske, die den Schatz #10 darstellt. Dusty Found Secret Treasure #11. Den geheimen Schatz #11 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #11 gefunden haben. Dieses Geheimnis kann man erst bei Nacht erhalten, wenn man den "Dash" hat. Man findet ihn bei dem Heldengrab in der Festung. Wenn man dieses Grab erreicht hat, kann man hier mit dem "Dash" auf eine F-förmige Plattform im Wassser gelangen und dann weiter in eine geheime Höhle. In der Höhle steht ein Besen und man kann, wenn man das Bild neigt, insgesamt vier Blätterhaufen vorfinden. Diese vier Haufen schlägt man mit dem Schwert weg und dann erscheint eine Truhe, in der sich Schatz #11, in Form eines Besens, finden lässt. Forever Friend Found Secret Treasure #12. Den geheimen Schatz #12 gefunden. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den geheimen Schatz #12 gefunden haben. Will man diesen Schatz finden, benötigt man den "Dash" und dann begibt man sich, mit einem der Teleporter zu der Transportdimension. Hier geht man nach Südosten auf den schmalen zerbrochenen Pfad. "Dasht" man einmal nach Südosten, landet man auf einem losgelösten Stein und hier kann man nun nach Südwesten "dashen". Dort ist zwar kein Weg, nur unsichtbare Plattformen, aber so kann man nun Plattform für Plattform weiter "dashen". Ein kleines Stück im Südosten kommt dann eine Truhe, die man öffnen kann, und darin befindet sich ein Fuchskopf, der den Schatz #12 darstellt. Lawnmower Chopped down 1000 blades of grass. 1.000 Grashalme gemäht. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man insgesamt 1.000 Grashalme abgeschnitten hat. Das ist erst möglich, wenn man ein Schwert oder etwas anderes hat, womit man diese Gräser beseitigen kann. Jedes Grasfeld hat vier Grasblätter, somit muss man 250 dieser Felder abschlagen oder anderweitig abmähen. Einmal abgeschnittenes Gras, wächst nicht wieder nach, somit muss man im Spiel voranschreiten, um diese Anzahl abgrasen zu können. Es gibt allerdings so viele davon, dass das schon kurz nach dem ersten Boss, dem Hauptmann der Wache, geschafft sein kann. Too Cute To Smash Had 10 moneybanks at once. 10 Sparbüchsen auf einmal gehabt. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man insgesamt zehn Sparbüchsen gefunden haben. Diese Behältnisse haben die Form von niedlichen kleinen Füchsen. Rüstet man die Sparbüchsen auf eine der Schnellauswahlen aus und zerbricht diese, bekommt einen bestimmten Betrag von Edelsteinen, die als Zahlungsmittel in dieser Welt dienen. Für diese Trophäe ist es wichtig, eben dies nicht zu tun, denn man muss zehn Sparbüchsen insgesamt im Inventar haben und es gibt nur zwölf davon, die man finden kann. Hat man mehr als drei davon zerstört, kann man die Trophäe in diesem Spieldurchgang nicht mehr erhalten. Im Spoiler ein Video, wo man zehn Sparbüchsen finden kann: Game Over Found your rightful place. Deinen rechtmäßigen Platz gefunden. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man das Spiel durchgespielt, aber nicht alle Seiten der Anleitung gefunden hat. Denn nur wenn man das Spiel ohne alle Seiten beendet hat, bekommt man das Ende mit dem "Game Over"-Bildschirm. Man muss quasi den letzten Endgegner, der Erbe, besiegt haben, bevor man alle Seiten, der besagten Anleitung, gesammelt hat. Daher muss man aufpassen, wenn sich abzeichnet, dass man alle Seiten bekommt, dass man erst einmal den Endgegner besiegt. Die Anleitung hat ein Deckblatt und eine Rückseite und dazwischen 54 Seiten. Jedes Blatt, welches man findet, bringt logischerweise zwei Seiten mit sich, nämlich die Vorder- und Rückseite. Am besten merkt man sich ein Seite, die man leicht erreichen kann und sammelt alle anderen. Jetzt tötet man den Endboss und dann wählt man nach dem Ende der Credits die Option "Erneut versuchen". Man steigt nun wieder vor dem Kampf in das Spiel ein und kann hier noch das anderen Ende abschließen. Thank you for playing! Completed the Manual. Die Anleitung vervollständigt. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man das Deckblatt und die Rückseite, sowie die 54 Seiten der Spielanleitung, gesammelt haben. Überall im Spiel findet man einzelne Papierblätter, die herumliegen. Jedes dieser Blätter hat immer zwei Seiten der Anleitung, nämlich die Vorder- und Rückseite. Wenn man so eine Seite irgendwo liegen sieht, kann man hingehen und mit interagieren. Dann wird man noch einmal gefragt, ob man sie aufheben möchte und bestätigt das mit "OK". Will man sich nun die Anleitung anschauen, kann man entweder drücken und direkt auf die letzte Seite gelangen, auf der man war, oder man drückt und geht auf den Punkt "Handbuch". Hat man mehrere Seite des Handbuchs, kann man diese mit oder durchblättern. Außerdem kann man mit , auf jeder Seite einmal heranzoomen und sich die Seiten genauer anschauen, was für nahezu alle Rätsel in dem Spiel essentiell ist. Hier findet man einen Guide für alle Seiten der Anleitung. Hier findet man eine ausführliche englischsprachige Anleitung spezifisch das Bergrätsel betreffend. Bring it to the wrong fight Found a certain weapon before getting a sword. (Page 38) Eine bestimmte Waffe vor dem Schwert gefunden. (Seite 38) [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Jene Trophäe schaltet man frei, wenn man das Gewehr vor dem Schwert gefunden hat. Für diese Trophäe empfiehlt es sich, einen separaten Spielstand zu starten und den schnellen sowie einfachen Weg zum Gewehr zu nehmen. Hat man das Spiel gestartet, geht man mit in das "Optionsmenü → Zugänglichkeit" und hier stellt man den "Kein-Scheitern-Modus" an. Das bewirkt, dass man nicht sterben kann. Bevor man nun losläuft, muss man noch einen Code aus der Spielanleitung eingeben, der eine Brandbombe freischaltet. Der Code lautet: , , , , , , , , , , , , . Diese Brandbombe rüstet man aus und jetzt begibt man sich zu der Höhle mit dem Briefkasten davor. In der Höhle ist die Truhe, aus der man den Stock erhält. Den holt man sich und dann verlässt man die Höhle. Man begibt sich nun, wenn man aus der Höhle kommt, auf die andere Seite der Treppe und geht dort durch das Gras. Man folgt dem Weg, bis man auf Büsche trifft, die man mit der Brandbombe wegbrennt. Jetzt folgt man dem Weg weiter, bis links die Tür mit dem Code darauf erscheint. Vor der Tür gibt man mit dem folgenden Code ein: , , , , , . Die Tür geht auf und im Raum dahinter kann man in der mittleren Truhe die Ausrüstung finden, die man im Anschluss ausrüstet. Jetzt kann man mit dem Stock Feuer erzeugen. Hat man die Höhle verlassen, geht man die Leiter zur linken Seite hoch und auch gleich die nächsten beiden Leitern. Oben angekommen, nimmt man die Treppe weiter nach oben und dort brennt man mit dem Stock die nächsten zwei Felder mit Büschen nieder. Jetzt folgt man wieder dem Weg, den man freigemacht hat und bei der nächsten großen Treppe rennt man rechts vorbei. So gelangt man auf einen verborgenen Weg, auf dem man auf eine Plattform mit vielen von den tropfenförmigen Gegnern trifft. Die Plattform verlässt man nach Nordwesten und dort kann man eine Klappbrücke herunterlassen. Nach der Brücke geht man die nächsten beiden Leitern nach oben und dann nach links bis zu einer riesigen Treppe weiter, der man nach oben auf den Berg folgt. Man begibt sich ganz hoch auf den Berg und dort kann man auf der nordöstlichen Seite, hinter dem Berg eine Treppe nach unten zum Steinbruch nehmen. Hier angekommen, geht man südwestlich zum Treppenturm und steigt hinunter. Dann kann man etwas weiter östlich einen weiteren, kleinen Treppenturm nach unten laufen. Jetzt geht man drei kleinere Schrägen nach unten und trifft auf Gegner. Man geht weitere drei große Schrägen nach unten und trifft auf immer mehr Gegner. Nach der dritten großen Schräge hält man sich an der Wand von dem Berg, von dem man gekommen ist, und kommt durch eine verdeckte Passage zu einem Schießplatz. Südwestlich des Schießplatzes steht eine Truhe, in der das Gewehr zu finden ist. Im Spoiler ein Video mit dem kurzen, beschriebenen Weg: Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @stiller @SquareVI.
-
Trophäen-Leitfaden - Cult of the Lamb 1x 3x 19x 14x = 37 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA) und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 37 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 1 Automatische Trophäen: 14 Allgemeine Infos: Seit dem Patch 1.07 ist es möglich, alle Trophäen freizuschalten. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt. Dieser enthält neben einigen kompletten Neuerungen und eigenen Trophäen auch neue Anhänger-Skins", neue Tarotkarten und neue Vliese. Für Platin ist es seither notwendig, auch diese zu sammeln. Durch den DLC wurde mit dem "Fegefeuer" ein neuer Ort hinzugefügt. Dieser wird freigeschaltet, wenn man den Endboss besiegt hat, der "???"-Gott aufgetaucht ist und man anschließend einen beliebigen Bischof noch einmal besiegt hat. Der Zugang zum Fegefeuer ersetzt den großen Stein in dem Gebiet vor den Kreuzzügen und das Fegefeuer kann nur einmal pro Ingame-Tag betreten werden. Solange man sich im Fegefeuer befindet, wird die Spielzeit angehalten, sodass im Kult nichts geschieht. Innerhalb des Fegefeuers erhält man keinerlei Ressourcen, außer "Gottestränen-Fragmente", und man kann sich nicht durch Opferung eines Kultisten wiederbeleben. Mit jedem Durchgang, den man mit einem Vlies macht, wird der Weg durch das Fegefeuer immer länger, bis man beim sechsten Durchgang schließlich nach und nach gegen sämtliche Bischöfe sowie "Jenen, der wartet" und Aym und Baal antreten muss. Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Bereiche nach ihrer Freischaltung und auch nach dem Besiegen der Bosse immer wieder betreten und durchlaufen kann. Das Spiel hat eine positiv verbuggte Trophäe: Es kann vorkommen, dass bei "Lehre ein Lamm zu fischen" die Trophäe freigeschaltet wird, obwohl man noch nicht von jedem Fisch einen gefangen hat. Das Spiel verfügt mit "Einfach", "Mittel", "Schwer" und "Extraschwer" über vier verschiedene Schwierigkeitsgrade, die erst freigeschaltet werden, wenn man das erste Mal das Gebiet des Kults erreicht hat. Sie sind nicht für die Platintrophäe relevant. Man kann sich beim Erreichen des Kultgebiets für einen der vier Schwierigkeitsgrade entscheiden und auch beliebig hin- und herwechseln. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Mischung aus Hack & Slash- und Strategie-Spiel, bei dem man einen Kult führt, der in einem festen Gebiet ist. Man spielt immer das Lamm und dieses hat Anhänger des Kults, die ihm, einmal indoktriniert, komplett ergeben sind. Hier muss man Mikromanagment betreiben, um den Kult auszubauen und besser zu machen bzw. die Anhänger ruhigzustellen sowie am Leben zu erhalten. Das im Gegenzug macht das Lamm stärker und man kann besser in den Kreuzzügen bestehen. Hier ein Überblick zu den Gebieten im Spiel: Kult des Lamms: Nach einem kurzen Kampf-Tutorial-Areal gelangt man in das Gebiet vom Kult des Lamms. Dieses kleine Areal ist der Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Man kann hier alles rund um den Kult erledigen. So kann man den Kult größer und besser werden lassen, um das Lamm zu stärken. Außerdem errichtet man hier auch den Tempel des Kults, der essentiell für die Stärkung des Lamms sowie den Kult ist. Man findet in diesem Gebiet auch ein Zeichen auf dem Boden, mit dem man auf eine HUB-Karte gelangen kann und wenn man schon andere Orte freigeschalten hat, kann man diese über die Karte besuchen. Kreuzzüge: Kreuzzüge sind kleine Gebiete, die immer mit einem Miniboss oder Endboss enden. Man erreicht sie, indem man das Gebiet vom Kult nach oben hin verlässt und in eines der Tore geht. Man startet immer in einem Kampfgebiet, doch sobald man dieses abgeschlossen hat, gelangt man auf eine Minikarte, auf der man den weiteren Weg selbst bestimmen kann. Dabei kann man nur nach vorn gehen und verbundene Gebiete vor sich auswählen. Man kann immer nach eigenem Empfinden selbst entscheiden, was man machen möchte. Das letzte Gebiet eines Kreuzzugs ist immer ein Kampfareal, in dem am Ende ein Mini- oder Endboss wartet. Hier die kleinen Gebiete, die man auf dem Weg zu den Bossen absolvieren kann: Schwert: Das ist ein Kampfareal, bestehend aus mehreren Räumen, in denen man meist gegen kleine Gegnerhorden kämpfen muss. In diesen kann man diverse Materialien und Tarotkarten finden, Goldmünzen verdienen und allerlei Personen treffen, die einem helfen. Das wird immer zufällig bestimmt. Es ist im Grunde eine Kreuzzugabschnitt, in dem man alles der anderen kleineren Räume finden kann. Knieende Person: Hier ist ein Raum, in dem man entweder einige Gegnerhorden besiegen muss, um eine Person zu befreien, oder einfach so eine Person findet. Manchmal stellt die dortige Person auch eine Frage, die das Lamm zu dessen Zufriedenheit beantworten muss. Diese Person kann man dann im Kult des Lamms indoktrinieren und zu einem Anhänger machen. Rote Krone: Hier kann man ein rotes Herz leeren und erhält für den Kreuzzug im Gegenzug die Fähigkeit, nach dem Tod alle gesammelten Ressourcen zu behalten. Steine: Der Raum birgt Materialien wie Steine, Goldklumpen oder dergleichen. Holz: Der Raum bietet mehrere Möglichkeiten, Holz abzubauen. Früchte: In diesem Raum kann man gezielt Lebensmittel und Samen erlangen. Geldstück: Der Raum ist dazu da, gezielt Goldmünzen zu erlangen. Herz: Rattauch steht an einem Lebensteich, an dem man sich heilen kann. Haus: Dabei handelt es sich um diverse Händler, bei denen man etwas erwerben kann. Unterhalb des Haus-Symbols ist anhand des kleineren Symbols immer ersichtlich, um welchen Händler es sich handelt. Hierbei gibt es den Katzenhändler, der Ressourcen anbietet, den Nahrungshändler, den Kultistenhändler sowie den Relikthändler. Fragezeichen: In dem Raum kann man entweder verschiedene NPCs treffen oder Statuen, an denen man sich temporär verbessern kann. Es kann aber genausogut ein Mini-Boss sein oder ein Raum, der dem Gebietsboss geweiht ist und Nachteile für das Lamm bringt. Hier muss man sich überraschen lassen. Gebiete auf der HUB-Karte: Wenn man bestimmten Leuten begegnet ist oder man die Geschichte etwas vorangetrieben hat, kann man neue Gebiet auf der HUB-Karte freischalten. Wenn man beim Kult des Lamms auf das Zeichen geht, mit dem dieses Gebiet erreicht hat, und dann mit interagiert, kann man auf die HUB-Karte gelangen. Auf dieser kann man, so schon freigeschalten, vier weitere Gebiete mit NPCs besuchen. Hier eine Aufzählung: Kult des Lamms: Das Heimatgebiet des Kults und Dreh- sowie Angelpunkt des Spiels. Hier kann man seinen Kult sowie das Lamm stärken und verbessern. Einsame Hütte: Im Spielverlauf wird Rattau, die Person die uns etwas anleitet im Spiel, sich in seine Hütte zurückziehen. Die einsame Hütte ist ebendiese Hütte und man kann hier auch nach und nach die Astragaloi-Spiele spielen. Rattau ist der erste Spielende und nach dem einmaligen Besiegen kann man weiterhin für Goldmünzen in diesem Wettkampf antreten. Pilgerpassage: Im Spielverlauf des Düsterholz-Kreuzzuggebiets, der Heimat von Bischof Leshy, trifft man auf den Angler. Dieser eröffnet auf der HUB-Karte das Gebiet und man kann dort nun auf Anhänger des Lichts treffen oder auch angeln gehen. Außerdem kann man vom Fischer Amulettstücke erhalten. Sporengrotte: Im Spielverlauf des Anura-Kreuzzuggebiets, der Heimat von Bischof Heket, trifft man auf den Pilzanhänger. Dieser eröffnen das Gebiet auf der HUB-Karte und hier kann man weitere Anhänger treffen, die Karten und Dekorationsgegenstände verkaufen, sowie Sozo, bei dem man Amulettstücke bekommt. Schmugglerstätte: Wenn man im Kreuzzuggebiet Ankertiefen auf Plimbo trifft, wird dieser den Ort eröffnen. Hier kann Karten und Dekorationsgegenstände kaufen, sowie Amulettstücke von Plimbo ergattern. Höhle des Midas: Im Kreuzzuggebiet Seidenwiege kommt man an einen Eingang mit einer Goldstatue. Das lässt die Höhle von Midas auf der HUB-Karte erscheinen. Man kann dort wieder Karten und Dekorationsgegenstände erwerben sowie Amulettstücke von Midas bekommen. Im Kult kann man, nachdem man den Schrein errichtet hat, die Kultmitglieder diesen anbeten lassen. Somit wird von ihnen Hingabe generiert, die man benötigt um "Göttlich Inspiration" zu erlangen. Ein Wert auf einem Balken zeigt auf, wie viel Hingabe man benötigt, um eine "Göttliche Inspiration" zu bekommen. Der mit Hingabe zu erlangende Wert ist beginnend noch recht niedrig und wächst mit fast jeder "Göttlichen Inspiration", die man eingesetzt hat. So muss man immer mehr Hingabe sammeln, um die nächste "Göttliche Inspiration" freizuschalten. Hat man die erste Inspiration, geht man an den Schrein und hier kann man nun den Tempel errichten. Mit jeder weiteren Inspiration kann man nun das Wissen für neue Gebäude erlangen, die man ab diesem Zeitpunkt bauen kann. Hat man eine bestimmte Anzahl an Gebäudevorgaben freigeschalten, kann man auch weiter den Tempel verbessern oder die Raffinerie, um so eine neue Stufe mit Gebäuden freizuschalten. So kann man den Kult immer mehr ausbauen und verbessern. Der Tempel ist ein weiteres zentrales Gebäude, denn hier kann man alles möglich machen, um den Kult bei Laune zu halten und das Lamm zu stärken. Hier eine Aufzählung von Dingen, die man nach und nach machen kann: Täglich ist es einmal möglich, eine Predigt in dem Tempel zu halten, um von den Anhängern Kraft zu erlangen. Diese Kraft widerum befüllt einen Balken mit einem vorgegebenen Wert und wenn man diesen erreicht hat, kann man eine Verbesserung für die Kreuzüge freischalten. So kann man mittig die Stärke der Ausgangswerte für Waffen erhöhen, links kann man neuartige Waffe freischalten und rechts kann man Flüche freischalten und ihre Nutzung verbessern. Findet man bzw. erhält man drei Teile der Gebotssteine, werden die zu eben solch einen Gebotsstein zusammengesetzt. Mit diesem kann man im Tempel eine von ingesamt 40 Eigenschaften oder Ritualen auswählen. Dabei kann man immer zwischen zwei wählen und man erhält nur das ausgewählte. Am Ende hat man im Grund 20 von den ingesamt 40 Eigenschaften oder Ritualen freigeschaltet. Seit dem DLC gibt es vom "???"-Gott mit etwas Glück auch noch "Vergessene Gebotssteine", mit denen man dann all jene Doktrinen auswählen kann, die man zuvor nicht gewählt hat und so ist es möglich, dass man alle Doktrinen freischalten kann. Dann kann man im Tempel auch Rituale ausführen, die den Glauben der Anhänger verbessern oder schnelle, kurzzeitige Verbesserungen oder Boni einbringen. Hat man vier Amulettstücke gefunden und so ein Amulett erstellt, kann man damit im Tempel ein neues Vlies freischalten. Es gibt vier Herzen im Spiel, die man von jedem der vier besiegten Bischöfen erhält. Damit kann man im Tempel dauerhafte Verbesserungen für das Lamm freischalten. Am Schrein ist es möglich auf Stufe 3 und 4, auf der linken Seite, Verbesserungen für Rituale zu kaufen. Das stellt einen enormen Vorteil dar. Hier die beiden Ritual-Verbesserungen und ihre Vorteile: Günstigere Rituale: Rituale kosten 50% weniger. Ritual-Abklingzeiten: Verringert die Abklingzeiten von Ritual um 50%. Siehe Trophäen-Leitfaden - Relikte der alten Götter DLC. Der erste Anhänger Der erste Verehrer des Kults des Lamms. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zum ersten Mal jemanden in den Kults des Lamms indoktriniert hat. Im Tutorialverlauf muss man eine Person befreien, indem man alle Gegner, die sie bewachen, getötet hat. Danach kann man zu dieser Person gehen und sie befreien, indem man hält. Die Person gelangt nun in das Heimatgebiet des Kults. Wenn man dieses Gebiet das erst Mal erreicht hat, wird man diese Person nun indoktrinieren müssen, um das Spiel voranzutreiben. Dafür geht man zu der Person und drückt . Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald das erste Menü zum Indoktrinieren geöffnet wurde. Teufelspakt Eine Vereinbarung, die nicht rückgängig zu machen ist. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zu Beginn des Spiels den Pakt mit "Jener der wartet" abgeschlossen hat. Wenn man die Figur trifft, wird sie dem Lamm die Möglichkeit bieten, einen Pakt mit ihm zu schließen. Dabei gibt "Jener der wartet" zwei Anwortmöglichkeiten, wobei es egal ist, ob man "Ja" oder "Unbedingt" ausgewählt hat. Prediger der Wahrheit Verbreite das Wort. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Mal eine Predigt im Tempel gehalten hat. Mit dem Wachsen des Kults muss man den Tempel errichten. In diesem Tempel kann man einmal am Tag gehen und dort eine Predigt halten, die den Anhängern Energie abzieht und damit kann man die Krone stärken. Außerdem werden die Anhänger in ihrem Glauben zum Lamm bestärkt. Das ist ein Vorgang, den man definitiv einpflegen sollte, um im Spiel voranzukommen, der aber wenigstens einmal gemacht werden muss. Der erste Tod Auf die gefallene Seele wartet Erlösung. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn einer der Anhänger vom Kult des Lamms gestorben ist. Das wird über kurz oder lang im Spiel passieren, da die Anhänger nicht lange leben oder auch manchmal alte Personen direkt in den Kult aufgenommen werden wollen, die somit kaum noch Lebenzeit besitzen. Da man allerdings während dem Teil im Spiel, wo man noch von Rattau angeleitet wird, auch das Ritual "Opfer des Fleisches" ausführen muss, erhält man durch das Kultmitglied, welches man opfert, spätestens dort das gewünschte Ergebnis. Tod den Ungläubigen Besiege den ersten Mini-Boss. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am Ende vom ersten Teilgebiet aus "Düsterholz" den Miniboss Amdusias besiegt hat. Bei den Kreuzzügen durch die verschiedenen Lande muss man immer vier Untergebiete abgeschlossen haben, an deren Ende ein Mini- oder Endboss wartet. Hüter der Geheimnisse Nimm eine Beichte ab. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man einem der Kultanhänger die Beichte abgenommen haben. Das benötigt erst einmal das Gebäude Beichtstuhl, den man an dem Schrein erhalten kann. Dafür muss man den Schrein erst einmal gebaut haben und an diesem die dritte Baustufe von dem Schrein erreicht haben. Bei dieser Stufe ist in der Mitte die Raffinerie freischaltbar. Um Stufen aufzusteigen muss man Anhänger diesen Schrein anbeten lassen und somit Hingabe erzeugen. Diese kann man an dem Schrein dann abholen. Auf einer Leiste in der Mitte oben im Bild, wenn man beim Kult des Lamms ist, kann man sehen, wie viel Hingabe man hat und noch benötigt, um eine "Göttliche Inspiration" zu erhalten. Hat man eine "Göttliche Inspiration" erlangt, kann man sie an dem Schrein einsetzen, um ein neues Gebäude freizuschalten, welches man ab dann am Bauplatz auswählen und errichten kann. Man muss immer eine vorgegebene Anzahl an Gebäuden erfinden, um eine weitere Stufe aufzusteigen. So erreicht man die dritte Stufe an dem Schrein und wenn man nun den Beichtstuhl einmal gebaut hat, kann man hier einmal am Tag die Beichte abnehmen, bei einem Anhänger der Wahl. Vorweg muss man allerdings auch noch die Schlafsäcke und das Gefängnis am Schrein freigeschaltet haben, um den Beichtstuhl auswählen und mit einer "Göttlichen Inspiration" freischalten zu können. Später im Spiel gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Hingabe zu erhalten und so viel schneller und mehr "Göttliche Inspiration" zu bekommen. Hier eine Auswahl: Hat man einen oder mehrere tote Anhänger in Leichengruben vergraben, kann man das Ritual "Begräbnis" im Tempel erlernen und ausführen. So erhält man ein Begräbnis für einen ausgewählten Toten und Blumen erscheinen auf dem Grab. Das kann man bei jedem Begrabenen nacheinander machen und an den Leichengruben mit den Blumen kann man nun regelmäßig mit Hingabe einsammeln. Außerdem kann man Schlafsäcke zu einer Unterkunft aufstufen und diese wiederum zu einer großen Unterkunft. Bei den beiden Unterkunft-Arten kann man auch regelmäßig Hingabe mit einholen. Bringer des Lichts Entfache den Leuchtturm erneut. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in der "Pilgerpassage" freischalten. Hierfür muss man in Düsterholz den Fischer getroffen haben. Der Fischer erwähnt die "Pilgerpassage" und dass man dort angeln kann. Ist man nun auf der HUB-Karte, kann man zu diesem Ort gehen. Dort angelangt findet man unter anderem einen Leutturm, der nicht leuchtet. Hat man diesen betreten, trifft man auf die Anhänger des Lichts. Hinten im Raum steht ein Ofen und in diesen kann man 15-mal Holz einwerfen. Dadurch wird dieser wieder brennen und man hat den Anhängern das Licht zurückgebracht und erhält die Trophäe. Überschreiter von Schwellen Eine neue Welt erwartet dich. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Ritual abgeschlossen hat. Im Spielverlauf muss man den Tempel bauen und man kann dann im weiteren Verlauf die Knochen der Gegner aufheben und als Material nutzen. Mit diesen Knochen muss man das erste Ritual, "Opfer des Fleisches", im Tempel durchführen. Dabei opfert man einen der Anhänger. Später im Spiel kann man Teile von Gebotssteine erhalten, sodass man immer wieder drei davon sammeln muss, um einen Gebotsstein zu erlangen. Diese kann man dann im Tempel einsetzen und so neue Rituale freischalten. Opferlamm Opfere einen Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Tempel des Kults einen Anhänger bei dem Ritual "Opfer des Fleisches" geopfert hat. Das Ritual bekommt man im Spielverlauf von "Jenen, der wartet". Will man das Ritual einmal ausführen, benötigt man einen Anhänger, den man opfern möchte und 75 Knochen. Die Knochen kann man erst ab einen gewissen Zeitpunkt im Spiel während der Kreuzzüge sammeln. Hat man genug davon und auch den Anhänger, den man opfern möchte, geht man in den Tempel und wählt "Ritual" aus. Als nächstes geht man auf "Opfer des Fleisches" und bestätigt das. Man kann nun den Anhänger auswählen, den man opfern möchte, was im besten Fall jemand ist, der sich gerade querstellt oder schlechte Gedanken in sich birgt. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald das Ritual abgeschlossen ist. Verwandlung Schalte ein neues Vlies frei. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man ein neues Vliese freigeschaltet haben, fernab von dem Vlies, welches man von Beginn an hat. Vliese kann man freischalten, indem man Amulette findet, jeweils bestehend aus vier Teilen. Um solche Amulettteile zu finden, muss man NPCs in den anderen Bereichen des Spiels auf der HUD-Karte finden, die Nebenaufgaben haben. Erledigt man diese meist aus vier Stufen bestehende Nebenaufgabe, erhält man für jeden Teil, den man erledigt, ein Amulettstück. Hat man vier dieser Teile zusammen, kann man nun in den Tempel gehen und hier am Altar, unter dem Bereich "Krone", das Amulett gegen eins der zusätzlichen Vliese auswählen. Hier eine Auflistung der NPCs, wo man sie finden kann und was man für sie machen muss: Der Fischer in der Pilgerpassage: Hat man an der Pilgerpassage einen Fisch gefangen, bekommt man vom Fischer den Auftrag, vier Fische zu bringen. Für jeden dieser Fische erhält man wiederum ein Amulettteil. Der Fischer möchte einen Tintenfisch, eine Krabbe, einen Oktopus und einen Hummer. Man kann die Fischer unmittelbar neben dem Fischer in der Pilgerpassage angeln. Unterstützend kann man das "Ritual der Meeresfülle" im Tempel des Lamms vorher ausführen. Sozo in der Fischergrotte: Sozo muss man als erstes zehn Gehirnwäschepilze für einen Teil des Amuletts bringen. Diese Pilze findet man in Anura. Für den nächstes Teil bringt man Sozo 20 Gehirnwäschepilze. Jetzt muss man mit Sozo reden und man soll nun das "Gehirnwäscheritual" im Kult einmal anwenden. Hat man das getan, kann man zu Sozo zurückkehren und den dritte Teil bekommen. Um das letzte Teil von Sozo zu erhalten, muss man wieder mit ihm reden und jetzt ist die Aufgabe, beim Kult des Lamm die Dekoration "Pilzskulptur" zu bauen. Nachdem man das gemacht hat, redet man wieder mit Sozo und man bekommt den vierten Teil von dem Amulett. Plimbo bei der Schmugglerstätte: Dieser Geselle möchte als Entschädigung vom Lamm mehrere "Auge des Zeugen". Diese Augen bekommt man von dem jeweils ersten Mini-Boss in einem der großen Gebiete, nachdem man den Bischof in diesen Gebieten erledigt hat. Diese Zeugen sind kugelförmige Gegner mit einem Auge in der Mitte. Wenn man sie erstmals besiegt hat, erhält man das Auge und bei einem erneuten Aufeinandertreffen haben sie dann eine Augenbinde. So muss man alle vier Gebieten nach dem Besiegen des ansässigen Bischof erneut bis zum ersten Mini-Boss spielen, sie besiegen und das Auge erhalten. Für jedes der vier Augen hält Plimbo ein Amulettteil für das Lamm bereit. Midas in der Höhle des Midas: Midas ist in seiner Höhle zu finden und wenn man mit ihm oben mittig in der Höhle spricht, möchte dieser gern ein Opfer vom Lamm. Opfert man nun einen Anhänger an Midas, wird jener ein Stück des Amuletts herausrücken. Man kann nun noch dreimal zu ihm gehen und diesen Vorgang wiederholen, um auch die anderen drei Stücke zu bekommen. Ingesamt muss man also für die vier Stücke des Amuletts vier Kultmitglieder opfern. Der Wolf in den vier HUB-Welten: Diesen NPC kann man nur bei Nacht treffen und erstmals ist das auf dem Steg der Pilgerpassage möglich. Hier hängt ein Halbmond und bei Nacht kann man mit ihm interagieren. Der Wolf erscheint und möchte einen großen Fisch. Gibt man ihm diesen, erhält man das erste Amulettstück von ihm. Das nächste Mal kann man ihn bei Nacht vor der Sporengrotte antreffen. Links neben dem linken Händler liegt erneut ein Mond, mit dem man interagiert. Jetzt möchte der Wolf, dass man einen Kultanhänger an ihn opfert. Hat man das getan, bekommt man den nächsten Teil. In der Schmugglerstätte rechts auf dem Steg kann man ein drittes Mal mit dem Wolf reden und dieses Mal fordert er für den dritte Teil des Amuletts das Opfer von zwei Kultmitglieder ein. Das letzte Mal, dass man den Wolf treffen kann, ist rechts oben in der Höhle des Midas. An diesem Mond kann man bei Nacht ein letztes Mal den Wolf treffen und hier verlangt dieser vom Lamm, es solle Rattau opfern. Hat man auch Rattau dem Wolf als Opfer hinterlassen, bekommt man den vierten und letzten Teil von ihm. Hier noch eine Aufzählung der fünf Vliese, die man zu Beginn des Spiels erhalten kann: Goldenes Vlies: Der Schaden erhöht sich mit jedem besiegten Gegner. Das wird allerdings bei einem gegnerischen Treffer zurückgesetzt und man erleidet doppelten Schaden. Vlies der Glaskanone: Flüche verursachen doppelten Schaden und benötigen nur halb soviel Eifer. Der Nahkampfschaden und die Lebensenergie werden allerdings halbiert. Vlies des kranken Herzens: Man erhält beim Ziehen von Tarotkarten ein krankes Herz. Man verliert aber 100% der Gegenstände, wenn man stirbt. Vlies der Schicksale: Man zieht vor jedem Durchlauf vier Tarotkarten, allerdings kann man im Nachhinein keine mehr ziehen. Vlies der zerbrechlichen Tapferkeit: Alle Herzen werden durch 1,5x soviele blaue Herzen ersetzt. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten fünf weiterer Vliese verlangt. Diese werden jedoch erst nach Besiegen des Endbosses verfügbar. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen NPC-Begegnungen, wo man sie finden kann und was man für sie machen muss: Plimbo bei der Schmugglerstätte: Hat man den Endboss besiegt, taucht beim erneuten Betreten des Gebiets vor den Kreuzzügen der "???"-Gott auf und alle Gebiete, bis auf Düsterholz, werden wieder verschlossen. Um die Gebiete wieder zu öffnen, muss man je einen Kultisten opfern, den man nicht wiederbeleben kann. Geht man nun zu Plimbo zurück, beschwert er sich darüber, dass die Zeugen zurück seien und er fordert erneut vier Augen, für die er im Gegenzug wieder insgesamt vier Amulettstücke übergibt. Die Zeugen findet man auf dieselbe Weise wie zuvor. Der "???"-Gott im Gebiet vor den Kreuzzügen: Dieser NPC erscheint erst, wenn man den Endboss besiegt hat und man das nächste Mal den Bereich vor den Kreuzzug-Gebieten betritt. Er möchte "Gottestränen" vom Lamm haben und gibt im Gegenzug einen von vier zufällig ausgewählten Gegenständen, zu denen auch zwölf Amulettstücke zählen. "Gottestränen" kann man erst sammeln, sobald der "???"-Gott erschienen ist. Man erhält sie beim erstmaligen Sieg über die Bischöfe, beim Füllen der "Göttlichen Inspiration" und im Fegefeuer durch Sammeln von "Gottestränen-Fragmenten" oder dem Besiegen des letzten Bosses eines Fegefeuer-Durchgangs. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen Vliese: Vlies der verfluchten Kreuzzugs (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es dürfen nur Flüche verwendet werden und man erhält zu Beginn eines Kreuzzugs vier Fluch-Tarotkarten. Vlies des Berserkers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Man hat nur ein Herz zur Verfügung und kann sich nicht durch Opferung eines Kultisten wiederbeleben. Im Gegenzug macht man dauerhaft zehnfachen Schaden. Vlies des erhebenden Eifers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es erscheinen keine Herzen, aber das Lamm kann sich mit Eifer heilen. Vlies der Fußfessel (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Nach jedem Raum wird ein Herz geheilt und das Bewegungstempo sowie die Anfangsgesundheit steigen. Allerdings kann man nicht mehr rollen. Gott des Todes-Vlies (wird freigeschaltet, wenn man alle vier Bischofe für den "???"-Gott besiegt hat. Für dieses Vlies werden keine Teile benötigt): Wenn man nach erstmaliger Niederlage einen Kultisten opfert, um sich wiederzubeleben, erhält man zusätzlich zwei kranke Herzen. Glücksspiel Gewinne ein Astragaloi-Spiel. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man mindestens einmal das Würfelspiel Astragaloi gewonnen haben. Hat Rattau dem Lamm alles erklärt, wird dieser sich in die "Einsame Hütte", sein Heim, zurückziehen. Über die HUB-Karte kann man die Hütte erreichen und Rattau darin besuchen. Rattau ist die erste Person, mit der man dieses Spiel spielen kann. Dafür redet man mit ihm und er bietet an, ein Spiel gegen das Lamm zu spielen. Außerdem erläutert Rattau auch die Regeln, die wie folgt sind: Die mitspielenden Personen würfeln abwechselnd mit einem Würfel eine Zahl. Die erwürfelten Augen können dann in drei Zeilen, bestehend aus je drei Feldern, einsortiert werden. Wenn jemand eine Augenzahl in dieselbe Reihe legt, in der ein Gegner die gleiche Augenzahl liegen hat, verschwinden alle Würfel mit dieser Zahl aus der gegnerischen Reihe. Legt man mehrfach dieselbe Augenanzahl in dieselbe Reihe, werden sich die Gesamtpunkte dieser Würfel verdoppeln, mit jedem gleich hohen Würfel. Hat einer der beiden Mitspielenden alle seine Felder belegt, ist das Spiel vorbei. Gewonnen hat die Person, die am Ende die meisten Punkte hat. Die Herde wächst Gewinne 5 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man fünf Personen zugleich in den Kults des Lamms indoktriniert hat. Um am Ende die Tür öffnen zu können, die zu "Jenen, der wartet" führt, benötigt man 20 Anhänger die einem bei dem Ritual dazu helfen. Das bedeutet, dass man spätestens ab diesem Zeitpunkt diese Anzahl an Anhängern besitzen muss. Es gibt mehrere Möglichkeiten im Spiel, an Anhänger zu gelangen. Diese muss man finden bzw. auftun und sie retten, was bedeutet, dass man sie zum Kult schickt. Wenn man dann wieder beim Kult ist, kann man sie indoktrinieren und somit als Anhänger in den Kult entlassen. Hier arbeiten und dienen sie nun dem Lamm und stärken den Kult. Will man mehrere Anhänger auf einmal anhäufen, muss man immer im Auge behalten, dass diese nur einige Tage leben, alt werden und sterben. Somit ist ein gewisser Druck vorhanden, eine bestimmte Anzahl zu schaffen. Hier nun eine Aufzählung der Möglichkeiten, wie man Anhänger gewinnen kann: Man kann auf den Kreuzzügen kleine Untergebiete auf dem Weg durch einen Teil der Hauptgegenden im Spiel finden, die mit einer knienden Figur gekennzeichnet sind. Hier kann man gefangene Personen finden und man muss mehrere Gegnerwellen besiegen. Ist das geschafft, kann man die Person befreien und somit zu Kult schicken. Dort kann man sie indoktrinieren. In seltenen Fällen kann man auch bei den Kreuzzügen auf hilflose Personen stoßen, die man nur aus ihrer Situation befreien muss und dann in den Kult geschickt werden können. Man kann im Spielverlauf oben bei den Toren auf die Spinne Kankro treffen, die Personen gefangen hält. Diese kann man mit Goldmünzen freikaufen und so zum Kult holen sowie indoktrinieren. Man sollte immer auf Anhänger des Kults achten, die mit dem Lamm reden wollen. Sie sind an einem Ausrufezeichen zu erkennen, wenn sie zum Lamm gerannt kommen und sie artikulieren sich mit Ausrufen. Das bedeutet, dass sie eine Nebenmission haben, die sie gern vom Lamm erledigt bekommen möchten. Dabei kann es auch zu Nebenmissionen kommen, bei denen alte oder hungrige Anhänger anderer Kulte verstoßen wurden und bei uns im Kult erscheinen. Diese kann man dann direkt auf der Fläche, wo die neuen Anhänger stehen, indoktrinieren. Das ist eine sehr schnelle Möglichkeit, an neue Anhänger zu gelangen. Tötet man Mini-Bosse, werden diese nach dem Kampf Anhänger, die man zum Kult schicken kann und dort indoktriniert. Herde der Vielen Gewinne 10 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zehn Personen zugleich in den Kults des Lamms indoktriniert hat. Um am Ende die Tür öffnen zu können, die zu "Jenen, der wartet" führt, benötigt man 20 Anhänger die einem bei dem Ritual dazu helfen. Das bedeutet, dass man spätestens ab diesem Zeitpunkt diese Anzahl an Anhängern besitzen muss. Es gibt mehrere Möglichkeiten im Spiel, an Anhänger zu gelangen. Diese muss man finden bzw. auftun und sie retten, was bedeutet, dass man sie zum Kult schickt. Wenn man dann wieder beim Kult ist, kann man sie indoktrinieren und somit als Anhänger in den Kult entlassen. Hier arbeiten und dienen sie nun dem Lamm und stärken den Kult. Will man mehrere Anhänger auf einmal anhäufen, muss man immer im Auge behalten, dass diese nur einige Tage leben, alt werden und sterben. Somit ist ein gewisser Druck vorhanden, eine bestimmte Anzahl zu schaffen. Hier nun eine Aufzählung der Möglichkeiten, wie man Anhänger gewinnen kann: Man kann auf den Kreuzzügen kleine Untergebiete auf dem Weg durch einen Teil der Hauptgegenden im Spiel finden, die mit einer knienden Figur gekennzeichnet sind. Hier kann man gefangene Personen finden und man muss mehrere Gegnerwellen besiegen. Ist das geschafft, kann man die Person befreien und somit zu Kult schicken. Dort kann man sie indoktrinieren. In seltenen Fällen kann man auch bei den Kreuzzügen auf hilflose Personen stoßen, die man nur aus ihrer Situation befreien muss und dann in den Kult geschickt werden können. Man kann im Spielverlauf oben bei den Toren auf die Spinne Kankro treffen, die Personen gefangen hält. Diese kann man mit Goldmünzen freikaufen und so zum Kult holen sowie indoktrinieren. Man sollte immer auf Anhänger des Kults achten, die mit dem Lamm reden wollen. Sie sind an einem Ausrufezeichen zu erkennen, wenn sie zum Lamm gerannt kommen und sie artikulieren sich mit Ausrufen. Das bedeutet, dass sie eine Nebenmission haben, die sie gern vom Lamm erledigt bekommen möchten. Dabei kann es auch zu Nebenmissionen kommen, bei denen alte oder hungrige Anhänger anderer Kulte verstoßen wurden und bei uns im Kult erscheinen. Diese kann man dann direkt auf der Fläche, wo die neuen Anhänger stehen, indoktrinieren. Das ist eine sehr schnelle Möglichkeit, an neue Anhänger zu gelangen. Tötet man Mini-Bosse, werden diese nach dem Kampf Anhänger, die man zum Kult schicken kann und dort indoktriniert. Anführer des Kreuzzugs Finde alle 5 Orte. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die fünf NPC-Gebiete auf der HUB-Karte freigeschaltet hat. Im Spielverlauf schaltet man diese Gebiete nach und nach frei. Eins wird durch Rattau aufgezeigt, der sich nach dem Tutorial, welches er anleitet, in dieses zurückzieht. Die anderen vier bekommt man, wenn man Personen in den Kreuzzuggebieten trifft. Sie werden dann kurz mit dem Lamm reden und man sieht, wie das Gebiet auf der HUB-Karte freigeschaltet wird. Hier eine Aufzählung der NPC-Gebiete, welche man für die Trophäe finden muss: Einsame Hütte → Wenn Rattau sein Tutorial beendet hat. Pilgerpassage → Im Kreuzzugebiet Düsterholz trifft man auf den Fischer, der das Gebiet freischaltet. Sporengrotte → In Anura wird man Pilzanhänger treffen, die durch ihr Gespräch die Grotte auf die Karte rufen. Schmugglerstätte → Wenn man Plimbo in den Ankertiefen begegnet ist, wird dieser die Schmugglerstätte aufwerfen. Höhle des Midas → Ist man in der Seidenwiege unterwegs, trifft man auf eine Goldstatue an einem Eingang. Nach dem folgenden Gespräch wird die Höhle freigeschalten. Vollständige Herdea Schalte alle Anhänger-Skins frei. [Offline-Trophäe] Will man diese Trophäe erspielen, muss man im Spiel alle Anhänger-Skins freigeschaltet haben. Insgesamt gibt es 51 Aussehen im Spiel, von denen man fünf von Beginn an besitzt. Dabei unterscheidet man zwischen allgemeinen Skins, die man in den HUB-Welten finden kann und welchen, die man durch bestimmte Handlungen erhält. Außerdem gibt es für jedes der vier Kreuzzuggebiete eine bestimmte Anzahl an Anhänger-Skins zu finden. Diese kann man entweder dadurch freischalten, dass man sie in den jeweiligen Kreuzzuggebieten in Truhen als Belohnung erhält oder man sie dort von NPCs feilgeboten bekommt. Man kann die Kreuzzug-bezogenen Skins aber auch nach dem Freischalten der HUB-Welten in diesen an einem Schrein nachkaufen, wenn man sich nicht darauf verlassen möchte, dass man sie in den Truhen bekommt. Hier eine Aufzählung, wie viele Skins in welchem Bereich zu erlangen sind: Allgemein: 16 Skins Düsterholz: zehn Skins Anura: neun Skins Ankertiefen: neun Skins Seidenwiege: sieben Skins Im Spoiler die genaue Aufzählung der Skins und wo man sie erhalten kann: Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten weiteren Anhänger-Skins verlangt. Dabei sind die allgemeinen Skins um vier erweitert worden und die vier Gebiete haben jeweils zwei neue Skins erhalten. Im Spoiler eine Übersicht über die neuen Skins: Hinweis: Darüber hinaus gibt es noch weitere DLC-Anhänger-Skin, die allerdings nicht für den Erhalt der Trophäe relevant sind. Vollständiger Kartenstapel Schalte alle Tarotkarten frei. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man die insgesamt 36 Tarotkarten im Spiel erlangt haben. Man hat von Beginn an einige Tarotkarten, die man auch schon bei Clauneck in den ersten Kreuzzügen für die Verbesserung des Lamms einsetzen kann. Diese muss man nicht mehr freischalten. Die meisten Karten allerdings liegen in der Spielwelt verborgen und können entweder von NPCs erlangt werden oder man muss bestimmte Bedingungen erfüllen oder man kann sie bei Händlern kaufen. Immer, wenn man eine Tarotkarte erhalten hat, wird sich das Menü öffnen, in dem alle Karten einzusehen sind. Links von den Händlern, die Karten verkaufen, steht auch immer ein aufgeklapptes Buch, an dem man auch die Sammlung einsehen kann. Wichtig: Ab Patch 1.07 ist diese Trophäe ohne Probleme zu erlangen, da dieser eventuell auftretende Fehler direkt angeht. Im Spoiler eine Aufzählung der Tarotkarten, was sie können und wo man sie finden kann: Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten weiterer Tarotkarten verlangt. Im Spoiler eine Aufzählung der zusätzlichen DLC-Tarotkarten: Lehre ein Lamm zu fischen Fange 1 Exemplar jeder Fischart. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man von jeder der neun verschiedenen Fischarten jeweils einen gefangen hat. Im Spielverlauf trifft man in Düsterholz den Fischer, der dem Lamm von einem Angelplatz erzählt. Hierbei handelt es sich um die "Pilgerpassage" die man von der HUB-Karte aus erreichen kann. Links von dem Fischer kann man nun angeln gehen und Fische fangen. Will man die Chancen auf mehr außergewöhnliche Fische erhöhen, kann man auch das "Ritual der Meeresfülle" im Tempel des Lamms ausführen. Hier die verschiedenen Fischarten, die man fangen muss: Kugelfisch Lachs Elritze Thunfisch Hummer Oktopus Schwertfisch Krabbe Tintenfisch Hinweis: Diese Trophäe ist positiv verbuggt. Es kann sein, dass man sie erhält, obwohl man noch nicht alle neun verschiedenen Fischarten gefangen hat. Horter des Reichtums Erhalte 666 Goldmünzen. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man auf einmal mindestens 666 Goldmünzen oder mehr besessen haben. Um Goldmünzen zu verdienen, gibt es viele Möglichkeiten. Zum einen kann man einen Kreuzzug, wo man den dazugehörigen Bischof schon getötet hat, noch einmal angehen und dort alle Mini-Boss Gebiete noch einmal spielen und so Goldmünzen erarbeiten. Oder man verkauft überschüssige Sachen an der Truhe, die man später beim Kult erhält. Ein guter Weg ist es auch, bei dem Ritualbereich "Besitztümer" als drittes Ritual das "Ritual der Bereicherung" freizuschalten. Das Ritual setzt zwar den Glauben etwas herunter, spült aber sehr viele Goldmünzen in die Kasse. Außerdem kann man vor dem Altar im Tempel nach Ritualen oder Predigten die Truhe leeren, in der sich gespendete Goldmünzen befinden. Als eine weitere Möglichkeit kann man noch zur einsamen Hütte gehen und die Astragaloi-Spielenden besiegen. Nach dem ersten Sieg eines einzelnen Spielers kann man dann Geld setzen und so auf den eigenen Sieg wetten. Hinweis: Hat man alle Gebäude an dem Schrein erworben, indem man "Göttliche Inspirationen" eingesetzt hat, kann man an allen Gebäuden und Stellen, an denen Hingabe erzeugt wurde, stattdessen Gold erhalten. Sprich, alle Orte, die vorher Hingabe erzeugt haben, bringen dem Lamm nun Goldmünzen. Dies funktioniert allerdings nur so lange, bis man den Endboss besiegt hat, da seit Patch 1.2 anschließend der "???"-Gott auftaucht und man am Schrein für "Göttliche Inspiration" anstelle von Goldmünzen fortan "Gottestränen" erhält. Möchte man also über diesen Weg Münzen erhalten, muss man dies machen, solange der Endboss noch nicht besiegt wurde. Fülle an Waffen Schalte alle Waffen frei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die sechs unterschiedlichen Waffenarten freigeschaltet hat. Dafür muss man im Tempel des Kults am Tempelaltar Predigten abhalten, welche den Anhängern Kraft entziehen. Mit dieser Kraft befüllt sich bei einem Balken der aufgezeigte Wert, ansteigend bis hundert, und wenn dieser voll ist, kann man neue Fähigkeiten, Waffenarten und Flucharten freischalten. Jeden Tag kann man eine Predigt abhalten und je mehr Anhänger man besitzt und je zufriedener diese sind, desto mehr Kraft kann man ihnen dadurch entziehen. Ist der Balken bei dem vorgegebenen Wert angekommen, wird sich das Menü öffnen, wo man unter anderem die Waffen auswählen und freischalten kann. Links auf dem Aufstiegsbalken befinden sich die Waffenarten. Um die Waffenarten einer höheren Aufstiegsstufe erlangen zu können, muss man immer die Fähigkeit in der Mitte aufstufen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die sechs Waffenarten links erworben hat. Hier diese sechs Waffenarten: Tückische Waffen Vampirwaffen Nekromantenwaffen Eiferwaffen Gnadenlose Waffen Göttliche Waffen Fülle an Flüchen Schalte alle Flüche frei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die fünf unterschiedlichen Flucharten freigeschaltet hat. Dafür muss man im Tempel des Kults am Tempelaltar Predigten abhalten, welche den Anhängern Kraft entziehen. Mit dieser Kraft befüllt sich bei einem Balken der aufgezeigte Wert, ansteigend bis hundert, und wenn dieser voll ist, kann man neue Fähigkeiten, Waffenarten und Flucharten freischalten. Jeden Tag kann man eine Predigt abhalten und je mehr Anhänger man besitzt und je zufriedener diese sind, desto mehr Kraft kann man ihnen dadurch entziehen. Ist der Balken bei dem vorgegebenen Wert angekommen, wird sich das Menü öffnen, wo man unter anderem die Flüche auswählen und freischalten kann. Rechts auf dem Aufstiegsbalken befinden sich die Flucharten. Um die Flucharten einer höheren Aufstiegsstufe erlangen zu können, muss man immer die Fähigkeit in der Mitte aufstufen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die sechs Flucharten rechts erworben hat. Hier diese sechs Flucharten: Fluch der Horde Fluch der Okkultisten Fluch der Tundra Fluch des Nekromanten Fluch des Blenders Hingabe Kult vollständig verbessern. [Offline-Trophäe] Will man diese Trophäe freischalten, muss man am Schrein des Kults den Tempel bzw. den Schrein bis auf "Tempel IV" aufgestuft haben. Um Stufen am Schrein aufzusteigen, muss man Anhänger diesen Schrein anbeten lassen und somit Hingabe erzeugen. Diese kann man an dem Schrein dann abholen. Auf einer Leiste in der Mitte oben im Bild, wenn man beim Kult des Lamms ist, kann man sehen, wie viel Hingabe man hat und noch benötigt, um eine "Göttliche Inspiration" zu erhalten. Diese kann man an dem Schrein einsetzen, um ein neues Gebäude zu kreieren, welches man ab diesem Zeitpunkt bauen kann. Man muss immer eine vorgegebene Anzahl an Gebäuden erfinden, um eine weitere Stufe nach oben zu steigen. So erreicht man die vierte Stufe an dem Schrein. Insgesamt muss man vorweg am Schrein 25 Bauwerke erfunden haben, um die vierte Stufe freischalten zu können. Nun muss man noch eine letzte "Göttliche Inspiration" freischalten, um zumindest "Tempel IV" in der obersten Stufe zu erstellen. Später im Spiel gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Hingabe zu erhalten und so viel schneller und mehr "Göttliche Inspiration" zu bekommen. Umwandlung Schalte alle Vliese frei. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle Vliese freigeschaltet haben, fernab von dem Vlies, welches man von Beginn an hat. Vliese kann man freischalten, indem man Amulette findet, jeweils bestehend aus vier Teilen. Um solche Amuletteile zu finden, muss man NPCs in den anderen Bereichen des Spiels, auf der HUD-Karte finden, die Nebenaufgaben haben. Erledigt man diese meist aus vier Stufen bestehenden Nebenaufgabe erhält man für jeden Teil, den man erledigt, ein Amulettstück. Hat man vier dieser Teile zusammen, kann man nun in den Tempel gehen und hier am Altar unter dem Bereich "Krone", das Amulett gegen eins der zusätzlichen Vliese eintauschen. Hier eine Auflistung der NPCs, wo man sie finden kann und was man für sie machen muss: Der Fischer in der Pilgerpassage: Hat man an der Pilgerpassage einen Fisch gefangen, bekommt man vom Fischer den Auftrag, vier Fische zu bringen. Für jeden dieser Fische erhält man wiederum ein Amulettteil. Der Fischer möchte einen Tintenfisch, eine Krabbe, einen Oktopus und einen Hummer. Man kann die Fischer unmittelbar neben dem Fischer in der Pilgerpassage angeln. Unterstützend kann man das "Ritual der Meeresfülle" im Tempel des Lamms vorher ausführen. Sozo in der Fischergrotte: Sozo muss man als erstes zehn Gehirnwäschepilze für einen Teil des Amuletts bringen. Diese Pilze findet man in Anura. Für den nächstes Teil bringt man Sozo 20 Gehirnwäschepilze. Jetzt muss man mit Sozo reden und man soll nun das "Gehirnwäscheritual" im Kult einmal anwenden. Hat man das getan, kann man zu Sozo zurückkehren und den dritte Teil bekommen. Um das letzte Teil von Sozo zu erhalten, muss man wieder mit ihm reden und jetzt ist die Aufgabe, beim Kult des Lamm die Dekoration "Pilzskulptur" zu bauen. Nachdem man das gemacht hat, redet man wieder mit Sozo und man bekommt den vierten Teil von dem Amulett. Plimbo bei der Schmugglerstätte: Dieser Geselle möchte als Entschädigung vom Lamm mehrere "Auge des Zeugen". Diese Augen bekommt man von dem jeweils ersten Mini-Boss in einem der großen Gebiete, nachdem man den Bischof in diesen Gebieten erledigt hat. Diese Zeugen sind kugelförmige Gegner mit einem Auge in der Mitte. Wenn man sie erstmals besiegt hat, erhält man das Auge und bei einem erneuten Aufeinandertreffen haben sie dann eine Augenbinde. So muss man alle vier Gebieten nach dem Besiegen des ansässigen Bischof erneut bis zum ersten Mini-Boss spielen, sie besiegen und das Auge erhalten. Für jedes der vier Augen hält Plimbo ein Amulettteil für das Lamm bereit. Midas in der Höhle des Midas: Midas ist in seiner Höhle zu finden und wenn man mit ihm oben mittig in der Höhle spricht, möchte dieser gern ein Opfer vom Lamm. Opfert man nun einen Anhänger an Midas, wird jener ein Stück des Amuletts herausrücken. Man kann nun noch dreimal zu ihm gehen und diesen Vorgang wiederholen, um auch die anderen drei Stücke zu bekommen. Ingesamt muss man also für die vier Stücke des Amuletts vier Kultmitglieder opfern. Der Wolf in den vier HUB-Welten: Diesen NPC kann man nur bei Nacht treffen und erstmals ist das auf dem Steg der Pilgerpassage möglich. Hier hängt ein Halbmond und bei Nacht kann man mit ihm interagieren. Der Wolf erscheint und möchte einen großen Fisch. Gibt man ihm diesen, erhält man das erste Amulettstück von ihm. Das nächste Mal kann man ihn bei Nacht vor der Sporengrotte antreffen. Links neben dem linken Händler liegt erneut ein Mond, mit dem man interagiert. Jetzt möchte der Wolf, dass man einen Kultanhänger an ihn opfert. Hat man das getan, bekommt man den nächsten Teil. In der Schmugglerstätte rechts auf dem Steg kann man ein drittes Mal mit dem Wolf reden und dieses Mal fordert er für den dritte Teil des Amuletts das Opfer von zwei Kultmitglieder ein. Das letzte Mal, dass man den Wolf treffen kann, ist rechts oben in der Höhle des Midas. An diesem Mond kann man bei Nacht ein letztes Mal den Wolf treffen und hier verlangt dieser vom Lamm, es solle Rattau opfern. Hat man auch Rattau dem Wolf als Opfer hinterlassen, bekommt man den vierten und letzten Teil von ihm. Hier noch eine Aufzählung der fünf Vliese, die man zu Beginn des Spiels erhalten kann: Goldenes Vlies: Der Schaden erhöht sich mit jedem besiegten Gegner. Das wird allerdings bei einem gegnerischen Treffer zurückgesetzt und man erleidet doppelten Schaden. Vlies der Glaskanone: Flüche verursachen doppelten Schaden und benötigen nur halb soviel Eifer. Der Nahkampfschaden und die Lebensenergie werden allerdings halbiert. Vlies des kranken Herzens: Man erhält beim Ziehen von Tarotkarten ein krankes Herz. Man verliert aber 100% der Gegenstände, wenn man stirbt. Vlies der Schicksale: Man zieht vor jedem Durchlauf vier Tarotkarten, allerdings kann man im Nachhinein keine mehr ziehen. Vlies der zerbrechlichen Tapferkeit: Alle Herzen werden durch 1,5x soviele blaue Herzen ersetzt. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten fünf weiterer Vliese verlangt. Diese werden jedoch erst nach Besiegen des Endbosses verfügbar. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen Fundorte: Plimbo bei der Schmugglerstätte: Hat man den Endboss besiegt, taucht beim erneuten Betreten des Gebiets vor den Kreuzzügen der "???"-Gott auf und alle Gebiete, bis auf Düsterholz, werden wieder verschlossen. Um die Gebiete wieder zu öffnen, muss man je einen Kultisten opfern, den man nicht wiederbeleben kann. Geht man nun zu Plimbo zurück, beschwert er sich darüber, dass die Zeugen zurück seien und er fordert erneut vier Augen, für die er im Gegenzug wieder insgesamt vier Amulettstücke übergibt. Die Zeugen findet man auf dieselbe Weise wie zuvor. Der "???"-Gott im Gebiet vor den Kreuzzügen: Dieser NPC erscheint erst, wenn man den Endboss besiegt hat und man das nächste Mal den Bereich vor den Kreuzzug-Gebieten betritt. Er möchte "Gottestränen" vom Lamm haben und gibt im Gegenzug einen von vier zufällig ausgewählten Gegenständen, zu denen auch zwölf Amulettstücke zählen. "Gottestränen" kann man erst sammeln, sobald der "???"-Gott erschienen ist. Man erhält sie beim erstmaligen Sieg über die Bischöfe, beim Füllen der "Göttlichen Inspiration" und im Fegefeuer durch Sammeln von "Gottestränen-Fragmenten" oder dem Besiegen des letzten Bosses eines Fegefeuer-Durchgangs. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen Vliese: Vlies der verfluchten Kreuzzugs (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es dürfen nur Flüche verwendet werden und man erhält zu Beginn eines Kreuzzugs vier Fluch-Tarotkarten. Vlies des Berserkers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Man hat nur ein Herz zur Verfügung und kann sich nicht durch Opferung eines Kultisten wiederbeleben. Im Gegenzug macht man dauerhaft zehnfachen Schaden. Vlies des erhebenden Eifers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es erscheinen keine Herzen, aber das Lamm kann sich mit Eifer heilen. Vlies der Fußfessel (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Nach jedem Raum wird ein Herz geheilt und das Bewegungstempo sowie die Anfangsgesundheit steigen. Allerdings kann man nicht mehr rollen. Gott des Todes-Vlies (wird freigeschaltet, wenn man alle vier Bischofe für den "???"-Gott besiegt hat. Für dieses Vlies werden keine Teile benötigt): Wenn man nach erstmaliger Niederlage einen Kultisten opfert, um sich wiederzubeleben, erhält man zusätzlich zwei kranke Herzen. Die Lehre Schalte alle Predigtverbesserungen frei. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe hat eine missverständliche Beschreibung, da man eigentlich nicht predigen muss für diese Verbesserungen. Für diese Trophäe muss man die insgesamt 20 verschiedenen Rituale oder Eigenschaften gelernt haben. Hat man im Kult den Tempel gebaut, kann man in diesen gehen und im späteren Spielverlauf am Altar Rituale ausführen sowie neue erlernen. Um neue Rituale oder Eigenschaften lernen zu können, muss man Gebotssteine finden. Jeder Gebotsstein besteht aus drei Teilen und man muss diese drei Teile immer erst bekommenen haben, um im Tempel einen Gebotsstein gegen ein Ritual eintauschen zu können. Macht man das, hat man die Wahl zwischen fünf verschiedenen Kategorien, wo man je vier Rituale oder Eigenschaften lernen kann. Mit jedem Stein wählt man ein neues Ritual oder eine neue Eigenschaft. Diese Gebotssteinteile kann man entweder auf den Kreuzzügen finden, wo sie in Räumen liegen oder in Kisten sind. Außerdem bekommt man immer einen Gebotssteinteil, wenn man eine Nebenaufgabe für ein Kultmitglied erledigt hat. Eine weitere Möglichkeit den Teil eines Gebotssteins zu bekommen besteht darin, ein Kultmitglied in seiner Loyalität soweit zu bestärken, bis dieses aufsteigt. Bei jedem Aufstieg eines Anhängers erhält ma ebenso ein Steinteil. Wenn man sich für eine der Kategorien entschieden hat, kann man nun das nächste Ritual oder die nächste Eigenschaft dort auswählen. Jetzt hat man immer noch einmal die Wahl, zwischen einer von zwei ähnlich gelagerten Eigenschaften oder Ritualen. Man muss selbst für sich abschätzen, was einem mehr nutzt bzw. wie der eigene Spielstil sein soll. Die Wahl zwischen der Art eines der einzelnen Rituale oder Eigenschaften spielt für die Trophäe keine Rolle. Man muss am Ende einfach in jeder der fünf Kategorien, vier Rituale oder Eigenschaften bekommen haben. Zu beachten ist, wenn man einen Gebotsstein eingesetzt hat, dass dann erst einmal eine Abklingzeit ablaufen muss, bis man den nächsten Gebotsstein gegen ein Ritual oder Eigenschaft tauschen kann. Hier noch eine Auflistung der Kategorien und Rituale: Jenseits: Jenseits I: Glaube ans Opfer (Eigenschaft) → Alle Kultmitglieder bekommen +20 Glauben, wenn ein weiteres Kultmitglied geopfert wird. Glaube ans Jenseits (Eigenschaft) → Kultmitglieder verlieren nur -5 statt -20 Glauben, wenn ein Mitglied stirbt. Jenseits II: Begräbnis (Ritual) → Es wird ein Begräbnis für einen toten Anhänger ausgeführt und bringt +20 Glauben. Ritual der Wiedererweckung (Ritual) → Erweckt tote Anhänger. Jenseits III: Die Guten sterben jung (Eigenschaft) → Man erhält zehn Glauben, wenn du einen Ältesten opferst, ermordest oder verzehrst, aber man verliert 20 Glauben, wenn ein Ältester eines natürlichen Todes stirbt. Respektiere deine Ältesten (Eigenschaft) → Anhänger erhalten +5 Glauben für jeden alten Anhänger im Kult. Jenseits IV: Zur Erde zurückkehren (Ritual) → Schaltet das Gebäude Bestattung frei. Leichen toter Anhänger werden zu Dünger. Die Gefallenen betrauern (Ritual) → Schaltet das Gebäude Grab frei. Man erhält zwei Glauben, wenn ein Anhänger am Grab trauert. Arbeiten und Beten: Arbeiten und Beten I: Gläubig (Eigenschaft) → Kultmitgleider erzeugen 15% schneller Hingabe. Fleißig (Eigenschaft) → Das Arbeitstempo der Kultmitglieder erhöht sich um 15%. Arbeiten und Beten II: Inspirieren (Ritual) → Steigert die Loyalität drastisch und das Segnen wird dadurch ersetzt. Einschüchtern (Ritual) → Die Loyalität wird leicht erhöht und die Anhänger arbeiten zwei Tage lang härter. Segnen wird dadurch ersetzt. Arbeiten und Beten III: Die Herrlichkeit des Bauens (Ritual) → Alle im Bau befindlichen Gebäude werden sofort fertiggestellt. Ritual der Erleuchtung (Ritual) → Es erhöht drei Tage lang temporär das Erzeugungstempo für Hingabe an dem Schrein um 20%. Arbeiten und Beten IV: Ritual der Herrlichkeit der Mühsal (Ritual) → Die Anhänger können zwei Tage und Nächte durcharbeiten, ohne zu ermüden. Ritual des Heiligen Tages (Ritual) → Man ruft eine Ruhetag aus. Die Anhänger arbeiten einen Tag lang nicht und man erhält +60 Glauben. Besitztümer: Besitztümer I: Den Zehnten abnötigen (Ritual) → Man sammelt einmal täglich Goldmünzen von einem Anhänger ein. Anhänger bestechen (Ritual) → Man kann einen Anhänger mit drei Goldmünzen bestechen, um seine Loyalitat zu erhöhen. Besitztümer II: Materialist (Eigenschaft) → Man erhält Glauben beim Bau besserer Unterkünfte. Falsche Idole (Eigenschaft) → Man erhält mehr Glauben, wenn man ein dekoratives Gebäude baut. Besitztümer III: Almosen für die Armen (Ritual) → Man verteilt Geld an alle Anhänger, um ihre Loyalität zu erhöhen und bekommt auch +10 Glauben. Ritual der Bereicherung (Ritual) → Alle Anhänger spenden Goldmünzen an das Lamm. Besitztümer IV: Sakrale Architektur (Eigenschaft) → Man erhält +5 Glauben, wenn ein neues Gebäude gebaut wird. Verehrer (Eigenschaft) → Man erhält mehr Glauben, wenn man eine Predigt hält. Gesetz und Ordnung: Gesetz und Ordnung I: Anhänger ermorden (Ritual) → Eine einfache Lösung für viele Probleme, aber manche Anhänger empfinden das als verstörend, falls sie wach sind und es mitbekommen. Ritual des Anhängeraufstiegs (Ritual) → Ein Anhänger wird auf eine höhere Ebene des Seins aufsteigen. Alle Anhänger erhalten Loyalität. Gesetz und Ordnung II: Rituelle Kampfgrube (Ritual) → Zwei Anhänger bekämpfen sich bis auf den Tod - es sei denn man fühlt sich barmherzig. Hochzeit (Ritual) → Man heiratet einen Anhänger und erhält 30 Glauben. Gesetz und Ordnung III: Glaube an die Ursünde (Eigenschaft) → Man erhält +10 Glaube, wenn ein Kultmitglied eingesperrt wird, weil niemand frei von Sünde geboren wird. Absolution (Eigenschaft) → Das Arbeitstempo erhöht sich um 5%, wenn die Gefängnisse leer sind und man erhält -15 Glaube, wenn ein weiteres Kultmitglied im Gefängnis landet. Gesetz und Ordnung IV: Glaubensvollstrecker (Ritual) → Man ernennt einen Anhänger zum Glaubensvollstrecker, der im Kult patrouilliert und die Loyalität der Anhänger erhöht. Steuereintreiber (Ritual) → Man ernennt einen Anhänger zum Steuereintreiber, der Nahrung von den anderen Kultmitgliedern eintreibt. Versorgung: Versorgung I: Ritualfasten (Ritual) → Die Anhänger werden drei Tage lang nicht essen oder hungrig sein. Festritual (Ritual) → Ein großes Festmahl für die Anhänger wird abgehalten und es gibt +25 Glauben. Versorgung II: Kannibale (Eigenschaft) → +5 Glauben, wenn sie eine Mahlzeit aus Anhängerfleisch essen. Grasfresser (Eigenschaft) → Man verliert keinen Glauben mehr, wenn ein Anhänger Gras isst. Versorgung III: Ritual der Ernte (Ritual) → Alle Samen sind sofort für die Ernte bereit. Ritual der Meeresfülle (Ritual) → Es macht wahrscheinlicher, dass zwei Tage lang beim Fischen seltenere Fische erscheinen. Man fängt in der Zeit auch die doppelte Menge. Versorgung IV: Substanzen erlaubt (Eigenschaft) → Man erhält 20 Glauben, wenn das Ritual der Gehirnwäsche durchgeführt wird. Prohibitionist (Eigenschaft) → Das Arbeitstempo wird erhöht, die Hingabeerzeugung wird um 10% gesteigert, allerdings gibt es eine 50% Chance, dass die Anhänger durch das Ritual erkranken. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nun auch für den Erhalt der Trophäe das Freischalten aller 40 Rituale und Eigenschaften, also auch die 20 zusätzlichen der "Vergessenen Gebotssteine" verlangt. Diese bekommt man vom "???"-Gott, wenn man ihm "Gottestränen" überreicht. Gottestränen erhält man, nachdem man den Endboss besiegt hat, anschließend der "???"-Gott auftaucht und man am Schrein für "Göttliche Inspiration" anstelle von Goldmünzen fortan "Gottestränen" erhält. Glücksmeister Besiege alle Gegner bei Astragaloi. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man Rattaus Freunde im Astragaloi-Spiel besiegt haben. Hat Rattau dem Lamm alles erklärt, wird er sich in die "Einsame Hütte", seinem Heim, zurückziehen. Über die HUB-Karte kann man die Hütte erreichen und Rattau darin besuchen. Rattau (Leicht) ist die erste Person, mit der man dieses Spiel spielen kann, allerdings ist der Sieg über ihn für die Trophäe nicht notwendig. Um zu spielen, redet man mit ihm und er bietet an, ein Spiel gegen das Lamm zu spielen. Außerdem erläutert Rattau auch die Spielregeln. Diese sind wie folgt: Die mitspielenden Personen würfeln abwechselnd mit einem Würfel eine Zahl. Die erwürfelten Augen können dann in drei Zeilen bestehend aus je drei Feldern einsortiert werden. Wenn jemand eine Augenzahl in dieselbe Reihe legt, in der ein Gegner die gleiche Augenzahl liegen hat, verschwinden alle Würfel mit dieser Zahl aus der gegnerischen Reihe. Legt man mehrfach dieselbe Augenanzahl in dieselbe Reihe, werden sich die Gesamtpunkte dieser Würfel verdoppeln, mit jedem gleich hohen Würfel. Hat einer der beiden Mitspielenden alle seine Felder belegt, ist das Spiel vorbei. Gewonnen hat die Person, die am Ende die meisten Punkte hat. In den Kreuzzuggebieten Anura, Ankertiefen und Seidenwiege kann man zufällig in Kampfgebieten auf die drei anderen Spielgegner treffen, wobei es egal ist, ob man zuvor gegen Rattau angetreten ist oder nicht. Diese werden nach dem Treffen in den Kreuzzuggebieten in die "Einsame Hütte" zu Rattau gehen. Dort kann man nun an den Tisch gehen, um das Spiel zu spielen, und die Gegner auswählen. Hier noch die Auflistung der drei Gegner und wo man sie findet: Flinky (Leicht) → Anura Klunko und Bop (Mittel) → Ankertiefen Shrumy (Schwer) → Seidenwiege Herde aller Gewinne 20 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man insgesamt 20 Anhänger zugleich im Kult indoktriniert hat. Um am Ende die Tür öffnen zu können, die zu "Jenen, der wartet" führt, benötigt man 20 Anhänger die einem bei dem Ritual dazu helfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, im Spiel an Anhänger zu gelangen. Diese muss man finden oder sie retten, was bedeutet, dass man sie zum Kult schickt. Wenn man dann wieder beim Kult ist, kann man sie indoktrinieren und somit als Anhänger in den Kult entlassen. Hier arbeiten und dienen sie nun dem Lamm und stärken den Kult. Will man mehrere Anhänger mit einmal anhäufen, muss man immer im Auge behalten, dass diese nur einige Tage leben, alt werden und sterben. Somit ist ein gewisser Druck vorhanden, eine bestimmte Anzahl zu schaffen. Hier nun eine Aufzählung der Möglichkeiten, wie man Anhänger gewinnen kann: Man kann auf den Kreuzzügen kleine Untergebiete auf dem Weg durch einen Teil der Hauptgegenden im Spiel finden, die mit einer knienden Figur gekennzeichnet sind. Hier kann man gefangene Personen finden und man muss mehrere Gegnerwellen besiegen. Ist das geschafft, kann man die Person befreien und somit zu Kult schicken. Dort kann man sie indoktrinieren. In seltenen Fällen kann man auch bei den Kreuzzügen auf hilflose Personen stoßen, die man nur aus ihrer Situation befreien muss und dann in den Kult geschickt werden können. Man kann im Spielverlauf oben bei den Toren auf eine große Spinne treffen, die Personen gefangen hält. Diese kann man mit Goldmünzen freikaufen und so zum Kult holen sowie indoktrinieren. Man sollte immer auf Anhänger des Kults achten, die mit dem Lamm reden wollen. Sie sind an einem Ausrufezeichen zu erkennen, wenn sie zum Lamm gerannt kommen und sie artikulieren sich mit Ausrufen. Das bedeutet, dass sie eine Nebenmission haben, die sie gern vom Lamm erledigt bekommen möchten. Dabei kann es auch zu Nebenmissionen kommen, bei denen alte oder hungrige Anhänger anderer Kulte verstoßen wurden und beim Lamm im Kult erscheinen. Diese kann man dann direkt auf der Fläche, wo die neuen Anhänger stehen, indoktrinieren. Das ist eine sehr schnelle Möglichkeit, an neue Anhänger zu gelangen. Tötet man Mini-Bosse oder Endbosse, werden diese nach dem Kampf Anhänger, die man zum Kult schicken kann und dort ebenso indoktriniert. Seelenwieger Opfere 10 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Tempel des Kults zehn Anhänger bei einem Ritual "Opfer des Fleisches" geopfert hat. Das Ritual bekommt man im Spielverlauf von "Jenen, der wartet". Will man das Ritual ausführen, benötigt man einen Anhänger, den man opfern möchte, und 75 Knochen. Die Knochen kann man erst ab einen gewissen Zeitpunkt im Spiel während der Kreuzzüge sammeln. Hat man genug davon und auch den Anhänger, den man opfern möchte, geht man in den Tempel und man wählt "Ritual" aus. Als nächstes geht man auf "Opfer des Fleisches" und bestätigt das. Man kann nun den Anhänger auswählen, den man opfern möchte, was im besten Fall jemand ist, der sich gerade querstellt oder schlechte Gedanken in sich birgt. Das Ganze muss man dann noch neunmal wiederholen, um die Trophäe freizuschalten. Hierbei ist darauf zu achten, dass es immer recht lange dauert, bis die Abklingzeit vergangen ist, also sollte man recht früh im Spiel damit beginnen, diesem Vorhaben zu folgen. Hinweis: An dem Schrein, wo man die Gebäude freischalten kann, ist es möglich auf Stufe 4 den Punkt "Ritual-Abklingzeiten" freizuschalten. Schaltet man "Ritual-Abklingzeiten" frei, wird dadurch die Abklingzeit für Rituale deutlich um 50% verringert. Gottheit Nicht länger ein Diener, kein Geringerer als ein Gott. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Nichts Böses sehen Besiege Leshy. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Leshy, den Bischof in "Düsterholz", besiegt hat. Nichts Böses sagen Besiege Heket. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Heket, den Bischof in "Anura", besiegt hat. Kannibale Koche eine Anhänger-Fleischmahlzeit. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man eine Mahlzeit zubereitet haben, die aus dem Fleisch eines Anhängers gemacht wurde. Das kann man auf zwei Arten angehen. Zum einen kann man warten, bis ein Anhänger natürlich gestorben ist und wenn man zu dem Leichnam gegangen ist, kann man hier nun das Fleisch von ihm gewinnen indem man drückt. Oder man führt das Ritual "Opfer des Fleisches" durch, wobei man einen Anhänger opfert und so unter anderem auch sein Fleisch erhält. Geht man jetzt zu dem Kochfeuer, kann man hier nun die "Anhänger-Fleischmahlzeit" zubereiten. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man die Mahlzeit zubereitet hat. Nichts Böses hören Besiege Kallamar. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Kallamar, den Bischof in "Ankertiefen", besiegt hat. Nichts Böses denken Besiege Shamura. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Shamura, den Bischof in "Seidenwiege", besiegt hat. Ordnung Besiege Leshy, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Leshy, den Bischof in "Düsterholz", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Leshy hat mehrere Attacken, denen man Beachtung schenken sollte. Wichtig ist erst einmal, dass er nie lange an einer Stelle verweilt. Somit sollte man ihn immer möglichst kurz nachdem er aufgetaucht ist, je nach Waffe und Schnelligkeit der Waffe, zwei- bis dreimal angreifen. Taucht er wieder ab und bewegt sich unter der Erde, sollte man wegdashen, denn die Stachen oberhalb der Erde verletzen das Lamm. Außerdem schreit er ausgiebig und lässt mehrere der springenden, wurmartigen Gegner erscheinen. Diese sollte man eher ignorieren und nur angreifen, wenn man garantiert trifft. Dann schlägt Leshy manchmal mehrfach mit seinem Kopf auf den Boden und zwar rechts vor sich, links vor sich und gerade vor sich. Gelegentlich schießt er viele Kugeln auf einmal in die Richtung des Lamms, denen man allerdings gut ausweichen kann, weil man die Punkte aufgezeigt bekommt, wo sie landen. Wenn man hier nahe von Leshy eine Stelle findet, wo keine Kugeln landen, ist das auch noch einmal ein perfekter Moment, um den Bischof anzugreifen. Schafft man es nicht, Leshy beim ersten Aufeinandertreffen ohne Schaden zu töten, kann man auch beim Wiederholen von Düsterholz gegen ihn antreten. Man kann nun die Steinstatuen zerstören und dort erscheint ein Teleporter. Betritt man diesen, kann man Leshy erneut bekämpfen. Da man nun die Kreuzzüge durchweg spielen kann, ohne Unterbrechung und diese Statuen bei jedem Kampfareal zu Beginn stehen, kann man hier nun auch gezielter das Lamm verstärken (Waffe, Fluch, Tarotkarten) und auf den Kampf vorbereiten. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diese noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt sich, vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldene Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Sättigung Besiege Heket, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Heket, den Bischof in "Anura", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Vorweg zwei generelle Dinge, auf die man ständig während des Kampfes achten muss. Von der Seite kommen ständig Krötengegner in den Kampfraum, die man aber ignorieren kann und nur angreifen sollte, wenn man sicher nicht getroffen wird. Außerdem springt Heket immer und dort wo sie landet ist eine Schadenszone, in der man nicht stehen sollte. Heket hat vier grundlegende Angriffe, bei denen man Folgendes beachten muss: Zwei recht gleiche Angriffe gibt es, wenn sie große Insekten nach dem Lamm wirft. Hier wirft sie mal mehrere davon, nacheinander, gezielt auf das Lamm oder sie stößt mehrere auf einmal aus, die wahllos um sie herum einschlagen. Bei beiden Angriffen bekommt man die Stellen angezeigt, an denen die Insekten landen und somit sind sie sehr berechenbar. Bei der Attacke mit den wahllos verschossenen Insekten kann man sogar an eine freie Stelle bei Heket gehen und diese attackieren, bis sie die Attacke beendet. Bei der anderen sollte man nach dem letzten Insekten-Abschuss noch schnell zu Heket eilen und ein bis zwei Angriffe wagen. Dann hüpft sie gern nach oben in die Mitte und wird einen gezielten Zungenangriff auf das Lamm ausführen. Wann man ausweichen muss, erkennt man daran, dass kurz vor dem Angriff ein Zielmarker auf dem Boden erscheint. Sobald man dieser Attacke ausgewichen ist, kann man zu Heket eilen und sie attackieren. Und dann wird sie noch ab und an mal einen Fliegenschwarm aussenden, dem man am besten ausweicht, bis er wieder verschwindet. Wenn sie gezielt in die Mitte des Raums springt, was ab der Hälfte ihrer Lebensenergie möglich ist, wird sie hier zwei große Kröten rufen und aus dem Bild verschwinden. Wenn sie nicht mehr allzu viel Lebensenergie hat, sollte man die Gunst der Stunde nutzen während sie diese ruft und vielleicht die finalen Schläge ausführen. Hat sie allerdings diese Kröten gerufen, muss man diese beiden Kröten töten, damit Heket wieder erscheint. Dabei sollte man äußerste Vorsicht anwenden, denn die beiden Kröten agieren deutlich schneller. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diesen noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldenes Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Heilung Besiege Kallamar, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Kallamar, den Bischof in "Ankertiefen", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Bei Kallamar sind auch wieder kleinere Gegner unterwegs, die hier immer eine präsente Gefahr darstellen, weswegen man auch immer in Bewegung bleiben sollte. Damit ist man auch bei Kallamar selbst recht gut beraten, denn dieser Gegner benutzt viele verschiedene Wege, mit Geschossen anzugreifen. So schießt er entweder einen kleinen Kreis mit Geschossen auf das Lamm ab, die in gerader Linie auf das Lamm zukommen. Ist man diesem ausgewichen, kann man schnell zu Kallamar dashen und ein bis zwei Angriffe wagen. Außerdem schießt er fächerförmig von sich weg auf das Lamm. Das macht der Gegner mehrere Sekunden lang, sodass man gut beraten ist, im Kreis um Kallamar zu rennen während diesem Angriff. Und eine weitere Attacke besteht darin, dass kreisförmig um Kallamar herum Geschosse in drei Wellen abgeschossen werden, die nur an bestimmten Stellen unterbrochen sind. Hier geht man am besten an einen der Bildränder, weil dort die Lücken am größten sind. Hat man Kallamars Lebensanzeige um mehr als die Hälfte reduziert, wird er unter anderem auch Geschosse um sich herum zufällig in alle Richtung schießen und dabei noch drei Geschoss-Kreise auf das Lamm abfeuern. Generell werden sich hier die diversen Angriffe nahezu überschneiden und man muss sehr viel dashen, um durch die Geschosse zu kommen und Kallamar angreifen zu können. Immer mit dem Blick auf die kleinen Gegner, die man am besten immer ignoriert. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diesen noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldenes Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Frieden Besiege Shamura, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Shamura, den Bischof in "Seidenwiege", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Bei Shamura erscheinen regelmäßig diverse kleinere Spinnen-Gegner, die man ignoriern kann und weswegen man auch immer in Bewegung bleiben sollte. Diese kleinen Gegner wie auch Shamura verschinden gern mit einem Faden aus dem Bild, um auf das Lamm niederzukommen. Daher sollte man immer ein Auge darauf haben, ob nicht ein Gegner verschwindet, damit man sich bewegt und diesen Angriffen entgeht. Shamura selbst verschießt oft Geschosse oder Bomben, wahllos von sich weg. Außerdem greift Shamura gern mit einem Schlag nach vorn an bzw. macht drei aufeinanderfolgende Sprungattacken. Meist sollte man ihn ein- bis zweimal angreifen, wenn er die Schlagattacke gemacht hat oder von außerhalb des Bilds auf das Lamm herunter kommt. Je nachdem wie schnell die Waffe ist, sollte man die Angriffe anpassen. Hat man eine schwere und somit starke Waffe, kann man auch versuchen, wenn er unter die Hälfte der Lebensenergie fällt und schreit, hier vielleicht sogar solange zu schlagen, bis er tot ist. Machbar ist es, wenn man genug Schaden austeilt und vielleicht sogar einen starken Treffer landen kann, durch die Tarotkarte "Wahre Sicht". Allerdings ist das vorsichte Vorgehen zu empfehlen, auch wenn Shamura, ab der Hälfte der Lebensenergie, deutlich aggressiver wird. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diesen noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldenes Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Nichts Böses tun Besiege Jenen, der wartet. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sich am Ende des Spiels dazu entschlossen hat, gegen "Jenen, der wartet" aufzubegehren und ihn schlussendlich besiegt hat. Wenn man am Ende zu "Jenen, der wartet" gekommen ist, wird dieser nun von dem Lamm verlangen, dass man niederkniet und sich opfert. Man hat nun die beiden Antwortmöglichkeiten "Weigern" und "Annehmen". Für diese Trophäe muss man "Weigern" auswählen, woraufhin der letzte Kampf beginnt. Zuerst werden sich die beiden Schergen Baal und Aym nacheinander dem Lamm entgegenstellen. Baal greift als erstes an und er schlägt mit seiner Waffe recht schnell zu, lässt kleinere Gegner erscheinen oder kann kreuzförmig Stachel von sich weg aus dem Boden erscheinen lassen. Manchmal kann er diese Stacheln auch gezielt auf das Lamm losschicken. Man kann diesen Attacken recht gut ausweichen und sollte jede Gelegenheit nutzen, ihm einen Schlag zu verpassen. Auch Aym kann diese Stacheln beschwören, die dem Lamm folgen. Außerdem kann er immer drei Kreise mit Geschossen auf das Lamm abfeuern. Nach dieser Attacke ist er kurz am Boden und muss verschnaufen, was eine sehr gute Chance für Gegenangriffe bildet. Hat man beide besiegt, kämpft man gegen "Jenen, der wartet". "Jener, der wartet" hat als Attacken auch die Fähigkeit, mehrere Stachelangriffe auf das Lamm abzusenden. Außerdem schießt er immer vier größere Geschosskreise auf das Lamm ab. Dann kann er noch mehrere Geschosse auf einmal wahllos von sich weg in den Raum schießen. Oder er lässt vier Balken bestehend aus Geschossen um sich kreisen. Es bieten sich auch hier genug Gelegenheiten, den Boss anzugreifen. Auch er ist nach dem ein oder anderen Angriff mit den Kugelkreisen geschwächt und dann sehr verletzlich. Besiegt man ihn, nimmt er nun eine weitere Form an. In dieser agiert "Jener, der wartet" im Hintergrund und er schickt seine drei Augen los. Diese tauchen aus dem Boden auf und schießen unterschiedliche Geschossattacken auf das Lamm ab. Ziel ist es, die drei Augen oft genug zu treffen, dass sie wieder untertauchen. Nun wird "Jener, der wartet" einen speziellen Angriff mit Geschossen machen, der den ganzen Kampfraum betrifft. Danach tauchen die Augen wieder auf und nun wird man auch schon eines zerstören können, während die anderen beiden abtauchen. Das ganze wiederholt sich, bis alle Augen zerstört sind und "Jener, der wartet" am Boden ist und auf die finalen Schläge wartet. Nach diesen Schlägen hat man den Endboss endgültig besiegt. Im Spoiler ein Video zu dem Endgegner: Hinweis: Hat man sich für das andere Ende entschieden und sich "Jenen, der wartet" geopfert, kann man sich das Ende anschauen. Ist man danach wieder im Hauptmenü, kann man erneut den Spielstand laden. Man ist nun wieder mit allem Fortschritt vor diesem kann und kann erneut "Jenen, der wartet" herausfordern. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @Vanyar1 @BlackTank12.
-
Hallo, ich finde in solch schweren Spielen (auch im Gemüht), kann man etwas Erheiterung ganz gut tun. Ich würde gern mal diesen YouTuber "Jack Fromsoft" vorstellen, der seine videos recht charmant bespricht. Und ich mag Videos mit viel Gerede, die das offensichtliche noch einmal erklären absolut nicht. Erst recht wenn in einer extra coolen Art gequatscht wird. Dieser Herr allerdings, mit seinem wunderbaren bayrischen Akzent (würde ich meinen) ist doch sehr lustig. Hier mein liebstes Video von ihm, wo es mal öfters was auf die Goschen gibt.