Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

HellKaiser

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    6.018
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HellKaiser

  1. The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon erscheint am 15. Januar NIS America hat den westlichen Erscheinungstermin von The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon bekannt gegeben. Das Rollenspiel erscheint hierzulande demnach am 15. Januar 2026 für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC-Steam. Im dritten Teil des Calvard-Arcs steht nicht weniger als die Zukunft des Kontinents Zemuria auf dem Spiel und ruft nicht nur Van und die Mitglieder von Arkride Solution auf den Plan, sondern noch viele weitere Charaktere aus der Trails-Reihe, darunter den Ashen Chevalier Rean Schwartzer, Pater Kevin Graham und Rufus Albarea. Gemeinsam wird man den Geheimnissen Zemurias näher auf den Grund gehen. The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon bietet wieder einige neue Gameplay-Mechaniken wie Shard Commands, Awakening und das Z.O.C., mit dem man die Zeit einfrieren kann. wodurch man nun noch mehr Optionen in den Feld- und Kommandoschlachten zur Verfügung hat. Mit dem Grim Garten erwartet euch zudem ein neuer Dungeon, den ihr mit eurer eigens zusammengestellten Truppe angehen könnt.
  2. HellKaiser

    [PS5] Battlefield 6

    Enthüllungstrailer zu Battlefield 6 veröffentlicht Wie versprochen, hat Electronic Arts heute den Enthüllungstrailer zu Battlefield 6 veröffentlicht. Der First-Person-Shooter erscheint für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht, dafür gab man aber bekannt, das am 31. Juli, um 20:30 Uhr unserer Zeit, ein Livestream auf Youtube stattfinden wird, in dem man uns den Multiplayer präsentieren möchte. Zum Spiel heißt es: »Mach dich bereit für das ultimative Erlebnis gnadenloser Kriegsführung. Kämpfe in intensiven Infanteriegefechten. Erobere den Himmel in Luftkämpfen. Zerstöre deine Umgebung für einen strategischen Vorteil. In einem Krieg gegen Panzer, Kampfjets und gewaltige Arsenale ist dein Trupp die tödlichste Waffe.«
  3. Dragami Games kündigt neues Lollipop-Chainsaw-Spiel an Letzte Woche gab Dragami Games bekannt, eine Partnerschaft mit dem taiwanesischen Investitions- und Entwicklungsunternehmen Nada Holdings eingegangen zu sein, um neue Projekte zu Lollipop Chainsaw zu verwirklichen. Nun habe man offiziell ein neues Spiel und eine Anime-Adaption zur Marke angekündigt. »Im Rahmen der starken Partnerschaft zwischen Nada Holdings und Dragami Games ist die Entwicklung eines brandneuen Lollipop-Chainsaw-Titels bereits im Gange, der den Reiz des Originals sowohl bewahrt als auch ausbaut«, heißt es dazu in der Ankündigung. »Das Entwicklerteam ist fest entschlossen, den Geist des Originals zu ehren, und besteht aus wichtigen Mitarbeitern, die bereits am Vorgängertitel beteiligt waren. Bei der Entwicklung des neuen Projekts wird auch auf das Feedback der Fans geachtet.« Weiter heißt es: »Wie das Original soll auch der neue Titel eine Welt voller schwarzem Humor erschaffen. Der Entwicklungsprozess wird sich darauf konzentrieren, dem unverwechselbaren Ton und Geist des Originals treu zu bleiben, ohne übermäßige kreative Einschränkungen im Namen von DEI (Diversity, Equity und Inclusion, auf Deutsch: Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion) aufzuerlegen.«
  4. HellKaiser

    [PS5] Battlefield 6

    EA kündigt Battlefield 6 offiziell an Electronic Arts hat offiziell Battlefield 6 Angekündigt. Es soll sich um das »ultimative Erlebnis der totalen Kriegsführung« handeln. Erscheinungstermin und Plattformen wurden noch nicht bekannt gegeben, einen Trailer wird es am 24. Juli 2025, um 17:00 Uhr unserer Zeit, auf Youtube geben.
  5. Genshin Impact – Neues Video stellt uns Figuren aus dem Handlungsstrang »Lied des leeren Mondes« vor HoYoverse hat ein neues Vorschauvideo zu Genshin Impact mit dem Titel »Epos der mondenen Nacht« veröffentlicht. Das Video stellt uns verschiedene Figuren vor, die während des Handlungsstrangs »Lied des leeren Mondes«, die sich über die 6.X-Patchreihe erstrecken wird, eine Rolle spielen werden, darunter beispielsweise Columbina oder auch Varka und Alice, deren Designs nun erstmals offiziell enthüllt wurden. Hier eine Auflistung der neuen Figuren, sortiert nach ihrem Auftritt im Video: Aino Varka Jahoda Durin Kyryll Chudomirovich Flins Sandrone, die »Marionette« von den Elf der Fatui Lauma Nefer Nicole Reeyn vom Hexenzirkel, Kürzel »N« Columbina, das »Mondmädchen« »Alice« vom Hexenzirkels, Kürzel A
  6. Die Veröffentlichung von Fate/Extra Record verschiebt sich ins nächste Jahr Ursprünglich war geplant, das Fate/Extra Record, das kommende Remake des PSP-Klassikers Fate/Extra, in diesem Jahr erscheinen soll, doch daraus wird nichts. Man verschiebt die Veröffentlichung auf Frühling 2026. Das gaben Bandai Namco Entertainment und Type-Moon Studio BB in einer Mitteilung heute bekannt. Man möchte die zusätzliche dafür nutzen, die Qualität des Spiels weiter zu verbessern. Erscheinen wird Fate/Extra Record für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC-Steam. Fate/EXTRA Record bietet einige Neuerungen gegenüber dem Original. Neben einer überarbeiteten Grafik werden nun auch die Porträts animiert sein. Zudem verfügt der Protagonist Hakuno Kishinami nun über eine Sprachausgabe. Es gibt dabei eine männliche und weibliche Stimme sowie die Möglichkeit, ganz auf die Vertonung zu verzichten. Die größte Neuerung betrifft jedoch das Kampfsystem. Statt des aus dem Original bekannten Schere-Stein-Papier-Systems entschied man sich im Remake für ein Deck-basiertes-System. Die Kampfbefehle erscheinen dabei zufällig und der Spieler muss jedes Mal geschickt seine Auswahl treffen, um siegreich aus einem Kampf hervorzugehen. Neue Kommandos erhalten Spieler aus Kämpfen. Neben bekannten Gegnern wird man im Remake auch auf neue treffen. Schauplatz von Fate/EXTRA ist die virtuelle Welt SE.RA.PH, die sich auf dem Mond befindet. Der Protagonist Hakuno Kishinami wacht in dieser Welt auf, ohne sich an seine Vergangenheit erinnern zu können, und ist gezwungen, im sogenannten Krieg um den Heilligen Gral, ums Überleben zu kämpfen. Gemeinsam mit einem Servant an seiner Seite, müssen sie sich sich Freunden und Feinden in einem Kampf auf Leben und Tod stellen, um den sagenumwobenen Heilligen Gral, von dem man sagt, er könne jeden Wunsch erfüllen, zu ergattern.
  7. Inazuma Eleven: Helden der Siegesstraße erneut verschoben Wie LEVEL-5 bekannt gab, verschiebt sich die Veröffentlichung des Fußball-Rollenspiels Inazuma Eleven: Helden der Siegesstraße erneut. Stzatt am 21. August wird das Spiel somit erst am 13. November 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 und PC-Steam. »Da der Umfang des Inhalts unsere anfänglichen Erwartungen übertroffen hat, wird zusätzliche Zeit für die Sprachaufnahme, die mehrsprachige Lokalisierung und andere damit verbundene Prozesse benötigt«, so LEVEL-5 in einer Mitteilung. »Da wir auf die Endphase der Entwicklung hinarbeiten, haben wir beschlossen, das Veröffentlichungsdatum anzupassen, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.« Spieler und Spielerinnen haben die Möglichkeit, über 4500 Charakteren zu rekrutieren, um sich aus diesen ein unschlagbares Team zusammenzustellen, mit dem Ziel, die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Inazuma Eleven: Victory Road bietet 5-gegen-5-Spiele, die im Freestyle-Modus gespielt werden. Neben de Einzelspielermodus gibt es noch den Chroniken-Modus, indem ihr euch Teams vergangener Ableger stellen könnt. Dadurch könnt ihr neue Charaktere freischalten. Hier ein neues Video.
  8. Genshin Impact – In Version 5.8 erwartet euch sommerlicher Spaß in Natlan und der Auftakt zur Nod-Krai-Story HoYoverse hat in einer neuen Sondersendung erste Details zur Version 5.8 zu Genshin Impact bekannt gegeben, die am 30. Juli 2025 Online gehen wird. Diese führt mit »Heimreise« einen neuen Archontenauftrag ein, welcher als Auftakt zur Nod-Krai-Handlung »Lied des leeren Mondes« dient. In dieser werdet ihr auf Ineffa, ein von der genialen Mechanikerin Aino erschaffener »Multifunktionsroboter für den Hausgebrauch« aus Nod-Krai, treffen. Gemeinsam begibt ihr euch auf eine Reise durch Natlan, um das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen. Ineffa wird mit Version 5.8 als 5-Sterne-Elektro-Figur auch direkt zur Riege an spielbaren Figuren hinzustoßen. Sie verwerndet im Kampf eine Stangenwaffe und ist dazu in er Lage, die neue Reaktion »Mond unter Strom« auszulösen. Wenn sie sich in der Truppe befindet, dann wandelt sich jede von den Truppenmitgliedern ausgelöste Reaktion »Unter Strom« in die Reaktion »Mond unter Strom« um. Dadurch entsteht eine Gewitterwolke auf dem Feld, die Gegnern, die gleichzeitig von Elektro- und Hydro-Effekten betroffen sind, fortlaufend Elektro-Schaden zufügt. Dabei besteht sogar die Chance, kritische Treffer zu landen. Im Kampf kann Ineffa einen Schild erzeugen und die intelligente Mehrzweck-Assistenzeinheit Birgitta beschwören. Diese stürmt in regelmäßigen Abständen auf Gegner zu und verursacht dabei Elektro-Flächenschaden. Auch kann sie einen zusätzlichen Angriff ausführen, wenn sich in der Nähe eine durch die Reaktion »Mond unter Strom« erschaffene Gewitterwolke befindet. In der ersten Hälfte des Aktionsgebets von Version 5.8 wird Ineffa ihr Debüt geben, zusammen mit der Rückkehr von Citlali. In der zweiten Hälfte des Aktionsgebets kehren Mualani und Chasca zurück. Die neue Region Urlaubsanlage Leichtbrise lädt zu Sommerspaß ein Mit Version 5.8 wird es auch eine neue, permanente Region geben: Urlaubsanlage Leichtbrise. Auf dieser lebendigen, neuen Inselregion vor der Westküste Natlans werdet ihr im Rahmen der Hauptaktion Sommer! Hitze? Urlaub! auf einige bekannte Gefährten stoßen, darunter Bennett, Chasca, Mualani und Venti. Auch trefft ihr auf Asha, das Maskottchen der Urlaubsanlage Leichtbrise, das ihr wie die Saurier kontrollieren könnt, um beispielsweise über das Wasser zu Gleiten oder kurz in der ,Luft zu schweben. Auch könnt ihr als Asha Farbe versprühen, um so Rätsel zu lösen und noch mehr Geheimnisse zum Vorschein zu bringen. Hinter der fröhlichen Fassade der Urlaubsanlage Leichtbrise verbirgt sich jedoch auch das Geheimnis des Mare Jivaris, wo Bakunawa, ein uraltes und von Rhinedottir, die »Goldene«, erschaffenes Ungeheuer, auf einen neuen Herausforderer wartet. Überall in der Urlaubsanlage versteckt warten auch saisonale Aktionen mit umfangreichen Belohnungen auf die Spieler und Spielerinnen. Ob beim Anleiten von Kau Kau und Akamai in Gemeinsam reisen, beim Zielen auf Gegner in Scharfschützen im Sturm, beim Mitfeiern auf energiegeladenen Musikpartys oder beim Besprühen von Objekten als Asha – bei all diesen Minispielen können sich die Spielenden »Sommerhitze« verdienen und Belohnungen freischalten, darunter den exklusiven 4-Sterne-Zweihänder »Geschmiedete Weisheit« und Bennetts neue Kleidung »Feurige Wanderung«. Eine weitere Aktion ist Auf den Spuren der Verbrecher. In dieser ist Yelan in einen kniffligen Fall in Fontaine verwickelt und ihr müsst ihr bei der Spurensuche helfen. Dabei trägt Yelan ihr neues Outfit Ruhiges Festmahl, welches ihr beim Händler kaufen könnt. Während der Version 5.8 gibt es einen Rabatt auf dieses Outfit. Und in Erinnerungsaufnahmen von Teyvat – Bevor der Schneevorhang fällt werdet ihr, bevor es nach Nod-Krai geht, nochmal alte Sehenswürdigkeiten eurer bisherigen Reise auf Bild festhalten. Weitere Systemoptimierungen Auch weitere, kleinere, Systemoptimierungen gibt es mit Version 5.8. So werden nun Kurze, über die Cloud gestreamte Video-Tutorials bei den Probeläufen der Figuren und auf der Seite der Figurentalente angezeigt. Des Weiteren wurde auch das Zeitmanagement bei den Aufträgen vereinfacht: Durch einen Klick auf »Ziel verfolgen« passt sich die Uhr nun automatisch an. Die verbesserte Funktion zum Verfolgen von Ressourcen gibt den Spielern zudem einen schnellen Überblick darüber, welche Figuren die lokalen Besonderheiten in den jeweiligen Regionen aufspüren können. Vorschauvideo zur Version 5.8 Vorschauvideo zu den Aktionen von Version 5.8 Vorschauvideo zu Nod-Krai: »Tritt ein in die stille Frostnacht« Sondersendung zu Version 5.7
  9. Die Neptunia-Re;Birth-Trilogie erscheint am 30. September für die PS4 Idea Factory International hat den Erscheinungstermin der PS4-Versionen von Hyperdimension Neptunia Re;Birth1 +, Hyperdimension Neptunia Re;Birth2: Sisters Generation und Hyperdimension Neptunia Re;Birth3: V Generation bekannt gegeben. Diese werden demnach am 30. September 2025 physisch und digital erscheinen. Die Switch-Versionen werden, wie bereits ein einer vorherigen News bekannt gegeben, nicht mehr im Westen erscheinen, dafür aber durch eastasiasoft im Sommer diesen Jahres in Asien mit Englischen Texten. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Hyperdimension Neptunia Re;Birth1 ist ein Remake des ersten Hyperdimension Neptunia und erschien ursprünglich für die PlayStation Vita. Bei Re;Birth2: Sisters Generation und Re;Birth3: V Generation handelt es sich um Remasters von Hyperdimension Neptunia mk2 respektive Hyperdimension Neptunia Victory und erschienen ebenfalls zuerst für PlayStation Vita.
  10. Neuer Trailer zu Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian stellt uns die Systeme vor Koei Tecmo und Gust haben einen neuen Trailer zu Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian veröffentlicht. Das neue Video befasst sich mit den Gameplay-Systemen des Rollenspiels, das am 26. September 2025 für PlayStation 5, Nintendo Switch und PC-Steam erscheinen wird. Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian spielt in der selben Welt wie der Free-to-Play-Titel Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy & the Liberator of Polar Night, wird jedoch komplett offline spielbar sein. Die Geschichte folgt Rias Eidreise, einer begabten Alchemistin, und Slade Clauslyter, einem Mann, der Pfade zu anderen Dimensionen öffnen kann, auf ihrer Reise durch den Kontinent Lantarna. Ihr Ziel ist es, das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein zu lüften und ihre Heimat wiederherzustellen. Wie auch im Mobile-Spiel werden Spieler und Spielerinnen im laufe ihres Abenteuers nicht nur neue Verbündete treffen sondern auch wiederkehrende Charaktere aus der Serie, darunter Sophie Neuenmuller, Totooria Helmold, Wilbell Voll-Ersleid, Razeluxe Meitzen Ryza, Klaudia, Ayesha Altugle sowie Resna Sternenlicht, Izana Kokoschka und Valeria aus Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy & the Liberator of Polar Night. Das Gameplay fokussiert sich klassisch auf das Sammeln, die Synthese und die Erkundung. Spieler und Spielerinnen können mehrschichtige Dungeons erforschen, sogenannte Dimensionspfade, die sich bei jedem Besuch verändern und einzigartige Materialien und Herausforderungen bieten. Das Kampfsystem basiert auf das aus dem Mobile-Ableger. Es können sechs Charaktere an einem Kampf teilnehmen – drei in der vorderen und drei in der hinteren Reihe. Durch den Einsatz von Aktionspunkten und ausgerüsteten Gegenständen können die Spielende Schaden anrichten und die Aktionsreihenfolge der Charaktere beeinflussen, indem sie aufeinanderfolgende Züge für Verbündete auslösen und mächtige vereinte Angriffe aktivieren. Auch beim Synthese-System orientierte man sich an dem aus dem Mobile-Ableger. So müssen Spielende beim synthetisieren die verschiedenen Farben der Zutaten miteinander verbinden, um so neue Gegenstände herzustellen. Ihr könnt auch Verbündete dazu holen, um so die Gegenstände noch weiter zu verstärken. Außerdem lassen sich bis zu drei zusätzliche Zutaten hinzugeben, um Eigenschaften weiterzugeben, was eine einfache, aber komplexe Synthese ermöglicht. Wie weiter oben erwähnt, möchten Rias und Slade nicht nur das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein lüften, sondern auch ihre Heimat wiederherstellen. Dafür müsst ihr Gegenstände verkaufen, um so Geld zu verdienen, dass ihr dann in die Entwicklung von Hallfein investieren könnt. So schaltet ihr nicht nur neue Rezepte frei, sondern bringt auch die Handlung weiter voran.
  11. Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack angekündigt Koei Tecmo und Gust haben das Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC angekündigt. Die Sammlung besteht aus Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout DX, Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy DX und Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key DX und soll noch in diesem Jahr digital erscheinen. Alle drei Spiele sollen neue Inhalte wie neue spielbare Charaktere und neue Story-Elemente enthalten. Ob auch alle vorherigen DLCs enthalten sein werden, ist derzeit nicht bekannt. Mehr Informationen möchte man im Rahmen eines Livestreams am 4. August, um 14:00 Uhr unserer Zeit preisgeben.
  12. Genshin Impact – Neues Animationsvideo stellt uns drei der vier Schatten näher vor Jedes Jahr veröffentlicht HoYoverse im Juli ein neues Animationsvideo zu Genshin Impact, das uns weitere Hintergrundinformationen abseits des Spiels liefert, so auch dieses Mal. Das neue Video trägt den Titel »Teyvat: Vorschauvideo zum Zwischenakt „Die Grenzen eines Gottes“« und stellt uns drei der vier Schatten, Ronova, Rhinedottir/Naberius und Istaroth, näher vor. Am Ende des Videos gibt es auch eine weitere kleine Vorschau auf Nod-Krai, die nächste Region die der Reisende und seine begleiterin Paimon besuchen werden. Bei den vier Schatten handelt es sich um Göttinnen, die von der himmlichen Ordnung erschaffen wurden und je ein Konzept der Welt repräsentieren. Ronova ist beispielsweise die Herrscherin des Todes und half in der Vergangenheit Xbalanque, dem ersten Pyro-Archon, dabei, die Regel für Natlan aufzustellen und der Herrscherin der Nacht dabei, das Königreich der Nacht zu erschaffen, was der himmlichen Ordnung missfiel. Sie ist auch diejenige, die die Bewohner von Khaenri’ah mit dem Fluch der Unsterblichkeit belegte. Naberius ist die Herrscherin des Lebens und half der Himmlichen Ordnung dabei, Leben auf Teyvat zu erschaffen. Nach der Katastrophe, die sich vor 500 Jahren in Teyvat ereignete, wurde Naberius Herz von Rhinedottir, die »Goldene« verschlungen, wodurch beide sich seitdem ein und den selben Körper teilen. Sie nahm fortan Naberius Platz als eine der Schatten ein. Rhinedottir ist eine Alchemistin und eine der fünf Sünder von Khaenri’ah, die maßgeblich für den Untergang Khaenri’ahs verantwortlich waren. Sie erschuf unter anderem Albedo und Durin. Istaroth, auch bekannt unter dem Namen Tokoyo Ookami, ist die Herrscherin der Zeit und wurde einst sowohl in Mondstadt, neben Barbatos, als auch in Enkanomiya verehrt. Dies geriet aber mit der Zeit immer mehr in Vergessenheit. Die vierte im Bunde ist Asmoday, die im Video nur namentlich erwähnt wird. Sie ist die Herrscherin des Raums und diejenige, gegen die die Zwillinge Aether und Lumine am Anfang des Spiels kämpften und die dafür sorgte, das die beiden voneinander getrennt wurden.
  13. Ghost of Yōtei – Sony zeigt 20 Minuten Gameplay und stellt zwei Konsolen-Bundles vor Zu Ghost of Yōtei veranstalteten Sony Interactive Entertainment und Sucker Punch Gestern eine State of Play, in der man uns 20 Minuten Gameplay zum kommenden Actionspiel präsentierte. Aber nicht nur das, auch stellte man uns zwei limitierte Konsolen-Bundles vor. Die Ghost of Yōtei PlayStation 5 Limited Edition gibt es mit goldenen oder schwarzen Verzierungen. Wer bereits im Besitz einer PlayStation 5 Slim oder Pro ist, der kann den DualSense Wireless Controller und die Cover auch separat erwerben. Die Bundles, wie auch Controller und Cover wird es bei direct.playstation.com oder bei ausgewählten Händlern geben. State-of-Play-Ausgabe Trailer zu den Konsolen-Bundles
  14. Bandai Namco kündigt My Hero Academia: All’s Justice Im Rahmen eines Showcase hat Bandai Namco Entertainment My Hero Academia: All’s Justice für PlayStation 5, Xbox Series und PC angekündigt. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht. Entwickelt wird das 3D-Arena-Kampfspiel wie die vorherigen My-Hero-Academia-Spiele von Byking. In My Hero Academia: All’s Justice begleitet ihr Deku und seine Freunde auf ihrer Reise zur Finalen Schlacht zwischen Helden und Schurken, und erlebt den welterschütternden Entscheidungskampf zwischen One For All und All For One. Es wird eine große Auswahl an Helden und Schurken aus dem My-Hero-Academia-Universum geben, inklusive ihrer mächtigen finalen Form. Man verspricht ein verfeinertes Kampfsystem.
  15. Arc System Works möchte mit dem Actionspiel DAMON and BABY neues Standbein außerhalb des Fighting-Games-Genres aufbauen Arc System Works kennt man vor allem für ihre Fighting-Games wie Guilty Gear oder BlazeBlue. Nun möchte der Entwickler und Publisher ihr Portfolio erweitern und kündigt daher während ihres Showcases heute Nacht das Actionspiel DAMON and BABY an Plattformen oder ein konkreter Termin wurden bislang nicht genannt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Dämonenkönig, der mit einem Fluch belegt wurde und sich deshalb nie von einem menschlichen Kind trennen kann. Er begibt sich auf ein Abenteuer, um den Fluch zu brechen. Daisuke Ishiwatari erklärte, dass dieser Titel dazu beitragen soll, eine neue Marke zu schaffen, bei der das Unternehmen nicht nur für Kampfspiele bekannt ist, sondern auch für die Produktion von qualitativ hochwertigen Actionspielen in der mittleren Preisklasse. Dieses neue Standbein von Arc System Works basiert auf der Überzeugung, dass man sich auf die Zukunft konzentrieren muss, um die Spieleentwicklung nachhaltig zu gestalten, und nicht auf die großen Risiken des modernen Spielemarktes. Ähnlich wie bei Guilty Gear, das als kleines Projekt begann und sich dann zu einem Franchise mit Millionen verkauften Werken mauserte, hofft Ishiwatari, dass auch DAMON und BABY dies gelingen und am Ende sogar zu noch größeren Träumen führen wird. »Und gerade weil es sich um Titel der mittleren Preisklasse handelt, werden sich viele Möglichkeiten ergeben, zahlreiche Titel zu produzieren und viele Entwickler zu fördern, und wir hoffen, dass dies zu einem der zukünftigen Standards von Arc System Works wird«, so Ishiwatari.
  16. Demon’s Night Fever – Früherer NIS-Präsident und Arc System Wroks kündigen neues RPG an Während eines nächtlichen Showcase kündigten Arc System Works sowie die Entwickler Drecom und SuperNiche das Rollenspiel Demon’s Night Fever an. SuperNiche ist ein recht neues Studio, gegründet vom ehemaligen Präsident von Nippon Ichi Software, Sohei Niikawa. Demon’s Night Fever erzählt eine Geschichte des Bösen, in der alles möglich ist, und folgt einem langweiligen Jungen namens Kyoshiro, der die Welt hasst. Ein selbsternannter böser Gott, der seine Kräfte verloren hat, erscheint vor ihm, und er tut sich mit ihm zusammen, um die Grenzen des Bösen zu überschreiten. Man wird in diesem Spiel »alle Arten von Bösartigkeit ausleben können«, verspricht man. Das Genre wird als »Enemies? Allies? Kill Kill Kill! The More You Die the Stronger You Become! Raising Simulation Speedrunning RPG« beschrieben, ziemlich lange Beschreibung für ein Genre, weiß auch Sohei Niikawa und sagt dazu: »Ich weiß, dass ihr das für Unsinn haltet, und mir geht es genauso, wenn ich das sage, aber genau so empörend ist dieses Spiel, und wir hoffen, dass ihr euch darauf freut.« Sohei Niikawa ist als Producer an diesem Projekt beteiligt, Roman Kitayama schreibt die Originalgeschichte und das Szenario des Spiels, das Design stammt von Yuji Himukai und die Hintergrundmusik von Tatsuya Yano.
  17. Resident Evil Requiem soll süchtig nach Angst und Schrecken machen Im Rahmen eines Showcase heute Nacht lieferte Capcom neue Einblicke zu Resident Evil Requiem. Unter anderem sprachen Director Koshi Nakanishi, Art Director Tomonori Takano und die Produzenten Masachika Kawata und Masato Kumazawa davon, das Resident Evil Requiem eine »süchtig machende Angst« ausmachen soll, »in dem der Horror das Herzstück des Gameplays« sein soll. Auch zur Protagonistin Grace Ashcroft gab man neue Details bekannt. Grace ist eine FBI-Geheimdienstanalystin, die als Introvertiert und Schreckhaft gilt. Grace erlebt den Horror aus der gleichen Perspektive wie die Spielenden und lernt im Laufe der Geschichte, ihre Ängste zu überwinden. Trotz ihrer Schüchternheit, hat sie Erfahrung im Umgang mit Schusswaffen und nutzt deduktives Denken, um auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren. Man strebt bei Resident Evil Requiem einen noch nie dagewesenen Grad an Realismus zu erreichen, der bis hin zur Rötung von Graces Gesicht reichen soll, wenn sie kopfüber hängt. Für die Bewegung ihrer Haare wurde eine maßgefertigte Perücke als Referenz verwendet. Spielende können während des Spiels frei zwischen der First- und Third-Person-Perspektive wechseln. So kann man in der First-Person-Perspektive das Grauen hautnah mit spannendem, realistischem Gameplay erleben, oder mit der Third-Person-Perspektive ein actionreicheres Spielerlebnis erschaffen. Resident Evil Requiem spielt 30 Jahre, nachdem die Regierung der Vereinigten Staaten die Sterilisationsrakete eingesetzt hat, um Raccoon City zu zerstören, um so den Ausbruch des T-Virus einzudämmen. Das Horror-Spiel soll dabei auch »eine Hommage auf die vielen Charaktere, die in den ursprünglichen Ausbruch verwickelt waren« sein. Resident Evil Requiem soll am 27. Februar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und für den PC erscheinen.
  18. PRAGMATA – Capcom stellt Story und Gameplay des Sci-Fi-Adventures vor Anfang Juni gab es nach einer langen Funsktille ein Lebenszeichen des Sci-Fi-Adventure PRAGMATA. Ursprünglich sollte der Titel bereits 2022 erscheinen, daraus wurde bekanntlich nichts. Nun soll der Titel endlich 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Während eines Showcases lieferte Capcom nun neue Details zur Handlung und zum Gameplay. PRAGMATA findet in der nahen Zukunft statt. In den Jahren seit der Entdeckung des Lunam-Erzes hat die Menschheit das Lunafilament entwickelt, ein Material, das fast alles nachbilden kann. Eines Tages verlor die Erde den Kontakt mit der Mondforschungsstation, die sich mit diesem Lunafilament beschäftigte. Ihr schlüpft in die Rolle von Hugh Williams, der als Teil eines Teams auf den Mond geschickt wird, um zu untersuchen, was passiert ist. Als die Anlage plötzlich von einem Mondbeben heimgesucht wird, wird Hugh von seinem Team getrennt, verletzt und bewusstlos. In diesem Moment wird er von einer rätselhaften Pragmata gerettet, einem einzigartigen Androiden, der mit Lunafilament erschaffen wurde und das Aussehen eines jungen Mädchens hat. Als sich das ungleiche Duo zusammentut, um die wütenden Bots der Station abzuwehren, gibt Hugh seiner neu gefundenen Begleiterin den Spitznamen »Diana«, und sie begeben sich auf eine Mission, um der Mondstation zu entkommen und zur Erde zurückzukehren. Hacken und Schießen bilden das Herzstück des Gameplays. Während des Kampfes erscheint ein Feld auf dem Bildschirm, wenn man auf Feinde zielt. Dies steht für Dianas Fähigkeit, sich in die Verteidigung des Gegners zu hacken. Sie kann so die Rüstung des Feindes zerstören und Hugh die Möglichkeit geben, die Schwachstellen des Gegners zu treffen. Damit möchte man die spielenden dazu anregen, spontan zu denken, um vielschichtige Situationen in der Hitze des Gefechts zu meistern. Auf der offiziellen Seite zum Spiel unter der Rubrik Gameplay findet ihr ein Minispiel vor, das euch ermöglicht, einen Teil des einzigartigen Kampfsystems des Spiels schon vorab zu erleben. Auch bei der Erkundung könnt ihr als Team zusammenarbeiten. Diana kann ihre Hacking-Fähigkeiten außerhalb des Kampfes einsetzen, um auf die Systeme der Anlage zuzugreifen und Barrieren zu beseitigen, die das Vorankommen erschweren. Hugh kann die Schubdüsen seines Anzugs dafür nutzen, das Terrain der Mondstation zu durchqueren. Hier der Showcase. Das Segment mit PRAGMATA geht von 0:41 bis 7:30.
  19. Neues Video stellt die Spielsysteme von Digimon Story: Time Stranger vor Bandai Namco Entertainment hat ein neues Video zu Digimon Story: Time Stranger veröffentlicht. Dieses stellt uns die verschiedenen Spielsysteme des Rollenspiels vor. Unter anderem stellt man uns vor wie man neue Digimon erhalten kann, wie man diese Trainiert und was digitationen sind. Außerdem stellt man uns die Digifarm und selbstverständlich auch das Kampfsystem vor. Die Handlung von Digimon Story Time Stranger beginnt in Tokio, wo ihr als Agent der Geheimorganisation ADAMAS arbeitet. Diese Organisation untersucht und löst anomalen Phänomene. Während einer Mission trefft ihr im von der Regierung abgesperrten Stadtteil Shinjuku auf ein unbekanntes Digimon. Während euren Ermittlungen, gerät ihr in eine mysteriöse Explosion und reist dadurch acht Jahre in die Vergangenheit. Von dort müsst ihr dann dem Geheimnis des drohenden Weltuntergangs nachgehen und einen Weg finden, diesen Aufzuhalten. Konflikte und Verbindungen zwischen Gegensätzen wie Vergangenheit und Zukunft, menschlicher Welt und digitaler Welt sowie Mensch und Digimon sollen wichtig für die Erzählung sein. Digimon Story: Time Stranger erscheint am 3. Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC.
  20. Little Nightmares III erscheint am 10. Oktober Bandai Namco Entertainment und Supermassive Games haben den Erscheinungstermin von Little Nightmares III bekannt gegeben. Das Koop-Horror-Spiel wird demnach am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 und PC erscheinen. Neben einer Standard Edition, die nur digital für 39,99€ erscheinen wird, wird es auch eine digitale Deluxe Edition sowie zwei physische Sondereditionen geben. Die digitale Deluxe Edition enthält für 59.99€ das Spiel sowie den Expansion Pass mit zwei zusätzlichen Kapitel und neue Kostüme. Die physische Mirror Edition für 79,99€ enthält das Spiel, die Inhalte der digitalen Deluxe Edition, eine Figur von den Protagonisten Low und Alone, ein Metal Case, ein Artbook, den Soundtrack (physisch und digital), Sticker und eine Sammlerbox. Die zweite physische Sonderedition, die Premium Spiral Edition, kostet 119,99€ und ist nur im Bandai-Namco-Store erhältlich. Inhaltlich bietet sie alle Inhalte aus der Mirror Edition sowie einen Nome-Controller- und Handy-Halter, eine Music Base und eine doppelseitige Münze. Wer eine der vier Editionen vorbestellt erhält ein Kostümset und wer die Standard Edition oder die digitale Deluxe Edition vorbestellt erhält darüber hinaus eine Enhanced Edition des Erstlings. Über Little Nightmares III Little Nightmares III bietet eine komplett neue, schaurige Geschichte mit neuen Charakteren, die ihr erstmals in der Geschichte der Reihe mit einem Freund im Online-Koop oder alleine mit der KI erleben könnt. Ihr spielt als Low und Alone, zwei beste Freunde, die einander in diesem einsamen Albtraum gefunden haben. Jeder der beiden besitzt einen eigenen, besonderen Gegenstand: Low besitzt einen Bogen, mit dem er höhergelegene Ziele erreichen kann, und Alone trägt einen Schraubenschlüssel bei sich, der Perfekt dafür geeignet ist, um benommene Gegner zu erledigen, Barrieren zu durchbrechen oder riesige Maschinen zu manipulieren. Gemeinsam müssen sie einen Ausweg aus diesem Nirgendwo finden, sonst droht ihnen ein Schicksal schlimmer als der Tod. Doch dieses Nirgendwo steckt voller schrecklicher Monster, die keine Mühen scheuen, um kleine, störende Besucher einzufangen, die zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im Laufe eures schaurigen Abenteuers müsst ihr mitunter angsteinflößende Versteckspiele mit einem Monster-Baby in den sandigen Ruinen von Nekropolis spielen, mit viel Mühe den Schwärmen von Süßigkeiten-Käfern in der verstörenden Süßigkeitenfabrik entkommen oder riesigen Füßen ausweichen, während ihr über regennasse Promenaden eines dreckigen Jahrmarktes rennt. Auch müsst ihr stets bereits sein, zu rennen, euch zu verstecken oder euch sogar zu verteidigen, um am Leben zu bleiben. Release-Date-Trailer 10-Minuten-Gameplay
  21. The Blood of Dawnwalker präsentiert sich in 21-minütigen Gameplay-Video Bandai Namco Entertainment und Entwickler Rebel Wolves haben ein knapp 21-minütiges Video zu The Blood of Dawnwalker veröffentlicht, das uns einen ersten Blick auf das Gameplay des Action-Rollenspiels gewährt. The Blood of Dawnwalker ist ein von RPG-Klassikern inspiriertes Open-World-Einzelspielerspiel und der Auftakt einer »neuen Rollenspielsaga«. Die Handlung spielt in Europa des 14. Jahrhunderts. Blutige Konflikte fegten über das Land und der Schwarze Tod holt sich die Überlebenden. Diese Katastrophen forderten tausende von Menschenleben und die nun dezimierte menschliche Bevölkerung kämpft ums überleben. Nur ein Moment der Schwäche und sie können Opfer von Vampiren werden. Kreaturen die aus den Schatten hervortreten und das fordern, was ihnen jahrhundertelang verwehrt wurde: Freiheit und die damit verbundene Macht. Andere Kreaturen der Nacht folgen ihrem Beispiel. Legenden werden zur Realität, und die Geschichte, wie wir sie kennen, wird nie mehr dieselbe sein. Ihr schlüpft in die Rolle von Coen, einen jungen Mann, der sich in einen »Dawnwalker« verwandelt hat und für immer an der Grenze zwischen der Welt des Tages und dem Reich der Nacht wandelt. Seine Familie ist in Gefahr und er möchte sie retten. Dafür habt ihr 30 Tage und Nächte Zeit. Das Spiel soll viel Freiheit bieten, was sich auch in Coens Natur als Dawnwalker widerspiegelt. Je nach Tageszeit verfügt ihr über unterschiedliche Fertigkeiten, Fähigkeiten und Handlungsverläufe. Ihr habt es in der Hand, ob ihr lieber für die Menschheit kämpft, oder die verfluchten Kräfte annehmt. Es soll jedoch unmöglich sein, innerhalb des 30 Tage Zyklus alle Geschichten und Handlungsbögen abzuschließen, wodurch jeder Spieldurchgang einzigartigen werden soll. Rebel Wolves nennt das eine »narrative Sandbox« The Blood of Dawnwalker erscheint 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und PC.
  22. NetEase Games kündigt das cineastische Action-Adventure Blood Message an NetEase Games hat kürzlich mit Blood Message ihr erstes vollständig auf Einzelspieler ausgelegtes AAA-Spiel angekündigt. Entwickelt wird das cineastische Action-Adventure von 24 Entertainment (Naraka: Bladepoint) für PC und Konsolen auf Basis der Unreal Engine 5. Blood Message erzählt eine lineare, storygetriebene Geschichte, die in den letzten Jahren der Tang-Dynastie angesiedelt ist. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht etwa Kaiser oder Generäle, sondern ein namenloser Bote und sein junger Sohn, die im Schatten eines Aufstands in Dunhuang eine gefährliche Ostreise antreten, um eine Botschaft zu übermitteln, die über das Schicksal ihres vom Krieg zerrissenen Heimatlandes entscheidet. Spieler und Spielerinnen erwartet ein Abenteuer mit realistischer, brutaler Nahkampfaction, das Stealth- und Survival-Elemente kombiniert. Thematisch stehen Familie, Ehre, Opferbereitschaft und kulturelle Identität im Mittelpunkt.
  23. Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian erscheint am 26. September Koei Tecmo und Entwickler Gust haben den Erscheinungstermin von Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian bekannt gegeben. Demnach erscheint das nächste Atelier-Abenteuer am 26. September 2025 für PlayStation 5, Nintendo Switch und PC-Steam. In Japan erscheint das Spiel auch noch für die PlayStation 4. Wer das Spiel vorbestellt erhält Kostüme für die beiden Protagonisten Rias und Slade sowie Ingame-Accessoires. Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian spielt in der selben Welt wie der Free-to-Play-Titel Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy & the Liberator of Polar Night, wird jedoch komplett offline spielbar sein. Die Geschichte folgt Rias Eidreise, einer begabten Alchemistin, und Slade Clauslyter, einem Mann, der Pfade zu anderen Dimensionen öffnen kann, auf ihrer Reise durch den Kontinent Lantarna. Ihr Ziel ist es, das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein zu lüften und ihre Heimat wiederherzustellen. Wie auch im Mobile-Spiel werden Spieler und Spielerinnen im laufe ihres Abenteuers nicht nur neue Verbündete treffen sondern auch wiederkehrende Charaktere aus der Serie, darunter Sophie Neuenmuller, Totooria Helmold, Wilbell Voll-Ersleid und Razeluxe Meitzen. Das Gameplay fokussiert sich klassisch auf das Sammeln, die Synthese und die Erkundung. Spieler und Spielerinnen können mehrschichtige Dungeons erforschen, sogenannte Dimensionspfade, die sich bei jedem Besuch verändern und einzigartige Materialien und Herausforderungen bieten. Das Kampfsystem basiert auf das aus dem Mobile-Ableger. Es können sechs Charaktere an einem Kampf teilnehmen – drei in der vorderen und drei in der hinteren Reihe. Durch den Einsatz von Aktionspunkten und ausgerüsteten Gegenständen können die Spielende Schaden anrichten und die Aktionsreihenfolge der Charaktere beeinflussen, indem sie aufeinanderfolgende Züge für Verbündete auslösen und mächtige vereinte Angriffe aktivieren. Auch beim Synthese-System orientierte man sich an dem aus dem Mobile-Ableger. So müssen Spielende beim synthetisieren die verschiedenen Farben der Zutaten miteinander verbinden, um so neue Gegenstände herzustellen. Ihr könnt auch Verbündete dazu holen, um so die Gegenstände noch weiter zu verstärken. Außerdem lassen sich bis zu drei zusätzliche Zutaten hinzugeben, um Eigenschaften weiterzugeben, was eine einfache, aber komplexe Synthese ermöglicht. Wie weiter oben erwähnt, möchten Rias und Slade nicht nur das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein lüften, sondern auch ihre Heimat wiederherstellen. Dafür müsst ihr Gegenstände verkaufen, um so Geld zu verdienen, dass ihr dann in die Entwicklung von Hallfein investieren könnt. So schaltet ihr nicht nur neue Rezepte frei, sondern bringt auch die Handlung weiter voran.
  24. Edens Zero – Interessierte können das Action-Rollenspiel jetzt mit einer Demo ausprobieren Am 15. Juli 2025 wird das Action-Rollenspiel Edens Zero für PlayStation 5, Xbox Series und PC-Steam erscheinen. Wer vorher bereits reinschnuppern möchte, kann das nun mit einer Demoversion tun, die im PlayStation Store seit gestern zur Verfügung steht. Ihr benötigt dafür allerdings PS Plus Essential, um die Demo in eure Bibliothelk zu packen. Die Demo lässt euch den Anfang des Spiels erleben, Speicherdaten können in die Vollversion übertragen werden. In dieser Videospieladaption von Edens Zero könnt ihr die Handlung aus der Manga- und Animeserie nachspielen, welche für dieses Spiel mit weiteren Geschichten und mehr als 200 Quests erweitert wurde. Konami führt wie folgt in die Geschichte ein: »Die Geschichte beginnt auf einem der vielen Planeten im Sakura-Kosmos: Granbell, das Reich der Träume, in dem ein Junge namens Shiki zusammen mit Androiden lebt. Nach einem unverhofften Zusammentreffen mit der Videoproduzentin Rebecca macht er sich auf den Weg ins Weltall«. Jeder spielbare Charakter verfügt über seinen eigenen Kampfstil, darunter Nahkampf, Fernkampf, waffenbasierte Angriffe und offensive Magie. Im Kampf kann zwischen den Charakteren gewechselt werden. Sowohl eure Ausrüstung als auch die Charaktere lassen sich verbessern, Mit einem Talentbaum lassen sich neue Fähigkeiten erlernen.
  25. Bloober Team arbeitet an Remake von Silent Hill Nach Silent Hill 2 bekommt jetzt auch Silent Hill ein Remake spendiert. Das gaben Konami und Bloober Team während des heutigen Konami-Press-Start-Livestreams bekannt. Außer einem kleinen Teaser gibt es derzeit keine weiteren Informationen.
×
×
  • Neu erstellen...