IndianaStatic Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Drei Trophäen und ihre Zusammenhänge WipEout HD (November 08): Noch ziemlich in den Kinderschuhen des Trophäenzeitalters gab es noch wenige Spiele mit Trophäen, neben Uncharted, Stardust HD und Warhawk war Wipeout HD eines der ersten Spiele mit Trophäen. Ich kannte die Dinger damals gar nicht. Die ersten Trophäen hatte nicht mal ich freigespielt sondern mein Bruder dem ich erlaubt habe, das Spiel zu entjungfern (er war Fan von Wipeout auf der PS1). Jeder der das Spiel kennt oder selber gespielt hat weiß, dass es ab einem bestimmten Zeitpunkt, nämlich wenn es schwer wird, keinen Spaß mehr macht. Den Zeitpunkt hatte ich auch erreicht, und dann habe ich es für einen Monat etwa nicht mehr gespielt. Ich weiß nicht mehr genau warum, aber irgendwann hat mich die Herausforderung wieder gepackt und ich wollte das Spiel plötzlich vollständig durchspielen. So ist es auch geschehen, und ich erspare euch die Geschehnisse bis zur Platin - ich hatte sie am Ende, war glaube ich sogar unter den ersten 50. Das Feedback das ich damals erhalten habe war überwältigend .. auf einmal fand mich jeder super weil ich das Spiel auf Platin gebracht habe. Ich fand Gefallen an Anerkennung. Das hat sich dann auch auf mein reales Leben übertragen und ich wurde richtig geil darauf, in jeder Herausforderung die sich mir stellt (jedes Spiel das ich beginne) eine Leistung zu bringen (Trophäen zu erspielen) und für das Ergebnis (Platin) Anerkennung zu erhalten. Vorallem in der Schule. Ich wurde ein richtiger Leistungsroboter. Ohne die Platin in Wipeout HD würde mein Leben heute definitiv anders aussehen. Sie hat einiges ins Rollen gebracht Wolking mit Aussicht auf Fleischbällchen (Juli 11): Vorabinformation: Das war meine letzte erspielte Platin nachdem ich nach einem halben Jahr Pause wieder anfing zu sammeln. Das war nicht unbedingt das erste Spiel, welches ich nur der Trophäen wegen begonnen habe, aber dieses Spiel hat in mir die Frage geweckt, wo das überhaupt aufhören soll. Es gibt zig Spiele, und wenn ich jedes bis zur Platin spiele wird so viel Zeit vergehen, dass bis dahin 2-3 neue Spiele draußen sind. Und die würde ich auch gerne spielen. Das würde ja nie ein Ende nehmen. Aber diese Frage weitete sich in eine philosophische Lebensfrage aus - nämlich dass gar nichts im Leben, was man machen kann, ein Ende hat. Hat mich in ein ziemlich nihilistisches Loch geworfen. Wenn nichts ein Ende hat, lohnt es sich dann überhaupt anzufangen, wenn man nie an das Ende kommt. In der heutigen Zeit haben wir eine riesige Auswahl an Möglichkeiten. Man wird in seinem Leben nie jedes Buch lesen können. Man wird nie jedes Lied hören können, nie jeden Film schauen können. Okey, Filme sind vielleicht realistisch. Aber das schafft man nur wenn man sein ganzes Leben dieser Sache widmet. Will man das? Wenn man bedenkt, was das Leben alles zu bieten hat. Es hat viel zu bieten. Zu viel. Wo soll ich beginnen. Was soll ich beginnen. Lohnt es sich überhaupt zu beginnen wenn ich nie das Ende erreichen werde? Im Zusammenhang mit der dritten wichtigen Trophäen in meinem Leben findet sich eine Antwort darauf: Die letzte Trophäe zur 100% in Uncharted 2 (mit DLC) (September 10): Das war damals mein Projekt zur Vollendeten Perfektion. Ich hatte mein Platin-Projekt beendet aber eine Liste mit einigen unvollständigen Spielen (dank DLC). Ich war richtig motiviert diese Liste auf 100% zu bringen, ich hatte kein anderes Ziel im Kopf. Es hat mich richtig angetrieben und mich schwungvoll morgens aus dem Bett aufstehen lassen, weil ich genau wusste was ich heute vor hatte! Denn ich war auf dem Weg an ein Ziel welches sich sehr klar vor meinen Augen manifestiert hatte: Der vollständigen Liste! Ich hatte es geschafft. Doch als ich es geschafft hatte, verspürte ich ein unheimliches Gefühl von Leere. Die ganze Zeit hatte ich mich so sehr darauf fixiert es zu schaffen, dass ich nicht wusste was danach kommen soll. Jeder der mal seine Wohnung tip top aufgeräumt und geputzt hat und am Ende mit offenen Fenstern inmitten vom Raum steht kennt dieses Gefühl. Es beginnt mit Unlust, bis man sich irgendwann dazu motiviert aufzuräumen. Man vergisst die Zeit während dem Aufräumen und empfindet Spaß, weil man sich das Ziel der aufgeräumten Wohnung vor Augen hält. So sehr, dass man traurig ist, wenn am Ende aufgeräumt ist. Ich begann einfach das nächste Spiel und habe das auf 100% gebracht. Nun wurde es Routinearbeit. Es fehlte etwas. Den Spielen hat etwas gefehlt. Aber nicht den Spielen selbst, sondern der Erfahrung die sich in Verbindung mit meiner individuellen Motivation gebildet hat. Ich dachte es hilft, wieder absichtlich ein paar unvollständige Spiele in meine Liste zu setzen. Aber das Feuer war ausgebrannt. Schade. Ein halbes Jahr später loderte das Feuer wieder wie wild. Hehe. Aber das war nur eine Heißhungerattacke. Ich hatte die ganze Zeit die Erinnerungen der geilen Zeit bevor ich die Liste, mein eigen gesetztes Ziel, mit Uncharted 2 vollendet hatte. Der Placebo-Effekt der Vorstellung es mache wieder so sehr Spaß hielt eine Zeit lang an, aber die wahre Harmonie konnte einfach nicht wiederhergestellt werden. Wissend, dass dies im Jojo-Effekt enden würde musste ich eine Präventivmaßnahme setzen und habe meine damals schöne Liste verunstalten lassen. Wer nicht dabei war, kann ab dem verlinkten Beitrag ja beginnen zu lesen: forum.trophies-ps3.de/spieler-projekte/41812-vollendete-perfektion-10.html#post2789627 Im Prinzip war meine Trophäensammlung ein Kunstwerk auf einer nicht enden wollenden Leinwand und ich habe einen Eimer schwarbe Farbe genommen und es drübergeschüttet. Ich möchte nicht arrogant klingen. Ich möchte nur wissen lassen was ich durch die ganze Trophäengeschichte gelernt habe: Jede Trophäenliste ist ein Kunstwerk. Alles im Leben was man machen kann ist ein Kunstwerk. Es ist wichtig zu wissen, was man für ein Werk schaffen will. Sich selbst den Rand auf der unendlichen Leinwand des Lebens setzen. Der Weg ist das Ziel heißt es so schön. Und so ist es auch. Setzt euch eure Ziele, und strebt sie an. Es gibt nichts schöneres als der Ziellinie immer näher zu kommen, physisch und psychisch. Es ist egal ob ihr einen Marathon lauft oder ob ihr ein Spiel auf Platin bringt. Lasst euch nicht sagen das eine ist wertvoller als das andere. Es ist euer eigenes Leben, euer eigener Lauf: es sind eure eigenen Ziele, Vergleicht euren Weg nicht mit anderen! Ein Marathon beginnt mit tausenden Läufern und die ersten Hundert wollen alle anderen besiegen, der Rest will sich selbst besiegen. Verzeiht mir die Vergleiche zwischen Marathon und Trophäen - ich habe beides gemacht und kann euch versichern, das eine ist nicht schwerer als das andere! Beides macht Spaß, auch wenn man sich währenddessen manchmal fragt was der ganze *** überhaupt soll. Bei Kilometer 19 oder beim 7. Rennen im Tunier von Wipeout HD auf Elite Gold. Aber man weiß, dass man mit Freuden begonnen hat und es auch verdammt nochmal zu Ende bringen wird, weil es das ist, was dem Leben in dieser Stunde einen Sinn gibt PS: Ist ziemlich lange geworden. Aber ich hoffe es lohnt sich das durchzulesen PPS: Ich habe jetzt Bock zu laufen! Adios
Kratos4ever Geschrieben 20. April 2013 Autor Geschrieben 20. April 2013 Auch hier mal Glückwünsche und alles Gute Hey, ich danke dir! Deine Glückwünsche hast du jetzt hoffentlich nicht nur zum Besten gegeben, weil du selbst ein Dach in Hannover unter dem Kopf hast?!
U11Cup Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Drei Trophäen und ihre ZusammenhängeWipEout HD (November 08): Noch ziemlich in den Kinderschuhen des Trophäenzeitalters gab es noch wenige Spiele mit Trophäen, neben Uncharted, Stardust HD und Warhawk war Wipeout HD eines der ersten Spiele mit Trophäen. Ich kannte die Dinger damals gar nicht. Die ersten Trophäen hatte nicht mal ich freigespielt sondern mein Bruder dem ich erlaubt habe, das Spiel zu entjungfern (er war Fan von Wipeout auf der PS1). Jeder der das Spiel kennt oder selber gespielt hat weiß, dass es ab einem bestimmten Zeitpunkt, nämlich wenn es schwer wird, keinen Spaß mehr macht. Den Zeitpunkt hatte ich auch erreicht, und dann habe ich es für einen Monat etwa nicht mehr gespielt. Ich weiß nicht mehr genau warum, aber irgendwann hat mich die Herausforderung wieder gepackt und ich wollte das Spiel plötzlich vollständig durchspielen. So ist es auch geschehen, und ich erspare euch die Geschehnisse bis zur Platin - ich hatte sie am Ende, war glaube ich sogar unter den ersten 50. Das Feedback das ich damals erhalten habe war überwältigend .. auf einmal fand mich jeder super weil ich das Spiel auf Platin gebracht habe. Ich fand Gefallen an Anerkennung. Das hat sich dann auch auf mein reales Leben übertragen und ich wurde richtig geil darauf, in jeder Herausforderung die sich mir stellt (jedes Spiel das ich beginne) eine Leistung zu bringen (Trophäen zu erspielen) und für das Ergebnis (Platin) Anerkennung zu erhalten. Vorallem in der Schule. Ich wurde ein richtiger Leistungsroboter. Ohne die Platin in Wipeout HD würde mein Leben heute definitiv anders aussehen. Sie hat einiges ins Rollen gebracht Wolking mit Aussicht auf Fleischbällchen (Juli 11): Vorabinformation: Das war meine letzte erspielte Platin nachdem ich nach einem halben Jahr Pause wieder anfing zu sammeln. Das war nicht unbedingt das erste Spiel, welches ich nur der Trophäen wegen begonnen habe, aber dieses Spiel hat in mir die Frage geweckt, wo das überhaupt aufhören soll. Es gibt zig Spiele, und wenn ich jedes bis zur Platin spiele wird so viel Zeit vergehen, dass bis dahin 2-3 neue Spiele draußen sind. Und die würde ich auch gerne spielen. Das würde ja nie ein Ende nehmen. Aber diese Frage weitete sich in eine philosophische Lebensfrage aus - nämlich dass gar nichts im Leben, was man machen kann, ein Ende hat. Hat mich in ein ziemlich nihilistisches Loch geworfen. Wenn nichts ein Ende hat, lohnt es sich dann überhaupt anzufangen, wenn man nie an das Ende kommt. In der heutigen Zeit haben wir eine riesige Auswahl an Möglichkeiten. Man wird in seinem Leben nie jedes Buch lesen können. Man wird nie jedes Lied hören können, nie jeden Film schauen können. Okey, Filme sind vielleicht realistisch. Aber das schafft man nur wenn man sein ganzes Leben dieser Sache widmet. Will man das? Wenn man bedenkt, was das Leben alles zu bieten hat. Es hat viel zu bieten. Zu viel. Wo soll ich beginnen. Was soll ich beginnen. Lohnt es sich überhaupt zu beginnen wenn ich nie das Ende erreichen werde? Im Zusammenhang mit der dritten wichtigen Trophäen in meinem Leben findet sich eine Antwort darauf: Die letzte Trophäe zur 100% in Uncharted 2 (mit DLC) (September 10): Das war damals mein Projekt zur Vollendeten Perfektion. Ich hatte mein Platin-Projekt beendet aber eine Liste mit einigen unvollständigen Spielen (dank DLC). Ich war richtig motiviert diese Liste auf 100% zu bringen, ich hatte kein anderes Ziel im Kopf. Es hat mich richtig angetrieben und mich schwungvoll morgens aus dem Bett aufstehen lassen, weil ich genau wusste was ich heute vor hatte! Denn ich war auf dem Weg an ein Ziel welches sich sehr klar vor meinen Augen manifestiert hatte: Der vollständigen Liste! Ich hatte es geschafft. Doch als ich es geschafft hatte, verspürte ich ein unheimliches Gefühl von Leere. Die ganze Zeit hatte ich mich so sehr darauf fixiert es zu schaffen, dass ich nicht wusste was danach kommen soll. Jeder der mal seine Wohnung tip top aufgeräumt und geputzt hat und am Ende mit offenen Fenstern inmitten vom Raum steht kennt dieses Gefühl. Es beginnt mit Unlust, bis man sich irgendwann dazu motiviert aufzuräumen. Man vergisst die Zeit während dem Aufräumen und empfindet Spaß, weil man sich das Ziel der aufgeräumten Wohnung vor Augen hält. So sehr, dass man traurig ist, wenn am Ende aufgeräumt ist. Ich begann einfach das nächste Spiel und habe das auf 100% gebracht. Nun wurde es Routinearbeit. Es fehlte etwas. Den Spielen hat etwas gefehlt. Aber nicht den Spielen selbst, sondern der Erfahrung die sich in Verbindung mit meiner individuellen Motivation gebildet hat. Ich dachte es hilft, wieder absichtlich ein paar unvollständige Spiele in meine Liste zu setzen. Aber das Feuer war ausgebrannt. Schade. Ein halbes Jahr später loderte das Feuer wieder wie wild. Hehe. Aber das war nur eine Heißhungerattacke. Ich hatte die ganze Zeit die Erinnerungen der geilen Zeit bevor ich die Liste, mein eigen gesetztes Ziel, mit Uncharted 2 vollendet hatte. Der Placebo-Effekt der Vorstellung es mache wieder so sehr Spaß hielt eine Zeit lang an, aber die wahre Harmonie konnte einfach nicht wiederhergestellt werden. Wissend, dass dies im Jojo-Effekt enden würde musste ich eine Präventivmaßnahme setzen und habe meine damals schöne Liste verunstalten lassen. Wer nicht dabei war, kann ab dem verlinkten Beitrag ja beginnen zu lesen: forum.trophies-ps3.de/spieler-projekte/41812-vollendete-perfektion-10.html#post2789627 Im Prinzip war meine Trophäensammlung ein Kunstwerk auf einer nicht enden wollenden Leinwand und ich habe einen Eimer schwarbe Farbe genommen und es drübergeschüttet. Ich möchte nicht arrogant klingen. Ich möchte nur wissen lassen was ich durch die ganze Trophäengeschichte gelernt habe: Jede Trophäenliste ist ein Kunstwerk. Alles im Leben was man machen kann ist ein Kunstwerk. Es ist wichtig zu wissen, was man für ein Werk schaffen will. Sich selbst den Rand auf der unendlichen Leinwand des Lebens setzen. Der Weg ist das Ziel heißt es so schön. Und so ist es auch. Setzt euch eure Ziele, und strebt sie an. Es gibt nichts schöneres als der Ziellinie immer näher zu kommen, physisch und psychisch. Es ist egal ob ihr einen Marathon lauft oder ob ihr ein Spiel auf Platin bringt. Lasst euch nicht sagen das eine ist wertvoller als das andere. Es ist euer eigenes Leben, euer eigener Lauf: es sind eure eigenen Ziele, Vergleicht euren Weg nicht mit anderen! Ein Marathon beginnt mit tausenden Läufern und die ersten Hundert wollen alle anderen besiegen, der Rest will sich selbst besiegen. Verzeiht mir die Vergleiche zwischen Marathon und Trophäen - ich habe beides gemacht und kann euch versichern, das eine ist nicht schwerer als das andere! Beides macht Spaß, auch wenn man sich währenddessen manchmal fragt was der ganze *** überhaupt soll. Bei Kilometer 19 oder beim 7. Rennen im Tunier von Wipeout HD auf Elite Gold. Aber man weiß, dass man mit Freuden begonnen hat und es auch verdammt nochmal zu Ende bringen wird, weil es das ist, was dem Leben in dieser Stunde einen Sinn gibt PS: Ist ziemlich lange geworden. Aber ich hoffe es lohnt sich das durchzulesen PPS: Ich habe jetzt Bock zu laufen! Adios war wirklich sehr interessant das ganze zu lesen. edit Eizy: Beitrag bearbeitet. Zitat in einen Spoiler gepackt! In Zukunft bitte für größere Zitate die Spoilerfunktion nutzen...
Hinder_90 Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 Auch von mir Glückwunsch. Ist ja wirklich eine irre Trophäen-Geschichte, da könnte man glatt neidisch werden!
SquallRB Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 Auch ich habe so eine Trophäe^^ Dabei handelt es sich um die Platintrophäe von Guitar Hero 5. Viele Wissen wahrscheinlich wie schwer die meisten Platintrophäen von Musikspielen sind und auch wie nervenaufreibend dies sein kann, aber diese hat mich wirklich alle meine Nerven gekostet... restlos!!! Es fing an mit den ersten einfachen Trophäen bei erscheinen des Spiels 2009 und da ich nicht der schlechteste an der Plastikklampfe bin habe ich schnell die storybedingten Trophäen geholt ohne besonders dort auf Platin aus gewesen zu sein. Schwere oder langwierige Trophäen wurden dann im Laufe der nächsten Monate automatisch geholt, da ich es immer wieder gerne in die Playsi rotiert habe. Nach einem Jahr war ich dann doch von der Platin gereizt und ging die langwierigen Trophäen und auch die ganzen Onlinegeschichten an. *Kotz* Man muss dazu sagen, dass ich Multiplayer und Online-Koop einfach nicht zu schätzen weiß und wenig Spaß habe mit anderen Spielern zusammen auf Trophäenjagd zu gehen. So wurden dann im Februar 2011, also mal eben 1 1/2 Jahre nach dem Erscheinen des Spiels die ersten Online-Trophäen verbucht. Aber es ist wirklich schwer die vielen Mitspieler, die man manchmal braucht zum Weitermachen zu motivieren und mich selbst natürlich erst recht Leider sind einige Online-Trophies schlimm verbuggt und so bin ich wieder davon abgekommen weiterzumachen und die nächsten Trophies kamen dann erst wieder im Juli, also geschlagene 5 Monate später. In einem Anflug von Wahn habe ich die 5 letzten Offline-Trophäen in 2 Stunden erledigt. Nun fehlten nur noch zwei Trophäen... ONLINE natürlich, welche ich schon längst haben müsste, eigentlich sogar doppelt und dreifach und ich gab diese verbuggte Drecksplatin endgültig auf. Das war es einfach nicht wert... 6 Monate später () habe ich mit ein paar Forenmitgliedern mal wieder andere Guitar Hero-Teile für die wertvollen virtuellen Lebensbereicherer gequält als mich eine davon nochmal für die letzten Trophäen anstachelte. Ich möchte hiermit bei Bumbewasserzang nochmal ganz herzlich dafür bedanken. Tagsüber wurde mit anderen PSN-Freunden Koop-Trophies geholt und nachts hatten wir zwei wirklich lustige Nachtsessions eingeschoben, in denen wir über den PSN-Chat einige super geniale Gespräche hatten und dabei ab und zu auch mal eine Runde selber zockten und nicht nur das nächste Lied starteten um weiter zu chatten. Selten hatte ich soviel Spaß beim Zocken mit anderen und schon gar nicht übers Internet. 1 Tag vor Weihnachten war es dann tatsächlich soweit. Nach über 2 Jahren und 3 Monaten durfte ich die Platintrophäe endlich mein nennen. Nie habe ich eine Platintrophäe so verflucht und gleichzeitig begehrt und am Ende war sie eigentlich nur die Zugabe zu ein paar wirklich genialen Tagen/Nächten mit guten Freunden im Netz^^
legolo Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 Du Sprichst über GH 5 ??? Der Text Liest sich als hättest du in GH-M GH-GH und GH-VH Platin erspielt So voller Begeisterung Bumbe..... Ist leider nicht mehr aktive
Kratos4ever Geschrieben 26. April 2013 Autor Geschrieben 26. April 2013 Auch von mir Glückwunsch. Ist ja wirklich eine irre Trophäen-Geschichte, da könnte man glatt neidisch werden! Stimmt, Neid ist ja bekanntlich die größte Form von Anerkennung, wie ich hier und da mal mitbekam. Und Merci.
SquallRB Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Du Sprichst über GH 5 ??? Der Text Liest sich als hättest du in GH-M GH-GH und GH-VH Platin erspielt So voller Begeisterung Bumbe..... Ist leider nicht mehr aktive Geht ja nicht um die Offline-Trophäen, da scheitere ich an Metallica, Van Halen und GHGH kläglich Diese verbuggten furchtbaren Online-Trophäen von Guitar Hero 5 haben mich die Platin schon komplett vergessen lassen. Ich war danach auch begeistert. Ich habe vor Freude Luftsprünge gemacht :'> Ja leider, ich weiß.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.