PingLeg Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Ich hab jetzt die Ultimative Lösung ... Sony guckt sich ja immer vor der Löschung des Accounts bzw. Bannen der PS3 das Benutzerbild an. Wenn daraus eindeutig hervorgeht, dass dieser Benutzer nur zu Gast da ist und wirklich aus dem Land kommt ... ist dass ok und nix wird gelöscht oder gebannt ... Hier also die Lösung in optischer Form und kann natürlich mit jeder Landesflagge bei mir bestellt werden ... man hilft ja gerne ...
martina27 Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Ich hab jetzt die Ultimative Lösung ... Sony guckt sich ja immer vor der Löschung des Accounts bzw. Bannen der PS3 das Benutzerbild an. Wenn daraus eindeutig hervorgeht, dass dieser Benutzer nur zu Gast da ist und wirklich aus dem Land kommt ... ist dass ok und nix wird gelöscht oder gebannt ... Hier also die Lösung in optischer Form und kann natürlich mit jeder Landesflagge bei mir bestellt werden ... man hilft ja gerne ... :emot-downsbravo: Ich bestell schon mal eins Wir sollten uns einfach nicht soviele Sorgen machen und abwarten was passiert.
Judge_of_Death-_ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 also ich lasse die share accounts auf meiner ps3. mal als frage an euch. habt ihr alle bei euren hauptaccounts (deutschen) eure echte adresse namen usw reingeschrieben? ich nämlich nicht... habe es eben geändert aber müssen die korekt sein? und zum thema sony mitarbeiter: die sagen nur das was in den agb´s steht hättet ihr vor 4 wochen angerufen vor dieser panikmahe hier hätten sie euch genau das selbe erzählt, da es so in den agb´s steht
herg` Geschrieben 24. Juli 2009 Autor Geschrieben 24. Juli 2009 Wieso hast du bei deinem deutschen Account eine falsche Adresse abgegeben?
Purple]-[aze Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 habt ihr alle bei euren hauptaccounts (deutschen) eure echte adresse namen usw reingeschrieben? Also ich aufjedenfall! Es machte in meinen Augen auch keinen Sinn, dort ne Fake-Adresse anzugeben Zumal ich über meinen Hauptaccount auch mit meiner Kreditkarte im PSN einkaufe. Ein Fake wäre deswegen für mich nicht in Frage gekommen! ich nämlich nicht... habe es eben geändert aber müssen die korekt sein? Klar solltest Du schon korrekte Angaben machen! Aber solange Du eine normale bzw. plausible Adresse dort eingegeben hast, solltest Du keinerlei Befürchtungen haben! Fake-Accounts werden imho wohl eher an Eingaben wie "Fakestreet" oder "Max Mustermann, Musterstr.99, 99999 Musterhausen" erkannt und gebannt, da es hier offensichtlich erscheint! Solche Leute könnten im PSN pöbeln und beleidigen, ohne Ihre echten Daten preiszugeben! Darum wohl auch der Konsolenbann auf Lebenszeit! Bei echten bzw. plausiblen Adressen, ist es eigentlich kaum möglich herauszufinden, ob das nun ein Fake ist oder nicht! und zum thema sony mitarbeiter: die sagen nur das was in den agb´s steht hättet ihr vor 4 wochen angerufen vor dieser panikmahe hier hätten sie euch genau das selbe erzählt, da es so in den agb´s steht
Judge_of_Death-_ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 -[aze;197722']Also ich aufjedenfall! Es machte in meinen Augen auch keinen Sinn' date=' dort ne Fake-Adresse anzugeben Zumal ich über meinen Hauptaccount auch mit meiner Kreditkarte im PSN einkaufe. Ein Fake wäre deswegen für mich nicht in Frage gekommen!Klar solltest Du schon korrekte Angaben machen! Aber solange Du eine normale bzw. plausible Adresse dort eingegeben hast, solltest Du keinerlei Befürchtungen haben! Fake-Accounts werden imho wohl eher an Eingaben wie "[i']Fakestreet[/i]" oder "Max Mustermann, Musterstr.99, 99999 Musterhausen" erkannt und gebannt, da es hier offensichtlich erscheint! Solche Leute könnten im PSN pöbeln und beleidigen, ohne Ihre echten Daten preiszugeben! Darum wohl auch der Konsolenbann auf Lebenszeit! Bei echten bzw. plausiblen Adressen, ist es eigentlich kaum möglich herauszufinden, ob das nun ein Fake ist oder nicht! ich habe da nr falscheangaben gemacht , weil ich den account bestimmt schon 1 jahr habe mir die agbs nie durchgelesen ahbe und mir gedacht habe : hey wieso sollen die meinen eche adresse usw wissen? habe jetzt die korekten daten eingegeben. ich kaufe meine sachen im deustchen store eh mit einem anderen account und da sind die richtigen daten drauf achso nochwas: mein bruder hat auchg einen account und er wohnt ja im selben haus wie ich meint ihr das macht was wenn wir beide da die selben daten haben? habe aber eh keien hausnummer agegeben , da es durch die beim kaufen öfters mal zu komplikationen kommt
b00nsai Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Der Threadtitel müsste meiner Meinung nach abgeändert werden, denn Sony sperrt zu 100% nicht die ganze Konsole. Zumindest nicht aufgrund eines US-Accounts. Einen kompletten MAC-Ban gibt es nur bei schwerwiegenden Fällen wie z.B. Tausch von KP oder ähnlichem. Also lasst die Panikmache. Jeder, dessen Konsole gesperrt wurde, muss wohl ein ziemliches hartes vergehen gegen gültiges (EU/US etc.) Recht begangen haben.
Judge_of_Death-_ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Der Threadtitel müsste meiner Meinung nach abgeändert werden, denn Sony sperrt zu 100% nicht die ganze Konsole. Zumindest nicht aufgrund eines US-Accounts. Einen kompletten MAC-Ban gibt es nur bei schwerwiegenden Fällen wie z.B. Tausch von KP oder ähnlichem. Also lasst die Panikmache.Jeder, dessen Konsole gesperrt wurde, muss wohl ein ziemliches hartes vergehen gegen gültiges (EU/US etc.) Recht begangen haben. tausch von KP??? KP=???
Purple]-[aze Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 @Judge_of_Death Wenn mein Nachbar nun eine PS3 kauft und sich (genau wie ich) mit seinen echten Daten im PSN registriert, warum sollte die Adresse dann zu einem Problem werden? Mach Dir nicht so einen Kopf Versuche so ehrlich wie möglich zu sein und alles plausibel aussehen zu lassen! Ich denke das Du dann keinerlei Probleme bekommen wirst! (Diese Aussage ist allerdings ohne Gewähr )
Coyote Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Der Threadtitel müsste meiner Meinung nach abgeändert werden, denn Sony sperrt zu 100% nicht die ganze Konsole. Zumindest nicht aufgrund eines US-Accounts. Einen kompletten MAC-Ban gibt es nur bei schwerwiegenden Fällen wie z.B. Tausch von KP oder ähnlichem. Also lasst die Panikmache.Jeder, dessen Konsole gesperrt wurde, muss wohl ein ziemliches hartes vergehen gegen gültiges (EU/US etc.) Recht begangen haben. sowie absichtlich falsche angaben zu seiner person machen um zugriff zu einer bestimmten sache zu erhalten? das nennt man urkundenfaelschung oder betrug und ist so ausgelegt allemal nen bann wert.
murro Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Der Threadtitel müsste meiner Meinung nach abgeändert werden, denn Sony sperrt zu 100% nicht die ganze Konsole. Zumindest nicht aufgrund eines US-Accounts. Einen kompletten MAC-Ban gibt es nur bei schwerwiegenden Fällen wie z.B. Tausch von KP oder ähnlichem. Also lasst die Panikmache.Jeder, dessen Konsole gesperrt wurde, muss wohl ein ziemliches hartes vergehen gegen gültiges (EU/US etc.) Recht begangen haben. 1907% agree vorallem bei KK betügern wegen so kack/US acc. wird doch keine ps3 gebannt
Judge_of_Death-_ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 1907% agreevorallem bei KK betügern wegen so kack/US acc. wird doch keine ps3 gebannt[/quote hoffen wir es mal ... aber eigntl ist das erstellen eines us accounts laut dem deustchenrechtssystem ach verboten (falsche angaben / ab 18 zeug usw)
Jabadas Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Sie sehen anhand deiner IP-Adresse aus welchem Land du dich einlogst Jedes Land hat verschiedene IP-Adressen. Dann sehen Sie die MAC die von der PS3 ausgeht und dann Knips und fertig ist die Wurst müsste sony dann nicht bei meinem internetanbieter nachfragen wegen der/meiner IP-Adresse? Ich glaub net, dass die Internetanbieter einfach die IP-Adresse rausgeben nur weil sony anfragt, das geht nur mit einem richterlichen beschluss. oder wie versteh ich das? klar, ich sehe die ip-adresse in der ps3 auch mit xx.xxx.xxx.101. noch was, sony greift doch in das recht unserer privatsphäre ein, ohne das sie einen ausreichenden grund haben, oder? z. b. user die gar keinen fake-account oder so auf ihrer ps3 haben, werden vielleicht durchsucht? wenn es schon diskutiert worden ist, sorry, hab bis seite 40 gelesen und dann aufgegeben, zuviele informationen auf einmal.
ps3user™ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 müsste sony dann nicht bei meinem internetanbieter nachfragen wegen der/meiner IP-Adresse? Ich glaub net, dass die Internetanbieter einfach die IP-Adresse rausgeben nur weil sony anfragt, das muss mit einem richterlichen beschluss gehen. oder wie versteh ich das? klar, ich sehe die ip-adresse in der ps3 auch mit xx.xxx.xxx.101. Ich sehe auch deine IP. Was für ein gerichtlicher Beschluss? Das ist nur für deinen Namen, Anschrift, usw.
Judge_of_Death-_ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Ich sehe auch deine IP. Was für ein gerichtlicher Beschluss? Das ist nur für deinen Namen, Anschrift, usw. wie siehst du den seine ip wenn man fragen darf
LyNX-EyED Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Endlos Diskussion, aber vergegenwärtigt euch mal nur eines... sollte man echt für so etwas gebannt werden, und würden die das auch wirklich machen, so hätten die binnen eines Tages noch 5% user... denn jeden den ich kenne macht Downloads aus dem Ausland. Und genau das ist es was mich sicher macht das Sony da wegschauen muss, selbst wenn es in den AGB´s steht. Keine Frima der Welt würde sich so selber ihr Grab schaufeln!!!
ps3user™ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 wie siehst du den seine ip wenn man fragen darf Kannst du als Moderator sehen, ganz einfach.
biZ Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Also Betrug ist es schonmal auf keinen Fall. Und Urkundenfälschung würde ich fast auch aussschließen, wegen der "Urkunde", aber da kenn ich mich nicht genau aus. Betrug kann ich ausschließen. Und wer wann mit welcher IP online war kann Sony wirklich nicht nachvollziehen. Also immer schön langsam. Ich würde jetzt nicht so ne Panik schieben.
Jabadas Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 in vorherigen postings stand was dass sie abgleichen mit namen usw. das mein ich mit dem richterlichen beschluss.
Jabadas Geschrieben 24. Juli 2009 Geschrieben 24. Juli 2009 Also Betrug ist es schonmal auf keinen Fall. Und Urkundenfälschung würde ich fast auch aussschließen, wegen der "Urkunde", aber da kenn ich mich nicht genau aus. Betrug kann ich ausschließen. urkundenfälschung ist, wenn man reisepass/perso oder amtliche dokumente von behörden fälscht. und betrug, naja, falsche angaben darf man machen, aber nur wenn beide seiten nicht geschädigt werden.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.