MuXu96 Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 Hallo, da ich in der schule bald mit einer gruppe ein thema präsentieren muss, das weiterführend auch auf das Thema kommen würde,-halten muss, wollt ich mal fragen was ihr denkt? Ich habe da mehrere videos gesehen und berichte gelesen die sagen es sei alles panikmache. natürlich gründe usw aber wer sicht die zeit nimmt gibt mal eben in youtube Klimawandel ein und er hat genug zu sehen^^ jedenfalls was haltet ihr davon? ich war ja sonst auch überzeugt das es den Klimawandel gibt und hier alles wärmer wird usw. aber ich zweifle jetz doch eher. mich würden ma eure meinungen intressiern^^
whitebeard45 Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 Ja, ich denke es gibt einen Klimawandel. Ich denke auch, dass der Mensch seinen Anteil am Klimawandel hat. Wie hoch der ist weiß ich aber nicht. Die Gründe warum ich denke, dass es einen Klimawandel gibt sind folgende. - Das Meereis verschwindet zunehmend. - Der Meeresspiegel steigt. - Das Klima z.B. in Deutschland verändert sich. Aktuell haben wir z.B. einen ungewöhnlich warmen Winter. Ich habe allerdings letztens gelesen, dass der Einfluss von Kohlenstoffdioxid auf den Klimawandel geringer ist als man bisher dachte. Das widerspricht (mMn) aber nicht der Klimawandeltheorie, weil es weit "schlimmere" Treibhausgase gibt als Kohlenstoffdioxid wie z.B. Methan. PS: Ich bin mal gespannt was hier noch alles gepostet wird und werde mich gerne an einer Diskussion zum Thema beteiligen.
Coyote Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Der Klimawandel ist mMn ein natuerlicher Prozess, der ob Mensch da ist oder nicht, so oder so kommt. Wir tragen dazu aber dazu weit weniger bei als man uns weiss machen will (irgendwo muss ja immer Geld zu schröpfen sein). Mit dem Methangas hat der Kollege absolut Recht. Das bringt z.B. die Viehzucht mit sich und ist ein weitaus groesserer Klimakiller, als es Fahrzeuge und Schornsteine je sein könnten.
back-page Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Methangas durch Viehzucht. Und warum zählt das als Klimakiller dazu? Weil der Mensch viel zu viel Fleisch isst .. somit tragen wir da auch wieder was zu bei.
Coyote Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Methangas durch Viehzucht. Und warum zählt das als Klimakiller dazu?Weil der Mensch viel zu viel Fleisch isst .. somit tragen wir da auch wieder was zu bei. Ist mir bewusst und wollt ich damit nicht ausklammern. Alles zusammen aber gehört zum natuerlichen Prozes. Wir machen den damit nur etwas schneller, aber aendern wuerde sich das Klima so oder so mit den Jahren.
Anomaly92 Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Der Klimawandel ist mMn ein natuerlicher Prozess, der ob Mensch da ist oder nicht, so oder so kommt. Wir tragen dazu aber dazu weit weniger bei als man uns weiss machen will (irgendwo muss ja immer Geld zu schröpfen sein).Mit dem Methangas hat der Kollege absolut Recht. Das bringt z.B. die Viehzucht mit sich und ist ein weitaus groesserer Klimakiller, als es Fahrzeuge und Schornsteine je sein könnten. Es gibt zwei Arten von Treibhauseffekt: Den natürlichen, der auch ohne den Menschen stattfinden würde, und den anthropogenen, der direkt durch den Mensch verursacht wird. Und Panikmache ist das nicht, auch wenn es nicht so sein wird, wie in The Day After Tomorrow
Coyote Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Ich denke mal man sollte sich eher Gedanken um die Ölreserven der Erde machen als ums Klima, denn ich glaub das Öl wird uns eher ausgehen als das das Klima uns schadet..dann heisst es naemlich Steinzeit Spätestens dann hat sich die Klimafrage erledigt
whitebeard45 Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Ich denke mal man sollte sich eher Gedanken um die Ölreserven der Erde machen als ums Klima, denn ich glaub das Öl wird uns eher ausgehen als das das Klima uns schadet..dann heisst es naemlich Steinzeit Spätestens dann hat sich die Klimafrage erledigt Die aktuell bekannten Ölreserven reichen noch ca. 50 Jahre. In diesen 50 Jahren werden weltweit schon einige Folgen des prognostizierten Klimawandels spürbar sein. Im Sommer könnte es schon zu beinahe eisfreien Polkappen kommen (besonders in der Arktis). Europa hat einen grob gesagt "Luxusplatz" beim Klimawandel, weil hier die Folgen kontrollierbar sein werden. Aber andere Regionen haben da schon weniger Glück wenn ihnen Aufgrund von Klimazonenwanderung, Meeresspiegelanstieg usw. die Lebensgrundlage zerstört wird. Einige Beispiele sind Inselstaaten im Pazifik und Teile von Asien und Afrika. Außerdem muss man bedenken, dass man in allen Bereichen versucht auf Erdöl zu verzichten. Der momentan größte Erdölverbraucher ist der Verkehr. In den nächsten ca. 15-25 Jahren werden sich aber andere Antriebstechnologien für Autos durchgesetzt haben. Wenn sich dieser Wandel allein in den Industrienationen durchsetzt werden die Ölreserven wieder länger halten.
Coyote Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Der grösste Ölverbrauch ist nicht durch Autos oder Verkehr, sondern durch Artikel aus Plastik und Gummi ect. Im Prinzip ist das alles was uns umgibt. Von Kleidung bis Nahrungsverpackungen und Haushalt.
whitebeard45 Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Der grösste Ölverbrauch ist nicht durch Autos oder Verkehr, sondern durch Artikel aus Plastik und Gummi ect. Im Prinzip ist das alles was uns umgibt. Von Kleidung bis Nahrungsverpackungen und Haushalt. Also für Deutschland und die USA (und damit faktisch für alle Industrienationen) gilt meine ca. 50% Aussage. http://en.wikipedia.org/wiki/File:Usesofpetroleum.png http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l (Abschnitt: "Verbrauch in Deutschland") Ich finde keine Quellen über den Erdölverbrauch der chemischen Industrie für die Kunststoffproduktion. Im Abschnitt zum Verbrauch in Deutschland wird nur erwähnt, dass es in Deutschland knapp 24% sind.
MuXu96 Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Geschrieben 10. Januar 2012 der klimawandel sagt ja das es wärmer wird, aber laut statistiken ist es sogar durchschnittlich ein wenig kälter geworden? was soll man davon denken?^^
The Special One Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Wenn die Erde eines Tages nicht von einem Kometen getroffen wird oder mit einem anderen Planeten kolidiert, dann wird sie wohl auf Grund des Klimawandels zu grunde gehen und der Mensch trägt eine große Mitschuld daran!
whitebeard45 Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 der klimawandel sagt ja das es wärmer wird,aber laut statistiken ist es sogar durchschnittlich ein wenig kälter geworden? was soll man davon denken?^^ Für manche Regionen kann das sogar stimmen, aber Global sieht es wieder anders aus. Global steigt die Durchnittstemperatur. Am stärksten sieht man die Erwärmung in den Polargebieten. Wenn die Erde eines Tages nicht von einem Kometen getroffen wird oder mit einem anderen Planeten kolidiert, dann wird sie wohl auf Grund des Klimawandels zu grunde gehen und der Mensch trägt eine große Mitschuld daran! Die Erde wird nicht durch den Klimawandel zerstört werden! Allerdings werden wohl einige Tierarten einen Klimawandel nicht überstehen, weil ihnen der nötige Lebensraum fehlt und sie sich nicht (schnell genug) an die neuen Bedingungen anpassen können.
BossTanaka Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Und Holland wird verschwinden Verschmerzbar.
Mark_Aurel Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Klar gibts den Klimawandel und natürlich haben wir daran den Großteil der Schuld, es gibt zwar auch natürliche Klimaveränderungen, aber die vollziehen sich sehr viel langsamer. Gibt ne nette und durchaus überzeugende Theorie zur letzten Eiszeit, nach dieser Theorie hat der Mensch in sehr kurzer Zeit die Anzahl der Mammuts drastisch reduziert-> deutlich weniger Methan-> starker Temperaturabfall->Eiszeit(ist natürlich sehr stark vereinfacht). Wenn schon ein paar unserer Vorfahren einen solchen Einfluss auf das Klima haben konnten, was glaubt ihr richten 7 Milliarden von uns auf diesem Planeten an... Tja, aber ehrlich gesagt halte ich das Ganze für unvermeidlich, es gibt den Klimawandel, wir sind daran Schuld und wir können ihn imo unmöglich aufhalten (zumindest nicht ohne unsere komplette Lebensweise zu verändern), diese ganzen lächerlichen Maßnahmen die wir ergreifen sind so effektiv wie bei einem Waldbrand ins Feuer zu spucken, reine Geld-, Zeit- und Energieverschwendung.
MuXu96 Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Geschrieben 10. Januar 2012 [url=http://www.youtube.com/watch?v=NpTnPFOhdhc]Greenpeaceaktivistin wird mit Fakten konfrontiert - YouTube[/url] hier das video was mich überhaupt auf das thema brachte es klingt eben so glaubhaft durch sein selbstbewusstes auftreten und die unwissenheit der frau. aber ist da was dran? die quellen des mannes hab ich nicht überprüft.
whitebeard45 Geschrieben 11. Januar 2012 Geschrieben 11. Januar 2012 Gibt ne nette und durchaus überzeugende Theorie zur letzten Eiszeit, nach dieser Theorie hat der Mensch in sehr kurzer Zeit die Anzahl der Mammuts drastisch reduziert-> deutlich weniger Methan-> starker Temperaturabfall->Eiszeit(ist natürlich sehr stark vereinfacht). Wenn schon ein paar unserer Vorfahren einen solchen Einfluss auf das Klima haben konnten, was glaubt ihr richten 7 Milliarden von uns auf diesem Planeten an... Diese Theorie ist meiner Meinung nach nicht sehr stark vereinfacht sondern einfach nur Schwachsinn! Warum? - Mammuts lebten während der Eiszeit und starben unteranderem wegen der Klimaerwärmung aus. - Es lebten nie soviele Mammuts damit diese das Klima hätten beeinflussen können. Greenpeaceaktivistin wird mit Fakten konfrontiert - YouTubehier das video was mich überhaupt auf das thema brachte es klingt eben so glaubhaft durch sein selbstbewusstes auftreten und die unwissenheit der frau. aber ist da was dran? die quellen des mannes hab ich nicht überprüft. Tja, was soll ich jetzt schlaues schreiben. Ich poste jetzt einfach mal diesen Wikipedialink. http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaerw%C3%A4rmung Außerdem frage ich mich was dieses Video bringen soll. Es ist vollkommen unwichtig, ob diese Frau eine Ahnung hat wofür sie da demonstriert oder nicht.
Coyote Geschrieben 11. Januar 2012 Geschrieben 11. Januar 2012 Tja, was soll ich jetzt schlaues schreiben. Ich poste jetzt einfach mal diesen Wikipedialink. http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaerw%C3%A4rmung Außerdem frage ich mich was dieses Video bringen soll. Es ist vollkommen unwichtig, ob diese Frau eine Ahnung hat wofür sie da demonstriert oder nicht. Du glaubst wohl auch wikipedia ist die antwort auf alles? Es gibt nix was unvollstaendiger und lueckenhafter ist als diese Seite Und wenn du dich fragst was dieses Video bringen soll geb ich dir nen Tipp: Lass mal die Frau aus dem Spiel und hör mal dem Mann zu, denn darum gehts eigentlich... und nicht um die Aktivistin.
whitebeard45 Geschrieben 11. Januar 2012 Geschrieben 11. Januar 2012 Du glaubst wohl auch wikipedia ist die antwort auf alles? Es gibt nix was unvollstaendiger und lueckenhafter ist als diese Seite Und wenn du dich fragst was dieses Video bringen soll geb ich dir nen Tipp: Lass mal die Frau aus dem Spiel und hör mal dem Mann zu, denn darum gehts eigentlich... und nicht um die Aktivistin. Nun ja, Wikipedia geht am schnellsten und ist mMn größtenteils auch informationstechnisch gut bis sehr gut. Hier jetzt streng fachwissenschaftliche Texte zu posten, dazu bin ich um ehrlich zu sein zu faul. Und bei Wikipedia werden die Quellen unten genannt. Wenn du die lieber lesen willst kannst du gerne den Links folgen. Ich poste lieber einen Wikipedialink als einen Link zu irgendeiner "Revolverseite", wo schon der Name der Seite sagt, was es dort zulesen gibt. Na dann befolge ich deinen Rat doch mal. Der nette ältere Herr dort, lässt die Aktivistin da mit geschickten Fragen auflaufen, ob das was er sagt richtig ist kann ich nicht beweisen oder widerlegen denn ich bin kein Wissenschaftler. Aber er widerspricht vielen großen Institutionen, die sich mit diesem Thema beschäftigen z.B. mit seiner Aussage die globale Temperatur sei in den letzten 10 Jahren um 0,5°c gesunken. (siehe Link) Hauptziel dieses Videos ist es aber die Frau stellvertrettend für alle "Klimawandelgläubigen" als uninformiert darzustellen. (Ob sie das nun so ist oder nicht, sei mal dahingestellt) Wenn es darum ginge die Thesen von dem Typen (Wer ist das eigentlich? Ein bezahlter Schauspieler?) darzulegen, wäre das ganze Video anders aufgebaut!
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.