Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Revision gegen eine Zeugnisnote


creative210886

Recommended Posts

Geschrieben

Hi Leute,

folggendes Problem ist heute bei mir aufgetreten:

mir wurde mitgeteilt, dass ich nicht direkt versetzt werde und eine Nachprüfung machen muss um eine ausreichende Leistung auf dem Zeugnis zu bekommen. Jetzt ist jedoch das Problem, dass ich in beiden Fächern die mit mangelhaft bewertet wurden, nicht nachvollziehen kann:

Physik:

dieses Fach ist bei uns ein "nicht prüfungspflichtiges Fach", bzw. mündliches Fach. Der Lehrer ist jedoch der Meinung, dass die sonstige Mitarbeit, bzw. das Mitarbeiten im Unterricht lediglich 25% der Note ausmacht. Die anderen 75% setzen sich aus zwei Tests (jeweils 25%) und einer schriftlichen Ausarbeitung zusammen, welche nochmal 25% zählt.

Da beide Tests bei mir als ungenügend bewertet wurden, ist in der Hinsicht natürlich nichts zu machen. Jedoch gibt es keinrlei Transparenz bezgl. der mündlichen Mitarbeit. Es wurden in der ganzen Klasse "unfaire" Noten gegeben, manche Schüler wurden bevorzugt, andere benachteiligt (nicht nur ich).

Die Note für die schriftliche Ausarbeitung steht noch aus, die Zeugnisnoten sind aber natürlich schon eingetragen.

Da ich mir sehr sicher bin, dass meine Ausarbeitung definitiv nicht mangelhaft ist und meine mündliche Mitarbeit auch im guten ausreichenden Bereich liegen sollte, bin ich nicht der Meinung meine abschliessende Zensur "mangelhaft" zu nennen.

In wie fern bringt die Revision was und welche Rolle spielen da meine Mitschüler die mich in der Hinsich unterstützen. Da es schon immer Probleme mit diesem Lehrer gab (mit Klassen und Kollegen seinerseits) ist es schon fast bewiesen, dass es hier nicht ganz mit rechten Dingen zugeht.

habt ihr vielleicht ein paar Informationen oder Tipps? Ich besuche übrigens ein Berufskolleg für Technik in NRW!

MFG,

Cr

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Direkt weiterhelfen kann ich dir leider auch nicht.

Doch mir ergeht es dieses Jahr genau gleich in Französisch es herrscht keine Transparenz bei den Noten. Ich bin der Meinung wie auch der rest der klasse die von meinem "wandel" im 2. Halbjahr sehr positiv überrascht waren das eine 4 total ungerechtfertigt sei. Naja Revision einlegen würde bei mir nichts bringen das geht aber schon in richtung willkür

Geschrieben

Wenn du zwei Sechsen in den Tests in Physik bekommen hast wäre ich noch froh über die 5.

Was erwartest du jetzt vom Lehrer? Dass du so eine gute mündliche leistung erbracht hast, dass es noch zu ner 4 reicht? Ne mündliche 1 wird dem Lehrer, der das dann vor dem Direktor erklären muss, keiner glauben.

Geschrieben

Selbst wenn du in dieser schriftlichen Ausarbeitung eine 3 hast und in mündlich noch eine drei bekommst, wird es wohl eher eine 5 im Zeugnis werden. Rechne doch einfach nach! Du würdest dann auf 4,5 stehen und ausgehend von deiner Beschreibung ist eine 3 schon sehr optimistisch gerechnet...

Geschrieben

Hinzu stellt sich mir die Frage wie man zwei Sechser kassieren kann, wenn man doch ach soviel Wert auf Versetzung legt. Das passt fuer mich nicht zusammen. Sechsen erreicht man eigentlich nur durch Arbeitsverweigerung. Selbst wenn einem ein Fach nicht liegt, kann man auf jedenfall besser abschneiden.

Dem Lehrer Willkuer und Bevorzugung zu unterstellen ist natuerlich auch viel bequemer als was fuer die Schule zu tun. Selbst wenn es so ist, ist ein Lehrer auch nur ein Mensch und grundlos kommt entsprechende Bevorzugung nicht zu Stande. Kenne das aus eigener Erfahrung aus der Berufsschule. Die die staendig gestoert haben, konnten dies gerne weiter tun...der Lehrer hat dann die interessierten Schueler zu sich nach vorn geholt und nur mit ihnen den Unterricht gemacht. Er war sehr dankbar, dass es noch diese gab, aber bevorzugen musste er niemanden, dass wir am Ende mit nem 2er Schnitt beendet haben.

Von den Anderen hingegen gab es dann eben solche Vorwuerfe gegen den Lehrer wie von dir. Und das vom Grossteil der Klasse, weil eben nur ein kleiner Teil mitgearbeitet hat.

Ich bin ja ueberzeugt das du einfach deine gerechte Quittung bekommen hast.

Lehrer haben ausserdem heut zu Tage einfach keine Macht mehr und muessen auch um ihre Arbeitsplaetze fuerchten. Sie sind klug genug (weil Lehrer ;)) dass nicht aufs Spiel zu setzen, was man von den Schuelern nicht immer behaupten kann.

Edit:

Lehrer haben auch einen gewissen Spielraum und man verlaesst sich auch darauf. Wenn sie der Meinung sind, dass ein Schueler der auf Kippe steht ne echte Chance hat, weil er nen Wandel in seinen Leistungen erkannt hat, die naechste Stufe zu meistern, es aber normal durch diese Kippsituation nicht schaffen wuerde, wird er ihm ne bessere Note die zur eindeutigen Entscheidung fuehrt (oder halt einen zusaetzlichen Test) geben, als eineem bei dem Hopfen und Malz verloren ist.

Aber dafuer gibts ja dann derartige Revisionen fuer euch ;)

Geschrieben

Also wenn man zwei Sechser bekommt und der Lehrer auf einen nicht gut zu sprechen ist, hört sich das für mich danach an als ob man da eine "Sch***-Egal-Haltung" an den Tag gelegt hatte und der Lehrer das natürlich so auffasst.

Selbst mit zwei Dreien kommst du wie oben gesagt nur auf ne 4,5. Und die zwei Sechsen kommen ja nicht von ungefähr. Ich mein ich hatte nie eine, aber vllt kommt sowas mal vor (was ich auch bezweifle, ich meine wie kann man denn GAR NIX wissen, Physik is ja auch viel Logik dabei...), aber dann noch eine zweite 6???

Also stell dich auf die Nachprüfung ein und gib Gas beim Lernen. Hab noch nie von jemandem gehört der in irgendeiner Weise noch was bei den Zeugnisnoten erreicht hat...

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, wenn bei einem Schüler die Versetzung gefährdet ist wird bei der entsprechenden Zeugniskonferenz von allen Lehrern noch einmal darüber geredet und dann muss der entsprechende Lehrer seine Note vor seinen Kollegen rechtfertigen bzw. es wird gemeinsam überlegt, ob man noch etwas "tricksen" kann um eine Versetzung zu ermöglichen oder ob der entsprechende Schüler nicht doch besser die Klasse wiederholen sollte...

Und bei zweimal 6 schriftlich muss ich oben den Postern zustimmen, das klingt schon fast nach Arbeitsverweigerung und dann vermute ich jetzt einfach mal, dass du im mündlichen nicht den entsprechenden Willen gezeigt hast um das noch auszugleichen.

Falls du wirklich dagegen vorgehen willst würde ich erstmal mit deinen Eltern sprechen, bevor du dich an ein Internetforum wendest.

Geschrieben

Sehr sinnvolle Kommentare bisher. :facepalm:

Irgendwie geht ja niemand auf den Aspekt ein, dass in einem mündlichen Fach nie im Leben 75% der Endnote aus der schriftlichen Leistung bestehen, vor allem wenn es sich nur um so kleine Tests handelt. Falls du schon in der Oberstufen bist, ist das eh nichts rechtens und ansonsten würde ich trotzdem mal mit dem Schulleiter reden oder die Eltern schicken.

Geschrieben
Hi Leute,

folggendes Problem ist heute bei mir aufgetreten:

mir wurde mitgeteilt, dass ich nicht direkt versetzt werde und eine Nachprüfung machen muss um eine ausreichende Leistung auf dem Zeugnis zu bekommen. Jetzt ist jedoch das Problem, dass ich in beiden Fächern die mit mangelhaft bewertet wurden, nicht nachvollziehen kann:

Physik:

dieses Fach ist bei uns ein "nicht prüfungspflichtiges Fach", bzw. mündliches Fach. Der Lehrer ist jedoch der Meinung, dass die sonstige Mitarbeit, bzw. das Mitarbeiten im Unterricht lediglich 25% der Note ausmacht. Die anderen 75% setzen sich aus zwei Tests (jeweils 25%) und einer schriftlichen Ausarbeitung zusammen, welche nochmal 25% zählt.

Da beide Tests bei mir als ungenügend bewertet wurden, ist in der Hinsicht natürlich nichts zu machen. Jedoch gibt es keinrlei Transparenz bezgl. der mündlichen Mitarbeit. Es wurden in der ganzen Klasse "unfaire" Noten gegeben, manche Schüler wurden bevorzugt, andere benachteiligt (nicht nur ich).

Die Note für die schriftliche Ausarbeitung steht noch aus, die Zeugnisnoten sind aber natürlich schon eingetragen.

Da ich mir sehr sicher bin, dass meine Ausarbeitung definitiv nicht mangelhaft ist und meine mündliche Mitarbeit auch im guten ausreichenden Bereich liegen sollte, bin ich nicht der Meinung meine abschliessende Zensur "mangelhaft" zu nennen.

In wie fern bringt die Revision was und welche Rolle spielen da meine Mitschüler die mich in der Hinsich unterstützen. Da es schon immer Probleme mit diesem Lehrer gab (mit Klassen und Kollegen seinerseits) ist es schon fast bewiesen, dass es hier nicht ganz mit rechten Dingen zugeht.

habt ihr vielleicht ein paar Informationen oder Tipps? Ich besuche übrigens ein Berufskolleg für Technik in NRW!

MFG,

Cr

Nochmal zum mitschreiben. Du hast in zwei Tests eine 6, und deine mündliche Leistung ist im guten ausreichenden (also 4+) Bereich. Aha.

Und was erwartest du jetzt? Eine 4? Ganz ehrlich. Meiner Meinung nach ist eine 5 (mangelhaft) vollkommen richtig.

Ohne dich näher zu kennen, oder dir was böses zu wollen. Aber ich denke die zwei ungenügenden Tests sind ziemlich gewichtig für die abschließende Benotung. Denn hinter ungenügend steht halt nichts gelernt, nichts verstanden oder kein Bock.

Die Frage die ich dir aber noch stellen möchte: Welche Note hattest du denn auf dem Halbjahreszeugnis?

Geschrieben
Sehr sinnvolle Kommentare bisher. :facepalm:

Irgendwie geht ja niemand auf den Aspekt ein, dass in einem mündlichen Fach nie im Leben 75% der Endnote aus der schriftlichen Leistung bestehen, vor allem wenn es sich nur um so kleine Tests handelt. Falls du schon in der Oberstufen bist, ist das eh nichts rechtens und ansonsten würde ich trotzdem mal mit dem Schulleiter reden oder die Eltern schicken.

Warum sollte man darauf eingehen. Er schrieb doch selber, dass seine mündliche Leistung im guten, ausreichenden Bereich ist. Also 4+ im mündlichen Bereich. Wenn dann noch zwei mal ungenügend im schriftlichen Bereich dazu kommt, hat ein Lehrer doch gar nicht so viel Spielraum.

Sorry für Doppelpost...

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Bleibt man heute echt schon mit 2 fünfen sitzen?! :eek6:

Oder betrifft das nur diese Art von Schule?

Wir konnten noch 2 Fünfer ausgleichen; aber ab der dritten war's vorbei :biggrin5:

Oder ist da nix zum ausgleichen? :dozey:

Geschrieben
Ab 2 Fünfen , soweit eine ausgeglichen werden kann , muss man eine Nachprüfung machen.

Ist ja übel.

Ich weiß schon, warum ich heut kein Schüler mehr sein möchte ..

Geschrieben
Sehr sinnvolle Kommentare bisher. :facepalm:

Irgendwie geht ja niemand auf den Aspekt ein, dass in einem mündlichen Fach nie im Leben 75% der Endnote aus der schriftlichen Leistung bestehen, vor allem wenn es sich nur um so kleine Tests handelt.

Er hat doch selbst geschrieben, wie genau sich die Note zusammensetzt :facepalm:

Und sinnvoll sind die Kommentare sehr wohl. Sorry, aber man muss einfach realistisch bleiben, soll ich etwa hergehen und sagen: "Ja, du hast Recht. Der Lehrer ist an allem Schuld. Du kannst nichts dafür, der muss dir jetzt eine 1 geben" :dozey:

Ist ja übel.

Ich weiß schon, warum ich heut kein Schüler mehr sein möchte ..

Naja, wenn man sich einigermaßen anstrengt schafft man die Schule schon "recht locker".

Geschrieben

Also die Halbjahresnote war auch mangelhaft. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch schon das Problem in Physik. Am Ende wurden zahlreiche Zeugnisnoten abgeändert weil er diese nicht begründen konnte.

Und ja, ich kann ausgleichen. Mein Schnitt beläuft sich auf 2,7 was eigentlich nicht so schlecht sein sollte. Und es ist übrigens die Mittelstufe, jedenfalls wird diese so gewertet. Die nächsten zwei Jahre werden als Oberstufe gewertet wie bei einem normalen Gymnasium (Berufskolleg; Ausbildung + Abitur)

Im Übrigen habe ich keine "kein Bock" Haltung. Selbst wenn ich direkt versetzt werden würde, wären 3 Wochen für das Nachholen des Stoffes draufgegangen weil "ausreichend" im Prinzip zu wenig ist wenn es los geht mit dem Sammeln der Punkte für die Zulassung zu den Abiturklausuren.

Edit:

natürlich hätte ich noch mehr tun können aber wenn an einer Woche drei Klausuren, zwei Vorträge und zwei Test (ET und Physik) geschrieben bzw. vorgetragen werden, muss man eventuell Schwerpunkte beim Lernen legen. Ich war der Überzeugung vor dem ersten Test, dass meine mündliche Mitarbeit in dem Rahmen liegt, sodass ich es durchaus verkraften könnte einen mangelhaften Test zurück zu bekommen. Als dieser dann ungenügend war habe ich den Fokus auf Physik gelegt, was anscheinend nicht sehr viel gebracht hat.

Im Endeffekt habt ihr Recht, wenn ihr sagt, ich sollte ja mehr lernen. Aber man sollte nicht nur in schwarz und weiß malen. Ich denke nicht, dass in diesem Fach alles so gelaufen ist wie es hätte laufen sollen.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Also die Halbjahresnote war auch mangelhaft. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch schon das Problem in Physik. Am Ende wurden zahlreiche Zeugnisnoten abgeändert weil er diese nicht begründen konnte.

Und ja, ich kann ausgleichen. Mein Schnitt beläuft sich auf 2,7 was eigentlich nicht so schlecht sein sollte. Und es ist übrigens die Mittelstufe, jedenfalls wird diese so gewertet. Die nächsten zwei Jahre werden als Oberstufe gewertet wie bei einem normalen Gymnasium (Berufskolleg; Ausbildung + Abitur)

Im Übrigen habe ich keine "kein Bock" Haltung. Selbst wenn ich direkt versetzt werden würde, wären 3 Wochen für das Nachholen des Stoffes draufgegangen weil "ausreichend" im Prinzip zu wenig ist wenn es los geht mit dem Sammeln der Punkte für die Zulassung zu den Abiturklausuren.

Dann kann ich deinen Ärger gegenüber dem Lehrer oder den Lehrern absolut nicht nachvollziehen.

Du hattest eine 5 auf dem Halbjahreszeugnis. Zwei mal ungenügend im Test, und mündlich ausreichend. Was soll der Lehrer denn dann als Note geben???

Und den "kein Bock" Vorwurf musst du dir schon gefallen lassen. Zumindest aus der Distanz. Schließlich hattest du ein halbes Jahr Zeit, die 5 zu egalisieren. Ohne Nachprüfung. Ganz legal im Unterricht, oder in den Tests!

Geschrieben

Ja ich hatte ihn nach dem ersten Test auf eine freiwillige Arbeit abgesprochen. Er meinte, er würde das machen udn sich das auch positiv zu vermerken, wobei ich da nicht erwarte, dass da deswegen ein Plus im Notenbuch steht.

Naja jedenfalls kam diese "freiwillige Arbeit" in Form der Facharbeit, welche für alle anzufertigen war.

Geschrieben

Ein Test ("Leistungsüberprüfung" bzw. "Lernkontrolle") zählt ja eigentlich nur als Mitarbeit von einer Unterichtsstunde. So sagt es unser Schuldirektor immer ... & auch andere Lehrer.

Ich weiß jetzt nur nicht ob das auch für Berufsschulen gillt ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...