Homer Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Moin Jungs und Mädels, habe seit längerer Zeit ein kleines Problemchen mit meinem PC und zwar wenn ich ihn anmache, stimmt die Uhrzeit nicht. Es wird immer der 01.01.2002 00:00 Uhr angezeigt... ist zwar nicht sonderlich schlimm, aber nervt da man es ja immer umstellen muss. Wie kann ich das beheben? Danke
Forseti777 Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Ein paar Infos mehr wären nicht schlecht. Welche Plattform? Linux? Welche Version? Mac? Welche Version? Windows? Welche Version?
Mikel Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Ich habe mal örgend wo gehört das es im Pc eine Seperate Batterie gibt die dafür Zuständig ist die Uhr und das Datum richtig einzustellen. Vielleicht ist diese Batterie Leer.
EndOfGreen666 Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Ich habe mal örgend wo gehört das es im Pc eine Seperate Batterie gibt die dafür Zuständig ist die Uhr und das Datum richtig einzustellen.Vielleicht ist diese Batterie Leer. Was ist das denn für ein Schwachsinn? Uhrzeit und Datum wird von der Systemsteuerung eingestellt.
Buddan Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Was ist das denn für ein Schwachsinn? Uhrzeit und Datum wird von der Systemsteuerung eingestellt. Entschuldige, jedoch hat Mikel recht. Bei mir war dies auch mal so, ich hab, bevor ich was dran gemacht habe, mehrere Leute u.a. auch PC Profileute gefragt, und alle haben gesagt das diese "Batterie" alle ist. Ich habe sie dann austauschen lassen und voilá es ging wieder.
Sepperlot Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Die Batterie kann man auch relativ leicht selbst wechseln. Einfach mal Rechner aufschrauben und nachschauen (vorher Netzkabel ziehen und sich "entladen" setze ich mal als gegeben voraus). Eine passende Batterie gibts für paar Euro eigentlich überall
Mikel Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Was ist das denn für ein Schwachsinn? Uhrzeit und Datum wird von der Systemsteuerung eingestellt. Wenn du mal richtig Liest steht da dass ich das mal Gehört habe! Und siehe da ich habe RECHT!
EndOfGreen666 Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 WTF? Das könnte man doch auch ganz einfach über die normale Stromzufuhr machen und dafür nicht eine extra Batterie einbauen. Aber wo ist die Batterie? Weil in Informatik hatten wir auch mal einen alten PC auseinander genommen und da hab ich sowas nicht gesehen.
-=DGX=- Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Es scheint wohl die BIOS Batterie leer zu sein, die kannst du locker selbst tauschen. Überprüfe mal wenn du ins BIOS gehst ob die Uhrzeit da auch falsch ist, versuche da mal was umzustellen (z:b: die Boot reihenfolge von HDD, DVD-ROM etc.) dann speicher es, mach den PC aus und dann nach 2 Minuten wieder an. Sind die Eisnetllungen wieder alle rückgängigm gemacht worden dann tausche die Batterie... WTF? Das könnte man doch auch ganz einfach über die normale Stromzufuhr machen und dafür nicht eine extra Batterie einbauen. Aber wo ist die Batterie? Weil in Informatik hatten wir auch mal einen alten PC auseinander genommen und da hab ich sowas nicht gesehen. Das sieht so ungefähr aus, je nach Motherboatd sitzt die batterie an einem anderen Platz edit Eizy: Beiträge zusammengefügt. Bitte mehrere Postings hintereinander vermeiden und entsprechend bearbeiten. Danke!
akothaclown Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 WTF? Das könnte man doch auch ganz einfach über die normale Stromzufuhr machen und dafür nicht eine extra Batterie einbauen. Deshalb hat stimmt die Uhrzeit deines PCs auch nach dem Stromausfall oder wenn du ihn aussteckst. Daher, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
EndOfGreen666 Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Deshalb hat stimmt die Uhrzeit deines PCs auch nach dem Stromausfall oder wenn du ihn aussteckst.Daher, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! Die kann sich mein PC auch übers Internet holen. Lern erstmal Deutsch, bevor du hier mit Beleidigungen um dich wirfst.
Buddan Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 @EndOfGreen666, jedoch hat er nicht ganz unrecht, du hast "ganz schön auf die Kacke gehauen" mit deiner Aussage, sowas geht auch freundlicher. Was ist das denn für ein Schwachsinn? Uhrzeit und Datum wird von der Systemsteuerung eingestellt.Aber lassen wir das; das Problem ist ja gelöst und nur darum geht es
Homer Geschrieben 15. Januar 2011 Autor Geschrieben 15. Januar 2011 Die Batterie hatte ich vor 3-4 Monaten erst getauscht... ich hätte jetzt nicht gedacht dass die so schnell leer wird... naja, dann mal danke für eure Hilfe
Blackcan Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Die Batterie hatte ich vor 3-4 Monaten erst getauscht... ich hätte jetzt nicht gedacht dass die so schnell leer wird... naja, dann mal danke für eure Hilfe Ist eig. auch nicht der Fall, meine hält bereits seit mehreren Jahren
BasSsFreAK Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Haben die Biosbatterien eigentlich eine genormte größe oder kann das von Board zu Board variieren? Meine Batterie ist auch schon seit ne guten Weile leer und wenn ich meinen PC vom komlett om Strom nehme wird mein Datum jedesmal zurückgesetzt und diverse Programe laufen bis zur änderung des Datums nicht mehr richtig allerdings bin ich ehrlich gesagt auch zu faul um den PC aufzuschrauben und nach der Größe zu schauen da ich ihn dazu komplett vom Strom nehmen müsste und dann muss erst alles wieder eingestellt werden und das hatte ich eigentlich erst nach dem Tausch vor damit ich erstmal ruhe davon habe Also falls einheitlich kennt jemand die größe der Batterien?
EndOfGreen666 Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 @EndOfGreen666,jedoch hat er nicht ganz unrecht, du hast "ganz schön auf die Kacke gehauen" mit deiner Aussage, sowas geht auch freundlicher. Joa, er muss trotzdem nicht beleidigend werden.
Sepperlot Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 WTF? Das könnte man doch auch ganz einfach über die normale Stromzufuhr machen und dafür nicht eine extra Batterie einbauen. Und dann sind da die Leute die nicht mehr bei Mutti wohnen und für ihren Strom selber zahlen müssen. Die schalten dann für gewöhnlich den Rechner mittels Steckdosenleisten mit Schalter o.ä. ganz aus. Also falls einheitlich kennt jemand die größe der Batterien? Für gewöhnlich "CR2032 3V" das ist so eine Knopfzelle. Das erkennt man auf dem Screenshot wenn man ganz genau hinsieht
BasSsFreAK Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Und dann sind da die Leute die nicht mehr bei Mutti wohnen und für ihren Strom selber zahlen müssen. Die schalten dann für gewöhnlich den Rechner mittels Steckdosenleisten mit Schalter o.ä. ganz aus.Für gewöhnlich "CR2032 3V" das ist so eine Knopfzelle. Das erkennt man auf dem Screenshot wenn man ganz genau hinsieht ist also eine genormte größe bei Boards?
Realmatze Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Korrekt, BIOS Batterien sind (inzwischen) genormt. Vor 20 Jahren gabs noch ne andere Variante mit dem Stecker dran:) Wenn die Batterie wieder so schnell leer wird, dann mal das Board im Auge behalten. War die andere Batterie neu? Vielleicht war die vorher schon bisschen entladen, sowas kommt vor. Sollte eigentlich 5 Jahre halten so eine Batterie.
nosferatux3 Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Alos ich hab daheim nen PC von 97 rumstehen den ich noch ab und an nutze Bei dem hält die BIOS-Batterie bereits seit 13 Jahren Also wenn bei dir die Batterie so schnell leer ist war´s entweder eine die nix taugt (billig) oder irgendwas stimmt mit deinem Mainboard net
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.