Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 * . danke, bekomm das mit dem handy irgendwie nie hin:: hatten heute in der vorlesung wirkungsweisen von drogen und die daraus enstehende sucht, wenn man die drogen einnimmt. und dann fragt eine: und wie ist das bei sexsucht? da führt man sich ja nichts ein .
Celinilein Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 danke, bekomm das mit dem handy irgendwie nie hin::hatten heute in der vorlesung wirkungsweisen von drogen und die daraus enstehende sucht, wenn man die drogen einnimmt. und dann fragt eine: und wie ist das bei sexsucht? da führt man sich ja nichts ein .
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 ja, die reaktion im vorlesungssaal war ungefähr die selbe
Celinilein Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Oh maan oh maan Die ist danach bestimmt rot geworden
Swat Gamer123 Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ich bin mir da nie so sicher, ist denn nun das einfache s richtig nachdem Komma, wenn man meinen Post im Politik Thread mal betrachtet.
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Oh maan oh maan Die ist danach bestimmt rot geworden weiß nich, saß mit dem rücken zu mir^^. aber eig. keine schlechte frage, nur etwas doof ausgedrückt . Ich bin mir da nie so sicher, ist denn nun das einfache s richtig nachdem Komma, wenn man meinen Post im Politik Thread mal betrachtet. ja ist richtig. das "das" bezieht sich auf den link(also ein substantiv), den du gepostet hast.
Kakarott Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ich bin mir da nie so sicher, ist denn nun das einfache s richtig nachdem Komma, wenn man meinen Post im Politik Thread mal betrachtet. Ist richtig.
Celinilein Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ich bin mir da nie so sicher, ist denn nun das einfache s richtig nachdem Komma, wenn man meinen Post im Politik Thread mal betrachtet. Wovon redest du?
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Wovon redest du? das oder dass nach einem komma^^.
Swat Gamer123 Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 weiß nich, saß mit dem rücken zu mir^^.aber eig. keine schlechte frage, nur etwas doof ausgedrückt . ja ist richtig. das "das" bezieht sich auf den link(also ein substantiv), den du gepostet hast. Ist richtig. Danke! Wovon redest du? War klar, dass du es wieder nicht verstehst.
Celinilein Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 weiß nich, saß mit dem rücken zu mir^^.aber eig. keine schlechte frage, nur etwas doof ausgedrückt . Joa gibt ja viele Süchte, die nicht durch die Einnahme von irgendwas entstehen, z.B. ja auch Spielsucht. Habt ihr das dann auch noch durchgenommen ()? Also wie man davon abhängig wird? Hat das mit einer Gewohnheit zu tun, die man sich einfach immer mehr aneignet bis der Körper nicht mehr ohne diese Gewohnheit kann? :emot-raise: Wenn ja, ist das bei Drogen auch der Fall oder ist man wirklich süchtig nach dem Stoff selbst? (wohl schon eher zweiteres, oder?^^)
Kakarott Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Danke!War klar, dass du es wieder nicht verstehst. Eig. recht einfach zu merken. Immer wenn du anstelle des "das" "dieses, jenes oder welches" einsetzen kannst, schreibt man das "das" mit einem s. Beispiel von meinem alten Deutschlehrer: Darf das das? Das darf das. Dass das das darf!
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Joa gibt ja viele Süchte, die nicht durch die Einnahme von irgendwas entstehen, z.B. ja auch Spielsucht. Habt ihr das dann auch noch durchgenommen ()? Also wie man davon abhängig wird? Hat das mit einer Gewohnheit zu tun, die man sich einfach immer mehr aneignet bis der Körper nicht mehr ohne diese Gewohnheit kann? :emot-raise: Wenn ja, ist das bei Drogen auch der Fall oder ist man wirklich süchtig nach dem Stoff selbst? (wohl schon eher zweiteres, oder?^^) so ziemlich alle drogen aktivieren unser "belohnungszentrum" im gehirn. hauptdarsteller sind da die neurotransmitter dopamin und serotonin. diese sorgen dafür, dass wir uns gut fühlen. das passiert auch schon, wenn wir nur etwas essen oder z.b. beim sex oder videospiele. das sind sogenannte "natürliche verstärker". und dann kommen die drogen, die machen das auch. nur in einer bis zu etwa verhundertfachten intensität. deswegen wird man von drogen wesentlich leichter abhängig. das ist erstmal die grundlage. dann kommen halt noch verschiedene andere faktoren, die zu einer suchtfestigung eine wichtige rolle spielen. kontext der drogeneinnahme, konditionierung, und die gegenregulation des körpers gegen die wirkung der droge(diese spielt auch eine imense rolle). bei spielesucht ist es auch ein ähnliches prinzip.
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Dozentin die Gesundheit während der Vorlesung ruft, wenn man nießt you are the real mvp
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Dozentin die Gesundheit während der Vorlesung ruft, wenn man nießt you are the real mvp laut knigge ist "gesundheit sagen" doch unhöflich oder ?
Celinilein Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 so ziemlich alle drogen aktivieren unser "belohnungszentrum" im gehirn. hauptdarsteller sind da die neurotransmitter dopamin und serotonin. diese sorgen dafür, dass wir uns gut fühlen. das passiert auch schon, wenn wir nur etwas essen oder z.b. beim sex oder videospiele. das sind sogenannte "natürliche verstärker".und dann kommen die drogen, die machen das auch. nur in einer bis zu etwa verhundertfachten intensität. deswegen wird man von drogen wesentlich leichter abhängig. das ist erstmal die grundlage. dann kommen halt noch verschiedene andere faktoren, die zu einer suchtfestigung eine wichtige rolle spielen. kontext der drogeneinnahme, konditionierung, und die gegenregulation des körpers gegen die wirkung der droge(diese spielt auch eine imense rolle). bei spielesucht ist es auch ein ähnliches prinzip. Achso okay das ergibt Sinn. Ist aber wohl auch charakterabhängig wie sehr solche natürlichen Verstärker wirken oder? Kann bestimmt nicht jeder gleich leicht abhängig vom bsw. Videospielen werden, denk ich. Kannst du vielleicht ein Beispiel für die Gegenregulation nennen? Finde solche Themen auch total interessant
BlueSkorpion1000 Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 laut knigge ist "gesundheit sagen" doch unhöflich oder ? Muss man sich nicht sogar mittlerweile selber entschuldigen, wenn man nießt? :emot-raise:
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Pech ich finde das nett und andere Menschen auch
BlueSkorpion1000 Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Warum sagt das eigentlich niemand, wenn jemand hustet? ^^
Gast Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Achso okay das ergibt Sinn. Ist aber wohl auch charakterabhängig wie sehr solche natürlichen Verstärker wirken oder? Kann bestimmt nicht jeder gleich leicht abhängig vom bsw. Videospielen werden, denk ich. Kannst du vielleicht ein Beispiel für die Gegenregulation nennen? Finde solche Themen auch total interessant ja, das ist sehr individuell. anfälligkeit für sucht, bzw. verschiedene faktoren, die diese begünstigen, sind sogar in unseren genen verankert. z.b. hat alkohol eine stresslindernde wirkung(bei den meisten). wenn jetzt der vater ein alkoholiker war(z.b. angefangen zu trinken, um stress zu lindern), dann haben dessen kinder häufiger eine genetische veranlagung, dass dieser stresslindernde effekt von alkohol wesentlich stärker ist und somit mehr zum alkohol trinken verleitet, wenn stress besteht. oder manche menschen haben von geburt an ein unterentwickeltes dopaminsystem, wo dann der drogenkonsum eine stärker süchtig machende wirkung entfaltet, weil der dopamin effekt so vorher nicht dagewesen ist. bei gegenregulation arbeitet der körper praktisch gegen dir wirkung der droge. man kann z.b. bei heroin eine "atemdepression" bekommen, dadurch wird die atemfrequenz verringert und der körper steuert dann dagegen, indem er die atemfrequenz erhöht. und so funktioniert das bei vielen symptomen. bei regelmäßigem konsum führt das dann häufig dazu, dass sich diese gegenregulationen manifestieren, auch wenn die droge nicht eingenommen wird....dann fühlt man sich oft richtig scheisse und kommt nur wieder in den "normalzustand" durch die einnahme der droge. daher kommt dieses "verlangen( craving genannt)" die droge immer wieder einnehmen zu müssen. siehst schon, ist ein sehr umfassendes thema, wo man seiten lang drüber schreiben kann^^. Muss man sich nicht sogar mittlerweile selber entschuldigen, wenn man nießt? :emot-raise: hab ich auch mal gehört^^. Vorheriger Post um 17:20 Post hinzugefügt um 17:21 Warum sagt das eigentlich niemand, wenn jemand hustet? ^^ weil man sonst,bei einem richtigen huste, 5000 mal "gesundheit" sagen müsste :'>
Recommended Posts