Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Schlauschaf

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.413
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 User folgen diesem Benutzer

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Hannover

Letzten Besucher des Profils

3.238 Profilaufrufe

Schlauschaf's Abzeichen

  1. Update #63 Hallo zusammen! In diesem Update habe ich ein paar schöne Spiele im Gepäck. Moment, ich wühle einmal durch: Da haben wir Astro Bot, dann aus dem PS Essential Abonnement Cocoon und den Goat Simulator 3. Außerdem konnte ich EA FC 25 abschließen und schiele schon ein wenig in Richtung des Nachfolgers. Mit vier Platins im Oktober fühlt es sich schon fast wie ein Herbstregen an. Außerdem hat Vampire Survivors zwei neue (kostenlose) Erweiterungen bekommen, die auch schon vervollständigt wurden. Momentan kennt die Komplettierungsrate nur eine Richtung: steil nach oben. Komplettierungsrate: 82,71 -> 83,91 Damit habe ich mein Ziel bereits zwei Monate früher erreicht und denke, dass das Erreichen von einer Komplettierungsrate von 85% bis Ende des Jahres schaffbar ist. Wenn ich keine neuen Spiele anfange, wären das 110 Trophäen, die ich erspielen müsste. Mal sehen, ob es klappt und sobald zumindest eines der Hidden Cats Spiele in den Sale kommt, werden auch neue Spiele angefangen. Astro Bot Was gibt es über das Spiel des Jahres 2024 noch zu sagen? Für mich war es trotz kurzer Spielzeit jeden Cent wert. Astro Bot knüpft an die Qualität von Astro Bot‘s Playroom direkt an und bringt mit knapp 40 Level und etlichen Herausforderungen deutlich mehr Umfang mit. Einige der Geräte aus dem (kostenlosen) Vorgänger finden natürlich eine Wiederverwendung. Es gibt neue Geräte, die für noch mehr Abwechslung sorgen. Aufgebaut ist das Spiel ähnlich wie der Vorgänger und natürlich stehen Sonys Unterhaltungsprodukte im Fokus. Dieses Mal gilt es die PS5 Komponenten wiederzubeschaffen, die ein Alien der Konsole entrissen hat. Dafür müssen wir uns durch vier Level kämpfen und knobeln bis wir auf einen Boss treffen. Ist dieser besiegt, schaltet sich ein Level frei und man nimmt die Gestalt eines besonderen „Sony-Helden“ mit einer speziellen Ausrüstung an. Am Ende des Levels gewinnt man die PS5 Hardware-Komponente zurück und eine neue Welt mit Leveln wird freigeschaltet. Bemerkenswert fand ich die enorme Abwechslung. Das Spiel zeigt, was einen hochwertigen Plattformer ausmacht und ich bin mir sicher, dass selbst Mario&Luigi staunen. Ein schöner Service für die Spielergemeinschaft sind die kostenlosen Erweiterungen. Das Weihnachtslevel hat es mir besonders angetan. Aber auch die Speedrun-Level und Herausforderungslevel knüpfen an die hohe Qualität des Hauptspiels an. Wer Astro Bot noch nicht gespielt hat, sollte es unbedingt nachholen. Das gilt für diesen Titel und auch für den Vorgänger. Cocoon Das Puzzle-Plattform Spiel gab es im Oktober kostenlos im Essential Abonnement und da mir nach der rasanten Astro Bot Spielgeschwindigkeit nach etwas Entspannterem zumute war, machte ich einen Ausflug in die Insektenwelt von Cocoon. Man spielt eine Art Schmetterlingsmann, der Welten in Form von Murmeln auf seinem Rücken transportieren kann. Das Spielkonzept ist spannend, da es verschachtelte Rätsel ermöglicht, die sich auf verschiedene Welten ausdehnen können. Am Anfang sind die Rätsel noch eindimensionaler Natur und nehmen an Komplexität mit dem Spielfortschritt zu. Viele Rätsel lassen sich aber durchaus mit Versuch und Irrtum lösen. Außerdem gibt es im Menü auch eine Hilfestellung in Form von Hinweisen. Ich fand es sehr motivierend, dass man sich die Welt Schritt für Schritt zugänglicher machen konnte und Mechaniken aus dem Bereich Metroitvania genutzt wurden. Nur bei ein paar Rätseln musste ich auf einen Guide zurückgreifen, weil ich feststeckte. Speziell zum Ende hin, wenn unser Schmetterlingsmann mit vier Kugeln/Welten jongliert, lief ich doch häufiger planlos umher und versuchte meinen Weg zu finden. Grafisch hat mich das Spiel nur bedingt angesprochen. Die Atmosphäre fand ich gut inszeniert und auch das Gameplay war präzise und einfach. Wer Rätsel mag, ist mit dem Spiel sehr gut beraten. Die Spieldauer beträgt etwa fünf bis acht Stunden, wenn man es ohne Guide spielt oder dieser nur selten herangezogen wird. Goat Simulator 3 Auch der Goat Simulator 3 schaffte es vom Abonnement in meine Bibliothek und direkt auf die Platte. Den Vorgänger fand ich schon sehr unterhaltsam. Goat Simulator 3 packt in allen Bereichen noch einmal eine Schippe drauf und überzeugt durchgängig. Das Spiel ist grafisch besser, die Steuerung ist präziser und flüssiger und das Spiel besitzt ein deutlich ausgereifteres Konzept. Im Mittelpunkt steht noch immer, dass man die Welt als Ziege erkundet und dabei viel Unsinn und Chaos verbreitet. Um die Erkundung etwas mehr zu strukturieren, ist die Welt in Regionen unterteilt worden und in jeder Region gibt es abschließbare Ererignisse. Hat man alle Ereignisse abgeschlossen und vielleicht das eine oder andere geheime Event gefunden, hat man auch alles gesehen. Das Spiel lebt vor allem von seinen Anspielungen auf andere Spiele und behandelt Gegenwartsthemen der Gesellschaft ironisch bis sarkastisch. Nicht selten erinnerte mich die Szenerie an die GTA Spiele, ohne dass es ein GTA Spiel sein will. Ich würde sagen, die Entwickler haben alles richtig gemacht. Fast die gesamte Spielzeit gab es für mich einen hohen Unterhaltungswert und der DLC "Multiverse of Nonsense" perfektioniert nochmals das Konzept. Wir erhalten neben drei neuen kleineren Regionen eine übergreifende Geschichte, die zwar nicht außergewöhnlich ist, aber ihren Charme hat. Die neuen Regionen fand ich ziemlich kreativ und verrückt zugleich. Es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Der Sammelkram im Hauptspiel war mir persönlich etwas zu viel. In den DLCs fand ich den Umfang dagegen gut; ein bisschen Sammelbares muss es für mich geben. Wer sich mit Grausen an die technische Umsetzung des Vorgängers (Goat Simulator; Goat Simulator 2 wurde ausgelassen) erinnert, den kann ich beruhigen. Auch in diesem Punkt gab es deutliche Fortschritte. Man fällt zwar noch immer häufig durch den Boden, dafür sind alle Objekt- und Charaktermodelle deutlich weniger störanfällig. Und ganz ehrlich, das Spiel soll technisch nicht perfekt sein. Dann würde es sich am Ende doch noch ernst nehmen! Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Dezember wieder.
  2. Aber auch nur, weil ich gerade nicht so richtig in die Puschen komme. Ich bin nämlich auch spät dran. Bis Ende des Jahres durchziehen. Du wirst es mögen, glaube ich. Bis zum nächsten Update, das hoffentlich nicht mehr so lange auf sich warten lässt.
  3. @glupi74 Danke für dein Feedback! Ja. Warner Brothers hat die Rechte verloren. Schon alleine deswegen wäre es nicht möglich. Die Geschichte mit und über Talion ist mit dem zweiten Teil aber auch abgeschlossen. Eine Fortsetzung war meines Wissens nach nie vorgesehen. Vielleicht weiß @Pittoresque mehr?! Ich musste mir erst einmal ansehen, wie die Rätsel in Hellblade: Senua's Sacrfice aussehen. Vergleichbar ist es nicht. In Viewfinder läuft es in der Regel so: Du stehst beispielsweise vor einer eingestürzten Brücke und auf der anderen Seite ist der Teleporter, den du erreichen musst. Du nimmst deine Kamera, machst ein Foto von einer Fläche, nimmst das Foto, richtest deine Position aus und drehst gegebenenfalls das Foto um mit der fotografierten Fläche eine Brücke zu schaffen und platzierst es. Dann erreichst du den Transporter und das Level ist abgeschlossen. Abgesehen von verzerrten Tiefeneindrücken, wodurch ich manchmal Fotos falsch platziert habe, ist das Gameplay dahingehend nicht hypersensibel und fummelig. Bei Hellblade hat es sich wohl auch so verhalten, dass diese "nichtssagenden" Rätsel den Spielfluss behindert haben. Nun Viewfinder ist ein reines Rätsel-Spiel. Vielleicht ist dann die Erwartungshaltung auch einfach anders. Ja, ich spiele es regelmäßig mal für 1-2 Stunden. Da ich im Entdeckermodus unterwegs bin und nicht einfach nur von Questpunkt-zu-Questpunkt hetze bin ich nach ca. 110 Spielstunden noch immer im Hauptspiel. Mir fehlen jetzt aber auch nur noch zwei Regionen zum Erkunden. Der DLC ist aber schon installiert. Wenn ich da ankomme und ihn Spiele, wird es natürlich einen bericht geben. Bis zum nächsten Mal; komme gut in die Woche!
  4. 9. Ich hoffe auf einen weiteren Teil. Technisch und grafisch besser als der Vorgänger und das Konzept selbst hat sich auch positiv weiterentwickelt. Ich hatte viel Spaß mit dem Spiel und kann nur jedem empfehlen den DLC ebenfalls zu spielen. Der ist grandios.
  5. Ca. 27h für die Platin habe ich gebraucht. Habe vieles ohne Guide wenigstens probiert und ungeführt entdeckt. Zum Ende hin habe ich dann auch auf einen Guide zurückgegriffen.
  6. 3. Man sollte einen Guide für die Instinkte und Statuen nutzen sonst wird es unnötig Such-intensiv und knifflig.
  7. 7. Die Rätsel waren schon stark und haben Spaß gemacht. Die Bosskämpfe waren durchaus nett. Der Grafikstil ist nicht so meins. In der Summe lohnt es sich.
  8. Ich habe knapp 8h benötigt (ohne Guide).
  9. 2. Steuerung ist sehr einfach gehalten. Die Rätsel sind durchaus knackig. Ohne Guide wäre es eine 4 und mit Guide eine 2.
  10. Ach richtig, man kann ja noch traden. Das habe ich im Vorgänger nicht mehr gemacht. @denyo1896 Glaubst du, EA behält den Premium Pass bei, wenn sie zu FC27 wechseln? FC25 hat jetzt kein Premium Pass mehr für die laufende „Saison“. Zumindest find ich das Mega ungeschickt, dass es so eine Trophäe jetzt gibt. Kaufe meist erst im Sommer - dann ist das nicht mehr schaffbar mit Premium Pass.
  11. 3. Trophäen wie „An der Spitze“ lassen sich mit einer Spielgruppe von 4 Spielern sehr einfach lösen. Alles andere ist in Zweifel nur Zeit-intensiv, aber nicht schwer.
  12. 8. Habe bekommen, was ich erwartet habe. Umfang ist ähnlich wie der Vorgänger. Richtig Spaß hatte ich mit Rush, was sehr häufig mit zufälligen Mitspielern gut funktioniert hat. Server liefen auch stabil (Juli-Okt 2025). Ab und an gab es mal einen Abstürz. Auf etwa 180h waren es 4.
  13. Hallo zusammen, sehe ich das richtig, dass man den Premium Pass benötigt um Platin erspielen zu können? Ist das der gleiche Premium Pass wie in FC 25 gegen Echtgeld oder 500.000 Points (die man lange grinden müsste)? Oder haben sie das „zugänglicher“ gestaltet?
  14. 10. Neben Ratchet&Clank Rift Apart das beste Spiel für die PS5.
×
×
  • Neu erstellen...