-
Gesamte Beiträge
762 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Nicola-Me
-
Das soll an der alten Engine liegen, dazu schreibt ein User in den Kommentaren: Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/planeten-umrunden-in-starfield-klappt-doch-nicht,3399730.html
-
So sehr würde mich das nicht stören mit der Begrenzung, bringt mich aber auch nicht näher mir eine XBox zuholen. Wenn ich nur das Spiel kaufen müsste, würde das Spiel schon längst in der Konsole stecken, überzeugt haben mich die Tests nicht so ganz mir jetzt schon eine XBox zuholen. In Elite Dangerous u. in No Man´s Sky konnte man z.B. zu jederzeit irgendwo landen u. mit dem Buggy über den Planeten düsen oder nahe der Oberfläche mit dem Raumschiff den Planeten nach Ressourcen absuchen. Das sind so Dinge die mich eher dazu bewegt hätten mir extra für das Spiel eine Konsole zuholen.
-
Du könntest auf deinen PC Playstation 6 drauf schreiben, Problem gelöst.
-
Rennen hier auch nicht ein paar Switch-Spieler herum, die so uncool sind etwas nicht auf der Playsi zuspielen?
-
Das wer schon geil gewesen, so wie in No Man´s Sky Planeten erkunden, unsichbare Wände sind doch kacke. Dem typischen Bethesda-Spieler wird das aber Schnuppe sein. Das soll es auch sein, Fans werden es wieder lieben und ja ein Bethesda-RPG gabes schon lange nicht mehr.
-
Du kannst alle nicht freibegehen, also so hab ich es verstanden. Irgendwann kommen unsichtbare Wände, die dich daran hintern weiterzugehen. So wie in No Man´s Sky kann man Planeten nicht erkunden.
-
Ich warte noch, ein paar Sachen haben mir nicht gefallen, wie z.B. das die Planeten doch nicht frei begehbar sind, man kann zwar überall landen, aber dann nicht überall hinlaufen. Eine Planetenumrundung per Fuß ist dann nicht möglich, ist zwar irrsinnig, aber der Gedanke ist schön. 550.- Euro für eine XBox ausgeben, so geil ist das Spiel im Moment noch nicht. Vielleicht kann ich mich auch nicht halten und hols mir doch, die Tests haben mich erstmal davon abgehalten.
-
Die ersten Tests kann man ab 18:00 Uhr anschauen.
-
Davon hab ich mir Anfang des Monats ein Bottich geholt, sogar genau für den Preis auf dem Bild. Die finde ich nicht schlecht, da sind eins, zwei matschige Oliven dabei, die anderen sind schön knackig. Schade das es schwarze Oliven in so einem Glas nicht gibt. Mich wunderts das die so billig sind, obwohl Glas gerade extrem teuer ist wegem Gas.
-
Das Progoschin tot ist wird so erzählt, bestätigt ist das aber nicht. Mit Infos aus Russland würde ich vorsichtig sein.
-
Stimmt, daran hab ich gar nicht mehr gedacht, der Duplikationsglitch. Das ist eigentlich auch nicht so vom Entwickler gewollt, also das du so einfach Gegenstände duplizieren kannst. Das gehört eigentlich abgeschafft, das man Gegenstände tauschen kann. Weiß nicht, in 4 Std. 27 min alles abrennen für alle Trophäen ohne glitchen. Es gibt Speedruns die es glitchless in 6 Std. schaffen, deswegen kann ich das nicht ganz glauben.
-
Beim Gaming mehr auf Umweltfreundlichkeit zuachten, wäre für mich auch schwierig. Bei der Cloud o. Streamen ist die ständige Verfügbarkeit der Stromfresser, die Server laufen weiter, auch wenn die Daten gerade nicht gebraucht werden. Die Daten auf ein Stick oder auf der eigenen Festplatte abzuspeichern wäre umweltfreundlicher.
-
Auf ein E-Auto umzusteigen ist ja auch eine große Hürde, das mein ich auch gar nicht. Ich hab da mehr an sowas gedacht: https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/10-tipps-klimaschutz-alltag Gemüse aus der Region zukaufen würde schon helfen. Wenn wir keine Tomaten mehr aus Spanien kaufen würden, kommt auch kein LKW aus Spanien mehr zu uns, der bis Deutschland ordentlich Abgase in die Luft blasen würde. Der Händler legt dir immer das günstigste Angebot ins Regal. Weiß nicht was wir an CO2 einsparen würden, wenn wir alltägliche Verbrauchsgüter nur noch aus der Region beziehen würden. Daten sparen u. weniger Streamen ist auch was dran, hab ich letztens auch was im TV gesehen, hier könnte man sogar sparen und etwas für das Klima tun: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/internet-oekobilanz-klima-energie-100.html Wer weiß wieviel Datenmüll auf Servern liegen, die unnötig Strom verbrauchen.
-
Da warte ich erst ab wie die Portierung läuft, hab das gerade zu Baldur´s Gate 3 gelesen. https://www.gamepro.de/artikel/baldurs-gate-3-oh-oh-ps5-version-koennte-ruckeln,3399374.html Der ist mir halt direkt ins Auge gesprungen, sonst juckt mich das auch nicht. https://psnprofiles.com/XenoID Vor kurzem erst gelesen: https://www.swr.de/wissen/klimawandel-co2-aus-der-luft-holen-mit-neuen-technologien-100.html Diese Anlagen filtern u. speichern im Moment noch nicht soviel CO2, ist aber für alle die bequemste Art u. Weise etwas gegen den Klimawandel zu machen. An seiner eigenen Lebensweise etwas zuändern ist den meisten zu umständlich, zu schwierig, zu unbequem, kostet zuviel ect. pp..
-
Das ist mir auch schon aufgefallen, das ich in den Rängen steige, obwohl ich über eine längere Zeit keine Trophäen erspielt habe. Wenn nur Ingame geglitcht wird, wird man glaube ich nicht gebannt oder das Spiel aus der Liste gelöscht wird. Wenn zusätzliche Software benutzt wird oder Spielstände die nicht zu deinem Account zugeordnet werden können wirst du vielleicht gebannt. Geglitcht hab ich auch schon, aber nie so übertrieben, das ich z.B. Elden Ring in 4 Std. 30 Min. auf Platin unbedingt bringen muss.
-
Auf PSN-Profiles laufen auch ein Haufen Glitcher rum. Die Komplettierungszeiten von manchen Spielen sind in diesen Zeiten gar nicht möglich. Outward mit DLCs in 2 Tagen u. 5 Stunden durchgezockt oder das Spiel Pathfinder was ich gerade gespielt habe, in einer Woche u. 3 Tage, da langst du dir an den Schädel, gleich zweimal.
-
Das mit den Waldbränden reißt nicht ab, jeden Tag in den Nachrichten und jeden Tag woanders, halb Hawai ist auch schon abgebrannt. Wenn jeder Busch auf dem Planeten abgebrannt ist, wird es auch keine Luft mehr zum atmen geben, glaub kaum das Algen genügend Sauerstoff produzieren. Die Tierwelt geht nebenbei auch noch drauf.
-
Hitze gehört in den Backofen und sonst nirgendswohin. Wegen den Saharastaub eher weniger, sondern wegen dem putzen der Fenster allgemein. Ich hatte in meiner alten Wohnung richtig schwere Dachfenster, die ich nicht fixieren konnte, sprich, ich durfte mit einer Hand im richtigen Winkel das Fenster festhalten und mit der anderen Hand das Fenster putzen, was für ein Scheiß.
-
Das stimmt, die sind wirklich nicht einfach zuputzen.
-
Am Donnerstag soll es wieder Saharastaub geben, ggf. mit Blutregen.
-
Genau vor deiner Nase, es kommt direkt auf uns zu.
-
Es ist dort hinten .
-
...ist Mo-Mo-Mo-Mo-Mo Montag.
-
Tiefgreifend ist der Minispiel-Part nicht und schwierig ist er auch nicht, das soll wahrscheinlich das ganze Spiel abrunden. Wichtig beim Crusader-Mode sind nur bestimmte Dekrete die man für das wahre Ende brauch. Wenn das dir doch zu schwierig ist, kannst den Crusader-Mode auch runterstellen oder sogar automatisieren, du musst dann nichts mehr machen. Wie gesagt, relevant wird der Crusader-Mode nur für das wahre Ende und für ein paar Trophäen.
-
Nein, Wrath of the Righteos hat nichts mit Kingmaker zu tun, außer das es im Pathfinder-Universum spielt. Das Gameplay wird also fast identisch sein. Es gibt noch Easter-Eggs die sich auf den ersten Teil beziehen. Der Ausbau eines Königreichs als Mini-Game im Spiel gibt es auch nicht mehr, stattdessen muss man eine Armee kommandieren. Die Story gibt es auch als Tabletop-Game, kann sein das es die Story als Buch schon eine Weile gab. Thema ist die Weltenwunde, durch die Weltenwunde entstand eine Verbindung zwischen der Dämonenwelt und der Menschenwelt. Es dauert also nicht lange, das ein Dämonenherrscher mit einer Armee die Menschenwelt angreift. Das Problem der ganze Sache ist, Dämonenherrscher sind unsterblich, sprich man kann sie nicht töten, Sie kehren in den Abyss zurück und können nach einem Jahr mit vollen Tatendrang die Menschen wieder terrorisieren und die Weltenwunde lässt sich scheinbar auch nicht schließen. Wenn dir die Story am wichtigsten ist, dann ist der Legendenweg: Engel am besten geeignet. Edit: Es gibt mehrere Enden, aber nur ein wahres Ende, um dieses zu sehen brauch man aber ein Guide. Von der Schwierigkeit ist es daher auf der Höhe von Dark Souls,, sprich das wahre Ende ist sehr leicht verpassbar und das schon von Anfang an. Machst du in den ersten 10 Minuten ein Fehler, war es das schon mit dem wahren Ende. Dein Legendenrang muss für das wahre Ende auf den höchsten Level sein, das heißt, das der höchste Rang auch leicht verpassbar ist.