-
Gesamte Beiträge
525 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von LukasVII
-
@onkel_enno, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. Fertigstellung deines Leitfadens: Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im . Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid. Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen. Leitfaden-Archiv: Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen. Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden. Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst. Abschluss und Schließung des Leitfadens: Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren. Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen. Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen. An die Community: Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
-
Fragen-&-Antworten-Thread zu den Trophäen-Leitfäden
LukasVII antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Trophäen-Leitfäden
Hey @aNgRysHeEp, ich versuche Marcel in der Hinsicht, was die Uploads angeht, zu "ersetzen". Also gern kannst du dich mit deinen Anliegen an mich wenden Gern nutze für Bilder die im Tutorial angegebene E-Mail. Dort werde ich zeitnah entsprechend eingehende Mails bearbeiten Solltest du sonst noch etwas haben, schreib mir sonst auch gern eine PN hier im Forum, wenn es etwas Spezielles ist. Beste Grüße Lukas -
Trophäen-Leitfaden - Raji An Ancient Epic (PS5)
LukasVII antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Raji An Ancient Epic (PS5)
-
Tipps & Änderungen zu unseren Leitfäden
LukasVII antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Feedback & Fragen
Hey @Master Kenobi, poste gern deine gewünschte Anpassung hier, mit einer Verlinkung zum entsprechendem Leitfaden. Das wird dann von einem aus dem Team eingearbeitet. (Beachte die Hinweise im ersten Post dieses Threads) Bereits geschlossene Leitfäden werden nicht noch mal geöffnet. Danke dir und einen schönen Tag. Beste Grüße Lukas -
Der Leitfaden für das Hauptspiel ist geschlossen.
-
Trophäen-Leitfaden - ACA Neogeo Samurai Shodown III
LukasVII antwortete auf nixmixxer's Thema in: ACA Neogeo Samurai Shodown III
-
Trophäen-Leitfaden - PowerWash Simulator
LukasVII antwortete auf Mr. Robot's Thema in: PowerWash Simulator
-
Trophäen-Leitfaden - Cyberpunk 2077 (PS5)
LukasVII antwortete auf BeatMnky's Thema in: Cyberpunk 2077 (PS5)
-
Trophäen-Leitfaden - Hot Wheels Unleashed 2 - Turbocharged
LukasVII antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Hot Wheels Unleashed 2 - Turbocharged
-
-
Trophäen-Leitfaden - Pretty Girls Four Kings Solitaire
LukasVII antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Pretty Girls Four Kings Solitaire
-
-
-
-
Platin-Kette - PS4 PS5 - Marvel's Guardians of the Galaxy
LukasVII antwortete auf stiller's Thema in: Archiv für geschlossene Platin-Ketten
Hey @stiller, ich muss leider aus aktuellem Zeitmangel von der Platin-Kette zurücktreten. Danke dir trotzdem für die Aufnahme -
Trophäen-Leitfaden - Final Fantasy XIV Online
LukasVII hat ein Thema erstellt in: Final Fantasy XIV Online
Trophäen-Leitfaden - Final Fantasy XIV Online 1x 0x 12x 40 x = 53 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 0 Online-Trophäen: 53 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 10 Allgemeine Infos: Dieses Spiel ist ein MMORPG. Zum Spielen benötigt man ein kostenpflichtiges Abbonement. Playstation Plus ist nicht notwendig. Für die Trophäen ist es notwendig, auch wenn es nochmal extra DLC-Listen für die entsprechenden Erweiterungen gibt, die Erweiterung "Heavensward", "Stormblood" und "Shadowbringers" zu besitzen. Sonst ist es nicht möglich, die entsprechenden Hauptszenarien zu spielen, für welche man Trophäen erhält. Final Fantasy XIV ist ein Cross-Play Titel, das heißt sowohl PC als auch PS4 und PS5 Spieler spielen zusammen. Hat man bereits in einer anderen Version des Spieles die Fortschritte für die Trophäen erreicht, zählen diese auch für diese Trophäen. Dazu ist es aber notwendig, den entsprechenden Trigger zum Erhalt der Trophäe auszulösen. Beispiel: Hat man bereits das Hauptszenario abgeschlossen und beginnt mit der PS5-Version, so muss man nur einen weiteren Hauptszenarioauftrag abschließen und erhält daraufhin alle Trophäen für bereits abgeschlossene Aufträge. Die Fortschritte für diverse Trophäen, kann man im Spiel unter " → Charakter → Errungenschaften" nachsehen. Es ist auch möglich, den entsprechenden Fortschritt in der Trophäenliste der PS5 nachzuschauen. In Final Fantasy XIV ist so gut wie alles an die Hauptgeschichte gebunden. Man muss also zum Freischalten bestimmter Inhalte immer entsprechend in der Hauptgeschichte voran geschritten sein und eine Aufgabe absolvieren, um den jeweiligen Inhalt freizuschalten. In sämtlichen Inhalten in Final Fantasy XIV wird man, wenn man höhere Werte hat, immer auf die im entsprechendem Inhalt maximal zugelassene Stufe und Gegenstandsstufe heruntergestuft. Viele Inhalte kann man aber auch als "Teilgruppe" anmelden. Dabei ist es dann egal, wie viele Spieler daran teilnehmen und man behält die aktuelle Stufe. So kann man alte, nicht mehr aktuelle Inhalte, einfacher abschließen. Siehe Offizielle Eorzea-Datenbank auf dem Lodestone. Siehe Online-Verabredungen. Siehe Trophäen-Leitfaden - Heavensward DLC. Siehe Trophäen-Leitfaden - Stormblood DLC. Siehe Trophäen-Leitfaden - Shadowbringers DLC. Siehe Trophäen-Leitfaden - Shadowbringers Death Unto Dawn DLC. Siehe Trophäen-Leitfaden - Endwalker DLC. In staatlicher Gesellschaft In einer Staatlichen Gesellschaft den Rang eines Großsturmbootsmanns, Erleuchteten Schlangenpriesters bzw. Phönixfähnrichserreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, sobald man den Rang "Großsturmbootsmann", "Erleuchteter Schlangenpriester" oder "Phönixfähnrichs" erreicht hat. Welchen der drei Ränge man bekommt, hängt davon ab, welcher staatlichen Gesellschaft man im Verlauf des Hauptszenarios beigetreten ist. Einer staatlichen Gesellschaft muss man beitreten, wenn man die Aufgabe des Hauptszenarios "Den Helden zum Gedenken" erreicht hat. Dabei hat man die Wahl zwischen den drei Gesellschaften, welche jeweils zu einem Stadtstaat gehören: Der Mahlstrom - Limsa Lominsa Die Bruderschaft der Morgenviper - Gridania Die Legion der Unsterblichen - Ul'dah Man startet in der jeweiligen Gesellschaft dann mit dem niedrigsten Rang und kann sich unter bestimmten Voraussetzungen im Rang hocharbeiten. Dazu muss man in der entsprechenden Gesellschaft mit dem Offizier reden. Im Folgenden alle Ränge der staatlichen Gesellschaften und deren Voraussetzung zum Erreichen (Der Mahlstrom / Die Bruderschaft der Morgenviper / Die Legion der Unsterblichen): Sturmmariner 3. Klasse / Dritter Novize / Legionär 3. Klasse Erreicht man von selbst, sobald man einer staatlichen Gesellschaft beitreten muss. Sturmmariner 2. Klasse / Zweiter Novize / Legionär 2. Klasse 2.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Sturmmariner 1. Klasse / Erster Novize / Legionär 1. Klasse 3.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Großsturmmariner / Erleuchteter Novize / Phönixlegionär 4.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Sturmmaat 3. Klasse / Dritter Schlangenjünger / Legionsgefreiter 3. Klasse 5.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Rang 1 des Bestiarium der staatlichen Gesellschaft abschließen. Sturmmaat 2. Klasse / Zweiter Schlangenjünger / Legionsgefreiter 2. Klasse 6.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Sturmmaat 1. Klasse / Erster Schlangenjünger / Legionsgefreiter 1. Klasse 7.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Großsturmmaat / Ereuchteter Schlangenjünger / Phönixlegionär 8.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Die Nebenaufgabe im Quartier der jeweiligen Gesellschaft abschließen. Zweiter Sturmbootsmann / Zweiter Schlangenpriester / Zweiter Legionsfähnrich 10.000 Flottentaler / Ordenstaler / Legionstaler besitzen. Rang 2 des Bestiarium der staatlichen Gesellschaft abschließen. Die Nebenaufgabe im Quartier der jeweiligen Gesellschaft abschließen. Erster Sturmbootsmann / Erster Schlangenpriester / Erster Legionsfähnrich Den besonderen Auftrag des Einsatzkommandos abschließen. Dazu muss man sein "Kommando" erst entsprechend aufstufen, indem man es auf einfachere Missionen schickt oder Dungeons mit ihm absolviert. Großsturmbootsmann / Erleuchteter Schlangenpriester / Phönixfähnrich Fünf Dungeons erfolgreich mit dem Kommando abschließen. Den besonderen Auftrag des Einsatzkommandos abschließen. Dazu muss man sein "Kommando" erst entsprechend aufstufen, indem man es auf einfachere Missionen schickt oder Dungeons mit ihm absolviert. Die entsprechenden Staatstaler einer Gesellschaft erhält man durch folgende Aktivitäten: Liefereinsätze der staatlichen Gesellschaft erledigen. Gildengeheiße abschließen. Staatserlasse abschließen. Erfolgreich an "FATEs" teilnehmen. Liefereinsätze der Staatlichen Gesellschaft erledigen. Hinweis: Man kann auch jederzeit im Spiel die staatliche Gesellschaft wechseln. Dann beginnt man aber im Rang wieder ganz unten, behält aber den anderen Rang bei, sofern man später wieder zurück wechselt. Dem Schicksal ausgeliefert I 100 FATEs erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 100 "FATEs" abgeschlossen hat. Ein "FATE" ("Full Active Time Event") ist ein Ereignis, welches überall im Spiel stattfinden kann. Erkennbar sind diese auf der Karte anhand ihres blauen Kreises. Sobald man diesen betriff, kann man am "FATE" teilnehmen. Dabei können alle Spieler, welche sich im Gebiet befinden, mitmachen. Um an "FATEs" teilnehmen zu können, muss man seine Stufe der entsprechenden Stufe des Ereignisses anpassen. Dabei wird man, sofern man über dem maximalen Level ist, auf das maximale Level heruntergestuft. Es gibt drei Arten von "FATEs": Viele Monster besiegen. Einen Boss besiegen. Gegenstände einsammeln. Als Belohnung gibt es entsprechend "Routine", "Gil" und je nach "FATE" auch etwas anderes. Dabei wird man nach Abschluss bewertet und kann eine Gold,- Silber- oder Bronzemedaille erhalten. Dem entsprechend erhöht sich auch die Belohnung. Dem Schicksal ausgeliefert II 300 FATEs erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 300 "FATEs" abgeschlossen hat. Ein "FATE" ("Full Active Time Event") ist ein Ereignis, welches überall im Spiel stattfinden kann. Erkennbar sind diese auf der Karte anhand ihres blauen Kreises. Sobald man diesen betriff, kann man am "FATE" teilnehmen. Dabei können alle Spieler, welche sich im Gebiet befinden, mitmachen. Um an "FATEs" teilnehmen zu können, muss man seine Stufe der entsprechenden Stufe des Ereignisses anpassen. Dabei wird man, sofern man über dem maximalen Level ist, auf das maximale Level heruntergestuft. Es gibt drei Arten von "FATEs": Viele Monster besiegen. Einen Boss besiegen. Gegenstände einsammeln. Als Belohnung gibt es entsprechend "Routine", "Gil" und je nach "FATE" auch etwas anderes. Dabei wird man nach Abschluss bewertet und kann eine Gold,- Silber- oder Bronzemedaille erhalten. Dem entsprechend erhöht sich auch die Belohnung. Dem Schicksal ausgeliefert III 1.000 FATEs erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 1.000 "FATEs" abgeschlossen hat. Ein "FATE" ("Full Active Time Event") ist ein Ereignis, welches überall im Spiel stattfinden kann. Erkennbar sind diese auf der Karte anhand ihres blauen Kreises. Sobald man diesen betriff, kann man am "FATE" teilnehmen. Dabei können alle Spieler, welche sich im Gebiet befinden, mitmachen. Um an "FATEs" teilnehmen zu können, muss man seine Stufe der entsprechenden Stufe des Ereignisses anpassen. Dabei wird man, sofern man über dem maximalen Level ist, auf das maximale Level heruntergestuft. Es gibt drei Arten von "FATEs": Viele Monster besiegen. Einen Boss besiegen. Gegenstände einsammeln. Als Belohnung gibt es entsprechend "Routine", "Gil" und je nach "FATE" auch etwas anderes. Dabei wird man nach Abschluss bewertet und kann eine Gold,- Silber- oder Bronzemedaille erhalten. Dem entsprechend erhöht sich auch die Belohnung. Dem Schicksal ausgeliefert IV 3.000 FATEs erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 3.000 "FATEs" abgeschlossen hat. Ein "FATE" ("Full Active Time Event") ist ein Ereignis, welches überall im Spiel stattfinden kann. Erkennbar sind diese auf der Karte anhand ihres blauen Kreises. Sobald man diesen betriff, kann man am "FATE" teilnehmen. Dabei können alle Spieler, welche sich im Gebiet befinden, mitmachen. Um an "FATEs" teilnehmen zu können, muss man seine Stufe der entsprechenden Stufe des Ereignisses anpassen. Dabei wird man, sofern man über dem maximalen Level ist, auf das maximale Level heruntergestuft. Es gibt drei Arten von "FATEs": Viele Monster besiegen. Einen Boss besiegen. Gegenstände einsammeln. Als Belohnung gibt es entsprechend "Routine", "Gil" und je nach "FATE" auch etwas anderes. Dabei wird man nach Abschluss bewertet und kann eine Gold,- Silber- oder Bronzemedaille erhalten. Dem entsprechend erhöht sich auch die Belohnung. Mir ist nichts zu schwer I 100 Dungeons oder Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 100 Dungeons oder Prüfungen abgeschlossen hat. Viele Dungeons und Prüfungen schaltet man im Verlauf der Hauptgeschichte frei. Andere kann man auch durch Nebenaufgaben freischalten. In einem Dungeon muss man in einer Gruppe bestehend aus vier Spielern teilnehmen. Dabei kann man sowohl mit einer vorher erstellten Gruppe teilnehmen oder man nutzt die "Inhaltssuche" und bekommt von selbst Mitspieler gesucht. Die Gruppe besteht dabei, sofern diese über die Inhaltssuche gebildet wird, aus zwei Angreifern, einem Heiler und einem Verteidiger. Der Verteidiger sollte dabei die "Feindseligkeit" der Gegner auf sich ziehen, damit die Angreifer diese angreifen kann. Der Heiler heilt die Gruppe entsprechend. Da er nicht durchgängig heilen muss, kann dieser auch mit Schaden zufügen, sofern es die Zeit zulässt. Die Dungeons im Spiel bestehen meist aus demselben Muster (mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss). Eine Prüfung wiederum, wird mit acht Spielern bestritten. Dies ist meist ein einzelner, besonders starker Gegner, welcher besiegt werden muss. Die Gruppe besteht hier, wenn diese über die Inhaltssuche gebildet wurde aus vier Angreifern, zwei Heiler und zwei Verteidigern. Mir ist nichts zu schwer II 300 Dungeons oder Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 300 Dungeons oder Prüfungen abgeschlossen hat. Viele Dungeons und Prüfungen schaltet man im Verlauf der Hauptgeschichte frei. Andere kann man auch durch Nebenaufgaben freischalten. In einem Dungeon muss man in einer Gruppe bestehend aus vier Spielern teilnehmen. Dabei kann man sowohl mit einer vorher erstellten Gruppe teilnehmen oder man nutzt die "Inhaltssuche" und bekommt von selbst Mitspieler gesucht. Die Gruppe besteht dabei, sofern diese über die Inhaltssuche gebildet wird, aus zwei Angreifern, einem Heiler und einem Verteidiger. Der Verteidiger sollte dabei die "Feindseligkeit" der Gegner auf sich ziehen, damit die Angreifer diese angreifen kann. Der Heiler heilt die Gruppe entsprechend. Da er nicht durchgängig heilen muss, kann dieser auch mit Schaden zufügen, sofern es die Zeit zulässt. Die Dungeons im Spiel bestehen meist aus demselben Muster (mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss). Eine Prüfung wiederum, wird mit acht Spielern bestritten. Dies ist meist ein einzelner, besonders starker Gegner, welcher besiegt werden muss. Die Gruppe besteht hier, wenn diese über die Inhaltssuche gebildet wurde aus vier Angreifern, zwei Heiler und zwei Verteidigern. Mir ist nichts zu schwer III 1.000 Dungeons oder Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 1.000 Dungeons oder Prüfungen abgeschlossen hat. Viele Dungeons und Prüfungen schaltet man im Verlauf der Hauptgeschichte frei. Andere kann man auch durch Nebenaufgaben freischalten. In einem Dungeon muss man in einer Gruppe bestehend aus vier Spielern teilnehmen. Dabei kann man sowohl mit einer vorher erstellten Gruppe teilnehmen oder man nutzt die "Inhaltssuche" und bekommt von selbst Mitspieler gesucht. Die Gruppe besteht dabei, sofern diese über die Inhaltssuche gebildet wird, aus zwei Angreifern, einem Heiler und einem Verteidiger. Der Verteidiger sollte dabei die "Feindseligkeit" der Gegner auf sich ziehen, damit die Angreifer diese angreifen kann. Der Heiler heilt die Gruppe entsprechend. Da er nicht durchgängig heilen muss, kann dieser auch mit Schaden zufügen, sofern es die Zeit zulässt. Die Dungeons im Spiel bestehen meist aus demselben Muster (mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss). Eine Prüfung wiederum, wird mit acht Spielern bestritten. Dies ist meist ein einzelner, besonders starker Gegner, welcher besiegt werden muss. Die Gruppe besteht hier, wenn diese über die Inhaltssuche gebildet wurde aus vier Angreifern, zwei Heiler und zwei Verteidigern. Mir ist nichts zu schwer IV 2.000 Dungeons oder Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 2.000 Dungeons oder Prüfungen abgeschlossen hat. Viele Dungeons und Prüfungen schaltet man im Verlauf der Hauptgeschichte frei. Andere kann man auch durch Nebenaufgaben freischalten. In einem Dungeon muss man in einer Gruppe bestehend aus vier Spielern teilnehmen. Dabei kann man sowohl mit einer vorher erstellten Gruppe teilnehmen oder man nutzt die "Inhaltssuche" und bekommt von selbst Mitspieler gesucht. Die Gruppe besteht dabei, sofern diese über die Inhaltssuche gebildet wird, aus zwei Angreifern, einem Heiler und einem Verteidiger. Der Verteidiger sollte dabei die "Feindseligkeit" der Gegner auf sich ziehen, damit die Angreifer diese angreifen kann. Der Heiler heilt die Gruppe entsprechend. Da er nicht durchgängig heilen muss, kann dieser auch mit Schaden zufügen, sofern es die Zeit zulässt. Die Dungeons im Spiel bestehen meist aus demselben Muster (mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss → mehrere kleine Monstergruppen → Boss). Eine Prüfung wiederum wird mit acht Spielern bestritten. Dies ist meist ein einzelner, besonders starker Gegner, welcher besiegt werden muss. Die Gruppe besteht hier, wenn diese über die Inhaltssuche gebildet wurde aus vier Angreifern, zwei Heiler und zwei Verteidigern. Vom Handwerkswahn gepackt I 300 Sammlerstücke hergestellt. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 300 Sammlerstücke hergestellt hat. Sammlerstücke kann man erst herstellen, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Handwerker erreicht hat. Sammlerstücke sind im “Handwerker-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Zum Herstellen dieser benötigt man dann die angegebenen Materialien, welche man entweder selbst sammeln oder am Marktbrett kaufen kann. Die hergestellten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Handwerkerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Es ist außerdem möglich, sobald man im Hauptszenario "Ishgard" erreicht hat, dass man Sammlerstücke für die "Himmelstadt" herstellt. Für diese benötigt man besondere Materialien, welche man im "Diadem" sammeln kann. Das "Diadem" erreicht man auch über die "Himmelstadt". Dafür benötigt man aber einen Sammler, um die Materialien auch abbauen zu können. Vom Handwerkswahn gepackt II 1.000 Sammlerstücke hergestellt. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 1.000 Sammlerstücke hergestellt hat. Sammlerstücke kann man erst herstellen, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Handwerker erreicht hat. Sammlerstücke sind im “Handwerker-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Zum Herstellen dieser benötigt man dann die angegebenen Materialien, welche man entweder selbst sammeln oder am Marktbrett kaufen kann. Die hergestellten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Handwerkerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Es ist außerdem möglich, sobald man im Hauptszenario "Ishgard" erreicht hat, dass man Sammlerstücke für die "Himmelstadt" herstellt. Für diese benötigt man besondere Materialien, welche man im "Diadem" sammeln kann. Das "Diadem" erreicht man auch über die "Himmelstadt". Dafür benötigt man aber einen Sammler, um die Materialien auch abbauen zu können. Vom Handwerkswahn gepackt III 3.000 Sammlerstücke hergestellt. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 3.000 Sammlerstücke hergestellt hat. Sammlerstücke kann man erst herstellen, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Handwerker erreicht hat. Sammlerstücke sind im “Handwerker-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Zum Herstellen dieser benötigt man dann die angegebenen Materialien, welche man entweder selbst sammeln oder am Marktbrett kaufen kann. Die hergestellten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Handwerkerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Es ist außerdem möglich, sobald man im Hauptszenario "Ishgard" erreicht hat, dass man Sammlerstücke für die "Himmelstadt" herstellt. Für diese benötigt man besondere Materialien, welche man im "Diadem" sammeln kann. Das "Diadem" erreicht man auch über die "Himmelstadt". Dafür benötigt man aber einen Sammler, um die Materialien auch abbauen zu können. Vom Handwerkswahn gepackt IV 5.000 Sammlerstücke hergestellt. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 5.000 Sammlerstücke hergestellt hat. Sammlerstücke kann man erst herstellen, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Handwerker erreicht hat. Sammlerstücke sind im “Handwerker-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Zum Herstellen dieser benötigt man dann die angegebenen Materialien, welche man entweder selbst sammeln oder am Marktbrett kaufen kann. Die hergestellten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Handwerkerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Es ist außerdem möglich, sobald man im Hauptszenario "Ishgard" erreicht hat, dass man Sammlerstücke für die "Himmelstadt" herstellt. Für diese benötigt man besondere Materialien, welche man im "Diadem" sammeln kann. Das "Diadem" erreicht man auch über die "Himmelstadt". Dafür benötigt man aber einen Sammler, um die Materialien auch abbauen zu können. Vom Sammelwahn gepackt I 1.000 Sammlerstücke gefunden oder gefangen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 1.000 Sammlerstücke gesammelt hat. Sammlerstücke kann man erst sammeln, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Sammler erreicht hat. Im Spiel gibt es drei Sammlerklassen zur Auswahl. Den Gärtner und den Minenarbeiter, welche direkt die Sammelstellen nutzen können und man daher sicher weiß, was man sammelt, sowie den Fischer, welcher in einem Gewässer angeln kann, dabei aber zufällig Fische angelt. Die Sammlerstücke für Gärtner und Minenarbeiter findet man in zeitlich begrenzte Sammelstellen. Das heißt, diese sind nur in einer bestimmten Zeit verfügbar, welche sich nach der Zeit im Spiel, der sogenannten “Eorzea-Zeit”, richtet. (Eine Stunde “Eorzea-Zeit” sind 2:55 Minuten). Sammlerstücke sind im “Sammler-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Baut man ein Sammlerstück ab, öffnet sich, anders wie beim normalen Sammeln, ein extra Fenster, da man für das Sammeln von Sammlerstücken nur bestimmte, extra dafür vorhandene Kommandos benutzen kann. Die gesammelten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Sammlerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Möchte man für diese Trophäe viele Sammlerstücke unabhängig vom Sammlerwert sammeln, dann kann man an der Sammelstelle einmal “Fachkundige Lese” benutzen und anschließend “Sammeln”, bis die Belastbarkeit aufgebraucht ist. Die Sammlerstücke für Fischer findet man auch an zeitlich begrenzten Sammelstellen, allerdings kann man nicht direkt beeinflussen, was man in dem entsprechenden Gewässer angelt. Wichtig ist, bevor man die Sammlerstücke angeln möchte, dass man das Kommando “Sammlergespür” aktiviert hat. Nur damit ist es möglich, Sammlerstücke zu angeln. Tipp: Im Verlauf der Hauptgeschichte kann man verschiedene Personen für “Wunschlieferungen” freischalten. Eine “Wunschlieferung” kann man beispielsweise in der Aufgabe “Menphinas Zuflucht”, welche bei “Geimlona” in “Frohehalde” (x: 5,7 y: 6,9) angenommen werden kann, freischalten. Bei diesen muss man dann Sammlerstücke abgeben. Diese Sammlerstücke haben aber den Vorteil, dass diese nicht zeitlich begrenzt sind. Das heißt, man kann diese immer wieder sammeln, auch wenn die möglichen Abgaben in der Woche begrenzt sind. Vom Sammelwahn gepackt II 3.000 Sammlerstücke gefunden oder gefangen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 3.000 Sammlerstücke gesammelt hat. Sammlerstücke kann man erst sammeln, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Sammler erreicht hat. Im Spiel gibt es drei Sammlerklassen zur Auswahl. Den Gärtner und den Minenarbeiter, welche direkt die Sammelstellen nutzen können und man daher sicher weiß, was man sammelt, sowie den Fischer, welcher in einem Gewässer angeln kann, dabei aber zufällig Fische angelt. Die Sammlerstücke für Gärtner und Minenarbeiter findet man in zeitlich begrenzte Sammelstellen. Das heißt, diese sind nur in einer bestimmten Zeit verfügbar, welche sich nach der Zeit im Spiel, der sogenannten “Eorzea-Zeit”, richtet. (Eine Stunde “Eorzea-Zeit” sind 2:55 Minuten). Sammlerstücke sind im “Sammler-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Baut man ein Sammlerstück ab, öffnet sich, anders wie beim normalen Sammeln, ein extra Fenster, da man für das Sammeln von Sammlerstücken nur bestimmte, extra dafür vorhandene Kommandos benutzen kann. Die gesammelten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Sammlerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Möchte man für diese Trophäe viele Sammlerstücke unabhängig vom Sammlerwert sammeln, dann kann man an der Sammelstelle einmal “Fachkundige Lese” benutzen und anschließend “Sammeln”, bis die Belastbarkeit aufgebraucht ist. Die Sammlerstücke für Fischer findet man auch an zeitlich begrenzten Sammelstellen, allerdings kann man nicht direkt beeinflussen, was man in dem entsprechenden Gewässer angelt. Wichtig ist, bevor man die Sammlerstücke angeln möchte, dass man das Kommando “Sammlergespür” aktiviert hat. Nur damit ist es möglich, Sammlerstücke zu angeln. Tipp: Im Verlauf der Hauptgeschichte kann man verschiedene Personen für “Wunschlieferungen” freischalten. Eine “Wunschlieferung” kann man beispielsweise in der Aufgabe “Menphinas Zuflucht”, welche bei “Geimlona” in “Frohehalde” (x: 5,7 y: 6,9) angenommen werden kann, freischalten. Bei diesen muss man dann Sammlerstücke abgeben. Diese Sammlerstücke haben aber den Vorteil, dass diese nicht zeitlich begrenzt sind. Das heißt, man kann diese immer wieder sammeln, auch wenn die möglichen Abgaben in der Woche begrenzt sind. Vom Sammelwahn gepackt III 5.000 Sammlerstücke gefunden oder gefangen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 5.000 Sammlerstücke gesammelt hat. Sammlerstücke kann man erst sammeln, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Sammler erreicht hat. Im Spiel gibt es drei Sammlerklassen zur Auswahl. Den Gärtner und den Minenarbeiter, welche direkt die Sammelstellen nutzen können und man daher sicher weiß, was man sammelt, sowie den Fischer, welcher in einem Gewässer angeln kann, dabei aber zufällig Fische angelt. Die Sammlerstücke für Gärtner und Minenarbeiter findet man in zeitlich begrenzte Sammelstellen. Das heißt, diese sind nur in einer bestimmten Zeit verfügbar, welche sich nach der Zeit im Spiel, der sogenannten “Eorzea-Zeit”, richtet. (Eine Stunde “Eorzea-Zeit” sind 2:55 Minuten). Sammlerstücke sind im “Sammler-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Baut man ein Sammlerstück ab, öffnet sich, anders wie beim normalen Sammeln, ein extra Fenster, da man für das Sammeln von Sammlerstücken nur bestimmte, extra dafür vorhandene Kommandos benutzen kann. Die gesammelten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Sammlerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Möchte man für diese Trophäe viele Sammlerstücke unabhängig vom Sammlerwert sammeln, dann kann man an der Sammelstelle einmal “Fachkundige Lese” benutzen und anschließend “Sammeln”, bis die Belastbarkeit aufgebraucht ist. Die Sammlerstücke für Fischer findet man auch an zeitlich begrenzten Sammelstellen, allerdings kann man nicht direkt beeinflussen, was man in dem entsprechenden Gewässer angelt. Wichtig ist, bevor man die Sammlerstücke angeln möchte, dass man das Kommando “Sammlergespür” aktiviert hat. Nur damit ist es möglich, Sammlerstücke zu angeln. Tipp: Im Verlauf der Hauptgeschichte kann man verschiedene Personen für “Wunschlieferungen” freischalten. Eine “Wunschlieferung” kann man beispielsweise in der Aufgabe “Menphinas Zuflucht”, welche bei “Geimlona” in “Frohehalde” (x: 5,7 y: 6,9) angenommen werden kann, freischalten. Bei diesen muss man dann Sammlerstücke abgeben. Diese Sammlerstücke haben aber den Vorteil, dass diese nicht zeitlich begrenzt sind. Das heißt, man kann diese immer wieder sammeln, auch wenn die möglichen Abgaben in der Woche begrenzt sind. Vom Sammelwahn gepackt IV 8.000 Sammlerstücke gefunden oder gefangen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 8.000 Sammlerstücke gesammelt hat. Sammlerstücke kann man erst sammeln, wenn man mindestens Stufe 50 mit einem Sammler erreicht hat. Im Spiel gibt es drei Sammlerklassen zur Auswahl. Den Gärtner und den Minenarbeiter, welche direkt die Sammelstellen nutzen können und man daher sicher weiß, was man sammelt, sowie den Fischer, welcher in einem Gewässer angeln kann, dabei aber zufällig Fische angelt. Die Sammlerstücke für Gärtner und Minenarbeiter findet man in zeitlich begrenzte Sammelstellen. Das heißt, diese sind nur in einer bestimmten Zeit verfügbar, welche sich nach der Zeit im Spiel, der sogenannten “Eorzea-Zeit”, richtet. (Eine Stunde “Eorzea-Zeit” sind 2:55 Minuten). Sammlerstücke sind im “Sammler-Notizbuch” vermerkt, erkennbar an folgendem Symbol: . Baut man ein Sammlerstück ab, öffnet sich, anders wie beim normalen Sammeln, ein extra Fenster, da man für das Sammeln von Sammlerstücken nur bestimmte, extra dafür vorhandene Kommandos benutzen kann. Die gesammelten Sammlerstücke kann man dann bei der “Begutachterin” in “Mor Dhona” (x:22,4, y:0,6) abgeben, sofern diese einen entsprechenden Sammlerwert haben. Dafür erhält man “Sammlerscheine”, welche man wiederum beispielsweise gegen Ausrüstungen und hochwertige Materialien tauschen kann. Möchte man für diese Trophäe viele Sammlerstücke unabhängig vom Sammlerwert sammeln, dann kann man an der Sammelstelle einmal “Fachkundige Lese” benutzen und anschließend “Sammeln”, bis die Belastbarkeit aufgebraucht ist. Die Sammlerstücke für Fischer findet man auch an zeitlich begrenzten Sammelstellen, allerdings kann man nicht direkt beeinflussen, was man in dem entsprechenden Gewässer angelt. Wichtig ist, bevor man die Sammlerstücke angeln möchte, dass man das Kommando “Sammlergespür” aktiviert hat. Nur damit ist es möglich, Sammlerstücke zu angeln. Tipp: Im Verlauf der Hauptgeschichte kann man verschiedene Personen für “Wunschlieferungen” freischalten. Eine “Wunschlieferung” kann man beispielsweise in der Aufgabe “Menphinas Zuflucht”, welche bei “Geimlona” in “Frohehalde” (x: 5,7 y: 6,9) angenommen werden kann, freischalten. Bei diesen muss man dann Sammlerstücke abgeben. Diese Sammlerstücke haben aber den Vorteil, dass diese nicht zeitlich begrenzt sind. Das heißt, man kann diese immer wieder sammeln, auch wenn die möglichen Abgaben in der Woche begrenzt sind. Verschlungene Pfade Bahamuts Verschlungene Schatten erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Verschlungene Schatten 5" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Raid", welcher mit einer Gruppe von acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Die ultimative Waffe" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Primae (A Realem Reborn)" bis zur Aufgabe "Götterdämmerung Titan" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Die Wiederauferstehung der Primae" bei "Minfillia" im "Sonnenwind" (x:6,9 y:6,1) Die Auftragsreihe "Chroniken der neuen Ära, Bahamut" bis zur Aufgabe "Ein neuer Primae" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Ein neuer Primae" bei "Urianger" im "Sonnenwind" (x:6,0 y:4,9) Hat man diese Aufgaben erledigt, schaltet man die "Verschlungenen Schatten 1" bis "Verschlungene Schatten 5" frei. Hinweis: Man kann direkt die "Verschlungenen Schatten 5" anmelden. Die Vorherigen "Verschlungenen Schatten 1" bis "Verschlungenen Schatten 4" müssen nicht abgeschlossen werden. Tipp: Dieser Inhalt ist ein "Level 50"-Raid und daher nicht mehr aktuell. Es kann daher sehr lange dauern, über die "Inhaltssuche" eine Gruppe zu finden. Man kann aber über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als Teilgruppe laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Dafür sind dann auch nicht mehr zwingend acht acht Spieler nötig. Tief in den Schatten Bahamuts Verschlungene Schatten - Vorstoß erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Verschlungene Schatten 2-4" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Raid", welcher mit einer Gruppe von acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Die ultimative Waffe" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Primae (A Realem Reborn)" bis zur Aufgabe "Götterdämmerung Titan" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Die Wiederauferstehung der Primae" bei "Minfillia" im "Sonnenwind" (x:6,9 y:6,1) Die Auftragsreihe "Chroniken der neuen Ära, Bahamut" bis zur Aufgabe "Der zweite Abstieg" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Ein neuer Primae" bei "Urianger" im "Sonnenwind" (x:6,0 y:4,9) Hat man diese Aufgaben erledigt, schaltet man die "Verschlungenen Schatten 2-1" bis "Verschlungene Schatten 2-4" frei. Hinweis: Man kann direkt die "Verschlungenen Schatten 2-4" anmelden. Die Vorherigen "Verschlungenen Schatten 2-1" bis "Verschlungenen Schatten 2-3" müssen nicht abgeschlossen werden. Tipp: Dieser Inhalt ist ein "Level 50"-Raid und daher nicht mehr aktuell. Es kann daher sehr lange dauern, über die "Inhaltssuche" eine Gruppe zu finden. Man kann aber über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Dafür sind dann auch nicht mehr zwingend acht Spieler nötig. Am Ende der Schatten Bahamuts Verschlungene Schatten - Finale erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Verschlungene Schatten 3-4" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Raid", welcher mit einer Gruppe von acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Die ultimative Waffe" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Primae (A Realem Reborn)" bis zur Aufgabe "Götterdämmerung Titan" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Die Wiederauferstehung der Primae" bei "Minfillia" im "Sonnenwind" (x:6,9 y:6,1) Die Auftragsreihe "Chroniken der neuen Ära, Bahamut" bis zur Aufgabe "Antworten" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Ein neuer Primae" bei "Urianger" im "Sonnenwind" (x:6,0 y:4,9) Hat man diese Aufgaben erledigt, schaltet man die "Verschlungenen Schatten 3-1" bis "Verschlungene Schatten 3-4" frei. Hinweis: Man kann direkt die "Verschlungenen Schatten 3-4" anmelden. Die Vorherigen "Verschlungenen Schatten 3-1" bis "Verschlungenen Schatten 3-3" müssen nicht abgeschlossen werden. Tipp: Dieser Inhalt ist ein "Level 50"-Raid und daher nicht mehr aktuell. Es kann daher sehr lange dauern, über die "Inhaltssuche" eine Gruppe zu finden. Man kann aber über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Dafür sind dann auch nicht mehr zwingend acht Spieler nötig. Tief in den epischen Schatten Bahamuts Verschlungene Schatten - Vorstoß (episch) erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Verschlungene Schatten 2-4 (episch)" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Raid", welcher mit einer Gruppe von acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Die ultimative Waffe" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Primae (A Realem Reborn)" bis zur Aufgabe "Götterdämmerung Titan" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Die Wiederauferstehung der Primae" bei "Minfillia" im "Sonnenwind" (x:6,9 y:6,1) Die Auftragsreihe "Chroniken der neuen Ära, Bahamut" bis zur Aufgabe "Der zweite Abstieg" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Ein neuer Primae" bei "Urianger" im "Sonnenwind" (x:6,0 y:4,9) Den Nebenauftrag "Das Heldenlied" beim "Fahrenden Sänger" in "Mor Dhona" (x:21,7 y:8,6) abgeschlossen haben. Den Nebenauftrag "Sing mir das Lied von Bahamut" bei "Alys" in "Mor Dhona" (x:21,7 y:8,6) abgeschlossen haben. Voraussetzung dafür ist es, den Inhalt "Verschlungene Schatten 2-4" abgeschlossen haben. Hinweis: Man kann direkt die "Verschlungenen Schatten 2-4 (episch)" anmelden. Die Vorherigen müssen nicht abgeschlossen werden. Tipp: Dieser Inhalt ist ein "Level 50"-Raid und daher nicht mehr aktuell. Es kann daher sehr lange dauern, über die "Inhaltssuche" eine Gruppe zu finden. Man kann aber über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Dafür sind dann auch nicht mehr zwingend acht Spieler nötig. Die Sünden des Schöpfers Alexander - Der Schöpfer erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Alexander - Seele des Schöpfers" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Raid", welcher mit einer Gruppe von acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Himmelwärts" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe "Chroniken der neuen Ära, Alexander" bis zur Aufgabe "Hazza la vizza, Gobbie" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Ein kolossales Rätsel" bei "Schlafix" in "Frohehalde" (x:7,5 y:6,5) Dabei müssen im Verlauf alle "Alexander Raids" gelaufen werden. Dies sind insgesamt elf Raids, welche abgeschlossen werden müssen, um die Nebenaufträge fortzuführen. Folgende Raids werden der Reihe nach freigeschaltet: "Alexander - Faust des Vaters" "Alexander - Elle des Vaters" "Alexander - Arm des Vaters" "Alexander - Last des Vaters" "Alexander - Faust des Sohnes" "Alexander - Elle des Sohnes" "Alexander - Arm des Sohnes" "Alexander - Last des Sohnes" "Alexander - Augen des Schöpfers" "Alexander - Atem des Schöpfers" "Alexander - Herz des Schöpfers" "Alexander - Seele des Schöpfers" Durch Erhalt dieser Trophäe, schaltet man im Verlauf die Heavensward-DLC-Trophäen "Die Sünde des Vaters" und "Die Sünden des Sohnes" mit frei. Tipp: Dieser Inhalt kann normal über die Inhaltssuche angemeldet werden. Da dieser im "Zufallsinhalt - Normaler Raid" enthalten ist, sollte es möglich sein, eine Gruppe zu finden. Man kann aber auch über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Dafür sind dann auch nicht mehr zwingend acht Spieler nötig. Hinweis: Die Erweiterung "Heavensward" wird benötigt. Ich bin das Alpha und das Omega Alphametrie erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Alphametrie 4.0" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Raid", welcher mit einer Gruppe von acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Blutiger Sturm" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe "Chroniken der neuen Ära, Omega" bis zur Aufgabe "Träume verleihen Flügel" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Omegas Einladung" bei "Wedge" in "Rhalgars Wacht" (x:12,6 y:12,4) Dabei müssen im Verlauf alle "Omega Raids" gelaufen werden. Dies sind insgesamt elf Raids, welche abgeschlossen werden müssen, um die Nebenaufträge fortzuführen. Folgende Raids werden der Reihe nach freigeschaltet: "Deltametrie 1.0" "Deltametrie 2.0" "Deltametrie 3.0" "Deltametrie 4.0" "Sigmametrie 1.0" "Sigmametrie 2.0" "Sigmametrie 3.0" "Sigmametrie 4.0" "Alphametrie 1.0" "Alphametrie 2.0" "Alphametrie 3.0" "Alphametrie 4.0" Durch Erhalt dieser Trophäe, schaltet man im Verlauf die Stormblood-DLC-Trophäen "Ich bin das Delta und das Omega" und "Ich bin das Sigma und das Omega" mit frei. Tipp: Dieser Inhalt kann normal über die Inhaltssuche angemeldet werden. Da dieser im "Zufallsinhalt - Normaler Raid" enthalten ist, sollte es möglich sein, eine Gruppe zu finden. Man kann aber auch über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Dafür sind dann auch nicht mehr zwingend acht Spieler nötig. Hinweis: Die Erweiterung "Stormblood" wird benötigt. Das Paradies in dir Edens Verheißung erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Edens Verheißung - Ewigkeit" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Raid", welcher mit einer Gruppe von acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Echo des Sternenregens" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe "Chroniken der neuen Ära, Eden" bis zur Aufgabe "Ein Versprechen für die Ewigkeit" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Mitten im Nirgendwo" bei "Besorgte Stadtwache" im "Crystarium" (x:9,7 y:12,3) Dabei müssen im Verlauf alle "Eden Raids" gelaufen werden. Dies sind insgesamt elf Raids, welche abgeschlossen werden müssen, um die Nebenaufträge fortzuführen. Folgende Raids werden der Reihe nach freigeschaltet: "Edens Erwachen - Auferstehung" "Edens Erwachen - Niederkunft" "Edens Erwachen - Überflutung" "Edens Erwachen - Beerdigung" "Edens Resonanz - Entladung" "Edens Resonanz - Raserei" "Edens Resonanz - Bilderstrum" "Edens Resonanz - Erstarrung" "Edens Verheißung - Umbra" "Edens Verheißung - Litanei" "Edens Verheißung - Anamorphose" "Edens Verheißung - Ewigkeit" Durch Erhalt dieser Trophäe, schaltet man im Verlauf die Shadowbringers-DLC-Trophäen "Das gefundene Paradies" und "Paradiesische Resonanz" mit frei. Hinweis: Die Erweiterung "Shadowbringers" wird benötigt. Dem Labyrinth entkommen Das Labyrinth der Alten erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Kristallturm - Das Labyrinth der Alten" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Allianz-Raid", welcher mit drei Gruppen von jeweils acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Die ultimative Waffe" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Kristallturm" bis zur Aufgabe "Das Labyrinth der Alten" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Das Erbe der Allager" beim "Fremdländisch wirkender Mann" in "Mor Dhona" (x:21,8 y:8,1) Tipp: Dieser Inhalt kann normal über die Inhaltssuche angemeldet werden. Da dieser im "Zufallsinhalt - Allianz Raid" enthalten ist, sollte es möglich, sein eine Gruppe zu finden. Man kann aber auch über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Für die "Allianz-Raids" braucht es meist trotzdem eine gewisse Anzahl an Spielern in den Allianzen, da man sonst nicht alle Mechaniken spielen kann und im Inhalt nicht mehr weiter kommt. Syrcus-Turmsteiger Den Syrcus-Turm erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Kristallturm - Der Sycrus Turm" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Allianz-Raid", welcher mit drei Gruppen von jeweils acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Die ultimative Waffe" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Kristallturm" bis zur Aufgabe "Der Sycrus-Turm" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Das Erbe der Allager" beim "Fremdländisch wirkender Mann" in "Mor Dhona" (x:21,8 y:8,1) Dabei muss im Verlauf der Allianz-Raid "Kristallturm - Das Labyrinth der Alten" abgeschlossen werden, um die Nebenaufträge fortzuführen. Tipp: Dieser Inhalt kann normal über die Inhaltssuche angemeldet werden. Da dieser im "Zufallsinhalt - Allianz Raid" enthalten ist, sollte es möglich sein, eine Gruppe zu finden. Man kann aber auch über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Für die "Allianz-Raids" braucht es meist trotzdem eine gewisse Anzahl an Spielern in den Allianzen, da man sonst nicht alle Mechaniken spielen kann und im Inhalt nicht mehr weiter kommt. Lass die Sonne rein Die Welt der Dunkelheit erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Kristallturm - Der Sycrus Turm" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Allianz-Raid", welcher mit drei Gruppen von jeweils acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Die ultimative Waffe" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Kristallturm" bis zur Aufgabe "Licht ins Dunkel" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Das Erbe der Allager" beim "Fremdländisch wirkender Mann" in "Mor Dhona" (x:21,8 y:8,1) Dabei muss im Verlauf der Allianz-Raid "Kristallturm - Das Labyrinth der Alten" und "Kristallturm - Der Sycrus Turm" abgeschlossen werden, um die Nebenaufträge fortzuführen. Tipp: Dieser Inhalt kann normal über die Inhaltssuche angemeldet werden. Da dieser im "Zufallsinhalt - Allianz Raid" enthalten ist, sollte es möglich sein, eine Gruppe zu finden. Man kann aber auch über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Für die "Allianz-Raids" braucht es meist trotzdem eine gewisse Anzahl an Spielern in den Allianzen, da man sonst nicht alle Mechaniken spielen kann und im Inhalt nicht mehr weiter kommt. Austreibung der Schatten Dun Scaith erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Dun Scaith" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Allianz-Raid", welcher mit drei Gruppen von jeweils acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Himmelswärts" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Schatten von Mhach" bis zur Aufgabe "Die Insel der Schatten" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Luftpriaten" beim "Erschöpften Reeder" in "Strebewerk" (x:14,1 y:10,6) Dabei muss im Verlauf der Allianz-Raid "Die Nichts-Arche" und "Die Stadt der Tränen" abgeschlossen werden, um die Nebenaufträge fortzuführen. Durch Erhalt dieser Trophäe, schaltet man im Verlauf die Heavensward-DLC-Trophäen "Herrscher über das Nichts" und "Ex Mhachina" mit frei. Tipp: Dieser Inhalt kann normal über die Inhaltssuche angemeldet werden. Da dieser im "Zufallsinhalt - Allianz Raid" enthalten ist, sollte es möglich sein, eine Gruppe zu finden. Man kann aber auch über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Für die "Allianz-Raids" braucht es meist trotzdem eine gewisse Anzahl an Spielern in den Allianzen, da man sonst nicht alle Mechaniken spielen kann und im Inhalt nicht mehr weiter kommt. Hinweis: Die Erweiterung "Heavensward" wird benötigt. Klosterkundiger von Orbonne Das Kloster von Orbonne erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Kloster von Orbonne" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Allianz-Raid", welcher mit drei Gruppen von jeweils acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Blutiger Strum" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, Rückkehr nach Ivalice" bis zur Aufgabe "Das Kloster von Orobonne" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Notleidende Künstler" bei "Keiten" in "Kugane" (x:12,2 y:12,3) Dabei muss im Verlauf der Allianz-Raid "Rabanastre" und "Richtfeuer von Ridorana" abgeschlossen werden, um die Nebenaufträge fortzuführen. Durch Erhalt dieser Trophäe, schaltet man im Verlauf die Stormblood-DLC-Trophäen "König der Königsstadt" und "Hoher Richter" mit frei. Tipp: Dieser Inhalt kann normal über die Inhaltssuche angemeldet werden. Da dieser im "Zufallsinhalt - Allianz Raid" enthalten ist, sollte es möglich sein, eine Gruppe zu finden. Man kann aber auch über die "Gruppensuche" eine Gruppe suchen und den Inhalt als "Teilgruppe" laufen. Das heißt, man wird dann nicht auf die maximale Stufe und Gegenstandsstufe, welche für diesen Inhalt gilt, runtergestuft, sondern nimmt mit aktueller Stufe und Gegenstandsstufe teil. Für die "Allianz-Raids" braucht es meist trotzdem eine gewisse Anzahl an Spielern in den Allianzen, da man sonst nicht alle Mechaniken spielen kann und im Inhalt nicht mehr weiter kommt. Hinweis: Die Erweiterung "Stormblood" wird benötigt. Sturm des Turms Der Turm, Paradigmenbrecher erfolgreich abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man "Der Turm, Paradigmenbrecher" abgeschlossen hat. Dieser Inhalt ist ein sogenannter "Allianz-Raid", welcher mit drei Gruppen von jeweils acht Spielern bestritten wird. Folgende Voraussetzungen müssen der Reihe nach abgeschlossen werden, um den Inhalt freizuschalten: Den Auftrag des Hauptszenarios "Prüfung aus dem Stollen der Geschichte" abgeschlossen haben. Die Auftragsreihe der "Chroniken der neuen Ära, YoRHa: Dark Apocalypse" bis zur Aufgabe "Kummerkrank" abgeschlossen haben. Start der Reihe ist der Auftrag "Zwergengeflüster" bei "Tratschender Zwerg" in "Kholusia" (x:12,9 y:8,7) Dabei muss im Verlauf der Allianz-Raid "Die kopierte Fabrik" und "Die Puppenfestung" abgeschlossen werden, um die Nebenaufträge fortzuführen. Durch Erhalt dieser Trophäe, schaltet man im Verlauf die Stormblood-DLC-Trophäen "Frisch vom Fließband" und "Strippenzieher" mit frei. Hinweis: Die Erweiterung "Shadowbringers" wird benötigt. Meister des Kampfes: Stufe 50 In einer Kämpferklasse Stufe 50 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Kämpferklasse Stufe 50 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Die erste Klasse stuft man am besten auf, indem man dem Hauptszenario folgt. Für jeden Abschluss einer Aufgabe erhält man Routine. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse, um so weiter aufzustufen oder eine andere Klasse aufzustufen: Hauptszenario / Nebenaufgaben abschließen. Instanziierte Inhalte laufen / Zufallsinhalte laufen. Einmal am Tag ist es möglich, unter anderem, sobald man mindestens zwei Dungeons freigeschalten hat, "Zufallsinhalt - Stufensteigerung" zu laufen. Dort erhält man einmal am Tag einen Bonus auf die zu erhaltene Routine. Zurückgesetzt wird dies immer 16 Uhr MEZ / 17 Uhr MESZ Auch andere Zufallsinhalte bringen eine Menge an Routine, wenn man diese einmal täglich läuft. "FATEs" absolvieren. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" absolvieren. "Palast der Toten", freischaltbar ab Stufe 17 in "Neu-Gridania" (X:12,0 Y:13,1) "Hinab in die Tiefe". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Zu tief gegraben" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen bis maximal Stufe 60. "Himmelssäule", freischaltbar ab Stufe 63 in "Rubinsee" (X:6.2 Y:11,7) durch die Aufgabe "Tief im inneren der Himmelssäule". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Die Befreier von Isari" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen von Stufe 61 bis Stufe 70. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Meister des Kampfes: Stufe 60 In einer Kämpferklasse Stufe 60 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Kämpferklasse Stufe 60 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Die erste Klasse stuft man am besten auf, indem man dem Hauptszenario folgt. Für jeden Abschluss einer Aufgabe erhält man Routine. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse, um so weiter aufzustufen oder eine andere Klasse aufzustufen: Hauptszenario / Nebenaufgaben abschließen. Instanziierte Inhalte laufen / Zufallsinhalte laufen. Einmal am Tag ist es möglich, unter anderem, sobald man mindestens zwei Dungeons freigeschalten hat, "Zufallsinhalt - Stufensteigerung" zu laufen. Dort erhält man einmal am Tag einen Bonus auf die zu erhaltene Routine. Zurückgesetzt wird dies immer 16 Uhr MEZ / 17 Uhr MESZ Auch andere Zufallsinhalte bringen eine Menge an Routine, wenn man diese einmal täglich läuft. "FATEs" absolvieren. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" absolvieren. "Palast der Toten", freischaltbar ab Stufe 17 in "Neu-Gridania" (X:12,0 Y:13,1) "Hinab in die Tiefe". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Zu tief gegraben" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen bis maximal Stufe 60. "Himmelssäule", freischaltbar ab Stufe 63 in "Rubinsee" (X:6.2 Y:11,7) durch die Aufgabe "Tief im inneren der Himmelssäule". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Die Befreier von Isari" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen von Stufe 61 bis Stufe 70. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 60 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Heavensward", da erst durch diese die maximale Stufe von 50 auf 60 erhöht wird. Meister des Kampfes: Stufe 70 In einer Kämpferklasse Stufe 70 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Kämpferklasse Stufe 70 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Die erste Klasse stuft man am besten auf, indem man dem Hauptszenario folgt. Für jeden Abschluss einer Aufgabe erhält man Routine. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse, um so weiter aufzustufen oder eine andere Klasse aufzustufen: Hauptszenario / Nebenaufgaben abschließen. Instanziierte Inhalte laufen / Zufallsinhalte laufen. Einmal am Tag ist es möglich, unter anderem, sobald man mindestens zwei Dungeons freigeschalten hat, "Zufallsinhalt - Stufensteigerung" zu laufen. Dort erhält man einmal am Tag einen Bonus auf die zu erhaltene Routine. Zurückgesetzt wird dies immer 16 Uhr MEZ / 17 Uhr MESZ Auch andere Zufallsinhalte bringen eine Menge an Routine, wenn man diese einmal täglich läuft. "FATEs" absolvieren. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" absolvieren. "Palast der Toten", freischaltbar ab Stufe 17 in "Neu-Gridania" (X:12,0 Y:13,1) "Hinab in die Tiefe". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Zu tief gegraben" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen bis maximal Stufe 60. "Himmelssäule", freischaltbar ab Stufe 63 in "Rubinsee" (X:6.2 Y:11,7) durch die Aufgabe "Tief im inneren der Himmelssäule". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Die Befreier von Isari" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen von Stufe 61 bis Stufe 70. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 70 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Stormblood", da erst durch diese die maximale Stufe von 60 auf 70 erhöht wird. Meister des Kampfes: Stufe 80 In einer Kämpferklasse Stufe 80 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Kämpferklasse Stufe 80 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Die erste Klasse stuft man am besten auf, indem man dem Hauptszenario folgt. Für jeden Abschluss einer Aufgabe erhält man Routine. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse, um so weiter aufzustufen oder eine andere Klasse aufzustufen: Hauptszenario / Nebenaufgaben abschließen. Instanziierte Inhalte laufen / Zufallsinhalte laufen. Einmal am Tag ist es möglich, unter anderem, sobald man mindestens zwei Dungeons freigeschalten hat, "Zufallsinhalt - Stufensteigerung" zu laufen. Dort erhält man einmal am Tag einen Bonus auf die zu erhaltene Routine. Zurückgesetzt wird dies immer 16 Uhr MEZ / 17 Uhr MESZ Auch andere Zufallsinhalte bringen eine Menge an Routine, wenn man diese einmal täglich läuft. "FATEs" absolvieren. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" absolvieren. "Palast der Toten", freischaltbar ab Stufe 17 in "Neu-Gridania" (X:12,0 Y:13,1) "Hinab in die Tiefe". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Zu tief gegraben" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen bis maximal Stufe 60. "Himmelssäule", freischaltbar ab Stufe 63 in "Rubinsee" (X:6.2 Y:11,7) durch die Aufgabe "Tief im inneren der Himmelssäule". Voraussetzung dafür ist, den Hauptszenarioauftrag "Die Befreier von Isari" abgeschlossen zu haben. → Empfohlen von Stufe 61 bis Stufe 70. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 80 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Shadowbringers", da erst durch diese die maximale Stufe von 70 auf 80 erhöht wird. Meister des Handwerks: Stufe 50 In einer Handwerkerklasse Stufe 50 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Handwerkerklasse Stufe 50 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände herstellen, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke herstellen und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Handwerker absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Meister des Handwerks: Stufe 60 In einer Handwerkerklasse Stufe 60 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Handwerkerklasse Stufe 60 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände herstellen, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke herstellen und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Handwerker absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 60 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Heavensward", da erst durch diese die maximale Stufe von 50 auf 60 erhöht wird. Meister des Handwerks: Stufe 70 In einer Handwerkerklasse Stufe 70 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Handwerkerklasse Stufe 70 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände herstellen, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke herstellen und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Handwerker absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 70 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Stormblood", da erst durch diese die maximale Stufe von 60 auf 70 erhöht wird. Meister des Handwerks: Stufe 80 In einer Handwerkerklasse Stufe 80 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Handwerkerklasse Stufe 80 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände herstellen, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke herstellen und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Handwerker absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 80 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Shadowbringers", da erst durch diese die maximale Stufe von 70 auf 80 erhöht wird. Meister des Sammelns: Stufe 50 In einer Sammlerklasse Stufe 50 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Sammlerklasse Stufe 50 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände sammeln, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke sammeln und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Sammler absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Meister des Sammelns: Stufe 60 In einer Sammlerklasse Stufe 60 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Sammlerklasse Stufe 60 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände sammeln, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke sammeln und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Sammler absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 60 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Heavensward", da erst durch diese die maximale Stufe von 50 auf 60 erhöht wird. Meister des Sammelns: Stufe 70 In einer Sammlerklasse Stufe 70 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Sammlerklasse Stufe 70 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände sammeln, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke sammeln und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Sammler absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 70 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Stormblood", da erst durch diese die maximale Stufe von 60 auf 70 erhöht wird. Meister des Sammelns: Stufe 80 In einer Sammlerklasse Stufe 80 erreicht. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit einer Sammlerklasse Stufe 80 erreicht hat. Um in der Stufe aufzusteigen, muss man sogenannte "Routine" sammeln. Diese erhält man für verschiedene Dinge im Spiel. Für folgende Aktivitäten bzw. Inhalte erhält man relativ viel Routine für die Klasse Gegenstände sammeln, welche der aktuellen Stufe entsprechen. Freibriefe abschließen (diese schaltet man im Verlauf des Hauptszenarios frei). Sammlerstücke sammeln und abgeben. Tägliche Aufgaben der "Wilden Stämme" für Sammler absolvieren. Aufgaben in der "Aktuellen Agenda" abarbeiten. Die "Aktuelle Agenda" ist ein Notizbuch, welches Aufgaben enthält, welche sich jede Woche zurücksetzten und erneut erledigt werden können. Für diese erhält man als Belohnung unter anderem "Routine". Aufrufen kann man diese unter " → Notitzbücher → Aktuelle Agenda". Freischalten kann man die "Aktuelle Agenda" ab Stufe 15. Dazu muss man die Aufgabe "Die vergessene Agenda" bei "I'tolwann" in "Obere Decks" (X: 11,5 Y: 10,9) annehmen und abschließen. Hinweis: Um bis auf Stufe 80 steigen zu können, benötigt man die Erweiterung "Shadowbringers", da erst durch diese die maximale Stufe von 70 auf 80 erhöht wird. Der wahre Krieger des Lichts Alle Trophäen errungen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. A Realm Reborn Den Auftrag des Hauptszenarios „Die ultimative Waffe“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Die ultimative Waffe" abgeschlossen hat. A Realm Awoken Den Auftrag des Hauptszenarios „Über die Schwelle des Sonnensteins“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Über die Schwelle des Sonnensteins" abgeschlossen hat. Through the Maelstrom Den Auftrag des Hauptszenarios „Werden und Vergehen“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Werden und Vergehen" abgeschlossen hat. Defenders of Eorzea Den Auftrag des Hauptszenarios „Streiter für Eorzea“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Streiter für Eorzea" abgeschlossen hat. Dreams of Ice Den Auftrag des Hauptszenarios „Zeit der Ernüchterung“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Zeit der Ernüchterung" abgeschlossen hat. Before the Fall - Teil 1 Den Auftrag des Hauptszenarios „In Gedenken an Moenbryda“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "In Gedenken an Moenbryda" abgeschlossen hat. Before the Fall - Teil 2 Den Auftrag des Hauptszenarios „Nach dem Fall“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Nach dem Fall" abgeschlossen hat. The Far Edge of Fate - Teil 2 Den Auftrag des Hauptszenarios „Anlass zu einem mutigen Schritt“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Anlass zu einem mutigen Schritt" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Erweiterung "Heavensward" wird benötigt. A Requiem for Heroes - Teil 2 Den Auftrag des Hauptszenarios „Requiem der Helden“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Requiem der Helden" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Erweiterung "Stormblood" wird benötigt. Death Unto Dawn - Teil 1 Den Auftrag des Hauptszenarios „Blutzoll“ abgeschlossen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauptszenarioauftrag "Blutzoll" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Erweiterung "Shadowbringers" wird benötigt. Danke für Tipps und Ergänzungen @Ryu1987.