Ich kann dir das jetzt auch nicht sagen, das kommt ja auch nicht von mir. Ich weiß nur, dass das nach dem Release der PS5 hier im Forum immer wieder gesagt wurde. Ich hab da auch nie richtig darauf geachtet, weil, wie gesagt, bei mir geht der Restspeicher nie auf unter 100 GB. Da bin ich einfach auch als alter PC-Gamer eher vorsichtig. Da darf man es ja auch nicht ausreizen (oder eher durfte man es nicht, vielleicht hat sich an dieser Regel auch schon was geändert) . Was allerdings bei der PS5 wieder anders ist. Die sytemrelevanten Daten sind sowieso getrennt und haben nichts auf der Spiele-Partition verloren. Wenn ich richtig aufgepasst hab, haben diese Daten eine eigene Partition und kommen den Spielen nicht in die Quere. Daran liegt es also nicht.
Du darfst es auch nicht falsch verstehen. Gemeint war nicht, dass die Spiele generell mehr Kapazität brauchen. Ich meinte nur, dass sie während der Installation den doppelten Speicher brauchen. Das ist nur temporär. Ich hab mir nach der Unterhaltung gestern auch etwas Gedanken gemacht, weil es für mich auch nicht immer Sinn macht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das evtl. nur bei den digitalen PS5-Games so ist, weil die Daten in gepackter Form runtergeladen, dann entpackt und anschließend installiert werden. Nach dem Entpacken sind die Daten doppelt vorhanden und die gepackte Datei wird nach der Installation wieder gelöscht. So stelle ich es mir vor. Ansonsten wüsste ich auch nicht, wofür der doppelte Speicher vorhanden sein muss. Ich hab das auch nie hinterfragt. Wenn die Sony-Ingenieure das so vorgeben, wissen sie es mit Sicherheit besser als meine Wenigkeit. Denke ich mir immer.
Ich glaube, bei kleineren Spielen ist das ja auch gar nicht so wichtig. Nur bei den heutigen PS5-Spielen, für die man auch mal über 100 GB braucht, muss man sich vor dem Runterladen vielleicht doch Gedanken machen und auch mal nach dem Restspeicher schauen.