Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

HellKaiser

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    6.087
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

4 User folgen diesem Benutzer

Letzten Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

HellKaiser's Abzeichen

  1. Demoversion zu Little Nightmares III erschienen Bandai Namco Entertainment und Supermassive Games haben eine Demoversion zu Little Nightmares III veröffentlicht. Um die Demo in Deutschland allerdings herunterladen zu können, benötigt ihr PS Plus Essential. Die Demo bietet einen 30-minütigen Einblick in die spannende und kinoreife Atmosphäre des Spiels. »Bewegt euch durch beklemmende Umgebungen, überwindet tödliche Fallen und überlebt die schreckenerregende Begegnung mit dem Monster-Baby – einem grotesken Bewohner dieser Welt, der euch mit nur einem Blick versteinert«, heißt es dazu. Der Fortschritt aus der Demo lässt sich nicht in die Vollversion übertragen. Little Nightmares III erscheint am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 und PC.
  2. FATAL FRAME II: Crimson Butterfly bekommt Remake Koei Tecmo hat ein Remake zu FATAL FRAME II: Crimson Butterfly angekündigt. Die Neuauflage des 2003/2004 für die PlayStation 2 erschienene Horror-Abenteuer-Titels soll Anfang 2026 für PlayStation 5, Xbox Series, Nintendo Switch und PC erscheinen. FATAL FRAME II: Crimson Butterfly folgt den Zwillingsschwestern Mio und Mayu Amakura, die sich in einem verlassenen Dorf verlaufen, das von rachsüchtigen Geistern heimgesucht wird. Mit der Camera Obscura, einem Gerät, das das Unmögliche erkennen und hermetisch einschließen kann, bekämpfen sie im Verlauf der Geschichte die Geister. Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet und alle Elemente, von der Grafik bis zum Audio und den Gameplay-Systemen und der Steuerungen wurden verbessert. Ebenso die Camera Obscura, die nun ein umfangreicheres und fesselnderes Gameplay sowohl bei der Erkundung als auch im Kampf bietet. Auch neu: Die Mechanik »Mayu an der Hand nehmen«, mit dem ihr die tiefe Verbundenheit zwischen den Schwester stärker als je zuvor erleben könnt.
  3. Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection erscheint im März 2026 Capcom hat den Erscheinungstermin von Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection mitgeteilt. Das Rollenspiel erscheint demnach am 13. März 2026 für PlayStation 5, Xbox Series, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC. Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection erzählt die Geschichte zweier Nationen, die auf dem Weg in den Ruin sind. Inmitten des zunehmenden Angriffs der Kristalle auf die Länder Azuria und Vermeil gibt die Entdeckung eines mysteriösen Eies Anlass zur Hoffnung. Aus der Schale schlüpft ein Rathalos, ein lange für ausgestorben gehaltenes Monster. Dieser Schimmer weicht jedoch schnell der Verzweiflung, als ein zweites Monster aus dem Ei schlüpft. Die Zwillings-Rathalos tragen das gleiche Zeichen wie die Zwillings-Rathalos der Himmelskugel, ein Zeichen der Zerstörung, das auf einen Bürgerkrieg vor 200 Jahren zurückgeht. Während sich die Umwelt verschlechtert und die Monster vom Aussterben bedroht sind, werden die Flammen des Krieges erneut entfacht. Spieler und Spielerinnen schlüpfen in die Rolle des Erben von Azuria. Ein lebensveränderndes Ereignis treibt ihn jedoch bald dazu, die seltsamen Phänomene zu untersuchen, die die Welt bedrohen. Auf der Suche nach der Wahrheit macht er sich auf den Weg in das verbotene Land jenseits des nördlichen Meridians. Unterstützung erhält der Protagonist von Eleanor, die Prinzessin von Vermeil. Verbunden durch den herannahenden Schatten des Unheils, stellen sie sich dem Strom des Schicksals und wagen sich auf verbotenes Terrain.
  4. Danganronpa 2×2 - Danganronpa 2: Goodbye Despair bekommt Remake Publisher Spike Chunsoft und Entwickler Gemdrops haben Danganronpa 2×2 für PlayStation 5, Xbox Series, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC. Dabei handelt es sich um ein Remake von Danganronpa 2: Goodbye Despair. Erscheinen soll die Neuauflage im kommenden Jahr. Danganronpa 2×2 bietet neben der Handlung und die Charaktere aus dem Original auch eine komplett neue Handlung, mit anderen Opfern, Tätern und Tricks, aber genauso lang wie die des Originals. Wer Danganronpa 2 nicht kennt: Die Handlung des Originals spielt auf der Jabberwock Island, wo die Schüler und Schülerinnen der Hope's Peak Academy auf Klassenfahrt sind. Alle scheinen Spaß in der Sonne zu haben, bis Monokuma zurückkehrt, um erneut sein mörderisches Spiel abzuhalten. Gefangen auf dieser Insel des gegenseitigen Mordens, liegt eure einzige Hoffnung auf Flucht darin, die Geheimnisse der Insel zu lüften. Aber seid gewarnt – manchmal kann die Wahrheit selbst Verzweiflung sein.
  5. Die Mortal Kombat: Legacy Kollection erscheint am 30. Oktober Atari und Digital Eclipse haben die Mortal Kombat: Legacy Kollection datiert. Demnach wird die Sammlung am 30. Oktober 2025 digital für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 und PC. Die Handelsversion erscheint am 12. Dezember 2025. Die Mortal Kombat: Legacy Kollection bietet dutzende Mortal-Kombat-Klassiker von Arcade, Super Nintendo und Sega Genesis, bis hin zu Game Boy, Game Gear, Sega 32X, Game Boy Advance und mehr. Viele der Arcade- und Konsolenspiele bieten einen Rollback-Netcode für ein flüssigeres Online-Erlebnis. Es wird eine Galerie mit seltenen Konzeptzeichnungen geben, eine interaktibe Dokumentation und die Möglichkeit, sich Hintergrundinformationen zu den Charaktere und eine detaillierte Timeline zur Reihe zu Gemüte zu führen. Folgende Spiele sind enthalten: Mortal Kombat – 1992 (Arcade, SNES, Genesis, Game Boy, Game Gear) Mortal Kombat II – 1993 (Arcade, SNES, Genesis, Game Boy, 32X) Mortal Kombat 3 – 1995 (Arcade, SNES, Genesis) Ultimate Mortal Kombat 3 – 1995 (Arcade, WaveNet Arcade, SNES) Mortal Kombat Trilogy – 1996 (PlayStation) Mortal Kombat 4 – 1997 (Arcade) Mortal Kombat Mythologies: Sub-Zero – 1997 (PlayStation) Mortal Kombat Special Forces – 2000 (PlayStation) Mortal Kombat Advance – 2001 (Game Boy Advance) Mortal Kombat: Deadly Alliance – 2002 (Game Boy Advance) Mortal Kombat: Tournament Edition – 2003 (Game Boy Advance)
  6. Mega Man Star Force: Legacy Collection angekündigt Capcom hat eine neue Mega Man Star Legacy Collection angekündigt, dieses Mal zur Star-Force-Reihe, die zwischen 2006 und 2008 für den Nintendo DS erschienen sind. Die Mega Man Star Force: Legacy Collection soll im kommenden Jahr für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch und PC erscheinen. In der Star-Force-Reihe begleitet ihr Geo Stelar und Omega-Xis bei ihrem Kampf gegen Bedrohungen jenseits der Sterne. Die Spiele verbinden rasante Action mit einem einzigartigen kartenbasierten System und bietet spannende Kämpfe und Geschichten, die den Charakter für eine ganze Generation von Mega-Man-Fans geprägt haben. Die Neuauflagen bieten ein aktualisiertes und verbessertes Spielerlebnis. Folgende Spiele sind in der Sammlung enthalten: Mega Man Star Force Leo Mega Man Star Force Dragon Mega Man Star Force Pegasus Mega Man Star Force 2 Zerker x Ninja Mega Man Star Force 2 Zerker x Saurian Mega Man Star Force 3 Black Ace Mega Man Star Force 3 Red Joker
  7. Square Enix kündigt Dragon Quest VII Reimagined an Im Rahmen einer neuen Nintendo Direct überraschte Square Enix mit einen Remake von Dragon Quest VII mit dem Titel Dragon Quest VII Reimagined. Die Neuauflage soll am 5. Februar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series, Nint6endo Switch, Nintendo Switch 2 und PC. »Dragon Quest VII Reimagined lässt einen zeitlosen Klassiker völlig neu aufleben – mit wunderbaren Diorama-Hintergründen, verbesserter Spielmechanik und einer überarbeiteten Story«, heißt es. Ihr schlüpft in die Rolle eines Fischerssohn, der sich die Frage stellt: Gibt es mehr auf der Welt als dieses kleine Inselkönigreich? Auf der Suche nach Antworten entdeckt er den Tempel der Mysterien und wird zurück in die Vergangenheit versetzt, wo er auf eine schockierende Wahrheit stößt: Das ganze Länder von einer bösen Macht versiegelt wurden. Ab da liegt das Schicksal der Welt in seiner Hand. Das Kampfsystem in Dragon Quest VII Reimagined wurde einigen großen Änderungen unterzogen. So gibt es nun Berufungsboni. Jede Berufung hat dabei ihre eigene einzigartige Fähigkeit, von Sturmangriffen bis hin zur Unterstützung von Verbündeten. Außerdem können Charaktere durch die neue Nebenjob-Mechanik nun zwei Berufungen ausstatten. Des weiteren lässt sich die Kampfgeschwindigkeit erhöhen und es gibt einen automatischen Kampfmodus. Neben einer Standard Edition (69,99€) gibt es auch eine Digital Deluxe Edition (84,99€) und eine Collectors Edition. Die Digital Deluxe Edition bietet neben dem Spiel ein DLC-Set mit drei DLCs, das Blauer Schleimschild, das Weißer-Wolf-Kostüm für den Helden und die Möglichkeit, das Spiel zwei Tage früher zu spielen. Die Collectors Edition enthält neben dem Spiel ein Steelbook, ein Smile-Slime-Plush und eine Flaschenfigur. Die Collectors Edition wird es im Square Enix Store geben, Vorbestellungen sind noch nicht möglich. Wer eine der Editionen bis zum 4. März 2026 kauft, erhält das Trodain-Tracht-Kostüm für den Helden und drei Kompetenzsamen.
  8. Das Free-to-Play-Spiel Arknights: Endfield erscheint Anfang 2026 Das chinesiche Free-to-Play-Spiel Arknights: Endfield wird Anfang 2026 für PlayStation 5, PC, iOS und Android erscheinen. Das bestätigte man zuerst im Rahmen eines Apple-Event zu kommenden neuen Produkten. Publisher Gryphline bestätigte dies dann auch in einer Pressemitteilung. Entwickelt wird das Spiel von Mountain Contour. Mit Arknights: Endfield schlägt man ein neues Kapitel im Arknights-Universum auf, mit neuen Charakteren und neuen Geschichten. Während Arknights ein Tower-Defense-Spiel ist, handelt es sich bei Arknights: Endfield um ein 3D-RPG-Echtzeit-Taktikspiel. Die Geschichte von Arknights: Endfield beginnt auf einem Planeten namens Talos-II, einem gefährlichen Ort voller Katastrophen und Risiken. Die riesigen Wildnisgebiete und unbewohnten Territorien, die sich weit über die Kolonien des Habitablen Bandes hinaus erstrecken, müssen erst noch erforscht werden. Die Spieler und Spielerinnen erforschen diese ungezähmte Welt zusammen mit den Mitarbeitern von Endfield Industries, um das Geheimnis zu lüften, das sich in den verlassenen Ruinen verbirgt. Unten findet ihr den neuesten Trailer, der während der Gamescom gezeigt wurde, als auch ein Gameplay-Video zur PS5-Version von der ChinaJoy 2025 vom letzten Monat. Gamescom-Trailer ChinaJoy 2025 Gameplay-Video
  9. Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga – Das Remaster des Crossover-Spiels hat einen Termin Publisher refint/game und Entwickler Falcom gaben den Erscheinungstermin des Remaster von Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga bekannt. Demnach wird die Neuauflage hierzulande am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC via Steam, Epic Games Store und GOG. Die physische Version wird von Limited Run Games vertrieben. Näheres dazu möchte man zu gegebener Zeit bekannt geben. Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga ist ein Kampfspiel mit ein paar RPG-Elementen, indem Charaktere aus Ys Seven und The Legend of Heroes: Trails in the Sky aufeinanderprallen. Das Spiel erschien erstmals 2010 exklusiv in Japan für die PlayStation Portable. Als Basis für das Gameplay von Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga diente das actionreiche Gameplay aus Ys Seven. Es gibt einen Story-Modus, indem jeder Charakter verschiedene Stages abschließen muss, einen Arcade-Modus und einen freien Modus. Außerdem gibt es erstmals Online- sowie Couch-Koop. Spieler und Spielerinnen können zudem verschiedene Wallpaper und Soundtrack vergangener Falcom Titel freischalten. Das Remaster bietet eine Bildschrimauflösung bis 4K und 60 Frames pro Sekunde.
  10. Demo zu Digimon Story: Time Stranger erschienen Bandai Namco hat heute eine Demo zu Digimon Story: Time Stranger für PlayStation 5, Xbox Series und PC-Steam veröffentlicht. Die Demo lässt euch den Anfang des Spiels erleben. Eure Fortschritte könnt ihr in die Vollversion übertragen. Das Rollenspiel erscheint am 3. Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbos Series und PC-Steam. Die physische Version wird hierzulande aber bereits am 2. Oktober erscheinen, da der dritte ein Feiertag ist. Die Handlung von Digimon Story Time Stranger beginnt in Tokio, wo ihr als Agent der Geheimorganisation ADAMAS arbeitet. Diese Organisation untersucht und löst anomalen Phänomene. Während einer Mission trefft ihr im von der Regierung abgesperrten Stadtteil Shinjuku auf ein unbekanntes Digimon. Während euren Ermittlungen, gerät ihr in eine mysteriöse Explosion und reist dadurch acht Jahre in die Vergangenheit. Von dort müsst ihr dann dem Geheimnis des drohenden Weltuntergangs nachgehen und einen Weg finden, diesen Aufzuhalten. Konflikte und Verbindungen zwischen Gegensätzen wie Vergangenheit und Zukunft, menschlicher Welt und digitaler Welt sowie Mensch und Digimon sollen wichtig für die Erzählung sein.
  11. Dragon Ball: Gekishin Squadra – Das Free-to-Play-MOBA erscheint am 9. September Bandai Namco Entertainment und Entwickler Ganbarion haben den Erscheinungstermin von Dragon Ball: Gekishin Squadra bekannt gegeben. Das Free-to-Play-MOBA erscheint demnach am 9. September 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC-Steam. Dragon Ball: Gekishin Squadra bietet 4-gegen-4-Kämpfe. »Du kannst entweder alleine oder mit deinen Verbündeten das Schlachtfeld erobern!«, heißt es. »Steuere Helden, die sich im Laufe des Spiels weiterentwickeln und Gegner und Bosse gleichermaßen in den Schatten stellen«. Jeder Charaktere füllt im Kampf eine bestimmte Rolle aus. Es gibt Angreifer, die auf Schaden spezialisiert sind, Verteidiger, die als Schutzwall für Verbündete fungieren und Unterstützer, die unterstützend oder störend mithelfen können. Hauptziel ist es, die gegnerische Basis zu erobern und die Dragon Balls an sich zu reißen. Man möchte aber noch weitere Regeln hinzufügen.
  12. Yooka-Replaylee erscheint am 9. Oktober Playtonic Games hat den Erscheinungstermin von Yooka-Replaylee bekannt gegeben. Die Neuauflage erscheint demnach am 9. Oktober 2025 physisch und digital für PlayStation 5, Xbox Series, Nintendo Switch 2 und PC-Steam. Die digitale Version kostet 29,99, die physische 49,99€ besitzt dafür aber auch ein paar physische Goodies. Wer das Original besitzt, erhält für die selbe Plattform einen 30%-Rabatt auf die digitale Version der Neuauflage. Yooka-Replaylee soll überarbeitete Grafiken und Animationen, eine verbesserte Kamera und Steuerung, einen aktualisierten Orchester-Soundtrack und einige brandneue Inhalte und Geheimnisse bieten, darunter neue Story-Elemente und Herausforderungen. Hier ein Ausblick auf die Handlung von Yooka-Laylee.
  13. Genshin Impact – In Version Luna I geht es auf ein neues Abenteuer in Nod-Krai In einer neuen Sondersendung hat uns HoYoverse erste Details zur nächsten Version von Genshin Impact gemacht. Die Version Luna I »Lied des leeren Mondes – Hinführung« wird am 10. September 2025 erscheinen und die einjährige Versionsreihe »Lied des leeren Mondes« starten, die die nächste große Region Nod-Krai einführt und weitere Geheimnisse rund um Teyvats mysteriösen Mond aufdeckt. In Nod-Krai gibt es anfänglich drei Inselgebiete, die es zu erkunden gilt. Im neuen Archontenauftrag schließen sich Spieler und Spielerinnen Lauma von den Nachkommen des Frostmonds im Kampf gegen die Fatui an, leisten gemeinsam mit Flins der Wilden Jagd Widerstand und treffen in Nasha auf neue Gesichter. Auch werden Spielende auf Sandrone, die »Marionette« von den Elf der Fatui treffen. Auch Columbina wird eine große Rolle in der Handlung von »Lied des leeren Mondes« spielen. Sie war einst als die »Jungfrau« von den Elf der Fatui bekannt und versteckt sich gegenwärtig in ihrem Geburtsort in Nod-Krai, wo sie von den Einheimischen als Mondmädchen verehrt wird. Begegnungen mit ihr können den Spielenden für ihre Reise mächtige Segen einbringen. In Nod-Krai gibt es eine uralte Kraft namens Kuuvahki, die das gesamte Gebiet durchdringt und sowohl Leben als auch die Umwelt prägt. Spieler und Spielerinnen können diese Energie, die in Pflanzen, Vorrichtungen und sogar in der Erde gespeichert ist, nutzen, um allerlei Herausforderungen auf ihren Erkundungen zu meistern – oder sich in eine einzigartige elementare Lebensform namens »Kuuhenki« zu verwandeln, um geschmeidig durch den Nebel und entlang spezieller Pfade zu gleiten. Im Kampf manifestiert sich Kuuvahki sowohl in Gegnern als auch Verbündeten, was gezielte Strategien zum Besiegen der Feinde erfordert und bestimmten Figuren ermöglicht, besondere Mondleuchten-Reaktionen auszulösen. Das sind die neuen Figuren In Luna I werden drei neue spielbare Figuren zum Roster hinzustoßen. Die 5-Sterne-Figur Lauma, Mondkantorin und Trägerin eines Katalysators, führt mit ihren Dendro-Kräften die neue Mondspross-Reaktion ein. Mithilfe des »Grünenden Taus«, einer besonderen Ressource, die durch die Mondspross-Reaktion erzeugt wird, kann sie den durch ihre Truppe mit der Reaktion Sprießen verursachten Schaden erhöhen. Durch ihre Spezialfähigkeit erhält sie »Aschfahler Bittgesang«, welche sie dafür nutzen kann, den Schaden durch Dendro-Reaktionen weiter zu verstärken. Flins, seines Zeichens Lichthüter von Nod-Krai, der über den Leuchtturm und den Friedhof auf der kleinen Insel im Norden wacht, ist eine 5-Sterne-Elektro-Figur mit Stangenwaffe, dessen Elementarfähigkeit ihn ermöglicht, das seine Angriffe Elektro-Schaden verursachen. Durch einsetzen seiner Elementarfähigkeit hat er Zugriff auf die besondere Elementarfähigkeit Speersturm des Nordens, welche Flächenschaden verursacht. Seine Spezialfähigkeit verursacht Elektro-Flächenschaden, welcher als Schaden durch die Reaktion »Mond unter Strom« gewertet wird. Aino ist eine 4-Sterne-Hydro-Figur mit Zweihänder, welche mit ihrer Elementarfähigkeit nach vorne sprinten und dabei Hydro-Schaden verursachen kann. Durch gedrückt halten kann die Richtung bestimmt werden. Ihre Spezialfähigkeit platziert die spezielle Super-Wassersprühvorrichtung »Sprudelente«, welche in gewissen Abständen Wassergeschosse auf Gegner schießt, die Hydro-Schaden verursachen. Spieler und Spielerinnen können Aino kostenlos in ihre Truppe einladen, während sie die neuen Archontenaufträge in Nod-Krai abschließen. Während der ersten Phase der Aktionsgebete wird Lauma zusammen mit Nahida zur Verfügung stehen, sowie ein Kollektionsgebet rund um das Thema Sumeru. Flins und Aino werden in der zweiten Phase verfügbar sein zusammen mit Yelan. Die Aktionen in der Übersicht Auch für weitere Freizeitaktivitäten in Form von Aktionen ist wie immer gesorgt. Vom 12. bis zum 29. September findet die Aktion Kling-Klang-Krach statt. In dieser helft ihr Aino und Ineffa, die in eine rätselhafte Krise geraten sind. Die Aktion bietet vier Minispiele, in der ihr die Kuuvahki-Kraft verwenden, Gegner bekämpfen, defekte Roboter finden und in einem Roboter das Ziel erreichen und dabei Identifizierungskarten sammeln müsst. Für eure Belohnungen gibt es unter anderem 990 Urgesteine und den 4-Sterne-Katalysator »Harfe des Himmelslichts«. Vom 29. September bis zum 13. Oktober findet die Aktion Dodocos bombastische Explo-Vaganza statt. In dieser Aktion müsst ihr in Form eines Dodocos gemeinsam mit anderen Spielenden Bombem auf einem Rastereld platzieren, um den Boss zu besiegen und Punkte zu erringen. Dafür winken am Ende bis zu 420 Urgesteine. Und in der Aktion Erinnerungen der Lichtfänger, die vom 10. bis zum 21. Oktober stattfindet, greift ihr wieder zum Fotoapparat. Für das knipsen von Fotos gibt es am Ende ebenfalls bis zu 420 Urgesteine. Vom 6. bis zum 10. Oktober könnte ihr im Rahmen der Aktion Hervorquellen des Segens außerdem wider die doppelte Menge an Artefakte erhalten. Perfekt für die neue Sphäre mit zwei neuen Artefakt-Sets. Des weiteren gibt es wieder Urgesteine für das Erkunden der neuen Region. Und zu guter Letzt gibt es noch die Aktion Bereit? Die Ferne ruft! An dieser könnt ihr vom 10. September bis zum 1. Dezember teilnehmen, um die Stella Fortuna einer frei wählbaren 5-Sterne-Figur zu erhalten. Darunter von 18 limitierten Figuren, und das vollkommen Kostenlos. Alle was ihr dafür tun müsst ist, wöchentliche Aufgaben zu erledigen. Die Aktion wird im Rahmen von »Lied des leeren Mondes« vier Mal stattfinden, ihr könnt also bis zu vier Stella Fortuna erhalten, allerdings nur eine pro Figur. Verbesserungen und Belohnungen im Überfluss im Rahmen des 5. Geburtstags In einem Monat feiert Genshin Impact mittlerweile seinen fünften Geburtstag. Zur Feier gibt es nicht nur am 28. September ein Geburtstags-Video, sondern es wird im Rahmen der Version Luna I auch 10x Verwobenes Schicksal, Materialien, 1600 Urgesteine, zwei Hilfsmittel zum Thema Nod-Krai und eine 5-Sterne-Figur eurer Wahl aus dem Standard-Gebet geben, darunter Yumemizuki Mizuki. Außerdem wurden weitere Verbesserungen angekündigt. So wird es mehr Möglichkeiten geben, Abenteuer-EP zu sammeln und Sammelobjekte werden dem Erlebnispass hinzugefügt. Bei Artefakten könnt ihr jetzt einen Blick auf die gesperrten Attribute vor den Auflevel erhaschen, um im Vorraus zu wissen, ob es sich überhaupt rentiert, das jeweilige Artefakt zu Leveln. Zudem wurden die speicherbaren Truppenzusammenstellungen erhöht. Besonders hervorzuheben ist aber die Herrenlose Stella Fortuna - ein neues Objekt, das Figuren über das gegenwärtige Aufstiegslimit hinaus aufsteigen und Stufe 100 erreichen lässt und das durch überschüssige 5-Sterne-Sternbilder erhalten werden kann. Ab Luna II könnt ihr eure Kreativität mit dem neuen Gameplay-System Miliastra Wonderland freien lauf lassen Während der Sondersendung gab es auch neue Details zu Miliastra Wonderland, dem lang erwarteten Gameplay-System mit UGC-Inhalten, das es Spielern erlaubt, eigene Spiellevel zu erschaffen und die Level andere Mitspieler zu erleben. Mit dem Editor Miliastra Sandbox könnt ihr auf bestehende Systeme und Assets von Genshin Impact zurückgreifen, um eine Vielzahl neuer Spielerfahrungen zu gestalten und zu teilen – von Simulationen und Party-Spielen bis hin zu Survival-Herausforderungen. Miliastra Wonderland wird ab Version Luna II verfügbar sein. Vorschauvideo zur Version Luna I Die Aktionen im Überblick Vorschauvideo zu Miliastra Wonderland Videoclip zur Ökologie von Nod-Krai – Geschenk des Mondes Vorschauvideo zum Eindruck von Nod-Krai: »Der Mond weist den Rückweg« Sondersendung zur Version Luna I
  14. Demo zu Lost Soul Aside ab Sofort erhältlich Seit heute ist das chinesische Action-Rollenspiel Lost Soul Aside nach einer langen Entwicklungszeit für PlayStation 5 und Steam erhältlich. Wer noch unsicher ist, kann nun das Spiel ab Heute mit einer Demoversion antesten, in der zwei Bosskämpfe auf euch warten. Die Demo kostet in Deutschland jedoch 0.25€. Lost Soul Aside handelt von einem lang anhaltenden Krieg zweier Königreichen, der vor zehn Jahren ausgebrochen ist. Jahre später erschienen wie aus dem Nichts Monster und fingen an, wahllos Menschen anzugreifen. Spieler schlüpfen in die Rolle von Kazer, der gemeinsam mit seinem Begleiter Arena der Sache auf den Grund geht, während er seinen eignen Zielen verfolgt. Man verspricht eine Open-World und ein flüssiges Kampfsystem. Auf ihrem Abenteuer werden Kazer und sein Kumpane Arena eng zusammenarbeiten, um alle Gefahren zu überwinden. So kann Kazer seinen Kumpanen beispielsweise als Schwert verwenden, als Schutzschild oder aber auch als Fortbewegungsmittel.
  15. HellKaiser

    [PS5] Lumines Arise

    Lumines Arise – Das Puzzle-Spiel erscheint am 11. November Entwickler und Publisher Enhance und Entwickler Monstars haben kürzlich den Erscheinungstermin von Lumines Arise bekannt gegeben. Das Puzzle-Spiel erscheint demnach am 11. November 2025 für 39,99€ für PlayStation 5 und PC-Steam mit VR-Unterstützung für PlayStation VR2 und SteamVR. Bis zum 3. September könnt ihr das Spiel mit einer Einzelspieler/Multiplayer-Demo bereits ausprobieren. Lumines Arise ist eine fesselnde Neuerfindung des Puzzle-Klassikers Lumines, indem ihr mehr als 30 Level voller synästhetischer Sinneswunder, vom dichten Dschungel über die belebten Straßen Tokios bis hin zu surrealen Erlebnissen erkunden könnt, indem ihr Blöcke kombiniert und mit der brandneuen Burst-Mechanik verrückte Kombinationen bildet. Das Spiel bietet einen Einzelspieler-, sowie einen Online-Modus.
×
×
  • Neu erstellen...