StyleGam0r Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Hallo zusammen Die Festplatte, um die es geht, wurde ursprĂŒnglich als interne HDD verwendet, leistet mir nach dem Austausch gegen eine SSD jetzt aber extern ihre Dienste. Durch die einstige interne Verwendung ist sie natĂŒrlich auch partitioniert worden (2 Partitionen + 2 kleine Partitionen fĂŒr System & Wiederherstellung, die im Explorer nicht sichtbar sind und bei der Windows-Installation automatisch erstellt wurden). Bisher hatte ich aufgrund der Partitionen keine Probleme. Allerdings habe ich mir einen neuen AV-Receiver mit USB-Anschluss gekauft und dieser erkennt die externe Festplatte nicht, was wohl an der fehlenden Partitionsverwaltung liegt. Aus dem Grund möchte ich die Festplatte wieder auf den Ursprungszustand zurĂŒcksetzen, möchte also nur eine groĂe, komplette Partition haben, sodass ich die Platte dann auch an meinen AV-Receiver anschlieĂen kann. Die Windows-DatentrĂ€gerverwaltung hat mir hier leider nicht zu 100% weitergeholfen, da ich es ĂŒber diese nur geschafft habe, die beiden groĂen, sichtbaren Partitionen zusammenzufĂŒhren. Die beiden Systempartitionen werden dort zwar angezeigt, aber verĂ€ndern kann ich an denen leider nichts. Wenn mir also jemand dabei weiterhelfen könnte, die verbleibenden Partitionen zusammenzufĂŒhren, oder mir ein Tool dafĂŒr empfehlen könnte, wĂ€re das super. Falls euch das weiterhilft, hier noch ein Bild, wie die externe Festplatte in der DatentrĂ€gerverwaltung dargestellt wird:
Blade Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Hallo, versuch es mal mit "Parted Magic" ist echt ein gutes Programm. Damit sollte es funktionieren was du vor hast, ich weis allerdings nicht ob das Tool deine Externe Platte erkennt das habe ich noch nicht gemacht;) http://www.chip.de/downloads/Parted-Magic_32391033.html
StyleGam0r Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Geschrieben 15. Dezember 2012 Das Departitionieren hat nun geklappt. Besten Dank fĂŒr deine Hilfe! Die Festplatte (FAT32) wird aber trotzdem weder vom AV-Receiver noch von der PS3 erkannt. Beim AV-Receiver steht in der Anleitung, dass nicht garantiert werden kann, dass alle USB-GerĂ€te erkannt werden, da die FĂŒlle an Herstellern zu groĂ sei. Aber die PS3 sollte doch eigentlich alle externen USB-GerĂ€te erkennen, oder? Zumindest finde ich es ziemlich unwahrscheinlich, dass ein und die selbe Platte an mehreren GerĂ€ten nicht funktioniert. Ich muss gleich mal schauen, ob sie am Laptop und PC meines Vaters erkannt wird. Oder kann es sein, dass auf der Platte noch so eine Art SicherheitsschlĂŒssel hinterlegt ist, der sicherstellt, dass die Platte nur von dem dazugehörigen GerĂ€t (also mein Laptop) erkannt wird? Gibt's sowas ĂŒberhaupt bei Festplatten/USB-Sticks?
User56 Geschrieben 16. Dezember 2012 Geschrieben 16. Dezember 2012 Ich nehme mal an , dass du bei der Platte nur die Partitionen zusammengefĂŒgt hast und die Platte nicht formatiert hast.Denn auf dem Bild in Post #1 steht eindeutig "NTFS" und das Ă€ndert sich mit dem zusammenfĂŒgen auch nicht.Wird somit von der PS 3 und dem AV-Receiver nicht erkannt , das es kein "FAT32" ist.
StyleGam0r Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Geschrieben 16. Dezember 2012 Das Bild zeigt den Zustand, noch bevor ich die Partitionen zusammengefĂŒgt habe. Ich hatte die Platte aber auch vorm ZusammenfĂŒgen der Partitionen schon einmal auf FAT32 formatiert. Als dies dann aber von den GerĂ€ten auch nicht erkannt wurde, habe ich sie dann wieder auf NTFS umformatiert, da sie so unter Windows schneller lĂ€uft. Auch die Formatierung auf FAT32 nach der Departitionierung, brachte keinen Erfolg.
User56 Geschrieben 16. Dezember 2012 Geschrieben 16. Dezember 2012 Wenn du sagt du hast sie FAT32 formatiert sollte sie eigentlich funktionieren.Möglicherweise spielt da auch die Grösse der externen Platte eine Rolle , weswegen sie auch nicht funktioniert.Hat sie denn an einem anderen PC/Laptop funktioniert?
StyleGam0r Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Geschrieben 16. Dezember 2012 Mit 750 GiB ist sie ja jetzt keine "Riesen-Platte". Ich habe die Platte an dem Laptop meines Vaters (Samsung) ausprobiert und dort hat sie problemlos funktioniert.
DesasterMaster Geschrieben 16. Dezember 2012 Geschrieben 16. Dezember 2012 Vielleicht ist nur das externe GehĂ€use defekt. Hab hier auch zwei StĂŒck (eine SATA, eine IDE) die mir zur Entsorgung gegeben wurden. Raus aus dem GehĂ€use und rein in den PC: alles gut.
StyleGam0r Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Geschrieben 16. Dezember 2012 Naja, wenn das externe GehĂ€use kaputt wĂ€re, dĂŒrfte sie ja auch nicht an meinem Laptop und am Laptop meines Vaters funktionieren, oder?
DesasterMaster Geschrieben 16. Dezember 2012 Geschrieben 16. Dezember 2012 Klar, dachte du hÀttest die eingebaut.
StyleGam0r Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Geschrieben 16. Dezember 2012 Ne, ich habe doch geschrieben, dass ich die mittlerweile als externe Festplatte benutze. Ich werde sie ja wohl kaum stÀndig aus dem FestplattengehÀuse einbauen und wieder in die GerÀte einbauen. Ob sie als interne Festplatte funktioniert, ist mir eigentlich auch relativ egal. Hauptsache, sie funktioniert extern, was ja im Moment leider nur eingeschrÀnkt der Fall ist.
Romeo Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 Wie hast du eigentlich die Partitionen zusammengefĂŒgt? Mit dem o. g. Programm?
StyleGam0r Geschrieben 25. Dezember 2012 Autor Geschrieben 25. Dezember 2012 Ja, das habe ich mit dem Programm gemacht. Hat super geklappt und so sind nun auch die System-/Recovery-Partitionen mit in die "groĂe, einzelne Partition" integriert. Wegen dem Problem, dass die Festplatte weder an AV-Receiver, noch an PS3 erkannt wird, komme ich allerdings nicht weiter. Falls jemand dazu noch einen Lösungsansatz hat, kann er ihn hier ja noch posten. Ich habe mir jedenfalls jetzt einen 64GB USB-Stick gekauft, der nun ausschlieĂlich zum Abspielen von Musik benutzt wird und auch von meinem AV-Receiver sofort erkannt wurde.
Romeo Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 Du hast die Partitionen quasi einfach zusammengefĂŒhrt. Ist nur so ein GefĂŒhl, aber vielleicht hĂ€ttest du diese "Laufwerke" zunĂ€chst löschen, ein ganzes "Laufwerk" neu erstellen und dann formatieren sollen. Und am besten ĂŒber die DatentrĂ€gerverwaltung des Systems. Erst vor wenigen Wochen hab ich mir das vom Vaio-Support nochmal sagen lassen, daĂ solche Programme meiĂt zu Problemen fĂŒhren. Ich selber hatte vor Jahren mit Partition Magic so meine Erfahrungen gemacht.
StyleGam0r Geschrieben 25. Dezember 2012 Autor Geschrieben 25. Dezember 2012 Das habe ich mit den 2 groĂen Partitionen so ja auch ĂŒber die DatentrĂ€gerverwaltung gemacht. Allerdings kam ich darĂŒber dann nicht an die System-/Recovery-Partition ran und musste deswegen wohl oder ĂŒbel ein externes Programm dazu benutzen. Allerdings habe ich mit dem Programm schon erst die entsprechenden Partitionen gelöscht und den dadurch entstandenen freien Speicherplatz dann zum Gesamtspeicher hinzugefĂŒgt. Also eigentlich schon nach dem gleichen Prinzip, wie ich es bei der DatentrĂ€gerverwaltung gemacht hĂ€tte, wenn dort nicht alle möglichen Optionen bei der System-/Recovery-Partition ausgegraut gewesen wĂ€ren.
LiFe Geschrieben 28. Dezember 2012 Geschrieben 28. Dezember 2012 Die meisten Receiver erkennen nur FAT32 und wie der name sagt kann man dort "normal" nur 32GB zuordnen. Es gibt jedoch tools mit dem du auch FAT32 auf beliebige GröĂen formatieren kannst. Wichtig ist wohl noch, dass Dateien die gröĂer als 4GB sind nicht kopiert werden können ^^
casio Geschrieben 28. Dezember 2012 Geschrieben 28. Dezember 2012 Ja, das habe ich mit dem Programm gemacht. Hat super geklappt und so sind nun auch die System-/Recovery-Partitionen mit in die "groĂe, einzelne Partition" integriert. Wegen dem Problem, dass die Festplatte weder an AV-Receiver, noch an PS3 erkannt wird, komme ich allerdings nicht weiter. Falls jemand dazu noch einen Lösungsansatz hat, kann er ihn hier ja noch posten. Ich habe mir jedenfalls jetzt einen 64GB USB-Stick gekauft, der nun ausschlieĂlich zum Abspielen von Musik benutzt wird und auch von meinem AV-Receiver sofort erkannt wurde. Das Problem der Playsi und der meisten TVs/AV-Receiver/usw. ist, dass sie nur FAT32-formatierte Platten erkennen. Die meisten Sticks und HDs sind damit ab Werk formatiert (deswegen wird dein 64GB-Stick auch erkannt). Windows formatiert aber alles was gröĂer als 32GB ist, nur noch mit NTFS. Da hilft auch wieder nur ein externes Programm. Lade dir hier den Fat32Formatter runter. Damit geht es 100%ig.
StyleGam0r Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Geschrieben 28. Dezember 2012 Das Bild auf der ersten Seite ist vielleicht etwas missverstĂ€ndlich. Ich hatte die Festplatte ja mit FAT32 (mit Hilfe eines Tools) formatiert und sie wurde trotzdem nicht erkannt. Dass die "32" bedeutet, dass das Format normalerweise nur bis 32GB geeignet ist, wusste ich allerdings gar nicht. Und wieder was dazu gelernt. (Witzig ĂŒbrigens, dass ihr exakt zur gleichen Zeit den gleichen Gedanken hattet ) Nun nochmal zur Zusammenfassung und auch, um MissverstĂ€ndnisse aus dem Weg zu rĂ€umen. Mit folgenden Konfigurationen habe ich die externe Festplatte bisher an der PS3 und am AV-Receiver getestet: NTFS & mehrere Partitionen NTFS & eine einzelne Partition FAT32 & mehrere Partitionen FAT32 & eine einzelne Partition Dass die Platte mit NTFS-Formatierung nicht erkannt wird, habe ich mir im Vorfeld ja schon gedacht, habe das zur Sicherheit und um alle EventualitĂ€ten abzudecken aber trotzdem mal ausprobiert. Also habe ich ja praktisch alle Möglichkeiten bzgl. Formatierung und Partitionierung abgedeckt, ohne dass die Platte in einem der FĂ€lle funktioniert hat.
casio Geschrieben 28. Dezember 2012 Geschrieben 28. Dezember 2012 Mmh, eigentlich sollte die Kombination "1 Partition mit FAT32" erkannt werden. Wenn ich mir nochmal deinem Screenshot von der ersten Seite ansehe, fĂ€llt mir die EFI-Partition, die da ursprĂŒnglich mal drauf war, auf. Da könnte es sein, dass die Platte immer noch ein EFI GPT hat. Einige GerĂ€te und Ă€ltere Systeme erkennen aber nur Platte mit MBR-Partionstabelle. Vielleicht versuchst du, das noch mit dem Paragon-Tool oder testdisk zu korrigieren!?! PS. schon lustig, dass LiFe und ich fast zeitgleich die selbe Idee hatten.
StyleGam0r Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Geschrieben 29. Dezember 2012 Okay, danke fĂŒr den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit dann mal ausprobieren. Wehe, es klappt damit! Dann hĂ€tte ich mir meinen 64GB USB-Stick umsonst gekauft!
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und fĂŒr weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.