Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Weltgeschehen & Politik - Hier könnt ihr diskutieren (Startpost lesen)


Recommended Posts

Wäre schön, wenn du diesen Satz auch mitgelesen hättest: "Oder gibt es tatsächlich auch mal andere Gründe als ein Promibonus, die Höchststrafe nicht zu verhängen?"

Aber danke, dass du mir nochmal erklärt hast, warum ein durchschnittlicher Raubkopierer keine 5 Jahre bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Wenn 10 Jahre hier angebracht wären, frage ich mich, warum die Staatsanwaltschaft 5 Jahre und 6 Monate gefordert hat.

Das ist jetzt nur meine Meinung, aber jemand der Steuern hinterzogen hat, sich aber sonst nichts in der Gesellschaft hat zu Schulden kommen lassen, dem muss man wegen mir jetzt auch nicht gleich die Höchststrafe von 10 Jahren aussprechen. Wenn es bei den 3,5 Jahren bleibt, ist er danach wohl geläutert und wird diesen Fehler sicher nicht nochmal begehen. Es gibt Höchststrafen für Straftaten, aber nicht immer ist es nötig, auch gleich die Höchststrafe zu verhängen.

Promibonus, weil es nicht mehr Jahre geworden sind? Na sicher, der Richter trug ein FC Bayern Trikot unter seiner schwarzen Robe. Kann nur damit zu tun haben und nichts mit dem Fall ansich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Promibonus, weil es nicht mehr Jahre geworden sind? Na sicher, der Richter trug ein FC Bayern Trikot unter seiner schwarzen Robe. Kann nur damit zu tun haben und nichts mit dem Fall ansich.

Durch das Promi-Dasein hat er nunmal das Geld um sich Elite Anwälte zu leisten, hat nix mit Promi Status ansich zu tun, dasselbe gilt auch für Investment Banker die keiner kennt - der Promi Status kommt ihm erst im Bau selber zugute, wo er dann wegen guter Führung vorzeitig entlassen wird (ca. 1 Jahr) und die Zeit wo er einsitzt wird er schon nutzen um weiterhin Kohle zu scheffeln (ein Buch schreiben zB), das ist jedenfalls meine Prognose und ihr werdet sehen, dass es genauso kommen wird - in 1,5 Jahren kann ich dann sagen "Ich habs euch ja prophezeit" - und all dies ist für den Otto Normal eben nicht möglich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also sollen deiner Meinung nach alle Leute die sich einen guten Anwalt leisten können automatisch härter bestraft werden um den so "erkauften" Vorteil gegenüber dem Normalo wieder auszugleichen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Ersteinmal heißt es abwarten und nicht meckern, denn das Urteil ist noch garnicht rechtskräftig.

Denn die Verteidiung hat Revision eingelegt.

Das ist ein gültiges Rechtsmittel.

Somit muss die nächsthöhere Instanz entscheiden.

Also erstmal ruhig Blut.

Wenn die Staatsanwaltschaft auch in Revision geht (was sie ja gedenkt zu tun nach eingehender Prüfung), dann kann das Urteil doch mit höherer Freiheitsstrafe enden, jedoch aber auch mit milderer Strafe.

Warum nach dem Landgericht der Bundesgerichtshof zuständig ist und nicht das Oberlandesgericht, ist mir nicht ganz klar.

Aber da kenne ich mich juristisch nicht so gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es stimmt, dass er deswegen die Freiheitsstrafe antritt, weil es sein Selbstverständnis ist bei Fehlern dafür gerade zu stehen, dann ist das in der Tat gut.

Vllt hat er auch so versucht, eine höhere Strafe durch den BGH zu entgehen.

Wie dem auch sei, wenn die Sta keine Revision einlegt, dann ist das Verfahren beendet und das gesprochene Recht kann greifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er willigt doch nur ein um jetzt wo eigentlich eh nix mehr zu retten ist noch nen guten Eindruck zu machen - und natürlich um nach spätestens 2 Jahren wieder draussen zu sein wegen guter Führung...

Ich kanns nur immer wieder sagen: 50Millionen nachzuzahlen bei 400Mio Privatvermögen ist keine Strafe - und das Abwarten von max. 2 Jahren auch nicht... der Mann ist fein raus und kann sich schon bald zur Ruhe setzen - und jetzt lässt er sich auch noch feiern dafür dass er die 3,5 Jahre antritt, das ist doch net mehr normal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Das einzig unnormale ist deine engstirnige Sicht dazu. Man nehme nur die zwei Optionen, die man mit dem Recht der Revision selber hat und deine Meinung zu beiden Optionen: Hätte er Revision eingelegt, wärst du garantiert nicht zufrieden gewesen (falls doch, kannst du mich ja berichtigen). Jetzt hat er es nicht gemacht und du kritisierst, dass er sich dafür feiern lässt. Wenn man es jemandem gar nicht mehr recht machen kann, wird seine sture Sicht offenbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt nur noch den Anfang der nächsten Woche abwarten ob die Staatsanwaltschaft ein Rechtsmittel einlegt oder nicht.

Dann ist das Thema auch durch.

Mich nervt es jetzt schon, dass bei allen Interviews beim Fußball die Spieler und Verantwortlichen darauf angesprochen werden.

Ist zwar nachvollziehbar, dennoch nervig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er willigt doch nur ein um jetzt wo eigentlich eh nix mehr zu retten ist noch nen guten Eindruck zu machen - und natürlich um nach spätestens 2 Jahren wieder draussen zu sein wegen guter Führung...

Ich kanns nur immer wieder sagen: 50Millionen nachzuzahlen bei 400Mio Privatvermögen ist keine Strafe - und das Abwarten von max. 2 Jahren auch nicht... der Mann ist fein raus und kann sich schon bald zur Ruhe setzen - und jetzt lässt er sich auch noch feiern dafür dass er die 3,5 Jahre antritt, das ist doch net mehr normal...

Woher willst Du das denn wissen? Hast Du schon mal 2 Jahre im Gefängnis gesessen? Der Mann hat Steuern hinterzogen, er hat dafür eine Haftstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten kassiert, er tritt die Haftsrafe an, er zahlt alles zurück und er wird danach sicher geläutert sein und nie wieder Steuern hinterziehen. Was willst Du denn noch? Höniß ist kein Serienmörder, keine Gefahr für die Gesellschaft, ich finde was er an Strafe abgegriffen hat liegt im Bereich des akzeptabelen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über 90% der Krim Bewohner haben für den Beitritt zu Russland gestimmt und der Westen meint, die Wahlen seien Illegal. Hab ich bei spiegel.de gelesen. Das Volk entscheiden zu lassen sei ein Bruch der Menschenrechte, laut EU Abgeordneten. :emot-raise:

Da sieht man was die Meinung des Volkes in der westlichen "Demokratie" wert ist.

Achja, als Krim in den 60ger einfach so an Ukraine geschenkt wurde, ohne die Menschen zu fragen, war das für den Westen ok. Jetzt wurde das Volk gefragt und es ist illegal. :facepalm:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über 90% der Krim Bewohner haben für den Beitritt zu Russland gestimmt und der Westen meint, die Wahlen seien Illegal. Hab ich bei spiegel.de gelesen. Das Volk entscheiden zu lassen sei ein Bruch der Menschenrechte, laut EU Abgeordneten. :emot-raise:

Da sieht man was die Meinung des Volkes in der westlichen "Demokratie" wert ist.

Achja, als Krim in den 60ger einfach so an Ukraine geschenkt wurde, ohne die Menschen zu fragen, war das für den Westen ok. Jetzt wurde das Volk gefragt und es ist illegal. :facepalm:

Du übersiehst da aber ein wichtiges Detail.

So wie ich es mitbekommen habe, gibt es laut ukrainischer Verfassung garnicht die Möglichkeit über solche Dinge abzustimmen.

Also die Neugliederung oder Abspaltung von Teilen des Landes durch Volksentscheide oder ähnlichen Dingen.

Zudem wurde die Wahl als solches auch kritisiert, da keine Wahlbeobachter zugelassen waren, die einen ordnungsgemäßen Ablauf garantieren lassen konnten.

Die letzte Präsidentenwahl in Russland stand ja unter dem schlechten Stern, dass dort wohl mehrere Wahlbürger die pro Putin eingestellt waren, von Wahllokal zu Wahllokal gefahren wurden und immer schön Stimmen für Wladimir Putin abgegeben haben.

Und ein paar andere Sachen sollen da auch noch ungereimt gewesen sein.

Zudem weiß man auch nicht, ob da alles so reibungslos abgelaufen ist.

Korruption ist da nun nicht gerade eine Sache, die es dort nicht gibt.

Mir ist die Abgabe an Souveränitäten an Brüssel zwar ein Dorn im Auge und sagt mir mal so gar nicht zu, doch glaube ich nicht, dass die EU der Meinung ist, dass die Meinungen der Bürger nicht zu beachten sind.

Die Ukraine gehört aber nicht zur EU.

Oder habe ich deinen Satz falsch verstanden mit den Meinungen der Menschen in den westlichen Demokratien?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Und selbst wenn die Abstimmung Völkerrechtlich in Ordnung wäre, dann müsste man sich immer noch fragen wie "frei und unbefangen" eine Wahl ist, wenn vor allen wichtigen öffentlichen Gebäuden und zum Teil direkt vor den Wahlstandorten bewaffnete Soldaten stehen und posieren ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nicht, dass das Referendum nicht auf eine gewisse Weise lächerlich ist aber die Gegenseite von Russland ist auch nicht gerade lupenrein. Diese agressive Anti-Russland Berichterstattung hier wäre fast schon zum lachen, wäre es eigentlich nicht zum heulen. Dass die Entscheidung der Leute jetzt mit Militärpräsenz etc. in den Medien erklärt wird, ist auch nicht fair (jetzt mal völlig abhängig davon, ob die Volksabstimmung überhaupt hätte stattfinden dürfen). Die Mehrheit auf der Krim ist nun mal Prorussisch und in der jetzigen ukrainsichen Regierung sind auch Faschisten stark vertreten (die jetzt übrigens angekündigt haben die Halbinsel, wenn nötig, mit Gewalt zurück zuerobern). Zudem ist die Mehrheit in Russland mit Putin zufrieden (man denke nur daran, was Putin in Russland geschafft hat und wie Russland vorher aussah). Wie würdet ihr euch da als Russen (was die Mehrheit auf der Krim ist) entscheiden? Chaotisches, gerade teils faschistisches Ukraine oder Russland?

Selbst die „Ureinwohner“ der Krim, die Tataren, sind, obwohl das die westlichen Medien anders prognostiziert haben, in Scharen zu den Wahlkabinen geströmt.

edit: Ach ja, was haltet ihr eigentlich von Referendum in Italien? :D Bin ich der einzige, der davon eigentlich gar nichts mitbekommen hat?

Medien können eh kaum neutral sein, weil sie auch auswählen müssen, was sie gerade für wichtig halten. Man kann es nur so gut wie möglich versuchen. Das mit Italien ist nur ein Beispiel. Diese Tatsache lässt sich halt noch weiter stricken. Bis es nur noch unverschämt wird und nicht mehr so „harmlos“, wie dass man nicht über ein Referendum in Italien berichtet (wobei man sich vielleicht auch etwas unverschämtes dabei denkt, das aktuell nicht zu erwähnen aber das kann ich nicht beurteilen). Und ich hab gerade nur das Gefühl, dass sich bei uns, wie gerade in Russland, sich wegen neutraler Berichterstattung nicht gerade ein Bein ausgerissen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...