Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

[Tutorial] "Blow Out" - PS3 Lüftertest


nshero

Recommended Posts

- Werbung nur für Gäste -

Der Lüfter hat rein garnix mit dem Laufwerk zu tun, das Laufwerk ist komplett auf der anderen Seite der PS3 und bekommt keinerlei Luft vom Lüfter ab.

Ja ich weiss der lüfter ist unten links und das laufwerk oben rechts.

Dachte mir das nur so weil es echt unnormal heiss wurde.

Aber ok dann lags wohl nur am Laufwerk. Trotzdem lief der Lüfter garnicht mehr.

Der läuft ja beim Start einmal an das gabs nicht mehr :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok ich sag mal so wenn eine PS3 schon total zugestaubt ist und dann folglich sehr heiß wird und man dann noch einen Lüfter Volllast-Test anschmeißt dass dann der Lüfter aufgrund dessen die Biege macht ist nur verständlich. Zugestaubtes dreht halt schlecht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok ich sag mal so wenn eine PS3 schon total zugestaubt ist und dann folglich sehr heiß wird und man dann noch einen Lüfter Volllast-Test anschmeißt dass dann der Lüfter aufgrund dessen die Biege macht ist nur verständlich. Zugestaubtes dreht halt schlecht...

Ja genau das wirds bei mir gewesen sein :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok ich sag mal so wenn eine PS3 schon total zugestaubt ist und dann folglich sehr heiß wird und man dann noch einen Lüfter Volllast-Test anschmeißt dass dann der Lüfter aufgrund dessen die Biege macht ist nur verständlich. Zugestaubtes dreht halt schlecht...

das finde ich sehr sinnvoll argumentiert! :)

ich denke nur noch - gegen Staubsauger ist nichts einzuwenden, wenn (durch den entstehenden luftstrom in der ps3) der lüfter sich nicht anfängt zu drehen - sonst wirkt der wie ein Dynamo und ERZEUGT selbst strom, welcher bei der Produktion der ps3 vielleicht weniger mitbedacht ist als alles, was der Fantest evtl. bewirken mag...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube nicht ganz das der Motor vom lüfter so abrauchen kann, selbst bei komplett blokiertem rotor macht das über einen längern zeitraum nichts aus, weil die dinger Brushless (Bütdtenlos) und somit Kurzschkuss fest sind, das heißt es fließt nur im stator strom und fertig...nach einiger zeit wird sich ,wenn überhaupt, diese Wicklung verabschieden.

Stromerzeugung fällt somit auch weg, Außerdem läuft der lüfter beim Ausschalten immer etwas nach...müsste also nach jedem ausschalten nen neuen Spannungregler fürn lüfter einbauen...

nur mal als anregung:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Böse Stimmen sagen, dieser Vorgang sei nicht besonders gut für die PS3. Deshalb hab ich dazu auch noch nichts geschrieben.

Und bevor ihr Tutorials veröffentlicht schreibt mich bitte an und fragt mich, ich würde das vorab gerne durchlesen, etc ...

Dennoch ist hier nichts falsch und daher will ich mal nicht so sein ;)

Ich habe mal geschrieben, bei youtube gibt auch die Version FAT LADY 60er (oder auch 40er ) hilfsreiches Anleitung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Ich habe das eben mal probert und es kam ne ordentliche Wolke hinten raus. Nun ist der Lüfter ganz leise. Demnach dreht das Teil zu 100% nicht in die falsche Richtung, sonst würde ja hinten nichts rauskommen, sondern die Luft in die Konsole hineingedrückt. Und Sony wird diese Funktion nicht ohne Grund eingebaut haben. Die umständliche Handhabe soll wohl eher dazu dienen, dass mehr Leute ihre Geräte zur Reparatur zu schicken. Ist ja ähnlich wie mit den Spezialschrauben für Nintendo-Konsolen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das eben mal probert und es kam ne ordentliche Wolke hinten raus. Nun ist der Lüfter ganz leise. Demnach dreht das Teil zu 100% nicht in die falsche Richtung, sonst würde ja hinten nichts rauskommen, sondern die Luft in die Konsole hineingedrückt. Und Sony wird diese Funktion nicht ohne Grund eingebaut haben. Die umständliche Handhabe soll wohl eher dazu dienen, dass mehr Leute ihre Geräte zur Reparatur zu schicken. Ist ja ähnlich wie mit den Spezialschrauben für Nintendo-Konsolen.

Endlich siehts mal einer wie ich :D

Ich bin hier nur auf Granit gestoßen :D

Mfg Nexxo ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Also..Geht das das ohne Probleme? Oder ist bei euch schonmal was passiert?

Keine Probleme, nur scheint das Ganze bei nicht so verdreckten Konsolen nicht allzu sinnvoll zu sein, denn inzwischen fährt der Lüfter ca. 5 Minuten nach dem Einschalten wie vorher zwei Stufen nach oben. Kann natürlich am Wetter liegen, aber jetzt ist halt wieder alles wie vor dem Lüftertest. Lohnt sich vermutlich nur bei ziemlich alten Kisten die in recht staubigen Buden stehen. Schädlich ist es jedenfalls nicht, sonst hätte Sony das nicht in die Konsolen eingebaut. Die komplizierte Handhabe soll unwissende Nutzer vermutlich dazu bewegen, das Gerät einzuschicken und so Sonys Kasse zu füllen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay gut.

Ich habe die Ps3 seit ca. 2 1/2 Jahren und hab sie noch kein einziges mal sauber gemacht..:facepalm:

Ich glaube so langsam wirds mal Zeit..Morgen wird dann mal durchgelüftet. Also die Ps3^^:cool2::biggrin5:

Mein Zimmer ist kalt genug, denn ich wohne im Keller...Yeah;>

Edit:

Alles hat ohne Probleme funktioniert..Und die ist jetzt wieder schön leise!:D

Danke..=)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir liegt das Problem, dass sie etwa nach 10 minuten zocken schon ziemlich aufdreht. (glaube so auf Stufe 2 oder 3) Hab sie heute mal umpositioniert und gleich neben dem offenem Fenster hingestellt.

Und bevor ich das tat, hab ich alle drei Lüftungsein- und Ausgänge noch mit dem Staubsauger abgeputzt, obwohl sie von aussen her betrachtet, so ziemlich keinen Staub darauf hatte. Trotz all dem: immer noch das gleiche Resultat.

Bei mir im Zimmer herrscht in Moment zwischen 24° - 26° Grad. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie schon bei solchen Temperaturen so lüften muss, oder lieg ich da falsch? :emot-raise:

Mein Befürchtungen liegen bei der, dass ich evtl. diese wärmeleitpaste oder wie die auch heissen mag, ersetzen muss, weil die von Sony schon aufgetragene nicht die tollste sein soll, wie ich schon gelesen habe.

Und das Problem ist einfach, dass ich in Sachen Multimedia-Geräte, keinen blassen Schimmer habe. In Falle eines YLOD, wär ich also sowas von aufgeschmissen, nichts da mit Anleitungen im Youtube.:frown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...