Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Neuzugänge ab 20.08.2024:

 

PS-Plus EXTRA:

  • The Witcher 3: Wild Hunt | PS4, PS5
  • Wild Hearts Standard Edition | PS5
  • Cult of the Lamb | PS4, PS5
  • Ride 5 | PS5
  • Watch Dogs 2* | PS4
  • Sword Art Online: Last Recollection | PS4, PS5
  • Naruto to Boruto: Shinobi Striker* | PS4
  • Sword Art Online: Alicization Lycoris | PS4
  • Sword Art Online: Hollow Realization | PS4

 

* Wiederaufnahme in den Spielekatalog

 

PS-Plus PREMIUM:

  • Vacation Simulator* | PS VR2
  • TimeSplitters | PS4, PS5
  • TimeSplitters 2 | PS4, PS5
  • TimeSplitters: Future Perfect | PS4, PS5
  • Sword Art Online: Lost Song | PS4

 

*PS VR und PS VR2 Version enthalten

 

Für Sword Art Online und TimeSplitters Fans ein super Monat. Für den Rest, naja. Derzeit kein Grund, das Abo im April nächsten Jahres zu verlängern. Ist für euch etwas dabei?

 

Bearbeitet von glupi74
  • hilfreich 4
  • danke 1
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb tadini:


Kleine Frage, wofür stehen die * ? 

Kleine Antwort(en) :

Die bei Extra mit * gekennzeichneten gab es schon mal im Extra-Katalog. Das bei Premium mit * gekennzeichnete Spiel gibt es in der PSVR und PS VR2 Version. 

Eigentlich wollte ich die noch weglöschen, hab aber dann drauf vergessen. :biggrin5:

 

Jetzt habe ich die Info ergänzt, danke für den Hinweis! 

Bearbeitet von glupi74
  • hilfreich 1
  • gefällt mir 1
Geschrieben (bearbeitet)

+++Update 22: It's always about a girl+++

 

Nach einem Ausflug in die dystopische Zukunft von New York reisen wir ein paar Jahrzehnte zurück in die 60er Jahre, genauer gesagt 1969. Dort treibt Cryptosporidium 138, kurz Crypto, sein Unwesen. Crypto ist der Klon und Nachfolger von Cryptosporidium 137, dem Protagonisten von Destroy all Humans! Wer jetzt 1 und 1 zusammenzählt, erhält 2 und ist somit schon dem Namen des Spiels, um das es diesmal geht, sehr nahe. Destroy all Humans! 2 Reprobed ist das Remake des 2006 von Pandemic Studios veröffentlichten Destroy all Humans! 2. Pandemic gibt es leider nicht mehr (es wurde von EA gekauft und gemäß des typischen Modus operandi bei EA kurze Zeit später geschlossen :|), das Remake wurde 2022 vom deutschen Studio Black Forrest Games entwickelt.

Das Remake von Destroy all Humans! soll auch recht nett sein und ist aktuell auch noch im Spielekatalog. Allerdings wurde letzte Woche bekannt gegeben, dass beide Remakes den Spielekatalog mit 20.08.2024 verlassen werden. Somit wird es für mich bei einem Abenteuer mit den Furonen bleiben.

 

Mash Machine

 

Furonen sind eine Alien Spezies, die aufgrund unzähliger Atomkriege mit rivalisierenden Spezies unfruchtbar geworden sind und somit auszusterben drohen. Sie haben zwar eine Technologie entwickelt, mit der sie sich klonen können, allerdings funktioniert die nicht immer, so dass das Ende der Furonen nur eine Frage der Zeit gewesen wäre. Ein Glück, dass es vor langer Zeit mal einen "Zwischenfall" zwischen Furonen und Menschen gegeben hat und seither Menschen furonische DNA in sich tragen. Das ist gut für die Furonen, aber schlecht für die Menschen, denn die Extraktion dieser DNA aus dem Gehirn endet in der Regel für den "behandelten" Menschen tödlich. Von irgendwoher muss der Name des Spiels ja auch kommen. Die Aufgabe der DNA-Ernte hatte Crypto 137 und sie macht auch den Kern der Geschichte des ersten Spiels aus. Am Ende des Spiels übernahm Crypto 137 dann die Rolle des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika und alles schien gut. Soweit die Vorgeschichte aus Destroy all Humans! 

 

Rock of the Bay

 

Das Remake des zweiten Teils setzt 10 Jahre und viele geerntete menschliche Hirne später ein. Crypto 137 ist tot. Sein Klon mit der Nummer 138 hat den Job des Präsidenten der USA übernommen.  Beim letzten Klonvorgang kam es laut KGB zu einer Mutation, sodass Crypto 138 wohl der einzige Furone mit Genitalien ist, auch wenn sie im Spiel nur als "Ding" (im englischen O-Ton "the Package") bezeichnet werden (sorry, kein Screenshot :P). Besagter Crypto vergnügt sich gerade mit ein paar Hippies im Golden Gate Park von Bay City (eine Parodie auf San Francisco), als der KGB das Mutterschiff der Furonen angreift und zerstört. Dabei wird Orthopox, der Anführer der Furonen auf der Erde, getötet. Allerdings kann er Im letzten Moment sein Bewusstsein auf ein Holodeck transferieren und gibt Crypto fortan als Hologramm Befehle (Crypto wird bei den Gesprächen mit Orthopox nicht müde, ihn wegen seiner misslichen Lage andauernd zu verspotten). So beginnt Cryptos Reise über insgesamt 5 Schauplätze, bei der er zunächst einmal herausfinden soll, warum der KGB das Mutterschiff angegriffen hat. Man steuert Crypto dabei aus der 3rd-Person-Perspektive, ähnlich wie beim aktuellen Ableger von Rachet und Clank zum Beispiel. Das Spiel kann man angeblich auch komplett im Koop spielen, getestet habe ich das aber nicht. 

Der Furone ist den Menschen im Kampf in praktisch allen Belangen überlegen, auch wenn das Waffenarsenal anfangs noch überschaubar ist. Neben den teilweise schrägen Waffen (ich komme später noch dazu) verfügt Crypto auch über mehrere hilfreiche Psi-Kräfte. So kann er Gegenstände und Gegner mittels Psychokinese hochheben und hunderte Meter weit durch die Luft oder zu Boden schleudern oder einfach die Körper von Menschen übernehmen und so unentdeckt durch Sperrgebiete laufen. Dazu kommen noch so nützliche Gadgets wie ein Jetpack, mit dem Krypto einige Zeit in der Luft bleiben kann, oder Düsen in den Stiefeln, mit denen er cool über den Boden gleiten kann. Schneller ist er nur, wenn Crypto sein Raumschiff, stilgerecht eine fliegende Untertasse, benutzt und über die Map fliegt und Chaos stiftet. Ein Spaziergang ist es trotzdem nicht, da die Menschen natürlich zahlenmäßig überlegen sind und mit Fortdauer des Spiels auch selbst immer bessere Waffen haben. Ganz abgesehen von weiteren Gegnertypen und Bossen, denen Crypto später im Verlauf des Spiels begegnet.

 

DestroyAllHumans!2-Reprobed_20240805221752_.thumb.jpg.26011d9ffc883fb73c5d40aa8b7b4f37.jpg

"Ich will nur spielen!"

 

Pimp my Raid

 

Zunächst braucht Crypto aber mehr Feuerkraft. Dazu benöotigt er Datenkerne, die Orthopox kurz vor der Zerstörung des Mutterschiffs und seinem fleischlichen Ableben auf die Erde abgeworfen hat. Glücklicherweise befinden sich zwei davon in unmittelbarer Nähe in Bay City und Crypto hat seine erste Mission. Später findet Crypto noch weitere Kerne, die sein Waffenarsenal und das seines Raumschiffs gehörig erweitern. Ist die erste Mission erledigt, kann sich Crypto um die Machenschaften des KGBs kümmern. Der will offensichtlich die Einwohner von Bay City mittels einer neuen Droge, Revelade genannt, unter Kontrolle bringen. Also muss Crypto mal herausfinden, wie das Zeug unter die Leute gebracht werden soll.

Die Story ist jetzt aber nicht wirklich das Prunkstück dieses Spiels, vielmehr sind es das Gameplay mit Cryptos Waffenarsenal und Psi-Kräften und die allgemeine Umsetzung. Das Spiel nimmt sich selbst nicht wirklich ernst und lässt keine Gelegenheit aus, Vorurteile auf meist witzige Art zu bedienen. Vieles davon ergibt sich spontan aus der Situation, wenn z.B. die Japaner beim Anblick von Crypto immer gleich "gaijin! Ausländer!" rufen, man in einer Mission in Russland nichts anderes tut, als einer gefühlt kilometerlangen Schlange von Russen zu folgen, die sich für Essensmarken anstellen, oder einfach das lächerlich extravagante Outfit des James Bond-Verschnitts Reginald Ponsonby-Smythe, den Crypto in Albion, der ingame-Version von London, trifft. Das Ganze ist nicht immer vollkommen politisch korrekt, aber bleibt mMn immer im Rahmen, sodass man sich ruhig darüber amüsieren kann, ohne dabei gleich ein schlechtes Gewissen zu bekommen.

 

Eine Genre-Größe lässt grüßen...

 

Zwischen den Missionen kann sich Crypto frei auf den Maps bewegen und auch während der Missionen gibt es oft keine eingegrenzten Bereiche, innerhalb derer sich Crypto bewegen muss. Wenn Crypto die Aufmerksamkeit von Menschen erregt, rennen diese zum nächsten Telefon und rufen die Polizei. Ist man nicht schnell genug und verhindert das, steigt das Fahndungslevel von Crypto, das maximal Stufe 4 erreichen kann, also ähnlich wie bei GTA. Wem die Kämpfe zu blöd oder zu anstrengend sind, kann entweder mit seinen gleitenden Stiefeln flüchten oder sich in den Körper eines Polizisten transferieren und den Angriff per Telefon abblasen.

 

Die Schauplätze in Destroy all Humans! 2 Reprobed lehnen sich fast alle an reale Vorbilder an. Wir haben da

 

BayCity.thumb.jpg.a84715c6def7ddbb402d7215fde89177.jpg

Bay City aka San Francisco,

 

Albion.thumb.jpg.d5f3f14f593cb0635795e4c9ccc1e9f1.jpg

Albion aka London,

 

Takoshima.jpg.c251d3f7a5e584efd658df3f6dc9ee7a.jpg

Tokyo aka Takoshima,

 

und last and least

 

Tunguska.thumb.jpg.eabdea6a1d8494794d575378a6c1e7b2.jpg

Tunguska aka ein Ort in Sibirien

 

Die 5. und letzte Region will ich nicht verraten, hat aber kein wirkliches Vorbild. Neben einigen Landmarks, die man auf den Screenshots sehen kann, gibt es weitere (stereo)typische Merkmale in jeder Region. So laufen in Bay City wie bereits erwähnt haufenweise Hippies herum, in Albion ist es die meiste Zeit nebelig oder regnerisch. in Takoshima begegnet man an fast jeder Ecke Schulmädchen in den typischen Uniformen und es gibt weiße und schwarze Ninjas. In Tunguska ist selbstverständlich alles grau und es ist saukalt.

 

Lie back and think of Albion - and NATALYA!

 

Aber zurück zur Geschichte. Nachdem Crypto den Revelade-Dealer ausfindig und neutralisiert hat, muss er Bay City auch noch vor der Zerstörung durch die Russen retten. Dazu steigt er in sein Raumschiff und muss auf der Map Busse mit Bomben ausfindig machen, mit seinem Traktorstrahl hochheben und ins Meer werfen. Die Missionen mit dem Raumschiff sind eine willkommene Abwechslung. Auch hier gibt es teilweise lustige Waffen, wie ein Antigrav-Feld, das Gegner und Gegenstände für einige Zeit in der Luft hält und dann zu Boden stürzen lässt. Mein Favorit war allerdings der Saugmeister 300, mit dem man Menschen einsaugen und deren DNA verwerten konnte. Für das Upgrade von Cryptos Psi-Kräften muss man eine bestimmte Anzahl an bestimmten Menschentypen einsaugen, z.B. 20 Polizisten, 40 Soldaten und 20 KGB-Agenten. Da es nicht immer alle Menschentypen auf einer Map gibt, dauert es hier natürlich bis zur letzten Map, bis man alle Fähigkeiten maxen kann (wofür es auch eine Trophäe gibt).

Nachdem Crypto Bay City vor der Vernichtung durch die Sowjets gerettet hat, erfährt er, dass der KGB nach Albion geflohen ist, und folgt ihm natürlich. Dort trifft er auf Reginald Ponsonby-Smythe, den James-Bond-esken Leiter von M16 (welche reale Institution da wohl parodiert wird, hmm?), und, was, falls man Crypto fragen würde. noch viel, viel wichtiger ist: auf Natalya.

 

Natalya.jpg.5ee7d130e9f0fb425938cb1ff71a5529.jpg

 

Heart Beat Love GIF by ANTONZA

 

Natalya Ivanova ist eine abtrünnige KGB-Agentin, die ebenfalls den dunklen Machenschaften des KGBs auf der Spur ist und bei der Crypto sofort das Verlangen verspürt, seine neue Mutation gemeinsam mit ihr auszuprobieren, was allerdings nicht auf viel Gegenliebe bei Natalya stößt. Fortan besteht ein Großteil der Gespräche zwischen Crypto und Natalya aus herrlich plumpen Anmachversuchen von Crypto und den bestimmten, aber stets freundlichen Abweisungen durch Natalya. Trotz der Aussichtslosigkeit lässt sich der Furone bis zum Schluss nicht davon abbringen, immer wieder neue Sprüche von sich zu geben, ein Highlight der insgesamt sehr lustig geschriebenen Dialoge. Es geht dabei zwar nicht so scharfsinnig und tiefgründig zu wie bei manchem Sketch von Monty Python oder anderen britischen Comedy-Größen, aber es passt gut zur insgesamt eher trashigen Aufmachung des Spiels.

 

Fortan macht Crypto auch einige Missionen gemeinsam mit Natalya oder führt welche auf ihren Befehl hin aus. Sie finden heraus, dass der KGB offensichtlich Sporen entwickelt hat, die Menschen in Monster verwandeln. Wie die Russen derart fortschrittliche Biowaffen herstellen können, bleibt vor allem Orthopox und Crypto ein Rätsel, da sie beide der Meinung sind, dass die Menschen dafür viel zu unterentwickelt sind (Crypto nennt unsere Spezies auch meist nur "Affen"). Antworten erhoffen sich die beiden und auch Natalya in Takoshima. Dort stellt sich heraus, dass der sowjetische Premier Milenkow persönlich hinter all dem steckt. Bevor sie ihn stellen können, zischt dieser nach Tunguska in Sibirien ab. Allerdings hinterlässt er Crypto noch ein kleines Geschenk: ein Schulmädchen, dass dank der Sporen zu einem riesigen, Godzilla-ähnlichem Monster namens Kojira mutiert. War ja klar. Obwohl das Tierchen die halbe Stadt in Schutt und Asche legt, gibt es bereits kurz nach ihrem Ableben (genau genommen verwandelt sie sich nach der Niederlage gegen Crypto wieder in ein Schulmädchen) bereits Kuscheltiere mit ihrem Namen. Ich sag's ja immer, die Japaner! Weiter geht es dann nach Tunguska, wo die Story dann noch einen größeren Plot Twist bereithält, bevor es dann zur letzten Region geht, wo Crypto im finalen Bosskampf Milenkow stellen muss. Leider geht da nicht alles glatt, aber mehr will ich nicht verraten.

 

Ouch of Body Experience

 

Neben den Hauptmissionen gibt es auch auf jeder Map verschiedene Nebenmissionen. Viele davon drehen sich darum, einen Kult um einen alten furonischen Gott namens Arkvoodle aufzubauen. Da Crypto die Arbeit nicht alleine machen will, installiert er einen menschlichen Anführer des Kults, den Shama Llama. Der wird mit Fortdauer des Spiels aber immer selbstbewusster und sieht nicht ein, warum am Ende Crypto statt ihm die Lorbeeren für den erfolgreichen Aufbau des Kults in Form einer weiteren Furonenwaffe einheimsen soll. Der Kampf gegen ihn ist zwar lächerlich einfach, allerdings kommt das Ganze mit einem kleinen Twist daher. Der Kerl wird genauso oft wieder geboren, wie man bis zu diesem Punkt im Spiel gestorben ist. Ich musste ihn insgesamt 33-mal ins Jenseits befördern... :facepalm:

Zu meiner kleinen Verteidigung ist zu sagen, dass ich einen Großteil davon bei einem Bosskampf mit Cryptos Raumschiff verloren habe, weil ich unbedingt die Nebenbedingung erfüllen wollte, was sich aber in diesem Fall unter normalen Bedingungen als recht schwierig erwies, zumindest für mich.

Nebenbedingungen? Ja, ähnlich wie in den älteren Assassin's Creed-Spielen gibt es bei jeder Haupt- und Nebenmission Nebenbedingungen, die man alle für eine Trophäe erfüllen muss und für die man auch Boni bekommt, mit denen man seine Waffen etwas schneller aufrüsten kann. Schafft man die Nebenbedingungen im ersten Versuch nicht, ist das aber kein Beinbruch, da man jede Mission beliebig oft wiederholen kann. Das spaßige dabei: bei den Wiederholungen können Modifikatoren wie unendlich Munition und Schild verwendet werden, ohne die Trophäe zu beeinflussen. Aber mein Stolz kam mir trotzdem öfters in die Quere und ich startete die eine oder andere Mission dann vor Abschluss wieder neu und somit ohne Modifikatoren. Die Nebenbedingungen haben bei einigen wenigen Missionen leider auch für Frust gesorgt, weil diese aufgrund schlampiger Programmierung einfach leicht zu verpassen waren. So musste man bei einer Mission mehrere Gegner mit der Leiche der Person töten, die man zuvor Story-bedingt übernommen hatte. Blöd nur, dass der Typ nach ein paar Psychokinese-Attacken einfach durch die Wände glitchte und somit die Bedingung nicht mehr erfüllt werden konnte. Oder er verschwand einfach nach einer gewissen Zeit einfach von selbst. :banghead:

 

Perfect Probulator

 

Bevor ich zum Ende komme, noch ein paar Worte zu den Waffen. Diese machen wie bei den Ratchet und Clank Spielen wirklich Spaß und machen auch einen guten Teil des Reizes am Gameplay aus. Gegen Ende des Spiels kann Krypto auf insgesamt 8 Handfeuerwaffen und 5 (inklusive Saugmeister sind es 6) Raumschiff-Waffen zurückgreifen. Dazu kommt noch das Discotron, das alle Menschen, die davon getroffen werden, zum Tanzen verleitet. Erwischt man genügend Menschen (die Anzahl ist abhängig vom Fahndungslevel, desto höher, desto mehr Leute werden benötigt) tanzt praktisch das ganze Viertel inklusive der Fahrzeuge und Crypto kann sich in Ruhe aus dem Staub machen oder unbemerkt eine der tanzenden Personen übernehmen.

Die erste richtige Handfeuerwaffe, der/die Zap-o-Matic ist schon recht cool,

 

DestroyAllHumans!2-Reprobed_20240817150216_.thumb.jpg.ca54226e7bae0f4aced7eea5a67efe0b.jpg

 

allerdings nichts wirklich Besonderes, da man derartige Waffen aus zahlreichen anderen Spielen in ähnlicher Form kennt.

 

Mein persönliches Highlight ist aber die Analsonde. Ja, es ist genau das, wonach es sich anhört:

 

DestroyAllHumans!2-Reprobed_20240805221406_.thumb.jpg.0e3433162f0be5cd28362241dd9d62c0.jpg

"Glorreiche Reinigung!"

 

Werden Menschen davon getroffen, zappeln sie in etwas gedrungener Haltung durch die Gegend, während sie teilweise herrliche Kommentare abgeben. Hier mein Best-of-Analsonde:

 

"Besser als ein Schlag ins Gesicht"

 

"Ich weiß deinen Beitrag zu schätzen, argh!"

 

"Ohh... benutz mich!"

 

"Ich hatte schon Schlimmeres.."

 

"Glorreiche Reinigung!"

 

"Aber ich bin jetzt verheiratet!"

 

Was können die Trophäen?

 

Das Spiel hat neben den üblichen Story-bedingten Trophäen, ein paar Kill- und Sammeltrophäen (es gibt da die für ein Open-World-Spiel üblichen Trophäen für das Sammeln diverser Items wie Songs, Plakaten oder Alien-Artefakten) auch ein paar nette Ideen für die virtuellen Pokale, die ein bisschen die Hinterhältigkeit von Crypto widerspiegeln. So gibt es zum Beispiel eine Trophäe für das Töten des reinkarnierten Shama Llamas mit seiner eigenen Leiche ("Ouch of Body Experience"), oder "Forbidden Donut", für die man einen Polizisten mittels Psychokinese durch das überdimensionale Logo eines Donut-Ladens werfen muss. Die Abwandlung von London Bridge is falling down in "Albion Brige is for Falling Down", für die man mittels Psychokinese einen Menschen bis an die Spitze der Tower Bridge bringen und dann fallen lassen muss, fand ich auch amüsant.

 

Fazit:

 

Destroy all Humans! 2 Reprobed ist kein Meisterwerk, dazu ist die Story zu dünn und das Gameplay, was die Missionen betrifft, zu repetitiv. Es hat mir aber abgesehen von ein paar leicht verpassbaren Nebenbedingungen trotzdem den Großteil der Zeit Spaß gemacht. Es ist trashig und leichte Kost, ja, aber gute trashige leichte Kost. Crypto und Orthopox sind politisch unkorrekt und Crypto hält sich auch noch für unwiderstehlich, aber trotzdem war mir der kleine Außerirdische mit einer Schwäche für abtrünnige russische KGB-Agentinnen von Beginn an doch irgendwie sympathisch. Dazu kommen die coolen Waffen, Kräfte und Gadgets, die die Kämpfe wirklich abwechslungsreich machen, so man das auch will. Auch die Dialoge und teilweise abgedrehten Missionen haben für mich gut gepasst.

Ich vergebe eine gute 7.

 

Der Zeitaufwand lag laut PS5 bei etwa 41h. Der Wert bei Howlongtobeat liegt bei nur 24h und hier im Forum liegt die Durchschnittsangabe bei knapp 22h. Ich habe bei ein paar Bosskämpfen mehrere Versuche gebraucht und die erwähnten Probleme mit ein paar Nebenbedingungen gehabt, aber das erklärt nicht ganz die Differenz. Offensichtlich bin ich da nicht wirklich effizient gewesen. Aber es war insgesamt noch im Rahmen, fad ist mir nicht geworden.

 

Aktuell bin ich an Phoenix Point, einem rundenbasiertem Taktik-Spiel, eh scho wissen, dran. Bei dem Spiel haben laut PSNP bisher 15 Personen die Platin erspielt. Ich hoffe, ich bin dann der 16. Da das Spiel aber sehr langwierig sein wird, wird es dazwischen sicherlich auch noch andere Spiele geben. Vielleicht sogar was ganz Aktuelles, man wird sehen. 

 

So long!

Bearbeitet von glupi74
Geschrieben

Sony gibt nicht nur, Sony nimmt auch:

 

Das ist die (vermutlich vorläufige) Liste jener Spiele, die im September (17.09.2024) aus dem Spielekatalog genommen werden:

  • Horizon Forbidden West
  • Star Ocean: First Departure R
  • Star Ocean: The Divine Force
  • Star Ocean: The Last Hope
  • Star Ocean: Till the End of Time
  • Star Ocean: Integrity and Faithlessness
  • Dragon Ball Xenoverse 2
  • NieR: Replicant
  • Marvel’s Midnight Suns
  • Alien:Isolation
  • Cloudpunk
  • Spiritfarer

 

Spiritfarer ist auf meiner erweiterten Liste, da muss ich schauen, ob ich das noch irgendwie nach meinem Urlaub unter bringe. Ansonsten habe ich die Spiele entweder bereits gespielt oder werde sie nie spielen. ISt bei euch was dabei, dass ihr unbedingt noch spielen wollt?

Geschrieben

Midnight Suns hat haufenweise DLCs, wäre wohl schwierig.

Alien Isolation geht sich in einem Monat aus, wenn man etwas schneller spielt als ich. :biggrin5:

Spiritfarer dauert so an die 40 bis 50 Stunden, könnte also auch gehen.

 

ÜBer den Rest weiß ich zu wenig.

Geschrieben (bearbeitet)

Service-Post:

 

Sony macht mit seiner etwas unangenehmen Vorgangsweise, die Spiele, die aus dem Spielekatalog fallen, häppchenweise bekannt zu geben, leider weiter.

 

Es wurden 4 weitere Spiele der "letzten Chance zum Spielen"-Liste hinzugefügt.

 

  • Horizon Forbidden West
  • Star Ocean: First Departure R
  • Star Ocean: The Divine Force
  • Star Ocean: The Last Hope
  • Star Ocean: Till the End of Time
  • Star Ocean: Integrity and Faithlessness
  • Dragon Ball Xenoverse 2
  • NieR: Replicant
  • Marvel’s Midnight Suns
  • Alien:Isolation
  • Cloudpunk
  • Spiritfarer
  • 13 Sentinels: Aegis Rim
  • Sniper Ghost Warrior: Contracts 2
  • Unpacking
  • Planet Coaster

 

Das sind wieder eine ganze Menge an Spielen. Mal schauen, mit was das Sony kompensieren will.

Bearbeitet von glupi74
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Letsplayandy1990:

Wollt eigentlich Sniper Ghost Warrior Contracts 2 spielen schaffe es doch nicht mehr.:/

 

Das ist blöd. Ich verstehe Sony da nicht ganz. Es wäre doch nichts dabei, wenn man die Zeit, die ein Spiel zur Verfügung steht, von Anfang an gleich im PS-Store bekannt gibt. Das haben sie bei RDR2 ja auch gemacht. Wäre fairer und transparenter. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nachschub! (ab 17.09.2024) 

 

PS Plus Extra

  • The Plucky Squire (PS5)
  • Under the Waves (PS4, PS5)
  • Night in the Woods (PS4, PS5)
  • Chernobylite (PS4, PS5)
  • Wild Card Football (PS4, PS5)
  • Space Engineers (PS4, PS5)
  • Road 96 (PS4, PS5)
  • Ben 10 (PS4, PS5)
  • Far Cry 5 (PS4, PS5)

PS Plus Premium

  • Pistol Whip (PSVR2)
  • Secret Agent Clank (PS4, PS5)
  • Sky Gunner (PS4, PS5)
  • Mister Mosqu ito (PS4, PS5)

 

Chernobylite habe ich gespielt und ist gut. Far Cry 5 natürlich, aber das war schon mal im Katalog. The Plucky Square ist vielleicht was, ansonsten komme ich mir ein bisserl verar###t vor. Aber vielleicht übersehe ich da irgendwo eine Perle? 

Bearbeitet von glupi74
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.9.2024 um 23:39 schrieb x_jeanne_x:

Da hab ich immer brav gelesen, aber in meiner Abstinenz von meinem eigenen Projekt durch FF7 irgendwie immer vergessen, hier mal zu kommentieren, dabei waren gerade die Berichte über Stellar Blade und der Test für den Walking Sim sehr unterhaltsam zu lesen

 

Danke! 

FFVII war ja auch bzgl. Umfang eine gute Ausrede. Freut mich, dass dir die Texte gefallen haben. Beide Spiele waren sehr cool auf ihre Art.

 

Am 12.9.2024 um 23:39 schrieb x_jeanne_x:

zweiteres ist auch gleich direkt auf der Wunschliste gelandet. :rofl:

Danke dafür :rofl:

 

Warum nicht auch Stellar Blade? :biggrin5:

Bin gespannt, wie dir Nobody Wants to Die dann tatsächlich gefällt 

 

Am 12.9.2024 um 23:39 schrieb x_jeanne_x:

Was @stiller sagte mit Road 96 und Under the Waves. :D

Aber im Notfall hätte ich die beiden auch hier im Regal stehen, falls du nicht im Rahmen vom Extra-Katalog dazukommst. :lol:

Danke für den Tipp und das Angebot. Aber nachdem ich ja immer noch 3 Spiele von dir hier liegen habe, möchte ich die mal abschließen (GS3  fehlt mir noch), bevor ich mir noch mehr von dir leihe. Noch dazu, wo ich kaum was fur dich hätte (außer vielleicht AC Mirage). 

Ich werde mir die zwei jedenfalls mal etwas genauer anschauen. 

Bearbeitet von glupi74
Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.9.2024 um 07:25 schrieb zeifink:

Moin! Ich verewige mich auch mal hier, damit ich auch zukünftig am Ball bleibe. Schönes Projekt hast du hier und viel zu tun :D

Der DLC von Goat Simulator 3 ist btw sehr sehr spaßig. Mochte ich mehr als das Hauptgame. Die Trophäen sind auch wieder sehr gut ^^

 

Hallo!

 

Danke für's Vorbeischauen! Goat Simulator 3 ist natürlich auf meiner Soon-to-play-Liste, allerdings bin ich gerade in einer ganzen Reihe von Großprojekten drinnen. Es sind zwar allesamt keine aus dem Spielekatalog, aber vielleicht schafft es zumindest eines davon in mein Projekt.

 

vor 16 Stunden schrieb NewPresident:

The plucky squire ist die besagte Perle denke ich mal, da es halt direkt zum Release verfügbar sein wird. Mich persönlich spricht es auch sehr an, freue mich schon drauf 😊

 

Das stimmt natürlich, aber ich bin kein so großer Fan von solchen Spielen. Meine Frau dürfte es allerdings lieben.

Bearbeitet von glupi74
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Am 11.9.2024 um 23:45 schrieb stiller:

Das dachte ich über "Night in the Woods" (PS4, PS5)... ist das nicht "letztens" erst rausgeflogen? :emot-raise:

 

Ich habe in meinen Archiven gestöbert und es dort nicht gefunden, schein also neu zu sein.

Geschrieben (bearbeitet)

+++Umfrage+++

 

Hallo zusammen!

 

Nachdem ich aktuell einige sehr große Projekte am Laufen habe (Phoenix Point, Saints Row, Warhammer 40K Space Marines II sowie in Kürze The First Descendant), die alle nicht im Spielekatalog enthalten sind, droht es hier etwas ruhiger zu werden. Das möchte ich aber nicht und daher habe ich mich entschlossen, ein kurzes Spiel aus dem Spielekatalog einzuschieben. Da mich einige von euch darauf hingewiesen haben, dass es auch im aktuellen Update einige Spiele gibt, die es wert sind, gespielt zu werden, würde ich gerne entweder Road 96 oder Under the Waves eine Chance geben.

 

Die Entscheidung darüber möchte ich aber gerne euch überlassen. Daher meine Frage an Euch:

 

Road 96

oder

Under the Waves?

 

Zitiert einfach diesen Post und schreibt, warum ich unbedingt das eine Spiel spielen sollte. Das Spiel, das in den nächsten 10 Tagen, also bis Freitag, dem 27.09.2024, die Mehrheit an Empfehlungen bekommt, werde ich dann zeitnah spielen und darüber berichten.

 

Ich bin gespannt!

 

 

Bearbeitet von glupi74
Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb tadini:


Ich kann weder das eine noch das andere empfehlen, weil ich bisher keins von beiden gespielt hab. Road 96 befindet sich aber bereits in meiner Bibliothek und Under the Waves befand sich die ganze Zeit auf der Wunschliste. Ich möchte also beides spielen und würde deswegen auch egal welchen Bericht gerne von dir lesen. :yesnod:

Nur um das mal festzuhalten. :) 

 

Ok, dannn bekommt jedes Spiel eine Empfehlung:

 

Aktueller Stand:

  1. Road 96 (2 Empfehlungen)
  2. Under the Waves (1 Empfehlung)
Bearbeitet von glupi74
Geschrieben (bearbeitet)

Sony gibt nicht nur, sondern nimmt auch. 

Folgende Spiele werden im Oktober aus dem PS+-Spielekatalog entfernt:

 

  • Ultra Street Fighter 4
  • Gotham Knights
  • LittleBigPlanet 3
  • Dragon Quest 11 S: Streiter des Schicksals
  • Dragon Quest Builders 2
  • Dragon Quest Builders
  • Dragon Quest Heroes 2
  • Dragon Quest Heroes
  • Toukiden: Kiwami
  • The Evil Within

 

Vermutlich ist das noch nicht alles, wie uns die vergangenen Monate gezeigt haben. Vorläufig ist da nichts dabei, das mich interessiert hätte. Hoffen wir, dass es so bleibt. 

Bearbeitet von glupi74
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Am 15.9.2024 um 19:51 schrieb x_jeanne_x:

Weil Stellar Blade nicht ganz meiner persönliche Ästhetik entspricht. :rofl:

 

Du spielst ja doch öfter Novellen, wo die Damen ähnlich dargestellt sind, oder? Aber ich verstehe schon, was du meinst. Das Spiel wäre aber tatsächlich auch mit einem 60-jährigen Rentner (wenn er denn genauso gut kämpfen könnte) ein tolles Spiel, vielleicht gibt es auf dem PC dazu mal einen Mod... :biggrin5:

 

Am 15.9.2024 um 19:51 schrieb x_jeanne_x:

Hat die Ziege nicht mittlerweile einen DLC bekommen? Ich weiß grad gar nicht, ob dieser auch Trophäen hat - wäre eventuell zu bedenken. :D

 

Ja, hat er, was hier inzwischen schon mehrmals bestätigt wurde. Er war sogar über das Wochenende mit -25% im Sale, aber da ich aktuell noch ein bisschen mit anderen Sachen eingedeckt bin, habe ich gezögert und dann darauf vergessen. :emot-facepalm:

Dredge hat inzwischen ja auch einen DLC mit Trophäen, den hab ich auch schon auf meiner Wunschliste. Da ist es aber gar nicht dringend, da das Spiel inzwischen auch im Spielekatalog ist und du es jederzeit zurückhaben könntest.

 

Am 15.9.2024 um 19:51 schrieb x_jeanne_x:

Lass dir nur Zeit damit, mein Backlog ist gut genug gefüllt, dass sie mir nicht fehlen bzw. ich genug Alternativen habe, und selbst wenn nicht, würde sich sonst ja bestimmt kurzfristig was organisieren lassen, dass sie wieder zurückfinden, von daher... Kein schlechtes Gewissen notwendig. :D

Danke! Trotzdem möchte ich dieS Spiele auch mal abschließen und wieder zurückgeben. :)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb x_jeanne_x:

 

Oh, schwierig. Ich hab beide Spiele ja in meinem Besitz, sie aber noch nicht gespielt... Für welches stimme ich denn nun? :D

Ich würde sagen ich gebe meine Stimme für Under the Waves, einfach weil es mich persönlich mehr ansprechen würde, darüber auch zu lesen. :D

Es bleibt spannend:

 

Aktueller Stand:

  1. Road 96 (2 Empfehlungen)
  2. Under the Waves (2 Empfehlungen)

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tadini:

Ich bin bei Gleichstand ja für beide Berichte. :yesnod:

 

Jaja, ich sehe schon die gleiche Verschwörung aufkommen, wie sie anno dazumal bei @Stephs Indie-Projekt stattgefunden hat. :rageface:

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb SquallRB:

Dann beteilige ich mich hier auch mal und gebe meine Stimme für Road 96. Hatte es damals in der PK bekommen und war sehr positiv überrascht.

Danke für deine Stimme/

 

Aktueller Stand:

  • Road 96 (3 Empfehlungen)
  • Under the Waves (2 Empfehlungen)

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...