R123Rob Geschrieben 15. Dezember 2023 Geschrieben 15. Dezember 2023 @Belian Auge machen | Sie/Er macht Auge Wenn man die Visier-Reflektion eines Sniper sieht und man weiß, jetzt wird man gleich angeschossen. Ist ein wichtiger Call bei Multiplayer-Games wie Warzone. Zitieren
TheFreshBum Geschrieben 15. Dezember 2023 Geschrieben 15. Dezember 2023 vor 4 Stunden schrieb R123Rob: @Belian Auge machen | Sie/Er macht Auge Wenn man die Visier-Reflektion eines Sniper sieht und man weiß, jetzt wird man gleich angeschossen. Ist ein wichtiger Call bei Multiplayer-Games wie Warzone. Ich spiele keine online-shooter, aber ich verstehe den "call" auch nicht. Was will man denn damit sagen? Man gibt seinen Mitspielern ja keinen (Richtungs-)Hinweis, wo der Schütze ist. Inwiefern ist das denn dann hilfreich? Klingt eher wie etwas allgemeines wie "Achtung", "Sniper", ... Was in solchen Spielen (mMn) alle paar Sekunden Anwendung finden müsste, da es immer irgendwo einen Schützen gibt Aber gut, ich bin nicht im game, von daher Zitieren
Bud Geschrieben 17. Dezember 2023 Geschrieben 17. Dezember 2023 Ich kenne "Auge machen" als Definition auch nur, wenn jemand auf einer anderen neidisch ist. Aber ich bin auch nicht in der Shooter-Game-Community drinne. Zitieren
Belian Geschrieben 5. Januar 2024 Autor Geschrieben 5. Januar 2024 @R123Rob könntest du das mit dem "Call" bzw. die Situation und Häufigkeit in der man das sagt vielleicht noch etwas genauer erläutern? Stehe ähnlich auf dem Schlauch Zitieren
Bossi_ Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 Am 17.12.2023 um 15:00 schrieb Bud: Ich kenne "Auge machen" als Definition auch nur, wenn jemand auf einer anderen neidisch ist. Aber ich bin auch nicht in der Shooter-Game-Community drinne. Keine Sorge ich habe unzählige Shooter im MP gespielt, auch mehr als genug Battle Royale Games und habe den Call in meinem ganzen Leben noch nciht 1x gehört. Kann nur deine Definition bestätigen. Zitieren
R123Rob Geschrieben 6. Januar 2024 Geschrieben 6. Januar 2024 Am 5.1.2024 um 15:45 schrieb Belian: @R123Rob könntest du das mit dem "Call" bzw. die Situation und Häufigkeit in der man das sagt vielleicht noch etwas genauer erläutern? Stehe ähnlich auf dem Schlauch Ich glaube, das ist mehr so ein Ding in unserer/meiner Shooter-Gruppe und ist noch nicht in der großen Masse angekommen, vielleicht später. Daher muss es jetzt nicht unbedingt in den Duden aufgenommen werden. Ich ging nur davon aus, dass es schon populär ist. Also eigentlich wird das in jeder Warzone-Runde gesagt, da man immer auf Sniper trifft, die mich/uns anvisieren und somit "Auge machen". Zitieren
deniskajudu Geschrieben 4. November Geschrieben 4. November Ich hätte für das duden noch WP (well played und Quickscope. Villeicht könnt ihr daraus noch andere Wörter ableiten. Hab mir das ganze duden mal durchgelessen schon Interessant, kannte selbst vieles noch nicht. 1 Zitieren
TheFreshBum Geschrieben 6. November Geschrieben 6. November Im Prinzip wird ja alles abgekürzt, da es schnell gehen muss/soll, wodurch unendlich viele "Ausdrücke" entstehen. "WP" macht natürlich Sinn, der gängigere Ausdruck ist aber vermutlich "gg" (good game), auch wenn dieser natürlich eher am Ende einer Partie steht und nicht unbedingt auf eine einzelne Aktion angewandt wird. Weiterhin sind manche Dinge auch in verschiedenen games unterschiedlich belegt, was es nicht einfacher macht ^^ (In Diablo 2 steht "wp" z.B. für Wegpunkt / waypoint...) Somit kennt die jeweilige community vermutlich zig Abkürzungen, welche Neueinsteiger erst mal lernen müssen (zu verstehen). Hinzu kommt ein möglicher Kontext, in welchem "klar" wird, was nun gemeint ist. In einem Kartenspiel wird vermutlich niemand bei "wp" an den Wegpunkt denken, sondern an den guten move den op Wurm Pinguin gespielt oder halt einfach generell etwas "Gutes / gut gemacht zu haben". In so einem allgemeinen Werk (wie hier) ist es daher schwer zu sagen, was man einfach so global aufnehmen kann oder mit einem entsprechendem Hinweis (auf ein Spiel / Genre) daherkommen sollte. Es lassen sich, wie gesagt, vermutlich für alle Abkürzungen "Gegenbeispiele" finden. tk - also Teufelskreis, nicht Tiefkühlung Zitieren
Belian Geschrieben Donnerstag um 16:30 Autor Geschrieben Donnerstag um 16:30 Naja, dennoch gibt es schon bei vielen bzw. den meisten Abkürzungen eine Bedeutung mit größerer Verbreitung als etwaige Alternativen. Ist ja auch bei den zig Firmen, Behörden und Organisationen weltweit so. Zudem kann man die alternativen Bedeutungen zusätzlich niederschreiben, wie es bei manchen Einträgen bereits gemacht wurde. 1 Zitieren
TheFreshBum Geschrieben Montag um 13:42 Geschrieben Montag um 13:42 (bearbeitet) Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: congratz: [kongrats] Abkürzung des englischen Worts "congratulations". Damit wird einem Spieler im Chat für einen bestimmten Erfolg gratuliert. Siehe auch: gratz, Gz Congratz wird auch oft einfach mit "cg" abgekürzt Evtl. auch hier dann mit dem Vermerk auf "gratz" "grats" etc. Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: Drops: [] Gegenständige, die meist von getöteten Gegnern auf den Boden fallen und aufgesammelt werden können. Hier könnte man auf "loot" verweisen, und vice versa. Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: EAS: Abkürzung für "East Asia Soft" Da ich mit Entweicklern / Indietitel wenig am Hut habe, sagt mir das gar nichts... Hier wäre ein Hinweis, was das, ich habe bei google verschiedene Schreibweisen gefunden (eastasiasoft, East Asiasoft (limited)), ist, mMn nicht verkehrt. Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: EP: [ih pih; eh peh] Genre: RPG, alle Erfahrungspunkte, bzw. im Englischen "experience points". Da du bei "EXP" und "XP" auf den "EP"-Eintrag verweist, kann (sollte?) man das evtl. auch bei "EP" ergänzen. Bei F ist eine Leerzeile zuviel, zwischen "fraggen" und "free-to-play"... Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: Hardcap: [hard-käp] Genre: alle, hauptsächlich RPG Punktegrenze (z.B. Level- oder Attributswert), aber der es sich kaum noch lohnt, weiter zu leveln.(falsch?) Grenze, ab der gar keine Punkte mehr für ein aufgewertetes Attribut erhalten werden. Siehe auch: Softcap, Cap, leveln Durch die Schriftfarbe und den Hintergrund ist die erste Zeile (für mich) nicht sichtbar. Außerdem wolltest du sicherlich "ab der" und nicht "aber der" sagen Zudem würde ich bestätigen, dass die erste Zeile nicht korrekt ist. Falls das deine Intention mit der Farbdarstellung war, habe ich fast nichts gesagt Gleiches (Schriftfarbe) auch bei "Hybrid(e)". Auch hier kenne ich die Beschreibung nicht für den Begriff. Es gibt vermutlich Fälle, wo dies im Zusammenhang mit einem Softcap steht, dennoch würde ich es bei der wörtlichen "Übersetzung" belassen, also ein char der zwei Klassen kombiniert und dadurch ein Hybrid ist. Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: Level: [läwel] Genre: alle, hauptsächlich RPG Rang oder Stufe einer Figur (meist in RPGs). Schwierigkeitsstufe. Wird auch häufig mit "lvl" abgekürzt. Analog bei "leveln" = "lvln" Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: LRG: Abkürzung für "Limited Run Games" Wie bei "EAS" fehlt mir hier absolut der Bezug Für mich wäre "LRG" = Lifted Research Group, ein Modelabel. Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: (etwas) madaran: [madaran] Genre: alle Ein Spiel frühzeitig abbrechen. Findet seine Ursprünge im hiesigen Spam-Thread und wird vom User... wird Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: MMORPG: [äm äm oh ar pi tschi] Massively Multiplayer Online Roll Playing Game. Auf Deutsch: Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel Ist kleinlich, ich weiss, aber vielleicht könnte man in einem Satz sagen, was das bedeutet. Gleiches für "MOBA". Auch wenn ich die Übersetzung kenne, habe ich keine genaue Vorstellung davon, was eine Schlachtarena ist - also was da passiert. (Leider ernst gemeint ) Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: n8: [nait] Aufgrund zur Ähnlichkeit der englischen Aussprache der Zahl 8 (eight, "eyt") eine Abkürzung für "night", auf Deutsch "Nacht". Eine Form der Verabschiedung. Vor allem zu später Stunde, wenn man sich quasi zur Nachtruhe begibt. Tatsächlich ist es vermutlich sogar eher aus dem deutschen Raum: n-acht Meine Erfahrung mit Kommunikation im Online-Bereich mit englischen Kollegen liegt schon Jahrhunderte zurück, weshalb ich gar nicht sagen könnte, ob diese das tatsächlich so verstehen würden... (Ich schätze fast, dass die (englischen) es eher als "nade", also den nächsten Punkt (Granate) lesen würden - kontextabhängig) Hier lasse ich mich aber gerne belehren Neu: "ownd" von "owned" - auf deutsch sowas wie "übernommen" oder "bezwungen"/"besiegt" in Richtung "erniedrigt" Im Kontext wird dies häufig herablassend geäußert, wenn man zB jemanden gekilled hat. idR sagt man das zu jemandem, der sich vorher als "guter Spieler" aufgeplustert hat und dann trotzdem besiegt wurde - am besten durch die eigene "Dummheit" oder eines klar unterlegenen Gegners. Man drückt demjenigen dadurch sozusagen den "noob-Stempel" auf. Abwandlung dazu "pwnd" Ist vermutlich ursprünglich durch einen Tippfehler entstanden und gleichzusetzen mit, bzw. etwas stärker / überspitzter als "ownd". Man möchte das Opfer also noch etwas stärker verspotten, indem man es absichtlich falsch schreibt. "op" [oh-pi] für overpowered / über-stark / zu stark (1) Hiermit wird ausgedrückt, dass etwas zu stark gegenüber dem Rest ist. Dies kann sowohl für den Spieler selbst, als auch den (KI-)Gegner verwendet werden. Beispielsweise ein Auto, welches 50km/h schneller ist, als alle anderen. Eine Waffe, die doppelt so viel Schaden austeilt wie der Rest. Ein Charakter der quasi "unsterblich" aufgrund seiner Skills ist. etc pp (2) In englisch-sprachigen Foren wird "op" auch sehr häufig für "original post" genutzt, wenn man sich auf den Ausganspost beziehen möchte. Ein anderer Ausdruck wäre auch "imba" [im-bah] für imbalanced / unausgeglichen / nicht ausbalanciert Ist mMn nur ein anderer Ausdruck für die selben Situationen, kann aber auch auf ein ganzes Spiel ausgedehnt werden, wenn es etwa für die eine (Mensch) oder andere Seite (KI / Gegner(team)) zu starke Vor-/Nachteile gibt und dadurch ein deutliches Ungleichgewicht entsteht. Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: SLG: Abkürzung für "Strictliy Limited Games", übersetzt also "streng limitierte Spiele". Ist das jetzt auch ein Firmenname oder soll das wirklich eine Exklusivität eines Spiels beschreiben? Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: Softcap: [sofft-käp] Genre: alle, hauptsächlich RPG Punktegrenze (z.B. Level- oder Attributswert), die man mindestens erreichen sollte, um bestimmte Attribute voll ausnutzen zu können.(falsch?) Farbe der ersten Zeile. Würde auch hier sagen, dass dies nicht korrekt ist. Ein "cap" ist für mich eine obere Begrenzung und nicht eine (mindest) Voraussetzung. Am 17.4.2018 um 00:42 schrieb Belian: SRG: Abkürzung für "Special Reserve Games" Ich schätze ein weiterer Entwickler? Neu - lediglich ein Vorschlag, da es vermutlich in ingame-chats nicht wirklich zur Sprache kommen wird: "VR" [wi-ar] für virtual reality / virtuelle Realität. Seit einigen Jahren gibt es für die PS4 und PS5 (Spiele-)Titel, welche nur mit zusätzlicher Peripherie (Kamera, Motion-Controller(n), VR-Brille) gespielt werden können. Hierbei gibt es sowohl Titel, wobei es optional ist, VR zu nutzen, aber auch welche, wo es ausschließlich nur mit funktioniert. Diese sind mit dem Hinweis "VR" versehen und entweder als "optional" oder "required" (zwingend erforderlich) gekennzeichnet. PS: Bitte nur als persönliche Note von mir sehen, da es mich selbstverständlich nicht stört. Ich weiss nicht, ob die Abkürzungen für bestimmte Entwickler(-Firmen) hier wirklich irgendwem helfen? Bearbeitet Montag um 13:53 von TheFreshBum Punkt 2 bei "op" hinzugefügt Zitieren
MarcelH Geschrieben Montag um 15:32 Geschrieben Montag um 15:32 Gute Idee, „VR“ und „OP“ mit aufzunehmen – das sind wirklich Begriffe, die man heutzutage überall findet, nicht nur in bestimmten Spielen. Gerade „OP“ taucht ja in fast jedem Multiplayer-Titel auf, egal ob Shooter, RPG oder MOBA. Bei „VR“ wird das Thema sowieso immer relevanter, seit es mehr Titel mit optionaler oder exklusiver Unterstützung gibt. 1 Zitieren
Belian Geschrieben Montag um 18:57 Autor Geschrieben Montag um 18:57 (bearbeitet) @TheFreshBum Danke für die ausführliche Liste. Wenn ich bald mal wieder Zeit habe, werde ich mich dem annehmen Bzgl. paar der Abkürzungen müsstest du du die ursprünglichen Hinweisgeber hier fragen. Kenne/kannte Abkürzungen mit wenig Text dazu selbst nicht und hab sie einfach übernommen Und das was du meintest sind keine Firmennamen, sondern wohl spezielle Bezeichnungen für Arten von Spielen. Bearbeitet Montag um 18:59 von Belian Zitieren
TheFreshBum Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Am 10.11.2025 um 19:57 schrieb Belian: @TheFreshBum Danke für die ausführliche Liste. Wenn ich bald mal wieder Zeit habe, werde ich mich dem annehmen Bzgl. paar der Abkürzungen müsstest du du die ursprünglichen Hinweisgeber hier fragen. Kenne/kannte Abkürzungen mit wenig Text dazu selbst nicht und hab sie einfach übernommen Und das was du meintest sind keine Firmennamen, sondern wohl spezielle Bezeichnungen für Arten von Spielen. Kein Stress Der Duden soll doch "Unwissenden" helfen. Warst du da nicht neugierig, was dahintersteckt, wenn du etwas nicht kanntest? Habe zwei Stichproben bei den vermeintlichen Firmennamen gemacht und beide wurden (von google) bestätigt, dass es sich um Entwickler handelt(e). Und falls es doch um Modi oder Arten von Spielen geht, wäre es mMn noch entscheidender zu erklären (für so Deppen wie mich ), was dahintersteckt. Wie gesagt, von meiner Seite lass es ruhig drin, aber mir bringt die Abkürzung und der ausgeschriebene Titel eines Studios jetzt nicht wirklich viel und in den meisten chats (während eines Spiels) wird dies vermutlich auch nicht auftauchen... Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.